Den Lufthansa Frequent Traveller Status günstig erreichen ist vielfach gar nicht so schwer und vor allem nicht so teuer, wie man vielleicht glauben mag, denn mit einigen Tricks und der geschickten Kombination von guten Deals lässt sich einiges sparen. Auf welchen Wegen sich der Status am günstigsten erreichen lässt, lest Ihr in diesem ausführlichen Guide!
Der Lufthansa Frequent Traveller Status lässt sich seit mehreren Jahren auf zwei Wegen erreichen, sodass sich zahlreiche Möglichkeiten ergeben bei der Qualifikation zu sparen. Obwohl es sich um den niedrigsten Status im Miles and More Programm handelt, kommt der Frequent Traveller Status bereits mit einigen Vorteilen daher.
Den Lufthansa Frequent Traveller Status günstig erreichen – Einführung
Um den Lufthansa Frequent Traveller Status zu erreichen, müsst Ihr eine von zwei Qualifikationshürden meistern, um den Status anschließend für zwei Jahre Euer Eigen nennen zu dürfen. Dabei handelt es sich um die Folgenden:
- 35.000 Statusmeilen in einem Kalenderjahr
- 30 Linienflüge mit Miles and More-Partnern in einem Kalenderjahr
Der Betrachtungszeitraum ist hier immer das Kalenderjahr. Zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember müsst Ihr also eine der beiden Schwellen erreichen, um anschließend für zwei Jahre Lufthansa Frequent Traveller zu sein. Schafft Ihr die Qualifikation, erwarten Euch einige Vorteile bei Lufthansa sowie den Partnern von Miles and More. Die Highlights umfassen etwa eine unbegrenzte Meilengültigkeit, Zugang zu Lufthansa Business Lounges und einen Executive Bonus in Höhe von 25 Prozent.
Den Lufthansa Frequent Traveller Status günstig erreichen – Silber Challenge
Bereits seit mehreren Jahren bietet die Lufthansa immer wieder die sogenannte Silber Challenge an, die es Euch ermöglicht den Lufthansa Frequent Traveller Status nicht nur mit 35.000 Statusmeilen, sondern auch über das Absolvieren von 30 Segmenten in einem Jahr zu erreichen. Offiziell handelt es sich hier zwar um eine Promotion, allerdings ist diese schon seit Jahren immer wieder im Programm, sodass nicht davon auszugehen ist, dass sich hier in der nächsten Zeit etwas ändern wird. Der große Unterschied zwischen den beiden Qualifikationshürden besteht allerdings darin, dass Ihr die 35.000 Statusmeilen bei allen Partnern sammeln könnt, bei denen es auch Statusmeilen gibt. Dies sind neben den Miles and More Airlines auch alle Mitglieder der Star Alliance. Um den Lufthansa Frequent Traveller Status günstig mit 30 Segmenten zu erreichen, könnt Ihr dagegen nur auf die folgenden Airlines zurückgreifen:
- Lufthansa
- Swiss
- Austrian Airlines
- Air Dolomiti
- Brussels Airlines
- Eurowings
- Adria Airways
- Croatia Airlines
- LOT Polish Airlines
- Luxair
Ein Segment ist dabei definiert als ein einfacher Flug bzw. ein Start und eine Landung mit einer individuellen Flugnummer. Fliegt Ihr also von Hamburg über Köln nach Madrid mit Eurowings sammelt Ihr zwei Segmente, auf einem Hin- und Rückflug sogar vier.

Wer also den Frequent Traveller Status erreichen möchte und sowieso hin und wieder mit diesen Airlines fliegt, sollte sich auf die Silber Challenge konzentrieren. Dies gilt vor allem, wenn Ihr größtenteils auf der Kurz- und Mittelstrecke unterwegs seid, denn hier gibt es in so gut wie allen Fällen eine sehr schmale Meilengutschrift. Das Sammeln von Segmenten lohnt sich also mehr, als die Qualifikation über Statusmeilen.
Den Lufthansa Frequent Traveller Status günstig erreichen – möglichst günstige Segmente
Um den Frequent Traveller Status günstig mit der Silber Challenge zu erreichen, müsst Ihr also Ausschau nach den niedrigsten Preisen für Segmente mit Miles and More Partnern halten. Offensichtlich ist, dass Ihr diese in den meisten Fällen nicht bei den “teuren” Lufthansa Group Airlines Swiss, Austrian und Lufthansa selbst finden werdet. Viel interessanter sind hier Eurowings und LOT. Eurowings bietet im Rahmen von Sales immer wieder Angebote ab 9,99 Euro an:
Der große Vorteil auf diesem Weg den Frequent Traveller Status zu erreichen besteht darin, dass Ihr keinen Zubringer braucht. Wer von Deutschland startet und den Status anstrebt, wird in den meisten Fällen nahe eines Flughafens leben, der von Eurowings bedient wird. So lassen sich mit Eurowings sehr günstig Segmente sammeln und dies mitunter noch mit spannenden Zielen verbinden, denn schließlich ist die Jagd nach einem Status wesentlich spannender, wenn auch das Ziel einen gewissen Reiz ausstrahlt. Bei einem Preis von 9,99 Euro pro Segment kostet Euch der Status nicht einmal 300 Euro, was ein phänomenaler Preis für zwei Jahre relevnate Vorteile bei der Lufthansa ist. Allerdings ist dies natürlich sehr theoretisch, denn die wenigsten werden 30 Segmente für 9,99 Euro ohne zusätzliche Kosten zusammen bekommen. Allerdings sind Eurowings Flüge ein sehr guter Weg, um den Frequent Traveller Status günstig zu erreichen.

Ebenfalls attraktiv ist das Sammeln von Segmenten bei LOT. Wenngleich Flüge nach Deutschland recht teuer sind, herrscht auf innerpolnischen Strecken ein wahrer Preiskampf. Hier könnt Ihr einfache Flüge zwischen polnischen Städten bereis für 11 Euro buchen. Hin- und Rückflüge sind für knapp 30 Euro buchbar.
Mit diesen Flügen könnt Ihr nun sehr kreativ werden und so zum Schnäppchenpreis quer durch Polen fliegen. Jedes Mal sammelt Ihr dabei ein Segment, welches für die Qualifikation zum Frequent Traveller Status zählt. Falls Ihr wirklich an einem Tag hin und her fliegen möchtet, solltet Ihr auf ausreichende Umstiegzeiten achten, denn an einigen Flughäfen in Polen müsst Ihr nach der Ankunft erneut durch die Sicherheitskontrolle. Durch die ebenfalls günstigen Hotels in Polen, kann man sich mit dieser Möglichkeit den Frequent Traveller Status günstig zu erreichen, zahlreiche polnische Städte in etwa einer Woche anschauen und gleichzeitig 10 bis 15 Segmente sammeln. Rechnen wir mit einem Durchschnittspreis von 15 Euro pro Segment, was in Polen durchaus realistisch ist, kostet Euch der Status gerade einmal 450 Euro.
Günstig zum Frequent Traveller Status geht es über Segmente auf jeden Fall. Wer zudem Spaß an einem solchen Trip hat, kann sich die silberne Karte der Lufthansa so zum Schnäppchenpreis für zwei Jahre sichern. Allerdings sind beide Wege auch für diejenigen unter Euch interessant, die pro Jahr generell einige Segmente zusammenbekommen und etwa beruflich kurz vor dem Frequent Traveller enden. Die letzten Segmente mit Eurowings oder LOT mitzunehmen, kann sich so durchaus lohen!
Den Lufthansa Frequent Traveller Status günstig erreichen – Qualifikation mit Statusmeilen
Den Frequent Traveller Status erreichen könnt Ihr nicht nur durch wildes Herumfliegen auf der Jagd nach Segmenten. Auch die Qualifikation über Statusmeilen kann eine gute und vor allem bequeme Variante sein. Vor allem wer nach einem angenehmen Weg in den Urlaub sucht und gleichzeitig noch den Status erhält, macht teilweise einen wirklich genialen Deal. Im Gegensatz zum Sammeln von Segmenten, was in den meisten Fällen deutlich günstiger ist, habt Ihr mit den folgenden Wegen einen entscheidenden Vorteil: Ihr kombiniert Eure Jagd nach dem Status mit sehr attraktiven Flügen und mehreren ausgesprochen schönen Reisezielen.
Den Lufthansa Frequent Traveller Status günstig erreichen – First Class
Besonders exklusiv und stilvoll lässt sich der Lufthansa Frequent Traveller Status natürlich in der First Class erreichen. Was nach einem etwas teuren Unterfangen klingt, muss in der Realität garnicht so unrealistisch klingen. Nutzt man etwa First Class Sales, wie Sie Lufthansa und vor allem Swiss immer wieder anbieten, lässt sich der Status mit höchstem Komfort mit nur einem Hin- und Rückflug erreichen. Das liegt daran, dass es bei Miles and More für Flüge in der First Class 300 Prozent der Entfernungsmeilen als Gutschrift auf Euer Konto gibt. Immer wieder werden Preise für First Class Tickets nach Asien in Partner-Tarifen für knapp 2.000 Euro angeboten. Fliegt Ihr etwa nach China oder nach Südostasien gibt es eine Menge Meilen. Hier zwei Beispiele:
- Paris – Zürich – Shanghai | ~ 36.000 Meilen für einen Hin- und Rückflug
- Paris – Zürich – Hongkong | ~ 37.000 Meilen für einen Hin- und Rückflug
So habt Ihr den Frequent Traveller Status bereits mit einem Hin- und Rückflug in der Tasche und erreicht Euer Urlaubsziel zudem in höchstem Komfort in einer echten Luxuskabine.
Natürlich sind 2.000 bis 2.500 Euro nicht gerade günstig, allerdings erhaltet Ihr dafür einen höchst komfortablen Flug und den Status quasi ‘nebenbei’.
Den Lufthansa Frequent Traveller Status günstig erreichen – Business Class
Auch in der Business Class könnt Ihr den Frequent Traveller Status mit Stil erreichen. Hier sind die Airlines der Lufthansa Group allerdings weniger geeignet, als es in der First Class der Fall ist. Denn die meisten Sale-Angebote buchen in die Buchungsklasse P, die Euch nur eine Meilengutschrift von 100 Prozent der Entfernungsmeilen einbringt. Viel interessanter sind in diesem Zusammenhang Flüge mit Partnern der Star Alliance, die ebenfalls immer wieder günstige Business Class anbieten. Attraktiv sind insbesondere Flüge in der TAP Portugal Business Class, die Euch in der Buchungsklasse J 200 Prozent der Entfernungsmeilen einbringen.
Erstaunlicherweise buchen viele der Sale Angebote von TAP in genau diese Buchungsklasse, sodass Ihr diese Flüge oft extrem günstig buchen könnt. Von Kopenhagen in die USA geht es vielfach für nur etwa 1.100 Euro, oben drauf gibt es je nach Ziel zwischen 15.000 und 20.000 Meilen gutgeschrieben. Fliegt Ihr dies in einem Kalenderjahr zweimal, erreicht Ihr den Status für knapp 2.200 Euro, wobei sich in diesem Fall eine Gutschrift in einem anderen Programm fast mehr lohnt, da Ihr dort dann fast den Star Alliance Gold Status erhaltet.
Neben TAP Portugal ist auch Thai Airways bekannt für günstige Business Class Tickets und eine hohe Meilengutschrift. Hier könnt Ihr immer wieder Hin- und Rückflüge von Italien nach Australien buchen, die Euch bei einem Ticketpreis von knapp 2.200 Euro über 40.000 Meilen einbringen (Gutschrift auch wieder 200 Prozent). Hier habt Ihr den Status ebenfalls mit einem Flug in der Tasche und fliegt darüber hinaus mit höchstem Komfort nach Down Under.
Den Lufthansa Frequent Traveller Status günstig erreichen – Premium Economy Class & Eurowings Best
Ebenso interessant was die Meilengutschrift angeht, wie die Business und First Class, sind Flüge in Eurowings Best Klasse sowie in der Premium Economy Class. In Sachen Komfort sind beide in etwa gleichwertig, wobei die Lufthansa Premium Economy Class noch etwas angenehmer ist. Besonders interessant ist dabei, dass Eurowings Best Angebote in die Buchungsklasse D buchen, die Euch bei Miles & More generell 150 Prozent der Entfernungsmeilen und damit mehr als Business Class Angebote von Lufthansa & Co einbringen.

Nutzt Ihr die wiederkehrenden Eurowings Best Angbote etwa für einen Flug in die Karibik, erhaltet Ihr fast 15.000 Statusmeilen für nur 799 Euro. In der Kombination mit einem TAP Portugal Business Class Flug in die USA sichert Ihr Euch den Frequent Traveller Status günstig für insgesamt knapp 1.800 Euro.
Die Lufthansa Premium Economy kommt leider nur mit einer Gutschrift von 100 Prozent daher, ist aber trotzdem sehr interessant um den Lufthansa Frequent Traveller Status günstig zu erreichen. Im Rahmen der Lufthansa Premium Economy Class Angebote könnt Ihr Flüge oftmals ab 600 Euro buchen, etwa in die USA. Diese bringen Euch dann zwischen 8.000 und 12.000 Meilen ein. Auch hier ist wieder die Kombination der Angebote mit günstigen Business Class Flüge interessant.
Den Lufthansa Frequent Traveller Status günstig erreichen – Economy Class
Etwas weniger angenehm und leider auch meistens nicht sonderlich großzügig, was die Meilengutschrift angeht, sind Flüge in der Economy Class. Hervorzuheben sind hier allen voran Flüge mit Partner-Airlines, die Euch auch in Sale-Angeboten eine Gutschrift von mehr als 25 Prozent der Entfernungsmeilen einbringen. Ein Beispiel ist in diesem Zusammenhang Air China, die mindestens einmal pro Monat ein sehr interessantes Angebot am Start hat, das Euch günstig nach Asien oder Australien bringt. Für knapp 600 Euro sichert Ihr Euch so etwas mehr als 10.000 Meilen.
Wer generell auf der Suche nach günstigen Flügen nach Down Under ist, macht mit diesen Angeboten in jedem Fall einen guten Deal. Nicht nur der Preis ist gut, sondern auch die Meilengutschrift sehr attraktiv (vor allem für die Economy Class). Insgesamt würdet Ihr so zwar trotzdem knapp 2.000 bis 2.500 Euro für den Frequent Traveller bezahlen, müsst Ihr aber beispielsweise sowieso mehrmals im Jahr in der Economy Class nach Asien oder Australien, kann auch dieser Weg Sinn ergeben.
Den Lufthansa Frequent Traveller Status günstig erreichen – Fazit
Der Frequent Traveller Status der Lufthansa bringt einige wertvolle Vorteile mit sich und kann im Vergleich zum Senator Status auch relativ günstig erreicht werden. Vor allem die Silber Challenge mit 30 nötigen Segmenten erleichtert den Weg zum günstigen Frequent Traveller Status. Natürlich muss jeder selbst entscheiden, ob ihm die Vorteile des Status den Aufwand bzw. das Geld wert sind. Wer aber sowieso einen gewissen Teil der nötigen Flüge absolviert bzw. Meilen sammelt, kann das letzte Stück auf dem Weg zum Status mit den genannten Wegen günstig meistern. Eine gute Alternative ist und bleibt aber natürlich auch der Star Alliance Gold Status bei einer anderen Airline.
Alle reisetopia Guides zu Miles & More:
- Alle Informationen zu Lufthansa Miles & More (Übersichtsseite)
- Meilen sammeln bei Miles and More
- Alles zum Lufthansa Frequent Traveller Status
- Alles zum Lufthansa Senator Status
- Alles zum Lufthansa HON Circle Status
- Den Lufthansa Senator Status günstig erreichen
- Den Frequent Traveller Status günstig erreichen
- Der Wert einer Miles and More Meile
- Die verschiedenen Meilenarten bei Miles and More
- Die Statuslevel bei der Lufthansa
- Die Statusvorteile bei Miles and More
- Kann ich Miles and More Prämienflüge umbuchen und stornieren?
- Lohnt sich die Miles and More Kreditkarte?
- Lohnt sich die Payback Kreditkarte?
- Meilenmagie: Der 3 Regionen Award bei Miles & More
- Meilenmagie: Miles and More Prämienflüge ab Brasilien und Asien
- Meilenmagie: Miles and More Prämienflüge mit Thai Airways
- Meilenmagie: Stopover und Open-Jaw bei Miles & More
- Welche Airlines sind Teil von Miles and More?
- Wie kann ich Meilen bei Miles & More kaufen?
- Wie lassen sich Miles & More Meilen vor dem Verfall schützen?
- Wie suche ich nach Prämienflügen bei Miles and More?
- Wie funktioniert die Einlösung von Miles and More eVouchern?
- Die besten Miles and More Einlösungen bis 50.000 Meilen
- Die besten Miles and More Einlösungen über 100.000 Meilen
- Meilenmagie: Miles and More Meilen bei SPG kaufen
- Alle Zeitschriften zum Miles and More Meilen sammeln
- Bei welchen Fluggesellschaften kann man Miles & More Meilen sammeln?
- Meilenmagie: Miles and More Prämienflüge nach Hawaii
Ab März stellt M&M nun auch auf revenue-based Prämienmeilen um….Artikel dazu in Bearbeitung?! 🙂