Mit Meilentickets lässt sich viel Geld sparen. Wer Kreditkarten zum Meilen sammeln bewusst einsetzt, viel unterwegs ist und Aktionen nutzt, hat schnell genug Meilen für seinen ersten Prämienflug zusammen. Bei der Buchung eines Meilentickets fallen aber wie bei jedem anderen Ticket auch Kosten für Steuern und Gebühren an.
Wir beschäftigen uns in diesem Beitrag damit, ob sich Steuern und Gebühren beim beliebtesten Vielfliegerprogramm im deutschsprachigen Raum Miles and More auch mit Meilen bezahlen lassen und ob und wann das sinnvoll ist.
Steuern und Gebühren mit Meilen bezahlen – die Basics
Im ersten Moment klingt es verlockend – das Ticket ist bereits mit Meilen gezahlt, wieso also auch nicht gleich Steuern und Gebühren mit Meilen bezahlen, um einen wirklich komplett kostenlosen Prämienflug zu bekommen? Bei Miles and More ist das in einigen Fällen tatsächlich möglich. Das Vielfliegerprogramm wirbt damit, für 15.000 Meilen die Steuern und Gebühren auf Null zu reduzieren. Das klingt für erfahrene Meilensammler schon beim ersten Hören nicht optimal, und tatsächlich gibt es bei dieser Regelung dazu noch einige Besonderheiten, die es zu beachten gilt.
So ganz ersichtlich wird das Thema Steuern und Gebühren mit Meilen bezahlen auf der Miles and More Website nicht. Einige wenige Hinweise finden sich verstreut über die Website und das Buchungssystem. Seid Ihr etwa im Begriff eine Verbindung zu suchen, weist Euch das Wartefenster auf die Möglichkeit hin, dass Ihr 15.000 Meilen anstelle des Geldbetrags für Steuern, Gebühren und Zuschläge zahlen könnt. Etwas weiterführende Informationen verstecken sich dann in den Teilnahmebedingungen von Miles and More. Dort heißt es:
„Anfallende Steuern, Gebühren und Airline Zuschläge werden separat berechnet. Für Inlands- und grenzüberschreitende Prämienflüge in Europa können (mit Ausnahme für Miles & More Teilnehmer mit Wohnsitz in Polen) die Steuern, Gebühren und Airline Zuschläge alternativ auch durch Meilen beglichen werden (ausgenommen Gebühren für Umbuchung, Stornierung, etc.).“
Steuern und Gebühren mit Meilen bezahlen – die Einschränkungen
Grundsätzlich existiert die Möglichkeit, Steuern und Gebühren mit Meilen zu begleichen also, jedoch mit einer großen Ausnahme: die Option gilt nur für innerdeutsche und innereuropäische Flüge. Flüge in andere Regionen der Welt sind nicht von der Regelung erfasst. Für die beliebten Meilenschnäppchen nach Nordamerika könnt Ihr also nicht darauf zurückgreifen, die rund 550 Euro Steuern und Gebühren, die bei der Buchung anfallen, mit Meilen zu bezahlen.
Anders sieht es wie bereits angesprochen bei innerdeutschen und innereuropäischen Flügen aus. Hier könnt Ihr die Steuern und Gebühren mit Meilen bezahlen. Derzeit werden dafür 15.000 Miles and More Meilen fällig. Der Pauschalbetrag wird auf allen Strecken fällig, unabhängig davon, ob Ihr mit der Lufthansa, Eurowings oder einem anderen Airlinepartner von Miles and More unterwegs seid. Fliegt Ihr also mit der Lufthansa von Düsseldorf nach Frankfurt zahlt Ihr genauso die 15.000 Meilen für Steuern und Gebühren wie bei einem SAS Flug von Oslo über Frankfurt nach Madrid, wenn Ihr diesen über Miles and More bucht.

Unbeachtlich ist dabei, ob es sich um einen Oneway-Flug oder um einen Return-Flug handelt. Die 15.000 Meilen fallen wie gesagt pauschal an. Ebenso spielt die Reiseklasse für die Menge an Meilen, die Ihr für Steuern und Gebühren zahlen müsst, keine Rolle. Ob Ihr Economy Class oder Business Class fliegt – es bleibt bei 15.000 Meilen. An dieser Stelle wird den meisten wohl schon deutlich, dass die 15.000 Meilen anstelle der Steuern und Gebühren selten ein guter Deal sind.
Steuern und Gebühren mit Meilen bezahlen – der Gegenwert
Die Preise für Steuern und Gebühren innerhalb Deutschlands und Europas bewegen sich in der Regel zwischen 30 Euro und 150 Euro. Ihr holt im schlechtesten Fall also einen Gegenwert der Meilen von 0,20 Cent heraus, im günstigeren Fall, wenn die Steuern und Gebühren teurer sind, könnt Ihr immerhin einen Gegenwert von knapp 1 Cent pro Meile erzielen. Verglichen mit anderen Einlösemöglichkeiten ist das aber nach wie vor kein guter Deal.
Schließlich kann eine Miles and More Meile bis zu 6 Cent Wert sein, wenngleich die meisten Einlösungen einen Gegenwert zwischen 2 Cent und 4 Cent erzielen. Das ist aber trotzdem deutlich mehr als bei der Einlösung von 15.000 Miles and More Meilen zum Begleichen von Steuern und Gebühren auf innerdeutschen und innereuropäischen Flügen. Hinzu kommen die vergleichsweise sehr hohen Meilenpreise für innerdeutsche und innereuropäische Flüge, sodass sich eine Buchung dieser Tickets mit Meilen ohnehin nur in wenigen Fällen lohnen kann, etwa wenn Ihr die Meilenschnäppchen von LOT und Croatia Airlines in Anspruch nehmen wollt. Hier fallen wiederum aber auch sehr wenige Steuern und Gebühren für die Buchung an.
Nutzt Ihr Eure Meilen, um ein Lufthansa Meilenschnäppchen zu buchen, könnt Ihr in der Regel einen wesentlich höheren Gegenwert erzielen. Zwar lassen sich für alle Ziele außerhalb Europas keine Steuern und Gebühren mit Meilen begleichen, trotzdem finden wir, dass Eure Meilen auf diesem Weg besser eingesetzt sind.
Bei guter Einlösung der Meilen, lassen sich bei Miles and More wie gesagt problemlos Werte von 3 bis 4 Cent pro Meile erzielen. In Einzelfällen sind sogar bis zu 6 Cent pro Meile möglich. Mehr zum Wert einer Meile bei Miles and More, erfahrt Ihr in unserem ausführlichen Guide! Wisst Ihr noch nicht, was Ihr mit Euren Meilen machen sollt, findet Ihr bei uns Guides für die besten Einlösungen von Meilen:
- Die besten Einlösungen bis 25.000 Meilen
- Die besten Einlösungen bis 50.000 Meilen
- Die besten Einlösungen bis 100.000 Meilen
- Die besten Einlösungen über 100.000 Meilen
Aktionen zum Sammeln von Miles and More Meilen
Euch fehlt noch eine bestimmte Anzahl an Meilen zur Wunschprämie? Aktuell gibt es auch noch viele attraktive Aktionen, um günstig an Miles & More Meilen zu kommen. Um herauszufinden, welche Angebote es aktuell gibt, stellt einfach die benötigte Meilen-Anzahl ein und nach einem Klick auf “Angebote anzeigen” listen wir Euch alle passenden Angebote auf.
Alle Angebote zum Meilen sammeln
Bereits ab nur 55.000 Meilen könnt Ihr einen Business Class Hin- und Rückflug in die USA im Rahmen der Meilenschnäppchen buchen! Die Steuern und Gebühren in Höhe von etwa 550 Euro können zwar nicht mit Meilen beglichen werden, trotzdem habt Ihr von dieser Einlösung effektiv mehr. Ihr seid noch auf der Suche nach Zeitschriftenabonnements? Auch da können wir Euch helfen. In unserer Übersicht findet Ihr alle lukrativen Zeitschriftenabonnements zum Sammeln von Miles and More Meilen auf einen Blick.
Steuern und Gebühren mit Meilen bezahlen – Fazit
15.000 Meilen für Steuern und Gebühren auf innerdeutschen und europäischen Flügen, so sieht die Miles and More Regelung aus. Leider ist diese Möglichkeit der Einlösung nicht wirklich attraktiv. Ihr erzielt auf diesem Weg nur sehr geringe Gegenwerte für Eure Meilen, sodass es deutlich bessere Wege gibt, Miles and More Meilen einzulösen. Zudem haben innereuropäische Prämienflüge oft recht hohe Meilenpreise und sind somit sowieso keine gute Einlösung. Wir raten Euch auf diese Option also eher zu verzichten und raten generell eher zur Einlösung Eurer Meilen auf der Langstrecke!
wann werden denn die steuern und gebühren fällig? direkt beim ticketbestellten? oder erst kurz vor Reiseantritt ?
lg christian
Hallo Christian, die Steuern und Gebühren müssen sofort bei der Buchung bezahlt werden.
Hallo, ich möchte mich gern im reisetopia Club Lounge anmelden. Da es nur über eine Facebook Mitgliedschaft oder Neuanmeldungen geht, bin ich echt enttäuscht das Ihr da mitspielt. Ich bin entschiedener Gegner von Facebook und trete da nicht bei. Ich möchte gern in die reisetopia Club Lounge. Ich hoffe das ihr auch die Zeichen der Zeit hinsichtlich Facebook erkennt. Tausende treten schon aus. Ich bitte Euch mir die Möglichkeit einzuräumen Clubmitglied zu werden. Ich habe einige Fragen oder wo kann ich die noch bei Eich stellen? Wenn hier, dann ok aber ich will mich auch an Regeln halten. Danke
Hallo Pirol, unser Angebot der reisetopia Club Lounge erstreckt sich aktuell nur auf Facebook und wir sind uns bewusst, dass das nicht ideal ist. Deswegen arbeiten wir auch an zusätzlichen Lösungen für diejenigen, die lieber nicht auf Facebook surfen. Dennoch muss man auch festhalten, dass Facebook weiterhin eine enorm frequentierte Plattform ist und die allermeisten unserer Nutzer auch hier zu finden sind.
Dennoch würde ich dich noch um ein wenig Geduld bitten, wir arbeiten an einer Lösung!
Hallo Moritz,
ich bin der selben Meinung wie “Pirol”,
als entschiedener Gegner von FB + Co, warte ich auf eine Möglichkeit, mit Euch in Kontakt zu kommen!
Hoffentlich bald!
Vielen Dank und LG
Kairi
Hallo Kairi, wir arbeiten dran und bemühen uns eine solch Lösung so bald wie möglich anbieten zu können!