Die N26 Kreditkarte gehört mit zu den interessantesten Produkten auf dem deutschen Kreditkartenmarkt, denn die moderne Neobank macht einiges anders. Die N26 Mastercard ist eine Debitkarte und bietet Euch beispielsweise einige Vorteile, die sich auch auf Reisen bezahlt machen.
N26 MasterCard Kreditkarte
- Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenfreie Zahlungen weltweit
- Kostenfreie Bargeldabhebungen im Euro-Raum
- Girokonto inklusive
- Abrechnung über modernes Online-Konto

In diesem Ratgeber zeigen wir Euch, worauf Ihr achten müsst. Werfen wir einen umfassenden Blick auf die Vor- und Nachteile der N26 Kreditkarte, sowie unsere persönlichen Erfahrungen!
Inhaltsverzeichnis
- Was steckt hinter der N26 Bank?
- Welche Vorteile bietet die N26 Kreditkarte?
- Was sind die Nachteile der N26 Kreditkarte?
- Was sind die Voraussetzungen zur Beantragung der N26 Kreditkarte?
- Für wen lohnt sich die N26 Kreditkarte?
- Wie sind unsere Erfahrungen mit der N26 Kreditkarte?
- Welche Alternativen zur N26 Kreditkarte gibt es?
- Unser Fazit zur N26 Mastercard Kreditkarte
Was steckt hinter der N26 Bank?
Die N26 Bank, gegründet 2013 in Berlin von Valentin Stalf und Maximilian Tayenthal, hat sich als Vorreiter im Bereich des modernen, vollständig digitalen Bankwesens etabliert. Sie ist eine Neobank und Europas erste Bank, die vollständig mobil operiert und über eine vollständige deutsche Banklizenz von der BaFin verfügt.
Mit der Vision, die Beziehung der Menschen zum Geld positiv zu verändern, bietet N26 seinen Nutzern eine neue Freiheit in der Gestaltung ihrer Bankgeschäfte. Dank der intuitiven Nutzung, Sicherheit durch neueste Technologien und einem Fokus auf Transparenz und Kontrolle über die eigenen Finanzen, zielt N26 darauf ab, das Bankwesen für ihre Kunden einfach und unkompliziert zu gestalten.
Mittlerweile zählt die N26 Bank über 8 Millionen Kunden und ist in vielen europäischen Ländern und der USA tätig.
Welche Vorteile bietet die N26 Kreditkarte?
Der wichtigste Vorteil der N26 Kreditkarte ist sicher, dass es sich um eine kostenlose Kreditkarte handelt. Das bedeutet, dass Ihr weder im ersten Jahr noch in den Folgejahren eine Jahresgebühr bezahlt. Doch die Mastercard von N26 bietet noch weitere Vorteile:
Alle Vorteile auf einen Blick:
- Girokonto ohne Kontoführungsgebühr
- Weltweit gebührenfreies Bezahlen
- Bargeldabhebungen mit Cash26
- Kostenfreies Tagesgeldkonto in der App möglich
Girokonto ohne Kontoführungsgebühr
Ein wesentlicher Vorteil bei der Beantragung der N26 Kreditkarte ist, dass Ihr automatisch ein kostenloses Girokonto erhaltet. Ein Blick auf das Girokonto lohnt sich, denn N26 zeichnet sich als die erste vollständig digitale Bank aus, was sich insbesondere im Funktionsspektrum des Girokontos zeigt.
Sämtliche Transaktionen – seien es Überweisungen, der Empfang oder die Verwaltung von Geld – erfolgen primär über die mobile N26-App oder die N26-Web-App.
Es ist ebenfalls hervorzuheben, dass die N26 Kreditkarte besonders als Kreditkarte für Studenten oder als Kreditkarte ohne Schufa eine spannende Option darstellt. Sie zeichnet sich durch ihre Zugänglichkeit auch für Personen mit geringerem Einkommen aus, die häufig vor Herausforderungen stehen, wenn es darum geht, eine Kreditkarte mit attraktiven Konditionen zu erlangen.
N26 erlaubt dabei, aus vier unterschiedlichen Kontomodellen das für Euch passende auszuwählen:
- Standard – dauerhaft kostenlos
- Smart – 4,90 Euro pro Monat
- You – 9,90 Euro pro Monat
- Metal – 16,90 Euro pro Monat
Zusätzlich bietet die Neobank ihre Kontomodelle auch als Geschäftskonten an, bekannt als das N26 Business.
Je nach Kontomodell erhaltet Ihr unterschiedliche Karten. Nutzt Ihr das kostenlose N26 Standard Modell, erhaltet Ihr lediglich eine virtuelle N26 Mastercard. Eine physische Karte kann jedoch für eine einmalige Gebühr von zehn Euro hinzugebucht werden.
Bei den Kontomodellen N26 Smart und N26 You erhaltet Ihr jeweils eine kostenfreie physische Karte. Eine Zusatzkarte kann kostenpflichtig hinzugebucht werden. Beim Premiummodell, dem N26 Metal Konto, ist sogar eine exklusive Metallkarte inbegriffen.
Weltweit gebührenfreies Bezahlen
Ein weiterer Vorteil der N26 Mastercard sind die gebührenfreien Zahlungen weltweit, die Ihr über die Karte tätigen könnt. Damit macht sich die Mastercard aus dem Hause N26 auch als Karte für Reisen interessant. Zahlt Ihr im Ausland also in einer anderen Währung als dem Euro, fallen keine Fremdwährungsgebühr an. Ihr zahlt lediglich den aktuellen Mastercard Wechselkurs, der zumeist recht fair ist.
Bargeldabhebungen mit Cash26
Solltet Ihr mit der N26 Mastercard Bargeld abheben wollen, ist dies grundsätzlich kein Problem und kostenfrei möglich. Es gibt jedoch einige Spielregeln, an die man sich als Nutzer halten muss.
Im Rahmen der Fair-Use-Policy räumt N26 Euch je nach Kontomodell ein gewisses Kontingent an kostenlosen Bargeldabhebungen im Inland pro Monat ein. So könnt Ihr je nach Kontomodell zwischen zwei und achtmal im Monat innerhalb Deutschlands kostenfrei Bargeld abheben. Per Cash26 könnt Ihr maximal 999 Euro am Tag einzahlen.
Innerhalb der EU könnt Ihr hingegen unabhängig Eures Kontotyps beliebig oft Bargeld abheben. Im EU Ausland wie der USA oder Großbritannien werden dafür mit N26 Standard und N26 Smart jedoch Gebühren fällig.
Eine weitere kostenlose Option für Bargeldauszahlungen ist das Cash26 Programm:
CASH26 bietet Euch die Möglichkeit in über 11.900 Geschäften in Deutschland kostenlos Bargeld abzuheben und gegen eine Gebühr von 1,5 Prozent Bargeld einzuzahlen. Zu den Partnern zählen unter anderem Supermärkte und Drogeriemärkte, wie REWE oder dm. Die Transaktion erfolgt über die N26 App, welche einen Barcode erstellt, der dann an der Kasse eingescannt wird. Somit müsst Ihr die Karte nicht einmal physisch mit Euch tragen.
Für jeden, der sich innerhalb der Abhebelimits bewegt und die Anzahl kostenfreier Abhebungen nicht überschreitet, erweist sich die N26 Kreditkarte als eine ausgezeichnete Wahl, insbesondere innerhalb Europas.
Kostenfreies Tagesgeldkonto in der App möglich
Ein weiterer praktischer Aspekt der N26 Kreditkarte ist die Option, direkt über die N26 App ein Tagesgeldkonto zu eröffnen, welches je nach gewähltem Kontomodell gute Zinsen bietet.
Dies ermöglicht es Euch, Ersparnisse effizient zu verwalten und von den Zinserträgen zu profitieren, ohne dass ein Wechsel zwischen verschiedenen Banken oder Plattformen notwendig ist. Die Einrichtung und Handhabung des Tagesgeldkontos innerhalb der App ist unkompliziert und bietet eine gute Übersicht. Zwar ist der angebotene Zinssatz nicht besonders hoch, aber im Hinblick darauf, dass es sich um ein kostenloses Konto handelt, sind die Zinssätze doch recht fair.
Zuletzt sei noch erwähnt, dass die N26 Kreditkarte sowohl mit Apple Pay als auch mit Google Pay verknüpft werden kann.
N26 Tagesgeld
- Bis zu 2,5 Prozent p.a. (je nach Kontomodell)
- Anlagebetrag: Unbegrenzt
- Einlagensicherung: 100.000 Euro
- Zinsausschüttung: Monatlich
Was sind die Nachteile der N26 Kreditkarte?
Allerdings gibt es wie so oft nicht nur Vorteile, sondern auch einige Fallstricke, die Ihr kennen solltet. Diese beziehen sich vordergründig auf den Kartentyp, die Bargeldabhebungen sowie die fehlenden Reiseversicherungen der kostenlosen Mastercard.
Debitkarte statt Kreditkarte
Der wohl größte Nachteil der N26 Kreditkarte ist, dass es sich bei der N26 Mastercard nicht um eine echte Kreditkarte, sondern um eine Debitkarte handelt
Die Debitkarte bucht, anders als die Kreditkarte, direkt vom Girokonto ab. Ihr erhaltet also keinen Kreditrahmen, wie etwa bei der Barclays Visa. Das kann je nach Präferenz Vor- und Nachteil zugleich sein.
Limitierte Bargeldabhebungen am Automaten
Ein weiterer Aspekt, der bei der N26 Kreditkarte berücksichtigt werden sollte, betrifft die Bargeldabhebungen. Wie bereits erwähnt, eignet sich diese Karte vor allem für Abhebungen innerhalb des Euro-Raumes, da außerhalb dessen eine Abhebegebühr von 1,7 Prozent auf alle Abhebungen anfällt.
In diesem Punkt bieten andere Karten mit weltweit kostenfreien Abhebungen deutlich bessere Vorteile. Auch die Fair-Use-Policy, die für kostenfreie Abhebungen innerhalb Deutschlands gilt, könnte für Bargeldliebhaber suboptimal sein. Für Nutzer, die regelmäßig Bargeld benötigen, könnte die N26 Karte daher nicht die optimale Lösung darstellen.
Fehlende Reiseversicherungen
Ein kleinerer Nachteil sind die fehlenden Reiseversicherungen der kostenlosen Kreditkarte. Zwar bieten die Premium Modelle einige Reiseversicherungen wie medizinische Hilfe im Ausland oder eine Reiserücktrittsversicherung an, liegen dafür aber preislich fast gleich mit dem Barclays Platinum Double oder der American Express Gold, die ein interessanteres Versicherungspaket bieten.
Reine Online-Bank
Einer der Nachteile der N26 Bank, die als reine Online-Bank agiert, liegt in ihrer ausschließlich digitalen Präsenz. Jeder, der den persönlichen Kontakt zu Bankmitarbeitern in physischen Filialen bevorzugt oder diesen als notwendig erachtet, könnten sich bei N26 eingeschränkt fühlen.
Die Interaktion mit der Bank erfolgt primär über die mobile App oder die Webseite, was zwar für eine flexible und zeiteffiziente Kontoverwaltung sorgt, jedoch den direkten menschlichen Austausch vermissen lässt.
Insbesondere in komplexen Anliegen oder bei spezifischen Fragen kann das Fehlen eines persönlichen Ansprechpartners problematisch werden. Auch wenn N26 verschiedene Kommunikationskanäle wie Chat oder E-Mail-Support bietet, kann die digitale Kommunikation das persönliche Gespräch möglicherweise nicht vollständig ersetzen.
Welche Gebühren fallen bei der N26 Kreditkarte an?
Wie bei jedem Finanzprodukt ist ein entscheidender Faktor die Gebührenstruktur. Diese haben wir Euch für das kostenlose N26 Standard Modell nachfolgend aufgeschlüsselt:
Leistung: | Preis: |
Physische Mastercard | Einmalig 10 Euro |
Bargeldlose Zahlungen weltweit | Kostenlos |
Abhebungen am Automaten in Deutschland | Zweimal pro Monat kostenlos; danach 2 Euro je Abhebung |
Abhebungen im Euro-Raum (außer Deutschland) | Kostenlos |
Abhebungen in Fremdwährung | 1,7 Prozent vom Umsatz |
Cash26 Bargeldabhebungen | Kostenlos |
Cash26 Einzahlungen | 1,5 Prozent vom Umsatz |
Ausgehende SEPA Echtzeitüberweisungen | 0,49 Euro je Überweisung |
Was sind die Voraussetzungen zur Beantragung der N26 Kreditkarte?
Um eine N26 Kreditkarte beantragen zu können, benötigt es nicht viel. Unserer Erfahrung nach hat das Kombiprodukt keine allzu hohe Einstiegsschwelle. Dennoch nennt N26 auf Ihrer Webseite einige Kriterien, die für eine erfolgreiche Kreditkartenbeantragung gegeben sein müssen:
- Mindestens 18 Jahre alt sein
- In einem unterstützten Land leben
- Ein geeignetes Smartphone haben
- Noch kein Online-Konto bei N26 haben
- Ein unterstütztes Ausweisdokument besitzen, das in dem Land Eures Wohnsitzes gültig ist
- Verifizierung in einer unterstützten Sprache (Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch)
Sollten die Kriterien passen, könnt Ihr Euch ganz einfach über die N26 Webseite für die Kreditkarte anmelden.
Nachdem Ihr alle Schritte ausgefüllt habt, könnt Ihr Euer Konto online eröffnen. Nach der Identitätsprüfung ist Euer Konto freigeschaltet und die virtuelle Kreditkarte auch sofort einsatzbereit. Habt Ihr Euch zusätzlich für eine physische Karte entschieden, wird diese innerhalb der nächsten 10 Werktage bei Euch eintreffen. Ihr könnt diese dann via App aktivieren und anschließend nutzen.
N26 MasterCard Kreditkarte
- Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenfreie Zahlungen weltweit
- Kostenfreie Bargeldabhebungen im Euro-Raum
- Girokonto inklusive
- Abrechnung über modernes Online-Konto

Für wen lohnt sich die N26 Kreditkarte?
Die N26 Kreditkarte mit Girokonto lohnt sich grundsätzlich für jeden. Das Kombiprodukt vereint Girokonto mit Mastercard ohne jegliche Gebühren. Durch den leichten Beantragungsprozess und die niedrige Einstiegsschwelle können gerade Studenten vom N26 Standardkonto profitieren. Besonders beim Kontomodell “Metal” erwarten Euch viele nützliche Reiseversicherungen, die besonders nützlich sind, wenn Ihr viel reist.
Auch für jeden, der einfach ein unkompliziertes zusätzliches Girokonto braucht, ist die N26 eine gute Wahl. Aber auch als Hauptkonto mit Debit Card eignet sich N26. Ihr profitiert von einem dauerhaft kostenlosen Konto sowie intuitivem Banking über die N26 App.
Eher abraten von N26 würden wir jedem, der sein Konto bei einer Bank haben möchte, die ein Filialnetz oder persönlichen Kontakt bereitstellt.
N26 ist nämlich eine reine Online-Bank, ohne Bankfilialen. Bei Fragen rund um Euer Konto steht Euch beim Standardmodell nur ein Mitarbeiter Chat zur Verfügung, über den Ihr Eure Fragen klären müsst. Entscheidet Ihr Euch für eins der Premium Modelle, erhaltet Ihr ebenfalls telefonischen Service, einen persönlichen Direktkontakt gibt es jedoch nicht.
Auch jenem, der sein Banking nicht ausschließlich über das Smartphone abwickeln möchte, würden wir eher von der Karte abraten.
Wie sind unsere Erfahrungen mit der N26 Kreditkarte?
Ich selbst habe die N26 Kreditkarte nun seit knapp 5 Jahren und bin durchweg zufrieden mit dem Produkt. Nachfolgend teile ich meine N26 Kreditkarte Erfahrungen mit Euch:
Ich selbst nutze die Kreditkarte in der kostenlosen Standardvariante sozusagen als zusätzliches Girokonto. Hier habe ich die Möglichkeit, mein Geld in einer wirklich gut gelungenen App zu verwalten. Weiterhin ist es unheimlich wertvoll für mich ist, dass ich beim Bargeld abheben nicht auf eine Bank begrenzt bin. Ich kann entweder über Cash26 im Supermarkt an Bargeld kommen, oder mit den kostenfreien Abhebungen an vielen Automaten der Sparkasse oder Volksbank Geld abheben.
Ich habe ebenfalls kein Problem damit, dass der Kundenservice für mich als Nutzer der kostenfreien Karte nur per Chat abläuft. Bisher konnten alle meine Schwierigkeiten und Anliegen auch so gut gelöst werden.
Die virtuelle Kreditkarte habe ich bei Apple Pay hinterlegt und nutze sie immer dann zum Bezahlen, wenn meine American Express® Kreditkarte nicht akzeptiert wird.
Ich bin mir sicher, dass ich auch weiterhin Kunde bei der N26 sein werde, vorausgesetzt das Konto bleibt kostenlos.
Welche Alternativen zur N26 Kreditkarte gibt es?
Unter den kostenlosen Kreditkarten finden sich die verschiedensten Modelle von den unterschiedlichsten Banken. Zu unseren Favoriten unter den kostenlosen Kreditkarten zählen allen voran die folgenden drei Karten.
Hanseatic Bank GenialCard
- 0 Euro Jahresgebühr
- Weltweit gebührenfrei bezahlen*
- Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
- Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
TF Bank Mastercard Gold
- Kostenlose Kreditkarte
- Weltweit gebührenfrei bezahlen
- Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
- Auslandskrankenversicherung inkl.
Barclays Visa
- Aktion: 30 Euro Startguthaben
- Kostenlose Kreditkarte (Bei Aktivierung des Lastschriftverfahrens 2 Euro im Monat)
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate
Hanseatic Bank GenialCard
Die Hanseatic Bank GenialCard ist eine erstklassige Wahl für alle, die Wert auf finanzielle Freiheit und faire Konditionen legen. Mit 0 Euro Jahresgebühr sowie gebührenfreiem Bezahlen weltweit und gebührenfreien Bargeldabhebungen im Ausland hebt sie sich deutlich von anderen Kreditkarten ab.
Dank ihrer unkomplizierten Nutzung und flexiblen Rückzahlungsmöglichkeiten ist sie nicht nur auf Reisen, sondern auch im Alltag ein zuverlässiger Begleiter. Für uns ist die Hanseatic Bank GenialCard die Nummer eins Empfehlung für alle, die Komfort und Transparenz schätzen.
Hanseatic Bank GenialCard
- 0 Euro Jahresgebühr
- Weltweit gebührenfrei bezahlen*
- Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
- Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
- Mobiles Bezahlen durch Apple Pay und Google Pay
- Empfohlen von Stiftung Warentest (03/2025)
TF Bank Mastercard Gold
Unter den kostenlosen Mastercards gehört die goldene Kreditkarte der TF Bank ebenfalls zu unseren Top-Empfehlungen. Die kostenlose Kreditkarte ist ein zuverlässiger Begleiter auf Reisen, denn da keine Fremdwährungsgebühren erhoben werden, sind Zahlungen weltweit gebührenfrei möglich.
Die inkludierten Reiseversicherungen runden das Paket ab und machen die TF Bank Mastercard Gold zu einer empfehlenswerten Reisekreditkarte. Wer zusätzliche Liquidität benötigt, findet mit der TF Bank Kreditkarte eine attraktive Option, denn die TF Bank Mastercard Gold bietet ein zinsfreies Zahlungsziel von 51 Tagen, was bedeutet, dass Karteninhaber für diesen Zeitraum einen kostenlosen Kredit erhalten.
TF Bank Mastercard Gold
- Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenlose Zahlungen in Fremdwährungen
- Inkludierte Versicherungen für Reisen
- Zahlung via Google Pay und Apple Pay möglich
Barclays Visa
Die Barclays Visa überzeugt ebenfalls als vielversprechende Wahl unter den kostenlosen Kreditkarten. Weltweit bietet sie gebührenfreie Bargeldabhebungen und Zahlungen, was sie zu einem unverzichtbaren Begleiter auf Reisen macht.
Hinzu kommt ein zinsfreier Kreditrahmen von bis zu 2 Monaten, der finanzielle Flexibilität ohne zusätzliche Kosten ermöglicht. Mit diesen Vorteilen ist die Barclays Visa die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz legen.
Barclays Visa Kreditkarte
- Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Weltweit kostenfreie Zahlungen – keine Auslandseinsatzgebühr
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate
- Flexible Rückzahlung möglich
- Kompatibel mit bestehendem Konto

Unser Fazit zur N26 Mastercard Kreditkarte
Die N26 Kreditkarte ist ein smartes Produkt und in gewisser Hinsicht sicherlich das beste mobile Girokonto inklusive Kreditkarte, was es auf dem Markt gibt. Vor allem für Schüler und Studierende, die häufig Schwierigkeiten bei der Beantragung einer Kreditkarte haben, ist die Debit Mastercard eine spannende Alternative.
N26 MasterCard Kreditkarte
- Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenfreie Zahlungen weltweit
- Kostenfreie Bargeldabhebungen im Euro-Raum
- Girokonto inklusive
- Abrechnung über modernes Online-Konto

Bei N26 gibt es keine Kreditkarten! Alle Mastercards, sowie die Maestro, sind DEBITKARTEN!
Klaus,
vielen Dank für Deine Nachricht. Natürlich hast Du recht und alle N26-Karten sind Debitkarten. Wir verwenden aus Gründen der Einfachheit allerdings für alle Karten den Begriff Kreditkarten. Im täglichen Gebrauch sind vielen Nutzern vermutlich auch die Unterschiede zwischen Credit Card, Charge Card und Debit Card egal.
Liebe Grüße,
Carsten
Hallo
Ich soll für eine Freundin eine N26 Karte bestellen und ihr zusenden mit ca 30,- aufladen.
Kann sie mit der karte dann NUR diese 30,- ausgeben oder auch das konto überziehen ?
Dieses Konto hat doch nichts mit meinem Girokonto zu tun… oder ?
Josef, Voraussetzung für die N26-Kreditkarte ist, dass Du ein N26-Girokonto eröffnest, da die Kreditkarte mit diesem Girokonto verknüpft ist. Also besteht für Deine Freundin durchaus die Möglichkeit, dieses Konto zu überziehen. Ich würde noch mal mit der Freundin reden – eine Kreditkarte, um 30 EUR damit auszugeben mutet ein wenig merkwürdig an.
“Sucht Ihr nach einem kostenlosen Girokonto inkl. Kreditkarte ist eigentlich nur das DKB Cash Konto inkl. Kreditkarte ein echter Konkurrent zu N26.”
Da hat jemand scheinbar noch nie etwas von comdirect gehört.
Wir sehen das comdirect Konto aus Reise-Perspektive gegenüber der DKB klar unterlegen. Zum einen ist das kostenfreie Abheben komplex mit zwei verschiedenen Produkten (Girokarte und Kreditkarte), die man jeweils in anderen Situationen einsetzen muss. Zum anderen gibt es bei der comdirect keine kostenfreie Zahlungen in Fremdwährungen. Daher nennen wir als echte Alternative N26 eben lieber das bessere Produkt. Die comdirect Kreditkarte haben wir hier ebenfalls vorgestellt: https://reisetopia.de/kreditkarten/comdirect-kreditkarte/
Hier von Kreditkarte zu sprechen ist schlichtweg falsch und vollkommen irreführend. Auf einen Kommentar. Eine Debitkarte ist keine Kreditkarte, sonst würde sie ja so heißen. Das weiß mittlerweile wirklich jeder. “Aus Einfachheit alle Karten Kreditkarten” zu nennen ist ja so als würde man aus Einfachheit Motorräder Autos nennen, weil “es ist im täglichen Gebrauch vielen Nutzern egal”? Also so ein Quatsch. Ich recherchiere über eure Seite speziell nach Kreditkarten, weil man nur mit diesen Karten bei den meisten Mietwagenanbieter überhaupt eine Kaution hinterlegen kann. Mit diesem Artikel hab ich komplett meine Zeit verschwendet und finde reisetopia.de dadurch völlig unseriös. Das mal als Feedback eines Lesers, hoffentlich könnt ihr damit was anfangen.
Hey Max,
vielen Dank für deinen Kommentar!
Ich stimme dir zu, dass bei einem Artikel wie diesem erwähnt werden sollte, dass es sich um eine Debitkarte handelt.
Falls du den Artikel genau gelesen hast, wirst du bemerkt haben, dass wir diesen Punkt mehrfach angesprochen haben.
Liebe Grüße,
Samer
Hallo, du solltest es vielleicht nicht Kreditkarte nennen, weil es keine ist. Es ist eine Debitkarte, mit der man z.B. keine Kaution für einen Mietwagen hinterlegen kann oder bei manchen Hotels (z.B. in den Emiraten). Das ist ein ganz wichtiger Faktor auf Reisen!