Meilen einlösen bei Lufthansa Miles & More ist im Prinzip eine endlose Geschichte. Bei kaum einem anderen Programm könnt Ihr Eure Meilen für so viele verschiedene Dinge einlösen – wir zeigen Euch, für welche eine Einlösung Sinn ergibt und für welche eher nicht.

In Deutschland gibt es kein anderes Vielfliegerprogramm, das auch nur im Ansatz so populär ist wie Miles & More. Das Vielfliegerprogramm der Lufthansa hat sich in den letzten Jahren immer weiter entwickelt und bietet mittlerweile nicht nur zahlreiche Möglichkeiten zum Meilensammeln, sondern natürlich auch für die Einlösung. Immer wieder zeigen wir Euch attraktive Optionen auf, Eure Meilen für Freiflüge einzulösen. In diesem Guide möchten wir Euch die wichtigsten Optionen noch einmal zusammenfassen und auch aufzeigen, wofür Ihr Eure Meilen besser nicht nutzen solltet!

Wie funktioniert die Meileneinlösung bei Lufthansa Miles & More bei Prämienflügen?

Beginnen möchten wir natürlich mit dem mit Abstand wichtigsten Thema: der Einlösung von Meilen für Prämienflüge. Hierbei gibt es bei Miles & More die Möglichkeit der Einlösung für vier verschiedene Reiseklassen:

  • Economy Class
  • Premium Economy Class
  • Business Class
  • First Class

Die Voraussetzung für eine Einlösung ist natürlich, dass die jeweilige Airline auf einer bestimmten Strecke auch die gewünschte Reiseklasse bietet. Zudem gibt es teilweise weitere Einschränkungen. So könnt Ihr bei Miles & More beispielsweise nicht die Swiss First Class als Award buchen, sofern Ihr nicht einen Senator oder HON Circle Status habt. Die First Class von Singapore Airlines könnt Ihr als Miles & More Prämie sogar überhaupt nicht buchen.

Lufthansa First Class
Besonders attraktiv sind Einlösungen in der First Class

Buchen könnt Ihr Prämienflüge bei Miles & More entweder im Internet oder über die Hotline. Auch die Buchung von Partner-Awards ist mittlerweile in den meisten Fällen online möglich. Alles zur Buchung von Miles & More Prämienflügen findet Ihr in unserem ausführlichen Guide zum Thema.

Reguläre Flugprämien

Wie bei fast allen anderen Vielfliegerprogrammen auch, funktioniert das Meileneinlösen bei Lufthansa Miles & More über eine sogenannte Award Chart.

Miles And More Award Chart NEU Feb 2025
Aktueller Award Chart Miles & More

Dieser gilt für Einlösungen bei der Lufthansa genauso wie bei allen Miles & More Fluggesellschaften, allen Airlines der Star Alliance sowie weiteren Partnern der Lufthansa wie LOT, Luxair und Croatia Airlines (alle Werte beziehen sich auf einen Hin- und Rückflug, einfache Flüge werden jeweils mit dem halben Meilenwert berechnet).

Einschränkungen bei der Einlösung

Beachtet bitte, dass es bezüglich der Strecken und Reiseklassen bei manchen Partnerairlines Einschränkungen bezüglich der Einlösung gibt. Darüber hinaus ist die Einlösung von regulären Miles & More Prämien für Flüge natürlich immer auch an die Verfügbarkeit gebunden, die besonders auf beliebten Strecken (zum Beispiel auf die Malediven) oft sehr schlecht ist. Statusmitglieder mit einem Senator Status oder gar einem HON Circle Status profitieren von besseren Verfügbarkeiten sowie der sogenannten Senator-Warteliste. Dennoch gilt grundsätzlich: Sofern Ihr nicht gerade besonders beliebte Strecken in der Hochsaison bucht, lassen sich durchaus gute Verfügbarkeiten für Miles & More Flugprämien finden. Einen Blick wert sind hier auch unsere regelmäßigen Guides zu aktuellen Verfügbarkeiten bei Miles & More:

Für Inlandsflüge gelten zudem fixe Meilenwerte, die noch einmal zwischen Europa und anderen Regionen unterscheiden. In Europa gelten die folgenden Werte (jeweils für einen Hin- und Rückflug, einfache Flüge werden mit den halben Meilenwerten berechnet):

  • 35.000 Meilen (Economy Class)
  • 50.000 Meilen (Business Class)

Für Flüge innerhalb anderer Weltregionen gelten die folgenden Werte:

  • 35.000 Meilen (Economy Class)
  • 60.000 Meilen (Business Class)
  • 80.000 Meilen (First Class)

Besonders für Inlandsflüge innerhalb größerer Länder wie Brasilien oder den USA kann dies teilweise eine attraktive Option für Einlösungen sein.

Stornierung und Umbuchung bei Meilenflügen

Einer der entscheidenden Vorteile der regulären Prämien bei Miles & More ist, dass diese bis zwei Stunden vor Abflug gegen eine Gebühr von nur 50 Euro pro Person storniert werden können.

Lufthansa Allegris Business Class Cabin
Bei regulären Prämien sind sowohl Stopover als auch Open Jaw Flüge möglich

In diesem Fall erhaltet Ihr den vollen Meilenwert sowie die Differenz zu den voraus gezahlten Gebühren zurück.

Stopover und Gabelflüge

Bei regulären Flugprämien könnt Ihr bei Hin- und Rückflügen bis zu zwei Stopover in der Zielregion einbauen. Das bedeutet, dass Ihr beispielsweise einen Flug von Frankfurt nach New York und einige Tage später nach Los Angeles sowie zurück von Los Angeles nach Chicago und einige Tage später erst zurück nach Frankfurt buchen könnt, ohne mehr Meilen bezahlen zu müssen. Bei einem einfachen Flug sind Stopover bei Miles & More dagegen generell nicht möglich. Sogenannte Gabelflüge (Rückflug von einem anderen Airport als beim Hinflug) sind bei Hin- und Rückflügen ebenfalls möglich. Beides (Stopover & Open Jaws) können bei Miles & More allerdings generell nur telefonisch gebucht werden.

Praktisch ist bei regulären Flugprämien, dass Ihr den sogenannten Companion Award nutzen könnt, sofern Ihr entweder einen Senator Status oder gar einen HON Circle Status bei Miles & More habt. In diesem Fall kostet der Flug für die zweite Person nur die Hälfte der Meilen, das gilt für alle Reiseklassen. Die Steuern und Gebühren fallen allerdings vollständig an. Ob die Steuern und Gebühren bei Miles & More auch mit Meilen bezahlt werden können, lest Ihr hier.

Meilenschnäppchen & Fly Smart Prämien

Neben regulären Flugprämien gibt es bei Miles & More auch reduzierte Flugprämien. Dabei gibt es allen voran die beiden folgenden Optionen:

Miles and More Meilenschnäppchen

Diese beiden Miles & More Prämien unterschieden sich maßgeblich durch den Buchungszeitraum. Meilenschnäppchen müssen (zumindest bei der Lufthansa) mit einer längeren Vorlaufzeit gebucht werden, Fly Smart Flugprämien sind reduzierte Prämien bei kurzfristigen Buchungen. Generell gilt bei beiden Prämien, dass sowohl eine kostenfreie Stornierung als auch eine Umbuchung ausgeschlossen sind. Darüber hinaus sind bei beiden Prämienarten weder Stopover noch Open Jaw möglich, was man vor der Entscheidung für eine der beiden reduzierten Flugprämien unbedingt im Blick haben sollte.

Miles And More Award Meilenschnaeppchen
Bei Meilenschnäppchen sind die Meilenpreise für Prämien um bis zu 50 Prozent reduziert.

Notwendige Meilen für Meilenschnäppchen auf der Kurzstrecke:

  • ab 20.000 Meilen für einen Hin- und Rückflug in der Business Class

Notwendige Meilen für Meilenschnäppchen auf der Langstrecke in der Premium Economy Class:

  • 30.000 Meilen für einen Hin- und Rückflug nach Nordafrika und in den Nahen Osten
  • 40.000 Meilen für einen Hin- und Rückflug nach Mittel- und Nordamerika sowie Indien und Afrika
  • 45.000 Meilen für einen Hin- und Rückflug nach Mittelamerika
  • 50.000 Meilen für einen Hin- und Rückflug nach Asien und Südamerika

Notwendige Meilen für Meilenschnäppchen auf der Langstrecke in der Business Class:

  • 40.000 Meilen für einen Hin- und Rückflug nach Nordafrika und in den Nahen Osten
  • 55.000 Meilen für einen Hin- und Rückflug nach Mittel- und Nordamerika sowie Indien und Afrika
  • 60.000 Meilen für einen Hin- und Rückflug nach Mittelamerika
  • 70.000 Meilen für einen Hin- und Rückflug nach Asien und Südamerika

Bezüglich der genauen Bedingungen gibt es Unterschiede beim Reisezeitraum, dieser liegt entweder mehrere Monate in der Zukunft (Lufthansa und Swiss) oder im Monat der Buchung beziehungsweise dem Folgemonat (Austrian & LOT). Bei Discover Airlines gilt ein besonders langer Zeitraum für Einlösungen, der sich vom Buchungsmonat bis zu vier Monate in die Zukunft erstreckt. Neben diesen fünf Fluggesellschaften bietet teilweise auch die luxemburgische Luxair Meilenschnäppchen an. Unterschiede gibt es dabei auch bei den potenziellen Abflughäfen, so können die Lufthansa-Meilenschnäppchen mit Abflug in allen Ländern Europas gebucht werden, die Meilenschnäppchen der anderen Airlines dagegen auch ab dem jeweiligen Land.

Miles & More Meilenschnäppchen im Februar 2025

Business Class Hin- und Rückflüge ab 25.000 Meilen
  • Buchungszeitraum: bis 28. Februar 2025
  • Airlines: Austrian, Lufthansa, LOT, Swiss, Discover Airlines
  • Kurzstreckenziele: Kopenhagen, Verona und viele weitere
  • Langstreckenziele: New York, Washington, Chicago und weitere

Grundsätzlich gilt, dass immer nur ausgewählte Ziele zur Verfügung stehen, die jeweils monatlich wechseln und immer am ersten Wochentag eines Monats vorgestellt werden, und die Buchung zudem jeweils nur mit der jeweiligen Fluglinie möglich ist, bei der die Meilenschnäppchen angeboten worden. Genaue Details zu den Meilenschnäppchen findet Ihr auf unserer ausführlichen Themenseite.

Fly Smart Prämien

Bei der Fly Smart Prämie, die über die Jahre allerdings deutlich an Attraktivität verloren hat, erhaltet Ihr einen Rabatt von bis zu 50 Prozent. Dafür ist eine Buchung nur zwischen 14 und zwei Tagen vor Abflug möglich, allerdings nur bei sehr ausgewählten Airlines. Entsprechend kann die Miles & More Fly Smart Prämie nur noch bei diesen Airlines gebucht werden:

Fly Smart Airlines Miles And More

Für die Buchung gelten dabei die folgenden Werte für einen Hin- und Rückflug:

Fly Smart Award Flight

Möglich sind ausschließlich Buchungen eines Hin- und Rückflugs, zudem gelten weitere Bedingungen wie beispielsweise mindestens eine Übernachtung von Samstag auf Sonntag am Zielort. Beachtet zudem, dass Fly Smart Prämien in der Business Class nur auf der Kurzstrecke angeboten werden, womit das Angebot deutlich weniger attraktiv wird. Gerade auf der Langstrecke wären die Meilenrabatte in der Business Class natürlich attraktiv, werden hier aber genauso wenig wie in der First Class angeboten. Weitere Details zu dieser Prämie findet Ihr auf unserem ausführlichen Guide zu FlySmart Prämien. Einen Companion Award gibt es bei den reduzierten Flugprämien leider grundsätzlich nicht.

Sonstige Flugprämien

Neben den regulären und reduzierten Miles & More Prämien im Flug-Bereich könnt Ihr bei auch noch zwei weitere besondere Einlösungen buchen. Dabei handelt es sich um diese Option:

Die Drei-Regionen-Award bei Lufthansa Miles & More kann in allen drei Klassen gebucht werden. Dafür fallen für einen Hin- und Rückflug (einfache Flüge sind nicht möglich) die folgenden Meilenwerte an:

  • Economy Class: 100.000 Meilen
  • Premium Economy Class: 140.000 Meilen
  • Business Class: 195.000 Meilen
  • First Class: 310.000 Meilen

Das Besondere an dieser Einlösung ist, dass Ihr eine Art kleine Weltreise buchen könnt. Ihr könnt beispielsweise von München nach Singapur (Region Südostasien) fliegen, dort einen Aufenthalt einplanen und einige Tage später weiter nach Sydney fliegen. Auf dem Rückweg könnt Ihr dann beispielsweise über Tokio (Region Fernost) zurück nach Frankfurt fliegen. Da die Preise identisch sind wie bei einer normalen Buchung eines Hin- und Rückflugs nach Australien, kann dieses Angebot gerade bei Buchungen auf dieser Strecke sehr attraktiv sein.

Singapore Airlines Business Class
3-Regionen-Awards können auch bei Miles & More Partnern gebucht werden

Eine Alternative kann möglicherweise auch ein Round the World Ticket sein. Wenn es um das Meileneinlösen bei Miles & More geht, ist dies die teuerste Prämie. Die Werte dafür sehen wie folgt aus:

  • Economy Class: 180.000 Meilen
  • Business Class: 335.000 Meilen
  • First Class: 500.000 Meilen

Die Regeln eines solchen Tickets sind im Prinzip einfach erklärt: Eure Buchung darf insgesamt maximal zehn Segmente (einzelne Flüge) und sieben Stopover (Aufenthalte von mehr als 24 Stunden) haben. Ihr könnt also maximal sieben Orte mit dem Ticket besuchen, dafür seid Ihr zeitlich recht flexibel. Problematisch ist allerdings, dass Ihr die Flüge im Voraus buchen müsst und es entsprechende Verfügbarkeiten geben muss. Zudem ist ein sogenanntes Backtracking nicht möglich, Ihr müsst also immer weiter nach Westen beziehungsweise Osten fliegen, um wieder zurück in Euer Ursprungsland zu kommen. Möglich wären zum Beispiel diese Routen:

  • Frankfurt-Delhi-Singapur-Tokio-Los Angeles-Lima-Rio de Janeiro-Madrid-Frankfurt
  • München-Mumbai-Hongkong-Sydney-Auckland-Santiago de Chile-New York-Frankfurt

Da es allerdings extrem schwer ist, passende Verfügbarkeiten zu finden und die Meilenpreise nicht gerade günstig sind, lohnt sich ein solches Ticket nur im Ausnahmefall. Bedenken solltet Ihr zudem, dass viele Airlines der Star Alliance keine First Class haben, sodass man die besten Chancen auf ein Round the World Ticket mit attraktivem Gegenwert noch in der Business Class haben dürfte. Eine Buchung dieses Tickettyps ist ebenfalls ausschließlich über die Hotline möglich, für Stornierungen und Umbuchungen gelten bei beiden Sonderprämien die gleichen Bedingungen wie für reguläre Flugprämien.

Welche Steuern und Gebühren fallen an?

Von echten Freiflügen kann man bei Miles & More leider nicht sprechen, da bei jeder Buchung sogenannte Steuern und Gebühren anfallen. Grundsätzlich weitergegeben werden Flughafengebühren und ähnliches. Bei vielen Fluggesellschaften, darunter etwa die Lufthansa selbst, kommt allerdings noch ein Treibstoffzuschlag dazu. Beispielhaft solltet Ihr bei Flügen mit der Lufthansa, Austrian Airlines oder Swiss mit etwa diesen Gebühren rechnen (jeweils für einen Hin- und Rückflug), die sich noch einmal je nach Abflugort unterscheiden:

  • Business Class (Kurzstrecke): 70 bis 180 Euro
  • Business Class (Langstrecke): 500 bis 1.000 Euro
  • First Class (Langstrecke): 500 bis 1.000 Euro

Ihr seht daran bereits, dass beim Meileneinlösen bei Lufthansa Miles & More allen voran die höheren Reiseklassen im Blick sein sollten, da Ihr in diesen im Verhältnis zum eigentlichen Ticketpreis die höchste Ersparnis durch Eure Meilen erzielen könnt. Bei Einlösungen in der Economy Class kann es sogar zu dem kuriosen Fall kommen, dass ein Kaufticket günstiger wäre als ein Awardticket. Die genannten Steuern und Gebühren gelten auch bei Meilenschnäppchen.

Austrian Airlines Boeing 787 Business Class
Steuern und Gebühren machen Prämientickets deutlich teurer

Es gibt bei Miles & More allerdings auch die Möglichkeit, diese hohen Steuern und Gebühren geschickt zu umgehen. Welche verschiedenen Optionen es gibt, erklären wir Euch in unserem Guide zum Sparen von Zuschlägen bei Miles & More Prämienflügen. Eine Option kann ein Abflug ab einem der beiden folgenden Länder sein, da hier keine sogenannten internationalen Zuschläge erhoben werden:

  • Brasilien
  • Hongkong

So bezahlt Ihr für ein Ticket in der Business Class in eine Richtung beispielsweise nur etwa 50 statt regulär über 300 Euro. Achtet dabei allerdings unbedingt darauf, dass diese Ersparnis nur möglich ist, wenn Ihr einen Hin- und Rückflug getrennt bucht. Auf einem Hin- und Rückflug von Deutschland nach Rio de Janeiro oder Hongkong fallen die regulären Steuern und Gebühren an, bucht Ihr allerdings den Hinflug und den Rückflug getrennt, bezahlt Ihr nur die Hälfte der Steuern. Vorsicht ist gleichzeitig vor Abflügen in Nordamerika geboten, denn sowohl bei einfachen als auch bei Hin- und Rückflügen mit Start in beispielsweise New York oder Los Angeles fallen fast doppelt so hohe Steuern wie ab Europa an, sodass Ihr bei einer Reise in die USA idealerweise immer einen Hin- und Rückflug ab Europa buchen solltet.

MilesAndMore APP

Ein weiterer Trick kann sein, bei regulären Flugprämien auf eine andere Fluggesellschaft auszuweichen, denn einige Airlines der Star Alliance bieten entweder deutlich reduzierte Zuschläge an oder verzichten sogar komplett auf diese, sodass man bei einem Prämienflug einzig moderate Steuern bezahlen muss. Auf der Langstrecke empfehlen wir Euch allen voran Avianca, EVA Air sowie Singapore Airlines. Beispielhaft hier die Gebühren für einen Hin- und Rückflug der günstigen Airlines:

  • Avianca (Madrid – Bogota, Business Class): 142.000 Meilen + 80 Euro
  • EVA Air (Wien – Taipeh, Business Class): 142.000 Meilen + 200 Euro
  • Ethiopian Airlines (Frankfurt – Addis Ababa, Business Class): 142.000 Meilen + 250 Euro
  • Singapore Airlines (Frankfurt – Singapur, Business Class): 142.000 Meilen + 50 Euro

Darüber hinaus fallen bei Miles & More Prämienflügen außerhalb von Europa bei Inlandsflügen generell nur selten relevante Zuschläge an. Der Fall ist dies beispielsweise auch innerhalb der USA.

Wie funktioniert die Meileneinlösung bei Lufthansa Miles & More für Upgrades?

Neben der Einlösung für Freiflüge bietet Miles & More auch die Möglichkeit einer Einlösung für Upgrades. Hierfür gibt es je nach Region gesonderte Charts, die Ihr übersichtlich auf der Seite von Miles & More findet.

Von Europa ausgehend gelten dabei die folgenden Werte für Upgrades von der Economy Class in die Premium Economy Class (jeweils pro Flug):

Miles And More Upgrade Award Eco To Premeco

Bei Upgrades von der Economy Class in die Business Class gelten die folgenden Werte:

Miles And More Upgrade Award Eco To Business

Die Werte gelten jeweils für die Lufthansa und ihre Töchter genauso wie für alle Partner der Star Alliance. Upgrades bei anderen Partnern sind mit Meilen leider in der Regel nicht möglich. Darüber hinaus gibt es bezüglich Upgrades bei Miles & More noch einige weitere Einschränkungen. Aus den besonders günstigen Buchungsklassen K, L und T in der Economy Class waren bis Ende 2021 generell keine Upgrades möglich. Mittlerweile hat sich das geändert, allerdings sind Upgrades aus diesen Buchungsklassen nicht nur teurer, sondern darüber hinaus auch nur bei der Lufthansa, Swiss, Austrian, Brussels Airlines, ITA Airways und Eurowings möglich.

Bei Upgrades von der Premium Economy Class in die Business Class gelten die folgenden Werte für Flüge ab Europa:

Miles And More Upgrade Award Premeco Business

Genauso wie in der Economy Class gibt es hier bei den Werten ebenfalls Unterschiede, je nachdem in welcher Buchungsklasse Euer Ticket ursprünglich ausgestellt wurde. Bei Upgrades von der Business Class in die First Class gilt dies ebenfalls:

Miles And More Upgrade Award Business First

Neben den genannten, gibt es je nach Fluggesellschaft auch noch weitere Ausnahmen. Die genauen Bedingungen für Upgrades bei anderen Fluggesellschaften der Star Alliance kann man über die Hotline erfragen. Generell muss allerdings eine Anfrage erstellt werden, die bei guter Buchungslage von den Airlines meist abgelehnt wird. Im Grunde kann man sich auch hier an den Verfügbarkeiten für Prämienflüge orientieren, denn im Normalfall werden für Upgrades dieselben Verfügbarkeiten und Buchungsklassen genutzt wie für die direkte Buchung von Prämienflügen.

Star Alliance Lounge Guangzhou 1
Zumindest in der Theorie gibt es Upgrades bei allen Star Alliance Partnern

Dazu kommt, dass bei fast allen Fluggesellschaften günstige Buchungsklassen von Upgrades ausgeschlossen sind, sodass Ihr im Zweifel schon beim Kauf des Tickets draufzahlen müsst, um eine Upgrade-Prämie zu nutzen. Dazu kommt, dass die Werte sehr hoch sind, wodurch ein Upgrade nur unwesentlich günstiger ist als eine reine Flugprämie. Nach Nordamerika fallen für ein Upgrade von der Economy Class in die Business Class aus einer normalen Buchungsklasse beispielsweise 50.000 Meilen für einen einfachen Flug oder 100.000 Meilen für einen Hin- und Rückflug an. Im Rahmen der Meilenschnäppchen könnt Ihr einen Business Class Flug dagegen bereits für 55.000 Meilen und etwa 500 Euro Steuern und Gebühren buchen. Möchtet Ihr Eure Meilen einlösen und dabei den höchsten Gegenwert erzielen, ergibt ein Miles & More Prämienflug oftmals mehr Sinn.

Es gibt allerdings natürlich auch einige Ausnahmen, etwa Fälle, in denen Ihr das Ticket nicht selbst buchen könnt, sondern dieses beispielsweise vom Arbeitgeber bezahlt wird. Dazu sind Upgrades in einigen Fällen auch der einzige Weg, um in die höhere Reiseklasse mit Meilen zu kommen, wie Euch etwa unser Guide zur Buchung der Swiss First Class mit Meilen zeigt. Bedenken solltet Ihr, sofern Ihr einen Status bei Miles & More habt, auch, dass der Companion Award grundsätzlich nicht bei Upgrades, sondern nur bei regulären Flugprämien gilt.

Swiss First Class Limousinenservice BMW

Wie genau Upgrades bei der Lufthansa funktionieren, haben wir Euch aber auch noch einmal in einem umfassenden Guide beschrieben.

Wie funktioniert die Meileneinlösung bei Lufthansa Miles & More für Reisebuchungen?

Eine deutlich weniger attraktive Möglichkeit, um Lufthansa Miles & More Meilen einzulösen, sind Reisebuchungen bei verschiedenen Partner-Unternehmen. Möglich sind beispielsweise die Buchung folgender Leistungen:

  • Hotels
  • Kreuzfahrten
  • Mietwagen

Wenngleich die Flexibilität bei der Einlösung durchaus ansprechend ist, würden wir Euch von einer Einlösung dieser Art unbedingt abraten. Der Gegenwert ist sowohl bei der Buchung von Hotels als auch bei Kreuzfahrten und Mietwagen eher bescheiden. In den seltensten Fällen erhaltet Ihr einen Gegenwert von mehr als 0,4 Cent pro Meile, was in unserer Kalkulation zum Wert einer Meile bei Miles & More mitunter zu den schlechtesten Werten überhaupt gehört.

Beispielhaft wollen wir Euch das an einer Hotelbuchung an einem Wochenende von drei Nächten im Hotel Adlon Kempinski Berlin zeigen. Bei Hotels & Cars bezahlt Ihr hier 144.525 Meilen pro Nacht oder 433.550 Meilen für drei Nächte für ein Standardzimmer, Frühstück ist hier noch nicht enthalten:

Meileneinlösung Hotel Adlon Kempinski

Gleichzeitig seht Ihr bereits, dass Ihr selbst bei Hotels & Cars für 410 Euro pro Nacht buchen könntet und dabei auch noch Meilen sammeln würdet. Konkret bekommt Ihr also einen Gegenwert von weniger als 0,4 Cent pro Meile, was natürlich enorm wenig ist. Beachtet generell auch, dass Ihr bei einer Buchung über das Hotel- und Mietwagenportal von Miles & More generell nicht von Statusvorteilen bei Hotelketten profitieren könnt und auch keine Punkte in Loyalitätsprogrammen sammelt. Damit aber noch nicht genug, denn für denselben Preis könntet Ihr auch mit umfangreichen Vorteilen bei reisetopia Hotels buchen.

Die konkreten Vorteile variieren nach Hotel und Marke, werden Euch dabei im Rahmen Eures Buchungsprozesses von unseren Luxushotel-Beratern kommuniziert und sind nach Eurem Login als Premium Kunde in Eurem reisetopia Hotels-Account auch auf der entsprechenden Hotelseite einsehbar.

Ihr habt noch keinen Account? Dann könnt Ihr Euch hier direkt registrieren. Entweder als Basis Mitglied oder für jährlich nur 99 Euro für unsere exklusive Premium Mitgliedschaft mit zahlreichen Vorteilen! Mehr Informationen zu den Vorteilen als Premium Mitglied, könnt Ihr hier nachlesen:

Weitere Informationen zu Euren eigenen Accounts und allen weiteren Funktionen bei reisetopia Hotels könnt Ihr hier nachlesen:

Ähnlich unattraktiv wie die Einlösug für Hotels ist übrigens auch die für Mietwagen, sodass Ihr von diesen beiden Wegen idealerweise generell absehen solltet.

Wie funktioniert die Meileneinlösung bei Lufthansa Miles & More für Sachprämien?

Da Miles & More sich mittlerweile keineswegs mehr nur als Programm einer Fluglinie präsentiert, ist das Meileneinlösen zudem auch für zahlreiche verschiedene Sachprämien möglich. Die bekannteste Einlösung dieser Art ist sicherlich der Lufthansa WorldShop, in dem Ihr zahlreiche Gegenstände für Reisen, Accessoires wie Uhren und auch noch zahlreiche andere Dinge als Miles & More Prämie kaufen könnt. Leider bietet dieser genauso wie die Angebote an Airports keinen guten Gegenwert, wie wir Euch an einem Beispiel zeigen wollen.

So könnt Ihr beispielsweise einen Fernseher von Samsung für 1.387.000 Millionen Meilen kaufen, was nicht nur auf den ersten Blick enorm viel ist. Auch bei einem zweiten Blick fällt direkt auf, dass der Gegenwert gerade einmal bei knapp 0,33 Cent pro Meile liegt, denn selbst im WorldShop könntet Ihr denselben Fernseher für “nur” 4.699 Euro kaufen:

Miles And More Worldshop Für Sachprämien 1

Den Vergleich kann man bei diesem Beispiel noch drastischer darstellen, denn bei den meisten Sachprämien ist der WorldShop bei Weitem nicht der günstigste Anbieter. Den identischen Fernseher könnt Ihr beim Hersteller direkt sogar für weniger als 3.000 Euro erwerben, womit der Wert pro Meile faktisch sogar noch niedriger liegt:

Miles And More Worldshop Vergleich Samsung TV

Auch andere Möglichkeiten zum Einlösen für Sachprämien, etwa über den Bordverkauf, beim Partner Heinemann oder beispielsweise über Heathrow Rewards bringen keinen signifikant besseren Gegenwert. Wenn Ihr darüber nachdenkt, welcher Weg zum Meilen einlösen bei Lufthansa Miles & More der beste ist, solltet Ihr eine Einlösung für Sachprämien am besten gleich ausschließen.

Fazit zum Meilen einlösen bei Lufthansa Miles & More

Es gibt mittlerweile zahllose Möglichkeiten, um Meilen bei Miles & More einzulösen. Die beste Option ist und bleibt allerdings eine Einlösung von Meilen für Flüge – vor allem in Business Class und First Class. Wenn Ihr Euch für eine Flugprämie entscheidet, könnt Ihr schlichtweg am meisten aus einer Meile herausholen. In unserem Guide zum Wert einer Meile bei Miles & More haben wir Euch gezeigt, dass eine Meile im Prinzip zwischen 0,3 und 7 Cent wert sein kann. Wenn Ihr das Meileneinlösen bei Lufthansa Miles & More ernst nehmt und nach der besten (Flug-)prämie sucht, könnt Ihr auch einen maximalen Wert aus Euren Meilen herausholen. Gerade die Einlösung für Meilenschnäppchen oder die Buchung bei Partnern mit deutlich geringeren Steuern und Gebühren kann äußerst attraktiv sein!

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Moritz hat sich über die Jahre ein enormes Wissen über Finanzprodukte und Luxusreisen angeeignet. Für Luxushotels, First Class Flüge sowie die Details von Kreditkarten, Tagesgeldkonten und mehr ist Moritz genau der richtige Ansprechpartner!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.