British Airways Executive Club und Iberia Plus Mitglieder können ihren Status bei Miles & More angleichen lassen. Das Status Match reicht dabei bis zum Lufthansa Sentor Status respektive Star Alliance Gold Status.

Das Timing ist höchst spannend. Nachdem erst unlängst British Airways die Welt der Vielfliegerprogramme erschüttert hat, gefolgt von den Anpassungen bei Iberia, zog auch die Lufthansa mit einer Entwertung des hauseigenen Vielfliegerprogramms nach. Schließlich plant der Kranich massive Veränderungen am Miles & More Programm. Um der Abwanderung von Teilnehmern entgegenzuwirken beziehungsweise, um neue Kunden zu gewinnen, wirbt das Programm nun mit einem Status Match für British Airways Executive Club und Iberia Plus Mitglieder, wie der offiziellen Webseite zu entnehmen ist.

Das Wichtigste in Kürze

  • Für nur 99 Euro gelangen British Airways Executive Club und Iberia Plus Mitglieder derzeit bis zum Lufthansa Senator Status
  • Bei erfolgreicher Beantragung bleibt der angeglichene Status bis Ende Februar 2026 gültig
  • Es kann sich lohnen, schnell zu sein, da das Ende der Aktion nicht festgemacht wurde

Für 99 Euro Status-Vorteile bis Ende Februar 2026 genießen

Bei Miles & More tut sich gerade so einiges. Während die geplanten Modifikationen – wie erhöhte Meilenwerte für Partnerflüge, die teilweise Abschaffung der Meilenschnäppchen und das gänzliche Aus für die Flex Plus Prämie – erst im Juni 2025 in Kraft treten, scheint die Lufthansa jetzt schon zu wissen, dass die Änderungen bei Verbrauchern nicht unbedingt auf Zuspruch treffen werden. Schließlich lässt Miles & More Transparenz bei den Änderungen vermissen. Ein Status Match soll nun Vielflieger anderer Programme zu Miles & More locken. So wird British Airways Executive Club und Iberia Plus Mitgliedern ein Status Match zum Lufthansa Frequent Traveller Status oder Senator Status geboten.

Status Match

Folgende Status-Stufen können zu den jeweiligen Lufthansa Status-Level (mit Ausnahme des HON Circle Status) gematched werden:

  • British Airways Executive Club Silver Status – Lufthansa Frequent Traveller Status
  • Iberia Plus Plata Status – Lufthansa Frequent Traveller Status
  • British Airways Executive Club Gold, Gold Guest List und Premier Status – Lufthansa Senator Status
  • Iberia Plus Oro, Platino, Infinita und Infinita Prime Status – Lufthansa Senator Status

Bei erfolgreicher Beantragung bleibt der angeglichene Status bis Ende Februar 2026 gültig. Zuvor sind jedoch 99 Euro an Gebühren zu entrichten. An weitere Konditionen scheint das Status Match nicht geknüpft zu sein. In jedem Fall müssen alle erforderlichen Nachweise erbracht werden. Mit einer Rückmeldung seitens Miles & More ist in der Regel innerhalb von zehn Werktagen zu rechnen. Wie lange das Angebot bestehen bleibt, ist nicht bekannt.

Lohnt sich das Miles & More Status Match?

Ob sich die Teilnahme am Miles & More Status Match für berechtigte Mitglieder lohnt, ist gewiss eine individuell zu beantwortende Frage. Eher weniger interessant dürfte dabei das Match zum Frequent Traveller Status sein, da dieser recht wenige Vorzüge bietet. Wesentlich interessanter ist natürlich der Senator Status, der gleichzeitig dem Star Alliance Gold Status entspricht und Euch damit unter anderem bei Flügen mit der Lufthansa lohnenswerte Vorteile bringt, wie zum Beispiel:

  • Nutzung von Flughafen-Lounges (mit einem Gast)
  • Nutzung der Security Fast Lane (Gold Track Prioritätsspuren)
  • Bevorzugtes Boarding
  • Bevorzugter Check-in am Business/First Class Schalter
  • Bevorzuge Gepäckabfertigung an den meisten Airports
  • Zusätzliches Freigepäck bei Tarifen mit Gepäck
  • Priorität auf Wartelisten oder bei Überbuchungen

Allumfassend fallen die Gebühren in Höhe von 99 Euro recht gering aus, weshalb sich das Status Match – insbesondere zum Senator Status – durchwegs lohnen kann. Falls auch Ihr einen der genannten Status im British Airways Executive Club oder bei Iberia Plus innehabt, und an einem Status Match interessiert seid, dann könnt Ihr dieses direkt hier beantragen:

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autorin

Bereits zu ihrer Schulzeit an der Kärntner Tourismus Schule hat Beate das Reisen für sich entdeckt. So verbrachte sie jeden Sommer im Ausland. Auch während ihres Tourismusmanagement-Studiums in Wien war Beate viel unterwegs. Bei reisetopia kann sie nun ihre Leidenschaft zum Schreiben und Reisen perfekt miteinander kombinieren.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

  • Mit einem Status Match habe ich als SEN kein Problem. Das Problem liegt bei Lufthansa und Miles & More.

    Bei keiner anderen Airline und bei keinem anderen Programm gab es meiner Ansicht nach derart viele und derart heftige Verschlechterungen in den letzten Jahren – die Änderungen beim BAEC eingeschlossen.
    Das gilt sowohl für Vielflieger als auch für die punkte- und meilensammelnden Schnäppchenjäger.
    Nachdem man u. a. die Statuslaufzeit verkürzt, die Anforderungen an den Status für die meisten Kunden erhöht, gleich mehrfach die absurden Fantasiegebühren weiter angehoben und die Möglichkeiten für das Sammeln von Meilen in der Luft durch die Umstellung auf ein umsatzbasiertes System eingeschränkt hat, freuen wir uns alle jetzt laut Newsletter u. a. über eine Entwertung unserer Meilen beim Einlösen, über das Wegfallen von Sweetspots aufgrund der dynamischen Preise, über die Abschaffung der Flex-Plus-Tarife. Die Meilenschnäppchen auf der Langstrecke in der Business Class wurden ja sowieso immer weniger, jetzt sind sie komplett abgeschafft.
    Auf die chronische Unzuverlässig und die permanenten Verspätungen, auf das veraltete Bordprodukt im Großteil der Flotte oder auf die krassen Pleiten, Pech und Pannen beim Konzern (Stichworte: jahrelange Verzögerungen bei Allegris, Bleiplatten als Ausgleichsgewichte usw.) gehen wir hier mal nicht weiter ein.
    Nachdem man so mit den eigenen Kunden umgegangen ist und der NPS ein Rekordtief erreicht hat, erleichtert man nun – im Moment der Bekanntgabe weiterer Verschlechterungen für die eigenen Kunden und zu einem Zeitpunkt, zu dem viele treue Vielflieger ihren Status verlieren werden – das Erreichen eines M&M Status für die Kunden anderer Airlines durch ein Status Match. Logisch, es braucht neue Kunden. Alle anderen vergrault man ja, ob Vielflieger oder die Payback-Fraktion.
    Dass man die neuerlichen Verschlechterungen mit einer Arroganz kommuniziert hat, die mir die Ohren schlackern lassen – geschenkt.

    Das ist kein LH-Bashing, das ist vor dem Hintergrund meiner Erfahrungen meine Ansicht zu einem Konzern, der immer mehr verlangt und Kunden immer weniger bietet.
    Der Kranich hält sich mit seinen Airlines gerne für etwas Besonderes. Er agiert aber den eigenen Kunden gegenüber im Negativen wie andere auch oder schlimmer, und er passt sich immer nur nach unten an andere an.
    Er ist besonders teuer, besonders unzuverlässig, besonders rückständig und besonders arrogant.

    • ich finde Du übertreibst gerade. Gerade im Vergleich mit der Abwertung des Status bei BA der seinesgleichen sucht und sicher mit keiner anderen Abwertung vergleichbar ist. Als HON bin ich viel mit Lh Group unterwegs und über Zuverlässigkeit gerade in letzter Zeit kann ich mich nicht beklagen. Ausserdem wo bekommst Du sonst mit dem höchsten Status, exzellente First Class Lounges, Limotransfer, Buchungsgarantie auf Awardplätzen bis 2 Wochen vor Abflug, Companion Award, und und und. Ja ich bin auch betroffen. Die Buchungsgarantie ist entwertet worden, da ich nun 2 Wochen vor Abflug sicher nicht mehr den normalen Meilenpreis bezahle. Aber hey es ist ein Business. LH kann mit ihrem Programm grundsätzlich machen was sie möchte, und wir als Kunden ziehen halt unsere Konsequenzen. Die Abwertung wir 3 Monate im Voraus mitgeteilt somit hat man auch noch Möglichkeiten Prämienflüge bis Juni 2026 zu alten Konditionen zu sichern. Andere Airlines wie Singapore Airlines mit tollen Verfügbarkeiten kann man weiterhin zu leicht erhöhten Konditionen und mit niedrigen Steuern buchen. Es bleiben also Möglichkeiten. Und mal sehen ob der FlexPlus Tarif oder Ähnliches wiederkommt. Wenn nicht werden Prämienflüge halt über den Emerald bei Finnair gebucht und nur der Zubringer mit LH. Es gibt immer Möglichkeiten aber das LH hier schlechter ist als die Konkurrenz sehe ich nicht.

      • Puh, ok, dann muss also der Rest auch noch raus.

        Klar können Airlines und ihre Programme machen, was sie wollen, tun es ja, und natürlich sollen sie gutes Geld verdienen.
        Noch bin ich berufstätig, trage Verantwortung, werde dafür exzellent bezahlt, muss aber dauerhaft performen.
        Immer teurer werden und immer weniger bieten passt für mich nicht zusammen, und ich sehe nicht, dass das jetzt der neue Zeitgeist ist oder sein müsste.

        Wenn in Deiner Firma oder privat Geld keine Rolle spielt und Du sowieso zu viele Meilen und über sämtliche der allerhöchsten Airline-Status verfügst, dann kannst Du selbstredend viel entspannter sein.

        Das alles ist bei mir nicht der Fall, seit langem bin ich lediglich durchgehend SEN und nicht HON, den oneworld emerald erreiche ich nicht (bin aber sehr gerne und zunehmend häufiger bspw. in der aktuellen Finnair Business Class unterwegs).
        Gegenfragen:
        Welches andere Programm hat seine Statuslaufzeit halbiert (!) und sich dadurch nach unten an andere Wettbewerber angepasst?
        Welches andere Programm hat gleichzeitig (!) derart die Fantasie-Zuschläge erhöht und und und…

        Meine Flüge – insbesondere mit der Lufthansa – machen mich seit Jahren wahnsinnig. Ständige Verspätungen, häufige Ausfälle bzw. Annulierungen, wieder und wieder Umbuchungen…
        Schon morgens der allererste Flug – ständig zu spät, obwohl die Machine bereitsteht.
        Oder sollen wir uns über Downgrades unterhalten? Wegen einzufordernder Fluggastrechte muss ich in zwei von drei Fällen den Weg über meinen Anwalt gehen, obwohl alles eindeutig geregelt und die Situation klar ist.
        Und dann die „Kleinigkeiten“: Sowohl in der veralteten First Class als auch in der neuen Allegris Business Suite hat noch nie alles funktioniert oder war alles geladen und in Ordnung.
        Früher habe ich mich bewusst für unseren heimischen Carrier und seine Airlines entschieden statt für die ME3, SQ, NH oder andere. Das ist jetzt vorbei.
        Sind andere Airlines, die ich fliege, in den genannten Belangen besser?
        Häufig lautet die Antwort: Ja.
        Vor allem aber hat über die Jahre keine andere mir bekannte Airline derart abgebaut, und jetzt ist das Loyalitätsprogramm an der Reihe.

        Dass dieses Business in Wellen oder Zyklen verläuft ist klar. Bei der Lufthansa war man ja sogar höchst stolz darauf, dass man sehr lange Zeit kaum auch nur das Nötigste tun musste. Für den Konzern hat das viel zu lange wunderbar funktioniert – für mich als Kunden allerdings schon lange nicht mehr.
        Wird das wieder besser mit Allegris, den neuen Fliegern und einer Qualitätsoffensive?
        Das ist mir mittlerweile komplett egal und betrifft die Company, die Family und mich künftig nicht mehr.

  • Wo seht ihr alle denn das Problem. Ich bin selbst HON bei M&M und habe gar kein Problem damit das Miles&More nun versucht enttäuschte BA und Iberia Kunden abzuwerben. So läuft das Spiel. Wer einen Status dort hat hat ihn sich ja auch erfolgen und so kann LH einiges von dem Geld rüberziehen. Ich selbst habe letztes Jahr als Marriott Titanium von Hyatt ein Angebot bekommen in 20 Nächten zum Globalsten zu werden. Natürlich gern genutzt und dieses Jahr bekommt Hyatt einen guten Satz meiner Hotelaufenthalten (nämlich mindestens 60). Und bei den ganzen Abwertungen sollte man erstmal abwarten und sich anschauen wie es wirklich nach dem Juni aussieht und dabei gilt immer: Meilenkonten sind keine Sparkonten. Earn and Burn und immer eine Alternative mehr parat haben. Hab wir eigentlich schon gedacht der StatusMatch käme früher. Dann KLM war da etwas schneller bei den BA Kunden.

  • Lese ich das Richtig? Es genügt einfach den entsprechenden Status bei BA oder Iberia zu haben und er wird dann entsprechend bei MM gematched? Dann nur noch 99 bezahlen und alles ist save? Was ein Schlag ins Gesicht für treue MM Kunden die tausende von EUR für Flüge investieren. Ja da habe ich alles richtig gemacht. Der letzte Flug in first mit LH ist in paar Tagen absolviert, MM Konto wurde erfolgreich gekündigt. Der Markt ist groß und es gibt noch andere tolle Player.

    • M&M is a joke I just spent 15k CHF since beg of year with ME3 absolutely delighted in product catering and service I will loose my senator status in February 26 too bad LH. With that they will lose my customer ship, the one of my company and my family. Don’t screw your customers. Even though I doubt they care.

    • Brauchst du ein Taschentuch?

      Ist doch ganz normal, machen andere auch so und selbst als Vielflieger freut man sich auch, wenn man den Status bei einer anderen Airline einfacher bekommt.

      • Und weil es normal ist und es andere auch machen ist es für dich ok? Du bist also der Meinung ein Status Match ist eine faire Sache gegenüber loyaler treuer Kunden? Ein Taschentuch brauch ich eher wenn ich deine Meinung lese.

  • Aha, jetzt also noch Status Match. Als wären die letzten Tage nicht turbulent genug gewesen.

    Ein weiterer Schlag ins Gesicht für aktuelle Teilnehmer von M&M, denen die Qualifikation bzw. Requalifikation erheblich erschwert worden ist und die ihren Status nach dem 28.02.2025 verlieren werden.

    Was sagt ihr eigentlich zum Timing von Miles & More?

    Die angekündigten Neuerungen haben ja hohe Wellen geschlagen.

    M&M muss eine Änderung an den Award-Charts mindestens drei Monate vorher ankündigen, weil dies nach einer Klage gerichtlich so entschieden worden ist. Ok.

    Aber warum führt man diese Änderung ausgerechnet im Juni 2025 durch?

    Nach dem 28.02.2025 verlieren viele Teilnehmer ihren Status, und so dürften bspw. reihenweise SENs in den letzten Tagen und heute noch versucht haben, Prämienflüge (z. B. wegen des wegfallenden Companion-Awards usw.) zu buchen.

    Und genau zu diesem Zeitpunkt verbreitet M&M generell Panik durch die desolate Kommunikation und verursacht darüber hinaus auch noch einen zusätzlichen Run auf Prämienflüge, weil neben den Statuskunden viele andere ihre Meilen zeitnah einsetzen möchten?

    Warum setzt man das System und die Buchungsplattform, die natürlich in die Knie gegangen ist, sowie die M&M-Teilnehmer durch den Zeitpunkt der Änderungen und durch den damit zusammenhängenden Zeitpunkt der Kommunikation noch mehr unter Druck?

    Ganz ehrlich – bei der LH und bei Miles & More erwarte ich mittlerweile schon nur noch Dreistigkeiten, Schikane und Gemeinheiten und muss in diesem Fall davon ausgehen, dass man diesen Zeitpunkt aus Verachtung gegenüber den Teilnehmern ganz gezielt gewählt hat.

    Welche Gründe sollte es denn sonst geben, den Zeitpunkt dieser Änderungen nicht bspw. um einen Monat nach vorne oder nach hinten zu verschieben?

Alle Kommentare anzeigen (1)