Kapstadt zählt zu den faszinierendsten Reisezielen Afrikas und begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus Natur, Kultur und Kulinarik. Während der Amex Platinum Weltreise hatten Yannic und Jana die Gelegenheit, diese beeindruckende Stadt hautnah zu erleben und einige Besonderheiten sowie Geheimtipps zu entdecken.

Kapstadt ist nicht nur eine der schönsten Städte der Welt, sondern auch ein Paradies für Abenteurer, Genießer und Kulturliebhaber. Die Metropole am Kap der Guten Hoffnung beeindruckt mit atemberaubenden Landschaften, einer vielfältigen Food-Szene und einer einzigartigen Mischung aus europäischem und afrikanischem Flair. Egal, ob Ihr mit der Seilbahn auf den Tafelberg fahrt, die Weingüter von Stellenbosch besucht oder die Pinguine am Boulders Beach beobachtet – Kapstadt hält unvergessliche Erlebnisse bereit. In diesem Guide erfahrt Ihr, was Ihr in der Stadt auf keinen Fall verpassen solltet.

Kapstadt – Alle Sehenswürdigkeiten im Überblick

Kapstadt beeindruckt mit einer Vielzahl an Highlights, die von spektakulären Naturwundern bis hin zu historischen Stätten reichen. Der ikonische Tafelberg bietet eine atemberaubende Aussicht über die Stadt, während eine Wanderung auf den Lion’s Head Euch mit einem ebenso beeindruckenden Panorama belohnt. Die malerische Küstenstraße Chapman’s Peak Drive zählt zu den schönsten der Welt und führt Euch entlang steiler Klippen und traumhafter Buchten.

Tafelberg Kapstadt
Der Tafelberg in Kapstadt

In den bunten Straßen von Bo-Kaap spürt Ihr den kulturellen Einfluss der Kapmalaien, während die V&A Waterfront mit Restaurants, Geschäften und einem tollen Hafenblick zum Verweilen einlädt. Auch Ausflüge zu den Weingütern in Stellenbosch, eine Bootstour nach Robben Island, wo Nelson Mandela inhaftiert war, oder ein Abstecher zum berühmten Kap der Guten Hoffnung gehören zu den Must-Sees.

Um Euch einen Überblick zu verschaffen, haben wir alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten auf einer praktischen Karte zusammengefasst.

Kapstadt – Wie komme ich hin?

Die mit Abstand bequemste und schnellste Möglichkeit, nach Kapstadt zu reisen, ist das Flugzeug. Der Cape Town International Airport (CPT) ist einer der größten Flughäfen Afrikas und wird von zahlreichen internationalen Airlines angeflogen. Direktflüge aus Europa gibt es beispielsweise mit Lufthansa oder British Airways, ansonsten sind Verbindungen mit einem Zwischenstopp – etwa in Johannesburg, Doha oder Dubai – eine gängige Option. Vom Flughafen aus erreicht Ihr das Stadtzentrum in etwa 20 bis 30 Minuten mit dem Taxi oder einem privaten Transfer.

Wenn Ihr vorhabt, mit Euren gesammelten Meilen nach Kapstadt zu fliegen, könnt Ihr Euch von unserem Meilen-Guide nach Afrika inspirieren lassen.

Suedafrika Flagge

Eine Anreise mit dem Auto kommt meist nur für Reisende innerhalb Südafrikas infrage. Wer bereits im Land unterwegs ist, kann Kapstadt beispielsweise von Johannesburg aus in etwa 13 bis 14 Stunden über gut ausgebaute Straßen erreichen. Deutlich entspannter ist eine Fahrt entlang der Garden Route, die von Port Elizabeth nach Kapstadt führt und mit spektakulären Landschaften begeistert.

Rovos Rail Balcony

Eine besondere Alternative ist der legendäre Rovos Rail, ein luxuriöser Zug, der Kapstadt mit Pretoria verbindet. Die mehrtägige Reise führt durch beeindruckende Landschaften und bietet eine exklusive Möglichkeit, Südafrika in stilvollem Ambiente zu erleben.

Luxuszüge über reisetopia buchen

Wer gedacht hat, dass Ihr bei reisetopia nur Hotels und Flüge buchen könnt, hat sich geirrt. Mit den Belmond Zügen, wie dem Venice Simplon-Orient-Express, dem Eastern and Oriental Express oder dem British Pullman könnt Ihr bei uns besonders luxuriöse Bahnreisen mit exklusiven Vorteilen buchen:

Haben wir Euer Interesse wecken können? Über reisetopia Hotels könnt Ihr die verschiedensten Luxusreisen von Belmond buchen. Ganz einfach direkt als Anfrage per Mail an unsere Luxushotel-Berater:

Kapstadt – Was sollte ich gesehen haben?

Kapstadt ist eine Stadt, die eine unglaubliche Bandbreite an Erlebnissen bietet, von ikonischen Wahrzeichen bis zu versteckten Juwelen. Die Mischung aus Natur, Geschichte und Kultur macht die Destination zu einem unverwechselbaren Reiseziel. Hier sind einige der Highlights, die Ihr während Eures Besuchs auf keinen Fall verpassen solltet:

Tafelberg – Das Wahrzeichen Kapstadts

Der Tafelberg ist das wohl bekannteste Wahrzeichen Kapstadts und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt und die Küste. Ihr könnt entweder mit der Seilbahn nach oben fahren oder eine der zahlreichen Wanderungen unternehmen – je nach Route dauert der Aufstieg etwa zwei bis drei Stunden. Oben angekommen, erwarten Euch spektakuläre Panoramen und zahlreiche Aussichtspunkte.

Tafelberg Kapstadt

Kap der Guten Hoffnung – Spektakuläre Natur und Geschichte

Das Kap der Guten Hoffnung ist ein weiteres Muss für jeden Kapstadt-Besucher. Der Ort gilt als der südwestlichste Punkt Afrikas und bietet beeindruckende Natur sowie historische Bedeutung. Auf dem Weg dorthin könnt Ihr den berühmten Chapman’s Peak Drive genießen – eine der malerischsten Küstenstraßen der Welt.

Cape Of Good Hope

Bo-Kaap – Das farbenfrohe Viertel mit Geschichte

Bo-Kaap ist bekannt für seine bunten Häuser und die lebendige Geschichte der Kapmalaien, die hier einst lebten. Das Viertel beherbergt auch das Bo-Kaap Museum, das interessante Einblicke in die Geschichte und Kultur der Gemeinde bietet.

Bo Kaap

Lion’s Head – Aussicht und Wanderung

Für einen atemberaubenden Blick über Kapstadt ist der Lion’s Head der perfekte Ort. Wer den Gipfel erklimmt, wird mit einem atemberaubenden 360-Grad-Panorama belohnt, das sowohl die Stadt als auch den Tafelberg umfasst. Besonders schön ist der Sonnenuntergang von hier oben.

Lions Head CPT

V&A Waterfront – Shopping, Essen und Unterhaltung

Die V&A Waterfront ist eines der lebendigsten Viertel Kapstadts. Hier findet Ihr alles, von erstklassigen Restaurants über einzigartige Shops bis hin zu kulturellen Angeboten wie dem Zeitz Museum of Contemporary Art Africa (MOCAA). Ein Spaziergang entlang des Hafens bietet zudem einen wunderschönen Blick auf den Tafelberg.

CPT Waterfront

Robben Island – Geschichte erleben

Die Robben Island-Tour ist eine wichtige historische Erfahrung. Die Insel war über viele Jahre hinweg ein Gefängnis, in dem auch Nelson Mandela inhaftiert war. Heute könnt Ihr die ehemalige Gefängnisanlage besichtigen und mehr über die Geschichte der Apartheid erfahren.

Robben Island

Kirstenbosch National Botanical Garden – Naturgenuss

Der Kirstenbosch National Botanical Garden ist einer der schönsten botanischen Gärten der Welt und bietet nicht nur eine Vielfalt an Pflanzen, sondern auch spektakuläre Ausblicke auf den Tafelberg. Hier könnt Ihr spazieren gehen, den Garten entdecken und gleichzeitig die beeindruckende Natur genießen.

Kirstenbosch National Botanical Garden

Camps Bay – Sonne und Meer

Der Camps Bay Beach ist einer der bekanntesten Strände Kapstadts. Mit seinen weißen Sandstränden, dem klaren Wasser und den beeindruckenden Bergkulissen ist er perfekt für einen entspannten Tag am Meer. Rund um den Strand gibt es zahlreiche Restaurants und Bars, die zum Verweilen einladen.

Camps Bay

Stellenbosch – Weinanbaugebiet und Kolonialgeschichte

Etwa eine Stunde von Kapstadt entfernt, ist Stellenbosch für seine Weinberge und seine koloniale Architektur bekannt. Ein Ausflug in diese Region bietet die Möglichkeit, einige der besten Weine Südafrikas zu verkosten und durch charmante Straßen zu schlendern.

Stellenbosch

Muizenberg – Surfen und entspannte Atmosphäre

Der Strand von Muizenberg ist bekannt für seine farbenfrohen Strandhäuser und als Hotspot für Surfer. Hier könnt Ihr nicht nur die entspannte Atmosphäre genießen, sondern auch das Surfen lernen. Besonders empfehlenswert ist ein Spaziergang entlang der Uferpromenade.

Muizenberg

Bei der Fülle an Aktivitäten, die diese wunderschöne Region zu bieten hat, ist dies natürlich nur ein erster Überblick. Weitere Inspiration könnt Ihr beispielsweise auch bei GetYourGuide finden und beispielsweise geführte Touren buchen.

Kapstadt – Wann ist die beste Reisezeit?

Kapstadt ist eine Ganzjahresdestination, doch je nach Reisezeit könnt Ihr unterschiedliche Erlebnisse genießen. Die beste Reisezeit hängt davon ab, was Ihr unternehmen möchtet. Für Strände und Outdoor-Abenteuer ist der Sommer perfekt, während der Frühling und Herbst eine gute Mischung aus angenehmem Wetter und weniger Touristen bieten. Falls Ihr günstig reisen möchtet oder Wale beobachten wollt, kann sich auch der Winter lohnen.

Sommer (Dezember – Februar): Perfektes Wetter für Strände und Outdoor-Aktivitäten

Der südafrikanische Sommer bringt warme Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad Celsius und viel Sonnenschein. Diese Monate sind ideal für Strandtage in Camps Bay oder Clifton, Wanderungen auf den Tafelberg oder den Lion’s Head und Ausflüge entlang des Chapman’s Peak Drive. Allerdings ist Hochsaison, was bedeutet, dass Kapstadt zu dieser Zeit gut besucht ist und Unterkünfte sowie Flüge teurer sein können.

Hinweise:

  • Wassertemperaturen: Obwohl die Lufttemperaturen angenehm warm sind, bleibt das Wasser des Atlantischen Ozeans selbst im Sommer relativ kühl, mit durchschnittlichen Wassertemperaturen um die 18 Grad Celsius. In der False Bay können die Temperaturen etwas höher sein, aber generell ist das Wasser erfrischend frisch.
  • Southeaster-Wind: In den Sommermonaten kann der sogenannte Southeaster oder “Cape Doctor” auftreten – ein starker Wind aus südöstlicher Richtung, der Geschwindigkeiten von über 100 km/h erreichen kann. Dieser Wind kann Strandbesuche und Outdoor-Aktivitäten beeinträchtigen und führt oft zur Bildung des markanten “Tafeltuchs” auf dem Tafelberg.

Trotz dieser Faktoren bietet der Sommer in Kapstadt zahlreiche Möglichkeiten für unvergessliche Erlebnisse.

Herbst (März – Mai): Angenehmes Klima und weniger Touristen

Im Herbst bleibt das Wetter angenehm warm, aber die große Sommerhitze lässt nach. Es ist eine großartige Zeit, um die Weingebiete in Stellenbosch und Franschhoek zu erkunden, da die Weinlese stattfindet. Zudem sind beliebte Sehenswürdigkeiten weniger überlaufen, und die Preise für Unterkünfte sinken etwas.

Franschhoek

Winter (Juni – August): Günstige Preise, aber wechselhaftes Wetter

Der Winter in Kapstadt ist kühler, mit Temperaturen zwischen 8 und 18 Grad Celsius. Es kann regnerisch und windig sein, was sich auf Outdoor-Aktivitäten auswirkt. Dafür ist dies eine fantastische Zeit für Walbeobachtungen in Hermanus, da die imposanten Meeressäuger entlang der Küste zu sehen sind. Zudem sind Hotels und Flüge in diesen Monaten oft günstiger. Während unseres Aufenthalts im Juli hatten wir viel Sonnenschein am Tag, aber es gab auch heftige Regenschauer und kühlere Temperaturen am Abend.

Frühling (September – November): Blühende Landschaften und angenehme Temperaturen

Der Frühling ist eine der schönsten Jahreszeiten in Kapstadt. Die Temperaturen steigen wieder, und die Natur erstrahlt in voller Blüte. Besonders sehenswert ist die West Coast National Park-Region, wo sich riesige Teppiche aus Wildblumen erstrecken. Auch für Wanderungen und Ausflüge ans Kap der Guten Hoffnung ist diese Zeit ideal.

Kapstadt – Wie komme ich in der Stadt umher?

Kapstadt bietet verschiedene Fortbewegungsmöglichkeiten, doch Sicherheit spielt bei der Wahl des Transportmittels eine wichtige Rolle. Während einige Stadtteile problemlos zu Fuß erkundet werden können, ist es ratsam, für längere Strecken auf sichere und zuverlässige Optionen zurückzugreifen. Öffentliche Verkehrsmittel sind nur bedingt empfehlenswert, und besonders abends sollte man alternative Transportmittel nutzen. Hier ein Überblick über die besten Möglichkeiten:

  • Mietwagen: Ideal für Ausflüge zum Kap der Guten Hoffnung oder entlang des Chapman’s Peak Drive. In der Innenstadt kann das Fahren jedoch durch starken Verkehr und Linksverkehr herausfordernd sein.
  • Uber & Bolt: Die sicherste und flexibelste Option innerhalb der Stadt, besonders für Fahrten am Abend oder in weniger belebte Gegenden.
  • MyCiTi-Bus: Die einzige empfehlenswerte öffentliche Transportmöglichkeit – sicher und zuverlässig auf Strecken wie zur V&A Waterfront oder zum Flughafen. Minibus-Taxis oder Nahverkehrszüge sollten dagegen gemieden werden.
  • Hop-on-Hop-off-Bus: Eine entspannte Möglichkeit, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten bequem und sicher zu erreichen.
  • Zu Fuß: In touristischen Vierteln wie Bo-Kaap, Camps Bay oder entlang der Sea Point Promenade problemlos möglich – abseits dieser Gegenden sollte man jedoch vorsichtig sein und dunkle Straßen meiden.
Hop On Hop Off Bus Kapstadt

Sicherheitsvorkehrungen:

Die Sicherheit sollte immer eine Priorität sein. Vermeidet es, nachts alleine durch unbekannte Viertel zu gehen und achtet darauf, Euch nicht in unsichere Situationen zu bringen. Wenn Ihr ein Taxi benötigt, lasst Euch dieses idealerweise von einem vertrauenswürdigen Ort wie einem Restaurant oder Hotel rufen und notiert Euch die Taxinummer sowie die Lizenz des Fahrers. Bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel solltet Ihr besonders wachsam sein und auf Eure persönlichen Gegenstände achten.

Kapstadt – Welche Hotels können wir empfehlen?

Kapstadt bietet eine Vielzahl an erstklassigen Unterkünften, von luxuriösen 5-Sterne-Hotels mit historischem Charme bis hin zu modernen Boutique-Hotels in bester Lage. Egal, ob Ihr den Atlantikblick von Camps Bay genießen, mitten im pulsierenden Stadtzentrum wohnen oder in einer ruhigen Weingegend übernachten möchtet – die Stadt hält für jeden Reisenden die passende Option bereit.

Belmond Mount Nelson Hotel Kapstadt Aussenansicht 1

Während unserer Reise hatten wir die Gelegenheit, im Belmond Mount Nelson Hotel zu übernachten – einem der ikonischsten Hotels der Stadt. Das legendäre, in zartem Rosa gehaltene Hotel liegt zentral in der Nähe des Company’s Garden und bietet eine elegante Mischung aus kolonialem Charme und modernem Luxus. Besonders beeindruckt haben uns die weitläufige Gartenanlage, der erstklassige Afternoon Tea und der exzellente Service, der das Hotel zu einer der besten Adressen Kapstadts macht.

Neben dem Belmond Mount Nelson gibt es viele weitere Top-Hotels, die einen Aufenthalt in Kapstadt besonders machen:

  • One&Only Cape Town – Direkt an der V&A Waterfront gelegen, mit exzellentem Spa, Blick auf den Tafelberg und renommierten Restaurants wie Nobu.
  • Ellerman House – Ein exklusives Boutique-Hotel mit spektakulärer Aussicht über den Atlantik, ideal für alle, die Privatsphäre und Kunst lieben.
  • Taj Kapstadt – Eine weitere exzellente Adresse ist das Taj Cape Town, ein elegantes Luxushotel im Herzen der Stadt, das mit erstklassigem Service, stilvollen Zimmern und einem beeindruckenden Blick auf den Tafelberg begeistert.

Übernachten mit echtem Kapstadt-Flair

Für Reisende, die das lebendige Flair Kapstadts hautnah erleben wollen, sind auch die Viertel Gardens oder Sea Point eine beliebte Wahl. Hier findet Ihr stilvolle Boutique-Hotels und charmante Apartments, die den einzigartigen Charakter der Stadt widerspiegeln. Besonders entlang der Sea Point Promenade gibt es zahlreiche Unterkünfte, die eine Mischung aus Komfort und authentischem Kapstadt-Erlebnis bieten. Egal, für welche Unterkunft Ihr Euch entscheidet – Kapstadt wird Euch mit seiner Vielfalt und Atmosphäre begeistern!

Kapstadt – Welche Zahlungsmittel können wir empfehlen?

In Kapstadt empfiehlt es sich, hauptsächlich auf Kreditkarten zurückzugreifen. Die offizielle Währung ist der Südafrikanische Rand (ZAR), und in den meisten Hotels, Restaurants und Geschäften werden internationale Kreditkarten wie Visa, MasterCard und American Express® akzeptiert. Dennoch ist es ratsam, für kleinere Ausgaben, etwa auf Märkten oder an Straßenständen etwas Bargeld mitzuführen. Dabei solltet Ihr jedoch darauf achten, keine großen Summen bei Euch zu tragen, um das Sicherheitsrisiko zu minimieren.

American Express Platinum Card

 30.000 Punkte Willkommensbonus
  • 200 Euro Online-Reiseguthaben pro Jahr für Flüge, Hotels und mehr
  • 200 Euro SIXT ride Guthaben pro Jahr
  • 150 Euro Restaurantguthaben pro Jahr
  • 90 Euro Shoppingguthaben pro Jahr
  • Bis zu 200 Euro Rabatt & Priority Vorteile bei Condor Flugbuchungen
  • Exklusive Kreditkarte aus Metall
  • Wertvolle Punkte sammeln mit jedem Euro Umsatz
  • Kostenfreie Platinum Partnerkarte
  • Bestes Versicherungspaket in Deutschland
  • Kostenloser Lounge-Zugang inkl. Gast in 1.400 Lounges weltweit
  • Upgrades, Frühstück und weitere Statusvorteile in Hotels
  • Für Selbstständige und Unternehmer: Amex Business Platinum mit 150.000 Punkten Bonus
720 Euro Jahresgebühr
Jana
Dank 640 Euro Guthaben im Jahr & weltweitem Lounge-Zugang die perfekte Kreditkarte für Reisen & Lifestyle!

Eine Reisekreditkarte ist besonders praktisch, da sie oft günstigere Wechselkurse bietet und den Umgang mit Bargeld reduziert. Zudem bieten viele Kreditkarten nützliche Zusatzleistungen, wie Reiserücktrittsversicherungen oder den Verzicht auf Fremdwährungsgebühren. Es lohnt sich also, vor der Reise eine geeignete Reisekreditkarte zu wählen, um unnötige Kosten zu vermeiden und sicher unterwegs zu sein.

Hanseatic Bank GenialCard

  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten

TF Bank Mastercard Gold

  • Kostenlose Kreditkarte
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen
  • Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
  • Auslandskrankenversicherung inkl.

Barclays Visa

  • Aktion: 30 Euro Startguthaben
  • Kostenlose Kreditkarte (Bei Aktivierung des Lastschriftverfahrens 2 Euro im Monat)
  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate

awa7 Visa Kreditkarte

  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
  • Bis zu 2.000 Euro Sofortauszahlung möglich
  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**

N26 Mastercard

  • Kostenlose Debit-Karte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Kostenfreie Zahlungen weltweit
  • Kostenfreie Bargeldabhebungen im Euro-Raum
  • Kostenloses Girokonto inklusive

Für diejenigen, die von Premium-Vorteilen wie Loungezugang und weiteren Reisevergünstigungen profitieren möchten, ist die Amex Platinum Card eine empfehlenswerte Option.

Kapstadt – Lohnt sich eine Reise?

Kapstadt ist ohne Zweifel eine der faszinierendsten Städte der Welt – und für mich persönlich ein Ort, zu dem ich immer wieder zurückkehren würde. Ich war bereits zweimal hier und weiß, dass es nicht das letzte Mal gewesen ist. Es gibt nur wenige Orte auf der Welt, die eine so perfekte Mischung aus atemberaubender Natur, faszinierender Geschichte und lebendiger Kultur bieten. Egal, ob man sich von der spektakulären Aussicht auf dem Tafelberg verzaubern lässt, entlang der Küste fährt oder die Weingüter in den nahen Winelands besucht – Kapstadt begeistert mit seiner Vielseitigkeit.

Besonders beeindruckend ist, wie offen und herzlich die Menschen hier sind. Die Stadt hat eine bewegte Geschichte, und doch spürt man überall eine Dynamik und Lebensfreude, die ansteckend ist. Auch kulinarisch ist Kapstadt ein Paradies: Von fangfrischem Fisch bis zu erstklassigen Weinen aus der Region gibt es hier unzählige Genusserlebnisse. Für mich ist Kapstadt mehr als nur ein Reiseziel – es ist eine Stadt, die einen nicht mehr loslässt. Wer einmal hier war, wird verstehen, warum so viele immer wieder zurückkehren.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Mit ihrer Leidenschaft fürs Reisen und einem Studium im Internationalen Tourismusmanagement hat Jana früh den Grundstein für ihre berufliche Laufbahn gelegt. Bei reisetopia konzentriert sie sich vor allem auf Finanzdeals und Affiliate-Inhalte und hilft Euch, die besten Angebote rund ums Reisen zu entdecken und Eure Finanzen clever zu optimieren.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.