Wofür braucht man eine Kreditkarte?

Ihr fragt Euch, ob Ihr wirklich eine Kreditkarte braucht oder ob Eure EC-Karte eigentlich völlig ausreicht? Das ist eine berechtigte Frage, denn schließlich kommt man im Alltag meist auch ohne Kreditkarte zurecht.

Die besten kostenlosen Kreditkarten im Vergleich

Hanseatic Bank GenialCard

  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten

TF Bank Mastercard Gold

  • Kostenlose Kreditkarte
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen
  • Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
  • Auslandskrankenversicherung inkl.

Barclays Visa

  • Aktion: 25 Euro Startguthaben
  • Kostenlose Kreditkarte (Bei Aktivierung des Lastschriftverfahrens 2 Euro im Monat)
  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate

awa7 Visa Kreditkarte

  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
  • Bis zu 2.000 Euro Sofortauszahlung möglich
  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**

Trade Republic Kreditkarte

  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahregebühr
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenfreie Bargeldabhebungen weltweit
  • 1 Prozent Saveback – auf Kartenausgaben

Aber es gibt tatsächlich einige Situationen, in denen eine Kreditkarte nicht nur praktisch, sondern sogar unverzichtbar ist. Gleichzeitig bietet sie Euch finanzielle Flexibilität und kann beim Reisen richtig Geld sparen. In diesem Ratgeber erfahrt Ihr alles darüber, wann und wofür man eine Kreditkarte braucht.

Welche Arten von Kreditkarten gibt es?

Bevor wir darüber sprechen, wofür man eine Kreditkarte braucht, sollten wir erstmal klären, was für verschiedene Arten es überhaupt gibt. Das ist wichtig, weil nicht alle Kreditkarten gleich funktionieren und manche für bestimmte Zwecke besser geeignet sind als andere.

Charge Kreditkarten

Charge Kreditkarten sind die klassischen Kreditkarten, wie sie ursprünglich gedacht waren. Das Prinzip ist einfach: Ihr kauft heute ein, aber bezahlt erst später. Alle Ausgaben des Monats werden gesammelt und dann meist am Monatsende oder zu einem festen Termin komplett von Eurem Girokonto abgebucht.

Der große Vorteil liegt im zinsfreien Kredit, den Ihr automatisch bekommt. Je nachdem, wann Ihr kauft und wann abgebucht wird, könnt Ihr einen kostenlosen Kredit für mehrere Wochen bekommen – ganz ohne extra Antrag. Das ist besonders praktisch bei größeren Anschaffungen oder wenn Ihr mal knapp bei Kasse seid, aber wisst, dass bald Geld reinkommt.

Kreditkarte und Handy in der Hand
Charge Kreditkarten sind klassische Kreditkarten

Kreditkarten von American Express® funktionieren klassischerweise so, aber auch Visa und Mastercard Karten verwenden dieses System. Für Euch bedeutet das mehr finanzielle Flexibilität, aber Ihr müsst auch diszipliniert sein und sicherstellen, dass das Geld zum Abbuchungstermin da ist – denn ansonsten kommen hohe Sollzinsen auf Euch zu.

Revolving Kreditkarten

Revolving Kreditkarten bieten Euch noch mehr Flexibilität, aber auch mehr Risiko. Bei dieser Art von Kreditkarten profitiert Ihr von der Möglichkeit der Ratenzahlung. Ihr könnt somit selbst entscheiden, ob Ihr den kompletten Betrag auf einmal zurückzahlt oder nur einen Teilbetrag. Der Rest bleibt als Kredit stehen, für den Ihr dann Zinsen bezahlt.

Das kann praktisch sein, wenn Ihr mal eine teure Reparatur oder einen Urlaub finanzieren müsst und das Geld nicht sofort komplett zurückzahlen könnt.

Aber Vorsicht: Die Zinsen für diese Ratenzahlung sind meist ziemlich hoch. Das kann also schnell teuer werden, wenn Ihr nicht aufpasst. Diese Flexibilität erfordert also auch mehr Disziplin.

Prepaid Kreditkarten

Prepaid Kreditkarten sind eigentlich gar keine echten Kreditkarten, auch wenn sie so aussehen und meist genauso akzeptiert werden. Ihr ladet vorher Geld drauf und könnt dann nur das ausgeben, was tatsächlich auf der Karte ist. Kredit gibt es keinen, weshalb der Name etwas verwirrend ist.

Mastercard World Elite
Prepaid Kreditkarten sind keine echten Kreditkarten

Dennoch ist die Prepaid Kreditkarte perfekt für alle, die ihre Ausgaben strikt kontrollieren wollen oder wegen nicht ausreichender Bonität keine normale Kreditkarte bekommen können. Auch für Jugendliche oder als Zweitkarte für den Urlaub sind Prepaid Karten praktisch.

Der Nachteil liegt auf der Hand: Für manche Zwecke, wie Mietwagen oder Hotelbuchungen, werden echte Kreditkarten verlangt, da man auf einer Prepaid Karte keine Kaution reservieren kann.

Debitkarten

Debitkarten sehen fast genauso aus wie Kreditkarten und werden auch so akzeptiert, aber das Geld wird sofort oder binnen weniger Tage von Eurem Konto abgebucht. Viele moderne Kreditkarten sind eigentlich Debitkarten, auch wenn das Marketing das oft nicht so deutlich sagt. Erkennen könnt Ihr das an dem Vermerk „Debit“ statt „Credit“ auf Eurer Mastercard oder Visa Karte.

Auch hier könnt Ihr nicht mehr ausgeben, als auf dem Konto ist, und habt trotzdem die weltweite Akzeptanz einer Kreditkarte, was bei der Girocard zum Beispiel nicht der Fall ist. Einen Kreditrahmen bekommt Ihr bei Debitkarten ebenfalls nicht.

Verschiedene Systeme und Herausgeber

Das System Eurer Karte hat große Auswirkungen auf die Akzeptanz. Rund um den Globus dominieren Visa und Mastercard den Markt. Beide werden praktisch überall akzeptiert, wo Kreditkarten und bargeldlose Zahlungen angenommen werden. American Express ist weniger verbreitet, bietet dafür aber bessere Zusatzleistungen und mehr Prestige. Diners Club spielt nur noch eine Nebenrolle.

Kreditkarten ohne Limit
Das System der Karte ist verantwortlich für die Akzeptanz

Je nach Herausgeber können sich die Gebühren und Leistungen übrigens stark unterscheiden, obwohl die Karten äußerlich sehr ähnlich aussehen – hier lohnt sich also der Vergleich der Anbieter im Detail.

In welchen Situationen ist eine Kreditkarte (fast) unerlässlich?

Auch wenn Debitkarten und Prepaid Kreditkarten praktisch sind, gibt es tatsächlich Situationen, in denen Ihr ohne echte Kreditkarte ziemlich aufgeschmissen seid. In folgenden Fällen braucht Ihr den Kreditrahmen, den nur eine echte Kreditkarte bietet:

Autovermietung

Die meisten Autovermietungen bestehen auf einer echten Kreditkarte. Das liegt daran, dass sie darüber die Kaution blockieren können, ohne dass sofort Geld abgebucht wird. Wenn Ihr das Auto unbeschädigt zurück gebt, wird die Blockierung einfach wieder aufgehoben. Falls Ihr jedoch einen Unfall habt, kann Euer Kreditrahmen und die blockierte Kaution die Kosten decken.

Bei Autovermietungen mit echter Kreditkarte bezahlen
Bei Autovermietungen mit echter Kreditkarte bezahlen

Zudem bieten Euch einige Premium-Kreditkarten eine Mietwagenversicherung, sodass Ihr Euch viel Geld bei der Buchung eines Mietwagens sparen könnt und dennoch optimal abgesichert seid.

Hotelbuchung

Ähnlich ist es bei Hotels, besonders bei Online-Buchungen, Luxus-Hotels oder größeren internationalen Ketten, gerade aus den USA. Diese Hotels verlangen eine Kreditkarte als Garantie, auch wenn Ihr vor Ort ein anderes Zahlungsmittel nutzen wollt oder Eure Buchung schon vorab bezahlt habt.

Bei Buchungsportalen ist eine Kreditkarte zwar nicht Pflicht und viele Hotels akzeptieren auch Debitkarten, aber das ist nicht garantiert. Mit der Blockierung einer Kaution wollen sich die Hotels absichern, dass Ihr Euren finanziellen Pflichten nachkommen könnt – zum Beispiel wenn etwas zu Bruch geht oder Ihr die Minibar ausräumt. Mit einer echten Kreditkarte ist das unkompliziert, mit anderen Karten wird es schwierig.

Hohe Beträge, für die aktuell kein liquides Budget da ist

Das ist vielleicht der wichtigste Punkt: Eine echte Kreditkarte gibt Euch finanzielle Flexibilität. Wenn Euer Auto kaputt geht, die Waschmaschine den Geist aufgibt oder Ihr spontan ein tolles Reiseangebot seht, könnt Ihr trotzdem handeln, auch wenn gerade nicht genug Geld auf dem Konto ist.

Kreditkarte Mit Guthabenzins
Echte Kreditkarten bieten Flexibilität

Mit einer Charge Kreditkarte habt Ihr bis zu zwei Monate Zeit, das Geld zu organisieren. Natürlich solltet Ihr das nicht missbrauchen und immer darauf achten, dass Ihr Eure Kreditkartenabrechnung pünktlich bezahlt, aber als Notfall-Option ist es Gold wert.

Welche Kreditkarte passt zu mir?

Kreditkarten gibt es von komplett kostenlos bis zu mehreren hundert Euro Jahresgebühr. Da ist die Frage berechtigt: Wie findet Ihr die richtige Kreditkarte? Das hängt davon ab, was Ihr vorhabt und wie Ihr die Karte nutzen wollt.

Fangen wir mit den Basics an: Wenn Ihr die Karte hauptsächlich als Notfall-Zahlungsmittel und für gelegentliche Online-Einkäufe braucht, reicht eine kostenlose Kreditkarte völlig aus. Achtet darauf, dass keine Jahresgebühr anfällt und die Gebühren in Ordnung sind.

Kreditkarte Ohne Limit
Die passende Kreditkarte finden

Seid Ihr häufiger im Ausland oder plant größere Reisen, solltet Ihr außerdem auf die Auslandsgebühren achten. Manche Karten verlangen hohe Fremdwährungsgebühren für Zahlungen und Geldabhebungen außerhalb Deutschlands, andere sind komplett kostenlos. Das kann bei einer längeren Reise einen großen Unterschied machen – und ist Geld, das Ihr Euch mit der richtigen Kreditkarte sparen könnt.

Für Vielflieger oder Luxus-Liebhaber können Premium-Karten interessant sein. Die kosten zwar Jahresgebühren, bieten aber Extras wie Lounge Zugang, Reiseversicherungen oder Cashback Programme. Ob sich das lohnt, müsst Ihr selbst durchrechnen – je öfter Ihr die Benefits nutzt, desto schneller amortisiert sich eine hohe Jahresgebühr.

Wann braucht man keine Kreditkarte?

Ehrlich gesagt braucht nicht jeder eine Kreditkarte. Wenn Ihr hauptsächlich in Deutschland lebt, selten reist und keine der oben genannten Situationen habt, kommt Ihr auch ohne zurecht.

Falls Ihr Eure Finanzen sehr strikt kontrolliert und kein Risiko eingehen wollt, Euch zu verschulden, kann eine Kreditkarte sogar kontraproduktiv sein. Die Versuchung, mehr auszugeben, als eigentlich da ist, ist real und nicht jeder kann gut damit umgehen.

Wann braucht eine Kreditkarte
Nicht immer benötigt man eine Kreditkarte

Auch wenn Ihr eine sehr schlechte Bonität habt, bekommt Ihr möglicherweise keine reguläre Kreditkarte. In dem Fall sind Prepaid-Karten oder Debitkarten die bessere Wahl. Wenn Euer Schufa-Eintrag zwar nicht perfekt, aber doch ausreichend ist, lohnt sich ein Blick auf Kreditkarten mit hoher Annahmequote.

Für manche Leute ist es auch einfach ein Prinzip, keine Kredite zu nutzen. Das ist völlig okay und finanziell oft sogar vernünftig. Ihr müsst dann nur bei manchen Sachen kreativ werden oder Alternativen finden. Ansonsten könntet Ihr auch auf eine kostenlose Kreditkarte mit einem geringen Kreditrahmen zurückgreifen.

Welche Alternativen gibt es zu einer Kreditkarte?

Wenn Ihr keine Kreditkarte haben wollt oder bekommt, gibt es durchaus Alternativen, auch wenn sie nicht für alle Situationen perfekt sind:

Debitkarten

Debitkarten mit Visa oder Mastercard Logo werden in der Regel genauso akzeptiert wie echte Kreditkarten – und das sogar weltweit, oft mit viel besseren Konditionen. Viele Banken haben mittlerweile von Girocards und EC-Karten auf Debitkarten umgestellt.

Diese Karten funktionieren in Deutschland und der EU zwar super, aber international wird es schwierig. Für den Alltag zu Hause reichen EC-Karten und Girocards völlig, aber für Reisen sind sie nicht ideal.

Mobile Zahlungen

Mobile Payment-Lösungen wie Apple Pay, Google Pay oder andere Wallets sind praktisch, aber funktionieren nur dort, wo kontaktlose Zahlungen akzeptiert werden. Zum Glück gehören diese Systeme in immer mehr Ländern zum Standard.

Mobile Payment Anbieter
Mobile Zahlungen funktionieren auch ohne echte Kreditkarte

Interessant ist hier die Frage: Braucht man für Apple Pay eine Kreditkarte? Die Antwort ist: Nein, nicht zwingend. Ihr könnt Apple Pay auch mit Eurer Debitkarte oder sogar virtuellen Karten verwenden.

Apple Pay, Google Pay und Co. sind also mehr ein zusätzlicher Service als eine Alternative zur Kreditkarte. Nicht zuletzt bieten sie viele andere Funktionen, die gerade beim Reisen praktisch sein können.

PayPal

PayPal ist ebenfalls interessant, wenn es um Online-Shopping geht. Braucht man für PayPal eine Kreditkarte? Auch hier: Nein, Ihr könnt PayPal einfach mit Eurem Bankkonto verknüpfen. Eine Kreditkarte als Backup ist aber praktisch, falls mal nicht genug Geld auf dem Konto ist.

Für wen ist eine Kreditkarte besonders sinnvoll?

Wenn Ihr gerne und häufig reist, ist eine Kreditkarte praktisch unerlässlich. Nicht nur wegen der Akzeptanz, sondern auch wegen der Kosten. Gute Reisekreditkarten haben keine Auslandsgebühren und sparen Euch bei jeder Reise bares Geld. Außerdem sind die integrierten Reiseversicherungen sehr wertvoll und sichern Euch im Notfall ab – checkt aber unbedingt die Versicherungsbedingungen.

Auch wenn Ihr Eure Bonität aufbauen wollt, kann eine Kreditkarte helfen. Durch regelmäßige, pünktliche Zahlungen zeigt Ihr den Auskunfteien, dass Ihr zuverlässig seid. Das kann langfristig zu besseren Konditionen bei Krediten führen. Wichtig ist dafür aber, dass Ihr die Karte immer verantwortungsvoll nutzt – ansonsten hat das einen negativen Effekt.

Shopping
Kreditkarten mit Käuferschutz beim Online Shopping

Online-Shopper profitieren ebenfalls von Kreditkarten, da der Käuferschutz oft besser ist als bei anderen Zahlungsarten. Außerdem könnt Ihr bei Problemen einfacher das Geld zurückholen, nämlich durch das sogenannte Chargeback Verfahren.

Auch wenn Ihr als Selbstständiger oder Freelancer tätig seid, werdet Ihr die finanzielle Flexibilität schätzen. Wenn mal ein Kunde zu spät zahlt, könnt Ihr durch den Kreditrahmen trotzdem Eure Rechnungen begleichen. Damit reduzieren Business Kreditkarten Stress und gibt Euch mehr Handlungsspielraum.

Welche Kreditkarte ist die beste für Anfänger?

Als Anfänger solltet Ihr auf jeden Fall mit einer kostenlosen Kreditkarte starten, zum Beispiel von der Hanseatic Bank, TF Bank, Barclays Visa oder anderen Anbietern. Achtet darauf, dass auch im Ausland keine oder nur geringe Gebühren anfallen.

Hanseatic Bank GenialCard

  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
  • Mobiles Bezahlen durch Apple Pay und Google Pay
  • Empfohlen von Stiftung Warentest (03/2025)
0 Euro Jahresgebühr

Der Kreditrahmen wird am Anfang meist niedriger sein, aber das ist sogar ein Vorteil. Mit 1.000 bis 2.000 Euro könnt Ihr alle wichtigen Funktionen nutzen, aber das Risiko bleibt überschaubar. Wenn Ihr die Karte eine Weile vernünftig genutzt habt, könnt Ihr den Rahmen meist erhöhen lassen.

Vermeidet am Anfang teure Premium-Karten. Die Extras braucht Ihr meist noch nicht, und die hohen Jahresgebühren sind schwer zu rechtfertigen, wenn Ihr die Karte nur gelegentlich nutzt.

Unser Fazit zu wofür braucht man eine Kreditkarte

Eine Kreditkarte ist kein Muss, aber sie macht das Leben in vielen Situationen deutlich einfacher. Besonders für Reisen, Online-Einkäufe und als finanzielle Flexibilität ist sie sehr wertvoll. Anfänger sollten mit einer kostenlosen Karte starten und sich langsam herantasten. Wichtig ist, die Karte verantwortungsvoll zu nutzen und sich nicht durch hohe Sollzinsen zu überschulden. Mit dem nötigen Bewusstsein ist die richtige Kreditkarte definitiv ein praktisches Finanzwerkzeug, das Euch viele Türen öffnet.

Die besten kostenlosen Kreditkarten im Vergleich

Hanseatic Bank GenialCard

  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten

TF Bank Mastercard Gold

  • Kostenlose Kreditkarte
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen
  • Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
  • Auslandskrankenversicherung inkl.

Barclays Visa

  • Aktion: 25 Euro Startguthaben
  • Kostenlose Kreditkarte (Bei Aktivierung des Lastschriftverfahrens 2 Euro im Monat)
  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate

awa7 Visa Kreditkarte

  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
  • Bis zu 2.000 Euro Sofortauszahlung möglich
  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**

Trade Republic Kreditkarte

  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahregebühr
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenfreie Bargeldabhebungen weltweit
  • 1 Prozent Saveback – auf Kartenausgaben