DKB Geschäftskonto

Auf dem Finanzmarkt gilt das DKB Geschäftskonto als eines der attraktivsten Angebote unter den Geschäftskontomodellen. Für Freiberufler und Personengesellschaften bietet das Firmenkonto einige günstige Vorteile. Doch kann das DKB Business Konto mit seinen Konditionen aus der Konkurrenz hervorstechen? Wir haben uns das Geschäftskontomodell der Deutsche Kreditbank AG genauer angesehen und Euch alle Vor- und Nachteile geschildert.

DKB Business Geschäftskonto

  • 15 Euro Monatsgebühr
  • kostenlose DKB VISA Business Card
  • Für Freiberufler und Selbstständige (bestimmte Berufsgruppen)
  • kostenlose Bargeldabhebungen in Europa
  • mobiles Online-Banking App
  • kostenlose Buchungen

Mittlerweile gibt es viele verschiedene Geschäftskonten von sowohl Direktbanken als auch Filialbanken, die sich alle durch ihre individuellen Vorteile und günstigen Konditionen auszeichnen. Das Geschäftskonto der Deutsche Kreditbank AG ist primär auf Freiberufler und Personengesellschaften ausgerichtet und bietet entsprechende Vorteile. Freiberuflern steht es jedoch auch zu, anstelle eines Geschäftskontos ein privates Girokonto zu nutzen. Lohnt sich die Eröffnung eines DKB Business Kontos also überhaupt? Dies sind die wichtigsten Konditionen, die das DKB Geschäftskonto zu bieten hat.

Wer kann ein DKB Geschäftskonto eröffnen?

Das ideale Firmenkonto für Freiberufler – so wirbt DKB ihr Geschäftskontokontomodell an. Dieses Firmenkonto ist also primär für Einzelunternehmen und Personengesellschaften ausgelegt. Doch wer ein DKB Business Konto eröffnen kann, ist stark begrenzt. Denn nur bestimmte Berufsgruppen sind dazu berechtigt, ein Firmenkonto bei DKB zu eröffnen:

  • Notare
  • Steuerberater
  • Rechtsanwälte
  • Wirtschaftsprüfer
  • Insolvenzverwalter
  • vereidigte Buchprüfer
  • Apotheker und Heilberufe
  • gewerblich tätige Haus- und Immobilienverwalter

Wer jedoch nicht zu den oben genannten Berufsgruppen gehört, sollte einen Blick auf die in diesem Artikel erwähnten Alternativen werfen. Die DKB bietet aber außerdem auch Firmenkonten für Gebietskörperschaften wie Gemeinden, Städte oder Landkreise an.

Welche Vorteile hat das DKB Geschäftskonto?

Der erste klare Vorteil des DKB Geschäftskontos ist die komplett digitale Kontoführung. Neben einer schnellen Kontoeröffnung, die vollständig online durchgeführt werden kann, bietet dieses Firmenkontomodell eine Menge interessanter Vorteile für Geschäftskunden an.

Europaweite Bargeldabhebungen

Wenn Euer Unternehmen viel mit Bargeld umgeht, seid Ihr bei dem DKB Business Konto definitiv an der richtigen Adresse. Kostenlose Bargeldabhebung sind im gesamten europäischen Raum möglich, deutschlandweit stehen etwa 50.000 Geldautomaten zur Verfügung. In einer fremden Währung oder außerhalb des europäischen Zahlungsraums fällt jedoch ein Währungsumrechnungsentgelt von 2,20 Prozent des verfügten Betrags an. Des Weiteren kann Bargeld ebenfalls kostenlos in die Geldautomaten der DKB eingezahlt werden.

DKB Geschäftskonto Finanzverwaltung

Zu den zusätzlichen Vorteilen des DKB Business Kontos gehören auch die Buchungen, die sowohl mit als auch ohne Beleg gratis sind. Scheckeinreichungen können per Post kostenlos versendet werden, zudem erhaltet Ihr jeden Monat einen elektrischen Kontoauszug und könnte eine Kreditkartenabrechnung beantragen. Für eine Unterstützung bei der Finanzverwaltung sind elektronische Banking-Softwares wie Starmoney ebenfalls dazu buchbar.

DKB-Banking-App

Das DKB Geschäftskonto kann sowohl vom Desktop als auch bequem über die Banking-App verwaltet werden. Dabei garantiert die Direktbank ein sicheres und zuverlässiges Banking, denn der Log-in kann per Gesichtserkennung oder Touch-ID erfolgen. Auch über die 2-Faktor Authentifizierung ist das DKB Firmenkonto zusätzlich abgesichert. Mit der mobilen Banking-App können Geschäftskunden ihre Finanzen schnell und direkt verwalten. Überweisungen können per Foto-Upload, QR-Code oder Sprachsteuerung vorgenommen werden, was ebenfalls Zeit spart.

Derweil können Geschäftsausgaben auch bequem per Apple Pay oder Google Pay digital bezahlt werden. Die Online-Banking-App des DKB Geschäftskontos zeigt außerdem das Kreditkartenlimit, das Überweisungslimit und bei Bedarf das Limit des Dispokredits an, sodass Ihr nie den Überblick über Eure finanziellen Möglichkeiten verliert.

DKB Geschäftskonto Online-Banking

Des Weiteren könnt Ihr als DKB Business Kunde Euer Handyguthaben per App ohne Zusatzkosten aufladen. Die Guthabenaufladung von Dritten ist ebenfalls möglich, zudem werden all Eure Aufladungen in den Kontoumsätzen gespeichert, was gleichartige Ausgaben erleichtert.

Die Bargeldeinzahlung ist mithilfe der mobilen Banking-App des DKB Geschäftskonto ebenfalls möglich. Über die Funktion Cash im Shop könnt Ihr ohne Geldautomaten bei 12.000 teilnehmenden Shops einzahlen. Ihr erstellt einfach über die App einen QR-Code, der bei der Kasse des jeweiligen Shops eingescannt wird und eine Einzahlung von bis zu 999 Euro pro Tag ermöglicht. Jedoch ist dieses zusätzliche Einzahlungsverfahren nicht komplett gebührenfrei, da hier ein Entgelt von 1,5 Prozent gefordert wird.

DKB VISA Business Card

Zwar bietet das DKB Business Konto wie viele andere Geschäftskontomodelle ebenfalls eine kostenlose Kreditkarte, die DKB VISA Business Card, an. Jedoch gibt es eine Besonderheit: zusätzlich gibt es auch eine kostenlose Girokarte dazu. Hier legt DKB besonderen Wert auf die Sicherheit, denn durch VISA Secure ist die Karte beim Online-Banking geschützt und die Zahlungsfreigabe von Überweisungen erfolgt digital per App. Auch die direkte Kartensperrung der beiden Karten ist über die App möglich, bei Verlust kann auf diesem Wege auch direkt eine neue Karte bestellt werden.

Mastercard Kreditkarte Bezahlung
Über die App ganz einfach Überweisungen tätigen

Die Banking-App verfügt ebenfalls über ein nützliches Card Control Feature, womit ihr festlegen könnt, für welche Aktionen Ihr Push-Benachrichtigungen erhalten möchtet. So könnt Ihr Kartenmissbrauch direkt erkennen und die Karte notfalls mobil sperren. Des Weiteren lassen sich noch einzelne Umsatzarten blockieren und die Länderpräferenz festlegen.

Branchenspezifische Finanzlösungen

DKB Business Kunden könne ihr Geschäftskonto je nach Branche benutzerdefiniert festlegen. Die DKB bietet individuelle Finanzierungslösungen wie Zahlungsverkehrskonten und Anlageprodukte für die folgenden Branchen:

  • Wohnungswirtschaft
  • Landwirtschaft und Ernährung
  • Erneuerbare Energieversorger
  • Tourismusindustrie
  • Bildungswesen
  • Gesundheitswirtschaft
  • Kommunen
  • Energien und Versorgung

Des Weiteren können Immobilienverwalter auf die DKB-Verwalterplattform zugreifen, welche für 3 Euro im Monat bei der Verwaltung von Mieten, Kautionen und Instandhaltungsrücklagen nützlich sein kann. Rechtsanwälte, Notare oder Insolvenzverwalter können sich ebenfalls auf eine eigene Plattform beziehen, da das DKB-Treuhänderpaket die Möglichkeit zur separaten Verwaltung von Mandantengeldern bietet.

Kontokorrentkredit

DKB bietet seinen Geschäftskonten die Möglichkeit für die Beantragung eines Kontokorrentkredits an. Dieser ist besonders nützlich, wenn Ihr Euer Konto geschäftsbedingt überziehen wollt, denn das DKB Geschäftskonto ermöglicht einen Kreditantrag zu 6,90 Prozent Zinsen. Derweil beträgt der Überziehungszinssatz 12 Prozent pro Jahr, für eine dauerhafte Liquidität könnt Ihr Euch außerdem die Finanzierung von neuester Technik in Eurem Unternehmen mithilfe von Deutsche Leasing sichern.

Beratung

Speziell für Freiberufler ausgerichtet legt das DKB Geschäftskonto viel Wert auf eine kompetente Beratung. Dies ist ein besonderer Vorteil gegenüber der Konkurrenz, da viele online Firmenkonten auf dem Finanzmarkt keine oder nur begrenzte Unterstützung anbieten. Beim DKB Business Konto erhalten Kunden jedoch eine professionelle und vor allem branchenspezifische Kundenbetreuung, die rund um die Uhr in Anspruch genommen werden kann.

Konversation
Die DKB Bank stellt eine kompetente Beratung zur Verfügung

Nachhaltigkeit

Umwelt- und Gemeindewohl werden ein zunehmend wichtigeres Thema in unserer heutigen Gesellschaft. Die Deutsche Kreditbank AG positioniert sich klar zu gesellschaftlichen Themen und unterstützt gezielt bestimmte Bereiche, die auf eine nachhaltige Gesellschaft abzielen. So ist die Direktbank zum Beispiel Deutschlands größter Finanzierer der Energiewende und investiert in erneuerbare Energien. Grundlage der DKB Nachhaltigkeitspolitik sind die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, die bis 2030 erreicht werden sollen.

Auch auf sozialer Ebene finanziert DKB Projekte wie Bildungseinrichtungen, fehlenden Wohnraum sowie kommunale Ver- und Entsorgungsunternehmen. Derweil positioniert sich die Direktbank ebenso gegen unethische Investitionen wie Atomkraftwerke, Rüstungsgüter und Verstöße gegen Menschenrechte. Damit möchte die DKB auch ihr Image als reine Kundenbank wahren, denn sie betreibt bewusst kein Investment- oder Offshore-Banking.

Welche Nachteile hat das DKB Geschäftskonto?

Zwar bietet das DKB Geschäftskonto auf den ersten Blick eine Menge Zusatzleistungen, jedoch können nicht alle Unternehmensformen auf diese Vorteile zugreifen. Der bedeutendste Nachteil ist, dass lediglich bestimmte Berufsgruppen der Einzelunternehmer und Personengesellschaften ein DKB Geschäftskonto eröffnen können. Größere Unternehmen werden also von diesem Geschäftskontomodell vollkommen ausgeschlossen. Außerdem wird das ehemals kostenlose Geschäftskonto nun kostenpflichtig und bezieht eine Kontoführungsgebühr von 15 Euro pro Monat. Besonders in Anbetracht der Leistungen und der teilweise deutlich niedrigeren Preise der Konkurrenz kann man dies als erheblichen Nachteil werten. Zudem ist das Produkt auch hinsichtlich dazukommender DKB Geschäftskonto Gebühren kritisch zu betrachten.

Geld Themenbild
Das DKB Geschäftskonto hat hohe Kontoführungsgebühren

Alle Gebühren im Überblick

Für eine bessere Übersicht haben wir alle zusätzlichen DKB Geschäftskonto Gebühren gegenübergestellt. :

FunktionGebühr
Kontoführungsgebühr15 Euro pro Monat
Beleglose Überweisungab 0,01 Euro
Beleghafte Überweisungab 2,95 Euro
Zinssatz Kontokorrentkredit11,25 Prozent p.a.
Zinssatz Überziehung13,25 Prozent p.a.
Verwahrentgelt ab einem Guthaben von 300.000 Euro0,5 Prozent p.a.

Ein weiterer negativer Aspekt, den man beachten sollte, ist dass die DKB seit den Änderungen im Oktober 2021 Negativzinsen auf Konten mit einem Guthaben über 300.000 Euro erhebt. Da die DKB bis auf wenige Filialen in Berlin eine Direktbank ist, müsst Ihr außerdem auf eine persönliche Beratung verzichten. Diese wird stattdessen ausschließlich telefonisch angeboten. Zwar sind auch die Bargeldeinzahlungen kostenlos, jedoch gibt es wenige Einzahlungsautomaten der DKB, denn deutschlandweit stehen nur 17 Filialen zur Verfügung. Andere Banken sowie die Funktion Cash im Shop erheben jeweils eine Gebühr bei der Einzahlung.

Welche weiteren Kontomodelle der DKB Bank gibt es?

Die Direktbank bietet zudem noch ein Privatkonto an, welches vergleichbare Konditionen wie das DKB Geschäftskonto anbietet. Das DKB Girokonto ist kostenlos und erhebt keine Gebühren auf weltweite Transaktionen oder Bargeldabhebungen.

DKB Girokonto

  • Kostenlose Kontoführung möglich
  • Kostenlose Visa Debitkarte inklusive
  • Weltweit kostenlos bezahlen
  • Weltweit kostenlos Bargeld abheben
  • Niedriger Dispo-Zins
  • Einfache Beantragung auch ohne Post-Ident

Da Freiberufler und Selbstständige im Gegensatz zu Kapitalgesellschaften (wie zum Beispiel GmbHs) nicht dazu verpflichtet sind, ein Geschäftskonto zu eröffnen, bietet das DKB Privatkonto eine attraktive Alternative. Jedoch sollte an dieser Stelle beachtet werden, dass das DKB Konto keine benutzerdefinierten Vorteile für spezifische Branchen bietet.

Wie eröffne ich ein DKB Geschäftskonto?

Dadurch, dass es sich bei dem DKB Geschäftskonto um ein 100 Prozent digitales Konto handelt, kann die Kontoeröffnung des Geschäftskontos online schnell und unkompliziert erfolgen. Der Online-Antrag auf das Firmenkonto kann also innerhalb kürzester Zeit abgeschlossen werden, denn Antragsteller haben die Wahl zwischen einem Post– oder Videoident-Verfahren. Für die letztere Variante werden somit lediglich folgende Dinge benötigt:

  • Funktionierende Webcam
  • Mikrofon
  • gültiges Ausweisdokument
Konto Eroeffnen Online
Das DKB Geschäftskonto in wenigen Minuten online eröffnen

Da das Videoident-Verfahren online erfolgt und somit ortsunabhängig ist, können auch Unternehmen, die ihren Sitz in der Schweiz oder Österreich haben ein DKB Business Konto eröffnen. Jedoch muss mindestens einer der Mitunterzeichner einen Hauptwohnsitz in Deutschland vorweisen können.

DKB Business Geschäftskonto

  • 15 Euro Monatsgebühr
  • kostenlose DKB VISA Business Card
  • Für Freiberufler und Selbstständige (bestimmte Berufsgruppen)
  • kostenlose Bargeldabhebungen in Europa
  • mobiles Online-Banking App
  • kostenlose Buchungen

Wie sind die Erfahrungen mit dem DKB Geschäftskonto?

Die Meinungen über die DKB Bank sind gespalten und beinhalten verschiedene gute oder schlechte Erfahrungen. Ein positiver Aspekt ist die garantierte Sofortüberweisung, welche im Vergleich zu anderen Anbietern, gebührenfrei ist. Außerdem ist das gesamte Geschäftskonto online zu führen, was für schnelle und ortsunabhängige Bezahlungen sehr hilfreich sein kann, jedoch für technisch Unerfahrene teilweise eine Schwierigkeit darstellt. Ein Kritikpunkt ist der mangelnde Kundenservice, der zu lange für die Behebung der Kundenprobleme benötigt.

Wie kommen wir zu den Erfahrungen mit dem DKB Geschäftskonto?

Nach bereits jahrelanger Erfahrung im Finanzbereich und unserem Team, bestehend aus circa 30 Mitarbeitern, hatten wir schon oft die Möglichkeit verschiedene Finanzprodukte zu testen. Dabei schauen wir anhand bestimmter Kriterien, welche Finanzprodukte am besten für Euch geeignet sind.

Moritz Anzug Professionelles Foto Buero Cut
Wir testen Finanzprodukte für Euch!

Die wichtigsten Kriterien sind dabei die Art der Abrechnung, die anfallenden Gebühren und die zusätzlichen Leistungen, die die Bank für Euch anbietet. Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei auf den Kundenmehrwert.

Welche Alternativen zum DKB Geschäftskonto gibt es?

Wer aus verschiedenen Gründen nicht auf das DKB Geschäftskonto zugreifen kann oder möchte, kann sich die attraktiven Angebote der Konkurrenz ansehen. Während vor allem die Direktbanken wie Kontist und N26 kein Kontoführungsentgelt für ihre Geschäftskontomodelle fordern, beziehen diese doch für die meisten Zusatzleistungen wie Bargeldabhebungen und Überweisungen ab einer gewissen Summe Gebühren. Im Abgleich mit den DKB Geschäftskonto Gebühren muss man also nochmal genauer abwägen, welches Modell sich für die persönlichen Zwecke mehr rentiert.

Ihr habt die Wahl zwischen vielen verschiedenen Angeboten, aber es ist wichtig zwischen Filialbanken wie Sparkasse und die Deutsche Bank, sowie Fintechs wie Qonto und Fyrst zu unterscheiden. Zu den interessantesten Angeboten von Direktbanken gehören:

  • Kontist Free (kostenlose Kontoführung, ohne Schufa-Abfrage, für Selbstständige und Freiberufler, virtuelle Mastercard)
  • Qonto Basic (kostenlose Debit Karte, für alle Unternehmensformen)
  • N26 Business (gebührenfreie Kontoführung, für Selbstständige und Freiberufler, gebührenfreie Bargeldabhebungen, kostenlose Mastercard)

Moderne Fintechbanken wie Finom bieten oft kostenlose Geschäftskonten an, was natürlich besonders attraktiv erscheint. Jedoch sollte man aber immer aufpassen, dass bei wichtigen Leistungen nicht zu hohe Gebühren erhoben werden. Das PayPal Geschäftskonto zum Beispiel dient lediglich als Extrakonto, da es eine zweite vollwertige Bankverbindung erfordert, ist aber nützlich um die Zahlungsmöglichkeiten für Kunden zu erweitern. Des Weiteren gibt es auch Firmenkonten wie das Bunq Geschäftskonto, welches grundsätzlich auf eine Schufa-Abfrage verzichtet, sodass Ihr auch mit negativer Bonität ein Business Konto eröffnen könnt.

Geschäftskonto Filialbank
Auch Filialbanken wie die Commerzbank bieten Geschäftskontomodelle an.

Bei einer Filialbank wie der Commerzbank könnt Ihr jederzeit auf eine kompetente Beratung in der Filiale zurückgreifen, die Euch bei Fragen zur Verfügung steht. Jedoch sind Geschäftskontomodelle wie beispielsweise das Postbank Business Girokonto meistens kostenpflichtig. Zu den wichtigsten Firmenkonten von Filialbanken gehören:

  • Commerzbank Klassik (vergleichsweise günstige Kontoführungsgebühren, kostenlose Girokarte, vorteilhafte Transaktionsgebühren)
  • Postbank Business Giro (6 Monate kein Kontoführungsentgelt, vorteilhafte Überweisungsgebühren, für kleine und größere Unternehmen geeignet)

Eine unkomplizierte Finanzverwaltung ist besonders für Freiberufler und Selbstständige von großem Interesse. Spezielle Finanzverwaltung-Tools können besonders bei der Steuererklärung kleinerer Unternehmen viel wertvolle Zeit durch automatisierte Buchungen und Kategorisierungen einsparen. Beim DKB Geschäftskonto ist eine solche Software wie in bereits geschildert dazu buchbar, jedoch sollten sich Interessenten dieser speziellen Zusatzleistung eher eines der anderen Geschäftskontomodelle ansehen. Das Geschäftskontomodell von N26 bietet beispielsweise eine bereits integrierte kostenlose Buchhaltungssoftware.

N26 Business You Konto

  • Premium Geschäftskonto – 9,90 Euro pro Monat
  • Kostenlose Maestro und Mastercard Kreditkarte
  • Versicherungs-Paket auf Reisen
  • Unbegrenzte beleglose Transaktionen kostenfrei
  • Fünf kostenfreie Abhebungen in Deutschland pro Monat
  • Unbegrenzt kostenfreie Abhebungen außerhalb Deutschlands
  • Keinerlei Gebühren bei Zahlungen in Fremdwährungen
  • Modernes Banking per Smartphone-App

Ob das DKB Geschäftskonto oder eines der Alternativen letztendlich für Euer Unternehmen interessant ist, solltet Ihr anhand Eurer individuellen Bedürfnisse und persönlicher Anforderungen an ein Firmenkonto abmessen. Das DKB Business Konto ist jedoch ein vorteilhaftes online Konto, da wenig zusätzliche Kosten anfallen.

Falls Ihr ebenfalls noch auf der Suche nach der richtigen Business Kreditkarte seid, empfiehlt sich definitiv ein Blick in unseren Kreditkarten Vergleich. Hier könnt Ihr nicht nur nach Euren individuellen Interessen filtern, sondern auch aus über 100 verschiedenen Anbietern auswählen.

Fazit zum DKB Geschäftskonto

Das DKB Business Konto hat einige Vorteile zu bieten, die Einzelunternehmern eine effiziente und rapide Abwicklung Ihrer Finanzen ermöglichen. Neben der kostenlosen DKB VISA Business Card, den kostenlosen Bargeldabhebungen und dem smarten Online-Banking bietet das DKB Geschäftskonto noch einige andere attraktive Konditionen, die den Zahlungsverkehr erleichtern. Einer der größten Vorteile sind wohl auch die spezifischen Finanzlösungen, die je nach Branche spezifisch zugeschnitten sind. Jedoch ist dieses Firmenkonto leider kostenpflichtig und steht nur bestimmten Berufsgruppen zur Verfügung, sodass andere sich an die Geschäftskontomodelle von anderen Banken wenden müssen.

DKB Business Geschäftskonto

  • 15 Euro Monatsgebühr
  • kostenlose DKB VISA Business Card
  • Für Freiberufler und Selbstständige (bestimmte Berufsgruppen)
  • kostenlose Bargeldabhebungen in Europa
  • mobiles Online-Banking App
  • kostenlose Buchungen

Häufig gestellte Fragen zum DKB Geschäftskonto

Ist das DKB Geschäftskonto kostenlos?   +

Nein, das DKB Geschäftskonto ist leider nicht mehr kostenlos. Es fällt eine monatliche Kontoführungsgebühr von 15 Euro an. Kostenlose europaweite Bargeldabhebungen sowie beleglose Buchungen sind im DKB Business Konto jedoch inklusive.

Kann man das DKB Privatkonto auch als Geschäftskonto nutzen?   +

Ja, das DKB Cash Konto kann ebenfalls von Freiberuflern genutzt werden, da diese Berufsgruppe nicht zu der Eröffnung eines Geschäftskontos verpflichtet ist. Alternativ eignet sich das DKB Cash Konto neben dem DKB Business Konto auch als Unterkonto.

Wer kann das DKB Geschäftskonto nutzen?   +

Das DKB Geschäftskonto ist für Einzelunternehmer und Personengesellschaften zugänglich, jedoch sind nur bestimmte Berufsgruppen zugelassen. Lediglich Notare, Rechtsanwälte, Insolvenzverwalter, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Heilberufe, Apotheker, vereidigter Buchprüfer und Immobilienverwalter dürfen ein DKB Business Konto eröffnen. Alternativ werden auch Konten für Gebietskörperschaften angeboten.

Was bringt das DKB Geschäftskonto?   +

Das DKB Geschäftskonto hat viele Vorteile, zu dem vor allem der Zahlungsverkehr zu günstigen Konditionen gehört. Neben einer smarten Online-Banking-App bietet das DKB Business Konto eine kostenlose Kreditkarte, europaweite Bargeldabhebungen und kostenlose Bargeldeinzahlungen an.