Manchmal ändern sich die Dinge – sei es Eure finanzielle Situation, Eure Reisegewohnheiten oder schlichtweg die Bedürfnisse an eine Kreditkarte. Wenn Ihr Euch für eine Kündigung Eurer American Express®Kreditkarte entschieden habt, solltet Ihr Euch vorher gut informieren, damit alles reibungslos abläuft.
Inhaltsverzeichnis
- Welche Gründe gibt es für die Kündigung einer American Express Kreditkarte?
- Welche Alternativen zur Kündigung einer American Express Kreditkarte gibt es?
- Wie lässt sich eine American Express Kreditkarte kündigen?
- Wie lang ist die Kündigungsfrist bei American Express Kreditkarten?
- Wie kündige ich eine American Express Zusatzkarte?
- Kann American Express meine Kreditkarte kündigen?
- Was passiert mit den gesammelten Membership Rewards Punkten nach der Kündigung?
- Was muss ich bei der Kündigung meiner American Express Kreditkarte beachten?
- Entstehen Kosten für die Kündigung meiner American Express Kreditkarte?
- Welche Alternativen gibt es zur Amex Kreditkarte?
- Unser Fazit
In diesem Ratgeber erfahrt Ihr alles, was Ihr dazu wissen müsst: von den Kündigungsfristen über den Umgang mit Membership Rewards®Punkten bis hin zu sinnvollen Alternativen.
Welche Gründe gibt es für die Kündigung einer American Express Kreditkarte?
Eine American Express Kreditkarte zu kündigen, ist keine Entscheidung, die man leichtfertig trifft. Schließlich bietet Amex viele exklusive Vorteile, die andere Kreditkartenanbieter nur sehr eingeschränkt oder gar nicht im Programm haben.
Trotzdem gibt es Situationen, in denen Ihr darüber nachdenken könntet, Eure Karte loszuwerden. Aber warum genau? Hier ein paar Gründe, die Euch vielleicht bekannt vorkommen:
1. Hohe Jahresgebühren
Die Leistungen einer American Express Kreditkarte sind unbestritten erstklassig – aber sie haben auch ihren Preis. Insbesondere die Premium-Modelle wie die American Express Platinum Card mit 720 Euro im Jahr oder die American Express Gold Card für 12 Euro im Monat können schnell ins Gewicht fallen, wenn Ihr die Vorteile der Karte nicht voll ausnutzt.
Wenn Ihr Euch eher selten auf Reisen begebt oder die Zusatzleistungen wie Versicherungen und Lounge-Zugang nicht benötigt, fragt Ihr Euch vielleicht, ob sich die Gebühren wirklich lohnen.
2. Akzeptanzprobleme
Auch wenn American Express daran arbeitet, die weltweite Akzeptanz von Amex Kreditkarten auszuweiten, gibt es nach wie vor Geschäfte – insbesondere kleinere Unternehmen – die keine Amex Kreditkarten annehmen.
Das kann im Alltag frustrierend sein, vor allem, wenn Ihr deshalb häufiger auf Bargeld oder alternative Zahlungsmittel zurückgreifen müsst. Wenn Ihr es leid seid, ständig nachzufragen, ob Amex akzeptiert wird, kann eine Karte mit besserer Akzeptanz eine bessere Lösung sein.
3. Bessere Alternativen
Vielleicht habt Ihr aber auch einfach eine andere Kreditkarte entdeckt, die besser zu Euren Bedürfnissen passt. Karten mit Cashback-Programmen oder besonderen Reisevorteilen für geringere Gebühren sind definitiv eine Überlegung wert. Auch Kreditkarten, die keine Fremdwährungsgebühren berechnen oder günstigere Teilzahlungsfunktionen bieten, sind eine gute Alternative, wenn Ihr viel unterwegs seid oder größere Anschaffungen plant.
4. Eure Lebensumstände haben sich geändert
Manchmal passt eine Kreditkarte einfach nicht mehr zu Eurem Leben, zum Beispiel durch einen Umzug ins Ausland oder neue finanzielle Prioritäten – all das kann dazu führen, dass eine Amex Karte nicht mehr die richtige Wahl für Euch ist.
5. Ihr nutzt die Zusatzleistungen nicht wirklich
Die American Express Kreditkarten sind bekannt für ihre umfangreichen Zusatzleistungen – von wichtigen Versicherungen für Reisen und den Alltag über Lounge-Zugänge bis hin zu exklusiven Partner Angeboten.
Doch was bringt Euch das alles, wenn Ihr diese Vorteile nicht regelmäßig nutzt? Wenn die Karte nur als „normales“ Zahlungsmittel dient, lohnt es sich, über die Kündigung nachzudenken.
Welche Alternativen zur Kündigung einer American Express Kreditkarte gibt es?
Ihr liebt die Vorzüge von American Express, möchtet aber die hohen Jahresgebühren nicht mehr zahlen? Kein Problem! Bevor Ihr Euch endgültig dazu entscheidet, Eure American Express Kreditkarte zu kündigen, solltet Ihr einen Blick auf mögliche Alternativen zur Kündigung werfen.
Denn in vielen Fällen kann ein Wechsel zu einer anderen Amex Karte eine clevere Lösung sein. Zum Glück habt Ihr bei American Express eine Auswahl an verschiedenen Kreditkarten, die günstiger sind und dennoch einige der beliebten Vorteile wie Membership Rewards Punkte oder Reiseversicherungen beinhalten.
Auch wenn Ihr Eure wertvollen Membership Rewards Punkte nicht verlieren möchtet, ist ein Downgrade auf eine andere Amex Kreditkarte eine sinnvolle Alternative zur Kündigung.
Ein Beispiel wäre der Wechsel von der Platinum Card zur Gold Card: Mit einer monatlichen Gebühr von nur 12 Euro anstatt 60 Euro spart Ihr viel Geld, behaltet aber weiterhin Zugriff auf das Membership Rewards Programm, sodass Eure gesammelten Punkte nicht verfallen. Zudem bietet auch die goldene Kreditkarte von Amex alle wichtigen Reiseversicherungen, die Euch zusätzlich absichern.
American Express Gold Card
- Wertvolle Punkte sammeln mit jedem Euro Umsatz
- Umfangreiche Rabatte dank Amex Offers
- Reiserücktrittskosten-Versicherung
- Auslandsreise-Krankenversicherung weltweit
Auch die Green Card ist eine attraktive Alternative, wenn Ihr Eure Amex behalten möchtet, aber keine umfangreichen Extras benötigt. Die Karte kommt mit einer sehr passablen Monatsgebühr von nur 5 Euro daher und bietet ebenfalls die Teilnahme am Membership Rewards Programm.
American Express Green Card
- Wertvolle Punkte mit jedem Euro Umsatz sammeln
- Kostenfreie Nutzung von Amex Offers
- Keine Kartengebühr im 2. Jahr ab 9.000 Euro Jahresumsatz
- Reise-Versicherungen inklusive
Wenn Ihr auf Jahresgebühren komplett verzichten möchtet, könnte die American Express Blue Card oder die Amex Payback Karte die richtige Wahl für Euch sein. Beide Modelle überzeugen mit soliden Zahlungsfunktionen und sind ideal, wenn Ihr Eure Ausgaben übersichtlich halten wollt.
Allerdings solltet Ihr beachten, dass diese Karten nicht mit dem Membership Rewards Programm verbunden sind – ein Punkt, den Ihr vor dem Wechsel bedenken solltet.
Payback American Express Kreditkarte
- Kostenlose Kreditkarte ohne Einschränkungen
- Punkte / Miles & More Meilen mit jeder Zahlung sammeln
- Kombination aus Payback-Karte und Kreditkarte
- Amex Offers & Einkaufsschutz enthalten
- Kostenfreie Zusatzkarte
Die Teilnahme am Membership Rewards Programm mit der Amex Blue Card ist nur gegen eine Gebühr von 30 Euro im Jahr möglich. Bei der Payback Amex Kreditkarte sammelt Ihr keine Punkte bei Membership Rewards, sondern bei Payback.
Die gesammelten Payback Punkte lassen sich jedoch auch ganz einfach zu Meilen umwandeln und für Business– und Fist Class Flüge einlösen.
Wie lässt sich eine American Express Kreditkarte kündigen?
Wenn Ihr Euch dazu entschieden habt, Eure American Express Kreditkarte zu kündigen, ist der Prozess unkompliziert:
- American Express bietet Euch mehrere Möglichkeiten, um Eure Kreditkarte zu kündigen: Private Kreditkarten können telefonisch oder schriftlich gekündigt werden, Corporate Cards müssen hingegen zwingend schriftlich gekündigt werden.
- Egal, ob Ihr Euch für die schriftliche oder telefonische Kündigung entschieden habt: Bereitet Eure Kreditkarteninformationen sowie persönliche Daten wie Geburtsdatum und Adresse vor, da diese zur Verifizierung benötigt werden. Der Kundenservice wird Euch durch den Kündigungsprozess führen. Für die schriftliche Kündigung reicht ein formloses Kündigungsschreiben.
- Nach Einreichen der Kündigung erhaltet Ihr von American Express eine schriftliche Bestätigung. Diese Bestätigung ist wichtig, da sie Euch den erfolgreichen Abschluss der Kündigung dokumentiert. Hebt sie für Eure Unterlagen auf.
- Falls Ihr bereits die volle Jahresgebühr für Eure Karte gezahlt habt, wird Euch American Express den anteiligen Betrag zurückerstatten.
Wie lange dauert die Kündigung einer American Express Kreditkarte?
Die Kündigung Eurer American Express Kreditkarte wird so rasch wie möglich bearbeitet. Beachtet jedoch, dass Ihr eine Frist von einem Monat einhalten müsst – frühestens im nächsten Monat wird Eure Karte gekündigt.
Wie lang ist die Kündigungsfrist bei American Express Kreditkarten?
Die Kündigungsfrist für American Express Kreditkarten ist erfreulich überschaubar und gibt Euch die Flexibilität, Eure Karte mit ausreichend Vorlaufzeit zu kündigen.
Innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss habt Ihr das Recht, den Vertrag ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Das ist Teil des gesetzlichen Widerrufsrechts, wodurch Ihr die Karte sofort und ohne zusätzliche Verpflichtungen zurückgeben könnt.
Nach Ablauf dieser zwei Wochen gilt die reguläre Kündigungsfrist von einem Monat. American Express bietet dabei sogar die Möglichkeit, ein Kündigungsdatum bis zu sechs Monate im Voraus festzulegen. Das gibt Euch genug Spielraum, um eine Kündigung optimal zu planen und sicherzustellen, dass Ihr alle Membership Rewards Punkte noch rechtzeitig einlöst oder ein neues Zahlungsmittel als Ersatz einrichtet.
Wie kündige ich eine American Express Zusatzkarte?
Vielleicht wollt Ihr ja Eure Hauptkarte behalten, braucht aber keine Zusatzkarte mehr. Natürlich könnt Ihr auch einfach Eure American Express Zusatzkarten kündigen – das geht sogar noch einfacher. Ihr könnt die Kündigung einer Zusatzkarte nämlich jederzeit und ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist vornehmen.
Wichtig dabei ist, dass die Kündigung der Zusatzkarte unabhängig von der Hauptkarte erfolgen kann – das bedeutet, Ihr könnt die Zusatzkarte beenden, während die Hauptkarte weiterhin aktiv bleibt. Beachtet allerdings, dass alle mit der Zusatzkarte verbundenen Vorteile und Services mit der Kündigung enden.
Die Hauptkarte bleibt von dieser Kündigung unberührt und kann wie gewohnt weiter genutzt werden. Andersherum geht es allerdings nicht: Wenn Ihr Eure Hauptkarte kündigt, werden damit auch alle Zusatzkarten gelöscht.
Kann American Express meine Kreditkarte kündigen?
Ja, auch American Express kann Eure Kreditkarte unter bestimmten Umständen kündigen – und zwar sowohl mit einer Kündigungsfrist als auch in besonders schweren Fällen fristlos. Das Wichtigste für Euch ist, die Bedingungen zu kennen, unter denen dies passieren könnte.
Im Normalfall beträgt die Kündigungsfrist von Seiten American Express zwei Monate. Ihr werdet in diesem Zeitraum schriftlich darüber informiert, dass Eure Karte gekündigt wird, und habt somit Zeit, Euch darauf einzustellen.
Eine fristlose Kündigung ist im Gegensatz dazu nur aus wichtigen Gründen möglich. American Express hat klare Richtlinien definiert, wann ein solcher Fall eintritt:
- Falschangaben bei Vertragsschluss: Wenn Ihr unrichtige Angaben zu Euren Vermögensverhältnissen oder Einkünften gemacht habt und diese Informationen Grundlage für die Vertragsannahme waren.
- Verschlechterte Vermögenslage: Wenn sich Eure finanzielle Situation so weit verschlechtert, dass Ihr Eure Abrechnungen nicht mehr zuverlässig bezahlen könnt.
- Zahlungsverzug: Solltet Ihr trotz Mahnungen zwei aufeinander folgende Monatsrechnungen nicht ausgleichen, kann American Express die Karte ebenfalls fristlos kündigen.
- Vertragsverletzungen: Wenn Ihr wiederholt gegen die vertraglichen Bedingungen verstoßt, etwa durch unsachgemäße Nutzung der Karte, kann dies ebenfalls eine sofortige Kündigung nach sich ziehen.
Hinweis: Allerdings wollen wir klarstellen, dass eine Kündigung durch American Express eher selten ist und nur dann eintritt, wenn es schwerwiegende Verstöße oder finanzielle Risiken für das Unternehmen gibt. Sollte Euch dennoch eine Kündigung drohen, solltet Ihr frühzeitig Kontakt mit dem Kundenservice aufnehmen, um eine Lösung zu finden.
Was passiert mit den gesammelten Membership Rewards Punkten nach der Kündigung?
Wenn Ihr Eure American Express Kreditkarte kündigt, solltet Ihr unbedingt im Hinterkopf behalten, was mit Euren Membership Rewards Punkten geschieht – denn hier könnte eine unüberlegte Kündigung teuer werden. Mit ein wenig Planung könnt Ihr jedoch sicherstellen, dass Ihr das volle Potenzial Eurer Punkte ausschöpft, und nicht alles, was Ihr mühsam gesammelt habt, verloren geht.
Im Gegensatz zu anderen Bonusprogrammen haben Membership Rewards zwar keinen generellen Verfallszeitpunkt, solange Ihr über eine aktive Amex Kreditkarte verfügt, aber bei einer Kündigung ändern sich die Spielregeln drastisch.
Bevor Ihr Eure Karte kündigt, könnt Ihr die angesammelten Membership Rewards Punkte zu einem der vielen Amex Partnerprogramme transferieren. Dazu gehören zwölf Vielfliegerprogramme und drei Hotelprogramme. Das sichert Euch die Möglichkeit, die Punkte später einzulösen.
Wenn Ihr die Punkte behalten wollt, aber ein Transfer sich noch nicht lohnt, könnt Ihr auch einfach zu einer günstigeren Amex Kreditkarte wechseln, wie etwa der Amex Gold oder der grünen American Express Card. So bleibt Euer Membership Rewards Konto aktiv und die Punkte bleiben erhalten – ganz ohne drohenden Verfall.
Wenn ein Wechsel für Euch nicht infrage kommt, könnt Ihr Eure gesammelten Punkte vor der Kündigung noch sinnvoll nutzen, zum Beispiel für Flüge, Hotelübernachtungen oder andere Prämien. Alternativ könnt Ihr die Punkte auch in Gutscheinwerte umwandeln, um das Beste aus Eurem bisherigen Sammeln herauszuholen.
Generell bleiben die Membership Rewards Punkte zwar noch bis zu zwölf Monate nach der Kündigung bestehen, aber mit starken Einschränkungen: Denn dann könnt Ihr sie nur noch telefonisch einlösen – und das auch nur für Gutscheine oder Sachartikel aus dem Amex Online Shop. Transfers zu Vielflieger- oder Hotelprogrammen sind nach der Kündigung nicht mehr möglich.
Was muss ich bei der Kündigung meiner American Express Kreditkarte beachten?
Bevor Ihr Euch endgültig dazu entschließt, Eure American Express Kreditkarte zu kündigen, solltet Ihr ein paar wichtige Punkte beachten, damit Ihr keine bösen Überraschungen erlebt. Hier eine Checkliste für die Kündigung:
Habt Ihr alle Punkte eingelöst?
Euer hart erarbeitetes Punktekonto im Membership Rewards Programm sollte nicht verfallen! Übertragt Eure Punkte in ein Partnerprogramm, sichert sie für ein weiteres Jahr durch ein Downgrade auf eine günstigere Amex Karte oder löst sie rechtzeitig vor der Kündigung ein.
Bestehen noch offene Rechnungen?
Es ist wichtig, dass Ihr vor der Kündigung alle ausstehenden Beträge begleicht. Andernfalls kann es passieren, dass Eure Kündigung nicht bearbeitet wird, oder – noch schlimmer – Ihr geratet in Verzug und müsst hohe Zinsen zahlen. Prüft Euer Konto sorgfältig in der Amex App, um sicherzugehen, dass alles ausgeglichen ist.
Läuft Eure Karte als Garantie?
Habt Ihr Eure American Express Karte als Sicherheit für Hotelbuchungen, Mietwagen oder andere Reservierungen hinterlegt?
Dann solltet Ihr diese Angaben rechtzeitig ändern. Sobald die Karte deaktiviert ist, könnte es sonst zu Problemen kommen, wenn ein Anbieter eine Zahlung einziehen möchte.
Was passiert mit Zusatzkarten?
Falls Ihr Zusatzkarten für Partner oder Familienmitglieder ausgestellt habt, verfallen diese automatisch, sobald Ihr die Hauptkarte kündigt. Informiert Eure Zusatzkarteninhaber also frühzeitig über die Kündigung, damit sie sich darauf einstellen können.
Nutzt Ihr Amex Versicherungsleistungen?
Alle Versicherungen, die mit Eurer American Express Kreditkarte verbunden sind, enden mit der Kündigung. Das gilt insbesondere für Reiseversicherungen und Käuferschutzprogramme. Falls demnächst eine Reise ansteht, ist es sinnvoll, die Kündigung erst nach Eurer Rückkehr vorzunehmen.
Entstehen Kosten für die Kündigung meiner American Express Kreditkarte?
Die Kündigung Eurer American Express Kreditkarte ist kostenfrei – es fallen keine Gebühren an, wenn Ihr den Vertrag beendet. Um versteckte Kosten braucht Ihr Euch also keine Sorgen machen, wenn Ihr mit dem Gedanken einer Kündigung spielt.
Welche Alternativen gibt es zur Amex Kreditkarte?
Natürlich braucht Ihr einen Ersatz für Eure Amex Kreditkarte – und Alternativen gibt es wie Sand am Meer. Folgende Kreditkarten könnten genau das Richtige für Euch sein:
Kostenlose Kreditkarten
Wenn Ihr die hohen Jahresgebühren einer American Express Kreditkarte umgehen möchtet, sind kostenlose Kreditkarten eine clevere Wahl. Sie bieten Euch Flexibilität im Alltag, ohne dass Euch regelmäßige Kosten belasten.
Als Kreditkarte ohne Jahresgebühr empfehlen wir die Hanseatic Bank GenialCard. Die Kreditkarte der Hanseatic Bank kommt dauerhaft ohne Jahresgebühr daher und hat auch keine versteckten Gebühren in den Folgejahren. Insbesondere auf Reisen überzeugt die Visa durch ihre weltweite Akzeptanz, sowie den Wegfall von Fremdwährungsgebühren, wodurch gebührenfreie Zahlungen auf der ganzen Welt möglich sind.
Ein entscheidender Vorteil gegenüber vielen anderen Kreditkarten ist, dass die Karte nach erfolgreicher Beantragung sofort digital nutzbar ist, noch bevor Ihr die physische Karte zugesandt bekommt. Insgesamt bietet die schwarze Kreditkarte der Hanseatic Bank eine attraktive Kombination aus attraktiven Reisekonditionen und weltweiter Akzeptanz ganz ohne Jahresgebühr.
Hanseatic Bank GenialCard
- 0 Euro Jahresgebühr
- Weltweit gebührenfrei bezahlen*
- Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
- Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
- Mobiles Bezahlen durch Apple Pay und Google Pay
- Empfohlen von Stiftung Warentest (03/2025)
Günstigere Kreditkarten mit Reiseversicherungen
Wenn Ihr regelmäßig reist und nicht auf Reiseversicherungen verzichten möchtet, sind die folgenden Karten eine günstigere Alternative zur Amex Platinum oder Gold. Die Hanseatic Bank GoldCard und das Barclays Platinum Double bieten Euch solide Versicherungsleistungen zu einem Bruchteil der Kosten einer American Express Platinum Card.
Barclays Platinum Double
Aktion: 50 Euro Startguthaben
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenfreie Platinum-Partnerkarten
- Reiserücktritts-Versicherung
- Auslandsreise-Krankenversicherung
- Mietwagenvollkasko-Versicherung
Kreditkarten zum Meilen Sammeln
Nur weil Ihr keine Amex Karte mehr habt, bedeutet das nicht, dass Ihr auf Meilenprogramme verzichten müsst. Wenn Ihr Eure Ausgaben direkt belohnt sehen möchtet, sind Kreditkarten von Airlines eine super Lösung, zum Beispiel die Eurowings Kreditkarten oder die Miles & Smiles Karte von Turkish Airlines.
Eurowings Kreditkarte Premium
- Kostenlose Kreditkarte im ersten Jahr
- Kostenlose Bargeldabhebungen & Zahlungen im Ausland
- Vorteile bei Eurowings (z.B. Fast Lane, Sitzplatzreservierung)
- Umfangreiche Versicherungen
- Miles & More Meilen sammeln
Unser Fazit
Obwohl die Kündigung einer Amex Kreditkarte einfach ist, solltet Ihr Eure Entscheidung gut abwägen. Mit der richtigen Vorbereitung – von der Punkteübertragung bis zur Auswahl einer passenden Alternative – könnt Ihr sicherstellen, dass Euer Kreditkartenwechsel reibungslos und ohne Verluste abläuft. Manchmal reicht ein Downgrade auf eine andere Amex Kreditkarte, um weiterhin von den Vorteilen zu profitieren!
American Express Kreditkarten Modelle im Vergleich
American Express Platinum Card
- 30.000 Punkte Willkommensbonus
- 150 Euro Restaurantguthaben
- 200 Euro Reiseguthaben
- 200 Euro Sixt Ride Guthaben
- Kostenloser Lounge-Zugang mit Gast
- Bestes Versicherungspaket in Deutschland
American Express Gold Card
- 15.000 Punkte Willkommensbonus
- Wertvolle Punkte sammeln
- Reiseversicherungen inklusive
- Kostenlose Zusatzkarte
- Umfangreiche Rabatte dank Amex Offers
American Express Green Card
- 5 Euro Monatsgebühr
- Kostenlos ab dem 2. Jahr mit Mindestumsatz
- Wertvolle Punkte mit jedem Umsatz
- Reise-Versicherungen inklusive
Amex Blue Card
- 25 Euro Startguthaben + 5.000 Bonuspunkte
- Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Auslandskrankenschutz inklusive
- Punkte sammeln mit jedem Euro
Payback American Express Kreditkarte
- 1.000 Punkte Willkommensbonus
- Dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Punkte (Meilen) mit jeder Zahlung
- Kostenfreie Zusatzkarte