Bei der Einlösung von Meilen fallen bei Lufthansa Miles and More Steuern und Gebühren an. Allerdings können sich diese in verschiedenen Umständen unterscheiden, was auch den Gegenwert der eingelösten Meilen stark beeinflusst.

In diesem Guide zeigen wir Euch, welche Steuern und Gebühren beim Einlösen von Meilen bei Miles and More anfallen und wie sich diese je nach Airline oder Abflugort unterscheiden.

Lufthansa Miles and More Steuern und Gebühren – Einführung

Prämienflüge sind die mitunter beste Einlösung von Meilen im Vielfliegerprogramm Miles and More der Lufthansa. Mit einem Prämienticket löst Ihr Eure gesammelten Meilen für einen Flug ein, bei dem Ihr zusätzlich zu den Meilen lediglich sogenannte Steuern und Gebühren bezahlen müsst. Auf Grund dieser wird im Rahmen von Prämienflügen auch selten das Wort Freiflug genannt, da Ihr in so gut wie allen Fällen zusätzlich zu den Meilen noch einen bestimmten Betrag entrichten müsst. Dieser besteht zumeist aus zwei Teilen. Zum einen wären da die wirklichen Steuern, also Abgaben, die direkt an den Staat geleistet werden, aus von dem Ihr abfliegt. Dazu kommen meist Gebühren, die vom Flughafen oder anderen Behörden erhoben werden. Der dritte Teil des Betrages, den Ihr bei der Einlösung von Meilen bezahlen müsst sind die sogenannten Treibstoffzuschläge oder neuerdings auch “von der Fluggesellschaft erhobene Gebühren” (carrier imposed surcharges).

Den Lufthansa Senator Status günstig zu erreichen ist möglich
Die Lufthansa erhebt generell hohe Zuschläge bei Prämienflügen

Diese machen oft einen Großteil des gesamten Betrages aus und werden nicht weitergegeben, sondern von der Fluggesellschaft direkt erhoben. Allerdings werden diese Treibstoffzuschläge nicht von allen Airlines erhoben und werden darüber hinaus von einigen Staaten verboten. Um Euch einen Eindruck zu geben, die Treibstoffzuschläge liegen bei einem Langstreckenflug je nach Strecke meist zwischen 250 und 500 Euro. Es ist also durchaus relevant, ob diese erhoben werden, da es den Unterschied ausmacht, ob Ihr für ein Prämienticket zusätzlich zu Euren Meilen bei einem Hin- und Rückflug 50 oder 500 Euro Zuzahlung leisten müsst.

Wieso fallen Treibstoffzuschläge in gewissen Fällen an und in anderen nicht?

Die hohen Zuschläge fallen nicht bei allen Prämientickets und nicht in jedem Fall an. Ob Treibstoffzuschläge anfallen, hängt dabei von zwei Faktoren ab:

  1. Die Airline, die den Flug durchführt, erhebt diese generell (nicht)
  2. Das Vielfliegerprogramm, über welches Ihr bucht, gibt diese (nicht) weiter

Da es bei einem bezahlten Ticket meist nicht sonderlich relevant ist, aus welchen Bestandteilen ein Preis zusammengesetzt ist, wird es Euch wohl kaum aufgefallen sein, aber Treibstoffzuschläge sind auch Teil von bezahlten Tickets. Dabei verzichten einige Airlines allerdings komplett auf diese Zuschläge, was sich auch bei der Einlösung von Meilen zunutze machen lässt, doch dazu später mehr.

singapore airlines airbus a380 gate SIN
Singapore Airlines erhebt keine Zuschläge

Der zweite Fall ist ebenfalls interessant, denn einige Vielfliegerprogramme geben generell keine Treibstoffzuschläge weiter, sodass egal ob diese Bestandteil der Tickets einer Airline sind, bei der Einlösung von Meilen nicht bezahlt werden müssen. Beispiele dafür sind United MileagePlus oder Avianca LifeMiles.

Mit welchen Steuern & Gebühren muss ich bei Miles and More Prämientickets rechnen ?

Im Vergleich zu anderen Vielfliegerprogrammen gilt Miles and More als eines der schlechteren Programme, wenn es um das Thema Steuern & Gebühren geht. Denn generell gilt: Sind Treibstoffzuschläge Teil eines Tickets, werden diese auch bei Miles and More fällig. Wenn eine Fluggesellschaft also generell keine Zuschläge erhebt, wird Miles and More diese auch bei einer Einlösung von Meilen nicht einkassieren. In allen anderen Fällen, müsst Ihr bei einem Miles and More Prämienticket aber auch mit der Bezahlung von Steuern & Gebühren rechnen. Schauen wir uns ein bezahltes Ticket mit der Lufthansa von Frankfurt nach Singapur an, zeigt uns die ITA Matrix die Zusammensetzung des Tickets an.

Bildschirmfoto 2017 12 03 um 10.56.48

Neben dem Base Fare, der im Fall einer Meileneinlösung nicht zu zahlen ist, fallen eine Menge Steuern & Gebühren an. Den Großteil macht allerdings die “LH YQ Surcharge” aus – dies sind die Treibstoffzuschläge. Fast alle der hier aufgeführten Posten außer dem Base Fare müsst Ihr im Fall einer Einlösung von Miles and More Meilen entrichten.

miles and more steuern und gebühren

Die angegebenen 315,03 Euro entsprechen exakt den oben angegeben Werten zusammengerechnet außer den 16 Euro “YR Surcharge”. Dieser Zuschlag fällt nur bei Buchungen über Reisebüros an, weswegen dieser Posten bei Meilenbuchungen irrelevant ist. Die restlichen Gebühren fallen immer bei Lufthansa Prämienflügen an, etwa auch bei den Meilenschnäppchen. Da Miles and More die Steuern und Gebühren inklusive Treibstoffzuschlägen abrechnet, wann immer es geht, gilt dies auch für alle Airlines, die diese in Ihren bezahlten Tickets erheben. Dies sind zum Beispiel die Lufthansa-Konzern Airlines Swiss, Austrian und Lufthansa. Neben den Konzernairlines der Lufthansa sind Airlines mit hohen Miles and More Steuern und Gebühren durch Treibstoffzuschläge unter anderen noch:

  • Air China
  • Air Canada
  • South African Airways
  • TAP Portugal

Bei diesen Airlines müsst Ihr bei der Buchung von Prämientickets mit hohen Steuern und Gebühren rechnen. Es gibt allerdings einige Tricks, die es ermöglichen in dieser Hinsicht zu sparen. Zudem fallen, anders als bei bezahlten Tickets, bei Prämientickets generell keine Zahlungsgebühren an. Ihr zahlt also zum Beispiel mit der Miles and More Kreditkarte keine weitere Zusatzgebühr bei der Buchung eines Prämientickets.

Steuern & Gebühren bei Miles and More sparen – Abflugort

Die erste Möglichkeit zum Sparen von Steuern & Gebühren bei Miles and More Prämientickets ist die Wahl des Abflugortes. In einigen Staaten ist die Erhebung von Treibstoffzuschlägen bei Flugtickets nämlich generell verboten, sodass Miles and More diese unabhängig von der Airlines nicht erheben darf. Bekannt für diese Regelung sind zum unter anderem diese Länder:

  • Brasilien
  • Hongkong
  • Japan
  • Philippinen

Diese Regelungen kann man sich bei der Buchung von Prämienflügen sehr zunutze machen. Denn bucht Ihr einen Flug ab einer dieser Staaten, bezahlt Ihr einen vernachlässigbaren Betrag an Steuern & Gebühren. Hier ein Beispiel für einen Prämienflug mit der Lufthansa von Tokio nach Frankfurt:

nrt fra

Die angegebenen 9.770 Yen entsprechen nach aktuellen Wechselkurs etwa 73 Euro. Dabei müsst Ihr allerdings darauf achten, dass diese Regelungen nur gelten, wenn Ihr Euer Ticket in dem jeweiligen Land beginnt. Ein Hin- und Rückflug von Frankfurt nach Hongkong kostet Euch trotzdem die üblichen 500 bis 600 Euro Steuern & Gebühren. Allerdings könnt Ihr immer einfach zwei One-Way Flüge buchen und die Zuzahlungen so um 50 Prozent reduzieren. Bucht Ihr also einen Flug von Frankfurt nach Hongkong in der Business Class für 67.000 Meilen und 300 Euro Gebühren, könnt Ihr den Rückflug ebenfalls einzeln buchen und bezahlen dann 67.000 Meilen, aber nur etwa 50 Euro Gebühren. Damit spart Ihr im Vergleich zur Buchung eines Hin- und Rückflugs 250 Euro. Alle Details dazu haben wir Euch auch noch einmal in einem ausführlichen Guide zusammengefasst!

Insgesamt könnt Ihr durch die richtige Wahl des Abflugortes eine Menge Geld sparen. Selbst wenn die Positionierung im Ausland (etwa durch ein anderes Prämienticket) keine Option ist, spart Ihr durch die Buchung von zwei One-Way Tickets einen relevanten Teil der Steuern & Gebühren bei Miles and More. Die benötigten Meilen werden hierdurch übrigens nicht beeinflusst.

Steuern & Gebühren bei Miles and More sparen – Fluggesellschaft

Besonders einfach lässt sich bei der Buchung von Prämientickets bei Miles and More in Sachen Steuern & Gebühren sparen, indem Ihr Airlines nutzt, die keine oder nur sehr geringe Treibstoffzuschläge erheben. Diese sind unter anderem:

  • ANA
  • Avianca
  • Ethiopian Airlines
  • LOT Polish Airlines
  • SAS
  • Singapore Airlines
  • Thai Airways
  • United Airlines

Bei diesen Airlines erwarten Euch enorm niedrige Zuzahlungen zu Prämientickets, was die Einlösung von Meilen um einiges attraktiver macht. Hier ein Beispiel eines Fluges von Kopenhagen nach Tokio-Narita in der Business Class für 67.000 Meilen und 24 Euro.

CPH NRT

Achtet Ihr also darauf bei der Buchung Eurer Prämientickets die richtigen Airlines zu nutzen, könnt Ihr Eure Meilen ohne große Zuzahlungen einlösen. Dies gilt vor allem für Ziele, die auch von den Lufthansa Airlines angeflogen werden. Sucht Ihr also nach einem Prämienflug nach Asien macht die Wahl einer Umsteigeverbindung mit Thai Airways oder Singapore Airlines eventuell mehr Sinn als ein Direktflug mit der Lufthansa, da Ihr so einige hundert Euro an Steuern & Gebühren einspart.

Fazit zu den Steuern & Gebühren bei Miles and More Prämientickets

Insgesamt ist das Thema Steuern & Gebühren bei Miles and More sicher nicht so, wie wir es gerne hätten, denn bei vielen Airlines kommen zu Prämientickets noch hohe Zuzahlungen hinzu. Schöner wäre es sicher, wenn Miles and More generell keine Treibstoffzuschläge erheben würde, wie etwa Avianca LifeMiles. Mit den richtigen Tricks könnt Ihr aber trotzdem viel bei der Buchung sparen und sich so sehr attraktive Prämientickets im Miles and More Programm sichern.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Seit dem ersten Flug in der Business Class ist Jan besessen von Meilen & Punkten. Als Flug- und Reiseverrückter genießt er dabei den Weg ans Ziel mindestens genau so wie die schlussendliche Destination. Auf reisetopia gibt er Euch wichtige Tipps und hält Euch über aktuelle Deals auf dem Laufenden!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

  • Mal eine Verständnisfrage: Ist es denn gestattet, bei einer zusammenliegenden Buchung Polen-Deutschland-USA ausschließlich die Verbindung Deutschland-USA zu nutzen (also Polen-Deutschland nicht anzutreten) oder ist das nicht möglich?

    • Nein, das ist so nicht möglich, da die Buchung dann als nicht angetreten gilt. Man kann es bei den meisten Airlines nur mit dem letzten Segment machen. Also fliegst Du USA-Deutschland-Polen, dann kannst Du das letzte Segment nach Polen durchaus ausfallen lassen.

  • Sind die Ersparnisse bei den Abfluhäfen noch aktuell? Suche ich momentan nach einem Oneway Flug von Haneda nach Frankfurt werden mir 62.450 ¥ angezeigt. Was ja immerhin einige hundert Euro wären.

  • Hallo Reisetopia Team!
    Ein Thema,dass meine Freunde und mich seit geraumer Zeit beschäftigt, ist die Meilengutschrift bei M&M.
    Seit der Umstellung, werden leider nur sehr Zeitverzögert, oder überhaupt keine Meilen von Flügen, wie z.b EW,LX und auch LH gut geschrieben.
    Das Formular Nachträgliche Meilengutschrift incl. der Bordkarte online gesendet oder auch die Bordkarten auf dem Postweg haben keine Wirkung gezeigt…
    Was ist wirklich bei M&M los..?
    Wo ist das Problem…?
    In vielen Foren beschweren sich Vielflieger über das Thema..
    Wie sieht die Meilengutschrft bei euch aus…?
    Beste Grüße
    Frank

  • Hallo bitte berate mich welche Vielfligerkarte mir Laungezugang gewaehrt und fuer mich als auf Teneriffa lebende Deutsche in Frage kommt. Hatte vorher Airberlingoldcard und ein Statusmatch bei Iberia ist fehlgeschlagen… Fliege alle 6 bis 8 Wochen nach Deutschland wo ich nur eine Steueridentitatsnummer habe, wobei ich bis jetzt aussschliesslich in Spanien gemeldet bin.Danke und Frohe Festtage

    • Hallo Ingrid, mit diesem Flugverhalten wird es leider sehr kompliziert, einen Status zu erhalten. Möglich erscheint mir nur ein Status bei Iberia Plus (Flüge via Madrid) oder vielleicht ein Star Alliance Gold Status, wenn du bei Lufthansa in höheren Buchungsklassen unterwegs bist und die Meilen bei anderen Programmen gutschreiben lässt (mehr dazu hier: https://reisetopia.de/wie-komme-ich-zum-star-alliance-gold-status/). Sofern es dir nur um den Lounge-Zugang geht, würde ich dir aber eher zu einem Priority Pass raten. Dieser bringt dir auf Teneriffa und auch an nahezu allen deutschen Airports Lounge-Zugang und kostet “nur” 399 Euro im Jahr (mehr dazu hier: https://reisetopia.de/lohnt-sich-ein-priority-pass/). Es gibt hin und wieder Aktionen, bei denen der Priority Pass günstiger ist. Aktuell gibt es zum Beispiel über diesen Link 10 Prozent Rabatt: reisetopia.de/go/priority-pass (359 Euro). Noch günstiger geht es, wenn du den Priority Pass einfach über die englische Seite beantragst. Hier ein Link für 10 Prozent Rabatt (269 Euro): reisetopia.de/go/priority-pass-uk

      Ich hoffe, dass dir das weiterhilft 🙂

      Wenn wir anhand deines Reiseprofils den Weg zum perfekten Status für dich erabeiten sollen, kannst du gerne eine unverbindliche Anfrage an die reisetopia Reiseberatung stellen. Mehr dazu hier: https://reisetopia.de/reiseberatung/

Alle Kommentare anzeigen (1)