Der Wert von Vielflieger-Meilen wird bekanntlich von jedem anders gesehen – wir geben Euch in unserem ausführlichen Guide einen groben Überblick für die wichtigsten Programme!

Die Welt der Vielflieger-Meilen ist im Grunde genommen ein eigenes Paralleluniversum. Die wichtigsten Vielfliegerprogramme sind für die Airlines ein hervorragendes Geschäftsmodell. Doch wie kann man auch selbst am meisten profitieren? Im Idealfall, indem man die Meilen mit einem besonders hohen Gegenwert einsetzt. Damit Ihr dieser Strategie folgen könnt, lohnt ein Blick auf unseren Guide zum Wert von Vielflieger-Meilen!

Wie berechnet man den Wert von Vielflieger-Meilen?

Im Grunde genommen gibt es immer verschiedene Strategien, um den Wert von Vielflieger-Meilen zu berechnen. Entweder geht man über den potenziellen Kaufpreis einer Meile, sofern ein Programm Meilen verkauft. In der Regel kommt man so allerdings auf einen sehr hohen Wert einer Meile, der in den wenigsten Fällen allerdings auch realisierbar ist. Dazu kommt, dass man Meilen in den meisten Programmen über einen Mix verschiedener Maßnahmen generiert, also beispielsweise teilweise durch Flüge, teilweise über Partner des Programms und möglicherweise zuletzt auch über Kreditkarten.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Sitz 16 1024x768 Cropped
Je nach Einlösung ist der Gegenwert von Meilen unterschiedlich

Entsprechend ist es in der Regel der bessere Weg darauf zu blicken, welchen Gegenwert man bei einer Einlösung der Meilen erhält. Dabei gilt es auch immer die potenziellen Opportunitätskosten im Blick zu behalten. Wer etwa seine Payback-Punkte in Miles & More Meilen umwandelt, sollte mindestens einen Gegenwert von 1 Cent erzielen, weil es ansonsten attraktiver wäre, die Punkte zu diesem Gegenwert auszuzahlen.

Grundlegend ist zudem natürlich nicht jede Einlösung gleich und man kann sich auch hier an einer enormen Spanne entlanghangeln. Im Guide zum Wert einer Miles & More Meilen haben wir beispielsweise bereits aufgezeigt, dass eine Meile zwischen 0,3 und 3 Cent wert sein kann – bei besonders guten Einlösungen sogar noch deutlich mehr. Für die richtige Einschätzung des Meilenwertes kommt es also auch ein wenig darauf an, ob man selbst die Zeit und die Flexibilität hat, immer die attraktivsten Angebote zur Einlösung zu nutzen oder ob man eher auf einfachere Einlösungen setzen möchte. Deshalb setzen wir in unserem Guide auf eine Spanne von Mittelwerten.

Wieso ist der Wert von Meilen überhaupt wichtig?

Aus einer Außenperspektive mag man sich im ersten Moment fragen, warum der Wert von Flugmeilen überhaupt wichtig ist. Immerhin sammelt man die Meilen in einem Programm ja meist sowieso. Doch gerade, wenn man die Opportunitätskosten im Blick hat, wird deutlich, warum eine Werteinschätzung eine große Rolle spielt. Sofern man beispielsweise statt Meilen auch Cashback bekommen kann, entstehen Opportunitätskosten, die nur dann gerechtfertigt sind, wenn der realistische Gegenwert der Meilen höher liegt.

Amex Gold und Platinum DE Emirates First Class
Die Opportunitätskosten von Meilen sollte man nicht ausblenden

Dazu kommt, dass man viele Möglichkeiten hat, um Meilen zu sammeln. In unseren Guide zu den besten Vielfliegerprogrammen bei der Star Alliance, den besten Programmen der oneworld Allianz sowie den attraktivsten SkyTeam-Programmen haben wir etwa aufgezeigt, dass man je nach gewähltem Programm unterschiedlich viele Meilen bei ein und demselben Flug sammelt. Damit man aber wirklich weiß, wo man den größten Gegenwert bekommt, muss man am Ende auch wissen, wo die Meilen den höchsten Wert haben.

Der Wert von Meilen ist von großer Relevanz, um zu entscheiden, in welchem Vielfliegerprogramm man Meilen sammeln sollte und um zu entscheiden, wohin man Kreditkarten-Punkte übertragt.

Ähnliches gilt auch mit Blick auf die Nutzung von über Kreditkarten gesammelten Punkten. Wer beispielsweise mit American Express Kreditkarten am Membership Rewards Programm teilnimmt, kann die Punkte zu verschiedenen Airlines transferieren. Die Transferraten sind dabei unterschiedlich und gehen von 2:1 (Miles & More über Umweg), 3:2 (Singapore Airlines KrisFlyer & Delta SkyMiles) bis hin zu 5:4 (alle anderen Programme). Da allerdings auch der Gegenwert der Meilen unterschiedlich ist, sollte man nicht nur auf die Transferraten achten. Die Kombination aus beiden zeigt in der Regel auf, wo man den besten Gegenwert erhält.

Amex Kreditkarten beantragen

    • Platinum Card: 55.000 Punkte Willkommensbonus
      • 670 Euro Guthaben inklusive
      • Kostenloser Lounge-Zugang inkl. Gast an über 1.500 Flughäfen
      • Bestes Versicherungspaket in Deutschland
    • Gold Card: 40.000 Punkte Willkommensbonus
      • Umfangreicher Versicherungs- und Einkaufsschutz
      • Goldene Kreditkarte + kostenfreie goldene Zusatzkarte
Moritz
Die perfekte Aktion für alle angehenden Meilensammler und Vielflieger

Wie hoch ist der Wert von Membership Rewards und Payback Punkten?

Generell sollte man immer im Blick haben, dass der Wert von Vielflieger-Meilen immer individuell ist und stark von dem abhängt, was man mit den Meilen vor hat, wie viele Meilen man hat und wie schnell man an weitere Meilen kommt. Beginnen wollen wir bei unserem Blick auf den Wert von Meilen mit den flexiblen Punktewerten:

  • Membership Rewards Punkte = 2,1 Cent pro Punkt
  • Payback Punkte = 2,0 Cent pro Punkt

Lässt sich aus beiden Währungen mehr herausholen? Definitiv, allerdings ist eine attraktive Einlösung eben nicht für jeden zu jedem Zeitpunkt möglich. Dass wir die Werte von Membership Rewards Punkten vergleichsweise hoch ansetzen, hat auch damit zu tun, dass sie sehr flexibel sind. Die Möglichkeit, die Punkte zu zahlreichen verschiedenen Vielfliegerprogrammen zu transferieren, macht die Einlösung im Verhältnis attraktiver als die Nutzung von einzelnen Punktewährungen.

American Express Amex Triple
Membership Rewrads haben durch ihre Flexibilität einen besonders hohen Gegenwert

Gleichzeitig allerdings bedeutet die Flexibilität auch einen gewissen Nachteil, denn der Transfer funktioniert nicht zu allen Problemen schnell, sondern dauert teils auch einige Tage. Dadurch sind besonders attraktive kurzfristige Buchungen teils nicht möglich, was ein relevanter Nachteil ist. Ein weiterer Nachteil ergibt sich daraus, dass Membership Rewards im Verhältnis 3:2 oder 5:4 zu anderen Programmen transferiert werden, es also gewisse Verluste auf dem Weg zu anderen Programmen gibt.

Nach unserer Berechnung haben 100.000 Membership Rewards Punkte einen Gegenwert von 2.100 Euro, 100.000 Payback Punkte haben einen Gegenwert von 2.000 Euro.

Bei Payback ergibt sich eine ähnliche Logik. Die Punkte sind bei der Nutzung für Einkäufe genau 1 Cent pro Punkt wert, teilweise lassen sich im Rahmen von speziellen Angeboten aber selbst auf diesem Weg höhere Wert herausschlagen. Der Transfer der Punkte zu Miles & More ermöglicht allerdings eine Nutzung zu höheren Gegenwerten. Hierbei sei auch darauf verwiesen, dass die Punkte immer wieder mit Bonus transferiert werden können, wodurch sie in unserer Kalkulationen einen höheren Gegenwert haben als Miles & More Meilen – diese lassen sich zudem nicht in die andere Richtung transferieren.

Wie hoch ist der Wert von Meilen der wichtigsten Vielfliegerprogramme?

Beim Wert von Meilen in verschiedenen Vielfliegerprogrammen gibt es teils noch stärker unterschiedliche Perspektiven als bei den flexiblen Währungen. Eine wichtige Rolle spielt hier auch immer der Wohnsitz und die damit verbundenen Möglichkeiten, manche Programme besser nutzen zu können. Miles & More Meilen etwa haben für Mitglieder mit Wohnsitz in Deutschland einen relevant höheren Wert als für Mitglieder mit Wohnsitz in den USA, weil ab dort die Zuschläge für die Einlösung von Prämientickets deutlich höher ausfallen.

Mit diesem Gedanken im Hinterkopf zeigen wir Euch hier die Werte von Meilen der wichtigsten Vielfliegerprogramme aus einer deutschen Perspektive:

Auffallen dürfte, dass jede Währung einen durchschnittlich niedrigeren Wert mitbringt als Membership Rewards Punkte. Hintergrund dieser Einschätzung ist, dass die Flexibilität einen hohen Gegenwert hat, denn durch diese kann man im Grunde auf jeder Route weltweit davon profitieren, dass man immer Zugriff auf das attraktivste Angebot der jeweiligen Programme hat.

Nach unserer Berechnung haben 100.000 Miles & More Meilen einen Gegenwert von 1.900 Euro, 100.000 Singapore Airlines KrisFlyer Meilen haben einen Gegenwert von 1.400 Euro.

Zur Einschätzung ist dabei wichtig zu wissen, dass man bei sehr vielen Programmen eine enorme Spannbreite hinsichtlich des Gegenwertes einer Einlösung hat, der von 0,3 bis 6 Cent pro Meile gehen kann. Hat man Meilen nur bei einem Programm, ist man immer darauf angewiesen, diese auch bei diesem einzulösen – egal ob auf der jeweiligen Strecke oder der jeweiligen Airline die Einlösung attraktiv ist. Mit flexiblen Währungen kann man dagegen immer die besten Einlösung der jeweiligen Programme nutzen und so deutlich mehr Wert generieren als mit Punkten bei nur einem Programm.

Was sind die Hintergründe unserer Bewertung des Meilenwertes?

Man mag sich nun fragen, warum sich der Wert der Meilen zwischen den Programmen bei unserer Einschätzung so stark unterscheidet und der eine oder andere wird sicherlich auch eine andere Meinung haben. Doch warum bewerten wir manche Programme besonders gut (etwa Turkish Airlines Miles&Smiles oder Miles & More)? Hintergrund ist hier eindeutig, dass die Meilenwerte im Verhältnis vergleichsweise moderat sind. Tickets auf der Langstrecke gibt es selbst außerhalb von Promotionen in der Business Class bereits für um die 50.000 Meilen, bei Turkish Airlines sogar noch günstiger. Dank spezieller Angebote wie der Meilenschnäppchen oder ähnlicher Offerten bei Turkish Airlines ergeben sich teils noch attraktivere Optionen.

Oberdeck In Der Lufthansa Business Class Boeing 747 400
Die Lufthansa Business Class lässt sich mit Meilen teils recht günstig buchen

Fast alle anderen Programme haben im Schnitt signifikant höhere Raten für Einlösungen auf der Langstrecke, weswegen wir den Wert niedrigerer bewertet haben. Das liegt auch daran, dass günstige Einlösungen teilweise auf die eigene Airline begrenzt sind und Einlösungen bei Partnern entweder teurer oder deutlich aufwändiger sind. Auch die Angebote bei anderen Programmen sind teils weniger attraktiv, sodass sich seltener Optionen ergeben, um Meilen mit einem besonders hohen Gegenwert einzulösen. Gerade die Möglichkeit sogenannte Sweetspots zu buchen sorgt dafür, dass man aus Meilen besonders viel herausholen kann, daher spielen diese bei der Bewertung des Meilenwertes für uns eine wichtige Rolle.

Ein weiterer Aspekt in unserer Kalkulation stellen Zuschläge dar, die bei einigen europäischen Programmen teils sehr hoch ausfallen, was den Wert der Punkte mindert. Bei nordamerikanischen und einigen asiatischen Programmen ist das anders, dafür werden oft deutlich mehr Meilen (auch wegen dynamischer Preise) benötigt als bei den europäischen Pendants. Dennoch sorgen die geringen Zuschläge dafür, dass wir Meilen bei Programmen wie Singapore Airlines KrisFlyer im Verhältnis zu den eher hohen Meilenwerten ähnlich bewerten wie bei Cathay, obwohl hier weniger Meilen für vergleichbare Strecken fällig werden.

Singapore Airlines Business Class Airbus A380 Sitz 3
Neben den Meilenwerten spielen für die Wertberechnung auch die Zuschläge eine Rolle

Zuletzt ist auch die europäische Perspektive zu bedenken, denn während Avios in Nordamerika einen geringeren Wert haben, da die besonderen Sweetspots auf der Kurzstrecke begrenzt sind, gibt es in Europa teils sehr attraktive Optionen – etwa auf den Strecken nach London. Hier lassen sich im Verhältnis zu bezahlten Tickets oft sehr hohe Gegenwerte generieren. Genauso gibt es auch andere Fälle, in denen diese Perspektive eine große Rolle spielt, etwa mit Blick darauf, wie viele Verbindungen man mit Miles & More Meilen als Direktflüge ab Deutschland, der Schweiz oder Österreich buchen kann. So ist der Gegenwert von Miles & More Meilen mit einem Wohnsitz in Deutschland beispielsweise deutlich höher als mit einem Wohnsitz in den USA oder in Australien.

Fazit zum Wert von Meilen in Vielfliegerprogrammen

Nur wenige Themen sind wohl so streitbar wie der Gegenwert von Meilen. Generell sollte man dabei deshalb auch nie vergessen, dass es immer sehr stark auf die eigene Situation ankommt, wie sinnvoll Meilen eingesetzt werden können und wie hoch der Wert am Ende wirklich ist. Klar ist für uns, dass man mit flexiblen Währungen deutlich mehr herausholen kann. Flexibilität ist generell ein wichtiger Punkt, denn je flexibler man ist, desto höher ist auch der Meilenwert, den man erzielen kann!

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Moritz liebt nicht nur Reisen, sondern auch Luxushotels auf der ganzen Welt. Mittlerweile konnte er über 500 verschiedene Hotels testen und dabei mehr als 100 Städte auf allen Kontinenten kennenlernen. Auf reisetopia lässt er Euch an seinen besonderen Erlebnissen teilhaben!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.