Wir erklären Euch auf reisetopia immer wieder, dass American Express Membership Rewards Punkte mitunter die beste Punktewährung in Deutschland ist. Doch meiner Meinung nach können Miles & More Meilen teilweise noch wertvoller sein. Warum ich das so sehe, erkläre ich Euch in diesem Artikel!
Es gibt viele gute Gründe, um eine Punktewährung wie Membership Rewards für gut zu befinden. Da ist etwa die Flexibilität des Transfers zu mehreren Programmen und damit schlichtweg eine Vielzahl an Einlösemöglichkeiten. Darüber hinaus kann man die Punkte in Meilen transferieren, die sich zu besseren Konditionen einlösen lassen. Das stimmt generell auch für andere Meilen-Währungen, denn je nach Einlösung kann man aus anderen Meilenwährungen deutlich mehr rausholen, als aus Miles & More Meilen. Dennoch gebe ich andere Währungen deutlich schneller aus als Miles & More Meilen. Warum?
Einige Informationen – gerade im Bezug auf Flugstrecken – beziehen sich noch auf die Zeit vor der Coronavirus-Pandemie und entsprechen womöglich nicht dem aktuellen Stand. Allerdings kann sich die Situation bei Besserung der Lage auch wieder (zum Guten) ändern!
Miles & More bietet die besten Verfügbarkeiten aller Programme
Ich habe mich vor einiger Zeit mit der Einlösung von Meilen bei zahlreichen Vielfliegerprogrammen beschäftigt, die man in Deutschland einfach nutzen kann. Bei fast allen Recherchen hat die beste Verfügbarkeit dabei Miles & More ausgespuckt, egal ob nach Asien, Australien oder Nordamerika. Das liegt schon daran, dass die Verfügbarkeiten für Flüge mit den Lufthansa Group Fluggesellschaften bei keinem anderen Programm so gut sind. Dabei ist es nun einmal unbestritten, dass sehr gute Verfügbarkeiten auf Flügen mit Austrian, Lufthansa, Swiss oder LOT dafür sorgen, dass man aus Deutschland ideal zu weltweiten Zielen fliegen kann.

Gerade innerhalb von Europa ergibt sich zudem noch ein weiterer entscheidender Vorteil: Miles & More ist das einzige Programm neben dem Boomerang Club, bei dem sich Award-Flüge mit Eurowings problemlos buchen lassen. Das gilt nicht nur für Punkt-zu-Punkt-Verbindungen, sondern auch für Umsteigeverbindungen. Die Steuern und Gebühren sind hier zudem meist sehr niedrig.
Doch einen weiteren Trick kennen viele gar nicht (übrigens auch einige Mitarbeiter des Callcenters): Bei Miles & More können kombinierte Awards aus Eurowings- und Star Alliance-Fluggesellschaften gebucht werden. Beispielsweise könnt Ihr problemlos von Düsseldorf über London nach Tokio in einer Kombination aus der Eurowings BizClass und der ANA First Class fliegen. Eine solche Buchung ist bei keinem anderen Programm möglich, weswegen Miles & More gerade für all diejenigen, die nicht in Frankfurt oder München wohnen extrem wertvoll ist.

Doch das sind noch keineswegs die einzigen Vorteile von Miles & More, was sich sehr gut am Beispiel von Singapore Airlines Flügen zeigt. Selbst auf den beiden größten US-Blogs zum Thema Meilen & Punkte steht noch immer in jedem Artikel zum Thema, dass man Singapore Airlines Flüge in der Business und First Class nur direkt bei Singapore Airlines KrisFlyer buchen kann – nur stimmt das nicht. Eine Buchung ist nämlich noch bei zwei anderen Programmen möglich: Bei Miles & More und SAS EuroBonus und zwar mit einer ähnlich guten Verfügbarkeit wie bei KrisFlyer. Prämienflüge mit Singapore Airlines kann man zudem in beiden Reiseklassen (in der First Class nur ab und nach Kopenhagen) direkt online buchen.
Miles & More hat die mitunter beste Online-Buchungsmaske
Genau hierbei kommen wir auch zum zweiten wichtigen Punkt, der Miles & More Meilen meiner Meinung nach so attraktiv macht: Die einfache Online-Buchung von Awards. Gut, wir sprechen hier von einer Entwicklung, die noch nicht allzu lange Einzug hält, immerhin konnte man noch vor fast zwei Jahren nur Flüge mit der Lufthansa Group online buchen. Doch der Wind hat sich mittlerweile gedreht und man kann tatsächlich problemlos Flüge mit (fast) allen Star Alliance Fluggesellschaften direkt online buchen. Dabei hat man meist auch noch die Option, verschiedene Zubringer zu wählen, wenngleich anders als zum Beispiel bei United Airlines, sehr lange Stops und Flughafenwechsel in den allermeisten Fällen nicht online gebucht werden können.

Zwar lassen sich auch weiterhin einige Dinge nicht online buchen, etwa manche komplexere Awards, doch das ist im Großen und Ganzen nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Ich für meinen Teil finde es genial, dass ich bei Miles & More in weniger als fünf Minuten ein Award-Ticket online buchen kann, auch wenige Tage vor dem Abflug. Wenn ich gleichzeitig an SAS EuroBonus denke, wo ich gewöhnlich mindestens eine Stunde an der Hotline verbringe und zudem nur zu bestimmten Zeiten und nicht am Wochenende anrufen kann, zeigt sich der enorme Wert einer guten Online-Buchungsmaske besonders.
Miles & More hat lockere Regeln für Awards
Ein weiterer sehr positiver Aspekt bei Miles & More sind die lockeren Regeln, die für Awards gelten. Es gibt zwar Dinge, die mich stören, etwa die fehlende Möglichkeit von Stop-Overn bei Oneway-Awards oder das Verbot von Gabelflügen bei Meilenschnäppchen, doch alles in allem ist Miles & More bezüglich der Award-Regeln sehr fair. Das beginnt bei der Stopover-Regelung bei Hin- und Rückflügen (einer pro Richtung), der unabhängig von der durchführenden Airline gilt. Dass pro Richtung “nur” drei Segmente möglich sind, ist dagegen etwas schlechter als bei anderen Programmen.

Dafür fällt Miles & More sehr positiv auf, wenn es um die Stornierung und Umbuchung von regulären Tickets gilt. Wenngleich dies bei Meilenschnäppchen nicht möglich ist, können andere Awards bis zum Abflug gegen eine Gebühr von 50 Euro storniert oder umgebucht werden. Wer es sich innerhalb von 24 Stunden nach Buchung anders überlegt, kann sogar komplett kostenlos umbuchen oder stornieren. Bei anderen Programmen sind Umbuchungen deutlich teurer, bei Delta SkyMiles kosten diese etwa über 150 US-Dollar, bei Cathay Pacific Asia Miles je nach Verbindung ähnlich viel. Einzig SAS EuroBonus ist in dieser Hinsicht mit einer Gebühr von 15 Euro noch besser, wobei hier keine Stornierung bis zum Abflug möglich ist – zumal das Callcenter darüber hinaus nur an fünf Tagen die Woche erreichbar ist.
Miles & More hat ein vergleichsweise kompetentes Callcenter
Genau hier kommen auch zu einem weiteren wichtigen Aspekt von Miles & More. Nicht nur hat das Vielfliegerprogramm als nur eines von knapp zehn Programmen überhaupt eine deutsche Hotline, Ihr erreicht diese auch mit Abstand am Besten. Das Callcenter ist an sechs Tagen die Woche erreichbar und dann immer bis 22 Uhr, sodass wirklich jeder eine Möglichkeit haben sollte, einen komplexeren Award am Telefon zu buchen. Die Mitarbeiter sprechen zudem allesamt Deutsch und sind gemeinhin auch sehr fähig. Es gibt zwar große Qualitätsunterschiede, doch alles in allem war ich mit den Mitarbeitern bislang deutlich zufriedener, als bei anderen Programmen, mit denen ich regelmäßig zu tun habe.

Gerade was komplexere Tickets angeht, sind die Mitarbeiter meist sehr fähig und können bei Unwissenheit zu einem anderen Mitarbeiter durchstellen, der den entsprechenden Award buchen kann. Bei einem komplexeren Problem haben sich bei mir sogar vor Kurzem drei Mitarbeiter mit einem Fall beschäftigt und es nach einer Stunde Arbeit geschafft, mir meinen Award doch noch so zu buchen, wie ich mir das vorgestellt hatte. Genau ein solcher Service sorgt dafür, dass ich Miles & More in den letzten Monaten sehr zu schätzen gelernt habe.
Miles & More bietet teilweise einen exzeptionellen Gegenwert
Es ist unumstritten, dass der Gegenwert einer Einlösung immer auf den jeweiligen Award ankommt. Manchmal ist dieses Programm besser, manchmal ein anderes. Gerade deshalb steht Membership Rewards bei mir auch besonders hoch im Kurs. Doch wenn man im Großen und Ganzen je ein Programm mit einem anderen vergleicht, ist Miles & More im Prinzip unschlagbar. Bei welchem Programm kann man einen Business Class Hin- und Rückflug nach Nordamerika oder Südafrika für 56.000 Meilen buchen, bei welchem Programm bekommt man einen gleichen Flug nach Asien für 71.000 Meilen? Auch die Steuern und Gebühren sind nicht zwingend höher als bei der Konkurrenz, sodass es gerade auf der Langstrecke ab Deutschland teilweise einen exzeptionellen Gegenwert gibt.
Selbst die reguläre Einlösung außerhalb der Meilenschnäppchen kann sehr lohnenswert sein, schon auf Grund von Direktflügen und den sehr guten Verfügbarkeiten. Zudem kann man hier bei den Steuern und Gebühren sparen, in dem man Prämienflüge bei Airlines wie Singapore Airlines bucht. Darüber hinaus gibt es natürlich auch noch einige besonders lukrative Einlösungen, die etwas ungewöhnlicher sind. Die besten Einlösungen für verschiedene Meilenwerte haben wir Euch deshalb in mehreren Guides zusammengefasst:
- Die besten Einlösungen bis 25.000 Meilen
- Die besten Einlösungen bis 50.000 Meilen
- Die besten Einlösungen bis 120.000 Meilen
- Die besten Einlösungen über 120.000 Meilen
Natürlich soll das keineswegs heißen, dass Miles & More Meilen immer die wertvollste Meilenwährung sind, aber gerade dann, wenn Ihr fast immer ab dem DACH-Raum startet, ist Miles & More für mich die Währung mit dem höchsten individuellen Wert.
Miles & More Meilen lassen sich schnell und einfach sammeln
Eigentlich ist dieses Argument fast schon gegenläufig zu meiner Argumentation des Wertes von Miles & More Meilen, denn was sich einfach sammeln lässt, verliert gewöhnlich im Verhältnis schnell an Wert. Doch bei Miles & More Meilen ist die Welt eine andere, denn wenngleich die Währung in vielerlei Hinsicht sehr attraktiv ist, lassen sich die Meilen so einfach sammeln, wie bei kaum einem anderen Programm. Natürlich handelt es sich hier um eine These, die stark auf Deutschland sowie mit Einschränkung für die Schweiz und Österreich zugeschnitten ist, doch wir zeigen Euch auf reisetopia jeden Tag, wie Ihr ohne allzu hohen Kosten und ohne riesigen Aufwand eine bis zu sechsstellige Zahl an Meilen im Jahr sammeln könnt.

Trotz attraktiver Mietwagen-Aktionen bei SAS oder tollen Neukundenboni für Karten wie die American Express Gold Card oder die American Express Platinum Card ist es bei keiner anderen Währung genauso einfach, an eine große Menge an Meilen zu kommen, wie bei Miles & More. Dass die Einlösung dennoch vergleichsweise attraktiv ist, liegt auch noch an einem anderen Faktor. Anders als die meisten anderen Punktewährungen lassen sich Miles & More Meilen über keine US-Kreditkarten oder transferierbare Punktewährungen in den USA sammeln, wodurch die Konkurrenz kleiner ist, als etwa bei SAS EuroBonus oder Singapore Airlines KrisFlyer.
Alle Angebote zum Meilen sammeln
Dank Zeitungsabonnements, der Miles & More Kreditkarte und zahlreichen weiteren Aktionen hat man bei Miles & More die Chance, ähnlich schnell wie in den USA an Meilen zu kommen. Dies ist ohne Zweifel eine einmalige Möglichkeit, um das Punktekonto aufzufüllen.
Fazit zu den Vorteilen von Miles & More Meilen
Wer sich mit der Welt des Vielfliegens beschäftigt, der weiß, dass Miles & More nicht immer den besten Ruf genießt. Doch auch wenn ich Membership Rewards Punkte auf Grund ihrer Flexibilität schätze, sind Miles & More Meilen für mich schlichtweg die wertvollste Meilenwährung, denn die Kombination aus zahlreichen Einlösemöglichkeiten, einer simplen Einlösung im Internet und über die Hotline machen Miles & More für mich schlichtweg zum praktischsten Programm. Dass man die Meilen zudem auch noch einfach generieren kann, ist sozusagen das i-Tüpfelchen.
Also, wenn ich die Flugprämientabelle der LH richtig deute, dann kostet ein Hin- und Rückflug nach Nordamerika 112.000 Meilen, dito für Südafrika, Südostasien 142.000 Meilen.Das gleiche gibt’s bei Miles&Smiles/Turkish Airlines für 90.000 Meilen für alle drei Destinationen.
Toll. Lese gerade die 3 Fach punkte Promotion. Bin in ixtapa und ziehe demnächst ins holiday inn eines der am besten bewerteten all includive resorts weit und breit. Vielleicht bleibe ich den Rest meiner Tage ( 16) hier wenn es mir gefällt,
.bin member bei ihg.die room rates mit 3 Mahlzeiten sind unheimlich günstig.
Danke für den Hinweis.
Hallo!
2 Sachen werden hier vermischt. Man sollte zwischen Meilen Sammeln und Einlösen differenzieren.
Das Einlösen habt Ihr ja recht umfangreich dargestellt.
Beim Sammeln würde ich differenzieren.
Wenn es um die Möglichkeiten geht, außerhalb des Reisens Meilen zu sammeln ist, ist MM sehr gut. Den MM Turbo zum Meilen sammeln sind die monatlichen Aktionen, das stark ausgebaute Onlineshopping (seit etwa 2018) und, schon ewig, Payback insbes. E-Coupons.
Wenn es um die Kreditkarten geht, sieht es anders aus. Wer “nur” die private Kreditkarte hat, sollte sich überlegen eine Amex mit dem MR Turbo zu nehmen. Warum:
Bei der LH gibt es für 2 Euro 1 Meile. Bei Amex gibt es für diese 2 Euro 3 MR. Diese lassen sich dann 3:2 nach Payback konvertieren und 1:1 in MM Meilen umwandeln. Also gibt es für 2 Euro nun 2 Meilen also 100% mehr Meilen. Und MR verfallen nicht.
Ich gebe hier zu, dass ich sowohl die LH Karte und die AMEX habe. Grund dafür ist, dass ich damit meine MM Meilen, die ich über Onlinekäufe und Payback sammele, vor dem Verfall schötze,
Grüße
Singapore Airlines Prämien-Flüge sind zurzeit bei anderen Partnern geblockt, soweit ich weiß. Außerdem lassen sich fast nur noch Economy-Flüge über M&M buchen und beim Rest wird es kompliziert. Man muss sich auskennen und anrufen, außer vielleicht bei einer Flugbuchung nach Australien wo dann SIA autoamtisch auch mit in der Online-Buchungsmaske mit angezeigt wird. M&M scheint also die Flüge aktiv auszublenden, damit diese wegen der Top-Airline und der extrem niedrigen Steuern/Gebühren nicht bevorzugt gebucht werden.
Zum Thema schnell Meilen sammeln muss ich doch etwas schmunzeln, wenn ich das hier lese. Auch wenn ihr in den meisten Aspekten in dem Artikel hier recht habt. Als Beispiel: Durch das geändert Empfehlungsverfahren bei Amex kann man als Platinum oder ggf. als Gold-Karteninhaber einige MR-Punkte sammeln. Insbesondere mit Aktionen wie vor kurzem. Eine Werbung egal welcher Karte als Platinumkarteninhaber= 50k (normal 30k) oder als Gold-Inhaber 40k (normal 20k). Ich habe in 2 Wochen drei Karten empfohlen, davon 2x die Amex Green und 1x Amex Gold und habe dafür 150k Punkte bekommen. Man muss sich nun vorstellen wie lange, wie umständlich und wie viel Geld man dafür bei M&M für tolle Zeitschriften ausgeben darf, die man auch noch kündigen muss. Von daher würde ich die Sammelchance mit Amex Karten 4x höher und quasi fast kostenlos einordnen.
Ende vom Roman 🙂
Im Moment ist es eh alles mau.
Aber die Einschränkungen kann ich nur bestätigen. Habe mehrfach versucht die Strecke FRA-SIN/SIN-FRA mit der SQ zu bekommen. Ging nur auf der LH. Wie von Dir beschrieben nur Business als Anschlussflug, wo die LH nicht fliegt (bei mir SIN-CHC-SIN; SIN-CHC und AKL-SIN; HKG-SIN; SIN-NRT) Und der Versuch die First der SQ zu bekommen ging gar nicht.
Dann doch lieber die MR bei der SQ einlösen!
Könnt ihr mir bitte erklären, was das für ein Sinn macht, Meilen bei LH zu sammeln, aber den Gold Status woanders erreichen möchte? Da versagt M&M komplett.
Außerdem hinken die angeblichen tollen Meilen bei z.B. Zeitungen gewaltig. Für ein Abbo 20.000 Meilen zu erhalten und 300€ zu zahlen ist teuer, wenn man die 20000 Meilen für einen Freiflug ausgibt. Die Steuern und Gebühren belaufen sich oft bei 300€. Zuzüglich des Abbos 300€ ergibt sich ein Ticketpreis von 600€. Schon blöd, wenn man so viel Feld zum Fenster rausschmeisst, wenn man das Flugticket schon für 299€ gekauft bekommt.
Daher hinken eure Meilenkalkulationen, was eine Meile kostet, gewaltig….. finde ich. ?
Abbos für Meilen bringen meistens nichts.
Meilen rechnen sich nur bei Businessflügen außereuropäisch.Beispiel oneway SFO-FRA-FMO=55000 M + Steuern und Gebühren ca. 600€.Für ein Abo für z.b. FAZ digital,12Monate für 562€ erhalte ich 40000M, über div. Einkäufe und ein paar Flügen habe ich 15000M gesammelt. Ein normal gebuchtes Ticket bei LH kostet ein Vielfaches mehr.
Die Frage ist, wie immer, für was man die Meilen einlöst. Wir erklären generell, dass eine Einlösung für Flüge in der Economy Class fast nie sinnvoll ist. In Premiumklassen dafür aber umso mehr. Gerade hier wird das Meilen sammeln für Preise von weniger als 1,5 Cent pro Meile dann eben sehr interessant. Einen Business Class Hin- und Rückflug im Rahmen der Meilenschnäppchen gibt es für 55.000 Meilen + 500-600 Euro. Wenn man jetzt nur knapp über 1 Cent pro Meile bezahlt, kostet ein Business Class Hin- und Rückflug (teilweise Direktflüge) nur knapp über 1.000 Euro. So wenig bezahlt man selbst bei den besten Sales nur äußerst selten. Wer sich klug anstellt, spart so sogar über die Hälfte im Vergleich zum regulärem Flugpreis.
Gerade deshalb lohnt es sich auch, Meilen bei Mils & More zu sammeln, auch wenn man anderswo einen Status hat – genauso mache ich es eben auch, weil ich weiß, dass meine Turkish Meilen teilweise wertvoller sind und meine Miles & More Meilen in ganz anderen Fällen. Gerade wenn man die Miles & More Meilen auch ohne Flüge sammeln kann, kommt man eben nebenbei auch in diesem Programm noch an den einen oder anderen Freiflug.
Hast du Star Allianz Gold nur bei Türkish Airlines …. oder woanders auch noch. Bei den Flpgen bist du bestimmt überall vertreten ?
Um den Gold Status bei Türkisch zu halten musst du deine Flüge auch bei Türkish sammeln. Oder hattest du den nur mal schnell dort Erflogen mit Match?
Also LH M&M nur nebenbei durch Fremdmeilen?
Ich glaube dieser Artikel wurde gekauft.
Denn Miles and More ist das schwierigste Meilenprogramm!
Exorpitant zu teuer. Zu wenige Meilen fürs Geld und zum Schluss wenn ich ein Ticket mit Meilen bezahlen möchte sind die Steuern meist genauso teuer als wenn ich ein ECO Ticket mir selbst gekauft hätte.e
Dieses Programm ist Abzocke.
Ganz ehrlich gesagt habe ich mittlereile von der Lufthansa die Schnauze voll.
5* Star Airlines…. ???? Auch nur gekauft… seht euch nur mal die Business Class dort an. Das ist ja noch wie vor 20 Jahren. Zwei Zwei konfiguration. Der am Fenster sitzt muss notgedrungen über den anderen drüber steigen. Die meisten Konkurrenten zur Lufthansa haben nur mehr Business Class Sitze wo jeder Zugang zum Gang bietet.
Hallo Xhurra, natürlich handelt es sich bei diesem Artikel – wie bei allen Artikeln auf reisetopia – um einen Post, bei dem keinerlei finanzielle Zuwendungen geflossen sind. Vielmehr handelt es sich um die unabhängige Meinung des Autors, in diesem Fall meiner.
Es ist sicherlich wahr, dass Miles & More einige Schwächen hat, genauso wie alle anderen Vielfliegerprogramme. So lohnen sich Einlösungen in der Economy Class eigentlich nie, darauf weisen wir allerdings auch an jeder Stelle hin. Anderswo ist das Gras aber eben auch nicht grüner.
Dein Frust über die Lufthansa und das Programm mag an der einen oder anderen Stelle berechtigt sein, wer allerdings unseren Tipps folgt und Programme wie Miles & More richtig nutzt, kann sehr, sehr viel Mehrwert erzielen.
Zuletzt noch ein Hinweis: Vor 20 Jahren sah die Business Class bei den meisten Airlines noch ganz anders aus, da hätte man von 2-2-2 mit flachen Betten noch geträumt – selbst ganz vorne im Flugzeug 😉
Es ist sehr schwer USA-Domestic-Flüge über Miles&More zu buchen. Außerdem gibt es Strecken, die scheinbar nie über Prämientickets verfügbar sind, z. B. Las Palmas (Gran Canaria) – Bangkok.
Hallo Jürgen, es gibt natürlich immer Strecken, die man besser buchen kann und solche, die man schlechter buchen kann. Das hat aber wenig mit Miles & More per se zu tun, denn Inlandsflüge in den USA auf gefragten Strecken gibt es schlichtweg bei allen Programmen nur selten und nur mit langer Vorausbuchung (besonders in der First Class).
Dasselbe gilt auch für Verbindungen nach Gran Canaria, da diese nicht nur sehr gefragt sind, sondern darüber hinaus oft auch nicht täglich geflogen werden. Ich würde in diesem Fall aber mal versuchen, beide Strecken einzeln zu suchen, also z.B. Gran Canaria – Frankfurt und Frankfurt – Bangkok. Wenn es auf beiden Segmenten Verfügbarkeit gibt, kannst du diese kombiniert über die Hotline buchen lassen.
Was ist eigentlich mit den First Class Awards mit Thai Airways los? Für 2019 war es mir unmöglich, irgendeinen Flug ex D/F/GB zu finden.