Mit der neuen ADAC Kreditkarte hat der Automobilclub das eigene Portfolio komplett überarbeitet. Während es früher drei verschiedene Modelle gab, ist nun nur noch ein Basis-Modell der Karte erhältlich. Dieses wurde um verschiedene Optionen erweitert werden kann. Ist die ADAC Kreditkarte dadurch attraktiver geworden oder sind die Leistungen schlechter geworden? Nicht wirklich, wie wir in unserem ausführlichen Blick auf die neue ADAC Visa zeigen. Neben den Leistungen und Schwächen findet Ihr bei uns auch eine Übersicht guter Alternativen!
Alternativen zur ADAC Kreditkarte im Überblick
ADAC Kreditkarte
- Kostenlose Kreditkarte
- Erweiterbar durch Pakete
- Optional mit Tankrabatt
- Optional mit Versicherungen
Santander BestCard Basic
- Dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Vier Kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat
- 1 % Tankrabatt weltweit
- kostenlose Partnerkarte auf Wunsch
Hanseatic Bank GenialCard
- Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenlose Abhebungen weltweit
- Keine Gebühren im Ausland
- Kostenlose Zahlungen weltweit
N26 Mastercard
- Dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenfreie Zahlungen weltweit
- Kostenfreie Bargeldabhebungen im Euro-Raum
- Kostenloses Girokonto inklusive
Payback American Express Kreditkarte
- 1.000 Punkte Willkommensbonus
- Dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Punkte (Meilen) mit jeder Zahlung
- Kostenfreie Zusatzkarte
Bei Kreditkarten ist der Schritt hin zu mehr Individualisierung, den der ADAC gegangen ist, ein echter Trend. Auch die Miles & More Kreditkarte der DKB wurde vor kurzem auf ein Basis-Modell mit verschiedenen Zusatzoptionen umgestellt. Ob das so sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt, denn einfacher wird das Produkt dadurch mit Sicherheit nicht. Dennoch lohnt sich der genaue Blick allemal, denn die neue Kreditkarte des ADAC kommt im Basismodell sogar kostenlos daher.
Inhaltsverzeichnis
Die Vorteile der ADAC Kreditkarte
Zuerst einmal möchten wir uns den verschiedenen Vorteile der ADAC Kreditkarte widmen. Dabei werden wir zuerst auf die Vorteile des Basismodells eingehen und anschließend die Leistungen der einzelnen Zusatzpakete beleuchten. Diese können je nach Wunsch bei Beantragung der Kreditkarte hinzugebucht werden. Leider lässt sich weder auf der Webseite der ADAC Kreditkarte noch in den genauen Bedingungen herausfinden, ob die Pakete auch monatlich wieder gekündigt werden können.
Kostenlose ADAC Kreditkarte als Basis
Das Basismodell der neuen ADAC Kreditkarte kommt fortan als komplett kostenlose Kreditkarte daher. Im Gegensatz zur Clubmobil Karte, die zuvor die Basis darstellte, gibt es nun keine Jahresgebühr mehr und Ihr bezahlt somit weder im ersten noch in den Folgejahren eine Gebühr für das Halten der Karte. Allerdings gibt es dafür auch nicht sonderlich viel an Vorteilen. Die Kreditkarte lässt sich als Visa Kreditkarte weltweit einsetzen und bietet zudem die Möglichkeit an Millionen von Geldautomaten Bargeld abzuheben. Auch kontaktlose Zahlungen sind bis zu einer Höhe von 50 Euro möglich, moderne Dienste wie Apple Pay oder Google Pay werden leider aktuell noch nicht unterstützt.
Die ADAC Kreditkarte wird von der Landesbank Berlin ausgegeben, die auch weitere Co-Branding Kreditkarten wie die Amazon Kreditkarte verantwortet. Da es sich hierbei um eine bekannte deutsche Bank handelt, müsst Ihr Euch um die Seriosität keine Sorgen machen. Erwähnenswert ist im Hinblick auf die ausgebende Bank auch noch, dass es sich bei der ADAC Kreditkarte um eine echte Kreditkarte handelt, die mit Kreditrahmen angeboten wird. Ihr erhaltet also ein Limit auf dem Kreditkarten-Konto, bis zu dem Ihr monatlich Zahlungen oder Abhebungen durchführen könnt. Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr die Teilzahlungsoption nutzen und so nur einen Teil Eurer Rechnung bezahlen. Für den nicht bezahlten Betrag wird ein Kredit eingerichtet, der allerdings sehr hoch verzinst ist und deshalb gemieden werden sollte.
Die weiteren Vorteile der ADAC Kreditkarte halten sich leider in Grenzen. Ein Vorteil, den wir so auch von der Payback Amex kennen, ist, dass die ADAC Kreditkarte Euren ADAC Ausweis ersetzt, sofern Ihr Mitglied im Autoclub seid. Eine Mitgliedschaft ist für die Beantragung der Kreditkarte leider nötig, denn ohne Mitgliedschaft könnt Ihr die Karte nicht nutzen.
Darüber hinaus beschränken sich die Vorteile darauf, dass Ihr bei Missbrauch der Karte geschützt seid, was allerdings bei so gut wie allen Kreditkarten der Fall ist. Das gleiche gilt auch für die Tatsache, dass Ihr im Ausland stets eine neue ADAC Kreditkarte erhaltet, wenn Ihr diese verliert.

Leider sind das auch schon alle relevanten Vorteile, die Euch die ADAC Kreditkarte in der Basisversion bringt. Weitere Vorteile gibt es nur mit den zusätzlichen Vorteilen, die wir für Euch im Folgenden genauer analysieren.
Vorteile des Paket Reise der ADAC Kreditkarte
Das erste Paket, das bei der ADAC Kreditkarte zur Wahl steht, ist das Paket Reise. Hier könnt Ihr Euch auf verschiedene Versicherungsleistungen freuen, die sich auf Reisen beziehen. Mit diesem Paket wird das ADAC Modell zu einer Kreditkarte mit Versicherungen und bietet die folgenden Leistungen:
- Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung
- Reisekrankenversicherung
- Mietwagenrechtsschutz und Zusatz-Haftpflichtversicherung
- Verkehrsmittel- und Unfallversicherung
- Reiserechtsschutzversicherung
Insgesamt sind hier sicherlich einige der wichtigsten Reiseversicherungen inbegriffen. Zuerst sollte man aber klarmachen, dass die Mietwagenversicherungen praktisch unbrauchbar sind, denn die wirklich wichtige Versicherung, die Mietwagen-Vollkaskoversicherung, findet man hier nicht. Andere Platin Kreditkarten wie das Barclaycard Platinum Double oder die Amex Platinum bieten hier deutlich mehr. So bekommt Ihr nämlich nur einen Haftpflichtschutz mit der ADAC Kreditkarte, der meist sowieso Teil der Miete ist.
Die Reiserücktrittsversicherung ist im Vergleich zu anderen Kreditkarten mit Reiserücktrittsversicherung recht gut, denn diese gilt für bis zu fünf Mitreisende und hat zudem eine Deckungssumme von bis zu 10.000 Euro. Leider lässt sich über die weiteren Bedingungen nichts herausfinden, da es noch keine aktualisierten Versicherungebedingungen gibt. Leider gilt für alle Versicherungen des Reise-Pakets, dass Ihr mindestens 50 Prozent der jeweiligen Reise mit der Kreditkarte bezahlt haben müsst, um vom Schutz zu profitieren.
Vorteile des Paket Sparen der ADAC Visa
Das zweite Paket der ADAC Kreditkarte soll wie der Name schon sagt allen voran Ersparnis bringen. Ob man durch das Paket insgesamt mehr spart, als die 4,90 Euro, die monatlich anfallen, hängt stark von der Nutzung ab. Der erste Vorteil, der das Paket attraktiv macht ist sicherlich, dass die Karte mit dem Spar-Paket zu einer Kreditkarte mit Tankrabatt wird. Neben dem einen Cent Tankrabatt pro Liter, den man als ADAC Mitglied sowieso bei Shell, Agip und star bekommt, gibt es 2 Prozent Rabatt auf alle Tankstellenumsätze, die Ihr mit Eurer ADAC Kreditkarte tätigt. Leider gibt es dabei aber zwei Ausnahmen, nämlich zum einen, dass bestimmte Tankstellen, die zu Baumärkten gehören, ausgeschlossen sind. Zum anderen gilt der Rabatt nur bis zu einem Maximum von 150 Euro pro Monat gilt. Ja Ihr habt richtig gelesen, maximal 150 Euro Tankstellenumsatz pro Monat werden mit 2 Prozent rabattiert. Das heißt Ihr spart pro Monat maximal 3 Euro und pro Jahr 36 Euro – bei einem Jahrespreis des Pakets von 58 Euro.

Der Rabatt funktioniert sehr einfach, denn Ihr erhaltet einfach monatlich eine Gutschrift über den jeweils gesammelten Rabatt auf Euer Kreditkartenkonto. Praktisch ist am ADAC Kreditkarte Tankrabatt auch, dass dieser auf alle Tankstellenumsätze gilt, nicht nur auf Spritkosten. Darüber hinaus wird auch Strom an ADAC eCharge Stationen rabattiert. Die Begrenzung des Umsatzes macht das Paket allerdings dennoch gänzlich unattraktiv. Der zweite relevante Vorteil des Sparpakets ist, dass Ihr Rabatt bei Mietwagenbuchungen erhalten könnt. Zum einen erhaltet Ihr bei der ADAC Autovermietung im Ausland 5 Prozent Rabatt, was sich in vielen Fällen sogar lohnen kann. Weiterhin gibt es beim Anbieter Rentfox überall einen Rabatt von 10 Prozent. Dazu müsst Ihr einfach einen bestimmten Code nutzen und bei der Buchung mit Eurer ADAC Kreditkarte bezahlen.
Die weitere Vorteile des Paket Sparen der ADACVisa sind leider nicht wirklich erwähnenswert. Ihr erhaltet Zugang zum Cashback Portal des ADAC, was aber nicht unbedingt besonders umfangreich ist. Auch gibt einen speziellen Zugang zu einem Altersvorsorge-Anwaltsdienstleister. Dieser Vorteil klingt aber auch eher nach einer Werbungsmaßnahme des Anbieters, als nach echtem Mehrwert für Inhaber der ADAC Kreditkarte.
Alles in allem lässt sich feststellen, dass das Paket Sparen absolut unsinnig ist. Ihr bezahlt fast 60 Euro Jahrespreis und könnt maximal 36 Euro beim Tanken sparen. Die anderen Vorteile sind eher zu ignorieren, selbst wenn Ihr regelmäßig beim ADAC im Ausland Autos mietet ist es schwer, den Preis wieder reinzuholen. Obgleich der auf den ersten Blick attraktiv klingenden Leistungen können wir Euch von diesem Paket nur abraten. Möchtet Ihr eine Karte mit Tankrabatt haben, ist die BMW Amex, die unbegrenzt ein Prozent Rabatt bietet der deutlich bessere Deal.
Vorteile des Paket Schutz der ADAC Kreditkarte
Das Paket Schutz besteht, wie es der Name schon suggeriert, zu einem großen Teil aus Versicherungsleistungen. Ob die ADAC Kreditkarte so zu einer brauchbaren Karte mit Versicherungen wird? Nicht wirklich, wie ein Blick auf die Leistungen zeigt.
Zuerst einmal gibt es mit dem Paket, welches 3,90 pro Monat und damit 46,80 Euro pro Jahr kostet, eine sogenannte Dokumentenschutz-Versicherung. Damit könnt Ihr Dokumente sicher verwahren lassen (etwa Reisepasskopien) und zudem Sperrungen von Bank- und Kreditkarten abwickeln lassen. Letzteres ist allerdings wenig wertvoll, da alle Kreditkarten sowieso über eine Sperr-Hotline verfügen.
Deutlich mehr wert ist da schon die zweite Leistung, eine Mietwagenversicherung, welche die Kosten der Selbstbeteiligung bei einem Schadensfall übernimmt. Hier wird eine Selbstbeteiligung bis 3.000 Euro abgedeckt. Das ist ein durchaus solider Wert, allerdings gibt es auch deutlich höhere Deckungssummen. Bei den Mietwagenversicherungen des Barcalycard Platinum Double oder der Amex Platinum werden bis zu 75.000 Euro im Schadensfall übernommen – egal ob Selbstbeteiligung oder Schadensrechnung.
Darüber hinaus gibt es weitere kleinere Versicherungen, die für bestimmte Risiken aufkommen, alle davon sind allerdings keinesfalls besonders und im Vergleich zu dem was andere Kreditkarten bieten, nicht wirklich relevant. Somit kann man auch vom Paket Schutz nicht wirklich sagen, dass es lohnenswert wäre.
Vorteile des Paket Platin der ADAC Kreditkarte
Beim Paket Platin handelt es sich um eine Verbindung aller drei zuvor beschriebenen Pakete. Anstatt für die einzelnen Pakete, die zusammen 14,70 Euro kosten würde, bezahlt Ihr für das Platin Paket der ADAC Kreditkarte 9,90 Euro im Monat und erhaltet alle Leistungen. Das ist besonders aus Marketing-Sicht smart, denn Ihr erhaltet so natürlich eine enorme Ersparnis von 4,80! Trotzdem sind 9,90 Euro im Monat oder fast 120 Euro pro Jahr eine ganz schöne Ansage.
Selbst alle Leistungen der drei Pakete zusammen sind schwerlich den aufgeforderten Preis wert, zumal man auch bedenken muss, dass obwohl die ADAC Kreditkarte per se umsonst ist, Ihr immer eine Mitgliedschaft haben müsst. Andere Modelle in der Preisklasse der “kompletten” ADAC Kreditkarte sind die Miles & More Kreditkarte Gold oder das Barclaycard Platinum Double, welche beide deutlich attraktivere Leistungen bieten.
Die Nachteile der ADAC Kreditkarte
Neben den schon eher schwachen Vorteilen kommt die neue ADAC Kreditkarte auch noch mit einigen Nachteilen daher, die besonders auf Reisen sehr unangenehm und teuer sein können. Zuerst einmal müsst Ihr natürlich einrechnen, dass Ihr die ADAC Kreditkarte nur beantragen könnt, wenn Ihr schon Mitglied des ADAC seid oder aber eine Mitgliedschaft abschließen möchtet. Zudem gibt es leider einige sehr happige Kosten, die bei der ADAC Visa anfallen.
Zuerst einmal wird bei Zahlungen im Ausland mit der ADAC Visa immer eine Fremdwährungsgebühr von 1,75 Prozent auf den bezahlen Betrag aufgeschlagen. Besonders als Reise-Kreditkarte ist die ADAC Kreditkarte damit gänzlich ungeeignet, denn Ihr könnt im Ausland somit nicht ohne Kosten bezahlen. Bei hohen Umsätzen in Fremdwährungen ist dieser Nachteil besonders schmerzhaft.
Ebenso unpraktisch wie im Ausland ist die ADAC Kreditkarte in Bezug auf das Thema Bargeldabhebungen. Nämlich sind diese sowohl im Inland als auch im Ausland mit Gebühren belegt, die dazu auch noch wirklich happig sind. Für Abhebungen im Inland bezahlt Ihr drei Prozent des Umsatzes, mindestens aber 7,50 Euro. Das bedeutet konkret, dass Ihr für jede Transaktion mindestens 7,50 Euro leisten müsst, hebt Ihr beispielsweise 300 Euro ab, sind es schon 9 Euro. Im Ausland liegt der Mindestbetrag für die Gebühren zwar nur bei fünf Euro, dennoch sind diese Werte im Kreditkarten Vergleich, vor allem unter den kostenlosen Kreditkarten extrem hoch.
Einen weiteren Nachteil der Kreditkarte haben wir zuvor schon angesprochen, nämlich müsst Ihr um diese beantragen zu können Mitglied des ADAC sein, was ebenfalls nicht ganz günstig ist. Wenn Ihr sowieso Mitglied des Clubs seid, ist die Lage etwas anders, aber wenn nicht, lohnt sich die Mitgliedschaft nur für die Kreditkarte auf keinen Fall.
Lohnt sich eine ADAC Visa?
Nach den Vor- und Nachteilen stellt sich nun die Frage, ob sich die Beantragung der ADAC Visa lohnt und welche Zusatzleistungen sinnvoll sind. Insgesamt muss man nach genauer Begutachtung der Leistungen leider sagen, dass das Produkt in eigentlich keinem Fall eine sinnvolle Ergänzung für den Geldbeutel ist. Für eine kostenlose Kreditkarte bietet die Karte einfach viel zu wenig Leistungen und massive Schwächen.

Wenn es um die Premium-Leistungen der Pakete geht, wird die Sache leider nicht wirklich besser. Hier wird viel versprochen, so richtig viel gehalten allerdings nicht. Die Leistungen der Pakete sind in eigentlich allen Kategorien deutlich schlechter als die der Konkurrenzprodukte, sodass sich die ADAC Kreditkarte auch als Premium-Kreditkarte nicht wirklich lohnt. Wir würden Euch also nach genauer Betrachtung der Leistungen und Schwächen auf jeden Fall zu einer anderen Kreditkarte raten, eine genaue Empfehlung findet Ihr nachfolgend in den Alternativen.
Die Alternativen zur ADAC Kreditkarte
Beim Blick auf die Alternativen zur ADAC Kreditkarte gibt es eine Menge Auswahl, da so gut wie alle Modelle besser sind als die Karten des Automobilclubs. Für eine gute Auswahl, möchten wir unsere Auswahl an Alternativen in zwei Bereiche aufteilen. Zuerst einmal wären da kostenlose Kreditkarten, die deutlich mehr bieten ohne eine Jahresgebühr zu haben:
Hanseatic Bank GenialCard
- Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenlose Abhebungen weltweit
- Keine Gebühren im Ausland
- Kostenlose Zahlungen weltweit
Gebührenfrei Mastercard Gold
- Dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Goldene Kreditkarte
- Weltweit kostenfreie Zahlungen
- Wichtige Reiseversicherungen inklusive
awa7 Kreditkarte
- Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenlose Abhebungen und Zahlungen weltweit
- Keine Gebühren im Ausland
- Bis zu 2.000 Euro Sofortauszahlung
- Bereits knapp 500.000 Bäume gepflanzt
Bank Norwegian Visa Kreditkarte
- Exklusiv: bis zu 30 Euro Startguthaben
- Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Weltweit gratis Bargeldabhebungen
- Weltweit kostenfreie Zahlungen – keine Auslandseinsatzgebühr
- Attraktive Reiseversicherungen inklusive
DKB Kreditkarte
- Kostenlose Abhebungen & Zahlungen weltweit
- Kostenloses Notfallpaket
- Apple Pay fähig
- 2,49 Euro Monatsgebühr
- Zum kostenlosen Girokonto buchbar
Die DKB Kreditkarte ist die perfekte Wahl, wenn Ihr neben einer kostenlosen Kreditkarte ohne Gebühren auch noch ein kostenloses Girokonto haben möchtet. Falls Ihr das zusätzliche Girokonto nicht benötigt, ist die Hanseatic Bank Genial Card die wohl beste Alternative.
Wenn Ihr eher auf der Suche nach einer Premium Kreditkarte seid, mit der man unter Umständen auch noch Meilen sammeln kann, solltet Ihr folgenden Alternativen in Betracht ziehen:
American Express Gold Card
- Exklusiv: 20.000 Punkte Willkommensbonus
- Gewinne zwei Tickets für ein Exklusivkonzert mit Ellie Goulding
- Wertvolle Punkte sammeln
- Reiseversicherungen inklusive
- Kostenlose Zusatzkarte
Miles & More Mastercard Gold
- Aktion: 10.000 Meilen Willkommensbonus
- Unbegrenzte Meilengültigkeit
- 1 Meile pro 2 Euro Umsatz
- Wichtige Reiseversicherungen inklusive
Barclays Platinum Double
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Bestes Versicherungspaket
- Kostenfreie Platinum-Partnerkarten
Die Miles & More Kreditkarte bietet neben der Möglichkeit Meilen im Vielfliegerprogramm der Lufthansa zu sammeln, zahlreiche Versicherungen und weitere Vorteile. Wer das beste Kreditkarten-Paket in Deutschland haben möchte, sollte sich die Amex Platinum anschauen, denn diese bietet neben einem Priority Pass für zwei Personen, der kostenlosen Lounge-Zugang ermöglicht, ein extrem gutes Versicherungspaket und zahlreiche weitere Vorteile auf Reisen und sammelt ebenfalls Meilen. Wer auf das Sammeln verzichten kann, dafür aber im Ausland ohne Gebühren unterwegs sein möchte, sollte sich das Barclaycard Platinum Double anschauen, das neben den genanten Vorteilen auch noch extrem gute Versicherungen bietet.
Wer noch auf der Suche nach der richtigen Kreditkarte ist, sollte ebenfalls in unserem Kreditkarten Vergleich vorbeischauen. Beliebig viele Filtermöglichkeiten lassen Euch dort schnell und einfach genau das richtige Modell für Eure Wünsche und Anforderungen finden.
Fazit zur ADAC Kreditkarte
Alles in allem ist die ADAC Kreditkarte durch die Veränderungen nicht besser geworden, sondern weiterhin keine besonders gute Kreditkarte. Erstaunlich ist, dass die neue ADAC Visa in so gut wie keinem Szenario eine gute Investition ist, sondern eigentlich immer eine der genannten Alternativen die bessere Wahl ist.
Häufig gestellte Fragen zur ADAC Visa Kreditkarte
Nein, zur Beantragung der ADAC Visa muss man Mitglied im Automobilclub sein, was nicht ganz günstig ist. Wenn Ihr sowieso Mitglied des Clubs seid, ist die Lage etwas anders, aber wenn nicht, lohnt sich die Mitgliedschaft nur für die Kreditkarte auf keinen Fall.
Die neue Kreditkarte des ADAC kommt im Basismodell kostenlos daher. Man hat dann jedoch die Möglichkeit sich ein Zusatzpaket für einen gewissen monatlichen Betrag dazu zu buchen. Hier gibt es die Auswahl zwischen dem Paket Reisen, dem Paket Sparen und dem Paket Schutz. Des Weiteren gibt es das Paket Platin, welches alle drei Pakete vereint. Allerdings muss man, um die Kreditkarte beantragen zu können, Mitglied im ADAC sein und dementsprechend den Mitgliedschaftsbeitrag zahlen.
Für Abhebungen im Inland bezahlt Ihr drei Prozent des Umsatzes, mindestens aber 7,50 Euro. Das bedeutet konkret, dass Ihr für jede Transaktion mindestens 7,50 Euro leisten müsst. Hebt Ihr beispielsweise 300 Euro ab, sind es schon 9 Euro. Im Ausland liegt der Mindestbetrag für die Gebühren zwar nur bei fünf Prozent, dennoch sind diese Werte im Kreditkarten Vergleich, vor allem unter den kostenlosen Kreditkarten extrem hoch.