Die Coronakrise hält uns immer noch auf Trab, auch wenn die Zahlen in Deutschland und Europa momentan wieder abfallend sind, müssen wir uns weiterhin etwas einschränken und auf große Reisen sowie teilweise Inlandsreisen verzichten. Das ist allerdings noch lange kein Grund nicht mit so vielen Meilen wie möglich aus der Krise herauszugehen. Unter den Wegen Meilen am Boden zu sammeln, ist eine in der aktuellen Zeit wohl besonders wichtig: Einkaufen.
Da die meisten von Euch aktuell wahrscheinlich wieder mehr Einkaufen als noch vor einem Jahr, stellt sich die Frage: Wie lassen sich am meisten Meilen beim Einkaufen sammeln?
Inhaltsverzeichnis
Bei fast allen Einkäufen lassen sich Meilen sammeln
Bevor wir uns die verschiedenen Wege anschauen, mit denen sich beim Einkaufen Meilen sammeln lassen, lohnt es sich klarzustellen, dass man fast in allen Kategorien des alltäglichen Bedarfs sehr gut Meilen sammeln kann. In dieser Krise verteilen sich die meisten Ausgaben für Einkäufe wahrscheinlich auf die folgenden Kategorien:
- Lebensmittel
- Drogerie
- Online-Shopping (Fashion, Möbel usw.)
In allen drei Kategorien werdet Ihr wahrscheinlich momentan deutlich mehr kaufen als noch im letzten Jahr. Wichtig ist dabei: Jeder Euro, den Ihr dabei ausgebt, sollte indirekt Eurem Meilenkonto zugutekommen!
Wie sammle ich am meisten Meilen bei Lebensmitteleinkäufen?
Die erste Kategorie, die wohl wichtiger denn je ist, sind Lebensmittel-Einkäufe. Schließlich ist essen in Restaurants aktuell nicht. Zudem sind dank Home Office auch wieder bei vielen die Kochkünste gefragt. Die jeweiligen Lebensmittel könnt Ihr natürlich bei ganz verschiedenen Lebensmitteleinzelhändler einkaufen, der Gegenwert den Ihr in Meilen dort sammeln könnt, variierte allerdings stark. Eure beiden wichtigsten Mittel zum Meilen sammeln beim Einkaufen sind Payback und Eure Kreditkarte.
Mit Payback Meilen beim Einkaufen sammeln
Beginnen wir mit dem größten Shopping-Netzwerk in Deutschland, nämlich Payback. Dieses ist direkter Miles & More Partner und durch den direkten Transfer könnt Ihr einen Payback Punkt in eine Miles & More Meile verwandeln. Glücklicherweise gibt es unter den deutschen Lebensmitteleinzelhändlern auch einige Payback Partner, sodass Ihr hier rein durch den Einsatz Eurer Payback-Karte Meilen sammeln könnt. Möglich ist das bei:
- Rewe
- Penny
- Real
- Alnatura
Positiv ist hier, dass Ihr sowohl einen Discounter als auch zwei Premium-Anbieter und einen Bio-Händler im Lebensmittel Markt zur Wahl habt. Bei allen erhaltet Ihr je zwei Euro Umsatz einen Payback Punkt. Besonders attraktiv ist hier natürlich Penny, da Ihr auch für sehr günstige Lebensmittel Punkte erhaltet.

Auf jeden Fall nutzen solltet Ihr bei Euren Einkäufen auch die Möglichkeit Coupons zu nutzen und so vielfache Punkte bei Einkäufe zu erhalten. Die Coupons sind immer individuell je Nutzer und einfach in der Payback App oder auf der Webseite findbar. Zusätzlich schickt Payback Euch als Mitglied regelmäßig Coupons. Ich selbst bin hier nicht übertrieben bedacht auf die Coupons, schaue aber immer beim Einkaufen an der Kasse kurz in die App und löse, wenn möglich, einen Coupon ein, bevor ich meine Payback Karte scanne. So lassen sich regelmäßig vielfache Punkte bei Einkäufen nutzen und Ihr sammelt hunderte oder sogar tausende Meilen bei Eurem Einkauf.
Tipp: Gerade in der Coronakrise hat das Einkaufen über Lieferdienste an Beliebtheit zugenommen. Rewe bietet auch einen solchen Service an, bei dem man ebenfalls Punkte sammeln kann und dank diverser Aktionen sind hier öfter das bis zu 20fache der Punkte für den Einkauf möglich – das gilt auch für bestimmte Lebensmittel!
Neben den normalen Lebensmitteleinzelhändlern gibt es natürlich auch noch Getränke-Händler, bei denen Ihr Payback Punkte sammeln könnt: beim HOL’AB! Getränkemarkt und Getränke Hoffmann. Auch hier könnt Ihr regelmäßig auf einen Coupon hoffen. Mit Hawesko gibt es sogar einen Online-Weinhändler, bei dem Ihr Payback Punkte sammeln könnt.
Ebenfalls attraktiv ist das Kaufen von Drogerie-Artikeln bei Payback Partnern. Der wichtigste Partner ist hier sicherlich dm, der leider seit letztem Jahr nur noch einen Punkt für zwei Euro gutschreibt. Allerdings könnt Ihr Euch häufig Zusatzpunkte durch Coupons sichern. Genau so wie bei der Parfümerie Douglas.
Direkte Miles & More Partner gibt es unter den Lebensmittel-Einzelhändlern leider nicht. Allerdings gibt es einen Partner, der gerade in aktuellen Zeiten besonders attraktiv ist: Lieferando. Bei der Plattform zum einfachen Bestellen von Essen sammelt Ihr bei jeder Bestellung eine Meile pro ausgegebene zwei Euro. Ab und zu könnt Ihr bis zu 15fach Payback Punkte auf Eure Bestellung erhalten und wenn Ihr so für die ganze Familie bestellt, bekommt Ihr schnell mehr als 1.000 Meilen gutgeschrieben.
Noch mehr Meilen beim Einkaufen mit der richtigen Kreditkarte
Der zweite Hebel, den Ihr nutzen könnt, um beim Einkaufen die meisten Meilen zu sammeln, ist Eure Kreditkarte. Hier sammelt Ihr nämlich für jeden Umsatz über die Kreditkarte ebenfalls Meilen. Der Vorteil hier: Ihr erhaltet sowohl die Nutzung von Payback Punkte gutgeschrieben, als auch für die Zahlung mit der Kreditkarte.

Die Frage ist hier nur: Welche Karte ist die beste? Leider gibt es in Deutschland im Gegensatz zu etwa den USA keine Kreditkarte die mehr Meilen in Supermärkten verspricht, sodass es hier rein auf die normale Sammel-Ratio ankommt. Grundsätzlich infrage kommen die folgenden Kreditkarten:
- Payback Amex
- Payback Visa
- American Express Kreditkarten (mit Membership Rewards)
- Miles & More Kreditkarte (Privat + Business)
Die erste Kreditkarte, die Payback Visa Flex können wir direkt ausschließen, da diese lediglich einen Punkt pro fünf Euro Umsatz sammelt – im Vergleich zu den anderen Modellen nicht gerade viel. Bei den anderen Kreditkarten muss man für die Betrachtung des besten Gegenwerts mehrere Aspekte betrachten. Zuerst einmal die Akzeptanz, denn nicht jeder Supermarkt oder auch Online-Händler akzeptiert Amex Kreditkarten – ein Vorteil der Miles & More Kreditkarten, welche beide Mastercard Karten sind. Unabhängig davon muss man sich entscheiden, ob man Amex Punkte gleichwertig zu Miles & More Meilen betrachtet, denn es gib gute Gründe Lufthansa Meilen höher zu bewerten. Wertet man beide gleich, geht es rein um die Sammelraten beim Einkaufen, die man zusätzlich zu den Payback Punkten erhält. Diese staffeln sich unabhängig von den normalen Gutschriften durch Payback wie folgt:
- Payback Amex: 1 Payback Punkte je zwei Euro | 1 Payback Punkt je Euro mit Payback Turbo Programm
- Amex Green/Gold/Platinum: 1 MR Punkt je Euro | 1,5 Punkte je Euro mit Membership Rewards Turbo
- Miles & More Kreditkarte Privat: 1 Miles & More Meilen je zwei Euro
- Miles & More Kreditkarte Business: 1 Miles & More Meile je Euro
Bei gleicher Bewertung von Amex Punkten und Miles & More Meilen lohnt sich der Einsatz einer Amex Kreditkarte mit Turbo am meisten, denn Ihr erhaltet 1,5 Punkte je Euro und obendrauf noch einmal 0,5 Payback Punkte pro Euro Umsatz für den Einsatz Eurer Payback Karte. Bei der Payback Amex sind es 0,5 Punkte für einen Euro durch das normale Payback Programm und 0,5 für den Einsatz der Kreditkarte, also 1 Punkt je Euro. Bei der Miles and More Privatkreditkarte erhaltet Ihr ebenfalls 0,5 Payback Punkte je Euro also einen bei zwei Euro Umsatz. Die Business Version kommt ist da wieder attraktiver, denn Ihr sammelt eine Meile pro einen Euro und zusätzlich mit Eurer Paybackkarte 0,5 Punkte pro Euro.
Damit lässt sich folgenden Empfehlung aussprechen:
Wertet man Amex Membership Rewards Punkte als höher oder gleichwertig zu Miles & More Meilen, ist eine normale Amex Kreditkarte (Green, Gold oder Platinum) die beste Alternative, wenn Amex akzeptiert wird. Ist dies nicht der Fall sollte man die Miles & More Kreditkarte nutzen.
Allerdings sind die genannten Aspekte natürlich nicht das Einzige, was Euch bei der Wahl der richtigen Kreditkarte für die beste Ausbeute im Alltag wichtig sein sollte. Deshalb werft am besten noch einmal einen Blick auf unseren Vergleich der besten Meilenkreditkarten. Wichtig zu erwähnen ist hierbei noch, dass es die Amex Gold Card aktuell mit 40.000 Punkten Bonus und die Miles & More Gold Credit Card mit 35.000 Meilen Bonus gibt – eine tolle Aktion, die den Anfang beim Meilen und Punkte sammeln direkt noch spannender macht!
American Express Platinum Card
- Exklusiv: 55.000 Punkte Willkommensbonus
- NEU: 150 Euro Restaurantguthaben
- NEU: 120 Euro Entertainment-Guthaben
- 200 Euro Reiseguthaben
- 200 Euro Sixt Ride Guthaben
- Kostenloser Lounge-Zugang mit Gast
American Express Business Platinum Card
- Exklusiv: 75.000 Punkte Willkommensbonus
- 200 Euro Reiseguthaben
- Kostenloser Lounge-Zugang
- 60 Tage Zahlungsziel für mehr Liquidität
- Upgrades, Frühstück & mehr in Hotels
Miles & More Mastercard Gold
- 4.000 Meilen Willkommensbonus
- Unbegrenzte Meilengültigkeit
- 1 Meile pro 2 Euro Umsatz
- Wichtige Reiseversicherungen inklusive
American Express Gold Card
- Exklusiv: 40.000 Punkte Willkommensbonus
- Wertvolle Punkte sammeln
- Reiseversicherungen inklusive
- Kostenlose Zusatzkarte
Amex Blue Card
- 5.000 Membership Rewards Punkte als Willkommensbonus und 45 Euro Startguthaben
- Kostenlose Kreditkarte
- Auslandskrankenschutz inklusive
Sollte man Payback Pay beim Einkaufen nutzen?
Nachdem wir uns im vorigen Absatz um das Thema Kreditkarten beim Einkaufen gekümmert haben, kommt nun noch ein weiterer Kombinationsfaktor hinzu, nämlich Payback Pay. Hierbei handelte es sich um einen Zahlungsdienst, der es Euch ermöglicht direkt mit Payback zu bezahlen. Dabei sammelt Ihr Punkte durch Eure Payback Karte, löst Coupons ein und bezahlt in nur einem Schritt. Der einzige Nachteil dabei: Ihr könnt den bezahlten Betrag nur von einem hinterlegten Girokonto einziehen lassen und nicht mit einer Kreditkarte bezahlen. Allerdings gibt es immer mal wieder Aktionen, bei denen Ihr anstatt einem Punkt für zwei Euro, einen Punkt und damit eine Meile je Euro Umsatz bekommt.
Ob Payback Pay sich für Euch lohnt, hängt nun von zwei Faktoren ab: Habt Ihr eine Miles & More Kreditkarte, die eine Meile je Euro sammelt, solltet Ihr Payback Pay nicht nutzen. Denn nutzt Ihr die Kreditkarte zur Zahlung, sammelt Ihr 0,5 Punkte je Euro mit Payback und eine Meile je Euro mit der Kreditkarte und damit mehr als durch Payback Pay. Das gleiche gilt für die Payback Amex mit Turbo, denn auch hier sammelt Ihr insgesamt 1,5 Punkte pro Euro und damit mehr als mit Payback Pay.
Somit lohnt sich das ganze also nur, wenn Ihr keine Payback Amex mit Turbo habt, Amex Punkte nicht besonders hoch bewertet und keine Business Miles & More Kreditkarte habt. Beim ersten Blick auf das Programm hätte man das wahrscheinlich nicht gedacht und Payback Pay für ein attraktives Angebot gehalten!
Wie sammle ich am meisten Meilen beim Online-Shopping?
Durch die Coronakrise ist das Online-Shopping für viele viel wichtiger geworden und bietet ebenfalls ein ungeahntes Potenzial zum Meilen sammeln. Zum einen gibt es hier Payback Partner, bei denen Ihr Meilen sammeln könnt, zum anderen habt Ihr auch die Möglichkeit direkt mit Miles & More eine Menge Meilen zu sammeln.

Über Payback bei Online-Shops einzukaufen ist sehr einfach. Über die Payback Seite gelangt Ihr auf die Webseite des Partners und könnt dort ganz normal einkaufen und erhaltet anschließend Payback Punkte gutgeschrieben. Zudem gibt es auch hier häufig zusätzliche Punkte durch Coupons. Wenn Ihr einen Online-Shop habt, bei dem Ihr etwas kaufen möchtet, lohnt es sich aber zu vergleichen, ob Ihr über das Miles & More Shopping Portal oder über Payback mehr Meilen erhaltet.
Bekannte Online-Shops bei Payback sind:
- About You (Gerade für Neukunden immer mit sehr attraktivem Coupon)
- ASOS
- baur
- NA-KD
- Otto
- Media Markt
- und viele mehr…
Mindestens genauso attraktiv, häufig sogar noch mit deutlich besserer Ausbeute ist das Miles & More Shopping Portal, welches Euch nicht nur verschiedene Partner anbietet, sondern auch monatlich wechselnde Promos mit zusätzlichen Meilen. Während Ihr bei den meisten Shops 1-5 Meilen je ausgegebenem Euro erhaltet, gibt es im Rahmen verschiedener Aktionen bis zu zehn Meilen je Euro. Die besten Angebote haben wir Euch dabei in einer Übersicht zusammengefasst.
Mit Kreditkarten beim Online-Shopping doppelt Meilen sammeln
Auch beim Online-Shopping ist es natürlich möglich zu den Meilen des Shopping-Portals auch noch Meilen über Kreditkartenumsätze zu erhalten. Hier kommt es ganz darauf an, welche Kreditkarte bzw. Meilenwährung Euch am meisten Gegenwert bietet. Besonders attraktiv ist, dass Ihr in jedem Fall doppelt sammelt, denn wenn Ihr etwa über das Miles & More Online Shopping bei einem Shop einkauft, bei dem Ihr Dank einer aktuellen Aktion mehrfache Meilen sammelt und bei der Bezahlung mit einer Amex Kreditkarte zusätzlich Rewards Punkte, die Ihr dann wiederum in Meilen umwandeln könnt!

Übrigens könnt Ihr auch mit einer Meilen-Kreditkarte bezahlen, wenn die Zahlungsmethode überhaupt nicht angeboten wird. Das funktioniert bei allen Online-Shops, bei denen Ihr mit Paypal bezahlen könnt. Hier könnt Ihr nämlich einfach Eure Meilen-Kreditkarte hinterlegen und bei der Paypal-Zahlung einfach Eure Amex auswählen, auch wenn der Shop Amex per se nicht akzeptiert!
Fazit zum Meilen sammeln beim Einkaufen
Aktuell ist die wohl beste Zeit das eigene Meilenkonto mit Einkäufen aufzubessern. Durch die Krise sind wir alle dazu gezwungen sowieso mehr einzukaufen, sodass man aus der Krise nicht nur mit vollem Kühlschrank, sondern auch mit vollem Meilenkonto herauskommen kann. Zudem spricht einiges dafür, dass die gesammelten Meilen und Punkte nach der Krise sogar noch mehr wert sein werden, als davor!