Wie die meisten Filialbanken erhebt auch die Volksbank ein monatliches Kontoführungsentgelt. Doch wofür werden diese Gebühren bezogen? Welche Leistungen kann man bei den Kontoführungsgebühren der Volksbank erwarten? Ob sich die Kosten des Volksbank Girokontos im Vergleich zu günstigeren Alternativen lohnen, erklären wir Euch in diesem Ratgeber!
Alternativen mit günstigeren Kontoführungsgebühren
Trade Republic Girokonto
- Kostenloses Girokonto – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenfreie Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenlose Visa Karte mit Saveback inklusive
bunq Girokonto
- Kostenloses Girokonto – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenlose Mastercard enthalten
- Smartes Mobile-Banking und schnelle Kontoeröffnung
- Ohne Schufa-Eintrag
N26 Girokonto
- Kostenloses Girokonto – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenlose Bargeldabhebungen in Euro
- Kostenlose virtuelle Mastercard inklusive
ING Girokonto
- Aktion: 100 Euro Startguthaben
- Kostenloses Girokonto bei 1.000 Euro Gehaltseingang
- Kostenlose VISA Card [Debitkarte] inklusive
- Kostenlos Bargeld abheben in Eurowährungen
- Kostenloses Tagesgeldkonto mit 2,75 Prozent Zinsen
C24 Girokonto
- Kostenloses Girokonto
- Zinsen auf das Girokonto
- Kostenlose Mastercard-Debitkarte inklusive
- Optional: Tagesgeldfunktion mit 2 Prozent Zinsen p.a.
Mittlerweile bieten viele verschiedene Anbieter auf dem Finanzmarkt unterschiedliche Arten von Girokonten an. Moderne Direktbanken erheben sogar oft kein Kontoführungsentgelt und stellen somit kostenlose Girokonten zur Verfügung. Jedoch muss man die Konditionen der einzelnen Girokonten genau beachten, da an anderen Stellen Gebühren anfallen können. Die Produkte der Volksbank unterscheiden sich regional teilweise bedeutend, sodass man keine pauschale Übersicht über einheitliche Gebühren hat. Die Kontoführungsgebühren der Volksbank zählen jedoch generell schon zur höheren Preisklasse auf dem Finanzmarkt. Wir werfen einen Blick auf die genaue Struktur der Gebühren und zeigen Euch, welche Girokontomodelle sich eventuell mehr lohnen können.
Hinweis: Die einzelnen Volksbanken und Raiffeisenbanken sind wirtschaftlich eigenständige, genossenschaftlich organisierte Kreditinstitute unter einem Dachverband. Daraus resultieren analog zu den Sparkassen auch die teilweise starken regionalen Unterschiede. Zur vereinfachten Darstellung verwenden wir hier im Text Volksbank stellvertretend für alle regionalen Genossenschaftsbanken der genossenschaftlichen Finanzgruppe wie Volksbanken, Raiffeisenbanken und VR-Banken.
Inhaltsverzeichnis
Welche Gebühren erhebt die Volksbank?
Bei genauerer Betrachtung der Konditionen rund um das Girokonto fallen zuerst einmal die Kontoführungsgebühren der Volksbank auf, die in den meisten Kontomodellen unabhängig der Region anfallen. Ähnlich wie bei der Sparkasse variieren die Kontoführungsgebühren also, trotzdem werden im Allgemeinen meist die folgenden Gebühren für das Girokonto berechnet:
- Grundgebühr (monatliches Kontoführungsentgelt)
- Gebühren für Bargeldumgang
- Jährliche Beiträge für Kreditkarten und die Girocard
- Kosten für beleglose und/oder beleghafte Überweisungen
- Gebühren für den Auslandszahlungsverkehr
Je nach Kontomodell sind diese Gebühren also mehr oder weniger präsent. Man kann jedoch davon ausgehen, dass in jedem Fall mehr als die Kontoführungsgebühren bei der Volksbank anfällt. Besonders bei Transaktionen ist es wichtig, die Konditionen genau im Auge zu behalten.
Ein teures Kontoführungsentgelt mit weiteren Gebühren für Überweisungen lohnt sich nämlich nur dann, wenn das Girokonto wenig Bewegungen im Monat verzeichnet. Dies ist übrigens auch bei dem Volksbank Geschäftskonto der Fall. Firmenkonten werden generell teurer, je mehr Kontobewegungen stattfinden.
Gut zu wissen: Freiberufler können sich übrigens entscheiden, ob sie ein Girokonto oder ein Geschäftskonto für geschäftliche Finanzen verwenden.
Kontoführungsgebühren der Volksbank
Als Kontoführungsgebühr wird die Grundgebühr eines Girokontos bezeichnet, die in der Regel meist bei Filialbanken monatlich anfällt. Die Kontoführungsgebühren der Volksbank beinhalten eine kompetente Beratung in Person, am Telefon oder über das Online-Banking. Die meisten Filialen der Volksbank stellen drei bis vier verschiedene Kontomodelle zur Verfügung, die sich preislich und von den Leistungen her unterscheiden. Bei den einzelnen Genossenschaftsbanken zeichnet sich allerdings ein langfristiger Trend zur Reduzierung der angebotenen Kontomodelle ab. In der Regel kann man aktuell aber noch folgende Kontomodelle und Tarife erwarten:
- Online-Girokonto: ca. 0 bis 5 Euro pro Monat
- Basis-Girokonto: ca. 4,50 bis 10 Euro pro Monat
- Premium-Girokonto: ca. 10 bis 15 Euro pro Monat
Darüber hinaus bietet die Volksbank außerdem weitere Kontomodelle für Jüngere an. Die einzelnen Girokonten für Minderjährige wie Kinder, Schüler und Jugendliche sowie für Studenten verursachen in der Regel auch keine Kontoführungsgebühren. Auch hier unterscheiden sich die speziellen Produkte wieder regional im Hinblick auf die Leistungen und die Altersgruppe.
Um eine vergleichbare Übersicht zu schaffen, konzentrieren wir uns primär auf die Volksbank Berlin. Hier fällt auch auf: Die einzelnen Kontomodelle sind oft günstiger zu erwerben, wenn eine Mitgliedschaft besteht.
Lohnt sich eine Mitgliedschaft bei der Volksbank?
Eine Mitgliedschaft bei der Volksbank ermöglicht es also in einigen Standorten, die Kontoführungsgebühren zu sparen. Doch zahlt sich eine solche Mitgliedschaft überhaupt aus?
Wer Mitglied der Volksbank Raiffeisenbanken wird, ist automatisch Teilhaber einer Genossenschaftsbank. Zwar kostet eine Mitgliedschaft selbst erst mal nichts, jedoch erklärt man sich beim Unterschreiben der Beitritterklärung dazu bereit, sich mit mindestens einem Geschäftsanteil zu beteiligen. Ein Geschäftsanteil der Berliner Volksbank kostet beispielsweie 52 Euro.
Die Mitgliedschaft verspricht ein Mitbestimmungsrecht sowie günstigere Konditionen bei der Bank. Bei der Volksbank Berlin ist es zum Beispiel möglich, als Mitglied bei den aktuellen Kontomodellen fünf Euro bei der monatlichen Kontoführung zu sparen. Das Girokonto Gold kommt für Mitglieder dann unter anderem mit einer goldenen Kreditkarte mit kostenlosen Abhebungen im Ausland zum Preis des normalen Girokontos daher.
Grundsätzlich ergibt es eher weniger Sinn, eine Mitgliedschaft lediglich zu beantragen, um die Kontoführungsgebühren bei der Volksbank zu sparen. Oft sind dies nur kleinere Preisvorteile und die Nachteile des Girokontos bestehen weiterhin.
Weitere Gebühren der Volksbank
Neben den Kontoführungsgebühren können noch weitere Kosten bei der Volksbank anfallen. Im Gegensatz zu so manchen Konkurrenten sind bei den monatlichen Gebühren nämlich nicht sämtliche Leistungen inklusive. Daher können die Kosten, die Ihr mit einem Girokonto an die Volksbank zahlt, schnell in die Höhe schießen.
Die Volksbank verfügt über mehr als 7.500 Filialen. Daher sollte man meinen, dass der Bargeldbezug so einfach wie möglich gestaltet werden kann. Dies trifft im Hinblick auf eine schnelle Filial- oder Automatenfindung zwar zu, jedoch bezieht die Volksbank bei einigen Girokontomodellen zusätzliche Gebühren beim Geld abheben. Um diese Gebühren zu umgehen, könnt Ihr allerdings ein teureres Girokontomodell wählen. Extra dafür eine Volksbank-Kreditkarte zu beantragen lohnt sich in der Regel nicht, da diese wiederum nicht unerheblich hohe Gebühren verursacht und Bargeldabhebungen in Deutschland sehr teuer sind.
Falls Euch der Bargeldbezug besonders wichtig ist, können wir an dieser Stelle alternativ das DKB Cash Girokonto empfehlen. Dieses ermöglicht Euch nämlich als Aktivkunde sogar kostenlose weltweite Bargeldabhebungen.
DKB Girokonto
- Kostenlose Kontoführung möglich
- Kostenlose Visa Debitkarte inklusive
- Weltweit kostenlos bezahlen
- Weltweit kostenlos Bargeld abheben
- Niedriger Dispo-Zins
- Einfache Beantragung auch ohne Post-Ident
Außerdem berechnet die Volksbank zusätzliche Gebühren für Bankkarten. Die Girocard ist meist im Volksbank Girokonto inklusive, jedoch können bei manchen Genossenschaftsbanken weitere Kosten anfallen. Die Kreditkarten der Volksbank sind in wenigen Girokontomodellen inkludiert, für die unterschiedlichen Modelle werden vergleichsweise hohe Gebühren verlangt, die sich im Preis-Leistungs-Verhältnis generell nicht auszahlen. Da sind andere Kreditkartenmodelle deutlich vorteilhafter, denn bei Bedarf könnt Ihr Euch ebenfalls dazu entscheiden, einfach eine Kreditkarte zu Eurem bereits bestehenden Girokonto dazuzubuchen.
Außerdem sollte der Zinssatz des Dispositionskredits des jeweiligen Girokontos der Volksbank ebenfalls stimmen. Dieser fällt nämlich im Vergleich zu anderen Anbietern wieder relativ hoch aus. Einen Dispositionskredit braucht Ihr, wenn Ihr Euer Girokonto überziehen wollt. Die zusätzlichen Kosten, die bei einer solchen eingeräumten Überziehung zustande kommen, sind also alles andere als unerheblich. Zur Orientierung sind hier die aktuellen Anteile des Sollzins pro Jahr einiger Volksbanken in Deutschland:
- Volksbank Berlin: ab 10,137 Prozent p.a.
- Volksbank Düsseldorf: 10,907 Prozent p.a.
- Volksbank München: ab 11,27 Prozent p.a.
Stand 01/2025
In diesem Aspekt können alternative Anbieter ähnliche Konditionen aufweisen. So bezieht die ING einen Sollzins von 10,39 Prozent, die DKB schlägt sich in dieser Hinsicht bei einem Zinssatz ab 8,68 Prozent deutlich besser.
Letztlich solltet Ihr ebenfalls darauf achten, dass die Volksbank Gebühren für den Zahlungsverkehr im Ausland berechnet. Lediglich mit der GoldCard kann man weltweit gebührenfrei bezahlen und Geld abheben. Diese ist aber wie bereits erwähnt zu einem vergleichsweise hohen Aufpreis zu erwerben oder nur in den teureren Girokontomodellen inklusive. Dagegen zeichnen sich andere Girokontomodelle gerade durch Ihre attraktiven Konditionen im Ausland aus. Dazu gehören beispielsweise das C24 Girokonto sowie das Girokonto von N26:
- C24 Girokonto: (kein Kontoführungsentgelt, inkludierte Bankkarten, kostenlose Bargeldabhebungen und Bezahlungen im Ausland)
- N26 Girokonto (dauerhaft kostenlos, gratis Kreditkarte, attraktive Einlagensicherung, smartes Online-Banking)
Außerdem handelt es sich bei den erwähnten Versionen um kostenlose Girokonten, was bedeutet, dass Ihr die Kontoführungsgebühren im Gegensatz zu einem Volksbank Girokonto sparen könnt.
Vorsicht wichtig: Die GoldCard der Berliner Volksbank bietet kostenlose Abhebungen im Ausland. Dies gilt aber nicht unbedingt für die jeweilige GoldCard Eurer Volksbank vor Ort. Viele Genossenschaftsbanken verlangen trotzdem Gebühren für Bargeldabhebungen mit ihrer goldenen Kreditkarte. Überprüft daher immer die jeweiligen Bedingungen der Karte.
Kann man die Kontoführungsgebühren der Volksbank von der Steuer absetzen?
Grundsätzlich ist es tatsächlich möglich, durch die Steuererklärung einen Teil der Kontoführungsgebühren der Volksbank zu sparen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn das Girokonto für Gehaltseingänge genutzt wird. Die Sache hat allerdings einen Haken – denn es kann lediglich ein Bruchteil der monatlichen Grundgebühr abgesetzt werden. Pro Jahr haben Privatkunden einen Anspruch auf eine Pauschale von 16 Euro. Außerdem werden Leistungen, die beim Volksbank Girokonto extra berechnet werden (Überweisungen, Daueraufträge, Bargeldumgang, Auslandszahlungsverkehr etc.), nicht mit in die Steuererstattung einbezogen.
In Anbetracht der Tatsachen lohnt es sich also eher weniger, auf die Rückzahlung durch die Steuererklärung zu hoffen. Da sind Girokontomodelle von anderen Anbietern deutlich attraktiver, da sie oft mehr Leistungen zu günstigeren Konditionen versprechen.
Girokonten mit günstigeren Kontoführungsgebühren im Vergleich
Wie bereits mehrfach erwähnt gibt es einige Möglichkeiten, die Kontoführungsgebühren der Volksbank zu umgehen – dazu gehört auch der Kontowechsel und die Eröffnung eines Girokontos bei der Konkurrenz. Auf dem deutschen Finanzmarkt findet man viele Alternativen von Filialbanken und Direktbanken, die attraktivere Leistungen versprechen.
Trade Republic Girokonto
- Kostenloses Girokonto – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenfreie Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenlose Visa Karte mit Saveback inklusive
bunq Girokonto
- Kostenloses Girokonto – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenlose Mastercard enthalten
- Smartes Mobile-Banking und schnelle Kontoeröffnung
- Ohne Schufa-Eintrag
N26 Girokonto
- Kostenloses Girokonto – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenlose Bargeldabhebungen in Euro
- Kostenlose virtuelle Mastercard inklusive
ING Girokonto
- Aktion: 100 Euro Startguthaben
- Kostenloses Girokonto bei 1.000 Euro Gehaltseingang
- Kostenlose VISA Card [Debitkarte] inklusive
- Kostenlos Bargeld abheben in Eurowährungen
- Kostenloses Tagesgeldkonto mit 2,75 Prozent Zinsen
C24 Girokonto
- Kostenloses Girokonto
- Zinsen auf das Girokonto
- Kostenlose Mastercard-Debitkarte inklusive
- Optional: Tagesgeldfunktion mit 2 Prozent Zinsen p.a.
Uns haben besonders die kostenlosen Girokontomodelle der Commerzbank sowie der Targobank überzeugt. Jedoch bieten auch die Postbank und Santander vorteilhafte Girokonten an, sodass es sich lohnt diese genauer unter die Lupe zu nehmen. Falls Ihr auf die Unterstützung in der Filiale verzichten könnt, stehen Euch mehrere Angebote von Direktbanken wie 1822direkt und comdirect kostenlos zur Verfügung.
Wie Ihr die hohen Gebühren der Volksbank letztendlich am effizientesten einspart, hängt jedoch von Euren individuellen Interessen und Anforderungen an ein Girokonto ab. Eine weitere Möglichkeit hohe Gebühren zu umgehen ist es zum Beispiel, alternativ für Zahlungen auf die richtige Kreditkarte zu setzen. Hier findet Ihr in unserem Vergleich über 100 Modelle, die Ihr nach Euren individuellen Anforderungen filtern könnt.
Fazit zu den Kontoführungsgebühren der Volksbank
Im Vergleich zu der Konkurrenz auf dem deutschen Finanzmarkt gehören die Kontoführungsgebühren der Volksbank definitiv in eine der höchsten Preisklassen. Die monatlichen Gebühren werden teilweise durch weitere Kosten bei verschiedenen Leistungen wie Überweisungen und Bargeldaktionen ergänzt. Zwar kann man durch eine Mitgliedschaft bei der Volksbank und minimale Steuerersparnisse einen Teil des Kontoführungsentgelts sparen, jedoch lohnt es sich eher, die alternativen Girokonten von anderen Anbietern in Betracht zu ziehen.