Monese Kreditkarte

Die Monese Kreditkarte ermöglichen es, weltweit überall, wo Kreditkarten akzeptiert werden, bequem bargeldlos zu bezahlen. Doch wie genau kommt man an die Monese Prepaid Kreditkarte, welche Voraussetzungen gibt es und wie steht es um die Konditionen? In diesem Ratgeber werfen wir einen genauen Blick auf die Vor- und Nachteile der besagten Karte.

Die Monese Kreditkarte im Vergleich

Monese Kreditkarte

  • Avios sammeln
  • Währungskonten ohne Wechselgebühren
  • Keine Adresse oder SCHUFA-Auskunft nötig
  • Gemeinschaftskonto für Reisen
  • Online-Banking-App mit Budgeting-Funktion

Revolut Mastercard

  • Aktion: 10 Euro Willkommensbonus
  • Keine SCHUFA-Prüfung
  • Weltweit kostenlos Bargeld abheben
  • Kostenlose Überweisungen in 29 Währungen
  • Apple Pay und Google Pay

Vivid Girokonto

  • Kostenloses Online-Konto
  • Ohne SCHUFA-Prüfung
  • Cashback bei jedem Einkauf
  • Kostenlose Visa-Debitkarte inklusive

Auf der Suche nach Prepaid Kreditkarten stößt man früher oder später auf die Monese Kreditkarte. Die Karte verspricht ein Wegfallen der Jahresgebühren, günstige Konditionen und das ganz ohne Bonitätsprüfung. Doch der Teufel liegt wie so oft auch hier im Detail. Wir haben für Euch zusammengefasst, worauf es bei der Karte zu achten gilt und sagen Euch, ob die Konditionen wirklich so gut sind, wie es versprochen wird.

Wer steckt hinter der Monese Kreditkarte?

Monese ist zugegebenermaßen ein recht unbekannter Name und ist zunächst im Vergleich zu großen Unternehmen wie American Express oder der Hanseatic Bank vielen von Euch wahrscheinlich kein Begriff. Bevor wir einen Blick auf die Monese Prepaid werfen, möchten wir einmal erläutern, wer hinter der Monese Kreditkarte steckt.

Monese Kreditkarte und Portemonnaie in einer Hand
Monese Kreditkarte im Überblick

Die Monese Kreditkarte wird von der Monese Credit Limited, einem in Großbritannien ansässigen Fintech-Unternehmen, herausgegeben. Es handelt sich dabei um eine zu 100 Prozent digitale Bank. Das seit 2013 verfügbare Angebot richtet sich, an alle, die unkompliziert und vor allem ohne Bonitätsprüfung eine Kreditkarte beantragen wollen. Besonders beliebt sind solche Kreditkarten ohne Schufa insbesondere bei Freiberuflern oder Expats, die Schwierigkeiten haben, eine traditionelle Kreditkarte zu beantragen.

Welche Varianten der Monese Kreditkarte gibt es?

In den meisten Fällen wird lediglich von der einen Monese Kreditkarte gesprochen, dabei bietet das Unternehmen drei verschiedene Varianten der Karte an, aus denen Ihr wählen könnt. Jede der Karten kommt mit unterschiedlichen Gebühren, aber auch Vorteilen daher. So könnt Ihr die am besten zu Euren Ansprüchen und Bedürfnissen passende Karte finden. Hier die wichtigsten Details der drei Optionen im Überblick:

Monese Kreditkarte Simple

Bei der Monese Kreditkarte Simple handelt es sich um die „kostenlose“ Variante. Wirft man einen Blick auf die Konditionen, wird schnell ersichtlich, dass abseits der Jahresgebühr so gut wie nichts kostenlos ist und beinahe jeder Service mit einer Gebühr verbunden, beziehungsweise nur stark eingeschränkt verfügbar ist. 

  • Jahresgebühr: Kostenlos
  • Gebühr für Ausgabe bzw. Ersatzkarte: 4,95 Euro
  • Ausgaben in Fremdwährungen: gebührenfrei bis 2000 Euro pro Monat
  • Bargeldbehebung: gebührenfrei bis 100 Euro pro Monat
  • Internationale-Überweisungen: 2 Prozent zuzüglich 1 Prozent an Wochenenden
  • Aufladung-Debitkarte: 0,3 Prozent
  • Baraufladung: 3,5 Prozent

Monese Kreditkarte Classic

Die Monese Kreditkarte Classic ist das mittlere Modell und bietet im Gegensatz zu der Simple höhere Freilimits beziehungsweise niedrigerer Gebühren. Jedoch müsst Ihr für die Karte eine Jahresgebühr bezahlen.

  • Jahresgebühr: 49,95 Euro pro Jahr oder 5,95 Euro pro Monat
  • Gebühr für Ausgabe bzw. Ersatzkarte: Kostenlose Erstkarte; 4,95 Euro für Ersatzkarte
  • Ausgaben in Fremdwährungen: Unbegrenzt
  • Bargeldbehebung: gebührenfrei bis 900 Euro pro Monat
  • Internationale-Überweisungen: Ab 0,5 Prozent
  • Aufladung-Debitkarte: Kostenlos
  • Baraufladung: 400 Euro kostenlos pro Monat

Monese Kreditkarte Premium

Bei der Monese Kreditkarte Premium handelt es sich um die umfassendste Variante. Hier profitiert Ihr von den vergleichsweise niedrigsten Gebühren, jedoch wird auch die höchste Jahresgebühr fällig. Bezahlt Ihr diese aber in einem und nicht pro Monat, lassen sich hier bis zu 30 Prozent sparen. Darüber hinaus wirbt Monese für seine Premium-Karte mit einem VIP-Kundensupport.

  • Jahresgebühr: 124,95 Euro oder 14,95 Euro pro Monat
  • Gebühr für Ausgabe bzw. Ersatzkarte: Kostenlos
  • Ausgaben in Fremdwährungen: Unbegrenzt
  • Bargeldbehebung: gebührenfrei bis 2.500 Euro pro Monat
  • Internationale-Überweisungen: Kostenlos
  • Aufladung-Debitkarte: Kostenlos
  • Baraufladung: 1.000 Euro kostenlos pro Monat

Welche ist die beste Monese Prepaid Kreditkarte?

Wenn es darum geht, welche die für Euch beste Karte ist, gilt es einige Punkte zu beachten. Allen voran, wie oft Ihr plant, diese einzusetzen. Solltet Ihr auf der Suche nach einer günstigen Reservekreditkarte sein, dann ist die Basic Variante wahrscheinlich die beste Wahl. Plant Ihr die Karte öfters und auch vermehrt auf Reisen zu nutzen, solltet Ihr lieber auf eine der beiden anderen Varianten setzen.

Die drei Varianten einer Monese Kreditkarte
Die Monese Kreditarten Simpel, Classic und Premium auf einen Blick

Zwar sind diese nur gegen eine Jahresgebühr erhältlich, diese könnt Ihr bei einer regelmäßigen Nutzung jedoch wieder schnell reinholen. Ein kleines Beispiel: Wenn Ihr monatlich 1.500 Euro auf die Monese Kreditkarte Basic ladet, werden dafür Gebühren in Höhe von 4,50 Euro fällig. Wählt Ihr hingegen die Monese Kreditkarte Classic, kostet auch diese im Jahresabo lediglich 4,16 Euro pro Monat. Ihr steigt hier also im Endeffekt deutlich günstiger aus.

Welche die für Euch beste Karte ist, hängt stark vom geplanten Nutzen ab, hier lohnt es sich, die Konditionen und Gebühren der einzelnen Varianten miteinander zu vergleichen.

Welche Vorteile bietet die Monese Kreditkarte?

Bei der Monese Prepaid Kreditkarte handelt es sich um eine Mastercard. Was die Akzeptanz der Kreditkarte angeht, müsst Ihr Euch somit wenig Sorgen machen. Die Karten werden laut Angaben von Mastercard an rund 36 Millionen Akzeptanzstellen weltweit akzeptiert und eignen sich so perfekt für alle, die viel und gerne reisen. Doch das ist bei weitem nicht der einzige Punkt, in dem Ihr von der Monese Kreditkarte profitiert. Hier die größten Monese Kreditkarte Vorteile im Überblick:

Avios sammeln

Monese und Avios haben eine Partnerschaft, die es Euch als Monese Kunden ermöglicht, Avios-Punkte zu sammeln und einzulösen. Bei Avios handelt es sich um ein Vielfliegerprogramm, das unter anderem von British Airways, Aer Lingus und Iberia genutzt wird. Um Avios-Punkte mit Eurem Monese-Konto zu sammeln, müsst Ihr zunächst Euer Monese-Konto mit Eurem Avios-Konto verbinden.

Mobiles Bezahlen mit der Monese Kreditkarte
Mit der Monese Kreditkarte könnt Ihr Avios-Punkte sammeln

Sobald die Konten miteinander verknüpft sind, könnt Ihr Avios-Punkte sammeln, indem Ihr Einkäufe mit Eurer Monese Karte bei teilnehmenden Partnern tätigt. Neben den bereits erwähnten Fluggesellschaften könnt Ihr auch bei Einkäufen bei den Avios Partnern Booking, Avis und Apple wertvolle Punkte sammeln. Die gesammelten Punkte könnt Ihr dann für attraktive Prämien wie beispielsweise Flüge oder Flugupgrades einsetzen.

Mit der Karte lassen sich aber nicht nur Avios, sondern auch Werbungsboni sammeln. Solltet Ihr mit dem Service der Monese Kreditkarte zufrieden sein, könnt Ihr durch die Werbung von Freunden und Familienmitgliedern einen kleinen Werbungs-Bonus von bis zu 10 Euro pro Person erhalten.

Währungskonten ohne Wechselgebühren

Neben der Führung eines Kontos in Euro ermöglicht es Monese auch Fremdwährungskonten in britischen Pfund, rumänischen Lei und schwedischen Kronen zu führen, gleichzeitig sind alle Transaktionen in den genannten Währungen frei von Wechselgebühren.

Dies ist besonders praktisch, wenn Ihr viel Zeit in einem dieser Länder verbringt und dementsprechend viele Einkäufe in diesen Währungen tätigt. Für Zahlungen in anderen als den genannten Währungen wird jedoch eine Wechselgebühr von 2 % pro Transaktion fällig. Plant Ihr Reisen in andere Länder, lohnt sich hier wieder ein Vergleich mit anderen Anbietern und deren Wechselgebühren.

Keine Adresse oder SCHUFA-Auskunft nötig

Der dritte große Vorteil, den die Monese Kreditkarte bietet, ist, dass Ihr für die Registrierung keinen Adressnachweis erbringen und Euch auch keiner Bonitätsprüfung unterziehen müsst. 

So könnt Ihr die Kreditkarte auch problemlos aus dem Ausland beantragen, selbst wenn Ihr keinen Wohnsitz in einem der Länder der Europäischen Wirtschaftsraums habt. Einzige Voraussetzung ist ein gültiger Lichtbildausweis aus einem dieser Länder.

Ebenfalls ist es kein Problem, wenn Ihr beispielsweise als Freiberufler tätig seid und über kein regelmäßiges Einkommen verfügt. Im Gegensatz zu Anbietern von Kreditkarten mit einem Kreditrahmen fordert Monese, wie die meisten Anbieter von Prepaidkarten, keine Schufa-Auskunft an und schließt Personen ohne geregeltes Einkommen nicht von seinem Angebot aus.

Gemeinschaftskonto für Reisen

Verfügt Ihr über eine Monese Kreditkarte, könnt Ihr jederzeit ein Gemeinschaftskonto erstellen, über das Ihr gemeinsam Geld verwalten und  ausgeben könnt. Diese Option ein Gemeinschaftskonto zu führen eignet sich beispielsweise perfekt, um auf Reisen den Überblick zu behalten und alle Kosten fair und transparent aufzuteilen.

Gepackter Koffer mit zwei Reisekreditkarten
Die Monese Kreditkarte eignet sich ideal, um auf Reisen ein Gemeinschaftskonto zu nutzen

Das Monese Gemeinschafts-Konto kommt mit zwei zusätzlichen Karten in einem glänzenden Roségold, die dieselben Funktionen wie die regulären Karten besitzen. Die gemeinsame Kontoführung ermöglicht es Euch, Eure Finanzen effizienter zu verwalten und die Ausgaben besser im Blick zu behalten.

Online-Banking-App mit Budgeting-Funktion

Als moderne digitale Bank verfügt Monese über eine eigene Banking App, in der Ihr einen sofortigen Überblick über alle Transaktionen und Ausgaben habt. Darüber hinaus bietet die App praktische Tools, die dabei helfen, ein geplantes Budget einzuhalten oder einen bestimmten Betrag auf die Seite zu legen. Sollte Euch die Karte auf Reisen gestohlen werden oder Ihr die diese verlieren, könnt Ihr sie ganz bequem und vor allem schnell über die Banking-App sperren.

Welche Nachteile hat die Monese Kreditkarte?

Wie jede Kreditkarte kommt selbstverständlich auch die Monese Kreditkarte mit Nachteilen beziehungsweise ist sie schlichtweg nicht für jeden Verwendungszweck geeignet. Hier die größten Nachteile im Überblick:

Nicht ganz so „kostenlos“ wie es scheint

Zwar erhaltet Ihr mit der Monese Kreditkarte Basic eine kostenlose Mastercard, doch hier endet der „kostenlose“ Service. Bereits für das Aufladen und Versenden der Prepaid Karte werden Gebühren fällig und auch die Limits für Ausgaben in Fremdwährungen und Bargeldabhebungen sind recht niedrig. Was hier zunächst wie ein großer Vorteil wirkt, ist eigentlich ein Nachteil. Die Variante ohne Jahresgebühr, rentiert sich nur, wenn Ihr die Karte nur sporadisch nutzt. In allen anderen Fällen steigt ihr mit der Premium oder Classic Variante besser aus.

Prepaid Kreditkarte

Bei der Monese Kreditkarte handelt es sich, wie bereits angesprochen, um eine Prepaid-Karte. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kreditkarten, bei denen Ihr einen Kreditrahmen zur Verfügung habt und die Beträge am Ende des Monats oder in Raten zurückzahlt, müssen Prepaid-Karten im Voraus aufgeladen werden. Je nach gewählter Variante fällt, wenn Ihr die Monese Kreditkarte aufladen wollt, sogar eine Gebühr von bis zu 0,3 Prozent an.

Uebergabe einer Karte
Die Monese Kreditkarte ist eine Prepaid Kreditkarte

Im Umkehrschluss bedeutet das, dass Ihr nur den Betrag ausgeben könnt, der auf der Karte vorhanden ist. Für einige mag das ein Nachteil sein, da es die Flexibilität einschränkt, die eine herkömmliche Kreditkarte mit einem Kreditrahmen bietet. Andererseits kann eine Prepaid-Karte wie die Monese Kreditkarte dabei helfen, die Ausgaben besser zu kontrollieren und nicht in die Schuldenfalle zu geraten.

Limit und Gebühren

Die Monese Kreditkarte, insbesondere die Simple-Variante, kommt mit erheblichen Gebühren und Limits. Beispielsweise wird so bereits für das Aufladen der Karte, um das Ihr bei einer Prepaid-Karte nicht umhinkommt, eine Gebühr von 0,3 Prozent fällig. Gleichzeitig ist das Bargeldbehebungslimit mit mageren 100 Euro recht überschaubar. Selbstverständlich kann dieses Limit überschritten werden, jedoch werden dann auch hier Gebühren in Höhe von 2 Prozent zuzüglich Bankomaten Gebühren fällig.

Wählt man eine der beiden kostenpflichtigen Varianten (Classic oder Premium) werden zwar die Gebühren niedriger, respektive die Limits höher. Die Monese Kreditkarten Kosten schlagen dann aber mit einer Jahresgebühr von bis zu 124,95 Euro zu Buche. Summen, die für eine einfache Prepaid Kreditkarte ohne weitere große Vorteile doch recht hoch sind.

Keine (Reise)-Versicherung 

Die Monese Kreditkarte bietet unabhängig von der gewählten Variante keinen Versicherungsschutz. Sprich, Ihr habt keine zusätzliche Absicherung in Bezug auf Reisen, Unfälle, Gepäckverlust, Reiserücktritt oder medizinische Notfälle im Ausland.

Auch wenn diese Tatsache bei den beiden günstigeren Varianten wenig verwunderlich ist, könnte man bei der Premiumvariante, die schließlich mit einer recht hohen Jahresgebühr zu Buche schlägt, doch zumindest ein Versicherungspaket erwarten, wie es bei den meisten Kreditkarten in diesem Preissegment üblich ist.

Mit der Möglichkeit zur Zahlung in Fremdwährungen bzw. des Führens von Fremdwährungskonten könnte man denken, die Monese Kreditkarte wäre die perfekte Reise Kreditkarte. Hier steigt Ihr als Vielreisende bei vielen anderen Anbietern aber deutlich besser aus.

Möchtet Ihr auch auf Reisen einen umfangreichen Schutz und Sorgenfreiheit genießen, bietet sich beispielsweise die kostenlose Advanzia MasterCard Gold mit Ihrer umfangreichen Reiseversicherung an.

Für wen lohnt sich die Monese Kreditkarte? 

Die Monese Prepaid Kreditkarte lässt sich schnell, unkompliziert und ohne Bonitätsprüfung/Adressnachweise beantragen. Sie lohnt sich somit auf der einen Seite für alle, die aufgrund eines fehlenden Wohnsitzes keine andere Karte beantragen können oder für Freiberufler ohne geregeltes Einkommen. Solltet Ihr zu letzteren zählen, könnt sich alternativ aber auch die Eröffnung eines Geschäftskontos, wie es bei vielen Anbietern möglich ist, lohnen.

Auf der anderen Seite eignet sich die Karte als eine günstige Reisekreditkarte mit preiswerten Konditionen für Zahlungen in Fremdwährungen und bietet gleichzeitig die Möglichkeit Avios-Punkte zu sammeln. Die Konditionen und Gebühren variieren hier jedoch stark von der gewählten Variante.

Frau in roter Hose und mit Koffer am Flughafen
Monese Kreditkarte nur bedingt als Reisekreditkarte zu empfehlen

Solltet Ihr viel reisen und möchtet neben günstigen Fremdwährungszahlungen auch von zusätzlichen Vorteilen wie einer Reiseversicherung profitieren, gibt es deutlich bessere Karten. Wie etwa die Hanseatic Bank GenialCard für weltweit kostenlose Zahlungen und Bargeldabhebungen oder aber auch die kostenlose Advanzia MasterCard Gold, mit der Ihr auch auf Reisen voll abgesichert seid.

Wie beantragt man eine Monese Kreditkarte? 

Die Beantragung der Monese Kreditkarte gestaltet sich um einiges einfacher, als es bei vielen anderen Anbietern der Fall ist. Dies ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass es sich um eine Prepaid Kreditkarte handelt und die Bonitätsprüfung somit flach fällt. Sprich Ihr verfügt aber auch über keinen Kreditrahmen, sondern müsst das Geld erst auf das mit der Karte verbunden Konto laden.

Doch wollen wir zunächst einen Blick auf die Voraussetzungen werfen, die Ihr erfüllen müsst, damit Ihr die Monese Kreditkarte beantragen könnt. Wie für die meisten Kreditkarten liegt auch bei Monese das Mindestalter für eine Beantragung bei 18 Jahren. Obendrein müsst Ihr über einen Wohnsitz in einem der 31 Ländern des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) verfügen.

Sofern Ihr diese Voraussetzungen erfüllt, könnt Ihr die Monese Kreditkarten Beantragung in 10–15 Minuten abschließen. 

  1. App herunterladen: Die Beantragung der Monese Kreditkarte ist ausschließlich über die eigene App möglich. Diese könnt Ihr direkt über den App Store oder Google Play Store herunterladen.
  2. Persönliche Daten angeben: Im nächsten Schritt müsst Ihr einige Daten zu Eurer Person angeben (Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anschrift), um zu beweisen, dass Ihr auch alle Voraussetzungen erfüllt. 
  3. Identität bestätigen: Sobald alle Daten abgeben sind, erfolgt die Überprüfung Eurer Identität. Dazu müsst Ihr ein Foto eines Lichtbildausweises sowie ein Videoselfie in der App hochladen.
  4. Kartenmodell auswählen: Zu guter Letzt könnt Ihr aus den drei angebotenen Kartenmodellen, das für Euch passende auswählen und die Beantragung abschließen.
  5. Karte erhalten: Nach der erfolgreichen Beantragung wird Euch die Monese Kreditkarte per Post zugeschickt.

Was sind die besten Alternativen zur Monese Kreditkarte?

Solltet Ihr im Laufe dieses Leitfadens festgestellt haben, dass die Monese Kreditkarte nicht Euren Bedürfnissen entspricht, haben wir hier ein paar Alternativen zu der vorgestellten Karte zusammengefasst. 

Auch wenn Prepaidkarten ihre Vorzüge haben, suchen viele nach einer Kreditkarte, die ihrem Namen gerecht wird und einen Kreditrahmen anbietet, über den man monatlich verfügen kann. Daraus ergibt sich eine größere finanzielle Flexibilität, wie sie gerade auch für die Buchung von anstehenden Reisen bequem ist. Eines vorweg: Für die Beantragung einer solchen Kreditkarte kommt Ihr in der Regel um eine Bonitätsprüfung nicht herum.

Revolut Mastercard

  • Aktion: 10 Euro Willkommensbonus
  • Keine SCHUFA-Prüfung
  • Weltweit kostenlos Bargeld abheben
  • Kostenlose Überweisungen in 29 Währungen
  • Apple Pay und Google Pay

Vivid Girokonto

  • Kostenloses Online-Konto
  • Ohne SCHUFA-Prüfung
  • Cashback bei jedem Einkauf
  • Kostenlose Visa-Debitkarte inklusive

Die Auswahl an Kreditkarten ist groß und reicht von Premium Kreditkarten bis hin zu leicht erhältlichen Karten wie der Revolut Mastercard. Diese ist dabei am ehesten mit der Monese Kreditkarte vergleichbar und eignet sich dank der wegfallenden Fremdwährungsgebühren besonders für den Einsatz im Ausland und beim Reisen.

Eine weiter kostengünstige Alternative ist die Vivid Money. Diese bietet Vorteile durch das kostenlose Online-Konto oder der kostenlosen gratis VISA-Debitkarte, mit der Ihr gebührenfreie Zahlungen und Überweisungen weltweit tätigen könnt.

Unser Fazit zur Monese Kreditkarte 

Die Monese Kreditkarte lässt sich schnell, unkompliziert und allen voran ohne Bonitätsprüfung beantragen. Damit hat die Karte einen großen Vorteil gegenüber vielen herkömmlichen Kreditkarten. Allerdings ist die Monese Kreditkarte nur in den wenigsten Fällen wirklich kostenlos, da speziell bei der günstigsten Variante recht hohe Gebühren anfallen. 

Wer eine Karte für den sporadischen Gebrauch oder aber auch eine Reserve Kreditkarte sucht, findet in der Monese Kreditkarte eine attraktive Option. Möchtet Ihr jedoch von einem umfassenden Reiseschutz und einem Kreditrahmen profitieren, seid Ihr bei anderen Anbietern deutlich besser aufgehoben.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Monese Kreditkarte

Ist die Monese Kreditkarte kostenlos?   +

Ja, die Beantragung der Monese Kreditkarte Simple ist kostenlos, auch fallen hier keine Jahresgebühren an. Für die Nutzung bestimmter Dienste, das Aufladen der Karten oder aber auch das Zusenden der Karte fallen aber Kosten und Gebühren an.

Wie kann man die Monese Kreditkarte aufladen?   +

Die Monese Kreditkarte kann entweder mit einer Debitkarte, per Baraufladung oder auch per Banküberweisung aufgeladen werden. Je nach gewählter Zahlungsmethode und Kartenvariante können bei der Aufladung Gebühren anfallen.

Ist die Monese Kreditkarte seriös?   +

Ja, die hinter der Monese Kreditkarte stehende Monese Credit Limited ist eine in Großbritannien ansässige und regulierte digitale Bank, die mittlerweile seit über 10 Jahren Prepaid-Kreditkarten an europäische Kunden ausgibt.