Mit dem The Singapore EDITION ist die Lifestyle-Luxusmarke auch in der südostasiatischen Metropole angekommen. Doch kann das Hotel auch überzeugen? In dieser The Singapore EDITION Bewertung zeige ich es Euch!
Inhaltsverzeichnis
- The Singapore EDITION – die Buchung
- The Singapore EDITION – die Lage
- The Singapore EDITION – das Zimmer
- The Singapore EDITION – die Gastronomie
- The Singapore EDITION – die Erholung
- The Singapore EDITION – Mein Highlight
- The Singapore EDITION – Das hätte besser sein können
- The Singapore EDITION – Fazit
- Weitere reisetopia Reviews
Nicht nur in den vergangenen Jahren hat sich die Zahl der Luxushotels in Singapur deutlich erhöht, vielmehr boomt der Markt schon lange. Das zeigt sich auch bei Marriott, denn neben einem Ritz-Carlton, einem JW Marriott und einem St. Regis gibt es seit wenigen Jahren nun auch ein EDITION in der Stadt. Wie sich dieses im Vergleich zur starken Konkurrenz in der Stadt schlägt, präsentiere ich Euch in meinem The Singapore EDITION Review!
The Singapore EDITION – die Buchung
Profitieren konnte ich bei diesem Aufenthalt von einer Sonderrate für die Reiseindustrie. Ansonsten beginnen die Preise bei etwa 300 Euro die Nacht, wobei die Buchung über reisetopia Hotels nicht zuletzt dank der umfangreichen zusätzlichen Vorteile meist die beste Wahl sein dürfte.
Exklusive Vorteile bei jeder Buchung:
Zur reisetopia Hotels Premium Mitgliedschaft anmelden und Vorteile genießen!
Bei unserer späten Ankunft nach unserem Singapore Airlines First Class Flug aus Shanghai war das Zimmer natürlich bereits fertig. Vorgesehen war auch ein Upgrade auf ein Garden King Zimmer mit etwa 40 Quadratmetern, das sich insbesondere des Ausblicks wegen von den Standardzimmern unterscheidet. Ein kleines Willkommensgeschenk wartete im Zimmer ebenfalls und ein Begrüßungsgetränk nebst kalten Waschlappen wurde beim Check-in auch gereicht.
Diese Vorteile gab es in diesem Fall primär wegen des Marriott Bonvoy Platinum Status meiner Freundin. Hier lohnt sich der Hinweis darauf, dass Frühstück bei der Marke EDITION kein Vorteil des Status ist. Ein Late Check-out bis 16 Uhr wurde dagegen problemlos angeboten, was ich als sehr angenehm wahrgenommen habe.
The Singapore EDITION – die Lage
Inwieweit die Lage des The Singapore EDITION als gut einzuschätzen ist, hängt sicherlich auch von den eigenen Präferenzen ab. Das Hotel liegt am nördlichen Ende der Orchard Road, unweit des St. Regis, Four Seasons und des neuen Conrad Orchard. Das bedeutet, dass zahlreiche Shopping-Center und Restaurants nicht weit vom Hotel sind.
Gleichzeitig ist es zur bekannten Marina Bay ein gutes Stück – mit dem öffentlichen Nahverkehr sollte man mit etwa 30 Minuten rechnen, weil die Metro ein Stück entfernt liegt, mit dem Taxi sind es gut 15 bis 20 Minuten. Für touristische Aufenthalte würde ich daher auch eher ein Hotel empfehlen, das näher an der Marina Bay liegt.
Ansonsten liegt das The Singapore EDITION verkehrsgünstig, braucht man von hier zum Flughafen mit dem Taxi doch in der Regel weniger als 30 Minuten.
Der Aufenthalt im The Singapore EDITION fand im November 2024 statt.
The Singapore EDITION – das Zimmer
Das Design der Marke EDITION ist sicherlich in dieser Form einzigartig, was man vor einem Aufenthalt im Blick haben sollte. Das gilt auch in Singapur für alle Zimmerkategorien, die sich mit Ausnahme des Ausblicks nur minimal zwischen den Kategorien Standard, Superior, Garden, Deluxe und Garden Premier kaum unterscheiden. Die höheren Kategorien weisen nur etwas mehr Platz und eine Couchecke auf.
Daneben gibt es in dem Luxushotel in Singapur noch sechs verschiedene Suite-Kategorien, die nicht nur deutlich geräumiger sind, sondern auch jeweils aus mindestens zwei Räumen bestehen. In dieser The Singapore EDITION Bewertung möchte ich allerdings auf ein Garden Zimmer blicken, das in der Nomenklatur der Kategorien an dritter Stelle kommt, sich allerdings von der Ausstattung nicht relevant von einem Standardzimmer unterscheidet.
Der Eingangsbereich
Beim Betreten der Zimmer im The Singapore EDITION merkt man direkt, dass die Marke EDITION einen vergleichsweise dezenten Designansatz fährt – so dominiert die Farbe Weiß im hellen Gang, der zum Zimmer führt. Hier findet man ansonsten seitlich nicht nur den Zugang zum Bad, sondern auch zwei Einbauschränke, in denen man unter anderem einen Steamer und ein wenig Ablagefläche vorfindet. Bademäntel und Schlappen sind hier ebenfalls.
Bedenken sollte man, dass der Platz im Eingangsbereich nicht wirklich ausreicht, um mehr als zwei kleine Handgepäckkoffer auszubreiten. Wer mehr Gepäck hat, sollte entsprechend entweder andere Kategorien oder Hotels mit größeren Zimmern prüfen. Ein Problem, auf das ich übrigens auch bei meiner Mandarin Oriental Singapur Bewertung gestoßen bin.
Das Schlafzimmer
Das eigentliche Zimmer wirkt dann im Verhältnis deutlich geräumiger, wodurch sich auch erklärt, warum die Zimmer im Schnitt über 40 Quadratmeter haben. Das typische EDITION-Design mit einer starken Zurückhaltung bei der Einrichtung und auch der Farbwahl fällt dabei bei künstlicher Beleuchtung genauso auf wie auch bei Tageslicht.
Dominiert wird das Zimmer von einem ausgesprochen bequemen Bett, das vier ziemlich gute Kissen und generell hochwertige Bettwaren aufweist.
Die Verkleidung hinter dem Bett geht in den beiden Nachttischen auf, die zwar nicht allzu groß sind, aber groß genug für ein paar Kleinigkeiten sind. Von hier lassen sich auch alle Lichter steuern, Steckdosen gibt es auch.
Überrascht war ich nur, dass bei Ankunft gegen Mitternacht keine Wasserflasche am Bett stand und es scheinbar generell keinen Turndown-Service gab. Positiv fand ich dagegen, dass das Bett durch seine zentrale Lage im Zimmer direkt zum Fenster hin ausgerichtet ist.
Ansonsten gibt es im Zimmer nicht mehr viele weitere Einrichtungsgegenstände, die einer Erwähnung wert sind. Links vor dem Bett steht ein bequemer Sessel mit einer Ottomane, der einen kleinen Beistelltisch bietet.
Auf der genau gegenüberliegenden Seite ist ein großer Tisch mit zwei Stühlen zu finden. Dieser bietet sich sowohl als Arbeitsmöglichkeit als auch als Esstisch an.
Direkt darüber hängt auch der Flachbildfernseher.
Auf dem Tisch war bei der Anreise auch schon ein kleines, aber feines Willkommensgeschenk drapiert.
Zuletzt sei noch der Ausblick auf den Garten erwähnt, den ich als durchschnittlich beschreiben würde. Schön finde ich allerdings den zusätzlichen Sichtschutz sowie die Möglichkeit, das Zimmer komplett zu verdunkeln.
Insgesamt ist mir bei meinem The Singapore EDITION Test wenig überraschend das sehr zurückhaltende Design der Marke EDITION aufgefallen, das nicht unbedingt meine erste Wahl ist – gleichwohl verstehe ich, warum andere den Stil sehr mögen.
Das Badezimmer
Ziemlich begeistert war ich von der Designsprache derweil übrigens im Badezimmer, das sich im Grunde genommen hinter dem Bett erstreckt und das von zwei Seiten (seitlich neben dem Bett und im Eingangsbereich) zugänglich ist.
Man findet hier einen großen Doppelwaschtisch, der mehr als ausreichend Ablagefläche bietet. Hier findet man auch einen tollen großen Spiegel. Ansonsten liegen natürlich auch die üblichen Utensilien bereit, die man in einem Luxushotel auf diesem Niveau erwarten würde. Einen sehr guten Eindruck haben bei mir auch die hochwertigen Handtücher hinterlassen.
Auf der gegenüberliegenden Seite des Waschtisches ist der Nassbereich des Badezimmers zu finden, der in seiner Logik mit einer Kombination aus Dusche an Badewanne an meine The Ritz-Carlton Perth Bewertung oder auch mein Park Hyatt Zürich Review erinnert hat.
Gleichwohl empfand ich die Interpretation hier noch einmal als schicker, insbesondere was die tolle frei stehende Badewanne mit vergoldeten Armaturen angeht.
Wirklich gut ist auch die Dusche, die neben einem regulären Duschkopf auch einen sehr guten Wasserdruck bei der Regendusche bietet, die zudem einfach zu bedienen ist.
Über jeden Zweifel erhoben sind auch die Pflegeprodukte der Luxusmarke Le Labo, die für mich zu den mitunter besten gehören, die man in der Luxushotellerie findet.
Zuletzt sei im Badezimmer ansonsten noch die Toilette erwähnt, die sich hinter einer Milchglastür versteckt und die damit ausreichend Privatsphäre bietet. Die in Asien üblichen Zusatzfunktionen gibt es natürlich auch.
Zusammenfassend ist gerade das Badezimmer sicherlich eines der Highlights meiner The Singapore EDITION Bewertung. Außer dem fehlenden Tageslicht gibt es hier absolut gar keinen Grund zu Kritik.
The Singapore EDITION – die Gastronomie
Wegen meines doch sehr kurzen Aufenthalts im The Singapore EDITION kann ich leider nur einen begrenzten Blick auf das gastronomische Angebot werfen. Dieses besteht grundsätzlich aus dem FYSH Restaurant, der Lobby Bar sowie der Rooftop Bar The Roof.
Daneben gibt es noch den Wonder Room als Nightlife-Destination und den Punch Room als innovatives Bar-Konzept, wobei beide nicht immer geöffnet sind. 24 Stunden am Tag wird zudem ein Room Service mit recht umfangreichem Niveau angeboten, den ich zum Frühstück auch testen konnte.
Das Frühstück
Während es im FYSH Restaurant auch ein Buffet mit ergänzendem à la carte Angebot gibt, habe ich bei meiner The Singapore EDITION Bewertung nur den Room Service getestet.
Bestellt habe ich hier für meine Freundin und mich ein Breakfast Set, das problemlos auch für zwei Personen ausreichend war. Als warme Speise wurde etwa ein Rührei mit Toast serviert.
Daneben gab es noch eine große Obstplatte sowie ein Joghurt, ebenfalls mit Obst und zusätzlich mit Granola. Abgerundet wurde das Speiseangebot von einem Muffin, einem Croissant sowie einem Schokocroissant.
Daneben sind auch ein Heißgetränk sowie ein frischer Saft inkludiert, was für insgesamt knapp 30 Euro für ein Luxushotel nicht schlecht ist – besonders mit Blick auf die recht reichhaltige Auswahl. Darüber hinaus war ich auch geschmacklich recht angetan, sodass ich bei meinem begrenzten Blick auf das kulinarische Angebot nur ein positives Fazit ziehen kann.
The Singapore EDITION – die Erholung
Wie man es auf diesem Niveau erwartet, bietet das EDITION in Singapur natürlich auch ein umfangreiches Erholungsangebot. So erwartet einen neben einem Spa mit umfangreichem Behandlungsniveau auch ein mittelgroßer Fitnessraum sowie ein Pool auf dem Dach.
Der Fitnessraum
Einen Blick werfen konnte ich bei meinem The Singapore EDITION Test dabei unter anderem auf den Fitnessraum. Dieser bietet zwar nur begrenztes Tageslicht, dafür aber ziemlich moderne Maschinen von TechnoGym.
Die Auswahl an Geräten für das Cardio-Training ist dabei insbesondere gut, gibt es neben vier Laufbändern doch auch mehrere Stepper und Fahrräder. Daneben stehen auch noch ausgewählte Geräte bereit, mit denen man verschiedene Muskelgruppen trainieren kann.
Einen Bereich für Freihanteltraining mit leichteren wie schweren Gewichten findet man ansonsten genauso wie zwei Hantelbanken und ein Multifunktionsgerät für das Krafttraining.
In einem räumlich leicht abgetrennten Bereich gibt es zudem noch Platz für Training auf dem Boden, nebst entsprechenden Matten und weiterem Equipment.
Zusammenfassend fehlt es einem hier an nichts, wobei ich analog etwa zu meiner W Barcelona Bewertung oder auch meinem W Algarve Review den Eindruck hatte, dass man bei den Lifestyle-Marken von Marriott einen großen Wert darauf legt, einen guten Fitnessraum zu bieten.
Der Pool
Cool soll bei der Marke EDITION allerdings nicht nur das Fitnessangebot sein, sondern insbesondere auch der Pool. Entsprechend läuft auch am Rooftop Pool des The Singapore EDITION den ganzen Tag über Musik.
Der ziemlich lange Pool liegt zwischen verschiedenen Hochhäusern und bietet damit nicht unbedingt einen besonderen Ausblick. Dafür ist der Pool angenehm lang, sodass man hier problemlos einige Bahnen ziehen kann.
Auf der Seite, auf der man auch die Bar findet, befinden sich zahlreiche Liegen neben dem Pool. Dadurch sollte man normalerweise keine Probleme haben, einen bequemen Platz zur Entspannung zu finden.
Auf der gegenüberliegenden Seite gibt es zudem sogar ein paar Liegen im Wasser, was einem ein gewisses Resort-Feeling gibt. Das schadet in einem warmen Land wie Singapur sicherlich nicht.
Zusammenfassend ein netter Pool, wobei ich etwa auch bei meiner Swissotel Singapur Bewertung oder meinem Conrad Singapur Review einen positiven Eindruck der Pools hatte.
The Singapore EDITION – Mein Highlight
Die Lobby des The Singapore EDITION ist ein echter Hingucker – hier merkt man, dass man sich bei der Marriott-Luxusmarke viele Gedanken um das Design macht. Der minimalistische und schicke Ansatz zieht sich auch in den anderen Bereichen durch, sodass das Hotel für diejenigen, die einen hohen Wert auf Ästhetik legen, hervorragend geeignet!
The Singapore EDITION – Das hätte besser sein können
Für mich könnte das Hotel noch ein wenig mehr Charme aufweisen. Das minimalistische Design, aber auch teils etwas kühle Arbeit der Mitarbeiter sorgt dafür, dass nicht so recht Wärme aufkommt. Hier haben andere Hotels in Singapur die Nase vorn.
The Singapore EDITION – Fazit
In einem so attraktiven Hotelmarkt wie Singapur ist es nicht gerade einfach, sich für das richtige Hotel zu entscheiden. Bei meiner The Singapore EDITION Bewertung würde ich insgesamt durchaus eine Empfehlung aussprechen, sofern man das minimalistische Design des Hotels zu schätzen weiß und zudem gerne an der Orchard Road residiert. Für einen touristischen Aufenthalt wäre meine Empfehlung gleichwohl eher ein Hotel an der Marina Bay. Durch die große Auswahl an Hotels in der Stadt würde ich zudem beim nächsten Mal auch wieder ein anderes Haus testen.
Exklusive Vorteile bei jeder Buchung:
Zur reisetopia Hotels Premium Mitgliedschaft anmelden und Vorteile genießen!