Targobank Kreditkarten

Sofern Ihr ein Girokonto bei der Bank habt, kann eine Targobank Kreditkarte eine gute Option sein. Doch auch für Neukunden können sich die Targobank Visa-Karten teilweise lohnen. Wir zeigen, welche der Kreditkarten am attraktivsten sind und wann die Beantragung der Karten sinnvoll ist.

Targobank Kreditkarten im Vergleich

American Express Gold Card

  • EXKLUSIV: 40.000 Punkte Willkommensbonus
  • Wertvolle Punkte sammeln
  • Reiseversicherungen inklusive
  • Kostenlose Zusatzkarte
  • Umfangreiche Rabatte dank Amex Offers

Targobank Premium Kreditkarte

  • Kostenfreie Bargeldabhebungen weltweit
  • Bonuspunkte für alle Umsätze
  • Reiseversicherungen inklusive
  • Hohe Rabatte bei Reisepartnern

American Express Platinum Card

  • EXKLUSIV: 55.000 Punkte Willkommensbonus
  • NEU: 150 Euro Restaurantguthaben
  • NEU: 120 Euro Entertainment-Guthaben
  • 200 Euro Reiseguthaben
  • 200 Euro Sixt Ride Guthaben
  • Kostenloser Lounge-Zugang mit Gast
  • Bestes Versicherungspaket in Deutschland

Payback American Express Kreditkarte

  • Nur für kurze Zeit: 2.000 Punkte Willkommensbonus
  • Dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Punkte (Meilen) mit jeder Zahlung
  • Kostenfreie Zusatzkarte

DKB Kreditkarte

  • Kostenlose Abhebungen & Zahlungen weltweit
  • Kostenloses Notfallpaket
  • Apple Pay fähig
  • 2,49 Euro Monatsgebühr
  • Zum kostenlosen Girokonto buchbar

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Euch nicht nur bekannte Reise-Kreditkarten vorzustellen, sondern auch auf Kreditkarten von Filialbanken einzugehen. Deshalb haben wir auch schon einen Blick auf die verschiedenen Varianten der Commerzbank Kreditkarte sowie der Deutschen Bank Kreditkarte geworfen. Für Reisende noch attraktiver kann allerdings unter Umständen eine Targobank Kreditkarte, besonders in der Premium-Ausführung. Bevor wir mit unserer Analyse beginnen, wollen wir Euch allerdings die drei Modelle kurz überblicksweise zeigen:

  • Targobank Classic-Kreditkarte
  • Targobank Gold-Kreditkarte
  • Targobank Premium-Kreditkarte

Interessant ist dabei, dass die Targobank – anders als viele andere Filialbanken – eine Kreditkarte ohne Jahresgebühr bietet. Diese bietet zwar keine gesonderten Vorteile, kann sich für Bestandskunden dennoch lohnen. Noch interessanter ist unserer Meinung aber das Premium-Modell. Warum, wollen wir Euch in den kommenden Absätzen erklären.

Was bietet die Targobank Kreditkarte Classic?

Die Targobank Kreditkarte Classic ist das Einstiegsmodell der Filialbank. Sofern Ihr Euch für die normale Variante entscheidet, bezahlt Ihr keinerlei Jahresgebühr. Weder im ersten Jahr noch in einem der Folgejahre. Einzig als Prepaid-Kreditkarte fällt eine Jahresgebühr von 30 Euro an. Die Vorteile der Classic-Kreditkarte sind dafür ansonsten aber auch sehr übersichtlich. Ihr könnt, wie auch mit der Girokarte, an allen Automaten der Targobank in Deutschland kostenfrei an Bargeld kommen. Darüber hinaus steht es Euch offen, die Teilzahlungsoption zu nutzen. Davon raten wir Euch aufgrund der hohen Zinsen allerdings ab.

Ansonsten verspricht die Targobank, genauso wie auch bei allen anderen Karten, einen Reiserabatt in Höhe von 5 Prozent beim Partner Urlaubsplus GmbH. Das klingt im ersten Moment allerdings attraktiver als man denken mag, denn dieser Rabatt bringt nur wenig, da Ihr keine freie Wahl des Anbieters habt und die Reisepreise somit meist etwas höher liegen als bei einem Vergleich mit anderen Reiseanbietern. Die sonstigen Gebühren der Kreditkarte sind vergleichsweise hoch, so liegt beispielsweise die Gebühr für Abhebungen an Automaten anderer Banken bei 3,5 Prozent (mindestens 5,95 Euro), das gilt sowohl im In- als auch im Ausland. Die Fremdwährungsgebühr ist mit 1,85 Prozent schon recht hoch, dazu kommen allerdings noch einmal 2 Prozent als Gebühr für die Währungsumrechnung, wodurch Ihr insgesamt eine überdurchschnittliche hohe Gebühr von 3,85 Prozent für Zahlungen in anderen Währungen als dem Euro bezahlt.

Targobank Classic Kreditkarte
Für Reisen ins Ausland ist die Targobank Classic-Kreditkarte nicht empfehlenswert

Insgesamt ist die Targobank Kreditkarte Classic nur dann eine Empfehlung, wenn Ihr die Visa-Karte kostenlos zu einem bestehenden Girokonto beantragt und nicht für Zahlungen in anderen Währungen einsetzt. Ansonsten sind andere kostenlose Kreditkarten wie die Barclays Visa, die ICS Visa World Card oder auch die DKB Kreditkarte schlichtweg attraktiver.

Targobank Kreditkarte Classic

  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Kostenfreie Bargeldabhebungen an Targobank-Automaten
  • 5 Prozent Rabatt bei der Urlaubsplus GmbH

Was bietet die Targobank Kreditkarte Gold?

Die Targobank Kreditkarte Gold kommt zwar mit einer Jahresgebühr von 59 Euro daher, kann allerdings dennoch vergleichsweise attraktiv sein. Ähnlich wie die Barclays Gold Visa ist die Karte als “Zwischenprodukt” zwischen echter Premium-Kreditkarte und kostenloser Karte nur für einen bestimmten Personenkreis empfehlenswert. Dennoch kann sich die Karte lohnen, denn der entscheidende Vorteil zeigt sich bereits auf den ersten Blick: Ihr erhaltet nämlich für jeden Euro Umsatz einen Cent als Rückvergütung. Das heißt konkret: Bei einem Umsatz von 1.000 Euro erhaltet Ihr 10 Euro gutgeschrieben. Sofern Ihr also beispielsweise 10.000 Euro im Jahr mit der Kreditkarte umsetzt, erhaltet Ihr insgesamt 100 Euro gutgeschrieben und habt so nicht nur die Jahresgebühr amortisiert, sondern sogar noch Geld verdient.

Neben dem wenig relevanten 5 Prozent Rabatt auf Urlaubsbuchungen bietet die Targobank Gold-Kreditkarte allerdings noch so einige weitere, sehr attraktive Zusatzvorteile. Besonders spannend ist die Funktion “Gratis-Cash”. Diese ermöglicht es, viermal im Monat komplett kostenfrei in Deutschland an Automaten anderer Banken gebührenfrei an Bargeld zu kommen. An Targobank-Automaten ist das generell möglich. Darüber hinaus hebt Ihr außerhalb von Deutschland mit der Targobank Kreditkarte Gold generell kostenfrei Bargeld ab. Bedenken solltet Ihr dabei allerdings, dass außerhalb der Euro-Zone, genauso wie bei normalen Umsätzen, die Fremdwährungsgebühr plus Umrechnungspauschale von insgesamt 3,85 Prozent anfällt. Hier lohnt sich die Targobank Visa-Karte dann weder für Abhebungen noch für Zahlungen.

Targobank Kreditkarte Gold
Für Fernreisen bietet sich die Targobank Gold-Kreditkarte nicht an

Dazu kommen kleinere weitere Zusatzleistungen wie die sogenannte Einkaufsschutz-Versicherung. Hierbei handelt es sich um eine Versicherungsleistung für Waren in einem Einzelwert von 50 bis 600 Euro, die für Einkäufe mit der Targobank Visa-Karte ab dem Zeitpunkt des Kaufs für 30 Tage gilt. Bei Diebstahl oder Beschädigung erhaltet Ihr pro Schadensfall bis zu 6.000 Euro und pro Jahr bis zu 30.000 Euro. Weitere Versicherungen gibt es nicht, sodass sich die Karte nicht als Kreditkarte mit Versicherungsleistungen etablieren kann. Es handelt sich alles in allem um eine gute Kreditkarte zum Einkaufen und Bargeld abheben in Deutschland und der Europäischen Union, aber nicht zwingend um eine wirklich gute Reise-Kreditkarte. Hier überzeugen Karten wie die ICS Visa Wold Card Gold oder sogar die Gebührenfrei Mastercard Gold mehr.

Targobank Kreditkarte Gold

  • Kostenfreie Bargeldabhebungen weltweit
  • 1 Prozent Rückvergütung auf alle Umsätze
  • Einkaufsschutz-Versicherung für alle Einkäufe
  • 5 Prozent Rabatt bei der Urlaubsplus GmbH

Was bietet die Targobank Kreditkarte Premium?

Die Targobank Kreditkarte Premium ist ohne Zweifel das beste Modell der Filialbank. Die Jahresgebühr von 99 Euro spielt gleichzeitig aber auch im absoluten Premium-Bereich mit. Eine Partnerkarte gibt es immerhin bereits für 50 Euro im Jahr. Für das Geld bekommt man bei der Kreditkarte aber wirklich viel. Zuerst gibt es, genauso wie bei der goldenen Kreditkarte der Targobank Visa-Karte, das sogenannte Gratis-Cash. Das heißt konkret: Ihr könnt komplett kostenfrei an allen Automaten der Targobank, viermal im Monat bei anderen Banken in Deutschland und generell im Ausland kostenlos Bargeld abheben. Außerhalb der Euro-Zone fällt allerdings auch bei der Targobank Premium-Kreditkarte die hohe Fremdwährungsgebühr an, die Ihr im Blick haben solltet.

Besonders hervostechen allerdings die Versicherungsleistungen der Kreditkarte. Dabei gelten die folgenden Versicherungsleistungen sogar unabhängig vom Karteneinsatz:

  • Familien-Auslandreisekrankenversicherung
  • Flugverspätungs-/Flugausfallversicherung
  • Gepäckverspätungsversicherung
  • Verkehrsmittelunfallversicherung
  • Assistance Service

Weitere relevante Versicherungsleistungen gelten in Verbindung mit dem Karteneinsatz:

  • Familien-Auslandsreiserücktritts-/ Reiseabbruchversicherung
  • Mietwagenkaskoversicherung
  • Geldautomatenschutzversicherung
  • Einkaufschutzversicherung

In unserer Analyse zu den wichtigsten Versicherungen für Reisen, haben wir besonders die Auslandsreise-Krankenversicheung, die Reiserücktrittskosten-Versicherung und die Mietwagenvollkasko-Versicherung herausgestellt. Alle drei Versicherungsleistungen sind bei der Targobank Kreditkarte Premium enthalten, was die Attraktivität der Kreditkarte sehr gut zeigt. Dazu kommen viele weitere ebenfalls nicht unwichtige Leistungen für Reisen. Die Deckungssummen sind ebenfalls vergleichsweise gut. Bei der Reiserücktrittskosten-Versicherung gilt etwa eine Versicherungssumme von 7.500 Euro pro Reisen, der Selbstbehalt beträgt dabei 20 Prozent. Damit sind die Bedingungen etwas schlechter als bei dem Barclays Platinum Double, aber besser als bei den meisten anderen Karten. Etwas knapp ist die Versicherungssumme von 50.000 Euro bei der Mietwagenvollkasko-Versicherung. Hier kommt zudem ein Selbstbehalt von 250 Euro hinzu.

Sehr interessant ist an der Targobank Premium-Kreditkarte darüber hinaus auch das Bonusprogramm. Ihr sammelt zwar nicht wie bei der goldenen Kreditkarte eine direkte Rückvergütung, dafür allerdings Punkte. So gibt es für alle normalen Zahlungen einen Punkt für jeden Euro Umsatz. Bei Umsätzen in Hotels, bei Fluggesellschaften, in Reisebüros, für Taxifahrten, für Mietwagen, in Restaurants und für Veranstaltungstickets gibt es sogar zwei Punkte für jeden Euro Umsatz. Die Punkte können später für die Erstattung von Reiseleistungen eingesetzt werden. Dafür benötigt Ihr allerdings mindestens 9.000 Punkte (4.500 bis 9.000 Euro Umsatz) und könnt nur Rechnungen (z.B. von einem Hotel) über mindestens 90 Euro einreichen, die auch mit der Targobank Visa-Karte bezahlt wurden. Im Idealfall erhaltet Ihr allerdings eine attraktive Rückvergütung von 2 Prozent für Umsätze für Reiseleistungen und könnt so ganz einfach wieder die Jahresgebühr reinholen.

Targobank Kreditkarte Premium
Das Bonusprogramm und der Rabatt bei HRS sind besonders für Hotelbuchungen attraktiv

Neben dem Rabatt von 5 Prozent bei der Urlaubsplus GmbH gibt es zudem noch zwei interessante weitere Leistungen aus dem Reise-Bereich. So erhaltet Ihr die folgenden Rabatte:

  • bis zu 30 Prozent Rabatt bei HRS
  • bis zu 20 Prozent Rabatt bei Sixt

Bucht Ihr häufiger Hotels bei HRS oder einen Mietwagen bei Sixt könnt Ihr durch die Targobank Premium-Kreditkarte entsprechend zusätzlich sparen.

Insgesamt zeigt sich, dass die Targobank Visa-Karte Premium zweifelsfrei eine sehr gute Alternative zu anderen Reise-Kreditkarten ist. Der einzige “Haken” ist, dass Ihr die Kreditkarte nur in Kombination mit einem Girokonto bei der Targobank (es gibt allerdings immerhin kostenfreie Konten bei der Targobank) beantragen könnt. Wenn Euch das nicht zurückhält oder Ihr bereits Bestandskunde seid, kann die Kreditkarte eine sehr gute Alternative zu anderen bekannten Reise-Kreditkarten wie dem Barclays Platinum Double, der Miles and More Kreditkarte oder der American Express Platinum Card sein.

Targobank Kreditkarte Premium

  • Kostenfreie Bargeldabhebungen weltweit
  • Bonuspunkte für alle Umsätze sammeln
  • Versicherungsleistungen ohne Karteneinsatz
  • Zusätzliche Versicherungsleistungen mit Karteneinsatz
  • 30 Prozent Rabatt auf Hotelbuchungen bei HS
  • 15 Prozent Rabatt auf Mietwagenbuchungen bei Sixt
  • 5 Prozent Rabatt bei der Urlaubsplus GmbH

Welche Gebühren fallen bei den Targobank Kreditkarten an?

Die Targobank Kreditkarten bieten zwar allesamt für einen bestimmten Kundenkreis ein attraktives Angebot, die Gebühren sollten Euch allerdings ebenfalls bekannt sein. Auch wenn wir darauf schon einmal in den gesonderten Abschnitt eingegangen sind, wollen wir Euch diese noch einmal überblicksweise aufzeigen. Zuerst ist die Jahresgebühr relevant:

  • Targobank Kreditkate Classic: 0 Euro (30 Euro als Prepaid-Kreditkarte)
  • Targobank Kreditkarte Gold: 59 Euro
  • Targobank Kreditkarte Premium: 99 Euro

Neben dieser Gebühr solltet Ihr auch auf die drei folgenden Gebühren achten:

  • Abhebegebühr: 3,5 Prozent (mindestens 5,95 Euro) im In- und Ausland
  • Fremdwährungsgebühr: 1,85 Prozent (plus 2 Prozent Wechselkursgebühr)
  • Teilzahlungsgebühr: 13,62 Prozent (nur bei verzögerter Zahlung)

Natürlich könnt Ihr alle genannten Gebühren umgehen und die Karten entsprechend kostenlos bzw. für die entsprechende Jahresgebühr allein führen. Die Abhebegebühr fällt zudem nur dann an, wenn Ihr nicht entweder bei der Targobank (alle Karten) oder im Rahmen des Gratis-Cash Pakets (Gold und Premium Kreditkarte) Bargeld bezieht. Die Fremdwährungsgebühr könnt Ihr leider nur dadurch umgehen, indem Ihr in anderen Währungen als dem Euro auf ein anderes Zahlungsmittel setzt. Hierzu empfehlen wir Euch einige Alternativen, die wir Euch im nächsten Abschnitt vorstellen möchten. Von der Nutzung der Teilzahlungsoption raten wir Euch, wie bei allen anderen Karten auch, generell ab.

Welche Alternativen gibt es zu einer Targobank Kreditkarte?

Natürlich könnt Ihr auch als Bestandskunde der Targobank eine Kreditkarte bei einer anderen Bank beantragen und den Rechnungsbetrag (mit wenigen Ausnahmen) direkt von Eurem Girokonto bei de Targobank abbuchen. Sofern Ihr noch kein Konto bei der Targobank habt, genießt Ihr diese Flexibilität natürlich sowieso. Im Bereich der kostenlosen Kreditkarten raten wir Euch deshalb von der Targobank Kreditkarte Classic auch eher ab, schlichtweg weil die folgenden kostenlosen Kreditkarten bessere Leistungen beziehungsweise geringere Gebühren bieten:

awa7 Visa Kreditkarte

  • Bis zu 2.000 Euro Sofortauszahlung möglich
  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Kostenlose Abhebungen und Zahlungen weltweit
  • Keine Gebühren im Ausland
  • Bereits über 700.000 Bäume gepflanzt

Bank Norwegian Visa Kreditkarte

  • Exklusiv: bis zu 30 Euro Startguthaben
  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Weltweit gratis Bargeldabhebungen
  • Weltweit kostenfreie Zahlungen – keine Auslandseinsatzgebühr
  • Attraktive Reiseversicherungen inklusive

Gebührenfrei Mastercard Gold

  • Dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Goldene Kreditkarte
  • Weltweit kostenfreie Zahlungen
  • Wichtige Reiseversicherungen inklusive

TF Bank Mastercard Gold

  • Kostenlose Kreditkarte
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen
  • Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
  • Auslandskrankenversicherung inkl.

Bei den zwei genannten Kreditkarten ist zudem keine Eröffnung eines neuen Girokontos notwendig. Bei der Gebührenfrei Mastercard Gold fällt zumindest keine Fremdwährungsgebühr an, weswegen die Karte auch eine gute Ergänzung zu einem der Premium-Modelle der Targobank Kreditkarte sein kann. Die gebührenfreie Mastercard Gold Karte hat aber eine etwas komplexe Abrechnung, da Ihr den Saldo immer per Überweisung ausgleichen müsst. Bei der Bank Norwegian Kreditkarte könnt Ihr alles ganz einfach von einem existierenden Girokonto abbuchen lassen.

Solltet Ihr sowieso gerade auf der Suche nach einem neuen Girokonto in Verbindung mit einer Kreditkarte seid, führt eigentlich kein Weg an dieser Option vorbei:

Nicht nur ist das DKB Girokonto generell kostenlos, mit der DKB Kreditkarte könnt Ihr auch kostenfrei weltweit Bargeld abheben. Als Aktivkunde (mindestens 700 Euro Geldeingang im Monat) zahlt Ihr zudem keine Gebühren für Zahlungen in Fremdwährungen.

Targobank Kreditkarten Alternativen
Mit der richtigen Kreditkarte bezahlt Ihr auch bei Fernreisen keine Gebühren

Die genannten Karten lohnen sich häufig auch zusätzlich zu den Targobank Kreditkarten, zumindest wenn Ihr Euch für eine der beiden Premium-Optionen entschieden habt. Das liegt besonders daran, dass bei den genannten Karten (mit Ausnahme der New Visa Kreditkarte) keine Fremdwährungsgebühr anfällt. Wenn Ihr dagegen alle wichtigen Leistungen (kostenfreie Abhebungen, keine Fremdwährungsgebühr und Versicherungen) in einer andere Karte vereinen möchtet, bieten sich diese beiden Kreditkarten an:

Eurowings Kreditkarte Premium

  • Aktion: 5.000 Willkommensmeilen
  • Kostenlose Kreditkarte im ersten Jahr
  • Kostenlose Bargeldabhebungen & Zahlungen im Ausland
  • Vorteile bei Eurowings (z.B. Fast Lane, Sitzplatzreservierung)
  • Umfangreiche Versicherungen
  • Miles & More Meilen sammeln

Barclays Platinum Double

  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Bestes Versicherungspaket
  • Kostenfreie Platinum-Partnerkarten

Das Barclays Platinum Double bietet dabei das mitunter beste Versicherungspaket in Deutschland, bei der Eurowings Kreditkarte Gold ist das Versicherungspaket etwas schwächer, dafür könnt Ihr auch noch Meilen mit Euren Umsätzen. Bei beiden Katen profitiert Ihr zudem von kostenfreien Abhebungen und gebührenfreien Zahlungen in Fremdwährungen.

Sofern Ihr gerne eine Kreditkarte zum Meilen sammeln hättet, bieten sich diese Karten an, die zudem auch noch umfangreiche Versicherungsleistungen bieten:

American Express Gold Card

  • EXKLUSIV: 40.000 Punkte Willkommensbonus
  • Wertvolle Punkte sammeln
  • Reiseversicherungen inklusive
  • Kostenlose Zusatzkarte
  • Umfangreiche Rabatte dank Amex Offers

American Express Platinum Card

  • EXKLUSIV: 55.000 Punkte Willkommensbonus
  • NEU: 150 Euro Restaurantguthaben
  • NEU: 120 Euro Entertainment-Guthaben
  • 200 Euro Reiseguthaben
  • 200 Euro Sixt Ride Guthaben
  • Kostenloser Lounge-Zugang mit Gast
  • Bestes Versicherungspaket in Deutschland

Miles & More Mastercard Gold

  • 30.000 Meilen und zwei Lounge-Voucher Bonus
  • Unbegrenzte Meilengültigkeit
  • 1 Meile pro 2 Euro Umsatz
  • Wichtige Reiseversicherungen inklusive

Besonders empfehlenswert ist dabei die American Express Platinum Card, die eine Vielzahl an Zusatzleistungen sowie insgesamt diversen Guthaben für Reisen und Limousinen-Fahrten bietet und zudem ein wirklich geniales Versicherungspaket beinhaltet. Natürlich ist auch die Miles and More Kreditkarte Gold unter Umständen interessant, wobei diese mit einer vergleichsweise hohen Jahresgebühr daherkommt und Ihr in der privaten Variante nur noch eine Meile für je zwei Euro Umsatz sammelt.

Noch nicht die richtige Kreditkarte gefunden? Unser Kreditkarten Vergleich bietet Euch verschiedene Filtermöglichkeiten, sodass Ihr schnell und einfach das passende Modell für Eure Wünsche und Anforderungen finden könnt.

Fazit zu den Modellen der Targobank Kreditkarte

Es mag ein wenig überraschen, aber die verschiedenen Modelle der Targobank Kreditkarte sind deutlich besser, als man im ersten Moment denken mag. Anders als die Kreditkarten von vielen anderen Direktbanken können sich die Modelle der Targobank Visa-Karte durchaus lohnen, selbst für Neukunden. Die Targobank Gold-Kreditkarte ist ideal zum Einkaufen und für kostenfreie Abhebungen in der Euro-Zone, die Premium-Kreditkarte kann sogar eine sehr gute Reise-Kreditkarte sein. Der einzige Haken ist die bei allen Targobank Visa-Karten sehr hohe Fremdwährungsgebühr, die Ihr allerdings durch eine zusätzliche kostenfreie Kreditkarte umgehen könnt!

Häufig gestellte Fragen zu den Targobank Kreditkarten

Was ist die Gratis-Cash Funktion bei den Targobank Kreditkarten?   +

Die Gratis-Cash Funktion ermöglicht es, vier Mal im Monat komplett kostenfrei in Deutschland an Automaten anderer Banken gebührenfrei an Bargeld zu kommen. An Targobank-Automaten ist das generell möglich.

Welche Versicherungsleistungen beinhaltet die Targobank Premium?   +

Bei der Targobank Premium Kreditkarte gelten die Familien-Auslandreisekrankenversicherung, die Flugverspätungs-/Flugausfallversicherung, die Gepäckverspätungsversicherung, die Verkehrsmittelunfallversicherung und der Assistance Service unabhängig vom Karteneinsatz. Die Familien-Auslandsreiserücktritts-/ Reiseabbruchversicherung, die Mietwagenkaskoversicherung, die Geldautomatenschutzversicherung und die Einkaufschutzversicherung gelten nur in Verbindung mit der Kreditkarte.

Wie hoch sind die Gebühren bei der Targobank Classic?   +

Die Gebühren der Kreditkarte sind vergleichsweise hoch, so liegt beispielsweise die Gebühr für Abhebungen an Automaten anderer Banken bei 3,5 Prozent (mindestens 5,95 Euro), das gilt sowohl im In- als auch im Ausland. Die Fremdwährungsgebühr ist mit 1,85 Prozent schon recht hoch, dazu kommen allerdings noch einmal 2 Prozent als Gebühr für die Währungsumrechnung, wodurch Ihr insgesamt eine überdurchschnittliche hohe Gebühr von 3,85 Prozent für Zahlungen in anderen Währungen als dem Euro bezahlt.

Wie funktioniert die Rückzahlung bei den Targobank Kreditkarten?   +

Die Rechnung der Kreditkarte wird einmal im Monat zugestellt. Die monatliche Rechnung kann automatisch als Bankeinzug von Eurem Konto abgebucht werden, oder als Überweisung bezahlt werden. Dabei könnt Ihr außerdem entscheiden, ob Ihr den ganzen Betrag oder nur einen Teil bezahlen wollt. Dabei solltet Ihr aber immer auf die Teilzahlungsgebühren achten.