Vor wenigen Tagen hat Steigenberger unter dem Namen H Rewards erstmals ein Mitgliedsprogramm vorgestellt. Wir zeigen Euch in diesem Guide, welche Vor- und Nachteile das Programm zu bieten hat!

Mit Blick auf Loyalitätsprogramme spielen auf reisetopia seit jeher besonders die attraktiven Programme der großen Hotelketten eine Rolle. Von Hilton Honors bis World of Hyatt bieten die internationalen Ketten sehr spannende Programme. Seit Kurzem hat nun allerdings auch die in Deutschland besonders stark vertretene Kette Steigenberger beziehungsweise deren Mutterkonzern Deutsche Hospitality ein neues Programm vorgestellt, über das wir bereits kurz berichtet hatten. In diesem Guide wollen wir Euch nun ausführlicher zeigen, was Kunden von H Rewards konkret erwarten können!

In welchen Hotels gilt das H Rewards Programm?

Das neue Loyalitätsprogramm der Deutschen Hospitality ist an das Programm des chinesischen Eigners Huazhu angelehnt. Aktuell allerdings gelten Vorteile und Punkte nur für die folgenden Hotelmarken:

  • InterCity Hotels
  • Jaz in the City
  • Maxx by Steigenberger
  • Steigenbeger
  • Zleep Hotels

Mittelfristig soll darüber hinaus eine Nutzung des Programms in über 5.000 Hotels der Huazhu-Marken in China möglich sein. Ob weitere internationale Hotels dazukommen, ist aktuell noch nicht klar. Steigenberger selbst ist primär im deutschsprachigen Hotel vertreten, betreibt aber auch einige Hotels im arabischen Raum, in Asien sowie im europäischen Ausland. Besonders groß ist das Portfolio der Marken Steigenberger sowie InterCity Hotel.

Wie erreicht man einen Status im H Rewards Programm?

Das H Rewards Programm bietet im Vergleich zu anderen Programmen überraschend viele verschiedene Statusstufen. Konkret gibt es die folgenden Statuslevel in dem neuen Programm von Steigenberger:

  • Star (jedes Mitglied)
  • Silver (3 Nächte oder 350 Euro Umsatz)
  • Prestige (8 Nächte oder 850 Euro Umsatz)
  • Gold (18 Nächte oder 1.850 Euro Umsatz)
  • Platinum (58 Nächte oder 5.850 Euro Umsatz)
  • Diamond (158 Nächte oder 14.850 Euro Umsatz)

Bei den höheren Status ist die erste Qualifikation dabei signifikant schwerer als die Wiederqualifikation. Um den Gold Status zu halten, braucht man beispielsweise nur fünf Nächte oder 500 Euro Umsatz, beim Platinum Status sind es 30 Nächte oder 3.000 Euro Umsatz, beim Diamond Status 80 Nächte oder 6.750 Euro. Wer den Status also einmal hat, muss nicht mehr ganz so viel übernachten oder ausgeben, um ihn zu halten. Die folgende Frage zeigt noch einmal alle Schwellen an. Wichtig ist dabei, dass beim ersten Erreichen des Status immer die jeweilige genannte Zahl an Nächten bzw. der entsprechende Umsatz zusätzlich zu dem erzielt werden muss, der für das Erreichen der darunterliegenden Statusschwelle notwendig war. Deshalb bedarf es für den Diamond Status eben insgesamt 158 und nicht nur 100 Nächte in einem Jahr.

Statusstufen H Rewards

Das H Rewards Programm bietet dabei insgesamt sehr viele Statusstufen, was eher ungewöhnlich ist. Dabei fällt auch auf, dass die Schwellen bei den niedrigeren Stufen ausgesprochen klein sind. Während man bei anderen Programmen überhaupt erst ab 10 oder sogar 20 Nächten einen ersten relevanten Status erreicht, gibt es bei H Rewards schon nach 8 Nächten die dritte Statusstufe. Generell sind die Schwellen im unteren Bereich auch sehr niedrig, denn einen Umsatz von 850 oder 1.850 Euro erreichen die meisten auch nur einigermaßen der Kette treuen Ketten vergleichsweise einfach.

Die Schwellen für die höheren Stufen sind dagegen schon deutlich sportlicher. Wer den Platinum Status erreichen möchte, muss immerhin 58 Nächte bei Steigenberger verbringen, beim Platinum Status sind es enorme 158 Nächte – also mehr als jede dritte Nacht eines Jahres. Je nach durchschnittlichem Umsatz ist der Weg über Ausgaben allerdings möglicherweise einfacher, denn auf 5.850 Euro respektive 14.850 Euro zu kommen ist im Verhältnis zur Zahl der notwendigen Nächte nicht allzu schwer, wenn man bedenkt, dass auch Ausgaben im Restaurant (selbst ohne Aufenthalt) Punkte bringen und man auch dann Punkte bekommt, wenn man Zimmer für mitreisende Gäste bezahlt.

Generell sind alle Statusstufen bei H Rewards immer für 12 Monate gültig, in dieser Zeit muss auch die (Re-)qualifikation stattfinden.

Welche Vorteile hat man durch einen Status im H Rewards Programm?

Das H Rewards Programm bietet eine Vielzahl an verschiedenen Vorteilen für Gäste aller Statusstufen. Durch die vielen verschiedenen Status ist der Überblick ein wenig schwierig. Generell gibt es aktuell eine Neukundenaktion, durch die alle neuen Mitglieder einen Rabatt von 10 Prozent auf Ihren ersten Aufenthalt erhalten. Zu unterteilen sind die Vorteile grundlegend in “vor dem Aufenthalt” und “während des Aufenthalts”. Bei der Buchung gibt es mit einem Status unter anderem die folgenden Vorteile:

  • 8 bis 24 Punkte für jeden Euro Umsatz
  • 6 bis 10 Prozent Rabatt auf den Zimmerpreis
  • Bevorzugter Zugang zu Private Sales
  • Exklusive Angebote für Mitglieder
  • Garantierte Zimmerverfügbarkeit

Den bevorzugten Zugang zu Sales und die exklusiven Angebote für Mitglieder erhalten alle Kunden unabhängig von der Statusstufe. Die garantierte Zimmerverfügbarkeit gibt es dagegen erst ab dem Platinum Status. Punkte werden ebenfalls je nach Statuslevel vergeben, genauso die Rabatte. So erhalten Mitglieder mit einem Silber Status einen Rabatt von 6 Prozent, wer den Silber, Prestige oder Gold Status hat, erhält 8 Prozent Rabatt und mit dem Platinum Status gibt es insgesamt 10 Prozent Rabatt.

Vorteile H Rewards

Neben diesen Vorzügen vor der Buchung gibt es auch noch einige Vorteile während des Aufenthalts. Die wichtigsten sind dabei sicher die folgenden:

  • kostenfreies Zimmerupgrade (nur Platinum & Diamond)
  • kostenfreies Frühstück (nur Platinum & Diamond)
  • 10 Euro Getränkegutschein (nur Gold)
  • 10 Prozent Rabatt auf Bar & Restaurant (nur Gold, Platinum & Diamond)

Weiterhin dürfen sich alle Gäste, die über das Loyalitätsprogramm von Steigenberger buchen, über die folgenden Vorzüge freuen:

  • späterer Check-out
  • früherer Check-in
  • eine Flasche Wasser auf dem Zimmer
  • kostenfreier Zugang zu den Co-Working-Bereichen

Beim Late Check-out gibt es dabei noch einmal eine Abstufung zwischen den verschiedenen Statuslevel. Mit dem Star Status gibt es den Check-Out bis 12 Uhr, mit dem Silber Status bereits bis 13 Uhr, ab dem Prestige Status ab 14 Uhr und für Kunden mit Diamond sogar bis 16 Uhr. Dabei gilt dies allerdings immer nur nach Verfügbarkeit.

Vorteile H Rewards 2

Auffallend ist, dass es relevante Vorteile beim H Rewards Programm generell erst auf den höheren Statusstufen gibt. Mit dem Gold Status ab 10 Nächten bekommt man immerhin schon einen 10 Euro Gutschein für die Bar je Aufenthalt, einen Check-out bis 14 Uhr und 10 Prozent Rabatt in Bar & Restaurant, zudem auch noch 10 Prozent Rabatt auf die Buchung. Dadurch kann sich dieser recht leicht zu erreichende Status schon durchaus lohnen. Besonders spannend ist aber sicher der Platinum Status, denn kostenfreies Frühstück und ein Zimmerupgrade sind mit Blick au den finanziellen Gegenwert noch einmal deutlich attraktiver. Zum Vergleich: Dieselben Vorteile gibt es auch schon mit dem Hilton Gold Status, den man in Deutschland über die Hilton Kreditkarte sogar ohne Aufenthalt erhält.

Wie sammelt man im H Rewards Programm Punkte?

Das Punkte sammeln im H Rewards Programm funktioniert nach einem vergleichsweise einfachen Muster. Je nach Statusstufe erhaltet Ihr eine unterschiedliche Zahl an Punkten für alle Ausgaben. Konkret gibt es die folgende Anzahl an Punkten je nach Status:

  • Star: 8 Punkte für jeden Euro Umsatz
  • Silver & Prestige: 16 Punkte für jeden Euro Umsatz
  • Gold & Platinum: 20 Punkte für jeden Euro Umsatz
  • Diamond: 24 Punkte für jeden Euro Umsatz

Punkte sammeln kann man für die Zimmerrate, Ausgaben im Restaurant und der Bar, Zimmerservice, Minibar etc., sodass wirklich nahezu alle Ausgaben im Hotel Punkte bringen. Grundsätzlich gibt es Punkte auch für alle Raten mit Vorauszahlung genauso wie für Raten mit Zahlung vor Ort. Positiv ist auch, dass man Punkte auch für weitere Zimmer, die man etwa für die Familie gebucht hat, sammeln kann. Dafür muss man selbst allerdings ebenfalls vor Ort übernachten, dann kann man allerdings für beliebig viele weitere Zimmer Punkte sammeln, sofern die anderen Gäste keine Punkte sammeln. Selbst ohne Aufenthalt ist es möglich, vor Ort Punkte zu sammeln – etwa bei Ausgaben im Restaurant oder der Bar.

Steigenberger Wiltchers Bruessel

Alle Punkte gelten jeweils gleichermaßen für das Erreichen eines Status und für die Einlösung von Prämien. Es gibt also nicht wie bei anderen Ketten eine grundlegende Unterscheidung zwischen Prämien- und Statuspunkten. Ob es beim H Rewards Programm zukünftig Promotions gibt, bei denen man etwa mehrfache Punkte sammeln kann, ist noch nicht klar. Generell kann man H Rewards Punkte nur bei direkt über Steigenberger & die teilnehmenden Hotels gebuchten Aufenthalten sammeln. Über Drittanbieter wie Booking.com oder als Pauschalreise gebuchte Aufenthalte gibt es keine Punkte. Eine Ausnahme sind Buchungen über reisetopia Hotels, bei denen Ihr dennoch Punkte sammeln könnt.

Alle gesammelten Punkte sind immer 24 Monate ab der Gutschrift gültig. Die gleichzeitige Kreditierung von Punkte und Meilen (manche Steigenberger-Hotels bieten eine Miles & More Gutschrift) ist zudem leider nicht möglich.

Wo für kann man die Punkte bei H Rewards einsetzen?

Die Punkte bei H Rewards können für feste Prämien genutzt werden, die jeweils einen fixen Punktewert haben. Anders als bei anderen Hotelketten gibt es dabei keine klassische Einlösung von Punkten direkt für Hotelaufenthalte. Stattdessen “kauft” man mit Punkten einen Gutschein, der dann für einen Aufenthalt eingelöst werden kann. Allerdings gelten auch hier verschiedene Sperrdaten, sodass die Einlösung der Gutscheine nur über die Hotline und mit vorheriger Reservierung möglich ist. Diese Reservierung muss mindestens drei Tage vor Anreise erfolgen, sodass eine komplett flexible Nutzung nicht möglich ist. Einfach ein Hotel aufsuchen und dort mit einem Gutschein zu bezahlen, ist leider nicht möglich.

Für die Einlösung von Punkten in Hotels gibt es grundlegend vier Schwellen:

  • 35.000 Punkte für Kategorie 1 (InterCity & Zleep Hotels)
  • 49.000 Punkte für Kategorie 2 (Maxx & Steigenberger)
  • 63.000 Punkte für Kategorie 3 (Jaz & Steigenberger)
  • 70.000 Punkte für Kategorie 4 (Steigenberger Luxushotels)

Alle Gutscheine sind nach dem Erwerb für sechs Monate gültig und können auch an dritte Personen übertragen werden – das zumindest ist ein relevanter Vorteil gegenüber anderen Programmen. Die Punkteschwellen für Aufenthalte sind allerdings sehr hoch. Mit dem Gold Status (16 Punkte je Euro Umsatz) muss man etwa für eine Freinacht in der niedrigsten Kategorie schon fast 2.000 Euro umsetzen.

H Rewards Übernachtungsgutschein

Die Aufteilung der verschiedenen Kategorien richtet sich dabei primär nach dem Preis der Hotels. In Kategorie 1 befinden sich großenteils die günstigsten Hotels der Kette, die meist zwischen 50 und 80 Euro pro Nacht kosten. In der Kategorie 2 folgen Hotels aus dem mittleren Preissegment, die meist bei 70 bis 110 Euro liegen. In der Kategorie 3 sind dann etwas höherwertige Hotels zu finden, bei denen der Preis regulär meist zwischen 100 und 150 Euro beträgt. In der höchsten Kategorie befinden sich dann die echten Luxushotels von Steigenberger, die gut und gerne auch über 200 Euro kosten. Dennoch ist klar, dass der Gegenwert der eingelösten Punkte unabhängig von der Kategorie nicht allzu hoch ist. Ob die Einlösung zudem an teureren Daten funktioniert oder genau dann geblockt ist, lässt sich nicht absehen.

Neben der Einlösung der Punkte für Aufenthalte ist auch eine Nutzung für andere Leistungen möglich. Eingelöst werden können die Gutscheine unter anderem noch für die folgenden Leistungen:

  • Frühstück
  • Zimmer-Upgrade
  • Suiten-Upgrade
  • Gourmet-Menüs

Auch hier gibt es teilweise noch einmal eine Unterscheidung zwischen den verschiedenen Kategorien. Praktisch ist allerdings, dass die Punkte durch die anderen Prämien bereits ab 7.000 Punkten (eine Flasche Sekt) oder ab 9.800 Punkten (Frühstück) eingelöst werden können. Damit können auch unregelmäßige Gäste von dem Programm profitieren.

Dennoch fällt beim Punkte einlösen auf, dass keine besonders attraktiven Werte möglich sind. Bei normaler Nutzung des Programms muss man damit rechnen, durch die Punkte maximal einen Rabatt von 5 bis 10 Prozent zu erhalten. In vielen Fällen dürfte es sogar noch weniger sein.

Fazit zum H Rewards Programm

Das H Rewards Programm wirkt auf den ersten Blick deutlich moderner als das alte Programm von Steigenberger und überzeugt auch durch ein ausgefeiltes System. Gleichzeitig lohnt sich das Programm nur sehr ausgewählt, etwa für Gäste, die knapp 20 Aufenthalte im Jahr bei Steigenberger & Co haben oder für diejenigen, die wirklich sehr häufig bei Steigenberger übernachten. Die Rückvergütung durch die gesammelten Punkte ist dabei leider besonders unattraktiv, hier ist etwa eine Buchung über das Hotels.com Rewards Programm meist attraktiver. Insgesamt wird das H Rewards Programm damit erst einmal in der Nische bleiben, denn mit den Programmen der großen Ketten kann H Rewards mit Blick auf den Gegenwert für Kunden leider nicht wirklich mithalten.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Moritz liebt nicht nur Reisen, sondern auch Luxushotels auf der ganzen Welt. Mittlerweile konnte er über 500 verschiedene Hotels testen und dabei mehr als 100 Städte auf allen Kontinenten kennenlernen. Auf reisetopia lässt er Euch an seinen besonderen Erlebnissen teilhaben!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

  • Du bist auf eine kleine Feinheit bei dem Erreichen der einzelnen Stati (wie ich auch zunächst) hereingefallen. Dort steht z.B. beim Gold-Status: “Von Prestige zu Gold – 10 Nächte oder ein Umsatz von 1000 € innerhalb eines Jahres”. Man benötigt also nicht 10 Nächte insgesamt zum Erreichen vom Gold, sondern 18 Nächte (3 für Silber + 5 weitere für Prestige + nochmal 10 ab Prestige).

    Ich habe gerade die Mail bekommen, dass ich mit 10 Status-Nächten jetzt meinen Prestige-Status erreicht habe. Wird also wirklich so umgesetzt. Ich fürchte du musst deinen Artikel anpassen.

    • Hallo Frederik, vielen Dank für den Kommentar und Hinweis. So ganz klar geht das weiterhin nicht aus den Bedingungen heraus, aber wenn ich mir das Wording so ansehe, scheint dein Einwand zu stimmen. Ich kann zwar nicht wirklich fassen, dass der höchste Status angeblich erst bei 158 Nächten (?!?) erreicht wird, aber so klingt das tatsächlich.

      Ich habe den Artikel entsprechend korrigiert, um das einfließen zu lassen. Eine Rückfrage aber noch: Wenn ich das richtig sehe, solltest du den Prestige Status doch bei acht Nächten und nicht erst bei zehn Nächten erreichen, oder?

      • Das stimmt schon, ich war vorher bei 7 Statusnächten und hatte dann 3 bei einem Aufenthalt dazubekommen. Daher das Status-Upgrade erst bei 10.
        Ich gebe Bescheid, wenn die nächste Hochstufung kommt. Müsste jetzt ja bei 18 Nächten sein. Bin gerade sehr viel beruflich im Steigenberger, sollte nicht allzulange dauern. Dann sehen wir, ob meine Theorie stimmt.

Alle Kommentare anzeigen (1)