Die Amazon Visa Kreditkarte ist mehr als nur ein praktisches Zahlungsmittel. Sie ermöglicht es Euch, beim Shoppen bares Geld zu sparen, indem Ihr bei jedem Kauf Punkte sammelt und von einer Reihe cleverer Features profitiert. Aktuell kann die neue Amazon Visa Karte mit einem attraktiven Startguthaben beantragt werden.
Amazon Visa Kreditkarte
- Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Amazon Punkte sammeln mit jedem Einkauf bei Amazon
- Cashback von 0,5 Prozent auf alle Ausgaben
- Reiseversicherungen optional zu buchbar
Hinweis: Nachdem die Kooperation zwischen Amazon und der Landesbank Berlin (LBB) im März 2024 endete, warteten zahlreiche Inhaber der alten Amazon Kreditkarte gespannt auf eine Nachfolgelösung. Nun ist es soweit: Amazon hat in Zusammenarbeit mit der Santander Bank eine neue, kostenlose Amazon Visa Kreditkarte vorgestellt, die wir in diesem Ratgeber genauer analysieren wollen.
Egal, ob Ihr gerade beim Online-Shopping auf Amazon unterwegs seid oder Euch auf einem Abenteuer im Ausland befindet – diese Visa Kreditkarte gibt Euch die Flexibilität, die Ihr benötigt, ohne dass Ihr dafür tief in die Tasche greifen müsst. Welche Vor- und Nachteile die Amazon Kreditkarte hat, zeigen wir Euch in diesem Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis
- Wer steckt hinter der Amazon Visa Kreditkarte?
- Welche Vorteile bietet die Amazon Visa Karte?
- Welche Nachteile hat die Amazon Visa Karte?
- Wie sammelt man Punkte mit der Amazon Visa Card?
- Wie sind die Erfahrungen mit der Amazon Kreditkarte?
- Wie testen wir Finanzprodukte wie die Amazon Kreditkarte?
- Wie beantragt man die Amazon Kreditkarte?
- Für wen lohnt sich die Amazon Kreditkarte?
- Welche Alternativen gibt es zur Amazon Kreditkarte?
- Unser Fazit zur Amazon Kreditkarte
Wer steckt hinter der Amazon Visa Kreditkarte?
Die Amazon Visa Karte wird in Zusammenarbeit mit der spanischen Direktbank Openbank herausgegeben, die 1995 gegründet wurde und zur bekannten Santander Gruppe gehört. Während diese Bank in Deutschland bisher nicht so bekannt ist, sprechen die Zahlen für sich: In Europa hat die Direktbank mittlerweile 1,2 Millionen Kunden.
Bis ins Jahr 2023 wurde die Amazon Kreditkarte von der Landesbank Berlin-Brandenburg (LBB) ausgegeben, bis die Partnerschaft beendet wurde. Die Karten wurden damals gekündigt, was heißt, dass auch damalige Bestandskunden das Produkt neu beantragen müssen.
Auch wenn Ihr vielleicht bislang nicht so viel von der Openbank gehört habt, braucht Ihr Euch keine Sorgen zu machen: Als Teil der Santander Familie steht die Openbank auf soliden Beinen und erfüllt alle europäischen Sicherheitsstandards. Eure Daten und Euer Geld sind also gut aufgehoben.
Die Verwaltung Eurer Amazon Kreditkarte läuft über Zinia, ebenfalls ein Angebot von Santander. Wenn Ihr die praktische App nutzt oder Euch im Web Portal einloggt, sorgt Zinia dafür, dass Ihr Eure Finanzen jederzeit im Blick habt und Eure Daten bestens geschützt sind. Mit der Openbank und Zinia habt Ihr also zwei starke Partner an Eurer Seite, die für Sicherheit und Komfort sorgen.
Welche Vorteile bietet die Amazon Visa Karte?
Mit der Amazon Kreditkarte holt Ihr Euch eine Menge Vorteile ins Haus – und das völlig ohne Jahresgebühr, unabhängig davon, ob Ihr Prime Mitglied seid oder nicht. Als kleines Willkommensgeschenk gibt es direkt zehn Euro Startgutschrift, sodass Ihr Euch eine Kleinigkeit auf Amazon gönnen könnt.
Alle Vorteile der Amazon Kreditkarte auf einen Blick:
- Keine Jahresgebühr
- Kreditkarte mit Kreditkartenlimit
- Cashback
- Optionales Reisepaket
- Flexible Teilzahlungsoptionen
- Automatischer Rechnungsausgleich
- Verwendung des bestehenden Referenzkontos
- Amazon Visa App
- Recycelte Kreditkarte
Keine Jahresgebühr
Der Wegfall der Jahresgebühr bei der Amazon Visa Kreditkarte ist ein signifikanter Vorteil, da Ihr die Karte ohne zusätzliche jährliche Kosten nutzen könnt. Auch nach dem ersten Jahr, wie bei anderen Kreditkarten sonst üblich, fällt die Jahresgebühr weg, sodass es sich hier um eine komplett kostenlose Kreditkarte in Bezug auf die Jahresgebühr handelt.
Kreditkarte mit Kreditkartenlimit
Neben der Frage nach den Gebühren ist ein weiterer Aspekt besonders wichtig: Handelt es sich bei der Amazon Karte um eine Kreditkarte oder eine Visa Debitkarte? Die gute Nachricht ist, dass die Amazon Visa eine echte Kreditkarte mit einem Kreditrahmen ist – und der kann sich sehen lassen. Ihr bekommt nach erfolgreicher Antragsgenehmigung und digitaler Signatur sofort ein Kreditlimit von 2.000 Euro.
Und wenn Eure Bonität besonders gut ist, könnte dieses Kreditkartenlimit sogar noch höher ausfallen. Besonders praktisch: Solltet Ihr dringend eine größere Anschaffung bei Amazon machen müssen, aber gerade nicht genug Geld zur Verfügung haben, erhaltet Ihr direkt nach Genehmigung 210 Euro als vorläufiges Kreditlimit, mit dem Ihr sofort loslegen könnt.
Cashback in Form von Amazon Punkten
Natürlich geht es bei der Amazon Kreditkarte nicht nur um den Kreditrahmen. Ihr sammelt auch fleißig Cashback in Form von Amazon Punkten. Für jeden Euro, den Ihr bei Amazon ausgebt, erhaltet Ihr einen Punkt – das sind satte 1 Prozent Cashback.
Aber auch beim Einkaufen im Supermarkt, Tanken oder im Restaurant geht Ihr nicht leer aus: Pro zwei Euro, die Ihr außerhalb von Amazon ausgebt, gibt es einen weiteren Punkt, also 0,5 Prozent Cashback. Eure gesammelten Punkte könnt Ihr dann ganz bequem für Eure Einkäufe bei Amazon einlösen – mit Ausnahme von Abos aller Art.
Wenn Ihr Amazon Prime Mitglied seid, kommt noch ein separates Sahnehäubchen obendrauf: An ausgewählten Angebotstagen erhaltet Ihr sogar ganze 2 Prozent zurück bei Amazon. So macht das Shoppen doppelt so viel Spaß.
Optionales Reisepaket
Ein weiterer interessanter Vorteil der Amazon Kreditkarte ist das optionale Reisepaket, das Ihr für 7,99 Euro im Monat dazubuchen könnt. Ihr erhaltet umfassenden Versicherungsschutz, der Euch bei Personenunfällen, medizinischen Notfällen im Ausland, Gepäckverlust und sogar bei Transportmittelverspätungen absichert.
Mit dem Reisepaket könnt Ihr weltweit an Geldautomaten in Fremdwährungen bis zu fünfmal im Monat kostenlos Bargeld abheben – ohne das Reisepaket kostet Euch jede Abhebung im In- und Ausland eine Gebühr. Auch das lästige Auslandseinsatzentgelt fällt weg, wenn Ihr online shoppen oder im Ausland kontaktlos bezahlen möchtet und das Reisepaket aktiviert habt.
Praktisch ist, dass Ihr diese Reisevorteile monatlich abbestellen oder hinzufügen könnt. So genießt Ihr die Freiheit, überall sicher und unkompliziert mit Eurer Amazon Kreditkarte zu zahlen, ohne Euch Sorgen über versteckte Gebühren machen zu müssen.
Flexible Teilzahlungsoptionen
Die Amazon Kreditkarte bietet Euch zudem flexible Teilzahlungsoptionen, sodass Ihr Eure Ausgaben ganz nach Euren Wünschen steuern könnt. Wenn Ihr dieses Feature nutzen wollt, solltet Ihr Euch jedoch zunächst über die Zinsen und Konditionen informieren, um nicht ungewollt in eine Kostenfalle zu tappen.
Automatischer Rechnungsausgleich
Bei der Kreditkarte werden offene Rechnungsbeträge automatisch monatlich per Lastschriftverfahren beglichen und der fällige Betrag automatisch von Eurem verknüpften Girokonto abgebucht. Ihr könnt die Abrechnung auch manuell per Überweisung begleichen.
Dabei erhaltet Ihr eine Abrechnung mit den fälligen Beträgen und den notwendigen Überweisungsdaten, wie IBAN und Verwendungszweck, um die Zahlung selbst durchzuführen.
Verwendung des bestehenden Referenzkontos
Ein weiterer Vorteil ist, dass Ihr kein Girokonto bei der Openbank benötigt, um Eure Amazon Kreditkarte beantragen zu können. Die Abbuchung erfolgt ganz bequem von Eurem bestehenden Referenzkonto.
Amazon Visa App
Damit Ihr stets den Überblick behaltet, gibt es die praktische Amazon Visa App und das Web Portal, bereitgestellt von Zinia by Santander. Hier könnt Ihr Push-Benachrichtigungen zu Zahlungen in Echtzeit aktivieren, Euer Kreditlimit erhöhen, eine Wunsch-PIN festlegen und Eure gesammelten Punkte einsehen.
Und dank des automatisierten Rechnungsausgleichs verpasst Ihr nie eine Abrechnung – alles wird automatisch monatlich per Lastschrift beglichen, sodass Ihr unerwartete Sollzinsen vermeidet.
Mit der Amazon Kreditkarte seid Ihr also bestens ausgestattet – für spontane Einkäufe, cleveres Sparen und den perfekten Überblick über Eure Finanzen.
Welche Nachteile hat die Amazon Visa Karte?
Die Amazon Visa Karte bringt zwar viele Vorteile mit sich, doch es gibt auch einige Punkte, die Ihr im Auge behalten solltet:
Kein Apple Pay möglich
Verglichen mit anderen Kreditkarten bietet die Amazon Visa relativ wenige Features. Besonders ärgerlich für Apple-Nutzer: Kontaktlose Zahlungen sind nur mit Android-Smartphones und über Google Pay möglich. Wer ein iPhone nutzt, kann seine Amazon Kreditkarte bedauerlicherweise nicht mit Apple Pay verknüpfen – ein klarer Minuspunkt für iOS-User.
Hohe Gebühren
Zwar könnt Ihr mit der Amazon Kreditkarte auch Bargeld am Automaten abheben, das ist jedoch ziemlich teuer: Für Abhebungen in Euro in der EU fallen 3,9 Prozent des verfügten Betrags an, in anderen Währungen sogar 5,4 Prozent.
Jede Abhebung kostet Euch eine Mindestgebühr von 1,50 Euro. Zusätzlich werden Euch bei jeder Transaktion in einer Fremdwährung 1,5 Prozent Auslandseinsatzentgelt berechnet – das gilt sowohl für das Abheben von Bargeld als auch für das Bezahlen mit Eurer Amazon Kreditkarte.
Gesammelte Punkte lassen sich nur bedingt einlösen
Ein weiterer Punkt, der Euch zu denken geben sollte: Nicht alle Amazon Dienste lassen sich mit den gesammelten Punkten bezahlen. Von der Einlösung Eurer Punkte sind folgende Leistungen ausgeschlossen:
- Amazon-Prime Mitgliedschaften
- Kindle Unlimited
- Music Unlimited
- Amazon Pay
- Amazon Fresh
- Audible
- AppStore
- Amazon Business
- AWS
- Alexa
- Zappos
- Amazon Games- und Software Downloads
- Prime Video Einkäufe
- Käufe über “1-click”
- Vorbestellungen
Immerhin kann das Cashback aber für jegliche Produkte bei Amazon genutzt werden. Wer also regelmäßig bei Amazon shoppen geht, kann die Rückvergütung sicherlich sehr gut nutzen.
Hohes Verschuldungsrisiko
Auch das Risiko der Verschuldung solltet Ihr bei der Amazon Kreditkarte nicht außer Acht lassen.
Der hohe Kreditrahmen und die flexible Teilzahlung sind zwar praktisch, aber Vorsicht: Die Sollzinsen liegen mit um die 20 Prozent deutlich höher als bei manch anderen Kreditkarten. Hier ist Disziplin gefragt, um nicht in die Schuldenfalle zu geraten.
Und schließlich: Die verlockenden Ersparnisse, insbesondere an Prime Aktionstagen, könnten dazu führen, dass Ihr mehr ausgebt, als eigentlich geplant. Die Aussicht auf 2 Prozent Cashback könnte Euch verleiten, auf Schnäppchenjagd zu gehen – auch wenn Ihr eigentlich gerade gar nichts benötigt.
Wie sammelt man Punkte mit der Amazon Visa Card?
Wie bereits erwähnt, ist es ein Kinderspiel, mit der Amazon Kreditkarte Punkte zu sammeln: Jedes Mal, wenn Ihr bei Amazon einkauft, wandert pro ausgegebenem Euro direkt ein Amazon Punkt auf Euer Konto. Diese Punkte könnt Ihr dann auf jede Bestellung anrechnen lassen – das sind satte 1 Prozent Cashback für Eure Einkäufe bei Amazon. Egal, ob Ihr Bücher, Technik oder Haushaltsartikel shoppt, jeder Euro zählt.
Aber auch abseits von Amazon ist die Karte ein echter Punktesammler: Pro zwei Euro, die Ihr weltweit ausgebt, bekommt Ihr ebenfalls einen Punkt. Ob Ihr also im Urlaub seid oder im Café um die Ecke einen Kaffee genießt – Eure Amazon Kreditkarte belohnt Euch mit Punkten.
Allerdings solltet Ihr wissen, dass es sich bei den Punkten nicht um ein bedingungsloses Cashback in Form einer Barauszahlung handelt. Denn Eure gesammelten Punkte könnt Ihr nur auf Bestellungen bei Amazon einlösen – wenn Ihr also eher selten online bestellt, sind andere Cashback Kreditkarten möglicherweise interessanter für Euch.
Um zu prüfen, ob die Amazon Kreditkarte in dieser Hinsicht das beste Produkt für Euch ist oder doch eine Alternative besser geeignet ist, solltet Ihr einen Blick auf unseren Cashback Kreditkarten Vergleich werfen!
Wie sind die Erfahrungen mit der Amazon Kreditkarte?
Wann immer Ihr auf der Suche nach einer Kreditkarte seid, möchtet Ihr natürlich sichergehen, dass das Angebot auch hält, was es verspricht. Umso wichtiger ist es, die Erfahrungen anderer Kunden im Internet unter die Lupe zu nehmen, um ein besseres Bild über den Service des Anbieters zu bekommen.
Der häufigste Kritikpunkt, bei dem sich die meisten Nutzer, in den Amazon Bewertungen einig scheinen, ist der Vergleich mit dem Vorgängermodell der Karte. Auf amazon.de berichten viele Kunden, dass die aktuelle Amazon Visa Karte deutlich weniger Vorteile und geringeres Cashback hat, als die ehemalige LBB Kreditkarte von Amazon. Ansonsten überzeugt die Kreditkarte laut den Amazon Kreditkarten Bewertungen.
Da die Amazon Visa Kreditkarte von der Openbank herausgegeben wird, haben wir uns natürlich auch die Erfahrungen zur spanischen Direktbank angesehen. Leider sind viele Openbank Kunden nicht gerade glücklich mit ihrer Wahl: Bemängelt wird hier vorwiegend der mangelnde Support. Andere Kunden wiederum berichten, sie hätten noch nie Probleme gehabt und loben die schnelle und einfache Beantragung und Zusendung der Kreditkarte.
Wie testen wir Finanzprodukte wie die Amazon Kreditkarte?
Wir bei reisetopia testen Finanzprodukte umfänglich und können unsere Erfahrungen mit Euch teilen. Unsere Empfehlungen beruhen dabei immer auf vorab festgelegten Kriterien, anhand derer wir die Kreditkarten testen. Basierend auf diesen Tests vergeben wir dann Weiterempfehlungen oder Einwände und verweisen gegebenenfalls auf Alternativen. Besondere Expertise bringen wir dabei seit jeher rund um Kreditkarten zum Meilen sammeln mit.
Zu den wichtigsten Kriterien für unsere Tests zählen unter anderem die Gebührenstruktur, der Beantragungsprozess, die Handhabung im Alltag, die Art der Abrechnung sowie die zusätzlichen Leistungen, die der Kreditkarteninhaber verspricht. Unsere Erkenntnisse teilen wir im Anschluss in ausführlichen Ratgebern wie diesem sowie in unserem übersichtlichen Kreditkartenvergleich.
Um die besten Finanzprodukte für Euch zu finden, führen wir seit Jahren unabhängige und umfassende Vergleiche durch. Dafür testen wir die Angebote nach festen Kriterien wie Gebühren, Leistungen und Kundenservice und stellen die Ergebnisse transparent gegenüber. So könnt Ihr sicher sein, eine gut informierte Entscheidung zu treffen. Erfahrt mehr darüber, wie reisetopia Finanzprodukte testet.
Bei Fragen oder Anmerkungen könnt Ihr uns jederzeit per E-Mail kontaktieren.
Wie beantragt man die Amazon Kreditkarte?
Derzeit ist es noch nicht für alle Nutzer möglich, eine Amazon Kreditkarte zu beantragen. Deshalb lohnt es sich, immer mal wieder auf der Amazon Website nachzusehen, ob die Beantragung mittlerweile freigeschaltet ist. Wenn ja, dann geht die Anmeldung ganz einfach:
- Klickt auf der Website auf „Jetzt beantragen“ und füllt den Online-Antrag aus – ganz ohne lästigen Papierkram.
- Gebt Eure persönlichen Daten, Eure Kontaktinformationen und Eure Steuernummer an.
- Anschließend prüft die Openbank Eure Kreditwürdigkeit. Dabei findet auch ein Schufa-Check statt.
- Nach erfolgreicher Bestätigung könnt Ihr die Karte sofort in Eurem Amazon Kundenkonto hinterlegen.
- Nun müsst Ihr nur noch Eure Identität verifizieren und den Antrag digital signieren – schon ist Eure Karte auf dem Weg zu Euch!
- Nachdem Ihr Euren Vertrag unterschrieben und die Karte durch einen ersten Einkauf aktiviert habt, erhaltet Ihr die Startgutschrift automatisch auf Eurer ersten Kartenabrechnung.
Amazon Visa Kreditkarte
- Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Amazon Punkte sammeln mit jedem Einkauf bei Amazon
- Cashback von 0,5 Prozent auf alle Ausgaben
- Reiseversicherungen optional zu buchbar
Für wen lohnt sich die Amazon Kreditkarte?
Ganz klar: Die Amazon Visa Kreditkarte lohnt sich für alle, die viel bei Amazon einkaufen – ganz egal, ob Ihr Prime Kunde seid oder nicht. Wenn Ihr noch mehr sparen möchtet, habt Ihr als Prime Kunde Zugang zu exklusiven Prime Days Angeboten, bei denen Ihr doppelt Punkte sammeln könnt. So erhöht sich Euer Cashback Betrag im Handumdrehen.
Falls Ihr jedoch kein Amazon Fan seid, sind andere Kreditkarten wahrscheinlich besser für Euch geeignet. Denn außer dem Cashback von 0,5 Prozent auf Ausgaben mit Eurer Amazon Kreditkarte bekommt Ihr nur wenige andere Vorteile. Immerhin handelt es sich allerdings um eine kostenlose Kreditkarte, sodass es auch sinnvoll sein kann, die Karte als Zweit- oder Drittkreditkarte im Portemonnaie zu haben.
Welche Alternativen gibt es zur Amazon Kreditkarte?
Wenn Ihr nach einer Kreditkarte sucht, die Euch hohe Cashback Beträge ermöglicht – und zwar überall und nicht nur bei Amazon – gibt es auch dafür einige Alternativen.
Hanseatic Bank GenialCard
- Aktion: 25 Euro Bonus
- 0 Euro Jahresgebühr
- Weltweit gebührenfrei bezahlen*
- Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
- Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
TF Bank Mastercard Gold
- Kostenlose Kreditkarte
- Weltweit gebührenfrei bezahlen
- Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
- Auslandskrankenversicherung inkl.
Barclays Visa
- Aktion: 25 Euro Startguthaben
- Kostenlose Kreditkarte (Bei Aktivierung des Lastschriftverfahrens 2 Euro im Monat)
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate
Trade Republic Kreditkarte
- Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahregebühr
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenfreie Bargeldabhebungen weltweit
- 1 Prozent Saveback – auf Kartenausgaben
Deutschland Kreditkarte Classic
- Aktion: 25 Euro Bonus
- 0 Euro Jahresgebühr
- Weltweit gebührenfrei bezahlen (mit Ausnahmen)
- 0 Euro für Abhebungen im Ausland
- Rückzahlung per Lastschrift in kleinen Raten oder voll
Unter den kostenlosen Kreditkarten finden sich die verschiedensten Modelle von den unterschiedlichsten Banken. Zu unseren Favoriten unter den kostenlosen Kreditkarten zählen allen voran die folgenden drei Karten.
Hanseatic Bank GenialCard
Die Hanseatic Bank GenialCard ist eine erstklassige Wahl für alle, die Wert auf finanzielle Freiheit und faire Konditionen legen. Mit 0 Euro Jahresgebühr sowie gebührenfreiem Bezahlen weltweit und gebührenfreien Bargeldabhebungen im Ausland hebt sie sich deutlich von anderen Kreditkarten ab.
Dank ihrer unkomplizierten Nutzung und flexiblen Rückzahlungsmöglichkeiten ist sie nicht nur auf Reisen, sondern auch im Alltag ein zuverlässiger Begleiter. Für uns ist die Hanseatic Bank GenialCard die Nummer eins Empfehlung für alle, die Komfort und Transparenz schätzen.
Hanseatic Bank GenialCard
- 0 Euro Jahresgebühr
- Weltweit gebührenfrei bezahlen*
- Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
- Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
- Mobiles Bezahlen durch Apple Pay und Google Pay
TF Bank Mastercard Gold
Unter den kostenlosen Mastercards gehört die goldene Kreditkarte der TF Bank ebenfalls zu unseren top Empfehlungen. Die kostenlose Kreditkarte ist ein zuverlässiger Begleiter auf Reisen, denn da keine Fremdwährungsgebühren erhoben werden, sind Zahlungen weltweit gebührenfrei möglich.
Die inkludierten Reiseversicherungen runden das Paket ab und machen die TF Bank Mastercard Gold zu einer empfehlenswerten Reisekreditkarte. Wer zusätzliche Liquidität benötigt, findet mit der TF Bank Kreditkarte eine attraktive Option, denn die TF Bank Mastercard Gold bietet ein zinsfreies Zahlungsziel von 51 Tagen, was bedeutet, dass Karteninhaber für diesen Zeitraum einen kostenlosen Kredit erhalten.
TF Bank Mastercard Gold
- Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenlose Zahlungen in Fremdwährungen
- Inkludierte Versicherungen für Reisen
- Zahlung via Google Pay und Apple Pay möglich
Barclays Visa
Die Barclays Visa überzeugt ebenfalls als vielversprechende Wahl unter den kostenlosen Kreditkarten. Weltweit bietet sie gebührenfreie Bargeldabhebungen und Zahlungen, was sie zu einem unverzichtbaren Begleiter auf Reisen macht. Hinzu kommt ein zinsfreier Kreditrahmen von bis zu 2 Monaten, der finanzielle Flexibilität ohne zusätzliche Kosten ermöglicht. Mit diesen Vorteilen ist die Barclays Visa die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz legen.
Barclays Visa Kreditkarte
- Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Weltweit kostenfreie Zahlungen – keine Auslandseinsatzgebühr
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate
- Flexible Rückzahlung möglich
- Kompatibel mit bestehendem Konto
American Express Platinum Card
Wem eine kostenlose Kreditkarte von den Leistungen her nicht ausreicht, der ist wahrscheinlich mit Premium Kreditkarten besser aufgehoben. Diese erheben zwar eine höhere Jahresgebühr, haben jedoch meist wichtige Versicherungsleistungen inkludiert. Vor allem Reiseversicherungen können bei separater Buchung schnell teuer werden.
Ein Beispiel für eine gute Kreditkarte mit kompakten Versicherungsdienstleistungen sind die Kreditkarten von American Express®. Diese sind nicht nur für Reisebuchungen günstig, sondern versprechen auch weitere Leistungen durch das vorteilhafte Membership Rewards® Programm.
American Express Platinum Card
- 200 Euro Reiseguthaben pro Jahr für Flüge, Hotels und mehr
- 200 Euro SIXT Ride Guthaben pro Jahr
- Bis zu 200 Euro Rabatt & Priority Vorteile bei Condor Flugbuchungen
- Exklusive Kreditkarte aus Metall
- Wertvolle Punkte sammeln mit jedem Euro Umsatz
- Kostenfreie Platinum Partnerkarte inkl. aller Vorteile
- Bestes Versicherungspaket in Deutschland
- Kostenloser Lounge-Zugang inkl. Gast in 1.400 Lounges weltweit
- Upgrades, Frühstück und weitere Statusvorteile in Hotels
Unser Fazit zur Amazon Kreditkarte
Schlussendlich punktet die neue Amazon Visa Kreditkarte mit einer attraktiven Mischung aus Belohnungen, Flexibilität und praktischen Extras. Ob Ihr regelmäßig auf Amazon shoppt oder Eure Karte auch im Alltag nutzen wollt – die Kombination aus gebührenfreier Nutzung und einem soliden Cashback Programm macht sie zu einem echten Allrounder für alle Amazon Fans. Wer also eine unkomplizierte, kostenlose Kreditkarte sucht, die sich sowohl online als auch offline lohnt, sollte die Amazon Visa Kreditkarte definitiv in Betracht ziehen.
Amazon Visa Kreditkarte
- Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Amazon Punkte sammeln mit jedem Einkauf bei Amazon
- Cashback von 0,5 Prozent auf alle Ausgaben
- Reiseversicherungen optional zu buchbar