In der heutigen Zeit spielt die Suche nach stabilen Anlagemöglichkeiten eine immer größere Rolle. Da eröffnet das Festgeldkonto deutschen Anlegern eine ideale Möglichkeit, ihr Geld sicher und dennoch renditestark anzusparen. Das Aareal Bank Festgeldkonto könnte eine Option sein.
Aareal Bank Festgeld
- 3,50 % Zinsen p.a. (Laufzeit 12 Monate)
- ab 12 Monaten Laufzeit
- Kostenfreies Festgeldkonto
- Doppelte Einlagensicherung bis 5 mio. Euro
- Niedrige Mindesteinlage von 1000 Euro
Die Aareal Bank, ein Schwergewicht im Bereich der Immobilien- und Unternehmensfinanzierung, bietet Euch über den Partner Weltsparen die Chance, von überdurchschnittlichen Zinssätzen zu profitieren, ohne dabei Kompromisse im Hinblick auf Sicherheit einzugehen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile des Festgeldkontos bei der Aareal Bank und erklären Euch alles, was Ihr über die Plattform Weltsparen wissen müsst.
Festgeld kurz erklärt
- Eine Form der Geldanlage, bei der Geld fest angelegt wird
- Fester, unveränderbarer Zinssatz
- Es findet kein Zahlungsverkehr statt
- In der Regel immer kostenfrei
- Festgelegte Laufzeit von mehreren Monaten bis Jahren
Was steckt hinter der Aareal Bank?
Die Aareal Bank ist eine renommierte Deutsche Bank, die sich auf die Finanzierung von Immobilien in mehr als zwanzig Ländern spezialisiert hat. Doch was steckt eigentlich hinter dieser Bank?
Eine der Eigenschaften, die die Aareal Bank von anderen Festgeldanbietern unterscheidet, ist ihre Zusammenarbeit mit der Plattform Weltsparen, die in Deutschland mit der Frankfurter Raisin Bank verknüpft ist. Die Sparanlagen der Aareal Bank sind für deutsche Anleger ausschließlich über Weltsparen zugänglich – eine Eröffnung Eures Aareal Festgeldkontos findet also nicht über die Bank selbst, sondern über die Plattform statt. Diese Partnerschaft ermöglicht es Euch, nicht nur Geldanlagen bei der Aareal Bank einzurichten, sondern auch von vielen anderen attraktiven Festgeldangeboten zu profitieren.

Doch wie genau funktioniert diese Partnerschaft? Beim Festgeldkonto der Aareal Bank handelt es sich nicht um ein Konto, das Ihr direkt bei der Bank führt. Stattdessen eröffnet die Raisin Bank sozusagen ein Treuhandkonto für Euch, über das Euer Geld bei der Aareal Bank angelegt wird – Euer Ansprechpartner ist dabei stets Weltsparen. Das alles scheint zwar zunächst verwirrend, ist in Wirklichkeit aber ganz unkompliziert.
Was ist Weltsparen?
Weltsparen ist eine Plattform, die es Anlegern aus verschiedenen Ländern ermöglicht, auf einfache und bequeme Weise auf europäische Finanzprodukte und Anlagen zuzugreifen. Die Voraussetzung dafür ist, ein Konto bei Weltsparen zu eröffnen. Anschließend könnt Ihr das große Angebot der Plattform nach den besten Angeboten durchsuchen und direkt verschiedene Festgeldkonten eröffnen, ohne dass Ihr Euch bei jeder dieser Banken separat registrieren müsst.
Weltsparen erleichtert den Prozess also hauptsächlich für Menschen, die die Diversifikation ihres Vermögens anstreben und bietet ihnen eine zentrale Anlaufstelle für die Verwaltung von Festgeldanlagen bei verschiedenen Banken.
Auch um die Sicherheit Eures Geldes braucht Ihr Euch nicht sorgen, wenn Ihr ein Festgeldkonto bei der Aareal Bank oder einer anderen Bank über Weltsparen eröffnet. Denn da Weltsparen ausschließlich mit Banken aus der EU zusammenarbeitet, sind Eure Einlagen bei jeder einzelnen Bank bis zu 100.000 Euro abgesichert. Dafür sorgen die europäischen Gesetze zur Einlagensicherung.

Gelder, die Ihr über Weltsparen bei der Aareal Bank anlegt, sind jedoch nicht nur durch die gesetzliche Einlagensicherung abgesichert. Weiterhin ist die Aareal Bank AG dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken angeschlossen, wodurch Eure Einlagen aktuell bis zu einer maximalen Entschädigungsgrenze von fünf Millionen Euro geschützt sind.
Hinweis: Anders als oft angenommen, gibt es keine europäische Einlagensicherung. Stattdessen ist die Einlagensicherung jeweils national organisiert, richtet sich allerdings nach denselben Regeln. Das bedeutet, dass in allen Ländern der EU und des EWR Guthaben bis 100.000 Euro durch die jeweilige nationale Einlagensicherung geschützt sind. Zu beachten ist, dass die Einlagensicherung jeweils durch das entsprechende Mitgliedsland bereitgestellt wird, sodass die tatsächliche Sicherheit auch von der Bonität der nationalen Finanzen eines jedes Mitgliedsstaates abhängt.
Welche Vorteile hat das Aareal Bank Festgeldkonto?
Die Zusammenarbeit zwischen der Aareal Bank und Weltsparen by Raisin eröffnet Euch eine Vielzahl von attraktiven Vorteilen. Wenn Ihr nach einer sicheren und rentablen Möglichkeit sucht, Euer Kapital anzulegen, seid Ihr bei Weltsparen und dem Aareal Festgeldkonto also genau richtig. Doch sehen wir uns die Vorzüge dieses Angebots im Detail an:

Der wohl entscheidende Vorteil des Kontos sind die überdurchschnittlich hohen Zinsen von bis zu 4,15 Prozent. Bei der Aareal Bank bekommt Ihr im Vergleich zu anderen Banken branchenweit wettbewerbsfähige Zinsen über sämtliche Laufzeiten. Dies bedeutet, dass Ihr eine attraktive Rendite für Eure Einlage erwarten könnt, egal ob Ihr eine Laufzeit von nur einem Jahr wählt oder die maximale Dauer von fünf Jahren ausschöpfen wollt. Bei Anlagedauern von über einem Jahr liegen die Zinssätze für das Festgeld der Aareal Bank konsequent bei über vier Prozent – ein Angebot, bei dem nur wenige deutsche Banken mithalten können.
Wie hoch ist die Mindesteinlage?
Während andere Anbieter Festgeldanlagen oft erst ab 2.500, 5.000 oder sogar 10.000 Euro möglich sind, sind die Konditionen der Aareal Bank besonders kundenfreundlich. Mit einer geringen Mindestanlage von nur 1.000 Euro ist das Aareal Festgeldkonto eines der Festgeldangebote mit der niedrigsten Einstiegshürde in Deutschland. Gleichzeitig könnt Ihr bis zu 100.000 Euro in das Weltsparen Festgeldkonto bei der Aareal Bank investieren, falls Ihr Eure Erträge maximieren wollt.

Wie flexibel sind die Anlagezeiträume?
Auch was die Auswahl an Laufzeiten angeht, erweist sich das Angebot der Aareal Bank als besonders vielfältig. Mit Laufzeiten von einem bis zu fünf Jahren eignet sich das Aareal Festgeldkonto sowohl für Menschen, die ihr Geld langfristig anlegen möchten, als auch für Anleger, die sich kurzfristige finanzielle Ziele erfüllen möchten.
Wie ist meine Einlage gesichtert?
Eure Einlagen auf dem Aareal Festgeldkonto sind außerdem doppelt abgesichert. Neben der gesetzlichen Einlagensicherung profitiert Ihr von der freiwilligen Einlagensicherung der Aareal Bank. Da Ihr beim Aareal Festgeld über Weltsparen ohnehin nur bis zu 100.000 Euro anlegen könnt, sind Eure gesamten Einlagen geschützt, selbst wenn einer der beteiligten Partner in Konkurs gehen sollte.
Wie sieht es mit der Eröffnung des
Das Eröffnen eines Festgeldkontos kann bei einigen Banken relativ kompliziert sein, jedoch nicht in diesem Fall. Denn die Anmeldung für das Aareal Festgeldkonto erfolgt mühelos über die benutzerfreundliche Weltsparen-Plattform. Der Prozess ist transparent und einfach und ermöglicht Euch Zugriff auf eine breite Auswahl an Festgeldangeboten von verschiedenen Banken.
Auch die virtuelle Verwaltung Eures Kontos über das Weltsparen Online-Banking ist sehr praktisch. Hier könnt Ihr jederzeit Eure Festgeldkonten einsehen, Eure Anlagen verwalten und alle Transaktionen verfolgen. Gerade wenn Ihr Euer Portfolio vergrößern und daher Festgeld- und Tagesgeldkonten bei verschiedenen Banken eröffnen möchtet, bietet Euch Weltsparen eine bequeme Möglichkeit, den Überblick über alle Eure Weltsparen Anlagen zu behalten.

Diese Kontrolle macht sich auch bezahlt, wenn Euer Aareal Festgeld sich dem Ende neigt. Denn bei Weltsparen kommt es nach Ende der Laufzeit zur automatischen Verlängerung, die Ihr jedoch bis spätestens sechs Tage vor Ablauf Eures Vertrags in Eurem Weltsparen Online-Banking deaktivieren könnt.
Falls Ihr vergesst, Euer Aareal Festgeld zu kündigen, wird Eure Anlage bei Weltsparen nicht erneut für die gleiche Laufzeit verlängert, wie es bei anderen Banken üblich ist. Stattdessen erfolgt eine automatische Verlängerung um lediglich zwölf Monate, egal welche Laufzeit Euer Vertrag ursprünglich hatte. So habt Ihr vergleichsweise schnell wieder Zugriff auf Eure Ersparnisse.
Wie hoch sind die Zinsen bei der Aareal Bank?
Wie bereits erwähnt, sind die Zinssätze der Aareal Bank einer der besten Gründe, sich für ein Aareal Festgeldkonto bei Weltsparen zu entscheiden. Egal, welche Laufzeit Ihr wählt, bei der Aareal Bank könnt Ihr im Vergleich zu anderen Banken überdurchschnittliche Erträge erwarten. Hier eine Übersicht der Zinsen:
Laufzeit | Zinssatz |
---|---|
1 Jahr | 3,50 % p.a. |
2 Jahre | 4,00 % p.a. |
3 Jahre | 4,15 % p.a. |
4 Jahre | 4,00 % p.a. |
5 Jahre | 4,00 % p.a. |
❗ Beispielrechnung: Legt man einen Betrag von 10.000 Euro über einen Zeitraum von zwei Jahren als Aareal Bank Festgeld bei Weltsparen by Raisin an, erhält man einen Zinsertrag von 800 Euro.
Aareal Bank Festgeld
- 3,50 % Zinsen p.a. (Laufzeit 12 Monate)
- ab 12 Monaten Laufzeit
- Kostenfreies Festgeldkonto
- Doppelte Einlagensicherung bis 5 mio. Euro
- Niedrige Mindesteinlage von 1000 Euro
Welche Nachteile hat das Aareal Bank Festgeldkonto?
Den vielen Vorteile des Aareal Festgeldkontos stehen natürlich auch einige Nachteile gegenüber. Folgende Aspekte solltet Ihr daher bedenken, wenn Ihr Euch für ein Weltsparen Festgeldkonto bei der Aareal Bank interessiert:
Zwar bietet die Aareal Bank Euch überdurchschnittliche Zinssätze, von Zinseszinsen könnt Ihr bei Weltsparen jedoch nicht profitieren – das ist einer der deutlichsten Nachteile des Aareal Festgeldkontos. Weder während der Laufzeit Eures Festgeldkontos noch bei der möglichen Wiederanlage werden die Zinsen zu Eurem Kapital hinzugefügt.

Einige Banken ermöglichen Euch neben dem Zinseszinseffekt auch die Wahl, ob Ihr die Zinsen jährlich oder monatlich ausbezahlt bekommen möchtet. Bei Weltsparen seid Ihr diesbezüglich leider eingeschränkt, denn beim Aareal Festgeldkonto werden die Zinsen jährlich ohne Wiederverzinsung auf Euer Weltsparen Konto überwiesen. Dadurch unterscheidet sich Weltsparen stark von anderen Anbietern, bei denen der Zinseszinseffekt eine bedeutende Rolle spielt und es Euch ermöglicht, Eure Renditen zu maximieren.
Ein weiterer Nachteil sind die Kündigungsfristen. Die Kündigung des Aareal Festgeldkontos muss spätestens sechs Tage vor Laufzeitende erfolgen, ansonsten kommt es zur automatischen Verlängerung. Auch hierbei werden die Zinsen in jedem Fall ausbezahlt, anstatt wieder angelegt zu werden.

Wie Ihr bereits wisst, wird das Aareal Festgeldkonto nicht direkt bei der Aareal Bank eröffnet oder geführt. Stattdessen erfolgt die Kontoführung über den Partner Weltsparen über ein Treuhandkonto im Namen der Raisin Bank. Dies bedeutet, dass Ihr keinen direkten Kontakt zur Aareal Bank habt und alle Transaktionen über die Drittanbieter erfolgen – das kann sowohl als Vor- als auch als Nachteil gesehen werden.
Wie sind die Erfahrungen mit dem Aareal Bank Festgeldkonto?
Falls Ihr Euch Sorgen macht, ob es sich bei Weltsparen um einen verlässlichen und seriösen Partner für Festgeldanlagen handelt, könnt Ihr beruhigt sein. Denn das Online-Portal Trustpilot zeigt fast ausschließlich positive Erfahrungen mit Weltsparen. Bei den einwandfreien Bewertungen des Anbieters kann kaum eine Deutsche Bank mithalten.
Die bestehenden Weltsparen-Kunden loben unter anderem die zügige Eröffnung und die unkomplizierte Abwicklung. Auch zum Kundenservice äußern sich die Kunden überwiegend positiv. Aufgrund dessen erhält Weltsparen von Trustpilot die Note Gut.
Wie eröffnet man das Aareal Festgeldkonto?
- Startet die Registrierung durch einen Klick auf den Button „Kunde werden“ oder „Festgeld eröffnen“.
- Gebt Eure persönlichen Daten und Kontaktinformationen ein.
- Füllt die notwendigen Informationen wie Familienstand, Beruf, Steueransässigkeit und Staatsbürgerschaft aus.
- Schließt die Verifikation Eurer Identität durch die Online-Video-Identifikation ab.
- Euer Weltsparen Konto ist nun einsatzbereit.
Um anschließend das Aareal Festgeldkonto zu eröffnen, geht Ihr wie folgt vor:
- Klickt beim Aareal Festgeldkonto auf „Jetzt anlegen“.
- Prüft alle Details und gebt den gewünschten Anlagebetrag ein.
- Bestätigt die Anlage mit Eurem TAN.
- Anschließend wird angezeigt, welche Summe Ihr an welches Konto überweisen müsst.
- Sobald Ihr den Anlagebetrag überwiesen habt, wird Euer Aareal Festgeldkonto von Weltsparen eröffnet.
Für wen lohnt sich das Aareal Bank Festgeldkonto?
Das Aareal Festgeldkonto eignet sich für alle, die bereits Kunde bei Weltsparen sind und sich für eine weitere, ertragreiche Festgeldanlage interessieren. Aber auch für Anleger, die von den Vorteilen einer plattformbasierten Geldanlage profitieren und eventuell Anlagen bei verschiedenen Banken tätigen möchten, lohnt es sich, ein Konto bei Weltsparen zu eröffnen.

Allerdings solltet Ihr beachten, dass die Festgeldanlage bei Weltsparen denselben Grundbedingungen unterliegt wie bei allen anderen Banken: Während der Laufzeit Eures Festgelds könnt Ihr nicht auf Eure Ersparnisse zugreifen. Daher eignet sich das Festgeldkonto nur für diejenigen, die für die gewählte Dauer auf die Liquidität ihrer Mittel verzichten können. Wenn Ihr Wert auf mehr Flexibilität legt, gibt es jedoch viele andere lohnende Anlagearten:
Welche Alternativen gibt es zum Aareal Bank Festgeldkonto?
Wie bei allen Finanzprodukten gibt es auch zum Aareal Bank Festgeldkonto einige interessante Alternativen. Nachfolgend haben wir diese übersichtlich für Euch aufgelistet.
Klarna Festgeld
- 3,92 Prozent p.a. Zinsen für das Festgeld Plus
- Einlagensicherung bis 100.000 Euro
- Kundenservice jederzeit
- Kostenlose Kontoführung
Credit Agricole Festgeld
- 4,2 Prozent Zinsen p.a
- Einlagensicherung bis 100.000 Euro
- Verzinsung bis 500.000 Euro
- Keine Kosten und Gebühren
- Zinsausschüttung jährlich
J&T Festgeld
- 4,2 Prozent Zinsen p.a (Laufzeit ein Jahr)
- Einlagensicherung bis 100.000 Euro
- Zinszahlung jährlich
- Kostenlose Kontoführung
Renault Bank Festgeld
- bis zu 4,0 Prozent Zinsen p.a
- Zinsgarantie für die gesamte Laufzeit
- Verzinsung ab 2.500 Euro ohne Maximalanlage
- Kostenlose Eröffnung und Führung
Credit Plus Festgeld
- bis zu 3,85 Prozent Zinsen p.a (24 Monate Laufzeit)
- Jährliche Zinsauszahlung (auf Referenzkonto)
- Garantierter Zinssatz für die gesamte Laufzeit
- Kostenlose Kontoführung
Eine attraktive Alternative ist das Crédit Agricole Festgeldkonto mit einem höheren Zinssatz, sowie einer Verzinsung bis 500.000 Euro.
Crédit Agricole Festgeld
- 4,2 Prozent Zinsen p.a
- Einlagensicherung bis 100.000 Euro
- Verzinsung bis 500.000 Euro
- Keine Kosten und Gebühren
- Zinsausschüttung jährlich
Das pbb Festgeldkonto zeichnet sich als ansprechende Option aus, dank eines gleichfalls attraktiven Zinssatzes und der Möglichkeit, Geld für bis zu zehn Jahre anzulegen. Das verschafft Euch eine langfristige Gelegenheit, Euer Kapital gewinnbringend anzulegen.
pbb Festgeld
- bis zu 4,25 Prozent Zinsen p.a (während der Laufzeit)
- Zinsgarantie während der Laufzeit
- Anlagedauer bis zehn Jahre
- Kalkulierbare Rendite
Das Targobank Festgeld ist als dritte Möglichkeit verfügbar und gestattet eine Anlagedauer von sechs Monaten bis zu sechs Jahren. Darüber hinaus präsentiert es drei diverse Festgeldkontomodelle mit jeweils einzigartigen Vorteilen.
Targobank Festgeld
- 3,30 Prozent Zinsen p.a (Laufzeit 12 Monate)
- Laufzeit zwischen 6 Monaten und 6 Jahren
- Sichere Geldanlage
- Kostenlose Eröffnung und Führung
Auf der Suche nach weiteren rentablen Anlagemöglichkeiten gibt es verschiedene Alternativen zum traditionellen Festgeldkonto, unter denen jeder Anleger die passende Option für sich findet. Zwei solcher Alternativen, die aufgrund ihrer Eigenschaften und Flexibilität besonders herausstechen, sind Tagesgeldkonten und Depots für ETFs, Aktien und Co.
Tagesgeldkonten sind eine bequeme und sichere Möglichkeit, Geld zu sparen, ohne es wie bei einer Festgeldanlage langfristig zu binden. Im Gegensatz zum Festgeld bieten Tagesgeldkonten zwar niedrigere Zinssätze, zeichnen sich aber durch eine entscheidende Eigenschaft aus: Flexibilität. Auf ein Tagesgeldkonto könnt Ihr jederzeit Geld einzahlen und Beträge abheben, was die Anpassung an kurzfristige finanzielle Bedürfnisse oder unerwartete Ausgaben ermöglicht.
Die aktuell attraktivsten Tagesgeldkonten findet ihr hier!

Eine weitere flexible Anlagemöglichkeit sind Depots. Angeboten von Banken und Online-Brokern, sind sie die Schaltzentralen für risikobereite Anleger, die in eine breite Palette von Anlageinstrumenten investieren möchten. Innerhalb dieser Depots haben Anleger die Möglichkeit, in Exchange Traded Funds (ETFs), Aktien und Anleihen zu investieren, um die Chance auf höhere Renditen auszuschöpfen. Depots eröffnen Euch die Freiheit, Eure Anlagen zu verwalten, aktuelle Anlagestrategien zu verfolgen und von langfristigen Renditen zu profitieren – das Risiko, das mit den Marktschwankungen einhergeht, solltet Ihr dabei allerdings nicht vergessen.
Fazit zum Aareal Bank Festgeldkonto
Die Partnerschaft zwischen der Aareal Bank und Weltsparen schafft eine Win-Win-Situation für deutsche Anleger. Denn sie ermöglicht Euch nicht nur die Eröffnung eines Aareal Festgeldkontos, sondern auch den Zugang zu erstklassigen Festgeldangeboten von vielen anderen Banken – und das alles über eine einzige benutzerfreundliche Plattform.
Mit einer Kombination aus niedrigen Einstiegshürden, überdurchschnittlich hohen Zinssätzen, erstklassiger Sicherheit und bequemer Verwaltung sticht das Festgeldkonto der Aareal Bank die Konkurrenz aus. Wenn Ihr Euer Kapital gewinnbringend und verlässlich anlegen möchtet, ist das Aareal Festgeld bei Weltsparen daher der ideale Partner, um Eure finanziellen Ziele zu erfüllen.
Aareal Bank Festgeld
- 3,50 % Zinsen p.a. (Laufzeit 12 Monate)
- ab 12 Monaten Laufzeit
- Kostenfreies Festgeldkonto
- Doppelte Einlagensicherung bis 5 mio. Euro
- Niedrige Mindesteinlage von 1000 Euro
Klickt dafür spätestens sechs Tage vor Ende der Laufzeit im Weltsparen Online Banking auf “Meine Anlagen” und geht dann in den Bereich “Festgeld”. Mit einem Klick auf “Details” könnt Ihr die automatische Verlängerung deaktivieren. Diese Option ist allerdings erst einen Monat vor Ablauf des Festgelds zugänglich.
Nein, obwohl das Festgeldkonto der Aareal Bank über den Partner Weltsparen geführt wird, entstehen Euch keine Kosten.