Kreditkarte Südafrika

Das faszinierende Land am Kap der Guten Hoffnung lockt mit atemberaubenden Landschaften und unvergesslichen Abenteuern – doch ohne die richtige Kreditkarte kann aus dem Traumurlaub schnell ein kostspieliges Vergnügen werden. Keine Sorge, in diesem Ratgeber erfahrt Ihr, welche Kreditkarte für Südafrika am besten geeignet ist.

Die besten Kreditkarten für Südafrika im Vergleich

Hanseatic Bank GenialCard

  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten

TF Bank Mastercard Gold

  • Kostenlose Kreditkarte
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen
  • Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
  • Auslandskrankenversicherung inkl.

Barclays Visa

  • Aktion: 25 Euro Startguthaben
  • Kostenlose Kreditkarte (Bei Aktivierung des Lastschriftverfahrens 2 Euro im Monat)
  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate

awa7 Visa Kreditkarte

  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
  • Bis zu 2.000 Euro Sofortauszahlung möglich
  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**

Trade Republic Kreditkarte

  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahregebühr
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenfreie Bargeldabhebungen weltweit
  • 1 Prozent Saveback – auf Kartenausgaben

Die Finanzplanung solltet Ihr bei einer Reise nach Südafrika nicht vernachlässigen, denn obwohl Ihr vielerorts mit Karte bezahlen könnt, ist das nicht immer günstig. Trotz der modernen Infrastruktur bringen die große geografische Entfernung, verschiedene Sicherheitsaspekte und die fremde Währung Rand eigene Herausforderungen mit sich.

Die Wahl der richtigen Südafrika Kreditkarte hat letztlich große Auswirkungen auf die Höhe Eurer Reisekosten – zum Glück gibt es einige Karten, mit denen Ihr viel Geld sparen könnt.

Warum benötige ich eine Kreditkarte für eine Südafrika Reise?

Südafrika ist ein Land der Kontraste, das moderne Großstädte wie Kapstadt und Johannesburg mit abgelegenen Nationalparks und ländlichen Gebieten verbindet. Aus mehreren entscheidenden Gründen darf eine Kreditkarte keinesfalls in Eurem Reisegepäck fehlen:

Mehr Sicherheit

Der wichtigste Aspekt ist die Sicherheit. Südafrika hat leider eine viel höhere Kriminalitätsrate als europäische Länder und größere Bargeldmengen mitzunehmen wird definitiv nicht empfohlen.

Eine Kreditkarte ermöglicht es Euch, nur kleine Beträge in bar bei Euch zu haben und trotzdem flexibel zu bleiben. In Notfällen könnt Ihr schnell auf Euer Geld zugreifen, ohne Euch dem Risiko auszusetzen, bestohlen zu werden – und wenn doch, könnt Ihr die Karte sofort sperren.

Mietwagen nur mit Kreditkarte

Wenn Ihr nicht nur in Kapstadt bleiben wollt, erkundet Ihr Südafrika am besten mit dem eigenen Auto, da viele der spektakulärsten Orte wie die Garden Route, der Kruger Nationalpark oder die Drakensberge nur schwer mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.

Mietwagen Kreditkarte Suedafrika
Mit dem Mietwagen durch Südafrika

Praktisch alle Mietwagenfirmen in Südafrika verlangen eine Kreditkarte als Sicherheit, dass auch im Notfall alle Kosten gedeckt werden können. Debitkarten werden meist nicht akzeptiert, da die Firmen eine Kaution blockieren wollen – und das funktioniert bei EC-Karten in Südafrika leider nicht.

Spontane Ausgaben

Südafrika ist ein riesiges und einzigartiges Land, in das Ihr wahrscheinlich nicht so schnell wieder reisen werdet. Spontane Planänderungen sind daher keine Seltenheit. Wenn Ihr eine zusätzliche Übernachtung in einem Wildreservat buchen oder einen kurzfristigen Flug nach Victoria Falls nehmen möchtet, habt Ihr durch eine Kreditkarte die nötige finanzielle Flexibilität. Der Kreditrahmen dient als Puffer für einmalige Gelegenheiten und spontane Ausgaben – denn wie oft kommt man schon nach Südafrika?

Wie findet man die beste Kreditkarte für eine Südafrika Reise?

Ihr sucht nach einer Empfehlung für die beste Kreditkarte für Südafrika? Die Entscheidung können wir Euch natürlich nicht abnehmen, aber wir haben einige Überlegungen für Euch, die die Auswahl erleichtern werden. Achtet bei der Suche nach einer geeigneten Karte auf folgende Aspekte:

Akzeptanz

Zunächst solltet Ihr die Akzeptanz verschiedener Kartenherausgeber verstehen. Visa und Mastercard genießen in Südafrika – wie im Rest der Welt – eine ausgezeichnete Akzeptanz und funktionieren praktisch überall. Übrigens: Ob es sich um eine echte Kreditkarte oder eine Visa- bzw. Mastercard Debitkarte handelt, ist dabei egal, solange die Karte Euch gute Konditionen bietet. American Express® wird zwar akzeptiert, aber deutlich seltener, besonders in kleineren Orten.

Gebühren im Ausland

Das wichtigste ist natürlich die Gebührenstruktur. Denn was viele Touristen vernachlässigen, sind die hohen Kosten für das Bezahlen und Abheben außerhalb der Eurozone. Fremdwährungsgebühren zwischen 1,5 und 2,5 Prozent sind bei deutschen Banken keine Seltenheit.

Geld Themenbild Kreditkarte Suedafrika
Achtet bei der Kreditkarte für Südafrika auf mögliche Gebühren

Manche erheben sogar eine Fixgebühr bei jeder einzelnen Zahlung. Diese Kosten summieren sich bei einer Reise nach Südafrika schneller, als Ihr denkt. Auch Abhebegebühren sind relevant, da Ihr trotz Kartenzahlungen immer etwas Bargeld dabeihaben solltet.

Keine Sorge, es gibt Kreditkarten, bei denen Ihr weder fürs Abheben noch fürs Bezahlen in Südafrika Gebühren in Kauf nehmen müsst – aber dazu mehr später.

Faire Wechselkurse

Nicht nur Fremdwährungsgebühren können Eure Reise teurer machen als nötig. Denn noch dazu schlagen viele Banken und Kreditkartenanbieter etwas auf den Wechselkurs auf. Achtet also darauf, dass Euer Kartenanbieter den offiziellen Visa- oder Mastercard-Kurs nutzt, ohne zusätzliche Margen. Informiert Euch am besten auf der Website des Anbieters oder fragt direkt nach.

Zusatzleistungen

Doch Kreditkarten bieten Euch nicht nur Zahlungs-Features, sondern manchmal auch wertvolle Zusatzleistungen. Gerade eine Kreditkarte mit Reiseversicherung ist eine gute Wahl, da medizinische Behandlungen für Ausländer in Südafrika teuer werden können.

Unterschied Reiseversicherung Auslandsvericherung
Reiseversicherungen sind bei Kreditkarten mit Zusatzleistungen oftmals enthalten

Auch wenn Eure Kreditkarte eine Mietwagen-Versicherungen hat, könnt Ihr hunderte von Euro sparen. Auch ein 24-Stunden-Notfallservice ist hilfreich, falls die Karte verloren geht oder gestohlen wird. Kreditkarten mit Zusatzleistungen sind zwar meist nicht kostenlos, rentieren sich aber trotzdem – insbesondere bei mehrwöchigen Reisen in Afrika.

Kann ich mit der EC-Karte in Südafrika bezahlen?

Ihr könnt aber auch mit Eurer EC-Karte in Südafrika bezahlen – zumindest wenn es sich um eine international akzeptierte Karte handelt. Das erkennt Ihr aber relativ einfach am Logo, das Ihr auf Eurer Girocard findet.

Klassische deutsche Girocards mit dem alten EC- bzw. Maestro-Symbol funktionieren in Südafrika meist nicht oder nur sehr eingeschränkt. Diese Karten sind primär für den deutschen und europäischen Markt konzipiert und haben außerhalb Europas praktisch keine Akzeptanz.

Dasselbe gilt für EC-Karten mit dem V-Pay Logo. Falls Eure Hauptkarte eine reine Girocard ist, solltet Ihr unbedingt eine alternative Zahlungsmethode mitbringen.

suedafrika kreditkarte kapstadt
Mit der EC Karte in Südafrika bezahlen ist möglich

Im Gegensatz zur EC-Karte in Südafrika funktionieren Debitkarten mit Visa- oder Mastercard-Logo überall, wo bargeldlose Zahlungen akzeptiert werden. Der größte Unterschied zur echten Kreditkarte liegt darin, dass das Geld sofort von Eurem Konto abgebucht wird.

Einen Kreditrahmen für größere Ausgaben oder Mietwagenkautionen bekommt Ihr mit einer Debitkarte oder EC-Karte in Südafrika leider nicht.

Wenn Ihr eine Debitkarte von Visa oder Mastercard besitzt, solltet Ihr trotzdem die Gebührenstruktur genau prüfen – hier solltet Ihr die oben genannten Kriterien beachten und einen Anbieter wählen, der auf Gebühren im Ausland verzichtet.

Gibt es kostenlose Kreditkarten für Südafrika?

Glücklicherweise existieren mehrere hervorragende Optionen, die sich ausgezeichnet für Südafrika Reisen eignen – und zwar ganz ohne Jahresgebühr. Mit diesen Kreditkarten könnt Ihr Eure Reisekosten erheblich reduzieren:

Unter den kostenlosen Kreditkarten finden sich die verschiedensten Modelle von den unterschiedlichsten Banken. Zu unseren Favoriten unter den kostenlosen Kreditkarten zählen allen voran die folgenden drei Karten.

Hanseatic Bank GenialCard

  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten

TF Bank Mastercard Gold

  • Kostenlose Kreditkarte
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen
  • Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
  • Auslandskrankenversicherung inkl.

Barclays Visa

  • Aktion: 25 Euro Startguthaben
  • Kostenlose Kreditkarte (Bei Aktivierung des Lastschriftverfahrens 2 Euro im Monat)
  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate

Hanseatic Bank GenialCard

Die Hanseatic Bank GenialCard ist eine erstklassige Wahl für alle, die Wert auf finanzielle Freiheit und faire Konditionen legen. Mit 0 Euro Jahresgebühr sowie gebührenfreiem Bezahlen weltweit und gebührenfreien Bargeldabhebungen im Ausland hebt sie sich deutlich von anderen Kreditkarten ab.

Dank ihrer unkomplizierten Nutzung und flexiblen Rückzahlungsmöglichkeiten ist sie nicht nur auf Reisen, sondern auch im Alltag ein zuverlässiger Begleiter. Für uns ist die Hanseatic Bank GenialCard die Nummer eins Empfehlung für alle, die Komfort und Transparenz schätzen.

Hanseatic Bank GenialCard

  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
  • Mobiles Bezahlen durch Apple Pay und Google Pay
  • Empfohlen von Stiftung Warentest (03/2025)
0 Euro Jahresgebühr

TF Bank Mastercard Gold

Unter den kostenlosen Mastercards gehört die goldene Kreditkarte der TF Bank ebenfalls zu unseren Top-Empfehlungen. Die kostenlose Kreditkarte ist ein zuverlässiger Begleiter auf Reisen, denn da keine Fremdwährungsgebühren erhoben werden, sind Zahlungen weltweit gebührenfrei möglich.

Die inkludierten Reiseversicherungen runden das Paket ab und machen die TF Bank Mastercard Gold zu einer empfehlenswerten Reisekreditkarte. Wer zusätzliche Liquidität benötigt, findet mit der TF Bank Kreditkarte eine attraktive Option, denn die TF Bank Mastercard Gold bietet ein zinsfreies Zahlungsziel von 51 Tagen, was bedeutet, dass Karteninhaber für diesen Zeitraum einen kostenlosen Kredit erhalten.

TF Bank Mastercard Gold

  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Kostenlose Zahlungen in Fremdwährungen
  • Inkludierte Versicherungen für Reisen
  • Zahlung via Google Pay und Apple Pay möglich
0 Euro Jahresgebühr

Barclays Visa

Die Barclays Visa überzeugt ebenfalls als vielversprechende Wahl unter den kostenlosen Kreditkarten. Weltweit bietet sie gebührenfreie Bargeldabhebungen und Zahlungen, was sie zu einem unverzichtbaren Begleiter auf Reisen macht.

Hinzu kommt ein zinsfreier Kreditrahmen von bis zu 2 Monaten, der finanzielle Flexibilität ohne zusätzliche Kosten ermöglicht. Mit diesen Vorteilen ist die Barclays Visa die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz legen.

Barclays Visa Kreditkarte

Aktion: 25 Euro Bonus
  • Kostenlose Kreditkarte ohne Jahresgebühr
  • Weltweit kostenfreie Zahlungen – keine Auslandseinsatzgebühr
  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate
  • Flexible Rückzahlung möglich
  • Kompatibel mit bestehendem Konto
0 Euro Jahresgebühr
Mona
Die ideale kostenlose Kreditkarte für Nah- und Fernreisen dank gebührenfreier Abhebungen und Zahlungen!

Welche Premium Kreditkarten lohnen sich für Südafrika?

Aber auch Premium Kreditkarten könnten sich lohnen – denn sie können ihren Wert beim Südafrika Urlaub besonders gut unter Beweis stellen. Hier bekommt Ihr nicht nur Zahlungsfunktionen, sondern auch eine umfassende Absicherung und mehr Komfort:

Amex Gold Card aus Metall

Die American Express Gold Card Metall ist zwar nicht ganz günstig, punktet dafür aber mit umfangreichen Reiseversicherungen und einem praktischen Mobilitätsguthaben, falls Ihr auch viel in Europa unterwegs seid. Die Karte bietet Euch vergünstigten Zugang zu mehr als 1.300 Flughafen-Lounges. Aber Achtung: Als Zahlungskarte für Südafrika eignet sie sich wegen der Fremdwährungsgebühren nur bedingt.

American Express Gold Card aus Metall

20.000 Punkte Willkommensbonus
  • 180 Euro SIXT Plus und 50 Euro SIXT Rent Guthaben
  • 80 Euro Lodenfrey Guthaben
  • 60 Euro Freenow Taxiguthaben
  • Wertvolle Punkte sammeln mit jedem Euro Umsatz
  • Vielseitige Rabatte dank Amex Offers
  • Farbauswahl zwischen Gold und Roségold
  • Umfangreiche Reiseversicherungen inklusive
  • Hotelstatus und Reisevorteile inklusive
20 Euro Monatsgebühr

Amex Platinum Card

Die Amex Platinum Card ist ebenfalls keine kostenlose Karte, aber für Südafrika-Liebhaber mit Luxusanspruch vielleicht genau das Richtige. Ihr profitiert von umfassenden Reiseversicherungen, unbegrenztem Zugang zu Priority Pass® Flughafen-Lounges weltweit und einem Reiseguthaben von 200 Euro im Jahr. Die Karte kostet zwar jährlich 720 Euro, bietet aber dafür das gewisse Extra, egal wohin Euch das Leben gerade führt.

American Express Platinum Card

Aktion: 30.000 Punkte Willkommensbonus
  • 200 Euro Reiseguthaben pro Jahr für Flüge, Hotels und mehr
  • 200 Euro SIXT Ride Guthaben pro Jahr
  • Bis zu 200 Euro Rabatt & Priority Vorteile bei Condor Flugbuchungen
  • Exklusive Kreditkarte aus Metall
  • Wertvolle Punkte sammeln mit jedem Euro Umsatz
  • Kostenfreie Platinum Partnerkarte inkl. aller Vorteile
  • Bestes Versicherungspaket in Deutschland
  • Kostenloser Lounge-Zugang inkl. Gast in 1.400 Lounges weltweit
  • Upgrades, Frühstück und weitere Statusvorteile in Hotels
720 Euro Jahresgebühr
Mona
Dank weltweitem Lounge-Zugang, idealen Versicherungen und mehr ein Muss für jeden Vielreisenden

Barclays Platinum Double

Mit dem Barclays Platinum Double bekommt Ihr gleich zwei Karten – für Euch und einen nahen Vertrauten – und maximale Akzeptanz, auch in Südafrika. Zahlungen in Fremdwährung sind kostenlos und weltweit könnt Ihr gebührenfrei Bargeld abheben.

Zusätzlich gibt’s ein super Versicherungspaket. Die Jahresgebühr liegt bei nur 99 Euro, was für den gebotenen Komfort mehr als fair ist. Wenn Ihr Wert auf Sicherheit, Flexibilität und ein bisschen Extra-Service legt, ohne gleich in die Preisklasse von Amex zu wechseln, seid Ihr bei Barclays richtig.

Barclays Platinum Double

Aktion: 50 Euro Startguthaben

  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenfreie Platinum-Partnerkarten
  • Reiserücktritts-Versicherung
  • Auslandsreise-Krankenversicherung
  • Mietwagenvollkasko-Versicherung
99 Euro Jahresgebühr

Lohnt sich eine Prepaid Kreditkarte für Südafrika?

Eine Prepaid Karte kann für Eure Südafrika Reise durchaus sinnvoll sein, allerdings eher als Ergänzung denn als Hauptzahlungsmittel. Sie funktioniert super als Backup, bietet Euch die nötige Kostenkontrolle und ist praktisch, weil bei Betrug, Verlust oder Diebstahl nur das aufgeladene Geld verloren geht. Das ist ein Vorteil, der in einem Land mit einer höheren Kriminalitätsrate nicht zu unterschätzen ist.

Aber Achtung: Bei Mietwagenfirmen werden Prepaid Karten nicht akzeptiert und auch bei größeren Ausgaben wie einer ungeplanten Safari kann das verfügbare Guthaben schnell erschöpft sein. Meist haben Prepaid Kreditkarten auch Fremdwährungsgebühren, daher solltet Ihr die Konditionen genau checken.

Interessant ist, dass es auch eine südafrikanische Prepaid Karte speziell für Touristen gibt, mit der Ihr in Südafrika kostenlos bezahlen könnt: Die UR Card eignet sich besonders gut für längere Aufenthalte oder als lokale Ergänzung zu Eurer deutschen Karte.

Tipps für die Nutzung einer Kreditkarte in Südafrika

Wenn Ihr zum ersten Mal nach Südafrika fliegt, könnten Euch folgende Tipps beim Bezahlen helfen:

  1. Achtet auf Eure Sicherheit

Südafrika ist nicht so sicher wie europäische Länder, daher können wir Euch das Mitführen großer Bargeldmengen definitiv nicht empfehlen. Verwendet Eure Kreditkarte wann immer möglich und hebt nur kleine Beträge ab, die Ihr zeitnah ausgebt.

Bewahrt Karten und Bargeld getrennt auf und macht Kopien aller wichtigen Dokumente. Ladet Euch außerdem die App Eurer Bank herunter, sodass Ihr Eure Karten jederzeit schnell sperren könnt.

2. Schützt Euch vor Kreditkartenbetrug

Vorsicht ist auch beim Bezahlen mit Eurer Karte geboten, denn Kreditkartenbetrug ist in Südafrika keine Seltenheit. Lasst Eure Karte nie aus den Augen, deckt bei der PIN-Eingabe das Tastenfeld ab und prüft regelmäßig Eure Kontoauszüge oder aktiviert am besten Push-Benachrichtigungen. So kann Euch nichts entgehen.

3. Informiert Eure Bank rechtzeitig

Viele Banken haben zu Eurer Sicherheit automatische Systeme, die Eure Kreditkarte bei ungewöhnlichen Transaktionen blockieren. Informiert daher unbedingt Eure Bank über Eure geplante Südafrika Reise, sodass die Karte bei Transaktionen aus Afrika nicht automatisch gesperrt wird – manchmal geht das sogar ganz einfach in der App oder im Online Banking.

Wie kann ich mit meiner Kreditkarte Geld in Südafrika abheben?

Das Geldabheben mit Kreditkarte funktioniert in Südafrika erfreulich unkompliziert. Geldautomaten gibt es wirklich überall, sogar in ländlichen Gegenden und kleinen Städten entlang der touristischen Routen – ein großer Vorteil gegenüber vielen anderen afrikanischen Ländern.

Die meisten Geldautomaten (ATMs) akzeptieren internationale Karten von Visa und Mastercard problemlos. Achtet jedoch auf die Sicherheit beim Geldabheben und nutzt lieber ATMs in überwachten Bereichen wie Einkaufszentren oder Bankfilialen, besonders nach Einbruch der Dunkelheit.

Wie beantrage ich eine Kreditkarte für meinen Südafrika Urlaub?

Wenn Ihr eine günstige Kreditkarte für Südafrika beantragen wollt, geht Ihr dabei so vor:

  1. Wählt zuerst die Kreditkarte aus, die am besten zu Euren Bedürfnissen passt – ob kostenlos, mit Reisevorteilen oder Zusatzversicherungen.
  2. Geht auf die Website der jeweiligen Bank und klickt auf „Kreditkarte beantragen.“
  3. Füllt den Online-Antrag vollständig und ehrlich aus. Haltet dafür Euren Personalausweis, die Steuer-ID und eventuell Gehaltsnachweise bereit.
  4. Bestätigt Eure Identität über Video-Ident am Handy oder Computer oder klassisch per Post-Ident in einer Postfiliale.
  5. Wartet auf die Entscheidung der Bank. Meist bekommt Ihr innerhalb weniger Werktage eine Rückmeldung, es kann aber einige Zeit dauern, bis die Karte bei Euch ankommt.
  6. Dann erhaltet Ihr Eure neue Kreditkarte und die PIN – in der Regel getrennt per Post.
  7. Aktiviert die Karte über die App oder das Online-Banking.
  8. Nutzt Eure neue Karte zum ersten Mal, bevor Ihr nach Südafrika reist. So könnt Ihr sichergehen, dass sie funktioniert.

Welche Alternativen gibt es zu Kreditkarten in Südafrika?

Die Kreditkarte ist nicht das einzige Zahlungsmittel für Südafrika. Vielleicht passen ja folgende Alternativen besser zu Euch:

Debitkarte oder EC-Karte für Südafrika

Debitkarten von Visa oder Mastercard sind eine solide Alternative zu echten Kreditkarten. Sie haben in Südafrika die gleiche Akzeptanz wie echte Kreditkarten, das Geld wird jedoch sofort von Eurem Konto abgebucht. So profitiert Ihr zwar von einer besseren Kostenkontrolle, der fehlende Kreditrahmen kann aber bei größeren Ausgaben oder Mietwagenkautionen problematisch werden.

UR Card

Die UR Card ist eine interessante Prepaid-Alternative aus Südafrika, die speziell für Reisende entwickelt wurde. Sie kombiniert die Vorteile einer lokalen Debitkarte mit Online-Zahlungen und Cashback. Und das Wichtigste: Ihr könnt überall in Südafrika kostenlos damit bezahlen und die UR Card in der App verwalten.

Bargeld

Bargeld bleibt in Südafrika wichtig und wird überall gern gesehen, allerdings solltet Ihr aus Sicherheitsgründen nie große Mengen mit Euch führen.

Geld Abheben Suedafrika
In Südafrika solltet Ihr nicht in allzu großen Mengen Bargeld dabeihaben

Wechselstuben solltet Ihr aufgrund der schlechten Konditionen eher meiden und stattdessen lieber mit einer kostenlosen Kreditkarte in Südafrika abheben.

Mobile Wallets

Mobile Zahlungssysteme wie Apple Pay oder Google Pay funktionieren in Südafrikas Geschäften und Hotels zunehmend gut. Sie bieten zusätzliche Sicherheit, da Eure echten Kartendaten nicht übertragen werden. Als praktische Ergänzung zur Kredit- oder Debitkarte können wir die Zahlungs-Apps nur empfehlen.

Unser Fazit zu den besten Kreditkarten für Südafrika

Südafrika verzeiht keine halbherzige Reisevorbereitung – und das gilt besonders für Eure Finanzstrategie. Eine gute Kreditkarte für Südafrika ist daher unverzichtbar. Dabei habt Ihr die Wahl zwischen kostenlosen Allroundern, lokalen Prepaid-Karten und Premium-Optionen mit umfassendem Versicherungsschutz.

Wichtig ist, dass Ihr Euch vorab informiert und Euch für eine Karte entscheidet, die weltweit kostenloses Bezahlen und Abheben ermöglicht. Denn am Ende soll nicht die Sorge um Zahlungsprobleme im Vordergrund stehen, sondern ein unbeschwerter Urlaub in Südafrika!

Hanseatic Bank GenialCard

  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten

TF Bank Mastercard Gold

  • Kostenlose Kreditkarte
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen
  • Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
  • Auslandskrankenversicherung inkl.

Barclays Visa

  • Aktion: 25 Euro Startguthaben
  • Kostenlose Kreditkarte (Bei Aktivierung des Lastschriftverfahrens 2 Euro im Monat)
  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate

awa7 Visa Kreditkarte

  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
  • Bis zu 2.000 Euro Sofortauszahlung möglich
  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**

Trade Republic Kreditkarte

  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahregebühr
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenfreie Bargeldabhebungen weltweit
  • 1 Prozent Saveback – auf Kartenausgaben