Eine Mietwagenreise verspricht Freiheit und Abenteuer – doch ohne einen Mietwagen ohne Kreditkarte buchen, kann schnell kompliziert werden.
Die besten Kreditkarten mit Verfügungsrahmen im Vergleich
American Express Platinum Card
- 30.000 Punkte Willkommensbonus
- 150 Euro Restaurantguthaben
- 200 Euro Reiseguthaben
- 200 Euro Sixt Ride Guthaben
- Kostenloser Lounge-Zugang mit Gast
- Bestes Versicherungspaket in Deutschland
Hanseatic Bank GenialCard
- Aktion: 25 Euro Bonus
- 0 Euro Jahresgebühr
- Weltweit gebührenfrei bezahlen*
- Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
- Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
TF Bank Mastercard Gold
- Kostenlose Kreditkarte
- Weltweit gebührenfrei bezahlen
- Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
- Auslandskrankenversicherung inkl.
Barclays Visa
- Aktion: 25 Euro Startguthaben
- Kostenlose Kreditkarte (Bei Aktivierung des Lastschriftverfahrens 2 Euro im Monat)
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate
awa7 Visa Kreditkarte
- Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
- Bis zu 2.000 Euro Sofortauszahlung möglich
- 0 Euro Jahresgebühr
- Weltweit gebührenfrei bezahlen*
- Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
Warum eine Kreditkarte für Mietwagen so wichtig ist, worauf Ihr bei der Buchung unbedingt achten müsst und welche Alternativen zur Bezahlung Eures Mietwagens es gibt, erfahrt Ihr in unserem Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis
- Warum ist die Kreditkarte für Mietwagen Buchungen so wichtig?
- Welche Kreditkarten sind für Mietwagen am besten geeignet?
- Darauf müsst Ihr bei der Mietwagen Reservierung mit Kreditkarte achten
- Wie findet Ihr die passende Kreditkarte für Mietwagenbuchungen?
- Häufige Probleme bei Mietwagenbuchungen und wie Ihr diese vermeidet
- Unser Fazit zu Kreditkarten für Mietwagenbuchungen
Warum ist die Kreditkarte für Mietwagen Buchungen so wichtig?
Habt Ihr Euch schon einmal gefragt, warum Mietwagenanbieter so sehr auf eine Kreditkarte bestehen? Der Grund ist ganz einfach: Sicherheit. Für Mietwagenfirmen dient die Kreditkarte als Garantie, dass mögliche Schäden oder zusätzliche Kosten wie Strafzettel, Benzinkosten oder eine verspätete Rückgabe des Fahrzeugs abgedeckt werden können.
Dabei wird bei der Entgegennahme des Mietwagens eine Kaution auf Eurer Karte reserviert – in der Regel in Höhe von mehreren Hundert Euro, abhängig von Fahrzeugklasse und Anbieter. Diese Kaution bleibt gesperrt, aber nicht abgebucht, bis Ihr das Auto unversehrt zurückbringt.
Viele Vermieter akzeptieren nur Kreditkarten, da sie bei Debitkarten keinen ausreichenden Schutz sehen. Denn der Hauptunterschied zwischen Kredit- und Debitkarten liegt in der Art, wie Geld verwaltet wird: Bei einer Kreditkarte stellt Euch die Bank einen Kreditrahmen zur Verfügung, der es dem Mietwagenanbieter ermöglicht, eine Kaution zu blockieren, ohne dass sofort echtes Geld von Eurem Konto abgezogen wird.
Mit einer Debitkarte sieht die Sache anders aus. Hier wird das Geld sofort von Eurem Konto abgebucht – das bedeutet, dass der Mietwagenanbieter direkt auf Euer Guthaben zugreifen müsste.
Das birgt Risiken für beide Seiten, zum Beispiel wenn nicht genügend Geld verfügbar ist oder eine Rückerstattung verzögert wird. Daher akzeptieren viele Vermieter Debitkarten gar nicht oder nur unter sehr strengen Bedingungen, etwa mit einem höheren Kautionsbetrag.
Wenn Ihr also sorgenfrei reisen möchtet, ist eine echte Kreditkarte definitiv die bessere Wahl – und unerlässlich, um Eure Roadtrip-Pläne stressfrei umzusetzen.
Kann man einen Mietwagen ohne Kreditkarte buchen?
Während viele Mietwagenanbieter vorrangig Kreditkarten für Buchungen und Kautionen bevorzugen, gibt es auch einige, die Debitkarten akzeptieren.
Doch Vorsicht: Die Bedingungen können deutlich strenger als bei Reservierungen mit Kreditkarte sein, denn die Nutzung einer Debitkarte ist meist mit Einschränkungen und zusätzlichen Anforderungen verbunden.
Doch es kommt nicht nur auf das Unternehmen, sondern auch auf das Land an. In Europa habt Ihr zum Beispiel bessere Chancen, auch einen Mietwagen zu bekommen, wenn Ihr keine Kreditkarte habt.
Allerdings ist es dann in der Regel nur möglich, die niedrigste Fahrzeugklasse zu reservieren. Spezielle Fahrzeuge wie SUVs oder Luxusautos, bei denen Schäden für den Vermieter teurer sind, könnt Ihr in der Regel nicht ohne Kreditkarte mieten.
Wenn Ihr Euer Fahrzeug mit einer Debitkarte buchen möchtet, solltet Ihr Euch im Vorfeld beim Anbieter informieren. Achtet darauf, dass genügend Guthaben auf dem Konto ist und erkundigt Euch nach den spezifischen Bedingungen.
Welche Kreditkarten sind für Mietwagen am besten geeignet?
Wie Ihr seht, seid Ihr definitiv besser abgesichert, wenn Ihr für die Buchung und Bezahlung Eures Mietwagens eine Kreditkarte verwendet. Doch auch hier gibt es Unterschiede – denn viele Kreditkarten haben wertvolle Extras, die Euch nicht nur bei Eurer Reise, sondern auch bei der Mietwagenbuchung unterstützen:
Echte Kreditkarten mit Kreditrahmen
Für die Buchung eines Mietwagens ist eine echte Kreditkarte mit Kreditrahmen nahezu unverzichtbar. Wir empfehlen Euch die Hanseatic Bank GenialCard, die weltweit akzeptiert wird und noch dazu 0 Euro Jahresgebühr hat.
Die TF Mastercard Gold ist eine weitere starke Option, die mit vielen Reiseversicherungen überzeugt und sich so besonders für Vielreisende eignet. Beide Karten punkten mit ihrer Flexibilität und den geringen Gebühren.
Kreditkarten mit Mietwagen Versicherung
Wenn Ihr während Eures Urlaubs einen Mietwagen buchen wollt, solltet Ihr ein Thema nicht vernachlässigen: die Versicherung. Denn in jedem Land sind die Anforderungen unterschiedlich – Ihr könnt Euch also nicht automatisch darauf verlassen, dass Ihr während der Fahrt abgesichert seid.
In der Regel bieten die Mietwagenanbieter im Ausland Euch verschiedene Versicherungskategorien an. In einigen Regionen werdet Ihr merken, dass eine umfangreiche Mietwagenversicherung ziemlich teuer ist und die Kosten für den vermeintlich günstigen Mietwagen unerwartet in die Höhe treibt.
Doch es gibt eine bessere Lösung, mit der Ihr viel Geld sparen könnt: Einige Kreditkarten kommen mit praktischen Versicherungsleistungen, die speziell für Mietwagenbuchungen interessant sind.
Insbesondere Premium Kreditkarten enthalten oft umfangreiche Mietwagenversicherungen, die beispielsweise Schäden oder Diebstahl abdecken.
Diese Versicherungen sind meist deutlich günstiger als die Zusatzversicherungen, die von den Autovermietungen angeboten werden – und obendrauf bekommt Ihr ja noch die Kreditkarte selbst, die noch weitere Reiseversicherungen und Extras hat. Hier solltet Ihr die Jahresgebühr also nicht scheuen!
Die American Express® Platinum Card ist hier ein echtes Highlight: Sie bietet eine umfassende Mietwagen-Vollkaskoversicherung mit weltweit hoher Deckungssumme.
Neben einem großzügigen Kreditrahmen bekommt Ihr zusätzlich exklusive Vorteile, wie den Zugang zu Airport Lounges über Priority Pass und das Sammeln von Membership Rewards® Punkten. Ihr könnt so nicht nur Eure Mietwagenbuchung sicher abwickeln, sondern auch von weiteren Leistungen profitieren.
Kreditkarten ohne Fremdwährungsgebühren
Ein weiterer Aspekt, den viele deutsche Urlauber nicht bedenken, sind die hohen Fremdwährungsgebühren, die viele Banken berechnen. Wenn Ihr einen Mietwagen im Ausland bucht oder bezahlt, solltet Ihr unbedingt darauf achten, dass Ihr eine Karte mit guten Konditionen für Fremdwährungen wählt. Denn diese Gebühren können bis zu drei Prozent des Umsatzes betragen und Eure Reisekasse unnötig belasten.
Die Hanseatic Bank GenialCard und die awa7 Kreditkarte sind zwei exzellente Optionen, da sie komplett auf Fremdwährungsgebühren verzichten. Beide Karten eignen sich hervorragend für Buchungen und Zahlungen in anderen Ländern, ohne dass Ihr dabei zusätzliche Kosten tragen müsst. Sogar das Abheben von Bargeld ist gebührenfrei!
Hanseatic Bank GenialCard
- 0 Euro Jahresgebühr
- Weltweit gebührenfrei bezahlen*
- Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
- Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
- Mobiles Bezahlen durch Apple Pay und Google Pay
Darauf müsst Ihr bei der Mietwagen Reservierung mit Kreditkarte achten
Egal, für welches Zahlungsmittel Ihr Euch entscheidet – es gibt einige wichtige Überlegungen, mit denen Ihr Euch bei der Planung Eurer Reise mit dem Mietwagen auseinandersetzen solltet:
Zusatzkosten wie Wechselkursaufschläge
Zusatzkosten können Eure Mietwagenreise schnell teurer machen, als Ihr zunächst geplant habt. Wir haben ja schon die Fremdwährungsgebühren erwähnt, aber auch versteckte Wechselkursaufschläge sind ein häufiger Stolperstein, wenn Ihr im Ausland unterwegs seid.
Diese Gebühren können sich bei der Bezahlung Eures Mietwagens schnell summieren – gerade wenn Ihr einen mehrwöchigen Roadtrip geplant habt und nicht nur Euren Mietwagen, sondern auch Benzin, Unterkünfte und Restaurantbesuche bezahlen wollt. Greift also zu einer entsprechenden Kreditkarte mit günstigen Konditionen im Ausland.
Mindestalter für Mietwagen beachten
Nicht jeder kann problemlos einen Mietwagen buchen, da viele Autovermietungen ein Mindestalter von 21 oder sogar 25 Jahren voraussetzen. In einigen Fällen sind Fahrer unter 25 Jahren zudem verpflichtet, eine zusätzliche Gebühr zu zahlen.
Zweitfahrer können zusätzliche Kosten verursachen
Wenn Ihr plant, den Mietwagen mit jemandem zu teilen, denkt daran, dass viele Autovermietungen auch Gebühren für Zweitfahrer berechnen.
Eine Möglichkeit, diese Gebühren zu sparen, ist, bei Anbietern zu buchen, die Euch eine kostenfreie Registrierung von Zweitfahrern ermöglichen – verschweigen solltet Ihr weitere Fahrer aus Versicherungsgründen nämlich auf keinen Fall.
Kreditkarte muss auf den Hauptfahrer laufen
Eine wichtige Regel bei der Mietwagenbuchung: Die Kreditkarte, mit der die Kaution hinterlegt wird, muss auf den Namen des Hauptfahrers ausgestellt sein.
Derjenige, der den Vertrag unterschreibt und fährt, muss also auch die Zahlung mit seiner Kreditkarte vornehmen. Hierbei gibt es keine Ausnahmen – eine falsche Namenszuordnung kann dazu führen, dass Euch der Wagen verweigert wird.
Mietwagenversicherung
Wie bereits erwähnt, sind die Versicherungen, die Mietwagenanbieter vor Ort anbieten, oft teurer als die Leistungen, die Ihr mit einer Kreditkarte bekommt.
Wenn Ihr keine Kreditkarte mit Mietwagenversicherung habt, müsst Ihr den Wagen dennoch gut versichern. Denn die Kosten für die Versicherung für Schäden, Diebstahl oder Haftpflicht sind definitiv geringer, als Unfälle aus der eigenen Tasche bezahlen zu müssen.
Selbstbeteiligung beachten
Ein Kriterium, das Ihr bei Eurer Mietwagenbuchung beachten solltet, ist die Selbstbeteiligung der Versicherung. Viele Mietwagenversicherungen, sei es über den Anbieter oder Eure Kreditkarte, beinhalten eine Selbstbeteiligung im Schadensfall.
Diese kann je nach Anbieter und Fahrzeugkategorie stark variieren – und je günstiger die Versicherung, desto höher ist auch die Selbstbeteiligung. Achtet also darauf, die genauen Konditionen zu prüfen, damit Ihr im Fall der Fälle keine bösen Überraschungen erlebt.
Versicherungsoptionen in verschiedenen Ländern vergleichen
Versicherungen für Mietwagen sind von Land zu Land unterschiedlich – in manchen Regionen muss der Vermieter zumindest eine grundlegende Versicherung anbieten.
Prüft vorab, welche Versicherungen erforderlich sind und nutzt eine Kreditkarte mit passenden Leistungen. Auch wenn bestimmte Zusatzversicherungen nicht zwingend notwendig sind, könnten sie doch eine gute Absicherung sein.
Kreditkarte fürs Ausland freischalten
Stellt sicher, dass Eure Kreditkarte für die Nutzung im Ausland freigeschaltet ist. Einige Banken setzen zum Schutz vor Betrug Beschränkungen, die Ihr vor der Abreise im Online-Banking oder über den Kundenservice anpassen könnt. So könnt Ihr sicherstellen, dass es vor Ort nicht zu Schwierigkeiten bei der Bezahlung kommt.
Wie findet Ihr die passende Kreditkarte für Mietwagenbuchungen?
Die Wahl der richtigen Kreditkarte für Mietwagenbuchungen ist entscheidend, um unnötige Kosten zu vermeiden und auf Reisen gut abgesichert zu sein. Doch wie findet Ihr die perfekte Karte für Euren Roadtrip im Mietwagen?
Das wichtigste Kriterium ist ein ausreichend hoher Kreditrahmen. Denn Mietwagenanbieter blockieren einen Betrag als Kaution auf Eurer Kreditkarte. Mit einem ausreichenden Kreditrahmen ist es kein Problem, die Kaution abzudecken und trotzdem noch flexibel für andere Ausgaben nutzbar zu bleiben.
Wenn Eure Kreditlinie nicht ausreicht, sind einige Banken übrigens kulant, wenn Ihr um eine vorübergehende Erhöhung während Eurer Reise bittet.
Wenn Eure Kreditkarte eine Mietwagen-Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung bietet, idealerweise kombiniert mit Reiseversicherungen wie Gepäck– oder Reiserücktrittsversicherungen, seid Ihr für alle Eventualitäten bestens abgesichert.
Natürlich will niemand eine Kreditkarte mit einer hohen Jahresgebühr, aber Zusatzleistungen wie kostenfreier Zugang zu Airport Lounges, Reiseversicherungen und Cashback-Programme erhöhen den Wert einer Kreditkarte massiv.
Die besten Kreditkarten mit Verfügungsrahmen im Vergleich
American Express Platinum Card
- 30.000 Punkte Willkommensbonus
- 150 Euro Restaurantguthaben
- 200 Euro Reiseguthaben
- 200 Euro Sixt Ride Guthaben
- Kostenloser Lounge-Zugang mit Gast
- Bestes Versicherungspaket in Deutschland
Hanseatic Bank GenialCard
- Aktion: 25 Euro Bonus
- 0 Euro Jahresgebühr
- Weltweit gebührenfrei bezahlen*
- Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
- Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
TF Bank Mastercard Gold
- Kostenlose Kreditkarte
- Weltweit gebührenfrei bezahlen
- Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
- Auslandskrankenversicherung inkl.
Barclays Visa
- Aktion: 25 Euro Startguthaben
- Kostenlose Kreditkarte (Bei Aktivierung des Lastschriftverfahrens 2 Euro im Monat)
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate
awa7 Visa Kreditkarte
- Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
- Bis zu 2.000 Euro Sofortauszahlung möglich
- 0 Euro Jahresgebühr
- Weltweit gebührenfrei bezahlen*
- Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
Häufige Probleme bei Mietwagenbuchungen und wie Ihr diese vermeidet
Auch mit der besten Vorbereitung können bei der Mietwagenbuchung oder -nutzung Probleme auftreten. Hier erfahrt Ihr, welche Stolpersteine Euch erwarten könnten und wie Ihr sie geschickt umgeht.
Was passiert, wenn man am Schalter keine Kreditkarte hat?
Habt Ihr am Mietwagenschalter keine Kreditkarte dabei, kann das zu ernsten Problemen führen. Die meisten Anbieter verlangen eine echte Kreditkarte, um die Kaution zu hinterlegen – Debitkarten oder Bargeld werden in der Regel abgelehnt.
Ohne Kreditkarte müsst Ihr entweder den Mietwagen stornieren (und das ist mit Kosten verbunden) oder einen anderen Anbieter suchen, der Debitkarten akzeptiert.
Tipp: Führt immer eine Kreditkarte mit ausreichend Kreditrahmen mit und habt im Idealfall eine zweite Karte als Backup dabei, damit der Start Eurer Reise nicht verzögert wird.
Was tun, wenn die Karte abgelehnt wird?
Wenn Eure Karte abgelehnt wird, liegt das häufig an einem unzureichenden Kreditrahmen oder daran, dass es sich um eine Debitkarte handelt.
Prüft in solchen Fällen, ob Ihr die Kaution mit einer anderen Karte hinterlegen könnt oder versucht, den Kreditrahmen kurzfristig über Eure Bank zu erhöhen. Zur Vermeidung solcher Situationen: Testet die Karte vor der Reise und stellt sicher, dass sie fürs Ausland freigeschaltet ist.
Was tun im Schadensfall?
Ein Unfall oder Schaden am Mietwagen ist ärgerlich, aber mit der richtigen Vorbereitung bleibt Ihr entspannt. Dokumentiert den Schaden sofort mit Fotos und meldet ihn dem Vermieter sowie Eurer Kreditkartenversicherung.
Viele Mietwagenanbieter versuchen, Zusatzkosten für kleinere Schäden zu berechnen – bleibt hartnäckig und verweist auf Eure Versicherung.
Versicherungsbedingungen beachten
Nicht jede Versicherung deckt alle Szenarien ab. Lest die Versicherungsbedingungen Eurer Kreditkarte genau durch, insbesondere im Hinblick auf Selbstbeteiligung, Deckungssummen und Ausschlüsse.
Manche Policen greifen nur bei bestimmten Fahrzeugklassen oder in definierten Ländern. Generell solltet Ihr Euch im Vorhinein erkundigen, welche Art der Versicherungen für Euer Reiseland geeignet sind. Für Reisen in den USA oder Kanada beispielsweise ist eine separate Haftpflicht empfehlenswert, da die dortigen Mindestdeckungen meist sehr niedrig sind.
Über lokale Gegebenheiten informieren
Ihr träumt vom Roadtrip durch Eure Dream Destination? Leider eignet sich nicht jedes Land gleichermaßen für die Erkundung mit dem Mietwagen. In Regionen mit Linksverkehr wie Großbritannien oder Australien kann das Fahren für Ungeübte herausfordernd sein.
In Ländern wie Vietnam, Indonesien oder Thailand sind Roller die bessere Wahl, da Straßenverhältnisse und Verkehr eher darauf ausgelegt sind. Informiert Euch vor der Reise über landesspezifische Gegebenheiten und überlegt, ob ein Mietwagen tatsächlich die beste Option für Euren Urlaub ist.
Unser Fazit zu Kreditkarten für Mietwagenbuchungen
Wenn Ihr plant, auf Eurer nächsten Reise einen Mietwagen zu buchen, führt an einer Kreditkarte kaum ein Weg vorbei. Doch das hat auch Vorteile: Sie bietet nicht nur Flexibilität und Komfort, sondern sorgt auch für zusätzliche Sicherheit – sei es durch Versicherungsleistungen oder die einfache Hinterlegung der Kaution.
Insbesondere Reisekreditkarten mit niedrigen Gebühren und umfassenden Schutzoptionen sind ideal für die Reservierung und Bezahlung Eures Mietwagens geeignet. So steht Eurem Abenteuer nichts mehr im Weg.
Die besten Kreditkarten mit Verfügungsrahmen im Vergleich
American Express Platinum Card
- 30.000 Punkte Willkommensbonus
- 150 Euro Restaurantguthaben
- 200 Euro Reiseguthaben
- 200 Euro Sixt Ride Guthaben
- Kostenloser Lounge-Zugang mit Gast
- Bestes Versicherungspaket in Deutschland
Hanseatic Bank GenialCard
- Aktion: 25 Euro Bonus
- 0 Euro Jahresgebühr
- Weltweit gebührenfrei bezahlen*
- Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
- Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
TF Bank Mastercard Gold
- Kostenlose Kreditkarte
- Weltweit gebührenfrei bezahlen
- Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
- Auslandskrankenversicherung inkl.
Barclays Visa
- Aktion: 25 Euro Startguthaben
- Kostenlose Kreditkarte (Bei Aktivierung des Lastschriftverfahrens 2 Euro im Monat)
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate
awa7 Visa Kreditkarte
- Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
- Bis zu 2.000 Euro Sofortauszahlung möglich
- 0 Euro Jahresgebühr
- Weltweit gebührenfrei bezahlen*
- Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**