1822direkt Kreditkarte

Die 1822direkt Kreditkarte ist an ein Girokonto bei der Sparkassen-Tochter gebunden. Wir zeigen Euch in dieser ausführlichen Analyse, wo die Vor- und Nachteile der 1822 Kreditkarte liegen und warum die Kreditkarte im Vergleich zu anderen kostenlosen Modellen leider nicht wirklich überzeugen kann.

1822direkt Kreditkarte

  • keine Jahresgebühr (für Neukunden im ersten Jahr)
  • kostenlos Geld abheben (innerhalb der Euro-Zone)
  • kostenlose Nutzung von Sparkassen-Automaten (bis zu sechs mal im Monat)
  • kostenloses Girokonto (bei einem Geldeingang von mindestens 700 Euro im Monat)
  • Notfallservice (24 Stunden erreichbar)

Welche 1822direkt Kreditkartenmodelle gibt es?

Die 1822direkt ist eine Tochter der Frankfurter Sparkassen, bietet als Direktbank allerdings günstigere Produkte als ihre Mutter. Dennoch kann die 1822 direkt in unserem Test nicht komplett überzeugen, besonders in Hinsicht auf die 1822direkt Kreditkarte. Diese existiert grundsätzlich in vier verschiedenen Varianten:

Da es zwischen den Produkten aber entweder gar keine Unterschiede gibt (Visa und Mastercard sind jeweils identisch) oder nur zusätzliche Versicherungsleistungen hinzukommen (Gold), wollen wir in dieser Analyse nur auf die 1822direkt Kreditkarte im Allgemeinen eingehen. Natürlich zeigen wir Euch auf, welche Zusatzleistungen die goldenen Kreditkarten bieten und ob sich der Aufpreis für das Premium-Produkt lohnt.

Die Vorteile der 1822direkt Kreditkarte

Wie bei Direktbanken üblich, ist die 1822 Kreditkarte direkt an ein Girokonto gekoppelt. Dies kann man, genauso wie bei der comdirect Kreditkarte oder der ING-DiBa Kreditkarte, als Vor- oder Nachteil sehen. Vorteilhaft ist dies bei der 1822direkt allen voran deshalb, weil dadurch ein Anschluss an das Filialnetz der Sparkassen besteht. Jedoch können Kunden der Bank die kostenfreie Geldabhebung in den Filialen der Sparkassen nur sechs mal im Monat nutzen. Darüber hinaus fallen Kosten von je zwei Euro pro Bargeldverfügung an. Vorteilhaft ist dagegen, dass Ihr mit der Girokarte in Europa kostenfrei an Bargeld in Euro-Währung kommt. Auch Bargeldeinzahlungen sind im Vergleich zu anderen Direktbanken einfacher, wenngleich auch diese nur mit der Girokarte möglich sind. Dennoch ist das 1822 direkt Geld einzahlen ein relevanter Vorteil gegenüber der Konkurrenz. Von Abhebungen mit der 1822direkt Visa oder der 1822direkt Mastercard innerhalb von Deutschland ist dagegen klar abzuraten.

Positiv ist darüber hinaus auch, dass die 1822direkt Kreditkarte für eine gewisse Zeit kostenfrei sein kann. Bei Erstbestellungen ist die Kreditkarte nämlich im ersten Jahr kostenlos. Dies gilt für die Visa Classic Kreditkarte, im Rahmen einer Aktion bis zum Ende des Jahres 2022, und für die Visa Gold Kreditkarte grundsätzlich.

Vor einiger Zeit bestand zudem die Möglichkeit, die Jahresgebühr auch darüber hinaus einzusparen. Dies galt für alle unter 27 Jahren oder mit einem Jahresumsatz von mindestens 4.000 Euro mit der Kreditkarte. Diese Möglichkeit entfällt jedoch seit dem 01.01.2022.

Auch die Kontoführungsgebühren für das Girokonto Klassik fallen ab einem monatlichen Geldeingang von 700 Euro weg, sonst bezahlt man 3,90 Euro im Monat. Trotzdem kann die 1822direkt hier im Vergleich mit der Konkurrenz leider nicht mithalten, da bei allen anderen prominenten Direktbanken in Deutschland die Kreditkarte oft kostenfrei ist.

Ein relevanter Vorteil der 1822 direkt Kreditkarte ist zweifelsfrei, dass Ihr mit dieser innerhalb der Euro-Zone komplett kostenfrei Bargeld abheben könnt. Wichtig ist dabei allerdings, dass Ihr genau darauf achtet, wann Ihr welche Kreditkarte einsetzt. Um kostenlos Bargeld abzuheben, müsst Ihr wie folgt vorgehen:

  • innerhalb von Deutschland: SparkassenCard für kostenfreie Abhebungen an allen Geldautomaten der Sparkassen (sonst mit der Girocard sechs kostenfreie Abhebungen im Monat, danach je zwei Euro Gebühr)
  • innerhalb des Euro-Raums: Visa oder Mastercard für kostenfreie Abhebungen
  • außerhalb des Euro-Raums: keine kostenfreien Abhebungen

Anders als beispielsweise mit der Barclays Visa oder der ICS Visa World Card sind Abhebungen außerhalb der Euro-Zone damit leider nicht kostenlos möglich. Die Gebührenstruktur ist zudem recht komplex. Hebt Ihr etwa mit der 1822direkt Visa oder der 1822direkt Mastercard innerhalb von Deutschland Bargeld ab, bezahlt Ihr eine Gebühr von 2 Prozent, mindestens aber 5,11 Euro. Nutzt Ihr dagegen in der Euro-Zone die Girokarte, fällt eine Gebühr von 1 Prozent, mindestens aber 6 Euro an. Außerhalb der Euro-Zone ist bei kleineren Abhebungen die Kreditkarte (1,75 Prozent Gebühr, keine Mindestgebühr), bei größeren Abhebungen die Girokarte die bessere Wahl (1 Prozent Gebühr, mindestens 6 Euro). Dennoch raten wir Euch hier generell zu einer Kreditkarte mit weltweit kostenlosen Abhebungen.

1822direkt Kreditkarte kostenfrei Geld abheben
Innerhalb der Euro-Zone sind Abhebungen mit der 1822direkt Kreditkarte kostenfrei

Weitere relevante Vorteile der 1822 direkt Karte lassen sich leider nicht ausfindig machen. Wie bei Kreditkarten üblich, ist die Haftung bei Verlust (außer bei grober Fahrlässigkeit) auf 50 Euro begrenzt. Alle Umsätze können zudem im Online-Banking jederzeit eingesehen werden und die Abbuchung der Umsätze erfolgt gesammelt in einem Turnus von 30 Tagen. Positiv fällt noch ein Notfallservice auf, der 24 Stunden am Tag erreichbar ist. Alles in allem ergeben sich im Vergleich zu anderen Direktbanken allerdings keine Vorteile, die man gesondert hervorheben müsste.

Zumindest erwähnenswert ist allerdings, dass die 1822direkt Karte ohne eine Teilzahlungsoption auskommt. Wie auch bei anderen Kreditkarten von Direktbanken müsst Ihr Euch nicht vor möglichen Zusatzkosten fürchten, die bei komplexen Abrechnungsmodalitäten anfallen. Gerade im Vergleich zu Karten wie der Gebührenfrei Mastercard Gold, bei der Ihr die Abrechnung immer per Überweisung begleichen müsst, ist dies deutlich komfortabler. Dennoch ist dieser Vorteil der 1822 Kreditkarte nicht unbedingt besonders, ist diese Abrechnung bei Kreditkarten in Verbindung mit einem Girokonto doch die Regel.

Bei den 1822direkt Gold Kreditkarten können die jeweiligen Versicherungsleistungen noch als Vorteil gewertet werden. Ärgerlich ist hierbei allerdings, dass die wichtigsten Versicherungen “geteilt” sind, Ihr also für einen vollwertigen Schutz beide Karten bräuchtet. Die 1822direkt Gold Visa bietet eine Unfallversicherung für den ÖPNV, eine Reiserücktrittskosten-Versicherung und eine Verkehrs-Rechtsschutzversicherung. Die 1822direkt Gold Mastercard kommt mit einer Auslandsreise-Krankenversicherung, einem Auslands-Auto-Schutzbrief, einer Versicherung von Beistandsleistungen auf Reisen und Rücktransport und ebenfalls einer Unfallversicherung für den ÖPNV daher. Insgesamt zwar nette Nebenleistungen, allerdings keinen Aufpreis von 40 Euro wert. Entsprechend ist diese Option auf eine Premium-Kreditkarte auch nicht als großer zusätzlicher Vorteil zu werten.

Ein weiterer Vorteil der 1822 Kreditkarten ist, dass man nun auch kontaktlos und mobil mit dem Smartphone zahlen kann. Dabei sind Apple Pay für jeweils die Visa Kreditkarte und die Mastercard verfügbar, wobei Google Pay zur Zeit nur mit der 1822direkt Visa Kreditkarte nutzbar ist.

Die Nachteile der 1822direkt Kreditkarte

Die 1822direkt Kreditkarte hat natürlich nicht nur Vorteile. Wie bei allen Kreditkarten üblich, gibt es auch die eine oder andere Schwachstelle. Bei der 1822 Bank solltet Ihr dabei besonders die Gebühren im Blick haben. Bei der Kreditkarte relevant sind allen voran die folgenden Gebühren:

  • Jahresgebühr: 29,90 Euro bzw. 69,90 Euro (für Neukunden jeweils kostenfrei im 1. Jahr)
  • Abhebegebühr: 2 Prozent des jeweiligen Umsatzes in Deutschland bei mindestens 5,11 Euro, 0 Prozent in der Euro-Zone, 1,75 Prozent weltweit
  • Fremdwährungsgebühr: 1,75 Prozent des jeweiligen Umsatzes

Die Jahresgebühr haben wir bereits im Bereich der Vorteile kurz angesprochen und aufgezeigt, dass die 1822direkt Visa oder die 1822direkt Mastercard mit 29,90 Euro recht teuer im Vergleich zu der Konkurrenz sind. Noch teurer sind die beiden Premium-Kreditkarten der 1822direkt. Diese kosten generell eine Jahresgebühr von 69,90 Euro, die Ihr als Kunde bis auf das erste Jahr auch nicht umgehen könnt. Für den Aufpreis von 40 Euro erhaltet Ihr Versicherungsleistungen, die allerdings schwächer sind als bei anderen Kreditkarten mit Versicherungen. Empfehlenswert ist der Aufpreis bei der 1822direkt Gold Kreditkarte also nicht.

Strassburg Frankreich
Reiseversicherungen sind bei anderen Kreditkarten attraktiver

Auch für den Einsatz im Ausland und für Abhebungen ist die Kreditkarte nicht unbedingt ideal. Die Fremdwährungsgebühr von 1,75 Prozent macht die 1822direkt Kreditkarte nicht unbedingt zu einer perfekten Kreditkarte für das Ausland.

Die Fremdwährungsgebühr fällt dabei grundsätzlich immer dann an, wenn Ihr eine Zahlung in einer anderen Währung als dem Euro durchführt. Das heißt konkret, dass Ihr diese Gebühr dann nicht bezahlen müsst, wenn Ihr außerhalb von Deutschland in Euro bezahlt – etwa in Spanien, Frankreich oder Griechenland. Dafür fällt die Gebühr allerdings etwa in Großbritannien, den USA oder auch in Australien an. Wichtig ist dabei, dass die Gebühr auch dann anfällt, wenn Ihr die Kreditkarte beispielsweise für eine Zahlung im Online-Handel einsetzt, sofern die Abrechnung in einer anderen Währung als dem Euro erfolgt. Gerade bei US-amerikanischen Online-Shops kann dies teilweise vorkommen, sodass eine gewisse Vorsicht in jedem Fall empfehlenswert ist.

Ein weiterer Kostenfaktor bei der 1822direkt ist das zwingend mit der Kreditkarte verbundene Girokonto. Während bei anderen Direktbanken nicht nur die Kreditkarte, sondern auch das Girokonto generell kostenfrei ist, können bei der 1822 Bank in beiden Fällen Gebühren entstehen. Damit das Girokonto generell kostenfrei ist, muss mindestens ein Geldeingang von 700 Euro im Monat erfolgen. Wenn dies nicht passiert, bezahlt Ihr eine Gebühr von 3,90 Euro im Monat. Auf das Jahr gerechnet kann die Gebühr damit bei insgesamt über 45 Euro liegen. In Kombination mit der Kreditkartengebühr schwillt der Grundbetrag so bereits auf über 75 Euro an. Zwar ist die Bedingungen für ein kostenloses Girokonto nicht schwer zu erreichen, dennoch müsst Ihr diese Bedingung immer im Blick behalten, wenn Ihr keine Gebühren bei der 1822 bezahlen möchtet.

Für wen lohnt sich die 1822direkt Kreditkarte?

In unserer Analyse der 1822direkt zeigt sich recht deutlich, dass die Kreditkarte sich nur in Ausnahmefällen lohnt. Im Normalfall sind Konkurrenzkreditkarten wie die DKB Kreditkarte fast immer die bessere Wahl. Wirklich attraktiv ist die 1822 Kreditkarte eigentlich nur dann, wenn das Girokonto und die Kreditkarte für Euch in jedem Fall kostenlos sind. Dies gilt nur im ersten Jahr unter der Bedingung, dass Ihr Neukunden seid und bei dem Girokonto einen Mindestgeldeingang von 700 Euro im Monat habt. In dieser Kombination fallen ohne Einschränkungen keinerlei Gebühren an, wodurch das Gesamtpaket durchaus attraktiv sein kann. In allen anderen Fällen raten wir Euch eher zu einer anderen Kreditkarte, da Ihr bei gleichen oder besseren Leistungen keine Bedingungen erfüllen müsst.

1822 Kreditkarte
Weder für Reisen noch für den Alltag ist die 1822direkt Kreditkarte uneingeschränkt empfehlenswert

Zudem lohnt der Hinweis, dass Ihr bei einem gewissen Umsatz im Jahr besser auf eine Kreditkarte zum Meilen sammeln setzen solltet. Die American Express Green Card bringt beispielsweise mit jedem Umsatz wertvolle Membership Rewards Punkte und ist ab einem Umsatz von 9.000 Euro im Jahr ebenfalls gebührenfrei. Auch die Barclaycard Gold Visa ist in vielen Fällen eine bessere Option als die 1822 Kreditkarte.

Wirklich lohnenswert ist das Produkt der 1822direkt Bank also in den allermeisten Fällen nur dann, wenn Ihr von der Anbindung an die Sparkassen stark profitieren könnt und die Filialen wirklich nutzt. Ansonsten ist die Kreditkarte der 1822direkt leider nur in Ausnahmefällen empfehlenswert. Das gilt genauso für die beiden Premium-Kreditkarten, die für eine Gebühr von 69,90 Euro im Jahr neben den Standardleistungen nur mit durchschnittlichen Versicherungsleistungen für Reisen aufwarten und uns damit nicht wirklich überzeugen können.

Welche Alternativen gibt es zur 1822direkt Kreditkarte?

Weder die 1822direkt Visa noch die 1822direkt Mastercard können uns im Test wirklich überzeugen. Wir raten Euch deshalb im Normalfall zu einer Alternative. Im Bereich der Kreditkarte mit Girokontoanbindung sind die folgenden beiden Optionen eine bessere Wahl:

Teilweise müssen auch hier Bedingungen erfüllt werden, die jedoch recht einfach zu erreichen sind. Zwar gibt es keine direkte Anbindung an eine Bank, sodass Euch kein Filialnetz zur Verfügung steht. Dafür könnt Ihr mit der jeweiligen Kreditkarte in Deutschland, Europa und weltweit komplett kostenfrei an Bargeld kommen. Ein komplexes Hin und Her zwischen Giro- und Kreditkarte gibt es so nicht. Darüber hinaus spart Ihr gerade bei Reisen ins weiter entfernte Ausland bei den Gebühren. Die DKB Kreditkarte ist der ING-DiBa Kreditkarte dabei noch einmal leicht überlegen, denn Aktivkunden (mindestens 700 Euro Geldeingang im Monat) zahlen auch keine Gebühren für Zahlungen in Fremdwährungen.

Sofern Ihr lieber eine Kreditkarte ohne Girokontozwang wünscht, bietet sich als kostenlose Alternative eine der beiden folgenden Kreditkarten an:

Hanseatic Bank GenialCard

  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Kostenlose Abhebungen weltweit
  • Keine Gebühren im Ausland
  • Kostenlose Zahlungen weltweit

Gebührenfrei Mastercard Gold

  • Dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Goldene Kreditkarte
  • Weltweit kostenfreie Zahlungen
  • Wichtige Reiseversicherungen inklusive

Bank Norwegian Visa Kreditkarte

  • Exklusiv: bis zu 30 Euro Startguthaben
  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Weltweit gratis Bargeldabhebungen
  • Weltweit kostenfreie Zahlungen – keine Auslandseinsatzgebühr
  • Attraktive Reiseversicherungen inklusive

TF Bank Mastercard Gold

  • Kostenlose Kreditkarte
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen
  • Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
  • Auslandskrankenversicherung inkl.

All diese Karten sind bezüglich des Leistungsumfangs der 1822 Kreditkarte überlegen. Besonders die Hanseatic Bank Genial Card ist als Reise-Kreditkarten eine große Empfehlung. Die Karte ist komplett kostenlos und erlaubt sowohl in Deutschland als auch weltweit komplett kostenfreie Abhebungen. Zudem sind Zahlungen in Fremdwährungen sowohl bei Bestellungen im Internet als auch auf Reisen komplett kostenfrei – ohne jegliche Einschränkungen. Einzig die Abrechnungsmodalitäten sind bei beiden Karten etwas kompliziert. Die Gebührenfrei Mastercard Gold hat ebenfalls etwas schwierige Abrechnungsmodalitäten, bietet allerdings als einzige kostenlose Kreditkarte attraktive Versicherungsleistungen für Reisen und ist in einigen Fällen ebenfalls eine Empfehlung.

Wer noch auf der Suche nach einer geeigneten Kreditkarte ist, sollte ebenfalls in unserem Kreditkarten Vergleich vorbeischauen. Mithilfe unterschiedlicher Filter findet Ihr dort schnell und einfach das passende Modell für Eure persönlichen Anforderungen und Wünsche.

Fazit zur 1822direkt Kreditkarte

Die 1822direkt Kreditkarte kann unter Umständen vorerst eine kostenlose Kreditkarte sein, die einen kostenfreien Bargeldbezug innerhalb von Europa ermöglicht. Dennoch kann sich die Karte in unserem Test nicht recht gegen die Konkurrenz durchsetzen. Weder Girokonto noch Kreditkarte sind ohne Bedingungen und langfristig kostenfrei, darüber hinaus sind Abhebungen nur mit komplizierten Bedingungen kostenlos und auch das nicht weltweit. Die weiteren Leistungen können mit der Konkurrenz nicht ganz mithalten, weswegen wir Euch eher zu einer der vorgestellten Alternativen raten würden.

1822direkt Kreditkarte

  • keine Jahresgebühr (für Neukunden im ersten Jahr)
  • kostenlos Geld abheben (innerhalb der Euro-Zone)
  • kostenlose Nutzung von Sparkassen-Automaten (bis zu sechs mal im Monat)
  • kostenloses Girokonto (bei einem Geldeingang von mindestens 700 Euro im Monat)
  • Notfallservice (24 Stunden erreichbar)

Häufig gestellte Fragen zur 1822direkt Kreditkarte

Welche Gebühren fallen bei der 1822direkt Kreditkarte an?   +

Die 1822direkt Kreditkarte kommt mit einer Jahresgebühr von 29,90 Euro für die Standard Variante und 69,90 Euro für die Kreditkarte Gold daher. Zusätzlich besteht eine Abhebegebühr von 2 Prozent und mindestens 5,11 Euro in Deutschland, 0 Prozent in der Euro-Zone, 1,75 Prozent weltweit und einer Fremdwährungsgebühr von 1,75 Prozent des jeweiligen Umsatzes.

Lohnt sich die 1822direkt Kreditkarte für mich?   +

Wirklich attraktiv ist die 1822direkt Kreditkarte nur im ersten kostenfreien Jahr. Darüber hinaus fallen für die Kreditkarten Kosten von 29,90 Euro beziehungsweise 69,90 Euro an. Auch das Girokonto ist nur ab einem monatlichen Geldeingang von mindestens 700 Euro kostenfrei. In allen anderen Fällen raten wir Euch eher zu einer anderen Kreditkarte, da Ihr bei gleichen oder besseren Leistungen keine Bedingungen erfüllen müsst.

Ist die 1822direkt Kreditkarte kostenlos?   +

Nein, die 1822direkt Kreditkarte kommt standardmäßig mit einer Jahresgebühr von 29,90 Euro oder 69,90 Euro für die Gold Karten daher. Allerdings ist die Kreditkarte für Erstbestellungen im ersten Jahr kostenlos.