Das Consorsbank Girokonto ist eines von zahlreichen Direktbanken Girokonten in Deutschland. Wir haben uns die Vor- und Nachteile genau angesehen und zeigen, für wen sich die Beantragung eines Consorsbank Konto lohnt!
Consorsbank Girokonto Essential
- Aktion: 50 Euro Bonus bei regelmäßigem Geldeingang
- Kostenlose Kontoführung möglich
- Kostenlose Visa Debit Card inklusive
- Gratis Bargeld abheben im EWR
- Flexibler Dispokredit
- Kontowechselservice
In Deutschland gibt es gleich mehrere relevante Direktbanken, die allesamt ein komplett kostenloses Girokonto bieten. Hierzu gehören mitunter die Direktbanken der DKB und N26. Auch das Consorsbank Girokonto (in das unter anderem auch das frühere DAB Girokonto aufgegangen ist) ist unter Umständen kostenlos, weswegen wir dieses in unserer Analyse genau unter die Lupe nehmen möchten. Neben großen Vorteilen gibt es bei dem Konto der Consorsbank nämlich auch den einen oder anderen Nachteil – ob sich das Konto dennoch lohnt, lest Ihr in unserem ausführlichen Test!
Inhaltsverzeichnis
- Was steckt hinter der Consorsbank?
- Welche Vorteile hat ein Consorsbank Girokonto?
- Welche Nachteile hat das Consorsbank Girokonto?
- Lohnt sich das Consorsbank Girokonto?
- Wie fallen unsere Consorsbank Konto Erfahrungen aus?
- Welche Alternativen gibt es zum Consorsbank Girokonto?
- Fazit zum Consorsbank Girokonto
Was steckt hinter der Consorsbank?
Bevor man sich mit den Konditionen eines finanziellen Produkts auseinandersetzt, sollte man zuerst einmal verstehen, worum es sich bei der jeweiligen Anbieter überhaupt handelt. Die Consorsbank ist ein Produkt der französischen Großbank BNP Paribas, welche ihren Sitz in Nürnberg und München hat. Mittlerweile bietet die Online Bank zwei verschiedene Kontomodelle mit unterschiedlichen Vorteilen an:
- Girokonto Essential (unter Umständen kostenlos, sonst 4 Euro monatlich)
- Girokonto Unlimited (9 Euro pro Monat)
Beide Angebote sind auf die Bedürfnisse von bestimmten Nutzern zugeschnitten, auf die jeweiligen Vorteile gehen wir im Folgenden noch einmal genauer ein. Einer der größten Unterschiede ist, dass das Essential Konto eine kostenlose Debitkarte inkludiert, während das Girokonto Unlimited eine kostenlose Kreditkarte, die Visa Card Gold, enthält.
Welche Vorteile hat ein Consorsbank Girokonto?
Das Consorsbank Girokonto kommt mit dem entscheidenden Vorteil der meisten Direktbank-Konten daher: Die Kontoführung kann kostenlos sein, eine monatliche oder jährliche Gebühr gibt es unter gewissen Bedingungen nicht. Dies unterscheidet Produkte wie auch das DKB Girokonto oder das comdirect Girokonto von der Konkurrenz von Filialbanken, die in den allermeisten Fällen nur Konten mit einer Gebühr bieten.
Bis zum 26. März 2021 war das Consorsbank Girokonto für bestehende Kunden oder Neukunden dauerhaft kostenlos, allerdings haben sich diese Konditionen mittlerweile geändert. Die kostenlose Kontoführung ist jetzt nur noch für Personen unter 28 Jahren sowie ab einem Geldeingang von 700 Euro pro Monat möglich. Im Rahmen von regelmäßigen Aktionen ist es teilweise sogar möglich, das Girokonto mit einer Prämie zu beantragen.
Attraktiv ist allerdings auch, dass Ihr ein umfassendes Kartenpaket erhaltet. Wer sich für das Consorsbank Girokonto entscheidet, der erhält bis zu vier Karten:
- eine Visa Debitkarte inklusive
- eine Girokarte (für einen Euro dazu optional buchbar)
Die Visa Hauptkarte ist dabei kostenlos, die Partnerkarten kosten jeweils 12 Euro im Jahr. Das heißt auch, dass man mit dem Consorsbank Girokonto in ganz Deutschland und auch im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum einfach bezahlen kann. Die Girokarte wird im Prinzip bei allen Händlern in Deutschland akzeptiert, die Kreditkarte kann sowohl im Einzelhandel auch bei Online-Shops eingesetzt werden. Zudem kann die Kreditkarte gegen eine Gebühr selbstverständlich auch bei weltweiten Zahlungen genutzt werden, was die Praktikabilität deutlich erhöht. Dazu kommt, dass auch die Girokarte mit einer zusätzlichen V-Pay-Funktionalität daherkommt und somit ebenfalls außerhalb von Deutschland eingesetzt werden kann.
Ein besonderer Vorteil beim Consorsbank Girokonto ist aber zweifelsfrei die im Unlimited Paket enthaltene Consorsbank Visa Gold Kreditkarte, denn diese bietet einen entscheidenden Vorteil: Ihr könnt mit der Kreditkarte nicht nur in Deutschland, sondern sogar weltweit komplett kostenlos Bargeld abheben. Hierbei gilt die einzige Einschränkung, dass jede Abhebung einen Mindestbetrag von 50 Euro hat. Dazu kann es vorkommen, dass Automatenbetreiber im Ausland eine zusätzliche Gebühr erheben – diese wird bei der Consorsbank nicht zurückerstattet. Es gibt in Deutschland keine Kreditkarte, bei der dies der Fall ist. In über 9.000 Supermärkten in Deutschland kann man zudem mit der Girokarte ebenfalls kostenlos Bargeld abheben.
Consorsbank Girokonto Unlimited
- Aktion: 50 Euro Bonus bei regelmäßigem Geldeingang
- Kostenlose Visa Gold Card inklusive
- Gratis zahlen Bargeld abheben weltweit
- Umfangreiche Versicherungen
- Kontowechselservice
Außerdem darf man sich beim Premium Kontomodell über einen Handy-Schutzbrief und einen Waren-Lieferschutz freuen. Zudem enthalten ist ein Reise-Versicherungspaket, sodass die goldene Kreditkarte durchaus attraktive Vorzüge bringt.

Ansonsten ist das Consorsbank Girokonto bei Kunden deshalb beliebt, weil die Bedingungen simpel und die Kontoführung einfach ist. Genutzt werden kann das Online-Banking natürlich sowohl am Computer als auch am Smartphone, zudem steht ein Telefon-Support zur Verfügung, der zu fast jeder Tageszeit erreichbar ist. Die App ist besonders fortschrittlich und auf einem zumindest ähnlichen Niveau wie beim N26 Girokonto – dem Vorreiter unter den deutschen Handy-Banken.
Zuletzt erwähnenswert ist, dass das Consorsbank Konto mit einem flexiblen Dispositionskredit daherkommt, der mit einem Zinssatz von effektiv 10,25 Prozent (9,00 Prozent Girokonto Unlimited) vergleichsweise niedrig verzinst ist. Zwar findet man im Girokonto Vergleich noch einmal niedrigere Zinsen, als fair ist der Zinssatz für Überziehungen bei der Consorsbank aber dennoch zu bezeichnen. Zuletzt sei noch gesagt, dass die Consorsbank in Deutschland ansässig ist und als Tochter der französischen Großbank BNP Paribas Teil des europäischen Einlagensicherungsfonds ist. Alle Einlagen bis 100.000 Euro auf der Kreditkarte, dem Girokonto, einem möglichen Depot oder Tagesgeldkonto sind damit staatlich geschützt.
Welche Nachteile hat das Consorsbank Girokonto?
Ohne Zweifel ist das Consorsbank Konto ein sehr solides Produkt, das ohne große oder gravierende Nachteile auskommt. Negativ fällt jedoch auf, dass das Essential Konto ab dem 27. März 2021 nicht mehr bedingungslos kostenlos ist. Für alle Neukunden, die die Voraussetzungen nicht erfüllen (also unter 28 Jahre alt sind oder einen monatlichen Geldeingang von 700 Euro vorweisen können), fällt folglich eine Kontoführungsgebühr von 4 Euro pro Monat an. Diese wird quartalsweise abgerechnet. Des Weiteren gibt es keine relevanten Kostenfallen und auch bei der Beantragung muss man nicht zwingend aufpassen, dass man die Kreuze an der richtigen Stelle setzt. Vielmehr ist das Gesamtpaket bei der Consorsbank vorgegeben, einzig in Hinblick auf die zusätzliche Girocard kann man wählen. Außerdem findet bei jedem Antrag für ein Consorsbank Konto eine Prüfung der Schufa statt – eine Beantragung mit sehr schlechter Bonität könnte deshalb nicht funktionieren. Generell erfolgt ein Schufa-Eintrag, wenn das Consorsbank Girokonto eröffnet wird.
Seit Juli 2022 erhebt die Consorsbank keine Negativzinsen mehr.

Zudem sollte erwähnt werden, dass weitere Schwachstellen im Rahmen diverser Änderungen angefallen sind. Die Visa Debit Karte Partnerkarte erhöhte sich von 10 zu 12 Euro pro Jahr, während die girocard für Neukunden ebenfalls nicht mehr kostenlos (und ohne weiteres inkludiert) ist. Hier fällt nun also eine Gebühr von einem Euro pro Monat an, zudem muss man sie extra beantragen. Auch eine zusätzliche girocard als Partnerkarte kostet statt 10 mittlerweile 12 Euro pro Jahr.
Neben dem Dispositionszins, der im Vergleich zu anderen Direktbanken mit 9,75 Prozent (8,50 Prozent Girokonto Unlimited) im Mittel liegt, ist bei der Consorsbank als Nachteil auch noch die Fremdwährungsgebühr zu erwähnen. Falls Ihr mit der Kreditkarte oder der Girokarte im Ausland eine Zahlung tätigt und diese findet nicht in Euro statt, müsst Ihr eine Gebühr von 2,10 Prozent auf den Umsatz berappen. Beispielhaft bezahlt Ihr bei einem Urlaub in den USA, bei dem Ihr insgesamt umgerechnet 2.000 Euro ausgebt, eine Gebühr von 42 Euro. Das klingt im ersten Moment nicht allzu viel, da es aber mehrere Kreditkarten ohne Fremdwährungsgebühr gibt, kann man diese Gebühr auch umgehen. Möglich ist dies beispielsweise mit der Hanseatic Bank GenialCard selbst ohne ein neues Girokonto zu eröffnen.
Hanseatic Bank GenialCard
- Kostenfreie Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
- Einfache Abrechnung über bestehendes Girokonto


Generell ein Nachteil von Direktbanken ist natürlich, dass Ihr nicht die Möglichkeit habt, Eure Bankgeschäfte in einer Filiale zu erledigen. Die Consorsbank hat in keinem Teil von Deutschland eine Filiale. Das heißt konkret: Jegliche Bankgeschäfte müsst Ihr zwingend online, am Handy oder per Anruf erledigen. Bei jeder Transaktion, die über das Telefon, per Brief oder per Fax erfolgt, wird zudem eine Gebühr von 2,95 Euro pro Vorgang fällig – das ist nicht wenig Geld. Wer also auch weiterhin hin und wieder eine sogenannte beleghafte Überweisung durchführen möchte, ist mit einem Konto bei einer Direktbank – und im Speziellen auch mit einem Consorsbank Girokonto – nicht unbedingt ideal ausgerüstet. Hier sollte man eher über spezielle Angebote von Filialbanken nachdenken.
Zumindest als problematisch zu erwähnen ist, dass Einzahlungen am Geldautomaten mit einem Girokonto der Consorsbank nicht möglich sind – hier hat beispielsweise das comdirect Girokonto durch die Zusammenarbeit mit der Commerzbank die Nase vorne.
comdirect Girokonto
- Kostenloses Girokonto in den ersten 6 Monaten, danach bei aktiver Nutzung
- Filialnetz der Commerzbank nutzbar
- Unterstützung moderner Technologien
- Kostenlose Visa-Debitkarte inklusive
- Kostenlose Bargeldabhebungen
- Apple Pay & Google Pay möglich
Zuletzt sei noch gesagt, dass das Consorsbank Girokonto nicht gerade durch außergewöhnliche Zusatzleistungen auffällt. Zwar ist das Consors Konto wirklich in jeder Hinsicht solide, es fällt gleichzeitig aber auch nicht durch besondere Leistungen wie ein Cashback-Programm, Versicherungen oder sonstige Zusatzleistungen positiv auf, ließe man die einmalige Prämie mal unberücksichtigt. Dies ist kein echter Nachteil, zeigt aber, dass es zumindest noch ein wenig Spielraum nach oben gibt.
Lohnt sich das Consorsbank Girokonto?
Das Consorsbank Girokonto ist grundsätzlich eine attraktive Option für diejenigen, die ein Konto bei einer Online-Bank suchen. Für diejenigen, die die Voraussetzungen für die kostenlose Kontoführung erfüllen, ist dieses Girokonto sicherlich vorteilhaft. Zweifelsfrei lohnt sich das Konto allerdings nicht, wenn Ihr den Kontakt zu einem persönlichen Kundenberater schätzt und weiterhin beleghafte Transaktionen tätigt – dann ist eine Direktbank schlichtweg keine gute Wahl. Doch wer sein Konto sowieso großenteils am Handy oder Computer verwaltet, der macht mit dem Consorsbank Konto definitiv nichts falsch.
Lohnenswert sind auch die beiden ebenfalls kostenlosen Karten im Paket, denn sowohl die Kreditkarte als auch die Girokarte bieten die Leistungen, die man erwarten würde. Inklusive sind auch kostenlose Abhebungen, was ein relevantes Plus ist. Attraktiv ist die Consorsbank zudem für diejenigen, die mehr als nur ein Girokonto suchen. Die Bank bietet seit jeher auch faire Konditionen für das Depot sowie auch für das Tagesgeld – hier gibt es sogar noch Zinsen. Wer also generell eine neue Bank sucht und mit dem Konto nur den Anfang machen möchte, der ist mit dem Consorsbank Girokonto gut aufgehoben.

Generell lohnt sich das Girokonto der Consorsbank für jeden, der auf der Suche nach einem kostenlosen Girokonto ist – vom Studenten bis hin zum Selbstständigen oder Angestellten. Die niedrigen Gebühren sorgen dafür, dass sich das Konto im Prinzip für jeden lohnt, der einfach nur ein günstiges Konto ohne viel Schnickschnack möchte. Zudem kommt das Konto auch für diejenigen in Frage, die viele Zusatzleistungen möchten, denn beispielsweise eine American Express Kreditkarte kann ganz einfach mit dem Consorsbank Girokonto verknüpft werden – dennoch spart Ihr Euch dabei die hohen Gebühren die Premium-Leistungen bei Filialbanken kosten.
Zuletzt ist das Consorsbank Konto auch für diejenigen attraktiv, die gerne am Handy alle Banking-Geschäft erledigen, weil die App gut ist und durch die Unterstützung von Apple Pay und Google Pay auch Zahlungen mit dem Smartphone möglich sind!
Wie fallen unsere Consorsbank Konto Erfahrungen aus?
Da ein Mitglied unseres Teams selbst Kunde der Consorsbank ist und das Girokonto schon seit einige Jahren nutzt, können wir Euch eine Einblick in die bisherigen Erfahrungen bieten. Grundsätzlich ist das Produkt der Consorsbank sehr gut. Die Visa Karte zum Zahlen und Abheben funktioniert einwandfrei, die App ist sehr modern und einfach zu bedienen. Durch das ebenfalls kostenlos angeschlossene Depot sowie Tagesgeldkonto kann man viele Banking-Geschäfte außerdem direkt mit erledigen. Etwas störend ist die Mindesthöhe der Bargeldabhebungen von 50 Euro, sowie die komplett fehlende Möglichkeit Bargeld einzuzahlen. Das können andere besser.
Was ebenfalls sehr gut ist und womit sich die Consorsbank etwa im Vergleich zum N26 Girokonto absetzt, ist der Service. Egal wo auf der Welt und egal in welcher Zeitzone, war es möglich einfach per Telefon jemanden zu erreichen und eine gute Auskunft und Hilfe zu bekommen. Das kann in brenzligen Situationen Gold wert sein. Insgesamt sind die Erfahrungen mit dem Konto also sehr gut, wenngleich man natürlich mit den Schwächen leben muss.
Welche Alternativen gibt es zum Consorsbank Girokonto?
Das Consorsbank Girokonto ist zwar grundsätzlich eine attraktive Option für sehr viele Verbraucher, es lohnt aber auch ein Blick auf Alternativen. So gibt es in Deutschland mehrere Angebote kostenloser Konten von verschiedenen Direktbanken. Unsere Favoriten sind dabei die folgenden:
comdirect Girokonto
- Kostenloses Girokonto in den ersten 6 Monaten, danach bei aktiver Nutzung
- Filialnetz der Commerzbank nutzbar
- Unterstützung moderner Technologien
- Kostenlose Visa-Debitkarte inklusive
DKB Girokonto
- Kostenlose Kontoführung möglich
- Visa Debitkarte inklusive
- Kostenlose Bargeldabhebungen
- Kostenfreie Zahlungen weltweit
ING Girokonto
- Kostenloses Girokonto bei 700 Euro Geldeingang
- Kostenfreie Visa Card [Debitkarte] inklusive
- Kostenlos Bargeld abheben in Eurowährungen möglich
- Einfache Beantragung auch ohne Post-Ident
Postbank Girokonto
- Flexibel: in mehreren Varianten erhältlich
- Umfangreiches Filialnetz
- Große Auswahl an Kreditkarten
Commerzbank Girokonto
- Aktion: 50 Euro Willkommensbonus
- kostenloses Girokonto möglich (mit Mindestgeldeingang)
- große Bandbreite an Girokonten
- großes Filialnetz in ganz Deutschland
Wer eher nach der passenden Kreditkarte sucht, kann in unserem Vergleich aus über 100 verschiedenen Modellen auswählen und filtern, welche Funktionen für den finanziellen Alltag besonders wichtig sind.
Fazit zum Consorsbank Girokonto
Insgesamt ist das Consorsbank Girokonto als sehr attraktive Option im Bereich der unter Umständen kostenlosen Girokonten einzustufen. Zwar gibt es nicht allzu viele Unterschiede zu den anderen großen Direktbanken in Deutschland, das Konto der Consorsbank hat allerdings eben auch nicht allzu viele Schwächen. Besonders positiv fallen die gute Kreditkarte und das praktische Mobile-Banking auf. Auch in anderen Banking-Bereichen überzeugt die Consorsbank, sodass das Konto insgesamt eine klare Empfehlung wert ist!
Consorsbank Girokonto Essential
- Aktion: 50 Euro Bonus bei regelmäßigem Geldeingang
- Kostenlose Kontoführung möglich
- Kostenlose Visa Debit Card inklusive
- Gratis Bargeld abheben im EWR
- Flexibler Dispokredit
- Kontowechselservice
Häufig gestellte Fragen zum Consorsbank Girokonto
Für alle Kunden, die ein Consorsbank Girokonto bis zum 26. März 2021 beantragt hatten, entstanden keine monatlichen oder jährlichen Gebühren, sodass die Kontoführung der Consorsbank komplett kostenlos war. Damit ist für die Kunden nicht nur das Consorsbank Konto als solches kostenlos, sondern auch alle Transaktionen erfolgen gebührenfrei. Das heißt konkret: Egal wie viele Lastschriften oder Überweisungen im Monat von dem Konto abgehen oder auf diesem eingehen – Gebühren fallen dafür nie an. Allerdings gibt es seit dem 27. März für alle Neukunden Änderungen, sodass bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden müssen, um das Kontoführungsentgelt zu umgehen. Wer unter 28 Jahre alt ist oder einen monatlichen Geldeingang von 700 Euro vorweist, kann das Girokonto Essential aber weiterhin kostenlos nutzen. Das Girokonto Unlimited Modell hingegen wird immer mit einer Monatsgebühr von 9 Euro pro Monat berechnet.
Der wesentliche Vorteil des Consorsbank Girokonto liegt sicherlich darin, dass die Kontoführung des Essential-Modells unter Umständen kostenlos ist. Darüber hinaus sind alle Transaktionen über die Consorsbank gebührenfrei, sodass Ihr Lastschriften oder Überweisungen ohne weitere Bedenken tätigen könnt. Neben dem eventuellen Wegfall der Gebühren für die Kontoführung und Transaktionen erhaltet Ihr zusätzlich ein umfassendes Kartenpaket, das eine Visa Debitkarte und bei Bedarf eine Girokarte beinhaltet, die beide mit jeweils inklusive Partnerkarte daherkommen. Die Visa Hauptkarte ist dabei kostenlos, die girocard bezieht eine Gebühr von einem Euro pro Monat und die Partnerkarten kosten jeweils 12 Euro im Jahr. Die Girokarte wird im Prinzip bei allen Händlern in Deutschland akzeptiert, die Kreditkarte kann sowohl im Einzelhandel auch bei Online-Shops eingesetzt werden. Zudem kann die Kreditkarte selbstverständlich auch bei weltweiten Zahlungen genutzt werden und bietet den entscheidenden Vorteil, dass sie nicht nur in Deutschland, sondern auch europaweit genutzt werden kann, um gebührenfrei Bargeld abzuheben. Das Girokonto Unlimited ist zwar kostenpflichtig, inkludiert dabei jedoch ein attraktives Versicherungspaket und weitere Vorteile.
Ihr solltet definitiv beachten, dass bei jedem Antrag für ein Consorsbank Konto eine Prüfung der Schufa stattfindet – eine Beantragung mit sehr schlechter Bonität könnte deshalb nicht funktionieren. Außerdem erfolgt ein Schufa-Eintrag, sobald Ihr das Consorsbank Girokonto eröffnet habt. Neben dem Dispositionszins, der im Vergleich zu anderen Direktbanken mit 9,75 Prozent (8,50 Prozent bei Girokonto Unlimited) im Mittel liegt, solltet Ihr bei der Consorsbank auch noch auf die Fremdwährungsgebühr achten. Falls Ihr mit der Kreditkarte oder der Girokarte im Ausland eine Zahlung tätigt und diese nicht in Euro stattfindet, müsst Ihr mit einer Gebühr von 2,10 Prozent auf den Umsatz rechnen. Des Weiteren gilt es zu beachten, dass es sich bei der Consorsbank um eine Direktbank handelt, sodass Ihr jegliche Bankgeschäfte online, am Handy oder per Anruf erledigen müsst. Bei jeder Transaktion, die über das Telefon, per Brief oder per Fax erfolgt, wird zudem eine Gebühr von 2,95 Euro pro Vorgang fällig.