Finanzen.net Zero Depot

Während immer mehr Menschen den Weg an die Börse suchen, spielt die Auswahl des richtigen Depots eine entscheidende Rolle für den langfristigen Anlageerfolg – doch hier wird es tricky, denn Broker gibt es in Deutschland wie Sand am Meer.
Aber trotz der großen Auswahl hebt sich das Finanzen.net Zero Depot als interessante Option für kostenbewusste Anleger hervor.

Finanzen.net Zero Depot

  • Kostenlose Depotführung
  • 0 Euro Ordergebühren auf Aktien, ETFs und Kryptowährungen
  • Über 3000 Sparpläne ab 1 Euro besparbar
  • Breites Handelsangebot mit mehr als 8.000 Aktien aus 52 Ländern
  • Einfache Online-Beantragung möglich

Heute nehmen wir das Neobroker Angebot von Finanzen.net genauer unter die Lupe und zeigen Euch, welche Gebühren beim Zero Depot auf Euch zukommen, für wen sich das Depot wirklich lohnt und welche Vor- und Nachteile es hat.

Was steckt hinter Finanzen.net Zero?

Vielleicht kennt Ihr Finanzen.net bereits als beliebtes Finanzportal. Als Tochtergesellschaft von Axel Springer versorgt Euch das Portal seit Jahren mit verlässlichen Informationen zu Aktien, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Devisen und Rohstoffen.

Eingang des Axel Springer Gebaeudes in Berlin
Finanzen.net ist als Tochtergesellschaft von Axel Springer am Markt

Seit 2021 mischt Finanzen.net auch als Neobroker mit und hat mit dem Finanzen.net Zero Depot ein Angebot geschaffen, das besonders durch seinen gebührenfreien Ansatz überzeugen möchte.

Der Name “Zero” ist dabei Programm: Für die meisten Eurer Transaktionen fallen keine Ordergebühren an – ein deutlicher Unterschied zu traditionellen Banken, bei denen Ihr oft mehrere Euro pro Order bezahlen müsst.

Welche Leistungen bietet das Finanzen.net Zero Depot?

Das Finanzen.net Zero Depot punktet mit einer beeindruckenden Auswahl von über 900.000 Wertpapieren, die Ihr handeln könnt. Dazu gehören:

  • 8.500 Aktien aus 52 Ländern für Eure internationale Diversifikation
  • Über 2.000 ETFs von namhaften Partnern wie iShares, DWS Xtrackers und Vanguard
  • Eine umfangreiche Auswahl an Fonds, Zertifikaten und Rohstoffen
  • 32 Kryptowährungen für Euren direkten Handel
  • Eine der Besonderheiten: Auch Schweizer Aktien könnt Ihr handeln – ein Service, den nicht alle Broker anbieten

Das Depot bietet außerdem tausende Aktien- und ETF-Sparpläne an, was Euch einen kontinuierlichen Vermögensaufbau durch regelmäßige, automatisierte Investments ermöglicht.

Silberne Stoppuhr angelehnt an gestapeltes Kleingeld
Die Sparpläne des Finanzen.net Zero Depots ermöglichen eine automatisierte Geldanlage

Die Handelszeiten sind mit 7:30 bis 23:00 Uhr deutlich länger als bei vielen traditionellen Depots. Kryptowährungen könnt Ihr sogar rund um die Uhr handeln.

Neben den Standard-Ordertypen Limit und Stop bietet Euch das Finanzen.net Zero Depot auch fortgeschrittenere Optionen wie Stop-Limit, Trailing Stop Loss (TSL) und One Cancels Other (OCO). Diese Funktionen sind besonders für Euch interessant, wenn Ihr schon viel Erfahrung habt und Eure Anlagestrategie präziser umsetzen möchtet. Bei Kryptowerten sind allerdings nur Market Orders möglich – hier gibt es also Einschränkungen im Funktionsumfang.

Welche Kosten fallen beim Finanzen.net Zero Depot an?

Das Finanzen.net Zero Depot wirbt mit Gebührenfreiheit – doch kann das wirklich sein?

Die Depotführung ist tatsächlich kostenlos und auch für Eure Käufe und Verkäufe von Wertpapieren fallen keine direkten Ordergebühren an. Stattdessen übernehmen die Handelspartner von Finanzen.net diese Kosten. Ihr zahlt lediglich den marktüblichen Spread – also den Unterschied zwischen Kauf- und Verkaufspreis des jeweiligen Wertpapiers.

Eine wichtige Einschränkung gibt es jedoch: Für Eure Orders unter 500 Euro fällt eine Gebühr von 1 Euro an. Das gilt auch für sogenannte Multi-Orders, die insgesamt über dieser Grenze liegen. Trotz dieser minimalen Gebühr bleibt das Finanzen.net Zero Depot aber preislich auf Augenhöhe mit vielen anderen Neobrokern oder ist sogar günstiger.

Verschiedene aufeinanderliegende Euro-Scheine
Nur bei Orders über 500 Euro fallen beim Finanzen.net Zero Depot keine Ordergebühren an

Ein weiterer Kostenvorteil für Euch: Alle Eure Sparpläne sind dauerhaft gebührenfrei ausführbar – was bei regelmäßigen Investments über die Jahre hinweg erhebliche Einsparungen bedeutet.

Wie sicher ist das Finanzen.net Zero Depot?

Da Finanzen.net Zero keine eigene Banklizenz besitzt, übernimmt die Baader Bank die Konto- und Depotführung für Euch – keine Sorge, das ist ein übliches Modell im Bereich der Neobroker.

Eure Wertpapiere werden in einem persönlichen Bankdepot als Sondervermögen verwahrt, weshalb sie von einer möglichen Insolvenz des Brokers nicht betroffen sind.

Das Verrechnungskonto wird ebenfalls für Euch persönlich bei der Baader Bank eröffnet. Euer Guthaben auf diesem Konto ist bis zu einer Höhe von 100.000 Euro über die gesetzliche Einlagensicherung abgesichert. Darüber hinaus greift der Schutz durch den Einlagensicherungsfonds des Bundes Deutscher Banken, der Euch zusätzliche Sicherheit bietet.

Hinweis: Anders als oft angenommen, gibt es keine europäische Einlagensicherung. Stattdessen ist die Einlagensicherung jeweils national organisiert, richtet sich allerdings nach denselben Regeln. Das bedeutet, dass in allen Ländern der EU und des EWR Guthaben bis 100.000 Euro durch die jeweilige nationale Einlagensicherung geschützt sind.

Zu beachten ist, dass die Einlagensicherung jeweils durch das entsprechende Mitgliedsland bereitgestellt wird, sodass die tatsächliche Sicherheit auch von der Bonität der nationalen Finanzen eines jedes Mitgliedsstaates abhängt.

Wichtig zu verstehen ist jedoch, dass zwar Euer Kontoguthaben durch die Einlagensicherung geschützt ist, nicht aber Eure Wertpapieranlagen selbst – hier sind alle Depots gleich. Eure Wertpapiere unterliegen grundsätzlich Kursschwankungen und können an Wert verlieren – ein Risiko, um das Ihr bei dieser Form der Geldanlage nicht herumkommt.

Welche Vorteile hat das Finanzen.net Zero Depot Depot?

Mit dem Finanzen.net Zero Depot könnt Ihr von zahlreichen Vorteilen profitieren, die diesen Neobroker besonders spannend machen.

Alle Vorteile auf einen Blick:

  • Geringe Kosten
  • Kostenlose & flexible Sparpläne
  • Fractional Trading
  • Kein Mindestordervolumen
  • Steuereinfach
  • Geldmarkt-ETFs
  • Vielseitige Zugangsmöglichkeiten & Integration

Geringe Kosten

Die wohl größte Stärke des Finanzen.net Zero Depots liegt in seiner kosteneffizienten Struktur, die wir Euch ja gerade schon vorgestellt haben. Ihr handelt alle Wertpapiere ohne Ordergebühren, Depotgebühren oder Fremdkostenpauschalen – zumindest, wenn die Order über 500 Euro liegt.

Laechelnde Frau mit Tablet in der Hand sitzt auf einer Couch
Das Finanzen.net Zero Depot bietet günstigere Konditionen als andere Anbieter

So fließt mehr von Eurem hart erarbeiteten Geld tatsächlich in den Vermögensaufbau.

Kostenlose und flexible Sparpläne

Die Sparplanfunktion des Finanzen.net Zero Depots zeichnet sich nicht nur durch ihre Kostenfreiheit aus, sondern auch durch ihre bemerkenswerte Flexibilität. Ihr habt die Wahl, ob Ihr wöchentlich, zweiwöchentlich, monatlich oder quartalsweise investieren möchtet – und passt so den Rhythmus perfekt an Eure finanziellen Möglichkeiten an.

Fractional Trading

Bei rund 500 ausgewählten Aktien bietet Euch Finanzen.net Zero die Möglichkeit des Fractional Trading – also des Kaufs von Bruchstücken. Diese Funktion ist besonders wertvoll, wenn Ihr in hochpreisige Unternehmen investieren möchtet, deren Einzelaktien mehrere hundert oder sogar tausend Euro kosten können. Beachtet jedoch, dass für Eure Bruchstück-Trades immer eine Gebühr von 1 Euro anfällt, unabhängig vom Ordervolumen – was bei sehr kleinen Beträgen prozentual ins Gewicht fallen kann.

Kein Mindestordervolumen

Ein weiterer Vorteil des Finanzen.net Zero Depots ist das Fehlen eines Mindestordervolumens. Ihr könnt Aktien, ETFs, Fonds, Optionsscheine, Zertifikate und Kryptowährungen in beliebiger Höhe handeln – was Euch den Einstieg in die Welt der Geldanlage auch mit begrenztem Budget ermöglicht.

Mann arbeitet an einem Tisch am Laptop
Beim Finanzen.net Zero Depot gibt es kein Mindestordervolumen

Für alle, die zunächst mit kleineren Beträgen experimentieren möchten, bevor sie größere Summen investieren, ist das ein großer Vorteil.

Steuereinfach

Der steuerliche Aspekt wird bei der Wahl des Brokers oft unterschätzt, kann aber erheblichen administrativen Aufwand verursachen. Das Finanzen.net Zero Depot nimmt Euch diese Last ab, indem Quellensteuern automatisch abgeführt werden. Diese Automatisierung erspart Euch nicht nur wertvolle Zeit bei der Steuererklärung, sondern minimiert auch das Risiko von Fehlern oder Versäumnissen bei der Versteuerung Eurer Kapitalerträge.

Geldmarkt-ETFs

Eine interessante Besonderheit im Angebot von Finanzen.net sind Geldmarkt-ETFs. Diese ETFs mit fester Laufzeit ermöglichen Euch eine planbare Rendite und können eine attraktive Option in Niedrigzinsphasen sein. Alternativ bieten Euch ETFs mit variablem Zinssatz eine Alternative mit potenziell höheren Erträgen.

Vielseitige Zugangsmöglichkeiten und Integration

Die Nutzung des Zero Depots ist sowohl über den Browser als auch über dedizierte Apps für iOS und Android möglich – so könnt Ihr Euer Portfolio jederzeit und von überall aus verwalten.

Geschaeftsmann sitzt an einem Tisch mit Laptop, auf dem ein Aktienkurs zu sehen ist und schaut auf ein Handy mit Aktienkurs
Das Finanzen.net Zero Depot kann über den Browser und über eine App verwaltet werden

Besonders praktisch für Euch, wenn Ihr aktivere Trader seid, ist die Möglichkeit, das Depot in Analysetools wie stock3 und Traderfox zu integrieren. Ob auf dem Sofa, im Büro oder unterwegs – Euer Depot ist immer nur einen Klick entfernt!

Finanzen.net Zero Depot

  • Kostenlose Depotführung
  • 0 Euro Ordergebühren auf Aktien, ETFs und Kryptowährungen
  • Über 3000 Sparpläne ab 1 Euro besparbar
  • Breites Handelsangebot mit mehr als 8.000 Aktien aus 52 Ländern
  • Einfache Online-Beantragung möglich

Welche Nachteile hat das Finanzen.net Zero Depot?

So überzeugend das Angebot von Finanzen.net Zero in vielen Bereichen auch ist – für einen vollständigen Überblick solltet Ihr auch die Einschränkungen kennen. Folgende Aspekte könnten für Eure individuelle Situation relevant sein und sollten in Eure Entscheidung einfließen.

Alle Nachteile auf einen Blick:

  • Keine Gemeinschaftsdepots oder Depots für Nutzergruppen
  • Gebühren für kleinere Orders
  • Beschränkung auf einen Handelsplatz
  • Eingeschränktes Fractional Trading

Keine Gemeinschaftsdepots oder Depots für spezielle Nutzergruppen

Ein erheblicher Nachteil des Finanzen.net Zero Depots ist das Fehlen von Gemeinschaftskonten oder -depots. Wenn Ihr als Paar oder Familie gemeinsam investieren möchtet, steht Ihr vor der Herausforderung, separate Depots führen zu müssen, was Eure Vermögensverwaltung verkomplizieren kann.

Nachdenkliches Paar sitzt an einem Tisch mit Laptop, Taschenrechner und Dokumenten
Ein Nachteil des Finanzen.net Zero Depots ist, dass es kein Gemeinschaftsdepot gibt

Ebenso problematisch ist das Fehlen von Depots für Minderjährige – wenn Ihr als Eltern für Eure Kinder früh mit dem Vermögensaufbau beginnen möchtet, müsst Ihr leider auf andere Anbieter ausweichen.

Gebühren für kleinere Orders

Während Finanzen.net Zero immer wieder mit kostenfreien Trades wirbt, gilt das tatsächlich nur für Eure Orders ab 500 Euro. Für kleinere Transaktionen fällt eine Ordergebühr von einem Euro an – was prozentual betrachtet durchaus ins Gewicht fallen kann, aber dennoch günstiger ist, als bei vielen herkömmlichen Brokern. Wenn Ihr Einsteiger seid oder über ein geringes Budget verfügt und regelmäßig kleinere Beträge investieren möchtet, kann das definitiv eine Einschränkung sein.

Beschränkung auf einen Handelsplatz

Das Finanzen.net Zero Depot bietet Euch ausschließlich Handel über die Münchner Börse Gettex an und ermöglicht keinen Zugang zu anderen nationalen oder internationalen Handelsplätzen.

Farbenfroher Globus mit Weltkarte
Das Finanzen.net Zero Depot bietet keinen Zugang zu internationalen Handelsplätzen

Obwohl die Beschränkung auf Gettex den Vorteil hat, dass keine teuren Handelsplatzgebühren für Euch anfallen, bedeutet sie auch weniger Flexibilität bei der Ausführung Eurer Orders und potenziell weniger optimale Preise bei bestimmten Wertpapieren.

Eingeschränktes Fractional Trading

Ein wichtiger Nachteil des Zero Depots ist die beschränkte Verfügbarkeit von Fractional Trading. Diese Funktion, die Euch den Kauf von Bruchstücken ermöglicht, steht nur bei etwa 500 ausgewählten Aktien zur Verfügung und ist bei ETFs, Fonds und Derivaten überhaupt nicht möglich. Selbst bei den 500 Aktien, bei denen Fractional Trading möglich ist, fallen Ordergebühren von 1 Euro an.

Ohne die Möglichkeit, Bruchstücke zu kaufen, müsst Ihr immer den vollen Preis einer Aktie oder eines ETF bezahlen, was bei hochpreisigen Wertpapieren schnell mehrere hundert oder sogar tausend Euro bedeuten kann.

Welche Erfahrungen gibt es zum Finanzen.net Zero Depot?

Die Kundenbewertungen für das Finanzen.net Zero Depot fallen überwiegend positiv aus. Auf der Bewertungsplattform Trustpilot erreicht der Broker beeindruckende 4,6 von 5 Sternen bei über 8.000 Bewertungen.

Besonders gelobt werden die “kontinuierlichen spürbaren Verbesserungen” sowie die funktionelle und intuitive Nutzung der Plattform. Viele Kunden berichten, dass alles problemlos läuft – ein Lob, das nicht alle Finanzdienstleister für sich beanspruchen können.

Laechelnder Mann sitzt an einem großen Tisch und ist am Tablet, daneben ein Laptop, eine Tasse, eine Pflanze und ein Handy
Das Finanzen.net Zero Depot erhält überwiegend positive Bewertungen

Kritik findet sich nur vereinzelt und bezieht sich hauptsächlich auf den Kundenservice. Diese vereinzelten negativen Stimmen sollten jedoch im Kontext der überwältigend positiven Gesamtbewertung betrachtet werden.

Wie eröffnet man das Finanzen.net Zero Depot?

Die Eröffnung eines Finanzen.net Zero Depots ist vergleichsweise unkompliziert und schnell für Euch. Der gesamte Prozess – von der Erfassung bis zur Legitimierung – dauert durchschnittlich weniger als 20 Minuten:

  1. Klickt auf “Depot eröffnen” und meldet Euch mit Eurer E-Mail Adresse und einem Passwort an.
  2. Gebt Eure persönlichen Daten und Kontaktinformationen ein.
  3. Füllt die Steuerinformationen aus (Steuer-ID, Ansässigkeit) – diese Daten braucht die Bank für die korrekte steuerliche Behandlung.
  4. Beantwortet die Fragen zu Eurer Anlageerfahrung und Kenntnissen.
  5. Wählt eine Identifikationsmethode, die für Euch am bequemsten ist (Videoident von zu Hause, Postident in einer Filiale oder eID mit elektronischem Personalausweis) und führt die Identifikation durch – haltet dafür Euren Ausweis bereit.
  6. Nach der Verifikation tragt Ihr die IBAN Eures Referenzkontos ein – von diesem Konto könnt Ihr später Geld einzahlen und dorthin auch Auszahlungen vornehmen.
  7. Bestätigt die Vertragsunterlagen und AGBs und wartet auf die Bestätigung der Depoteröffnung.

Sobald Euer Depot eröffnet wurde, könnt Ihr Geld auf Euer Verrechnungskonto überweisen und mit dem Wertpapierhandel beginnen!

Finanzen.net Zero Depot

  • Kostenlose Depotführung
  • 0 Euro Ordergebühren auf Aktien, ETFs und Kryptowährungen
  • Über 3000 Sparpläne ab 1 Euro besparbar
  • Breites Handelsangebot mit mehr als 8.000 Aktien aus 52 Ländern
  • Einfache Online-Beantragung möglich

Wie wechselt man zum Finanzen.net Zero Depot?

Den Depotübertrag zu Finanzen.net Zero könnt Ihr direkt online einleiten: Nach der Eröffnung Eures neuen Depots könnt Ihr Wertpapiere von anderen Banken kostenlos übertragen lassen – vorausgesetzt, diese Wertpapiere sind bei Finanzen.net Zero auch handelbar.

Frau am Laptop mit Handy und Stift in den Haenden
Ein bereits bestehendes Depot lässt sich direkt online zum Finanzen.net Zero Depot übertragen

Dieser Service ist für Euch gebührenfrei und die Beauftragung des Depotübertrags ist in wenigen Minuten erledigt. Das entsprechende Formular findet Ihr im Login-Bereich Eures Kontos.

Hinweis: Es können ausschließlich ganze Aktien und ETFs übertragen werden und keine Bruchstücke. Eure Verlust- oder Quellensteuertöpfe können nur bei vollständigem Depotübertrag übernommen werden.

Für wen eignet sich das Finanzen.net Zero Depot?

Das Finanzen.net Zero Depot ist wie für Euch gemacht, wenn Ihr zu den kostenbewussten Anlegern gehört, die eine große Auswahl an Wertpapieren suchen, ohne dafür Gebühren zahlen zu wollen. Besonders spannend ist das Angebot für Euch, wenn Ihr hauptsächlich Beträge über 500 Euro handelt, da hier keine Ordergebühren anfallen.

Hand mit Kugelschreiber zeigt auf einen Laptopbildschirm mit Aktienkurs
Das Finanzen.net Zero Depot lohnt sich vor allem für Anleger, die hohe Beträge handeln

Für Paare oder Familien, die gemeinsam investieren möchten, sowie für Eltern, die für ihre minderjährigen Kinder ein Depot eröffnen wollen, ist Finanzen.net Zero hingegen weniger geeignet, da keine Gemeinschaftsdepots oder Junior Depots angeboten werden.

Welche Alternativen gibt es zum Finanzen.net Zero Depot?

Die Wahl des richtigen Depots hängt von sehr individuellen Anforderungen ab. Je nach Euren persönlichen Interessen könnten folgende Alternativen besser zu Euch passen. Zu unseren Favoriten zählen allen voran die folgenden Anbieter.

Die besten Depots im Überblick:

Trade Republic Depot

  • Kostenlose Depotführung
  • Ordergebühren nur 1 Euro je Order
  • Schnelle Depoteröffnung über die App
  • Kostenfreie Sparpläne
  • Attraktive Sparzinsen auf nicht investierte Einlagen

Scalable Capital

  • Kostenfreie Depotführung möglich
  • Trades zum Festpreis für 0,99 Euro
  • Sparpläne ab 1 Euro
  • Sparen mit Einlagen: 3,0 Prozent
  • 12 Monate PRIME+ gratis für Neukunden

N26 Aktien & ETFs

  • Kostenlose Depotführung
  • Unbegrenzte Gratis-Trades mit jedem Modell
  • Breite Auswahl an Vermögenswerten inklusive Aktien und ETFs
  • Gratis-Trades mit N26 You und Metal
  • Investieren ab 1 Euro möglich

comdirect Depot

  • Kostenlose Depotführung mit comdirect Girokonto
  • Umfangreiches Produktangebot aus über 14.000 Aktien und 2.500 ETFs
  • Handel an allen deutschen Börsenplätzen sowie an 12 internationalen Börsen.
  • Investieren ab 3,90 Euro pro Order

ING Direkt-Depot

  • Kostenlose Depotführung
  • Orderprovision: 4,90 Euro Grundgebühr und 0,25 Prozent vom Kurswert
  • Über 215 ausgewählte Produkte ab 0 Euro Kaufgebühr
  • Einfache Online-Beantragung

Trade Republic Depot

Trade Republic hat den deutschen Brokermarkt mit seinem einfachen Gebührenmodell revolutioniert: Jede Order kostet pauschal 1 Euro, unabhängig vom Handelsvolumen. Die minimalistische App ist intuitiv gestaltet und eignet sich ideal für Einsteiger. Trade Republic punktet zudem mit kostenfreien Sparplänen für ETFs, Aktien und sogar Kryptowährungen. Allerdings ist die Auswahl an handelbaren Wertpapieren und Handelsplätzen deutlich geringer als bei anderen Anbietern.

Trade Republic Depot

  • Kostenlose Depotführung
  • Ordergebühren nur 1 Euro je Order
  • Schnelle Depoteröffnung über die App
  • Kostenfreie Sparpläne
  • Attraktive Sparzinsen auf nicht investierte Einlagen

Scalable Capital Depot

Scalable Capital vereint günstige Handelskonditionen mit einer breiten Produktpalette. Mit dem PRIME Broker Modell bietet Scalable unbegrenzte kostenlose Trades ab 4 Euro monatlich – für aktive Trader ein unschlagbares Angebot. Neben kostenlosen ETF- und Aktiensparplänen bietet sie auch Zugang zu Derivaten und Kryptowährungen.

Scalable Capital Depot

  • Kostenloses Depot
  • Günstige Ordergebühren ab 1 Euro
  • Vielfältige Assets und Sparpläne handeln
  • Übersichtliche Mobile App inklusive
  • Zinsen auf nicht investiertes Guthaben erhalten

N26 Depot

Die Online Bank N26 hat ihr Angebot kürzlich um ein Wertpapierdepot erweitert und richtet sich damit vor allem an digital-affine Beginner. N26 setzt beim N26 Depot auf ein transparentes Gebührenmodell mit günstigen Orderkosten und kostenfreien Sparplänen. Die Auswahl an handelbaren Wertpapieren ist allerdings begrenzt. Wer bereits N26-Kunde ist und eine unkomplizierte Lösung für erste Wertpapierinvestments sucht, findet hier aber sicherlich einen guten Einstiegspunkt.

N26 Depot

  • Kostenlose Depotführung
  • Unbegrenzte Gratis-Trades mit jedem Modell
  • Breite Auswahl an Vermögenswerten inklusive Aktien und ETFs
  • Gratis-Trades mit N26 You und Metal
  • Investieren ab 1 Euro möglich

Wenn Ihr allerdings nicht so risikofreudig seid, solltet Ihr zu anderen Anlage-Optionen greifen. Festgeldkonten punkten mit einer planbaren Rendite, binden Euer Geld jedoch für einen gewissen Zeitraum. Im Gegensatz dazu profitiert Ihr bei Tagesgeldkonten von kleinen, aber feinen Erträgen und maximaler Flexibilität.

Vor allem für Neulinge im Bereich der Geldanlage kann sich auch ein Robo-Advisor lohnen. Diese automatisierten Anlageberater können basierend auf Euren Zielen und Eurer Risikobereitschaft ein Portfolio für Euch zusammenstellen und sogar eigenständig verwalten.

Unser Fazit zum Finanzen.net Zero Depot

Das Finanzen.net Zero Depot überzeugt durch sein kostengünstiges Angebot, die große Auswahl an handelbaren Wertpapieren und die nutzerfreundliche Bedienung. Die Einschränkungen beim Fractional Trading und die Beschränkung auf einen Handelsplatz sind zwar Nachteile, fallen aber für viele Anleger nicht stark ins Gewicht.

Insgesamt bietet das Finanzen.net Zero Depot ein überzeugendes Paket für alle, die ihre Geldanlage eigenständig in die Hand nehmen möchten und dabei kein unnötiges Geld für Ordergebühren ausgeben wollen. Überlegt Euch, ob die aufgezeigten Vorteile zu Eurer persönlichen Anlagestrategie passen – wenn ja, könnte das Finanzen.net Zero Depot der richtige Partner für Euren Vermögensaufbau sein.

Finanzen.net Zero Depot

  • Kostenlose Depotführung
  • 0 Euro Ordergebühren auf Aktien, ETFs und Kryptowährungen
  • Über 3000 Sparpläne ab 1 Euro besparbar
  • Breites Handelsangebot mit mehr als 8.000 Aktien aus 52 Ländern
  • Einfache Online-Beantragung möglich