Die Lufthansa Lounge am Flughafen London Heathrow ist wieder geöffnet. Es muss nicht weiter auf Alternativen ausgewichen werden.
Im Terminal 2 des Flughafens London Heathrow, auch bekannt als The Queen’s Terminal, betreibt Lufthansa eine eigene Business Lounge mit separatem Senator-Bereich. Doch die Pforten zu den Aufenthaltsräumlichkeiten am Londoner Flughafen blieben in den letzten Monaten wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Wie der offiziellen Webseite des Kranichs zu entnehmen ist, hat das Warten nun ein Ende. Denn seit dem heutigen 21. Januar 2025 sind die Aufenthaltsbereiche für berechtigte Passagiere wieder geöffnet – und das im neuen Design.
Das Wichtigste in Kürze
- Seit Otkober war die Lufthansa Lounge am Flughafen London Heathrow geschlossen
- Berechtigte Passagiere konnten zwischenzeitlich die Singapore Airlines SilverKris Lounge oder die United Club Lounge nutzen
- Inzwischen sind die Renovierungsarbeiten abgeschlossen und die Lounge ist wieder zugänglich
Frisches Design auf 1.600 Quadratmetern
Eine Flughafenlounge bietet Reisenden einen komfortablen Rückzugsort abseits des Terminaltrubels. Bequeme Sitzgelegenheiten und ruhige Arbeitsbereiche machen die Zeit vor dem Abflug angenehmer. Gerade für Vielflieger und Geschäftsreisende sind Lounges ideal, um produktiv zu arbeiten oder sich vor einem langen Flug zu entspannen. Doch wer in den vergangenen Monaten die Lufthansa Business Lounge oder den abgetrennten Senator-Bereich am Flughafen London Heathrow nutzen wollte, musste auf diese verzichten. Denn seit dem 1. Oktober 2024 war die Lounge wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.
Ab sofort sind die Pforten der Aufenthaltsbereiche jedoch wieder geöffnet. Neben neu gestalteten Arbeitsbereichen sowie verbesserten Sitzgelegenheiten haben die Räume eine gänzliche Auffrischung erhalten. Allumfassend über 1.600 Quadratmeter erstreckt sich die modernisierte Lounge. Sie ist täglich von 4:15 bis 22 Uhr für berechtigte Passagiere geöffnet.
Während der Umbauarbeiten konnten Lufthansa HON Circle Mitglieder, Lufthansa Senatoren, Lufthansa Business Class Passagiere sowie Gäste mit einem Star Alliance Gold Status oder Star Alliance Business Class Ticket die Singapore Airlines SilverKris Lounge nutzen. Alternativ standen auch die Air Canada Maple Leaf Lounge oder die United Club Lounge zur Verfügung.
Auch die Lufthansa Lounge am Flughafen Newark wurde erst im vergangenen Jahr wiedereröffnet. Auf 600 Quadratmetern bietet die Lounge Platz zum Entspannen, Arbeiten und Essen. Für First Class Passagiere und HON Circle Mitglieder gibt es sogar einen eigenen à la carte Bereich.
Eine Übersicht und Impressionen aller weiteren Lufthansa Lounges gibt es hier:
Wie die Lufthansa erst unlängst verkündete, soll das Jahr 2025 überdies den Auftakt einer neuen Lounge-Strategie darstellen. Gut 30 Lounges in Frankfurt und München sollen nun nacheinander einer Umgestaltung unterzogen werden. Über vorübergehende Schließungen, aber auch Lounge-Wiedereröffnungen im Zuge dessen werden wir Euch natürlich ebenso informieren.
Sieht ja ganz nett aus
“verbesserten Sitzgelegenheiten”…
Diese 4x im Bild dargestellte couchähnliche Sitzbank erinnert mich stark an die in der TAP-Lounge in LIS. Und die find ich alles andere als bequem. Erzeugt eine Wartesaalatmosphäre. Diese Reihe runder Tische davor machts auch nicht besser.
Viel wichtiger wäre aber, ob sich das Catering verbessert hat.
Die genannten Lounges von SQ, UA und AC waren nicht nur während des Umbaus eine Alternative, sie sind es immer.
Die Sitzbank ist bequemer als die Stühle vor der Renovierung, allerdings kommt man durch die runden Tische schlechter zum Sitzplatz, da es zwischen den Tischen enger geworden ist…
Es gibt nur minimale Änderungen am Catering.
Insgesamt eine halbherzige Renovierung, die immerhin 3 1/2 Monate gedauert hat.