In Zeiten fallender Zinsen kann es schwierig sein, eine gute Lösung für Euer Erspartes zu finden. Doch gerade jetzt gibt es wieder interessante Optionen auf dem Markt, die es lohnt, genauer zu betrachten. Eine davon ist das Klarna Flexkonto – das Tagesgeldkonto des schwedischen Finanzdienstleisters Klarna, das mit attraktiven Zinsen und verschiedenen praktischen Funktionen punktet.
Klarna Tagesgeld (Flexkonto)
- 2,00 Prozent Zinsen p.a für das Tagesgeld
- Kostenlose Kontoführung
- Einlagensicherung bis 100.000 Euro
- Monatliche Zinsauszahlung
- Jederzeit Geld ein- und auszahlen
In diesem Ratgeber erfahrt Ihr, welche Vor- und Nachteile das Flexkonto bietet, wie die Eröffnung funktioniert und für wen sich dieses Angebot besonders eignet.
Inhaltsverzeichnis
- Was steckt hinter Klarna?
- Welche Vorteile hat das Klarna Flexkonto?
- Welche Nachteile hat das Klarna Flexkonto?
- Wie sind die Erfahrungen mit dem Klarna Flexkonto?
- Wie eröffnet man ein Klarna Tagesgeldkonto?
- Für wen lohnt sich ein Klarna Flexkonto?
- Welche Alternativen gibt es zum Klarna Flexkonto?
- Unser Fazit zum Klarna Tagesgeldkonto
Was steckt hinter Klarna?
Klarna ist ein schwedisches Fintech-Unternehmen, das 2005 in Stockholm gegründet wurde und sich zunächst als Zahlungsdienstleister einen Namen gemacht hat. Viele von Euch kennen Klarna wahrscheinlich durch die beliebte “Kauf auf Rechnung”-Option oder die Ratenzahlungsmöglichkeit beim Online-Shopping.
In den letzten Jahren hat sich das Unternehmen jedoch zu einem umfassenden Finanzdienstleister entwickelt und bietet mittlerweile eine Vielzahl von Produkten an – von Shopping-Funktionen über die Klarna Card bis hin zu Sparprodukten wie dem Flexkonto.
Was die Sicherheit angeht, ist Klarna in Schweden als Bank lizenziert und unterliegt damit der schwedischen Finanzaufsicht. Somit sind Einlagen durch das schwedische Einlagensicherungssystem geschützt. Die maximale Entschädigung pro Kunde beträgt 1.050.000 SEK (derzeit sind das ungefähr 100.000 Euro).
Wichtig: Die Höhe der Absicherung richtet sich immer nach dem aktuellen Wechselkurs und unterliegt dementsprechend Schwankungen – hier gibt es also ein gewisses Währungsrisiko, das bei der Einlagensicherung einer deutschen Bank nicht bestünde.
Welche Vorteile hat das Klarna Flexkonto?
Das Klarna Flexkonto bietet eine Reihe von Vorteilen, die es von anderen Tagesgeldkonten abheben:
Überdurchschnittlich hohe Zinsen
Einer der größten Vorteile des Klarna Flexkontos sind die überdurchschnittlich hohen Zinsen, die Ihr für Eure Einlagen erhaltet. Im Vergleich zu vielen deutschen Banken, die nur geringe oder gar keine Zinsen auf Tagesgeldkonten anbieten, bietet Klarna Zinssätze, die eher mit den höheren Festgeld-Zinsen vergleichbar sind.
Damit profitiert Ihr von einer guten Verzinsung, ohne Euch langfristig zu binden – ein großer Pluspunkt in Zeiten schwankender Zinsen und wirtschaftlicher Unsicherheit.
Hohe Flexibilität ohne Bindung
Als echtes Tagesgeldkonto bietet das Klarna Flexkonto eine hohe Flexibilität. Ihr könnt jederzeit Geld ein- und auszahlen, ohne an bestimmte Laufzeiten gebunden zu sein oder Gebühren befürchten zu müssen.
Das macht das Konto ideal für Rücklagen, auf die Ihr bei Bedarf schnell zugreifen möchtet – sei es für unerwartete Ausgaben, spontane Anschaffungen oder um finanzielle Chancen zu nutzen.
Kein Mindestanlagebetrag
Ein weiterer Pluspunkt des Klarna Tagesgeldkontos ist, dass es keinen Mindestanlagebetrag gibt. Ihr könnt bereits ab dem ersten Euro sparen und von den überdurchschnittlich hohen Zinsen profitieren. Das macht das Konto perfekt für alle, die erst anfangen zu sparen oder kleinere Beträge zurücklegen möchten.
Tägliche Zinsberechnung mit monatlicher Auszahlung
Beim Klarna Flexkonto werden Eure Zinsen täglich berechnet und jeweils am Ende des Monats ausgezahlt. Dadurch profitiert Ihr vom Zinseszinseffekt und holt das Maximum aus Eurem Ersparten heraus.
Ihr könnt die aufgelaufenen Zinsen zudem jederzeit taggenau in der App überprüfen, sodass Ihr immer den genauen Überblick über Eure Ersparnisse habt.
Bis zu drei Flexkonten parallel
Mit Klarna könnt Ihr bis zu drei Flexkonten gleichzeitig eröffnen und nutzen. Das ermöglicht es Euch, verschiedene Sparziele übersichtlich voneinander zu trennen und individuell zu verfolgen.
Ihr könntet beispielsweise ein Konto für kurzfristige Sparziele wie den nächsten Urlaub, eines für mittelfristige Ziele wie ein neues Auto und eines für langfristige Ziele wie eine Immobilienanschaffung anlegen. Diese Aufteilung kann Euch helfen, Eure Finanzen besser zu organisieren und motiviert zu bleiben, da Ihr die Fortschritte für jedes Ziel separat verfolgen könnt.
Praktische Spar-Features durch “Rituals”
Klarna bietet mit den sogenannten “Rituals” praktische Features, um das Sparen zu automatisieren und in Euren Alltag zu integrieren. Mit dem Ritual „Zielstreber” könnt Ihr zum Beispiel einen Betrag festlegen, der wöchentlich von Eurem Klarna Guthaben in Euer Flexkonto geladen wird.
Noch interessanter ist das Ritual „Aufrunden”: Hierbei wird jeder Einkauf, den Ihr mit Eurer Klarna Card tätigt, zum nächsten Euro aufgerundet und das Wechselgeld wird automatisch in Eurem Flexkonto gespart. Kostet Euer Einkauf beispielsweise 5,30 Euro, wird auf 6 Euro aufgerundet, und die übrigen 70 Cent werden direkt in Euer Flexkonto eingezahlt.
Mit diesen Methoden könnt Ihr ohne bewussten Verzicht sparen – denn auch kleine Beträge können über die Zeit zu einer beachtlichen Summe werden.
Einfache Verwaltung per App
Die Verwaltung des Klarna Flexkontos erfolgt komplett über die benutzerfreundliche Klarna App. Hier habt Ihr einen Überblick über Eure Ersparnisse und Zinsen und könnt auch einen biometrischen Login für zusätzlichen Schutz aktivieren.
Zudem könnt Ihr Eure Flexkonten jederzeit löschen und neu erstellen, was Euch maximale Flexibilität bei der Organisation Eurer Finanzen bietet.
Alle Vorteile auf einen Blick:
- Überdurchschnittlich hohe Zinsen
- Hohe Flexibilität ohne Bindung
- Kein Mindestanlagebetrag
- Tägliche Zinsberechnung mit monatlicher Auszahlung
- Bis zu drei Flexkonten parallel
- Praktische Spar-Features durch “Rituals”
- Einfache Verwaltung per App
Welche Nachteile hat das Klarna Flexkonto?
Trotz der vielen Vorteile gibt es auch einige Aspekte des Klarna Flexkontos, die Ihr beachten solltet – vor allem, wenn Ihr noch kein Klarna Konto habt:
Variable Zinsen ohne Garantie
Auch wenn die Zinsen aktuell sehr hoch sind, können sie sich (wie bei jedem Tagesgeldkonto) jederzeit ändern. Es gibt keine Garantie, dass der aktuell angebotene Zinssatz langfristig bestehen bleibt – Ihr solltet Euch daher nicht zu sehr auf den aktuellen Zinssatz verlassen und Eure Anlagestrategie regelmäßig überprüfen.
Der Vorteil eines Tagesgeldkontos ist jedoch, dass Ihr jederzeit reagieren und Euer Geld bei sinkenden Zinsen in andere Anlageformen umschichten könnt.
Schwedische statt deutsche Einlagensicherung
Ein wichtiger Aspekt, den Ihr beachten solltet, ist, dass das Klarna Flexkonto nicht der deutschen, sondern der schwedischen Einlagensicherung unterliegt.
Obwohl diese ebenfalls Einlagen bis zu einem Gegenwert von etwa 100.000 Euro absichert, gibt es einen wesentlichen Unterschied: Die Höhe der Ausgleichszahlung richtet sich nach dem aktuellen Wechselkurs. Im unwahrscheinlichen Fall einer Bankeninsolvenz und einer notwendigen Entschädigung besteht also ein Währungsrisiko.
Das ist zwar kein gravierendes Problem, da die schwedische Wirtschaft und das Bankensystem als stabil gelten, aber es ist ein Faktor, den Ihr trotzdem in Eure Überlegungen einbeziehen solltet.
Klarna Guthaben Konto als Voraussetzung
Um ein Klarna Flexkonto zu nutzen, müsst Ihr zwingend ein Klarna Guthaben Konto eröffnen und die Klarna App herunterladen.
Für diejenigen, die bereits Klarna Kunden sind, ist das natürlich kein Hindernis, aber für alle anderen bedeutet es, sich mit einem neuen System vertraut zu machen und einen weiteren Finanzdienstleister in die eigene Finanzplanung zu integrieren.
Wie sind die Erfahrungen mit dem Klarna Flexkonto?
Wenn Ihr einen Blick auf Trustpilot werft, werdet Ihr feststellen, dass viele Banken und Finanzdienstleister dort alles andere als gut bewertet sind. Negative Erfahrungen scheinen in dieser Branche oft die Regel zu sein. Klarna hebt sich hier positiv ab: Das Unternehmen erhält die Gesamtnote “Gut” auf Trustpilot – und das bei über 360.000 Stimmen!
Diese überdurchschnittlich gute Bewertung spricht für die Qualität des Services und die Zufriedenheit der Kunden. Viele Nutzer loben insbesondere die Benutzerfreundlichkeit der App, die unkomplizierte Kontoeröffnung und den guten Kundenservice.
Natürlich gibt es, wie bei jedem Unternehmen, auch kritische Stimmen. Negativ äußern sich die Kunden allerdings hauptsächlich zu den Ratenzahlungsprodukten von Klarna. Allerdings gibt es auch ein paar Nutzer, die berichten, dass die Tagesgeldzinsen nicht taggenau berechnet wurden.
Wie eröffnet man ein Klarna Tagesgeldkonto?
Euer Klarna Flexkonto könnt Ihr einfach und unkompliziert online eröffnen. Voraussetzung ist allerdings, dass Ihr bereits ein Klarna Guthaben Konto besitzt oder eines eröffnet. So funktioniert’s:
- Falls Ihr noch kein Klarna-Konto habt, klickt Ihr zunächst auf “Zur Beantragung”, um zunächst die Klarna App aus dem App Store oder Google Play Store herunterzuladen und ein Konto zu erstellen. Hierfür benötigt Ihr nur Eure E-Mail-Adresse und ein Passwort.
- Nachdem Ihr Euch registriert habt, müsst Ihr Eure Identität verifizieren. Haltet dafür Euren Personalausweis oder Reisepass bereit.
- Nach erfolgreicher Verifizierung könnt Ihr in der App ein Klarna Guthaben Konto eröffnen. Dieses dient als Referenzkonto für Euer Flexkonto.
- Sobald Euer Guthaben Konto aktiviert ist, könnt Ihr in der App auf den Bereich “Sparen” zugreifen und bis zu drei neue Flexkonten erstellen.
- Nach der Erstellung des Flexkontos könnt Ihr Geld von Eurem Guthaben Konto auf das Flexkonto überweisen oder die automatischen Spar-Features aktivieren.
Der gesamte Prozess dauert in der Regel nur wenige Minuten, vorausgesetzt, die Identitätsverifizierung verläuft reibungslos. Wenn Ihr allerdings schon ein Konto habt, ist das Ganze noch einfacher.
Klarna Tagesgeld (Flexkonto)
- 2,00 Prozent Zinsen p.a für das Tagesgeld
- Kostenlose Kontoführung
- Einlagensicherung bis 100.000 Euro
- Monatliche Zinsauszahlung
- Jederzeit Geld ein- und auszahlen
Für wen lohnt sich ein Klarna Flexkonto?
Nun fragt Ihr Euch sicher, ob das Klarna Flexkonto das richtige Tagesgeldkonto für Euch ist. Besonders für folgende Zielgruppen eignet es sich ideal:
Bestehende Klarna-Kunden
Wenn Ihr bereits Klarna für Eure Einkäufe nutzt, ist das Flexkonto eine natürliche Erweiterung Eures Kontos. Da Ihr bereits verifiziert seid und mit der App vertraut seid, fällt die Hürde der Kontoeröffnung weg.
Schließlich wäre es schade, die attraktiven Zinsen und praktischen Spar-Features nicht zu nutzen, wenn Ihr ohnehin schon Klarna Kunde seid.
Sparer mit mehreren Sparzielen
Für alle, die flexibel auf mehrere Ziele hinsparen wollen und dabei nach mehr Übersicht suchen, ist das Klarna Flexkonto ideal. Die Möglichkeit, bis zu drei separate Konten zu führen, hilft Euch, Eure verschiedenen finanziellen Ziele klar zu strukturieren und den Überblick zu behalten.
Ob Ihr für einen Urlaub, eine größere Anschaffung oder einfach für finanzielle Sicherheit spart – die klare Trennung macht es einfacher, motiviert zu bleiben und Eure Fortschritte zu verfolgen.
Unzufriedene Tagesgeldsparer bei deutschen Banken
Wenn Ihr mit den aktuell niedrigen Tagesgeldzinsen bei deutschen Banken nicht zufrieden seid, könnte das Klarna Flexkonto eine super Alternative sein.
Dank der überdurchschnittlich hohen Zinsen könnt Ihr mit Klarna mehr aus Eurem Ersparten herausholen, ohne auf die Flexibilität eines Tagesgeldkontos verzichten zu müssen.
Besonders in Zeiten, in denen viele traditionelle Banken kaum Zinsen auf Tagesgeld zahlen, kann der Wechsel zu Klarna einen spürbaren Unterschied für Eure Ersparnisse bedeuten.
Welche Alternativen gibt es zum Klarna Flexkonto?
Wenn das Klarna Tagesgeldkonto nicht das Richtige für Euch ist, müsst Ihr Euch keine Sorgen machen – Alternativen gibt es wie Sand am Meer.
Trade Republic Tagesgeld
- Zinssatz: 2,00 Prozent p.a.
- Einlagensicherung: 100.000 Euro
- Zinsausschüttung: Monatlich
- Kostenfreie Sparpläne
- Kostenlose Depoteröffnung und -führung
Vivid Tagesgeld
- Zinssatz: 4 Prozent p.a.
- Zinsgarantie: ein Monat
- Anlagebetrag: bis 1.000.000 Euro
- Einlagensicherung: 100.000 Euro
- Sofortiger Zugriff auf Einlagen
TF Bank Tagesgeld
- Zinssatz: 2,55 % p.a. für Neukunden
- Anlagebetrag: bis 100.000 Euro
- Einlagensicherung: bis 1.050.000 Schwedische Kronen
- Zinsausschüttung: Monatlich
Consorsbank Tagesgeld
- Zinssatz: 2,8 Prozent p.a.
- Zinsgarantie: 3 Monate
- Anlagebetrag: bis 1.000.000 Euro
- Einlagensicherung: bis 5.000.000 Euro
- Zinsausschüttung: Vierteljährlich
ING Tagesgeld
- Zinssatz: 2,5 Prozent p.a.
- Zinsgarantie: 4 Monate
- Anlagebetrag: bis 250.000 Euro
- Einlagensicherung: 3.000.000 Euro
- Zinsausschüttung: Jährlich
Das Trade Republic Tagesgeld lässt keine Wünsche offen: Mit einem attraktiven Zinssatz und der praktischen All-in-One-Lösung, die Tagesgeld und Girokonto kombiniert, schafft es ideale Bedingungen, um den Zinsertrag direkt auf das eigene Gehalt zu erhalten.
Trade Republic Tagesgeld
- 2,00 Prozent Zinsen
- Monatliche Zinsausschüttung
- Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro
- Keine Mindestanlagesumme
- Guthaben ist unbegrenzt
Als eines der besten Tagesgeldkonten aktuell zeigt sich auch das Vivid Tagesgeldkonto. Mit einem Top-Zinssatz bei einer Zinsgarantie von zwei Monaten profitiert Ihr von dem Vorteil, jederzeit auf Eure Einlagen zugreifen zu können.
Vivid Tagesgeld
- 4 Prozent Zinsen p.a.
- Zinsgarantie: ein Monate
- Einlagensicherung: 100.000 Euro
- Hoher Folgezins auf Einlagen
- Sofortiger Zugriff auf das Geld
Ebenfalls unter den Testsiegern ist das Suresse Bank Tagesgeld. Auch hier überzeugt die Suresse Bank mit einem fairen Zinssatz. Zusätzlich sind Eure Einlagen durch die Einlagensicherung geschützt. Die Zinsen erhaltet Ihr beim Suresse Bank Tagesgeld stets auf monatlicher Basis.
Suresse Direkt Bank Tagesgeld
- 2,60 Prozent Zinsen p.a.
- Bis zu 4 Monate Zinsgarantie
- Einlagen bis 250.000 Euro gesichert
- Bis zu 1.000.000 Euro Anlage möglich
Für alle, die lieber langfristig planen und nach einer stabilen Rendite suchen, kann sich ein Festgeldkonto eher lohnen. Im Unterschied zu Tagesgeldkonten bieten Festgeldkonten in der Regel höhere Zinssätze, da das Geld für eine bestimmte Laufzeit gebunden ist. Attraktive Konditionen und den Spitzenzinssatz auf dem deutschen Festgeldmarkt bietet aktuell das Klarna Festgeld+.
Klarna Festgeld+
- Bis zu 2,74 Prozent Zinsen p.a für das Festgeld+
- Einlagensicherung bis 100.000 Euro
- Kundenservice jederzeit
- Kostenlose Kontoführung
Falls Euch keines dieser beiden Kontomodelle zusagt, kann sich ein Blick auf die Angebote von Depots lohnen. Diese bieten Euch oft noch deutlich höhere Renditen als Tages- und Festgeldkonten, allerdings unter der Prämisse eines gewissen Risikos und einer zumindest mittelfristigen Bindung Eures Kapitals.
Unser Fazit zum Klarna Tagesgeldkonto
Das Klarna Flexkonto ist eine moderne Option für alle, die ihr Geld flexibel anlegen und dabei von überdurchschnittlichen Zinsen profitieren möchten. Die einfache Verwaltung per App, innovative Spar-Features und die Möglichkeit, mehrere Konten für verschiedene Sparziele zu führen, machen es besonders interessant für bestehende Klarna Kunden. Aber auch für alle anderen ist das Flexkonto eine empfehlenswerte Lösung, die klassisches Tagesgeldsparen mit modernen digitalen Funktionen verbindet.
Klarna Tagesgeld (Flexkonto)
- 2,00 Prozent Zinsen p.a für das Tagesgeld
- Kostenlose Kontoführung
- Einlagensicherung bis 100.000 Euro
- Monatliche Zinsauszahlung
- Jederzeit Geld ein- und auszahlen