Die Frankfurter Sparkasse hat mit 1822 direkt eine Tochtergesellschaft, welche die Direktbanking-Produkte der Sparkasse vertreibt. Obwohl Ihr also mit dem 1822direkt Girokonto eigentlich ein Direktbanking-Produkt erwerbt, wird das Konto dennoch regulär bei der Frankfurter Sparkasse geführt, was Euch eine eingeschränkte Nutzung des Filialnetzes von dieser erlaubt. Aufgrund des Filialnetztes, stellt das Girokonto von 1822 direkt sicherlich eine interessante Alternative zu anderen Filialbanken wie Commerzbank, Targobank, Volksbank oder comdirect dar, sodass man zumindest einen Blick auf das Produkt von 1822 direkt werfen sollte!
1822direkt Girokonto
- Kostenlose Kontoführung möglich
- Filialnetz der Sparkassen teilweise nutzbar
- Unterstützung moderner Technologien
In diesem Artikel analysieren wir die Konditionen des kostenloses Girokontos und gehen dabei sowohl auf die Stärken als auch Schwächen dieses Produkts ein! Der Anbieter stellt insgesamt drei verschiedene Girokontomodelle zur Verfügung: das 1822Mobile Konto, das Girokonto Klassik sowie das Girokonto Premium.
Inhaltsverzeichnis
Die Vorteile des 1822 direkt Girokonto
Zunächst werden wir uns mit den Vorteilen dieses Girokontos befassen. So ist beispielsweise eine komplett kostenfreie Kontoführung möglich. Diese könnt Ihr in Anspruch nehmen, wenn Ihr entweder unter 26 Jahre alt seid, oder falls Ihr älter seid, indem Ihr mindestens einen Geldeingang von 700 Euro pro Monat auf dem Girokonto aufweisen könnt. Solltet Ihr allerdings mal keinen Geldeingang im ganzen Monat haben, so wird für alle Personen über 26 Jahren eine monatliche Kontoführungsgebühr von 3,90 Euro fällig, bei unter 26-Jährigen ist das Konto allerdings bedingungslos kostenfrei.
In puncto Leistungsumfang kann es sich im Vergleich mit Girokonten von anderen Direktbanken gut schlagen, so ist Online-Banking und Telefon-Banking kostenfrei möglich, für beleghafte Transaktionen wird eine Gebühr von 1,50 Euro pro Durchführung verlangt. Eine Girokarte ist im Paket kostenlos enthalten, zudem ist es möglich, eine kostenlose Visa oder Mastercard-Kreditkarte hinzuzufügen, genauso wie bei dem DKB Girokonto oder dem comdirect Girokonto.

Hierbei habt Ihr freie Wahl zwischen den beiden Kartenanbietern, in beiden Fällen erhaltet Ihr aber eine echte Kreditkarte mit einem Verfügungsrahmen, welcher individuell angepasst wird. Der Kreditkartensaldo wird monatlich über Euer Girokonto abgerechnet, eine Möglichkeit zur Teilzahlung besteht hier nicht. Das heißt also, dass hier keinerlei versteckte Gebühren auf Euch lauern, wie es zum Beispiel bei der Wüstenrot Visa Gold in Kombination mit dem Wüstenrot Girokonto der Fall ist. Zwischen der Visa und der Mastercard gibt es in puncto Leistungsumfang in der Classic-Version keinerlei Unterschiede.
In der Classic / Standard-Ausführung ist die Kreditkarte für Kunden unter 26 Jahren komplett kostenfrei, während für alle anderen zunächst eine Jahresgebühr von 29,90 Euro im Jahr anfällt. Solltet Ihr aber mit der Karte einen Jahresumsatz von mehr als 4.000 Euro vorweisen können, so erhaltet Ihr die Jahresgebühr wieder zurück, sodass praktisch jeder die Kreditkarte komplett kostenfrei bekommen und nutzen kann.

Es gibt zudem noch eine Gold-Version von der Visa-Card und der Mastercard, welche mit zusätzlichen Versicherungsleistungen daherkommen. Für diese fallen dann 69,90 Euro pro Jahr an, einen Erlass der Jahresgebühr bietet die Frankfurter Sparkasse nicht an. Skurriler Weise enthalten die Visa und die Mastercard-Variante verschiedene Versicherungen, sodass man für einen optimalen Schutz beide Kreditkarten bräuchte. Es gibt aber deutlich bessere Premium-Kreditkarten wie die American Express Platinum oder die Barclaycard Platinum, welche deutlich bessere Versicherungsleistungen bieten, aber auch mit einem teuren Jahresbeitrag verbunden sind.
Auch beim Mobile-Banking schneidet das 1822direkt Girokonto recht gut ab, die eigene App ist sowohl für Android als auch Apple-Smartphones verfügbar und implementiert viele neue Features. So ist die Anmeldung ganz einfach mit Eurem Fingerabdruck/Touch ID oder bei Apple Handys noch zusätzlich mit Face ID möglich, vorausgesetzt Euer Smartphone hat die nötige Technik eingebaut. Selbstverständlich gibt es sofortige Push-Nachrichten bei einer Transaktion, eine Funktion zum Finden von Geldautomaten sowie Spielereien wie die Fotoüberweisungen. Die App erlaubt auch Multi-Banking, also das Hinzufügen von fremden Bankkonten, sodass Ihr für Eure Finanzübersicht nur eine App braucht, in der Ihr alle Konten im Blick behalten könnt.
Auch neuere Funktionen wie die SEPA-Echtzeitüberweisung sind mit dabei, wenn Ihr diese nutzt, kommt das Geld innerhalb von 10 Sekunden bei dem Empfänger an. Bedingung dafür ist allerdings, dass auch die empfangende Bank diesen Standard unterstützen muss. In Deutschland sind zurzeit nur die Sparkassen, Deutsche Bank, HypoVereinsbank, DKB und Hanseatic Bank vertreten, es ist allerdings zu erwarten, dass sich der Standard immer weiter ausbreitet. Aktuell wird pro Echtzeit-Überweisung ein Entgelt von 0,99 Euro fällig, das Empfangen einer solchen Überweisung kostet Euch hingegen nichts. Außerdem bietet die 1822 direkt bei der Eröffnung des Girokontos eine Prämie an, denn beim Girokonto Klassik erhält man 50 Euro, bei der Premium-Variante 80 Euro Guthaben.
Übrigens könnt Ihr bei 1822direkt auch auf einen Ratenkredit zugreifen, falls Ihr Euch zusätzliche Liquidität wünscht. Diesen könnt Ihr ganz einfach digital berechnen lassen und beantragen!
Die Nachteile des 1822direkt Girokonto
Das 1822 Girokonto kommt neben den ganzen Vorteilen auch mit einigen Nachteilen daher, auf die hier genauer eingehen.
Als erstes ist das Abheben von Bargeld zu nennen. Das Girokonto erlaubt zwar den kostenlosen Bezug von Bargeld innerhalb Deutschlands sowie innerhalb der EU, jedoch ist das System dahinter etwas kompliziert. So könnt Ihr innerhalb Deutschlands nur mit der Girokarte an Geldautomaten der Sparkassen oder Landesbanken oder am Bargeldservice teilnehmenden Einzelhändlern (Rewe, Lidl, Aldi Süd und viele mehr) kostenfrei Geld abheben. Für Bargeldbezug mit der Kreditkarte innerhalb Deutschlands werden 2 Prozent des Betrags, jedoch mindestens 5,11 Euro an Gebühren verlangt.
Innerhalb des restlichen Geltungsbereichs des EWR (außer Deutschland) könnt Ihr hingegen nur mit der Kreditkarte kostenlos Geld abheben, mit der Girokarte müsst Ihr mit Gebühren in Höhe von einem Prozent des Betrags, mindestens aber 6 Euro rechnen. Im Nicht-EU-Ausland berechnet Euch 1822direkt zwar keine Gebühren für das Abheben an sich, aber wenn der Automatenbetreiber ein Entgelt berechnet, so wird Euch dies zusammen mit der Abhebung berechnet. Zudem müsst Ihr für Abhebungen in Fremdwährungen eine Gebühr von 1,75 Prozent des Betrags zahlen, sodass die Kreditkarte für die Nutzung im Ausland nur bedingt geeignet ist. Auch bei Zahlungen in Währungen außer dem Euro fallen diese 1,75 Prozent an Fremdwährungsgebühren an, daher ist hier zu einer anderen Kreditkarte mit kostenlosen Bargeldabhebungen zu raten.

Trotz der Zugehörigkeit zur Frankfurter Sparkasse ergeben sich für nicht allzu viele Vorteile im Vergleich zu einer regulären Filialbank, außer dass Ihr sämtliche Automaten der Sparkassen kostenfrei benutzen könnt. Das Einzahlen von Geld ist hingegen nur an Automaten der Frankfurter Sparkasse, also hauptsächlich im Bereich um Frankfurt kostenfrei möglich. An allen anderen Einzahlungsstellen, auch von anderen Sparkassen, werdet Ihr als Fremdkunde angesehen und müsst dementsprechend bezahlen.
Das Sammeln von Meilen oder Punkten ist mit einem Girokonto bei der 1822direkt ebenfalls nicht möglich. Allerdings wirbt die Direktbank mit bis zu 180 Euro Prämie, die sich in 80 Euro Startbonus nach 3 monatlichen Geldeingängen in Höhe von 1.000 Euro (50 Euro für Personen unter 27 Jahren) und 100 Euro Prämie bei einer Freundschaftswerbung aufteilen. Für ein komplett kostenloses Girokonto ist dieser Bonus schon sehr attraktiv, sodass sich eine Beantragung bei aktiver Nutzung auf jeden Fall lohnt.
Obwohl das Girokonto in einigen Bereichen technisch sehr weit fortgeschritten ist, hinkt es in anderen Bereichen der Konkurrenz etwas hinterher. So ist zwar mittlerweile der Zahlungsvorgang mit Google Pay möglich, jedoch können Kunden immer noch nicht auf den Dienst Apple Pay zugreifen, welcher Euch das Einbinden Eurer Kreditkarte in Euer Smartphone und damit das Bezahlen über Euer Apple-Gerät erlaubt.
Lohnt sich das 1822direkt Girokonto?
Das Direktbanking-Girokonto der Frankfurter Sparkasse hat sicherlich einige nette Aspekte zu bieten, allen voran ist dabei die gute Umsetzung der mobilen App mit vielen praktischen Features wie Multibanking zu nennen. Wenn Ihr mehr als einen Cent pro Monat auf das Konto überweist, ist es auch für Personen über 27 Jahren komplett kostenfrei, falls Ihr dieses Konto als Gehaltskonto nutzt, habt Ihr auch die Chance auf 180 Euro Prämie! Auch könnt Ihr eine kostenlose Kreditkarte mit echtem Verfügungsrahmen gratis dazu bekommen.
Man sollte es allerdings nicht mit einem Konto bei der Frankfurter Sparkasse verwechseln, in puncto Service und Leistungsumfang ist es schlussendlich doch näher an dem Angebot einer Direktbank als einer Filialbank. Zudem sind kostenfreie Bargeldabhebungen etwas kompliziert und besonders im Ausland muss man viele Dinge beachten, bei Bezahlung oder Abhebungen in Fremdwährung kommt Ihr zudem nicht um teure Gebühren herum. Dieses Problem lässt sich allerdings mit einer zusätzlichen Kreditkarte ganz einfach lösen. Hier sind einige Vorschläge für Kreditkarten, mit denen Ihr im Ausland kostenlos bezahlen und an Bargeld kommen könnt:
Die Alternativen zum 1822direkt Girokonto
Obwohl das Girokonto von 1822direkt in vielen Punkten eine solide Leistung zeigt, wird es dennoch nicht das beste Konto für jeden sein. Daher möchten Euch hier einige Alternativen aufzeigen, damit Ihr das beste Girokonto für Euch finden könnt! Zunächst ein Überblick über das Angebot von anderen Direktbanken, mit denen sich 1822direkt am Besten vergleichen lässt:
ING Girokonto
- Kostenloses Girokonto bei aktiver Nutzung
- Kostenlose Visa Debit Card inklusive
- Kostenlos Bargeld abheben in Eurowährungen möglich
- Kostenloses Tagesgeldkonto inklusive
- Niedriger Dispo-Zins
- Einfache Beantragung auch ohne Post-Ident
DKB Girokonto
- Kostenlose Kontoführung möglich
- Kostenlose Visa Debitkarte inklusive
- Weltweit kostenlos bezahlen
- Weltweit kostenlos Bargeld abheben
- Niedriger Dispo-Zins
- Einfache Beantragung auch ohne Post-Ident
bunq Girokonto
- drei verschiedene Kontomodelle möglich
- Kostenlose Kreditkarte enthalten
- Schnelle Kontoeröffnung innerhalb weniger Minuten
- Smartes Mobile-Banking
- Ohne Schufa-Abfrage
Das DKB Girokonto ist eine sehr gute Alternative mit einigen zusätzlichen Leistungen als das 1822direkt Girokonto, so entfällt für Aktivkunden die Fremdwährungsgebühr und Kontoführungsgebühr, was das Konto als Allrounder sehr attraktiv macht, wenn man dies als sein Gehaltskonto nutzt. Das ING Girokonto ist eigentlich was die Leistungen angeht, ziemlich ähnlich, kommt allerdings wie das 1822direkt mit der Gebühr für Auslandseinsatz daher. Sowohl die DKB als auch die ING bieten nur eine einzige Kreditkarte zur möglichen Kombination an, wobei diese auch noch wie eine Debit-Karte funktioniert. Allerdings findet Ihr hier deutlich bessere Kreditkarten bei anderen Anbietern.
Falls Euch das System mit den Direktbanken doch etwas unsicher seid, haben wir hier noch einige interessante Optionen für ein Girokonto bei einer der renommierten Filialbanken:
- Postbank Girokonto (verschiedene Konten mit individuellen Leistungsversprechen, großes Filialnetz)
- Commerzbank Girokonto (kostenlos mit Gehaltseingang, großes Filialnetz)
Das Postbank Girokonto, das leider nicht immer kostenfrei ist, bietet zahlreiche Ausführungen, die für jeden Geschmack das richtige Leistungsportfolio bieten. Wie für eine große Hausbank üblich, könnt Ihr hier natürlich auf das Filialnetz der Bank zugreifen und alle Services und Leistungen nutzen. Das Commerzbank Girokonto ist im Gegensatz zum Angebot der Postbank komplett kostenfrei und bietet zudem einen sehr attraktiven Willkommensbonus. Auch hier könnt Ihr auf das umfangreiche Filialnetz zugreifen und erhaltet, vorausgesetzt Ihr erreicht den nötigen Mindestgeldeingang, ein komplett kostenloses Girokonto.
Wer zudem noch eine passende Kreditkarte sucht, ist bei unserem Vergleich an der richtigen Adresse. Hier könnt Ihr nach individuellem Finanzverhalten filtern und somit die passende Karte aus über 100 Modellen vergleichen!
Fazit zum 1822direkt Girokono
Die Frankfurter Sparkasse hat mit dem 1822direkt Girokonto in vielerlei Hinsicht ein interessantes Produkt geschaffen, allerdings hätte man die Stärken der Angehörigkeit zu einer Filialbank etwas besser ausnutzen können wie bei dem comdirect Girokonto. Das Mobile-Banking hingegen wirkt sehr intuitiv und wartet mit vielen interessanten Features auf, wobei noch Apple Pay wünschenswert wäre. Für eine alltägliche Nutzung ist das Girokonto daher sehr gut geeignet, lediglich für Reisen ins Ausland sollte man sich eine alternative Kreditkarte mitnehmen.
1822direkt Girokonto
- Kostenlose Kontoführung möglich
- Filialnetz der Sparkassen teilweise nutzbar
- Unterstützung moderner Technologien
Häufig gestellte Fragen zum 1822direkt Girokonto
Die Bargeldabhebung ist mit dem 1822direkt Girokonto nur bedingt kostenlos möglich. In Deutschland könnt Ihr an allen Automaten der Sparkassen sowie bei teilnehmenden Einzelhändlern (Rewe, Lidl, Aldi Süd etc.) mit der Girokarte kostenlos Geld abheben, innerhalb Europas könnt Ihr mit der Kreditkarte kostenlos an Bargeld kommen. Im Nicht-EU-Ausland fallen aber in jedem Fall Fremdwährungsgebühren an.
Nur teilweise, denn es ist nur die Nutzung der Ein- und Auszahlungsschalter in den Filialen der Frankfurter Sparkassen kostenlos möglich, bei allen anderen Sparkassen fällt hierfür eine Gebühr an. Eine persönliche Beratung gibt es wie bei allen anderen Direktbanken auch hier nicht. Die Nutzung der Geldautomaten bei Filialen der Sparkassen zur Auszahlung ist kostenfrei möglich.
Ja, bei Beantragung des Girokontos gibt es eine kostenlose Visa-Kreditkarte oder Mastercard-Kreditkarte dazu, welche über einen personalisierten Kreditrahmen verfügt, welcher an Eure finanzielle Situation angepasst ist. Der gesamte Saldo wird innerhalb eines Monats gesammelt und wird dann über Euer Girokonto eingezogen. Mit der Kreditkarte ist auch der kostenfreie Bezug von Bargeld innerhalb des EWR möglich.