Opel Bank Festgeld

Ihr seid auf der Suche nach einer sicheren und lukrativen Anlagemöglichkeit? Das Festgeldkonto der Opel Bank könnte die Antwort sein. Aufgrund der attraktiven Zinssätze, der niedrigen Mindestanlage und einer Vielzahl von weiteren Vorteilen sollten primär Anleger, die kurzfristige finanzielle Ziele verfolgen, das Festgeld der Autobank in Erwägung ziehen.

Opel Bank Festgeld

  • Bis zu 3,40 % Zinsen p.a. (Laufzeit 24 Monate)
  • ab 12 Monaten Laufzeit
  • Kostenfreies Festgeldkonto
  • Einlagensicherung bis 100.000  Euro

Doch wie schneidet das Opel Bank Festgeld im Vergleich zu anderen Anbietern ab? In diesem Artikel werden wir das Opel Festgeldkonto im Detail betrachten, seine Vor- und Nachteile beleuchten und Euch helfen, herauszufinden, ob es die richtige Wahl für Eure Anlagebedürfnisse ist.

Festgeld kurz erklärt

  • Eine Form der Geldanlage, bei der Geld fest angelegt wird
  • Fester, unveränderbarer Zinssatz
  • Es findet kein Zahlungsverkehr statt
  • In der Regel immer kostenfrei
  • Festgelegte Laufzeit von mehreren Monaten bis Jahren

Was steckt hinter der Opel Bank

Mit ihrer Gründung im Jahr 1929 ist die deutsche Niederlassung der französischen Opel Bank eine der ältesten Autobanken in Deutschland. Während das Ziel der Bank ursprünglich war, die Kunden des Automobilherstellers Opel bei der Finanzierung von Fahrzeugen zu unterstützen, kamen im Laufe der Zeit weitere Produkte zum Angebot der Opel Bank hinzu. Heute bietet die Bank ihren Kunden außer Krediten auch Leasing, Versicherungen und Geldanlagen an.

Die Automobilbank von Opel wurde im Jahre 1929 gegründet.
Die Automobilbank von Opel wurde im Jahre 1929 gegründet.

Mit aktuell nur gut 200.000 Kunden in Deutschland gehört die Opel Bank nicht zu den umsatzstärksten Banken und kann in Bezug auf den Umfang der Finanzprodukte nicht mit Größen wie der Deutschen Bank und anderen Großkonzernen mithalten. Das bedeutet aber nicht, dass Ihr Euch bei der Opel Bank Sorgen um Euer Geld machen müsst.

Denn wie jede andere Bank in Europa ist auch die Opel Bank verpflichtet, die Einlagen ihrer Kunden zu schützen. Bei Opel passiert das nicht durch den deutschen Einlagensicherungsfonds, sondern durch das französische Pendant. Eure Geldanlagen bei der Opel Bank sind also durch den französischen Fonds de Garantie des Dépôts bis zu 100.000 Euro pro Person abgesichert.

Im Gegensatz zu vielen anderen Banken bietet die Opel Bank Euch allerdings nur den gesetzlichen Schutz und keine zusätzliche freiwillige Einlagensicherung. Wenn Eure Anlagen in allen Konten bei der Automobilbank die Summe von 100.000 Euro übersteigen, solltet Ihr vorsichtig sein. Dann lohnt es sich unter Umständen, Teile Eures Vermögens zu einer anderen Bank zu transferieren.

Hinweis: Anders als oft angenommen, gibt es keine europäische Einlagensicherung. Stattdessen ist die Einlagensicherung jeweils national organisiert, richtet sich allerdings nach denselben Regeln. Das bedeutet, dass in allen Ländern der EU und des EWR Guthaben bis 100.000 Euro durch die jeweilige nationale Einlagensicherung geschützt sind. Zu beachten ist, dass die Einlagensicherung jeweils durch das entsprechende Mitgliedsland bereitgestellt wird, sodass die tatsächliche Sicherheit auch von der Bonität der nationalen Finanzen eines jedes Mitgliedsstaates abhängt.

Welche Vorteile hat das Opel Bank Festgeldkonto

Das Opel Bank Festgeldkonto hat eine Vielzahl von Vorzügen, die es zu einer interessanten Option für potenzielle Anleger machen. Im Folgenden zeigen wir auf warum sich das Opel Festgeldkonto auch für Euch lohnen kann.

Ein Aspekt, der den Zugang zur Festgeldanlage für viele Deutsche erschwert, sind die teils hohen Mindestanlagen. Doch bei der Opel Bank müsst Ihr Euch darüber keine Sorgen machen. Denn das Opel Bank Festgeldkonto zeichnet sich durch eine niedrige Mindestanlage von nur 1.000 Euro aus. Diese niedrige Einstiegsschwelle ermöglicht es einer breiten Palette von Anlegern, vom Opel Festgeld zu profitieren, unabhängig von der Höhe ihres verfügbaren Kapitals.

Das Konto der Opel Bank bietet eine vergleichsweise niedrige Mindesteinlage
Das Konto der Opel Bank bietet eine vergleichsweise niedrige Mindesteinlage

Doch auch mit einem hohen Vermögen seid Ihr bei der Opel Bank richtig. Denn insgesamt könnt Ihr bei der Bank des Automobilherstellers bis zu einer Million Euro anlegen – hierbei werden allerdings Eure Guthaben auf allen Konten addiert.

Beim Opel Festgeldkonto habt Ihr die Möglichkeit, zwischen Laufzeiten von einem bis drei Jahren zu wählen. Diese recht kurzfristigen Laufzeiten bieten Euch Flexibilität und erlauben es Euch, Euer Geld ertragreich anzulegen und dennoch alsbald wieder Zugriff auf Eure Ersparnisse zu haben. Da Euer Geld maximal drei Jahre gebunden ist, könnt Ihr Eure Anlagestrategie dann erneut an die aktuellen Marktbedingungen und Eure finanziellen Ziele anpassen.

Das Festgeldkonto der Opel Bank überzeugt außerdem mit wettbewerbsfähigen Zinssätzen von bis zu 3,40 Prozent, die Euer Kapital effizient vermehren. Zusätzlich steht Euch auf der Webseite ein praktischer Zinsrechner zur Verfügung. So könnt Ihr Eure potenziellen Gewinne und den Gesamtertrag für die gewählte Laufzeit berechnen. Die Planung Eurer finanziellen Zukunft und die Verfolgung Eures Kapitalwachstums könnte kaum einfacher sein!

Die Zinshöhe ist bei der Geldanlage ein entscheidender Faktor
Die Zinshöhe ist bei der Geldanlage ein entscheidender Faktor

Ein weiterer Vorteil ist, dass Ihr als Anleger bei der Automobilbank die Wahl habt, wie Ihr Eure Zinserträge nutzen möchtet. Denn bei der Eröffnung Eures Festgeldkontos könnt Ihr Euch entweder für eine jährliche Auszahlung der Zinsen auf Euer Opel Tagesgeldkonto entscheiden oder die Zinsen für den Zinseszinseffekt auf dem Festgeldkonto lassen, um Euer Kapital weiter zu steigern. Mit diesen Optionen bietet Euch die Opel Bank die Möglichkeit, Euer Festgeldkonto Euren individuellen Bedürfnissen anzupassen.

Das Opel Bank Festgeldkonto kann sowohl als Einzelkonto als auch als Festgeldkonto für Minderjährige eröffnet werden. Daher eignet sich die Bank auch für Eltern, die im Namen ihrer Kinder investieren und so die finanzielle Zukunft ihrer Nachkommen sichern möchten.

Auch bezüglich der Transparenz hebt sich die Opel Bank von der Konkurrenz ab, denn die Konditionen des Opel Bank Festgeldkontos sind so übersichtlich und unkompliziert wie bei kaum einer anderen Bank. Weiterhin bietet die Opel Bank eine umfangreiche FAQ-Sektion sowie detaillierte Informationen zu Ihren Anforderungen und Prozessen. Diese Informationsfülle erleichtert es Euch, alle erforderlichen Details und Anleitungen zu finden, um Euer Festgeldkonto problemlos zu verwalten.

Ein bemerkenswertes und besonders praktisches Merkmal des Kontos ist die Tatsache, dass es sich nicht wie die meisten anderen Festgeldkonten automatisch verlängert. Da keine Kündigung notwendig ist, behaltet Ihr die optimale Kontrolle über Euer Kapital, ohne Fristen einhalten zu müssen. Euer Anlagebetrag inklusive der erwirtschafteten Zinsen und Zinseszinsen wird nach Ende der Laufzeit automatisch Eurem Opel Tagesgeldkonto gutgeschrieben. Von dort aus könnt Ihr die Summe dann einfach auf Euer Referenzkonto auszahlen lassen.

Das Festgeldkonto der Opel Bank kommt ohne Kündigungsfristen aus
Das Festgeldkonto der Opel Bank kommt ohne Kündigungsfristen aus

Solltet Ihr Euch für eine Verlängerung Eures Festgeldvertrages entscheiden, bringt dies auch Vorteile mit sich. 28 Tage vor Ablauf könnt Ihr im Online-Banking unter „Festgeld verlängern“ eine Prolongation beantragen. Dabei profitiert Ihr bei der Opel Bank von der seltenen Bestzinsgarantie. Diese stellt sicher, dass Ihr bei einer Verlängerung von höheren Zinssätzen profitiert, falls diese in der Zwischenzeit gestiegen sind. Das bietet zusätzliche Sicherheit und Chancen auf höhere Erträge.

Zwar könnt Ihr auf Euren veranlagten Betrag während der Laufzeit nicht zugreifen, doch im Falle von finanziellen Notfällen ist die Opel Bank kulant und erlaubt Euch unter Umständen eine vorzeitige Kündigung. Dies kann über das Online Banking oder per Post unter der Vorlage von Nachweisen des finanziellen Notfalls beantragt werden. Diese Flexibilität ist in unvorhergesehenen Umständen von unschätzbarem Wert.

Bei Festgeldkonten im Ausland kommen häufig steuerliche Schwierigkeiten auf deutsche Anleger zu. Das ist bei der Opel Bank jedoch nicht so. Obwohl es sich bei der Opel Bank um eine französische Bank handelt, werden die Steuern direkt an das deutsche Finanzamt abgeführt. Ihr müsst Euch also nicht um die Steuererklärung kümmern, was den Verwaltungsaufwand erheblich reduziert.

Wie hoch sind die Zinsen bei der Opel Bank

Die Höhe der Zinsen ist eines der wichtigsten Merkmale eines Festgeldkontos, denn die Zinssätze entscheiden schließlich über das Wachstum Eures Kapitals. Die Opel Bank liegt dabei im deutschen Durchschnitt: Die Zinssätze sind wettbewerbsfähig, andere Banken wie die SWK bieten jedoch deutlich höhere Zinsen an.

In der Regel variieren die Zinsen je nach Anlagezeitraum
In der Regel variieren die Zinsen je nach Anlagezeitraum

Hier findet Ihr eine Übersicht der Laufzeiten und entsprechenden Zinsen beim Festgeldkonto der Opel Bank:

LaufzeitZinssatz
1 Jahr3,30 % p.a.
2 Jahre3,40 % p.a.
3 Jahre3,40 % p.a.

❗ Beispielrechnung: Legt man einen Betrag von 10.000 Euro über einen Zeitraum von zwei Jahren als Festgeld bei der Opel Bank an, erhält man einen Zinsertrag von 692 Euro.

Opel Bank Festgeld

  • Bis zu 3,40 % Zinsen p.a. (Laufzeit 24 Monate)
  • ab 12 Monaten Laufzeit
  • Kostenfreies Festgeldkonto
  • Einlagensicherung bis 100.000  Euro

Welche Nachteile hat das Opel Bank Festgeldkonto?

Während das Opel Bank Festgeldkonto einige attraktive Vorteile bietet, gibt es auch bestimmte Nachteile, die Ihr bei Eurer Entscheidung berücksichtigen solltet.

Einer der Nachteile ist, dass die Opel Bank nur eine geringe Auswahl an Laufzeiten anbietet. Während andere Banken Anlagezeiträume zwischen einem Monat, und bis zu zehn Jahren erlauben, ist das Limit der Opel Bank schnell erreicht. Hier sind nur kurz- bis mittelfristige Laufzeiten von ein bis drei Jahren möglich.

Zinsen
Das Opelbank Festgeldkonto bietet hinsichtlich der Anlagezeiträume wenig Flexibilität

Um das Festgeldkonto bei der Opel Bank zu nutzen, ist es außerdem notwendig, ein kostenloses Tagesgeldkonto zu eröffnen. Da Ihr beide Produkte gemeinsam eröffnen könnt, erfordert das zwar keinen zusätzlichen Verwaltungsaufwand, dennoch wollen viele Anleger nicht unnötig viele Konten außerhalb ihrer Hausbank eröffnen.

Während die Opel Bank zwar Einzelkonten und Konten für Kinder anbietet, gibt es keine Option für Gemeinschaftskonten. Dies könnte für Paare oder gemeinsame Sparziele eine Einschränkung darstellen, da beide Kontoinhaber separate Konten eröffnen müssen.

Im Falle einer Verlängerung bleiben der Anlagebetrag, die Laufzeit und die Zinszahlung unverändert – das ist bei den meisten Banken so. Jedoch gibt es auch Konkurrenten, wie die Renault Bank, die eine breitere Palette von Optionen zur Anpassung des Festgeldkontos bei der Verlängerung anbieten.

Der Festgeld-Markt ist hart umkämpft
Der Festgeld-Markt ist hart umkämpft

Ein wichtiger Aspekt, den Ihr nicht außer Acht lassen solltet, ist die begrenzte Einlagensicherung. Denn obwohl die Opel Bank Einlagen bis zu einer Million Euro erlaubt, sind im französischen Einlagensicherungsfonds nur Summen bis zu 100.000 Euro abgedeckt. Falls Ihr höhere Beträge anlegen möchtet, solltet Ihr also vorsichtig sein, da über diese Grenze hinaus bei der Opel Bank kein Schutz besteht. Viele andere deutsche Banken bieten im Gegensatz dazu auch eine freiwillige Einlagensicherung an, die eine Entschädigungssumme von maximal fünf Millionen Euro ermöglicht.

Wie sind die Erfahrungen mit dem Opel Bank Festgeldkonto?

Auf dem Online-Portal Trustpilot findet man überwiegend negative Stimmen zur Opel Bank, jedoch beziehen sich die Bewertungen hauptsächlich auf die Leasing-Produkte der Autobank. Einige Kunden erwähnten eine komplizierte Eröffnung der Tages- und Festgeldkonten. Auch der Kundenservice wird von vielen Kunden bemängelt. Aufgrund dieser Erfahrungen erhält die Opel Bank von Trustpilot nur die Note „Ungenügend“.

Wie eröffnet man das Opel Bank Festgeldkonto?

Die Voraussetzung zur Eröffnung eines Opel Bank Festgeldkontos ist ein zugehöriges Tagesgeldkonto. Auf dieses Konto wird der Anlagebetrag inklusive der Zinsen am Ende des Festgeldvertrages überwiesen.

Die beiden Konten könnt Ihr ganz einfach in Kombination eröffnen:

  1. Startet den Online-Antrag bei der Opel Bank.
  2. Wählt aus, ob Ihr ein Einzelkonto oder ein Konto für Minderjährige eröffnen wollt.
  3. Gebt die gewünschte Laufzeit und eine Anlagesumme von mindestens 1.000 Euro ein.
  4. Bestätigt, dass Ihr alle Voraussetzungen erfüllt.
  5. Füllt Eure persönlichen Daten, Kontaktinformationen und Steueridentifikationsnummer aus. Gebt zudem die IBAN Eures Referenzkontos an.
  6. Prüft Eure Daten, druckt den Antrag aus, unterschreibt ihn und sendet ihn per Post an die Opel Bank.
  7. Verifiziert Eure Identität via Postident in einer Filiale der Deutschen Post.
  8. Eure Kontodaten und der Aktivierungscode werden Euch anschließend per Online-Banking und Post zugestellt.
  9. Euer Tagesgeld- und Festgeldkonto sind nach Aktivierung einsatzbereit.

Opel Bank Festgeld

  • Bis zu 3,40 % Zinsen p.a. (Laufzeit 24 Monate)
  • ab 12 Monaten Laufzeit
  • Kostenfreies Festgeldkonto
  • Einlagensicherung bis 100.000  Euro

Für wen lohnt sich das Opel Bank Festgeldkonto

Das Opel Festgeldkonto lohnt sich für all diejenigen, die ihr Geld zwar fest anlegen, jedoch nicht zu lange auf den Zugriff zu Ihren Ersparnissen verzichten möchten. Denn mit Laufzeiten von ein bis drei Jahren ist die Kapitalbindung bei der Opel Bank überschaubar. Auch Anleger mit einem geringeren Kapital können das Opel Festgeld in Erwägung ziehen, da es im Gegensatz zu den meisten anderen Banken eine niedrige Mindestanlage von nur 1.000 Euro erfordert.

Konversation
Auch die Anlagedauer spielt eine entscheidende Rolle bei der Entscheidungsfindung

Wenn Ihr allerdings auf höhere Erträge hofft oder Wert auf tägliche Verfügbarkeit und maximale Flexibilität legt, ist eine Festgeldanlage bei der Opel Bank wahrscheinlich nicht die richtige Wahl für Euch.

Welche Alternativen gibt es zum Opel Bank Festgeldkonto

Wie bei allen Finanzprodukten gibt es auch zum Opel Bank Festgeldkonto einige interessante Alternativen. Nachfolgend haben wir diese übersichtlich für Euch aufgelistet.

Klarna Festgeld

  • 3,92 Prozent p.a. Zinsen für das Festgeld Plus
  • Einlagensicherung bis 100.000 Euro
  • Kundenservice jederzeit
  • Kostenlose Kontoführung

Credit Agricole Festgeld

  • 4,2 Prozent Zinsen p.a 
  • Einlagensicherung bis 100.000  Euro
  • Verzinsung bis 500.000 Euro
  • Keine Kosten und Gebühren
  • Zinsausschüttung jährlich

J&T Festgeld

  • 4,2 Prozent Zinsen p.a (Laufzeit ein Jahr)
  • Einlagensicherung bis 100.000 Euro
  • Zinszahlung jährlich
  • Kostenlose Kontoführung

Renault Bank Festgeld

  • bis zu 4,0 Prozent Zinsen p.a 
  • Zinsgarantie für die gesamte Laufzeit
  • Verzinsung ab 2.500 Euro ohne Maximalanlage
  • Kostenlose Eröffnung und Führung

Credit Plus Festgeld

  • bis zu 3,85 Prozent Zinsen p.a (24 Monate Laufzeit)
  • Jährliche Zinsauszahlung (auf Referenzkonto)
  • Garantierter Zinssatz für die gesamte Laufzeit
  • Kostenlose Kontoführung

Eine attraktive Alternative ist das Crédit Agricole Festgeldkonto mit einem höheren Zinssatz, sowie einer Verzinsung bis 500.000 Euro.

Crédit Agricole Festgeld

  • 4,2 Prozent Zinsen p.a 
  • Einlagensicherung bis 100.000  Euro
  • Verzinsung bis 500.000 Euro
  • Keine Kosten und Gebühren
  • Zinsausschüttung jährlich

Das pbb Festgeldkonto als attraktive Alternative punktet mit einem ebenso hohen Zinssatz und ermöglicht Anlagezeiträume von bis zu zehn Jahren. Das bietet Euch eine langfristige Möglichkeit, Euer Geld gewinnbringend anzulegen.

pbb Festgeld

  • bis zu 4,25 Prozent Zinsen p.a (während der Laufzeit)
  • Zinsgarantie während der Laufzeit
  • Anlagedauer bis zehn Jahre
  • Kalkulierbare Rendite

Als dritte Option steht Euch das Targobank Festgeld zur Verfügung, das eine Anlagedauer von sechs Monaten bis zu sechs Jahren ermöglicht. Weiterhin bietet es drei verschiedene Festgeldkontomodelle mit jeweils einzigartigen Vorteilen.

Targobank Festgeld

  • 3,30 Prozent Zinsen p.a (Laufzeit 12 Monate)
  • Laufzeit zwischen 6 Monaten und 6 Jahren
  • Sichere Geldanlage
  • Kostenlose Eröffnung und Führung

Doch es muss auch nicht immer ein Festgeldkonto sein, denn deutsche Banken bieten eine Vielzahl an attraktiven Optionen, unter denen jeder von Euch die passende Anlagemöglichkeit findet.

Im Gegensatz zu Festgeldkonten bieten Tagesgeldkonten eine hohe Flexibilität, da Ihr jederzeit auf Euer Geld zugreifen könnt, ohne dabei an feste Laufzeiten gebunden zu sein. Das Tagesgeld ist genauso sicher wie das Festgeld, eignet sich aber deutlich besser für Ersparnisse, die Ihr eventuell zeitnah benötigen könntet.

Den aktuellen Tagesgeldvergleich mit den attraktivsten Zinsen findet ihr hier!

Bei Tagesgeldkonten erhaltet Ihr ebenfalls Zinsen für Euer Geld, seid jedoch flexibler bei der Entnahme.
Bei Tagesgeldkonten erhaltet Ihr ebenfalls Zinsen für Euer Geld, seid jedoch flexibler bei der Entnahme.

Depots hingegen sind für das Investment in Aktien, Anleihen und andere Wertpapiere gedacht und eignen sich für Anleger, die ihre Renditen maximieren wollen. Sie ermöglichen die Diversifikation in verschiedene Anlageklassen und eignen sich besonders für langfristige Anlageziele, da sie Schwankungen am Aktienmarkt ausgesetzt sind. Depots bieten die Möglichkeit auf potenziell höhere Erträge im Vergleich zu Festgeldkonten, gehen aufgrund der Marktschwankungen jedoch auch mit einem höheren Risiko einher.

Die Wahl zwischen Festgeldkonten, Tagesgeldkonten und Depots hängt von Euren individuellen Zielen, Eurem Risikoprofil und Eurem Wunsch nach Liquidität ab. Eine ausgewogene Mischung verschiedener Anlagearten ist die beste Strategie, um Eure Diversifikation zu erhöhen und Eure Gesamtrendite zu optimieren.

Fazit zum Opel Bank Festgeldkonto

Die Opel Bank bietet ihren Kunden eine breite Palette von Vorteilen, die das Opel-Festgeldkonto zu einer attraktiven Wahl für deutsche Anleger machen. Mit niedrigen Mindestanforderungen, kurzfristigen Laufzeiten, wettbewerbsfähigen Zinssätzen und transparenten Bedingungen bietet es eine sichere und einfache Möglichkeit, Euer Kapital zu vermehren und Eure finanziellen Ziele zu erreichen.

Natürlich ist es aber auch wichtig, die Nachteile bei der Entscheidung für das Opel Bank Festgeldkonto in Betracht zu ziehen und abzuwägen, ob sie mit Euren individuellen Bedürfnissen in Einklang stehen. Ein umfassender Vergleich mit anderen Festgeldangeboten kann Euch dabei helfen, sicherzustellen, dass Ihr die für Euch beste Anlagemöglichkeit wählt.

Opel Bank Festgeld

  • Bis zu 3,40 % Zinsen p.a. (Laufzeit 24 Monate)
  • ab 12 Monaten Laufzeit
  • Kostenfreies Festgeldkonto
  • Einlagensicherung bis 100.000  Euro
Fallen beim Opel Bank Festgeld Kosten an?   +

Nein, sowohl das Tagesgeld- als auch das Festgeldkonto der Opel Bank haben keine Eröffnungs- oder Kontoführungsgebühren.

Kann man ein gemeinsames Opel Bank Festgeldkonto eröffnen?   +

Nein, beim Opel Bank Festgeld sind nur Einzelkonten und Konten für Kinder möglich, aber keine Gemeinschaftskonten.

Ist das Opel Bank Festgeldkonto sicher?   +

Bei der Opel Bank sind Eure Einlagen bis zu einer Höhe von 100.000 Euro abgesichert. Summen, die darüber hinausgehen, solltet Ihr womöglich bei anderen Banken anlegen, um die Sicherheit zu gewährleisten.