Sparda Bank Kreditkarten

Eine Sparda Bank Kreditkarte kann eine gute Option für jeden sein, der Konto und Kreditkarte verbinden möchte. Allerdings haben die Karten im Vergleich zu anderen Modellen auch deutliche Schwächen. Wir zeigen auf dieser Seite, was die drei verschiedenen Varianten bieten und warum in den meisten Fällen eine alternative Kreditkarte die bessere Wahl ist!

Die besten Alternativen zu Sparda Bank Kreditkarten im Vergleich

Sparda Bank Mastercard Classic

  • Hohe Akzeptanz bei vielen Partnern weltweit
  • Kontaktloses Bezahlen möglich
  • Kostenlos im ersten Jahr
  • Rückerstattung des Jahrespreises möglich

Bank Norwegian Visa Kreditkarte

  • Exklusiv: bis zu 10 Euro Startguthaben
  • Kostenlose Kreditkarte
  • Weltweit gratis Bargeldabhebungen
  • Weltweit kostenfreie Zahlungen
  • Attraktive Reiseversicherungen inklusive

Sparda Bank Mastercard Gold

  • Hohe Akzeptanz auf der ganzen Welt
  • Kontaktlose Zahlungen möglich
  • Wichtige Reiseversicherungen inkludiert
  • Rückerstattung der Jahresgebühr möglich

American Express Gold Card

  • EXKLUSIV: 20.000 Punkte Willkommensbonus
  • Wertvolle Punkte sammeln
  • Reiseversicherungen inklusive
  • Kostenlose Zusatzkarte
  • Umfangreiche Rabatte dank Amex Offers

Sparda Bank Mastercard Platinum

  • Concierge Service nutzbar
  • Priority Pass in der Standard-Version
  • Umfangreiches Versicherungspaket
  • Rückerstattung eines Teils der Jahresgebühr möglich

Die Sparda Bank ist im Verhältnis zu den Sparkassen und anderen Genossenschaftsbanken ein wenig kleiner, aber bietet oft bessere Konditionen für Kunden als Volks- und Raiffeisenbanken. Beim Thema Kreditkarte hat die Sparda-Bank aber ein wenig dasselbe Problem wie die Konkurrenz mit ähnlichem Geschäftsmodell. Gerade gegenüber kostenlosen Kreditkarten und echten Premium-Kreditkarten kann weder eine Sparkasse Kreditkarte noch eine Volksbank Kreditkarte bestehen – und dasselbe gilt in den meisten Fällen auch für jede Ausführung einer Sparda-Bank Kreditkarte.

Die verschiedenen Modelle der Sparda Bank Kreditkarten in der Übersicht

Zunächst möchten wir auf jedes einzelne Modell der Kreditkarte eingehen und uns anschauen, welche Vor- und Nachteile diese haben. So erhaltet Ihr einen guten Überblick darüber, welches Modell sich für Euch lohnen kann.

Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Sparda Bank Kreditkarten:

Fast jede Sparda-Bank in Deutschland bietet mindestens zwei dieser Karten an, viele sogar alle drei Modelle. Die Sparda Bank Mastercard gibt es bei jeder Bank aus dem Verbund, eine der beiden Premium-Varianten ebenfalls. Nicht alle Banken bieten allerdings beide Premium-Varianten an, die sich untereinander noch einmal recht stark unterscheiden. Zudem gibt es ganz selten auch noch eine Sparda-Bank Visa Kreditkarte, allerdings handelt es sich um ein Auslaufmodell, das wir an dieser Stelle nur für den Überblick erwähnen möchten.

Wo liegen die Vor- und Nachteile der Sparda Bank Mastercard?

Die Sparda Bank Mastercard ist die am weitesten verbreitete Karte der Genossenschaftsbank. Ehemals war sie noch unter dem Namen Kreditkarte Classic bekannt. Leider handelt es sich hierbei allerdings nicht um eine kostenlose Kreditkarte, denn selbst die letzten Banken des Verbunds haben die Kreditkarte im Jahr 2018 auf eine Jahresgebühr umgestellt. Wie hoch die Gebühr genau ist, hängt von der jeweiligen Sparda-Bank ab. Im Mittel liegt die Gebühr für die Kreditkarte der Sparda-Bank bei 29 Euro, je nach Bank kann die Gebühr aber auch nur 20 Euro oder bis zu 40 Euro betragen. Es lohnt sich also, sich vor der Beantragung dieser Kreditkarte über die genauen Bedingungen der regionalen Sparda Bank zu informieren.

Auch bei der Einstiegskreditkarte der Sparda-Bank lohnt der Hinweis, dass die Leistungen und Gebühren sich je nach Bank leicht unterscheiden können. Grundsätzlich bietet eine Sparda Bank Mastercard allerdings die Möglichkeit weltweit bei allen Händlern, die Mastercard akzeptieren, einzukaufen. Das gilt für den Online-Handel genauso wie für den Einzelhandel, sodass man weltweit flexibel bezahlt. Darüber hinaus ist die Mastercard der Sparda-Bank auch an jedem Geldautomaten weltweit nutzbar, dabei fällt für Abhebungen allerdings eine Gebühr an. Bei einigen Sparda-Banken ist diese auf einen fairen Fixbetrag von nur einem Euro oder zwei für jede Abhebung innerhalb der Europäischen Union gedeckelt, allerdings leider nicht bei allen teilnehmenden Instituten.

Sparda Bank Kreditkarte Abhebungen
Innerhalb der EU sind Abhebungen vergleichsweise günstig

Auch außerhalb der EU fallen dann üblicherweise zusätzlich nur Fremdwährungsgebühren und möglicherweise Automatenentgelte, auf die eine Bank aber sowieso keinen Einfluss hat, an. Erstattet werden diese Entgelte allerdings bei keiner Kreditkarte in Deutschland. Bei der Sparda-Bank Mastercard sind die Gebühren für Abhebungen damit immer noch deutlich niedriger als bei fast allen anderen Filialbanken, zum Beispiel der Deutsche Bank Kreditkarte oder auch der Commerzbank Kreditkarte. Die Fremdwährungsgebühr liegt mit meist 1,5 Prozent ebenfalls eher im unteren Bereich, wodurch die Gebührenstruktur insgesamt als fair zu bezeichnen ist.

Dennoch sollte man nicht vergessen, dass die Sparda-Bank Mastercard keine echten Zusatzleistungen bietet und dennoch eine Jahresgebühr kostet. Eine Vielzahl an anderen Kreditkarten, die Ihr in unserem Kreditkarten Vergleich findet, sind nicht nur kostenlos, sondern bieten zudem auch noch Zusatzleistungen. Sofern Ihr also nicht unbedingt die Kreditkarte dort haben möchtet, wo Ihr auch ein Girokonto habt, raten wir von der Sparda Bank Mastercard eher ab.

Bei der Mastercard für Studenten handelt es sich regulär um die Mastercard, jedoch kombiniert mit dem FlexKredit. Dieser ermöglicht einen Verfügungsrahmen von bis zu 5.000 Euro ohne regelmäßigen Geldeingang. Studierende können somit auf eine flexible Rückzahlung zugreifen, müssen jedoch mindestens 20 Euro im Monat einräumen. Auch hier gilt: ob die Sparda Bank Mastercard für Studenten angeboten wird, hängt von der jeweiligen Filiale ab.

Wo liegen die Vor- und Nachteile der Sparda Bank Mastercard Gold?

Bei der Sparda-Bank Mastercard Gold gibt es eine vergleichsweise große Varianz beim Preis, denn die Kreditkarte kostet je nach ausgebender Sparda Bank einen Betrag zwischen 40 und 100 Euro im Jahr, im Mittel ist die Jahresgebühr bei etwa 60 Euro angelegt. Interessant kann hierbei allerdings eine Sonderregelung von einigen Sparda-Banken in Deutschland sein, denn die goldene Kreditkarte ist ab einem Jahresumsatz von 10.000 Euro bei einigen Banken kostenfrei. Dann könnte es sich durchaus um eine attraktive Kreditkarte handeln, denn außer der Möglichkeit weltweit zu bezahlen und Geld abzuheben, bietet die Karte unter anderem auch Versicherungsleistungen und einen Notfall-Service auf Reisen.

Diese klassischen Leistungen einer Premium-Kreditkarte sind durchaus einen genauen Blick wert. Schon im ersten Moment fällt dabei auf, dass die Sparda-Bank Mastercard Gold tatsächlich eine sehr interessante Variante für diesen Zweck sein kann, denn alle Versicherungen gelten unabhängig vom Karteneinsatz. Dies ist bei nur wenigen Kreditkarten mit Versicherungsleistungen der Fall, etwa beim Barclaycard Platinum Double oder der American Express Business Platinum Card. Meist muss man penibel darauf achten, dass man die jeweilige Reise auch mit der Kreditkarte bezahlt hat, um von den Versicherungen zu profitieren. Das ist bei der Sparda Bank Kreditkarte Gold anders und sicherlich einer der entscheidenden Vorteile der Kreditkarte.

Sparda-Bank Kreditkarte Versicherungen
Die wichtige Reiserücktritts-Versicherung fehlt leider bei der Sparda Bank Gold Kreditkarte

Die genauen Versicherungsleistungen umfassen üblicherweise eine Auslandsreise-Krankenversicherung, eine Verkehrsmittel-Unfallversicherung, eine Rechtsschutzversicherung, sowie weiteren kleineren Versicherungen rund um Reisen und Mietwagen. Dabei fällt sofort auf, dass wichtige Versicherungsleistungen wie eine Reiserücktrittsversicherung oder auch eine Mietwagen-Vollkaskoversicherung leider fehlen. Dadurch sind die entscheidenden Versicherungen leider nicht mit dabei, wodurch die Karte nicht vollwertig alle Bereiche einer Reise schützen kann. Auch deshalb ist die Sparda Bank Mastercard Gold insgesamt nicht zwingend zu empfehlen, dafür gibt es einfach zu viele Schwachpunkte im Versicherungsbereich und auch ansonsten keine relevanten Zusatzvorteile.

Wo liegen die Vor- und Nachteile der Sparda Bank Kreditkarte Platinum?

In Hinblick auf die beste Kreditkarte der Sparda Bank sind die Informationen etwas eingeschränkt, denn jede Bank geht hier einen individuellen Weg. Das gilt allerdings nur im Detail, weswegen ein allgemeiner Blick auf die Kreditkarte durchaus interessant ist, besonders wenn man den Vergleich mit Karten wie der American Express Gold Card oder der Miles & More Kreditkarte Gold sucht. Die Sparda Bank Mastercard Platinum befindet sich dabei auf einem etwas höheren Preisniveau, je nach Bank bezahlt man zwischen 125 und 195 Euro pro Jahr. Im Mittel kostet die Sparda-Bank Kreditkarte Platinum eine Jahresgebühr von 150 Euro.

Dafür erwarten einen aber auch sehr interessante Leistungen, wie etwa ein Blick auf die Kreditkarte der Sparda-Bank Nürnberg zeigt. Diese bietet die Karte für 150 Euro an und verzichtet dabei komplett auf ein Auslandseinsatzentgelt. Darüber hinaus kosten Abhebungen innerhalb der Euro-Zone gerade einmal einen Euro pro Vorgang. Weitere Leistungen sind ein umfangreiches Versicherungspaket, das erneut unabhängig vom Karteneinsatz gilt. Gegenüber der Sparda Bank Kreditkarte Gold sind in diesem Fall zudem auch wichtige weitere Versicherungsleistungen, sodass man in der Tat eine vollwertige Reise-Kreditkarte mit breitem Leistungsspektrum erhält. Seit Januar 2021 sind folgende Versicherungen enthalten:

  • Resierücktrittskostenversicherung (mit Inlandsdeckung, maximale Entschädigung von 10.000 Euro)
  • Reisegepäckversicherung
  • Reiseunannehmlichkeitsversicherung (Gepäckverspätung, Flugverspätung, verpasste Abreise oder Anschluss)
  • Telemedizinische Assistance

Einen Blick wert ist außerdem noch das weitere Leistungspaket, das üblicherweise aus einem Concierge-Service rund um Reisen und Lifestyle sowie einer Priority Pass Mitgliedschaft besteht. Hierbei handelt es sich üblicherweise um die niedrigste Variante des Lounge-Programms, bei dem Ihr dann bei jedem Besuch einen Betrag von 28 Euro bezahlen müsst. Bei einigen Sparda-Banken gibt es allerdings einen Priority Pass mit zehn kostenfreien Besuchen, bei der Sparda Bank Hessen gibt es sogar einen Priority Pass mit unlimitiertem Zugang – diese kostet dann aber auch 195 Euro. Dafür gilt hier, genauso wie bei einigen anderen Sparda-Banken, dass auch die Premium-Kreditkarte ab einem bestimmten Jahresumsatz sogar komplett kostenlos ist.

Sparda Bank Kreditkarte Priority Pass
Bei der Sparda-Bank Platinum Kreditkarte gibt es einen Priority Pass, der Euch Lounge-Zugang am Flughafen beschert

Grundsätzlich gilt, dass die Sparda Bank Platinum Kreditkarte eine sehr attraktive Option sein kann, wenn Ihr sowieso schon ein Konto bei der Bank habt. Dabei kommt es gerade im Detail auf die Leistungen der jeweiligen Banken an, sodass ein genauer Blick in die Bedingungen notwendig ist, besonders in Hinblick auf Fremdwährungsgebühren, Abhebungen sowie den Priority Pass. Je nachdem kann die Sparda Platinum Mastercard sogar ohne Jahresgebühr daherkommen und ist besonders dann eine wirklich geniale Option für Reisen!

Wie hoch sind die Gebühren einer Sparda-Bank Kreditkarte?

Das Thema Gebühren lässt sich bei der Sparda Bank Kreditkarte so einfach nicht klären, denn jede Bank geht hier einen anderen Weg. Dennoch fällt die Bank generell positiv auf, wenn man auf die Konkurrenz blickt. So kosten Abhebungen mit der Kreditkarte an Geldautomaten bei vielen Instituten gerade einmal einen fixen Betrag von einem oder zwei Euro, dazu kommt außerhalb der Euro-Zone meist eine Fremdwährungsgebühr. Bei ausgewählten Premium-Kreditkarten fällt außerdem auch die Fremdwährungsgebühr weg, was Zahlungen bei Fernreisen deutlich günstiger macht und einem im Jahr eine Ersparnis im zweistelligen oder gar dreistelligen Bereich gegenüber anderen Kreditkarten von Filialbanken bringen kann.

Auch in Hinblick auf die Jahresgebühr fällt die Sparda-Bank zumindest nicht negativ auf, denn die Jahresgebühr beträgt meist zwischen 20 und 40 Euro für ein Standardmodell, zwischen 40 und 80 Euro für eine mittlere Kreditkarte und zwischen 140 und 200 Euro für das Premiummodell. Dabei bieten viele der Banken auch noch die Möglichkeit die Jahresgebühr zu streichen, wenn ein bestimmter Umsatz im Jahr erreicht wird. Gerade wenn das der Fall ist, kann eine Sparda Bank Kreditkarte zu einer sehr interessanten Option werden, zumindest für alle Bestandskunden der Bank. Dennoch muss man auch sagen: Die Gebühren sind bei einigen Konkurrenten noch einmal geringer.

Lohnt sich eine Sparda Bank Mastercard?

Durch die große Variation an verschiedenen Sparda Kreditkarten ist es schwer ein klares Fazit dazu zu ziehen, ob sich eine Kreditkarte der Bank lohnt. Grundsätzlich zeigt sich aber schnell, dass eigentlich nur die Sparda Bank Platinum Kreditkarte eine wirklich gute Option im Vergleich zur Konkurrenz sein kann. Die Standard-Kreditkarte der Sparda-Bank bietet nur einen sehr begrenzten Leistungsumfang, kostet aber dennoch eine Jahresgebühr. Die goldene Kreditkarte ist noch ein Stück teurer und bietet zwar Versicherungen ohne die lästige Einschränkung des Karteneinsatzes, dafür fehlen wichtige Versicherungen wie die Reiserücktritts-Versicherung. Die günstigsten Abhebungen fallen gegenüber anderen Filialbanken zwar positiv auf, es gibt allerdings gleichzeitig Alternativen, bei denen Abhebungen ohne jegliche Kosten daherkommen.

Bei der Sparda-Bank Platinum Card kann es dagegen so sein, dass die Karte besser ist als alle Alternativen auf dem Markt – ein Novum für eine Kreditkarte von einer Filialbank, denn in Deutschland dominieren beim Preis-Leistungsverhältnis eigentlich Karten von Direktbanken und Anbietern wie American Express. Interessant sind die Karten der Sparda-Banken allen voran deshalb, weil die Jahresgebühr für eine Premium-Kreditkarte nicht allzu hoch ist, die Versicherungen umfangreich sind und auch die Gebühren sich auf einem sehr niedrigen Niveau bewegen. Gerade für Vielreisende ist die Priority Pass-Mitgliedschaft sicherlich ein weiterer großer Vorzug. Je nach genauen Bedingungen kann die Premium-Kreditkarte der Sparda-Bank so sogar besser sein als eine Diners Club Kreditkarte oder die sehr beliebte American Express Platinum Card.

Welche Alternativen gibt es zu einer Sparda Bank Kreditkarte?

Wie im Prinzip fast jede Filialbank, bietet auch die Sparda leider keine kostenlose Kreditkarte. Sofern Ihr also nur auf der Suche nach einer Karte seid, die möglichst günstig ist, solltet Ihr lieber auf eine Alternative setzen. Besonders für Reisen sind diese drei Kreditkarten interessant, da sie nicht nur kostenlos sind, sondern auch bei den Gebühren überzeugen:

comdirect Visa Kreditkarte

  • 1,90 Euro monatlich
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Exklusives Design mit Girokonto Plus
  • Apple Pay und Google Pay fähig

DKB Kreditkarte

  • Kostenlose Abhebungen & Zahlungen weltweit
  • Kostenloses Notfallpaket
  • Apple Pay fähig
  • 2,49 Euro Monatsgebühr
  • Zum kostenlosen Girokonto buchbar

ING Visa Debit Card

  • 150 Euro Willkommensbonus bis 11.12.2023
  • Kostenlose VISA Card [Debitkarte]
  • Kostenloses Girokonto bei 700 Euro Gehaltseingang
  • Kostenlos Bargeld abheben in Eurowährungen möglich
  • Einfache Beantragung auch per Video-Chat möglich

Die comdirect Kreditkarte bietet genauso wie ING-DiBa Kreditkarte und die Consorsbank Visa kostenfreie Abhebungen, bei der DKB Kreditkarte gibt es zusätzlich sogar über gebührenfreie Zahlungen in Fremdwährungen. Für diese drei Karten braucht Ihr jeweils auch ein entsprechendes Girokonto bei der Bank, welches es bei der Beantragung mit der Kreditkarte aber komplett kostenlos dazu gibt.

Alternativ könnt Ihr Euch auch für eine die folgende Kreditkarte entscheiden, die ebenfalls kostenlos ist, gleichzeitig aber auch mit Eurem bestehenden Konto verknüpft werden kann:

Bank Norwegian Visa Kreditkarte

  • Exklusiv: bis zu 10 Euro Startguthaben
  • Kostenlose Kreditkarte
  • Weltweit gratis Bargeldabhebungen
  • Weltweit kostenfreie Zahlungen
  • Attraktive Reiseversicherungen inklusive

Eine kostenlose Kreditkarte ohne Girokonto, die eine Alternative sein kann, ist die Bank Norwegian Kreditkarte, die zudem sogar noch eine einfache Abrechnung bietet.

Sofern Ihr dagegen auf der Suche nach einer Premium-Kreditkarte seid und die Sparda Bank Kreditkarte Gold oder Platinum im Blick habt, solltet Ihr einen Vergleich mit den folgenden Karten wagen:

American Express Gold Card

  • EXKLUSIV: 20.000 Punkte Willkommensbonus
  • Wertvolle Punkte sammeln
  • Reiseversicherungen inklusive
  • Kostenlose Zusatzkarte
  • Umfangreiche Rabatte dank Amex Offers

Barclays Platinum Double

  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Bestes Versicherungspaket
  • Kostenfreie Platinum-Partnerkarten

Miles & More Mastercard Gold

  • 4.000 Meilen Willkommensbonus
  • Unbegrenzte Meilengültigkeit
  • 1 Meile pro 2 Euro Umsatz
  • Wichtige Reiseversicherungen inklusive

Gerade die Barclaycard Kreditkarten, auch die günstigere Barclaycard Gold Visa, sind einen Blick wert, da hier die Leistungen durchaus gut und die Jahresgebühr gering ist. Zudem fallen eben beim Platinum Double auch noch Gebühren für Abhebungen und Zahlungen in Fremdwährungen weg. Die attraktiven Versicherungsleistungen runden das Paket ab. Die Miles & More Kreditkarte ist genauso wie die American Express Kreditkarten allen voran dann interessant, wenn Ihr nicht nur auf der Suche nach einer Reise-Kreditkarte seid, sondern auch eine Kreditkarte zum Meilen sammeln möchtet.

Falls Ihr noch unsicher seid, bietet Euch unser Kreditkarten Vergleich die Möglichkeit schnell und einfach die richtige Kreditkarte für Euch zu finden. Denn hier könnt Ihr nach Belieben Funktionen auswählen und somit das richtige Modell für Euch finden.

Fazit zu den verschiedenen Modellen der Sparda Bank Kreditkarte

Eine Sparda-Bank Kreditkarte kann unter Umständen eine gute Wahl sein, wenn Ihr bereits Bestandskunde bei einer der Banken seid. Wirklich attraktiv ist allerdings nur die Sparda-Bank Mastercard Platinum, die wiederum nur bei ausgewählten Banken wirklich gut ist. Ansonsten lohnt eher ein Blick auf die Alternativen, besonders für alle, die eine kostenlose Kreditkarte wünschen. Diese kann die Sparda-Bank nämlich leider nicht bieten. Dennoch sind die Karten im Vergleich zu Kreditkarten von anderen Filialbanken ein ganzes Stück besser, nur die Konkurrenz der Internetbanken bietet in allen Bereichen noch einmal ein bisschen mehr, weswegen Ihr auf jeden Fall auch einen Blick auf die Alternativen werfen solltet!

Häufig gestellte Fragen zu den Sparda Bank Kreditkarten

Wie hoch sind die Gebühren bei einer Kreditkarte der Sparda Bank?   +

Das Thema Gebühren lässt sich bei der Sparda Bank Kreditkarte so einfach nicht klären, denn jede Bank geht hier einen anderen Weg. Dennoch fällt die Bank generell positiv auf, wenn man auf die Konkurrenz blickt. So kosten Abhebungen mit der Kreditkarte an Geldautomaten bei vielen Instituten gerade einmal einen fixen Betrag von einem oder zwei Euro, dazu kommt außerhalb der Euro-Zone meist eine Fremdwährungsgebühr. Bei ausgewählten Premium-Kreditkarten fällt außerdem auch die Fremdwährungsgebühr weg, was Zahlungen bei Fernreisen deutlich günstiger macht und einem im Jahr eine Ersparnis im zweistelligen oder gar dreistelligen Bereich gegenüber anderen Kreditkarten von Filialbanken bringen kann.

Welche Kreditkarten-Modelle gibt es bei der Sparda Bank?   +

Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Sparda Bank Kreditkarten, nämlich die Sparda Bank Mastercard, die Sparda Bank Mastercard Gold und die Sparda Bank Mastercard Platinum. Fast jede Sparda-Bank in Deutschland bietet mindestens zwei dieser Karten an, viele sogar alle drei Modelle. Die Sparda Bank Mastercard gibt es bei jeder Bank aus dem Verbund, eine der beiden Premium-Varianten ebenfalls. Nicht alle Banken bieten allerdings beide Premium-Varianten an, die sich untereinander noch einmal recht stark unterscheiden. Zudem gibt es ganz selten auch noch eine Sparda-Bank Visa Kreditkarte, allerdings handelt es sich um ein Auslaufmodell.

Lohnt sich eine Kreditkarte der Sparda Bank?   +

Eine Sparda-Bank Kreditkarte kann unter Umständen eine gute Wahl sein, wenn Ihr bereits Bestandskunde bei einer der Banken seid. Wirklich attraktiv ist allerdings nur die Sparda-Bank Mastercard Platinum, die wiederum nur bei ausgewählten Banken wirklich gut ist. Ansonsten lohnt eher ein Blick auf die Alternativen, besonders für alle, die eine kostenlose Kreditkarte wünschen. Diese kann die Sparda-Bank nämlich leider nicht bieten. Dennoch sind die Karten im Vergleich zu Kreditkarten von anderen Filialbanken ein ganzes Stück besser, nur die Konkurrenz der Internetbanken bietet in allen Bereichen noch einmal ein bisschen mehr, weswegen Ihr auf jeden Fall auch einen Blick auf die Alternativen werfen solltet!