Das Angebot o2 Banking wird von der bekannten Mobilfunkmarke in Kooperation mit der comdirect angeboten und fokussiert sich ähnlich wie etwa bei N26 oder Revolut größtenteils auf das Mobile Banking mit dem Smartphone. Das Girokonto wirbt mit einer einfachen Bedienung und einem Bonusprogramm für Einkäufe mit der kostenlosen Kreditkarte. Wir zeigen Euch, ob sich das o2 Banking wirklich lohnt!
Hinweis: Das O₂ Banking Programm in Zusammenarbeit mit comdirect wird am 30.04.2022 beendet. Das Bonusporgamm O₂ Money wird ebenfalls beendet, die App ist ab dem 01.06.2022 nicht mehr zugänglich. Wer ein O₂ Banking Girokonto besitzt, kann dies zu den regulären Konditionen über die comdirect weiterführen.
02 Girokonto
- kostenloses Girokonto möglich
- Fokus auf Mobile Banking mit voller Kontrolle über Karten in der App
- Unterstützung moderner Technologien
- Bonusprogramm zum Sammeln von Bonus-Datenvolumen
In diesem Artikel analysieren wir die Stärken und Schwächen des o2 Banking und zeigen auf, für welche Personen sich dieses Konto lohnen kann!
Inhaltsverzeichnis
Die Vorteile des o2 Banking
Zunächst gehen wir auf die Stärken des o2 Banking ein. Das Mobile Banking ist der größte Verkaufspunkt des o2 Girokonto und wirbt mit Banking-Apps für Android und Apple mit einem modernen Interface, und auch Apple Pay ist verfügbar. Das Konto ist zudem die ersten sechs Monate nach Kontoeröffnung bedingungslos kostenlos, anschließend könnt Ihr die Kontoführungsgebühr von 4,90 Euro im Monat ebenfalls durch Kontoaktivitäten umgehen oder falls Ihr unter 28 Jahre alt seid. Da o2 mit der comdirect kooperiert und diese eine reine Direktbank ist, habt Ihr als Möglichkeit des Bankings praktisch nur das Online-Banking zur Verfügung, wo Ihr auch alle notwendigen Features ohne Gebühren nutzen könnt. Interessanterweise fällt für Rücklastschriften ebenfalls keine Gebühr an, was unter den Banken etwas unüblich ist. Ansonsten sind die Kosten für die sonstigen Transaktion nicht weiter der Rede wert und mit anderen Konkurrenten zu vergleichen.
Für das Abheben von Bargeld habt Ihr zwei Möglichkeiten: Ihr könnt entweder ganz normal an Geldautomaten Bargeld beziehen, oder Ihr könnt mit dem Geldservice bei teilnehmenden Einzelhändlern unter Vorlage eines QR-Codes von Eurer Banking-App an der Kasse Bargeld erhalten. Abhebungen am Automaten sind bis drei Mal im Monat komplett kostenfrei möglich, und das innerhalb der gesamten EU. Für jede Abhebung danach wird entweder eine pauschale Gebühr von 2,99 Euro fällig, oder Ihr habt die Möglichkeit die Gebühr mit den Punkten aus dem Bonusprogramm zu bezahlen. Automatenentgelte der Betreiber fallen wie gewöhnlich zusätzlich dazu an und werden nicht erstattet, bei Abhebungen außerhalb der EU wird zusätzlich die Fremdwährungsgebühr von 1,75 Prozent berechnet.
Interessant ist eher die Kooperation mit Barzahlen, mit der Ihr an fast allen großen Handelsketten (Rewe, DM, real etc.) ohne einen Mindesteinkauf und nur mit Vorzeigen Eures Handys ganz einfach Bargeld ohne Gebühren bekommen könnt. Es ist sicherlich praktischer, einfach im Supermarkt schnell etwas Geld abzuheben, und dabei vielleicht auch den Einkauf zu erledigen, als extra einen Geldautomaten suchen zu müssen. Leider kann man diese Option zur Zeit nur innerhalb Deutschlands nutzen, das ist aber auch der einzige Wermutstropfen an der ganzen Sache.

Wie bereits erwähnt gibt es zum Girokonto eine kostenlose Kreditkarte dazu. Diese ist aber keine “echte” Kreditkarte, da sie von der Funktionsweise wie eine Debitkarte funktioniert, das heißt die Umsätze werden sofort vom Girokonto abgebucht und nicht wie bei einer regulären Kreditkarte mit Kreditrahmen über einen Zeitraum gesammelt. Auch die Funktionen der Kreditkarte lassen sich bequem in der Banking-App verwalten, Ihr könnt Euch dort zum Beispiel die Kartendetails anzeigen lassen oder die Karte beim Verlust mit einem Tipp sofort sperren. Die Einbindung der Kreditkarte in die App lässt sich in etwa wie bei dem Fintech Revolut vergleichen, wo man seine Karten ebenfalls in der App steuern kann. Mit der Debitkarte könnt Ihr bis zu drei Mal im Monat komplett kostenfrei in jedem Land mit dem Euro als Währung kostenlos an Bargeld kommen, was verglichen zu anderen Karten Vor- und Nachteile hat. Wer sowieso nicht allzu oft Bargeld hebt, kann diese Abhebungen bei Reisen in europäische Länder nutzen, in denen eine Kartenzahlung öfter nicht möglich ist. Die Gebühren für Abhebungen nach dem vierten Mal sind mit 4,99 Euro moderat, zudem gibt es keine prozentuale Gebühr, sodass die Gebühr besonders bei hohen Auszahlungsbeträgen nicht allzu schmerzen sollte.
Ein besonderer Aspekt des o2 Banking ist das Bonusprogramm. Für jeden Euro, den Ihr mit der Visa Card umsetzt, erhaltet Ihr einen Punkt, beziehungsweise ein Megabyte Datenvolumen, wie die Währung von o2 selber beworben wird. Zusätzlich erhaltet Ihr Extra-Punkte für bestimmte Aktion wie die erste Nutzung der Kreditkarte, dem ersten Gehaltseingang oder der Freundschaftswerbung. Wie der Name denken lässt, könnt Ihr diese Punkte für Datenvolumen bei einem Mobilfunktarif von o2 einlösen. Wenn Ihr bei einem anderen Anbieter seid, geht dies natürlich nicht, die Punkte lassen sich aber auch problemlos für andere Prämien nutzen, wie etwa einem Amazon Gutschein oder einer zusätzlichen kostenlosen Bargeldabhebung über die drei Male im Monat hinaus. Das Angebot an Prämien ist aber sehr beschränkt und fällt zum Beispiel im Vergleich zum American Express Membership Rewards Programm sehr dürftig aus.

Dennoch ist das Bonusprogramm sicherlich ein Vorteil Girokonto von o2 Banking, denn die wenigsten Banken bieten ein solches Programm an. Andere Anbieter sind etwa die Targobank oder auch die Santander Bank in abgewandelter Form.
Die Nachteile des o2 Banking
Leider kommt auch das o2 Banking nicht ohne Nachteile aus, denn zum Einen ist das Girokonto nur für die ersten sechs Monate dauerhaft kostenlos. Anschließend fällt eine Gebühr von 4,90 Euro im Monat an, es sei denn es werden drei Zahlungen pro Monat über Google Pay oder Apple Pay getätigt. Ihr könnt die Kontoführungsgebühr auch umgehen, wenn ein monatlicher Geldeingang von mindestens 700 Euro besteht oder Ihr einen Trade beziehungsweise eine Wertpapiersparplanausführung pro Monat über das Depot tätigt. Das O2 Banking Konto ist ebenfalls kostenlos für Leute unter 28 Jahren die Auszubildende, Praktikanten, Schüler oder Studierende sind.
Ein weiterer Nachteil ist die Auslandseinsatzgebühr von 1,75 Prozent, die bei einer Zahlung mit der Visa-Debitkarte außerhalb des Euro-Raums anfällt. Bei Abhebungen außerhalb des EWR kommt zur Fremdwährungsgebühr noch eine Abhebegebühr oben drauf, sodass die Karte sich für solche Reisen gar nicht eignet. Diese Gebühren lassen sich aber ganz einfach umgehen, indem man eine separate Kreditkarte mitnimmt, welche man dann über das Girokonto bei der o2 abrechnen lässt. Eine gute Möglichkeit dafür sind zum Beispiel die Hanseatic Bank GenialCard oder die Advanzia Mastercard Gold, welche auch bei Zahlungen in Fremdwährungen ohne ein Entgelt daherkommen.
Man sollte auch bedenken, dass o2 als Anbieter die comdirect nutzt, welche eine Direktbank ist, also jeglicher Kundenservice nur per Telefon oder Mail-Verkehr stattfindet. Besonders wenn es um die schnelle Lösung von Problemen geht, haben Direktbanken einen schlechteren Ruf, der nicht unbedingt begründet sein muss, aber manchmal ist es doch praktisch, wenn man einen menschlichen Ansprechpartner hat, mit dem man persönlich reden kann. Der Besitz eines Smartphones ist für dieses Konto praktisch Pflicht, jedoch spricht das Girokonto auch nur die Klientel mit Smartphone an, sodass wir das nicht als Nachteil bewerten. Es stellt sich allerdings die Frage, wie die comdirect reagiert, wenn man einfach sein Smartphone verliert, und damit auch die komplette Kontrolle über sein Mobile-Banking.

Das Bonusprogramm ist ebenfalls nicht für jede Person das attraktivste. Da sich das Hauptmerkmal, nämlich das Datenvolumen für den Mobilfunktarif nur bei Kunden mit einem o2-Tarif einlösen lässt, sind noch einige andere Prämien zu wünschen, denn momentan gibt es neben einem Amazon Gutschein und den kostenlosen Abhebungen keine Möglichkeit, die Punkte sinnvoll einzulösen. Es ist allerdings ein interessanter Ansatz, den o2 hier verfolgt, und mit einer vergrößerten Auswahl an Partnern wird auch die Attraktivität des Girokonto steigen, aber zur Zeit bewerten wir das Bonusprogramm nur als ein Gimmick, welches wenig tatsächlichen Nutzen bringt.
Lohnt sich das o2 Banking Girokonto?
Das o2 Girokonto ist durchaus nicht schlecht und ist mit der kostenlosen Kontoführung sowie dem modernen Auftritt besonders für jüngere Personen mit Fokus auf einfaches Banking am Handy attraktiv, allerdings sind die Leistungen im Vergleich zu den bekannteren Optionen wie dem DKB Cash Girokonto, comdirect Girokonto und Revolut Girokonto etwas schwächer, sollte man einen monatlichen Gehaltseingang auf seinem Konto haben. Falls dies allerdings nicht der Fall ist, wie bei Jugendlichen oder Studenten, kann sich dieses Konto durchaus lohnen, und das Bonusprogramm mit zusätzlichem Datenvolumen oder einigen anderen Prämien bei einem o2-Vertrag ist ein nettes Extra.
Die Fremdwährungsgebühren machen einen Einsatz der Karte im Ausland recht unattraktiv, denn mit der Visa-Debitkarte sind lediglich drei kostenfreie Bargeldabhebungen drin und diese sind auch nur innerhalb des EWR, und auch die Struktur als Direktbank bringt einige Nachteile in puncto Einzahlung und Kontaktmöglichkeiten mit sich. Für junge Personen ohne Gehaltseingang, oder auch als Hauptkonto für andere mit aktiver Nutzung der Visa-Debitkarten, kann sich das kostenlose Girokonto lohnen, zumal man jederzeit eine zusätzliche Kreditkarte von einem anderen Anbieter beantragen kann.
Die Alternativen zum o2 Banking
Nicht für jeden wird das o2 Girokonto die beste Wahl sein, was verschiedene Gründe haben kann. Daher möchten wir Euch noch einen Überblick über Alternativen geben, die im Bereich der Schwächen des o2 Girokonto stärker sind oder andere Vorteile haben. Wir möchten uns hier zuerst die Alternativen anderer Direktbanken anschauen, die zwar vergleichbar sind, aber sich in gewissen Bereichen unterscheiden:
- comdirect Girokonto (dauerhaft kostenlos, kostenfreie Bargeldabhebungen, Filialnetz der Commerzbank)
- ING Girokonto (dauerhaft kostenlos, kostenfreie Visa Card, kostenfreie Bargeldabhebungen)
- DKB Cash Girokonto (dauerhaft kostenlos, kostenfreie Visa Card, kostenfreie Bargeldabhebungen)
- N26 Girokonto (dauerhaft kostenlos, kostenfreie Mastercard, Fokus auf Mobile Banking)
Bei dem comdirect Girokonto inklusive der comdirect Kreditkarte könnt Ihr wie beim o2 Banking ebenfalls das Filialnetz der Commerzbank nutzen. Einzahlungen sind somit recht einfach möglich und Ihr habt die Möglichkeit Serviceleistungen zu einem gewissen Grad in Anspruch zu nehmen. Darüber hinaus gibt es auch hier eine kostenlose Visa Card und ein kostenfreies Girokonto, was im Bereich Mobile-App und Service ebenfalls sehr gut ist. Auch das DKB Cash Girokonto ist eine sehr gute Alternative mit fast denselben Leistungen wie bei dem comdirect Girokonto, auch Apple Pay und Google Pay sind hier mit an Bord. Das ING Girokonto ist eigentlich, was die Leistungen angeht, ziemlich ähnlich, kommt allerdings mit einer Fremdwährungsgebühr daher. Diese Alternativen bieten jedoch nur eine einzige Kreditkarte an, wobei diese bei der ING auch wie eine Debit-Karte ähnlich der o2 Visa Card funktioniert. Allerdings findet Ihr hier deutlich bessere Kreditkarten bei anderen Anbietern.
Die andere Alternative zum o2 Banking ist ein Konto bei einer der renommierten Filialbanken. Unter diesen gibt es folgende Anbieter, die wir Euch empfehlen können:
- Postbank Girokonto (verschiedene Konten mit individuellen Leistungsversprechen, großes Filialnetz)
- Commerzbank kostenloses Girokonto (kostenlos mit Gehaltseingang, großes Filialnetz)
- Volksbank Girokonto (verschiedene Konten mit individuellen Leistungsversprechen, großes Filialnetz, flexibles Online-Banking)
Das Postbank Girokonto, das leider nicht immer kostenfrei ist, bietet zahlreiche Ausführungen, die für jeden Geschmack das richtige Leistungsportfolio bieten. Wie für eine große Hausbank üblich könnt Ihr hier natürlich auf das Filialnetz der Bank zugreifen und alle Services und Leistungen nutzen. Das Commerzbank Girokonto ist im Gegensatz zum Angebot der Postbank komplett kostenfrei und bietet zudem einen sehr attraktiven Willkommensbonus. Auch hier könnt Ihr auf das umfangreiche Filialnetz zugreifen und erhaltet, vorausgesetzt Ihr erreicht den nötigen Mindestgeldeingang, ein komplett kostenloses Girokonto. Beim Volksbank Girokonto können die Kontomodelle mit ihren individuellen Leistungen und Kontoführungsgebühren je nach Filiale stark variieren. Zu den Vorteilen gehören vor allem ein großes Filialnetz, eine zuverlässige und kompetente Beratung sowie ein flexibles Online-Banking.
Wer noch auf der Suche nach einer geeigneten Kreditkarte ist, sollte ebenfalls in unserem Kreditkarten Vergleich vorbeischauen. Durch unterschiedliche Filtermöglichkeiten findet Ihr hier schnell und einfach das passende Modell für Eure persönlichen Wünsche und Anforderungen.
Fazit zum kostenlosen o2 Banking
Das o2 Banking Girokonto ist durch die kostenlose Kontoführung für fast alle eine attraktive Möglichkeit, und mit der Debitkarte ist das Finanzmanagement etwas einfacher als bei einer echten Kreditkarte, da die Umsätze sofort abgebucht werden. Auch das Mobile Banking spricht für das Konto, alle Funktion lassen sich bequem über die App erreichen. Wer sich mit dem Konzept einer Direktbank anfreunden kann, macht hier also prinzipiell nicht viel falsch. Für Personen, die viel im Nicht-EU-Ausland unterwegs sind, ist allerdings entweder eine gesonderte Kreditkarte ohne Auslandseinsatzgebühren oder ein Girokonto bei der DKB, ING oder comdirect empfehlenswert, welche solch eine Kreditkarte bereits kostenlos enthält.
02 Girokonto
- kostenloses Girokonto möglich
- Fokus auf Mobile Banking mit voller Kontrolle über Karten in der App
- Unterstützung moderner Technologien
- Bonusprogramm zum Sammeln von Bonus-Datenvolumen
Häufig gestellte Fragen zum o2 Banking
Mit der o2 Kreditkarte kann man bis zu drei Mal im Monat in Ländern mit dem Euro als Währung an Automaten kostenlos Bargeld abheben, in Deutschland könnt Ihr dank der Kooperation mit Barzahlen bei vielen Einzelhändlern (Rewe, dm, Penny etc.) kostenlos Bargeld erhalten.
Es gibt eine Debit-Karte kostenlos im Paket, wo die Transaktionen sofort vom Girokonto abgebucht werden. Eine echte Kreditkarte wird mit dem o2 Girokonto nicht angeboten.
O2 Banking selbst ist für alle Kunden komplett kostenfrei, solange ein monatlicher Geldeingang von 700 Euro besteht. Für Junge Leute ist O2 Banking jedoch bedingungslos kostenlos, wenn sie unter 28 Jahre alt sind und sich noch im Studium, in der Ausbildung oder im Praktikum befinden. Das Bonusprogramm, welches mit Datenvolumen für die Kartennutzung wirbt, sollte ebenfalls hauptsächlich für jüngere Personen interessant sein.