HypoVereinsbank Geschäftskonto

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Anbietern, die Geschäftskonten anbieten. Dazu zählen Neobanken und Fintech-Unternehmen, aber auch Filialbanken. Die HypoVereinsbank, die zu den größten Filialbanken Deutschlands gehört, bietet gleich mehrere Geschäftskontenmodelle an. Können wir empfehlen, ein HypoVereinsbank Geschäftskonto zu eröffnen? Oder lohnt es sich, auch einen genaueren Blick auf die Alternativen zu werfen?

HypoVereinsbank Konto4Business Smart

  • Günstige Kontoführungsgebühren
  • Günstige Buchungen
  • Modernes Online Banking und persönliche Beratung
  • Mehrere Kontoversionen möglich

Die HypoVereinsbank gehört nach der Deutschen Bank und der Commerzbank zu den größten Filialbanken Deutschlands. Wie viele große Filialbanken bietet auch die HypoVereinsbank gleich mehrere Modelle für Geschäftskonten an. Doch findet Ihr unter diesen verschiedenen Modellen das Richtige für Euch? Wir haben uns das Konto genauer angeschaut und stellen es Euch mit seinen Vor- und Nachteilen vor.

Was steckt hinter der HypoVereinsbank?

Als eine der größten Filialbanken in Deutschland gehört die HypoVereinsbank zur italienischen UnitCreditgruppe. Diese zählt mit zu den größten Bankengruppen in ganz Europa. Die Filialbank hat ihren Sitz jedoch in München und stellt mehrere Finanzprodukte für sowohl geschäftliche als auch private Kunden zur Verfügung. Das HypoVereinsbank Girokonto überzeugt bereits mit attraktiven Konditionen, nun schauen wir uns das Geschäftskontomodell genauer an und vergleichen die Konditionen mit relevanten Alternativen.

Welche Varianten des HypoVereinsbank Geschäftskontos gibt es?

Die HypoVereinsbank bietet insgesamt vier verschiedene Geschäftskontomodelle an. Welches dabei das richtige für Euch ist, hängt davon ab, wie viele Buchungen Ihr monatlich tätigt. Je mehr Zahlungen Ihr verbucht, desto eher lohnt es sich, eines der teureren Modelle zu wählen. Hier werden die Buchungsgebühren entsprechend günstiger. Solltet Ihr mit der Zeit merken, dass Euer gewähltes Konto nicht mehr ausreicht, könnt Ihr jederzeit zum nächst größeren Modell wechseln.

HVB Konto4Business Smart

Das HVB Konto4Business Smart ist das kostengünstigste Geschäftskonto der HypoVereinsbank. Dafür sind hier die Buchungen pro Posten teurer als bei den anderen Kontomodellen. Ihr zahlt als Kontoführungsgebühr sieben Euro im Monat, dafür könnt Ihr beleglose Buchungen für 0,35 Euro pro Posten tätigen. Das HVB Konto4Business Smart lohnt sich aufgrund des relativ hohen Preises bei einzelnen Buchungsposten eher für kleinere Unternehmen, die unter 40 Buchungen im Monat tätigen.

HVB Konto4Business Klassik

Mit 15,95 Euro Kontoführungsgebühr im Monat ist das HVB Konto4Business Klassik teurer als das HVB Konto4Business Smart. Jedoch zahlt Ihr hier pro Buchungsposten auch nur 0,12 Euro. Dieses Kontomodell eignet sich für Euer Unternehmen, solltet Ihr zwischen 40 und 300 Buchungen im Monat tätigen. Bei dem HVB Konto4Business Klassik ist im Monatspreis bereits eine HVB Mastercard inkludiert.

HVB Konto4Business Komfort

Beim HVB Konto4Business Komfort zahlt Ihr 40 Euro monatlich. Dafür zahlt Ihr für jeden Buchungsposten nur noch 0,04 Euro. Dieses Geschäftskonto lohnt sich für Unternehmen, die mehr als 300 Buchungen im Monat tätigen. Solltet Ihr Euch für dieses Geschäftskonto entscheiden, erhaltet Ihr zwei HVB Mastercards kostenfrei dazu.

HVB KontoMed

Das HVB KontoMed richtet sich ausschließlich an Geschäftskunden, die in einem Heilberuf tätig sind. Solltet Ihr zu dieser Geschäftsgruppe gehören, erhaltet Ihr das Konto im ersten Jahr komplett kostenlos, ab dem 2. Jahr werden 12 Euro im Monat fällig. Auch Buchungen sind im ersten Jahr gebührenfrei, ab dem 2. Jahr zahlt Ihr pro Posten 0,12 Euro. Egal ob Ihr Arzt oder Apotheker seid oder in einem anderen Heilberuf arbeitet, dieses Konto eignet sich dann für Euch, wenn Ihr im Monat zwischen 20 bis 350 Buchungen tätigt.

Wer kann ein HypoVereinsbank Geschäftskonto eröffnen?

Bei der HypoVereinsbank kann so gut wie jede Unternehmensform ein Geschäftskonto online eröffnen. Folgende Gesellschaftsformen werden ohne Rücksprache von der HypoVereinsbank akzeptiert:

Zwar kann man erkennen, dass bereits eine Vielzahl von Gesellschaften für ein Firmenkonto bei der HypoVereinsbank zulässig ist, allerdings fehlen andere Formen wie beispielsweise Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR) auf der Liste. Sollte Eure Unternehmensform hier nicht aufgeführt sein, müsst Ihr Euch keine Sorgen machen. Bei einem Telefonat könnt Ihr mit der HypoVereinsbank persönlich klären, ob Ihr trotzdem ein Geschäftskonto eröffnen könnt.

Arbeitet Ihr in einem Heilberuf, zum Beispiel als Arzt oder Apotheker, kommt für Euch das HVB KontoMed infrage. Dieses Modell ist extra auf Heilberufe zugeschnitten und bietet viele Vorteile, wie beispielsweise ein komplett kostenfreies erstes Jahr.

Die Vorteile des HypoVereinsbank Geschäftskonto

Das Geschäftskonto der HypoVereinsbank hat einige Vorteile zu bieten. Ein Vorteil, den wir Euch schon erklärt haben, ist die Auswahl zwischen verschiedenen Geschäftskontomodelle. So findet jeder das passende Businesskonto bei der HypoVereinsbank und kann, sollte das gewählte Konto nicht mehr ausreichen, auch jederzeit upgraden. Das ist aber nur einer von vielen Vorteilen, die alle Kontomodelle ausmachen.

Leistungen

Bei einem HypoVereinsbank Geschäftskonto sind alle für den Firmenzahlungsverkehr relevanten Leistungen im Konto enthalten. Ihr könnt zum Beispiel beleglose Überweisungen und Lastschriften im SEPA Raum tätigen und dabei von Echtzeitüberweisung ausgehen, Bargeld einzahlen und abheben und Kreditkarten für Euch und Eure Mitarbeiter beantragen.

Filial- und Onlinebank

Bei der HypoVereinsbank handelt es sich um eine Filialbank. Dennoch hat die Bank ein Onlinekonzept entwickelt. Dadurch könnt Ihr bereits die Kontoeröffnung online beantragen. Bei Eurem Konto steht Euch dadurch auch Onlinebanking zur Verfügung.

EC Karte Hypovereinsbank Geschäftskonto

Die Bank hat verschiedene eBanking Lösungen entwickelt, die Ihr bei der Beantragung Eures HypoVereinsbank Geschäftskontos beantragen könnt. Diese ermöglichen Euch auch den bargeldlosen Zahlungsverkehr.

Große Auswahl an Karten

Egal für welches Kontomodell Ihr Euch entscheidet, bei der HypoVereinsbank ist bereits der Grundpreis für eine EC Karte inkludiert. Eine einmalige Gebühr für das Prägen der Karte von sieben Euro müsst Ihr allerdings selbst tragen. Ab dem HVB Konto4Business Komfort wird diese Gebühr für Euch übernommen.

Karten beim HypoVereinsbank Geschäftskonto

Benötigt Ihr zusätzlich zur EC Karte eine Kreditkarte, könnt Ihr diese ab 15 Euro dazu buchen und könnt dabei zwischen sechs verschiedenen Karten auswählen. Beim HVB Konto4Business Komfort ist bereits eine Kreditkarte für Euch inkludiert, beim HVB Konto4Business Premium sind sogar zwei Kreditkarten in der Kontoführungsgebühr mit inbegriffen.

Die HypoVereinsbank stellt Euch insgesamt sechs verschiedene Kreditkarten zur Auswahl, die alle unterschiedliche Leistungen bieten. Dabei könnt Ihr alle Karten für Euch selbst, Eure Angestellten oder auch Eure Partner anfragen. Auf Wunsch könnt Ihr die Kreditkarte auch mit Eurem Firmenlogo bedrucken lassen.

Kostenlos Bargeld abheben

Die HypoVereinsbank ist Teil der CashGroup. Zur Cashgroup gehören viele große deutsche Banken. Ihr könnt an allen Bankautomaten teilnehmender Banken in ganz Deutschland kostenlos Bargeld abheben.

Hypovereinsbank Bargeld abheben

Banken, die zur CashGroup gehören, sind unter anderem die Folgenden:

Somit könnt Ihr Euch darauf verlassen, flächendeckend an Bargeld zu kommen.

Geeignet für alle Unternehmensformen

Anders als bei vielen anderen Anbietern von Geschäftskonten, können bei der HypoVereinsbank fast alle Geschäftsformen ein Businesskonto eröffnen. Je nach Größe des Unternehmens und dem entsprechenden Zahlungsbedarf, sind die Konten extra auf den Bedarf zugeschnitten. Solltet Ihr Arzt, Apotheker oder in einem anderen Heilberuf tätig sein, dann ist das vierte Kontomodell der HypoVereinsbank, das HVBKontoMed, sogar explizit für Eure Bedürfnisse entwickelt worden.

Persönliche Beratung

Da es sich bei der HypoVereinsbank um eine Filialbank handelt, könnt Ihr mit gutem und persönlichem Service direkt in Eurer Filiale rechnen. Bei der Eröffnung Eures Geschäftskontos wird Euch ein direkter Mitarbeiter zugeteilt, den Ihr fortan bei allen Fragen und Wünschen kontaktieren könnt. Obwohl es in ganz Deutschland Niederlassungen der HypoVereinsbank gibt, könnt Ihr Euch auch ganz bequem und von überall online beraten lassen und dabei auf die gleiche Servicequalität wie in einer Filiale vertrauen.

Die Nachteile des HypoVereinsbank Geschäftskonto

Obwohl ein Geschäftskonto bei der HypoVereinsbank mit vielen Vorteilen überzeugt, muss bei dem Angebot auch ein großer Nachteil beachtet werden. Alle vier Geschäftskontomodelle der HypoVereinsbank sind kostenpflichtig. Dies betrifft einerseits die Kontoführungsgebühren, die bei allen vier Modellen früher oder später monatlich anfallen. Andererseits kosten bei der HypoVereinsbank auch die Buchungen, die getätigt werden, pro Posten Geld. Auch wenn Ihr Euch zusätzlich zu Eurer EC-Karte, bei welcher ebenfalls eine einmalige Gebühr von sieben Euro fällig wird, eine Kreditkarte bestellen wollt, muss die beim günstigen HVB Konto4Business Smart zusätzlich gezahlt werden. Bei den teureren Konten sind eine bzw. zwei Kreditkarten inkludiert.

Gebühren im Überblick

Für eine bessere Übersicht haben wir alle Gebühren und potenziell anfallenden Zusatzkosten des HypoVereinsbank Geschäftskontos gegenübergestellt:

FunktionSmartKlassikKomfort
Kontoführungsentgelt7 Euro15,95 Euro40 Euro
Beleglose Buchung0,35 Euro0,12 Euro0,04 Euro
Beleghafte Buchung3,50 Euro3,50 Euro0,40 Euro
HVB girocard5 Euro p.a.7 Euro p.a.kostenlos
HVB CashKarte3 Euro (einmalig)3 Euro (einmalig)3 Euro (einmalig)
HVB Mastercard20 Euro p.a.1 inklusivemax. 2 inkluisve

Ob es sich nun für eine bestimmte Unternehmensform lohnt, ein Geschäftskonto bei der HypoVereinsbank zu eröffnen, hängt ganz von den individuellen Anforderungen des Unternehmens ab. Daher sollte man die Konditionen vorab unbedingt mit den Leistungen der Alternativen Vergleichen.

Das HypoVereinsbank Geschäftskonto eröffnen – Welche Unterlagen braucht man?

Obwohl es sich bei der HypoVereinsbank um eine Filialbank handelt, könnt Ihr Euer Geschäftskonto zunächst ganz einfach über die Website des Unternehmens anfragen. Dabei müsst Ihr folgende Dinge auswählen:

  1. Das gewünschte Kontomodell
  2. Die benötigten Karten
  3. Eure gewünschte eBanking Lösung

Außerdem müsst Ihr bei der Anfrage direkt die wichtigsten Daten, wie Eure Unternehmensart, den Firmennamen und Eure Branche nennen. Ist Euer Unternehmen wie üblich im Handelsregister eingetragen, benötigt Ihr für die Beantragung eines HypoVereinsbank Geschäftskontos keine weiteren Unterlagen.

Anschließend wird der Antrag von der HypoVereinsbank bearbeitet. Der zuständige Bankbearbeiter wird sich Euch nach der Prüfung des Antrages bei Euch melden und einen persönlichen Termin vereinbaren. Solltet Ihr bei diesem doch noch bestimmte Unterlagen mitbringen müssen, werdet Ihr vorab informiert.

Die Alternativen zum HypoVereinsbank Geschäftskonto

Sollte das HypoVereinsbank Geschäftskonto für Euch nicht infrage kommen, gibt es eine Vielzahl an Alternativen. Dabei kann zwischen FinTech-Unternehmen und Onlinebanken sowie Filialbanken entschieden werden. Je nachdem ob Ihr Freiberufler oder Selbstständig seid oder ob Ihr das Geschäftskonto für Euer Unternehmen eröffnen wollt, können unterschiedliche Anbieter infrage kommen. Die Anbieter unterscheiden sich dabei nach Kosten, Leistungen und Einschränkungen.

Revolut Business Girokonto

  • Aktion: 1 Monat lang ein kostenpflichtiges Abo ohne Gebühren
  • Kostenloses Geschäftskonto verfügbar
  • Bis zu 3 physische und 200 virtuelle Karten kostenlos pro Teammitglied
  • Eine Plattform für alle Unternehmensfinanzen
  • 25 Währungen zu günstigen Konditionen tauschen

Finom Geschäftskonto

  • Kostenloses digitales Geschäftskonto mit deutscher IBAN innerhalb von 48 Stunden
  • Inkl. gratis Visa Business Card
  • Bis zu 3% Cashback auf Kartenumsätze
  • Für Selbstständige, kleine und mittlere Unternehmen
  • All-in-One: Banking, Rechnungsstellung und Buchhaltung

N26 Business

  • kostenloses Geschäftskonto
  • weltweit gebührenfrei bezahlen
  • kostenloses Geld abheben innerhalb der Eurozone
  • 0,1 % Cashback auf alle geschäftlichen Einkäufe

Kontist Free

  • Kostenlose Kontoführung möglich
  • Einlagensicherung inklusive
  • Alle Funktionen eines traditionellen Kontos
  • Optimiert für Smartphone-Nutzung

 

Deutsche Bank Geschäftskonto Basic

  • Basismodell für geringe Nutzung, 9,90 € im Monat
  • Beleglose Buchungen 0,22 € pro Posten
  • SEPA-Echtzeitüberweisung für 0,35 €
  • Deutsche Bank Card inklusive

Vor allem Fintechs und Onlinebanken bieten kostenfreie Geschäftskonten an, die eine gute Alternative zum kostenpflichtigen HypoVereinsbank Geschäftskonto darstellen. Anbieter sind beispielsweise N26, Fyrst, Kontist und Holvi. Interessiert Ihr Euch für ein Geschäftskonto mit kostenfreier Kontoführung, können wir Euch das Basiskonto von Kontist empfehlen

Kontist Free Geschäftskonto

  • Kostenlose Kontoführung möglich
  • virtuelle Visa Business Debit Karte
  • Für Freiberufler, Selbstständige und Kleinunternehmer
  • smarte Online-Banking App
  • Eröffnung ohne SCHUFA-Abfrage
  • Dispo-Kredit

Auch die DKB, Qonto, Bunq und Paypal bieten Onlinegeschäftskonten an. Bei Qonto und Bunq handelt es sich jedoch um kostenpflichtige Konten, die Ihr allerdings in einer kostenfreien Testphase ausprobieren könnt. Bei dem Onlinezahlungsdienstleister Paypal handelt es sich lediglich um ein Verwaltungskonto. Seid Ihr bereit dazu, für Eurer Onlinekonto eine Kontoführungsgebühr zu zahlen, können wir Euch das Qonto Geschäftskonto empfehlen.

Qonto Basic

  • ab 9 Euro Monatsgebühr (kostenlose Testphase)
  • Online Geschäftskonto
  • Deutsche IBAN
  • Business Debit Mastercard inklusive
  • Für Selbstständige und kleine und mittlere Unternehmen
  • 30 SEPA-Überweisungen pro Monat
  • Smartes Online-Banking und Buchhaltungsmanagement

Spricht Euch beim HypoVereinsbank vor allem der Aspekt einer Filialbank an, kommen für Euch vielleicht die anderen deutschen Filialbanken infrage. Die Deutsche Bank, die Commerzbank, die Postbank sowie die Sparkasse bieten allesamt interessante Geschäftskonten an. Auch hier kann oft zwischen unterschiedlichen Modellen je nach Zahlungsbedarf ausgewählt werden. Wir können Euch vor allem das Geschäftskonto der Postbank ans Herz legen.

Postbank Giro Basis

  • Girokonto auf Guthabenbasis
  • Kein Schufa-Eintrag oder Bonitätsabfrage
  • Umfangreiches Filialnetz
  • Kombination mit einer Prepaid-Karte möglich
  • Unterstützung moderner Technologien

Falls Ihr außerdem noch auf der Suche nach der richtigen Geschäftskreditkarte seid, findet Ihr in unserem Kreditkarten Vergleich viele verschiedene Anbieter, die Ihr nach Euren individuellen finanziellen Bedürfnissen filtern könnt!

Fazit zum HypoVereinsbank Geschäftskonto

Das Angebot der Geschäftskonten der HypoVereinsbank macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Die Filialbank kann mit vier unterschiedlichen Kontomodellen und somit dem passenden Modell für jeden Nutzungsgrad überzeugen. Dazu kommen weitere Vorteile, wie deutschlandweit kostenloses Bargeld abheben und eine persönliche Filialberatung. Allerdings ist ein Geschäftskontomodell bei der HypoVereinsbank im Vergleich zum Mitbewerb ziemlich teuer. Egal für welches Modell Ihr Euch entscheiden solltet, es fällt eine Kontoführungsgebühr an und auch Buchungen müssen einzeln gezahlt werden. In dieser Hinsicht lohnt es sich also auf jeden Fall, auch einen genaueren Blick auf die Alternativen zum HypoVereinsbank Geschäftskonto zu werfen. Onlinebanken bieten teilweise kostenlose Geschäftskonten an, bei anderen Filialbanken können Geschäftskonten zu günstigeren Konditionen als bei der HypoVereinsbank eröffnet werden.

Häufig gestellte Fragen zum HypoVereinsbank Geschäftskonto

Wer kann ein HypoVereinsbank Geschäftskonto eröffnen?   +

Ihr könnt ein Geschäftskonto bei der HypoVereinsbank eröffnen wenn Ihr eine GmbH, UG, GmbH & Co. KG, K, PartG, AG, ein Einzelunternehmen, gewerbetreibend oder als Freiberufler tätig seid.

Welche Modelle bietet die HypoVereinsbank?   +

Die HypoVereinsbank bietet insgesamt vier Kontomodelle. Ob Ihr Euch für das HVB Konto4Business Smart, Komfort oder Premium entscheidet, ist davon abhängig, wie viele Zahlungen Ihr pro Monat tätigt. Seid Ihr in einem medizinischen Beruf tätigt, kommt für Euch explizit das HVB KontoMed infrage.

Wie hoch sind die Gebühren bei einem HypoVereinsbank Geschäftskonto?   +

Die HypoVereinsbank verlangt für jedes Geschäftskonto eine Kontoführungsgebühr. Beim günstigsten Tarif zahlt Ihr sieben Euro im Monat, bei teuersten 40,00 Euro. Auch die Buchungsposten müssen extra gezahlt werden, bei den teureren Kontomodellen sind diese entsprechend günstiger.

Wo hat die HypoVereinsbank ihren Sitz?   +

Die Filialbank hat ihren Sitz in München und stellt mehrere Finanzprodukte für sowohl geschäftliche als auch private Kunden zur Verfügung. Allerdings gehört die HypoVereinsbank auch zur italienischen Bankengruppe UnitedCredit, welche eine der größten Vereinigungen in Europa ist.