In einer Zeit, in der die Sicherheit unserer finanziellen Investitionen von höchster Bedeutung ist, gewinnt das Festgeldkonto als attraktive Geldanlagemöglichkeit immer mehr an Bedeutung. Die SWK Bank bietet deutschen Anlegern mit dem SKW Festgeldkonto die Möglichkeit, ihr Kapital sicher anzulegen und gleichzeitig von wettbewerbsfähigen Zinssätzen zu profitieren.
SWK Festgeld
- Bis zu 2,25 % Zinsen p.a. (Laufzeit 12 Monate)
- ab einem Monat Laufzeit
- Kostenfreies Festgeldkonto
- Einlagensicherung bis 100.000 Euro
Doch wie funktioniert das Festgeldkonto der SWK Bank im Detail? Welche Vorzüge und eventuellen Nachteile sind damit verbunden? Wie eröffnet Ihr ein Festgeldkonto bei der SWK Bank und welche Zinsen könnt Ihr erwarten? In diesem Artikel werden wir Euch einen umfassenden Einblick in das SWK Festgeldkonto bieten und sämtliche Informationen liefern, die Ihr benötigt, um kluge Entscheidungen für Eure finanzielle Zukunft zu treffen.
Inhaltsverzeichnis
- Was steckt hinter der SWK Bank?
- Welche Vorteile hat das SWK Festgeldkonto?
- Wie hoch sind die Zinsen bei der SWK?
- Welche Nachteile hat das SWK Festgeldkonto?
- Wie eröffnet man das SWK Festgeldkonto?
- Für wen lohnt sich das SWK Festgeldkonto?
- Welche Alternativen gibt es zum SWK Festgeldkonto?
- Fazit zum SWK Festgeldkonto:
Welche Aspekte ein Festgeldkonto mit sich bringt und was genau ein Festgeldkonto ist, findet Ihr hier einmal übersichtlich zusammengefasst.
Festgeld kurz erklärt
- Eine Form der Geldanlage, bei der Geld fest angelegt wird
- Fester, unveränderbarer Zinssatz
- Es findet kein Zahlungsverkehr statt
- In der Regel immer kostenfrei
- Festgelegte Laufzeit von mehreren Monaten bis Jahren
Was steckt hinter der SWK Bank?
Die Süd-West-Kreditbank, kurz SWK Bank, ist eine deutsche Direktbank mit einer umfassenden Geschichte, die 1959 in Frankfurt am Main begann. Zunächst spezialisierte sich die Bank auf die Vergabe von Krediten für Fahrzeuge und Immobilien. Mittlerweile zeichnet sich die SWK jedoch auch durch das Angebot an anderen Finanzprodukten aus, darunter das Festgeldkonto, mit dem wir uns heute beschäftigen.
Die SWK Bank bietet jedoch nicht nur ihre eigenen Finanzprodukte an, sondern fungiert auch als White-Label-Bank, wodurch sie mit anderen Banken und Fintech-Unternehmen kooperiert und ihnen ihre Expertise sowie Infrastruktur für das Kreditgeschäft, Einlagengeschäft und den Zahlungsverkehr zur Verfügung stellt.
Kunden der SWK Bank profitieren von ihrer langjährigen Erfahrung und innovativen Dienstleistungen, wie der erstmaligen Einführung der Video-Identifikation als Alternative zum herkömmlichen PostIdent-Verfahren. Obwohl es sich bei der SWK um eine reine Direktbank ohne Filialen handelt, sind die Services der Bank nicht nur online, sondern auch per Telefon Banking verfügbar.
Wenn Ihr Euch für eine Geldanlage bei der SWK Bank interessiert, fragt Ihr Euch sicher, wie vertrauenswürdig die Direktbank ist. Aufgrund ihrer Bankenlizenz unterliegt die SWK wie alle anderen Banken in Deutschland der gesetzlichen Einlagensicherung. Dies bedeutet, dass Eure Einlagen bei der SWK Bank bis zu einer Höhe von maximal 100.000 Euro über die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken abgesichert sind. Sollte die Bank also in Konkurs gehen, werden Euch Eure bei der SWK Bank angelegten Gelder erstattet. Solange Eure Einlagen also nicht höher als 100.000 Euro sind, braucht Ihr Euch um die Sicherheit Eurer Ersparnisse bei der SWK Bank keine Sorgen machen.
Hinweis: Anders als oft angenommen, gibt es keine europäische Einlagensicherung. Stattdessen ist die Einlagensicherung jeweils national organisiert, richtet sich allerdings nach denselben Regeln. Das bedeutet, dass in allen Ländern der EU und des EWR Guthaben bis 100.000 Euro durch die jeweilige nationale Einlagensicherung geschützt sind.
Zu beachten ist, dass die Einlagensicherung jeweils durch das entsprechende Mitgliedsland bereitgestellt wird, sodass die tatsächliche Sicherheit auch von der Bonität der nationalen Finanzen eines jedes Mitgliedsstaates abhängt.
Welche Vorteile hat das SWK Festgeldkonto?
Das SWK Festgeldkonto zeichnet sich durch eine Reihe bemerkenswerter Vorteile aus, die es vom Festgeldangebot anderer Anbieter abheben. Hier sind einige Gründe, warum sich das Festgeld der SWK Bank für deutsche Anleger lohnt:
Der bedeutendste Vorteil des Festgeldkontos sind die Laufzeiten. Denn anders als viele herkömmliche Festgeldkonten bietet Euch die SWK Bank eine außergewöhnliche Bandbreite an Vertragsdauern. Bei dieser Bank stehen Euch sowohl sehr kurze Anlagen von nur einem Monat als auch langfristige Laufzeiten bis zu zehn Jahren zur Auswahl. Das macht das SWK Festgeld für eine große Anzahl an Kunden attraktiv: Egal, ob Ihr nicht lange auf Euer Geld verzichten wollt oder es so lange wie möglich anlegen wollt, bei der SWK könnt Ihr Eure Anlagestrategie im Hinblick auf die Laufzeit optimal auf Eure finanziellen Ziele abstimmen.
Wenn Ihr Euch für eine eher kurzfristige Laufzeit interessiert, lohnt es sich vor allem, Euer Geld bei der SWK für zwölf Monate anzulegen. Denn aktuell ist der Zinssatz für diese Anlagedauer besonders gut: Mit bis zu 2,25 Prozent liegen die Zinsen bei dieser Laufzeit höher als bei allen anderen Laufzeiten – damit übertrifft die SWK so gut wie alle Konkurrenten aus dem In- und Ausland.
Außerdem bietet Euch die SWK einen praktischen Festgeld Konfigurator, mit dem Ihr eine klare Übersicht über die zu erwartenden Erträge erhaltet. Dies ermöglicht Euch, Eure Anlageentscheidung auf fundierten Prognosen zu basieren und Eure möglichen Zinserträge bei verschiedenen Laufzeiten und Anlagebeträgen zu vergleichen, ohne selbst rechnen zu müssen.
SWK Festgeld
- Bis zu 2,25 % Zinsen p.a. (Laufzeit 12 Monate)
- ab einem Monat Laufzeit
- Kostenfreies Festgeldkonto
- Einlagensicherung bis 100.000 Euro
Mit dem SWK Festgeldkonto habt Ihr zudem die Möglichkeit, zu entscheiden, wie Ihr Eure Zinsen erhalten möchtet. Dabei könnt Ihr die Zinsen entweder jährlich auf Euer Festgeldkonto gutschreiben lassen, um von den Zinseszinsen zu profitieren, oder sie auf das Referenzkonto bei Eurer Hausbank auszahlen lassen.
Denn anders als bei den meisten anderen Banken ist es bei der SWK Bank nicht erforderlich, ein Giro- oder Tagesgeldkonto bei ihr zu führen, um ein Festgeldkonto eröffnen zu können. Ihr könnt also ohne Weiteres Euer eigenes Girokonto bei einer anderen Bank als Referenzkonto verwenden.
Das erleichtert Euch auch den Eröffnungsprozess. Denn da Ihr nicht zwei Konten eröffnen müsst, ist die Eröffnung eines SWK Festgeldkontos denkbar einfach, zeitsparend und bequem. Besonders praktisch ist, dass Ihr den gesamten Prozess online im Rahmen des Online-Bankings durchführen könnt. Außerdem ist die SWK Vorreiter in Sachen Video-Legitimation: Um die Eröffnung abzuschließen und Eure Identität zu verifizieren, müsst Ihr nicht einmal das Haus verlassen. Falls Ihr bereits Kunde bei der SWK Bank seid, könnt Ihr das Festgeldkonto sogar ganz ohne erneute Legitimation einrichten.
Doch die SWK Bank hat an alle Kundengruppen gedacht. Ältere Kunden, die sich weniger mit Online Banking und Co. auskennen, können alle Services nicht nur online, sondern auch telefonisch in Anspruch nehmen. So stellt die Bank sicher, dass alle Kunden den bestmöglichen Service bekommen.
Falls Ihr Euer Festgeldkonto nach Ende der Laufzeit verlängern möchtet, könnt Ihr Euren Anlagebetrag ganz einfach zum Zeitpunkt der Verlängerung aufstocken. Mit dieser Flexibilität erlaubt Euch die SWK, Eure Anlage nach Ablauf der ursprünglichen Laufzeit nochmals anzupassen und dadurch von zusätzlichen Erträgen zu profitieren.
Wie hoch sind die Zinsen bei der SWK?
Bei der Wahl des passenden Festgeldkontos spielen die zu erwartenden Erträge eine große Rolle. Wie sehen also die Zinssätze bei der SWK Bank aus?
Wie bereits erwähnt, lohnt sich das SWK Festgeld vor allem bei einer Laufzeit von achtzehn Monaten, denn für diese Dauer bietet Euch die Bank aktuell überdurchschnittlich hohe Zinsen. Alle anderen Laufzeiten haben eher durchschnittliche Zinssätze, wie die folgende Tabelle zeigt:
Laufzeit | Zinssatz p.a. |
1 Monat | 0,60 % p.a. |
3 Monate | 2,00 % p.a. |
6 Monate | 2,25 % p.a. |
1 Jahr | 2,25 % p.a. |
18 Monate | 2,00 % p.a. |
2 Jahre | 2,00 % p.a. |
3 Jahre | 1,75 % p.a. |
4 Jahre | 1,75 % p.a. |
5 Jahre | 1,75 % p.a. |
6 Jahre | 1,75 % p.a. |
7 Jahre | 1,75 % p.a. |
8 Jahre | 1,75 % p.a. |
9 Jahre | 1,75 % p.a. |
10 Jahre | 1,75 % p.a. |
Expertentipp: Wenn Ihr Geld auf einem Tages- oder Festgeldkonto anlegt, erwirtschaftet Ihr Kapitalerträge in Form von Zinsen. Diese Erträge unterliegen grundsätzlich der Steuerpflicht, weswegen eine Abgeltungssteuer an das Finanzamt abgeführt werden muss.Indem Ihr einen Freistellungsauftrag bei Eurer Bank einreicht, erhaltet Ihr einen bestimmten Betrag, bekannt als Sparerpauschbetrag, steuerfrei. Für das Jahr 2025 liegt dieser Betrag bei 1.000 Euro für ledige Personen und 2.000 Euro für Eheleute, die gemeinsam veranlagt sind. Alle Kapitalerträge, die darüber hinausgehen, müssen nach den normalen Abgeltungssteuersätzen versteuert werden.
Sofern Eure Kapitalerträge, beispielsweise die Zinserträge von Tages- oder Festgeldkonten, unterhalb dieses Freibetrags liegen, sind keine Steuerabgaben erforderlich.
Wichtig dabei ist, dass Ihr den Freistellungsauftrag selbst einreichen müsst, da dieser nicht automatisch von Eurer Bank angerechnet wird. Ihr müsst hierbei ein Formular ausfüllen und dies der Bank zukommen lassen. In vielen Fällen kann dies auch über das Online-Banking passieren. Solltet Ihr den Auftrag vergessen oder zu spät eingereicht haben, dann könnt Ihr Euch den Betrag auch über die Einkommenssteuererklärung zurückholen.
Übrigens: Bei inländischen Konten werden die Steuern automatisch von der Bank, bei der Ihr das Konto führt, als Quellsteuer abgeführt. Bei ausländischen Banken, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben, müsst Ihr die Zinseinkünfte eigenständig versteuern.
Welche Nachteile hat das SWK Festgeldkonto?
Wenn Ihr Euch für ein Festgeldkonto bei der SWK Bank interessiert, solltet Ihr Euch nicht nur mit den Vorteilen befassen, sondern auch über die Nachteile des Kontos Bescheid wissen.
Ein Minuspunkt ist hinsichtlich der möglichen Anlagebeträge zu verzeichnen. Denn bei der SWK liegt die Mindestanlage bei 10.000 Euro – eine deutlich höhere Summe als bei den meisten anderen Banken, was viele potenzielle Anleger ausschließt. Kleinanleger oder Personen mit begrenzten finanziellen Ressourcen können also nicht vom Angebot der SWK profitieren. Und selbst Anleger, die besonders hohe Summen anlegen möchten, sind bei vielen anderen Banken besser bedient, da die maximale Anlagesumme beim SWK Festgeldkonto bei 250.000 Euro liegt.
Für Großanleger ist auch die mangelnde Einlagensicherung wichtig zu beachten. Die Werbeaussage der SWK über eine “hundertprozentige Einlagensicherung” ist irreführend, denn streng genommen sind Eure Einlagen nur bis zu 100.000 Euro geschützt. Das hat den Hintergrund, dass die SWK Bank nur die gesetzliche und keine freiwillige Einlagensicherung bietet. Ihr als Anleger, die Beträge über dieser Grenze auf dem Konto halten, seid im Falle einer Insolvenz der Bank einem hohen Risiko ausgesetzt. Die geringe Einlagensicherung solltet Ihr bei der Entscheidung für das SWK Festgeldkonto auf jeden Fall berücksichtigen.
Außerdem solltet Ihr über die Kündigungsfrist von bis zu drei Bankarbeitstagen vor Ablauf der Laufzeit Bescheid wissen. Wird diese Kündigungsfrist nicht eingehalten, verlängert sich das Festgeldkonto automatisch zu den jeweils aktuell geltenden Zinssätzen und derselben Laufzeit. Wenn Ihr die Frist versäumt, ist Euer Geld also länger gebunden als gedacht.
Ein weiterer Punkt, der für manche Anleger relevant sein könnte, ist die Auswahl an Kontotypen, denn das SWK Festgeldkonto bietet keine Optionen für Gemeinschaftskonten oder Konten für Minderjährige. Dies schränkt die Einsatzmöglichkeiten des Festgeldkontos für einige Anleger ein.
Wie sind die Erfahrungen mit dem SWK Festgeldkonto?
Die Erfahrungen der SWK Bank auf dem Online Portal Trustpilot sind gemischt. Einige Kunden berichten von positiven Erfahrungen, während andere Kunden negative Erfahrungen gemacht haben, hauptsächlich im Zusammenhang mit der Bearbeitungsdauer und Abwicklung von Anträgen.
Einige Kunden äußern auch Bedenken hinsichtlich der kommunizierten Bedingungen und Transparenz in Bezug auf Gebühren und Konditionen. Es zeigt sich, dass die Erfahrungen mit der SWK Bank auf Trustpilot stark variieren, was zur Note “Ungenügend” führt.
Wie eröffnet man das SWK Festgeldkonto?
Das SWK Festgeldkonto lässt sich in nur wenigen Schritten ganz bequem online eröffnen:
- Wählt zunächst den gewünschten Anlagebetrag und die bevorzugte Laufzeit aus.
- Gebt Eure persönlichen Kontaktinformationen ein.
- Prüft Eure Informationen nochmals und bestätigt den Antrag.
- Legitimiert Euch entweder online oder per PostIdent-Verfahren – wie das funktioniert, erfahrt Ihr in den zugesandten Vertragsunterlagen.
- Um die Eröffnung abzuschließen, überweist den Betrag auf die in den Unterlagen angegebene Kontonummer Eures Festgeldkontos.
- Fertig!
SWK Festgeld
- Bis zu 2,25 % Zinsen p.a. (Laufzeit 12 Monate)
- ab einem Monat Laufzeit
- Kostenfreies Festgeldkonto
- Einlagensicherung bis 100.000 Euro
Für wen lohnt sich das SWK Festgeldkonto?
Festgeldkonten sind eine geeignete Anlageoption für konservativere Anleger, die ihr Bedürfnis nach Sicherheit und Stabilität über die mögliche Rendite stellen. Da die Einlagen auf dem SWK Festgeldkonto durch das gesetzliche Einlagensicherungssystem geschützt sind, könnt Ihr sogar im Falle einer Bankeninsolvenz beruhigt sein – zumindest bis zu einer Höhe von 100.000 Euro.
Bei der SWK profitieren Sparer von attraktiven Zinssätzen für mittelfristige Laufzeiten von achtzehn Monaten bis zwei Jahren. Personen, die ihr Vermögen über einen längeren Zeitraum wachsen lassen wollen, ohne dabei ein großes Risiko einzugehen, finden im SWK Festgeldkonto eine Möglichkeit, ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Auch für Menschen, die nicht in Versuchung geraten möchten, Geld vorzeitig abzuheben, kann ein Festgeldkonto die richtige Wahl sein.
Welche Alternativen gibt es zum SWK Festgeldkonto?
Aufgrund der begrenzten Liquidität und der potenziell niedrigeren Renditen im Vergleich zu anderen Anlageoptionen eignen sich Festgeldanlagen nicht für jeden. Doch es gibt Alternativen, die zu Euren Bedürfnissen und finanziellen Zielen passen. In Kombination mit einem Festgeldkonto habt Ihr beispielsweise die Möglichkeit, Eure Anlagen zu diversifizieren, was für das Vermögenswachstum in der heutigen Zeit unumgänglich ist.
PSD Festgeld
- Zinssatz: bis zu 2,25 Prozent p. a.
- Laufzeit: ab 6 Monaten
- Mindesteinlage: 1.000 Euro
- Kostenlose Kontoführung
Bank of Scotland Festgeld
- Zinssatz: 2,4 Prozent p.a.
- Einlagensicherung: bis 100.000 Euro
- Verzinsung: bis 500.000 Euro
- Mindesteinlage: 100 Euro
Aareal Bank Festgeld
- Zinssatz: bis zu 2,8 Prozent p.a
- Mindesteinlage: 1.000 Euro
- Verzinsung: bis 100.000 Euro
- Kostenlose Kontoführung
Klarna Festgeld +
- Zinssatz: bis zu 2,74 Prozent p.a.
- Einlagensicherung: bis 100.000 Euro
- Kundenservice jederzeit
- Kostenlose Kontoführung
TF Bank Festgeld
- Zinssatz: bis zu 2,00 Prozent p.a.
- Einlagensicherung: bis umgerechnet 90.000 Euro
- Verzinsung: bis 100.000 Euro
- Mindesteinlage: 5.000 Euro
Crédit Agricole Festgeld
Eine sehr interessante Option ist momentan das Crédit Agricole Festgeld, das einen vergleichsweise hohen Zinssatz bei einer Laufzeit von einem Jahr verspricht. Zudem könnt Ihr von der jährlichen Zinsausschüttung profitieren. Bei der Eröffnung benötigt Ihr zudem kein neues Girokonto als Referenzkonto.
Crédit Agricole Festgeld
- 2,75 Prozent Zinsen p.a
- Einlagensicherung bis 100.000 Euro
- Verzinsung bis 500.000 Euro
- Keine Kosten und Gebühren
- Zinsausschüttung jährlich
Klarna Festgeld+
Das Klarna Festgeld+ bietet derzeit einen sehr hohen Zinssatz auf dem deutschen Festgeldmarkt. Ein besonderes Merkmal ist, dass das Festgeldkonto keine Mindestgeldeinlage erfordert, wodurch es für die allermeisten Sparer zugänglich ist. Außerdem ermöglicht das schwedische FinTech-Unternehmen Laufzeiten zwischen sechs Monaten und vier Jahren, was auch kurzfristige Sparziele realisierbar macht.
Klarna Festgeld+
- Bis zu 2,74 Prozent Zinsen p.a für das Festgeld+
- Einlagensicherung bis 100.000 Euro
- Kundenservice jederzeit
- Kostenlose Kontoführung
Nordax Bank Festgeld
Das Festgeldkonto der Nordax Bank über die Plattform WeltSparen bietet eine attraktive Rendite, solide Sicherheit und eine geringe Mindestanlagesumme. Durch die Auswahl an Laufzeiten von drei bis vierundzwanzig Monaten eignet sich das Nordax Bank Festgeld hauptsächlich für Anleger, die kurzfristige finanzielle Ziele verfolgen
Nordax Bank Festgeld
- 2,45 Prozent Zinsen p.a
- Zinsausschüttung am Ende der Laufzeit
- Verzinsung bis 85.000 Euro
- Einlagensicherung bis 1.050.000 schwedische Kronen
Für alle, die Flexibilität bevorzugen und kurzfristige Liquidität benötigen, kann sich ein Tagesgeldkonto eher lohnen. Im Gegensatz zu Festgeldkonten erlauben Tagesgeldkonten jederzeitigen Zugriff auf die Einlagen. Trotz üblicherweise niedrigerer Zinssätze bieten Tagesgeldkonten den Vorteil der Flexibilität. Attraktive Konditionen und den aktuellen Spitzenzinssatz bietet das Trade Republic Tagesgeldkonto.
Trade Republic Tagesgeld
- 2,5 Prozent Zinsen
- Monatliche Zinsausschüttung
- Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro
- Keine Mindestanlagesumme
- Guthaben ist unbegrenzt
Falls Euch keines dieser beiden Kontomodelle zusagt, kann sich ein Blick auf die Angebote von Brokern lohnen. Diese bieten Euch oft noch deutlich höhere Renditen als Tages- und Festgeldkonten, allerdings unter der Prämisse eines gewissen Risikos und einer zumindest mittelfristigen Bindung Eures Kapitals.
Fazit zum SWK Festgeldkonto:
Das SWK Bank Festgeldkonto ist für bestimmte Anleger eine optimale Wahl. Die überdurchschnittlich hohen Zinssätze für Laufzeiten von achtzehn und vierundzwanzig Monaten machen es besonders interessant, für mittelfristige Sparer, die Sicherheit und Stabilität schätzen und bereit sind, ihr Geld für diesen festen Zeitraum zu binden.
Allerdings ist das SWK Festgeld aufgrund der Mindestanlage von 10.000 Euro auf Menschen mit einem hohen Kapital ausgelegt. Wenn Ihr plant, hohe Summen bei der SWK Bank anzulegen, solltet Ihr jedoch die begrenzte Einlagenversicherung auf 100.000 Euro berücksichtigen.
SWK Festgeld
- Bis zu 2,25 % Zinsen p.a. (Laufzeit 12 Monate)
- ab einem Monat Laufzeit
- Kostenfreies Festgeldkonto
- Einlagensicherung bis 100.000 Euro
Nein, das SWK Festgeldkonto ist gebührenfrei.
Die Zinssätze der SWK Bank sind durchschnittlich. Aktuell bietet die Bank nur für Laufzeiten von achtzehn Monaten und zwei Jahren lohnende Zinsen.
Nein, als Referenzkonto könnt Ihr jedes deutsche Girokonto nutzen. Im Gegensatz zu vielen anderen Banken, müsst Ihr bei der SWK Bank nicht unbedingt ein Giro- oder Tagesgeldkonto eröffnen, um ein Festgeldkonto einrichten zu können.