Für all jene, die die Welt als ihr Klassenzimmer betrachten, ist das Reisen eine aufregende Art, neue Kulturen kennenzulernen. Doch während die Abenteuerlust viele Schüler und Studenten in die Ferne zieht, sind es oft die Sorgen der Eltern, die im Hinterkopf bleiben. Zum Glück bieten Reiseversicherungen eine beruhigende Lösung.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist eine Reiseversicherung für Schüler und Studenten?
- Warum ist eine Reiseversicherung für Schüler und Studenten wichtig?
- Was sollte eine Reiseversicherung für Schüler und Studenten abdecken?
- Wie wählt man die richtige Reiseversicherung für Schüler und Studenten aus?
- Was kostet eine Reiseversicherung für Schüler und Studenten?
- Schadensfall – was ist zu tun?
- Welche Reiseversicherung für Schüler und Studenten ist die beste?
- Unser Fazit zu Reiseversicherung für Schüler und Studenten
Ob es um die Deckung von medizinischen Kosten im Ausland geht oder den Schutz vor dem Verlust von Reisegepäck – eine gut ausgewählte Reiseversicherung kann Frieden und Sicherheit auf Reisen bringen.
Was ist eine Reiseversicherung für Schüler und Studenten?
Eine Reiseversicherung ist eine spezielle Art von Versicherung, die nicht nur Schülern und Studenten finanzielle Sicherheit bietet, wenn sie auf Reisen sind. Da Eure gesetzliche Versicherung im Ausland nur sehr begrenzt haftet, benötigt Ihr bei Reisen außerhalb Europas dringend einen zusätzlichen Schutz.
Wenn Ihr als Schüler oder Studenten auf Reisen geht, gibt es verschiedene Arten von Reiseversicherungen, die speziell auf Eure Bedürfnisse zugeschnitten sind. Je nach Versicherungstyp sind verschiedene Risiken abgedeckt, die während Eurer Reise auftreten können, wie zum Beispiel medizinische Notfälle, Verlust oder Beschädigung von Gepäck, Reiseabbrüche und vieles mehr.
Allerdings gibt es eine große Auswahl an Anbietern und Versicherungspaketen, sodass man schnell die Übersicht verlieren kann. Oftmals gibt es auch Pakete, in denen mehrere verschiedene Versicherungen enthalten sind. Hier sind einige der gängigsten Reiseversicherungen, die Ihr für Eure Reisen in Betracht ziehen solltet:
- Krankenversicherung für Auslandsaufenthalte: Ob Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte oder Medikamente – diese Versicherung deckt je nach Umfang medizinische Kosten. Sie ist besonders wichtig, da Eure reguläre Krankenversicherung nur eingeschränkten oder gar keinen Schutz im Ausland bietet.
- Reiserücktrittsversicherung: Diese Versicherung erstattet die Kosten, wenn Ihr Eure Reise aus wichtigen Gründen, wie Krankheit oder familiären Notfällen, nicht antreten könnt. Sie hilft Euch, mögliche finanzielle Verluste durch Stornokosten zu vermeiden.
- Reiseabbruchversicherung: Ähnlich wie die Reiserücktrittsversicherung deckt diese Versicherung Kosten ab, die entstehen, wenn Ihr Eure Reise unerwartet abbrechen müsst, zum Beispiel durch Krankheit, Unfälle oder andere Notfälle.
- Reiseunfallversicherung: Falls es während Eurer Reise zu einem Unfall kommt, ist diese Versicherung Gold wert. Sie bietet Euch finanzielle Unterstützung für Behandlungen und Rehabilitation – und in schweren Fällen sogar eine Invaliditätsrente.
- Reisegepäckversicherung: Mit dieser Versicherung seid Ihr gegen den Verlust, Diebstahl oder Beschädigung Eures Reisegepäcks abgesichert. Sie kann besonders nützlich sein, wenn Ihr wertvolle Gegenstände bei Euch habt.
- Haftpflichtversicherung für Auslandsaufenthalte: Diese Versicherung schützt Euch vor den finanziellen Folgen, wenn Ihr im Ausland versehentlich Schäden an Personen oder Eigentum verursacht.
All diese Versicherungen gibt es natürlich auch für erwachsene Reisende, für Schüler und Studenten sind die Tarife in der Regel jedoch deutlich niedriger.
Warum ist eine Reiseversicherung für Schüler und Studenten wichtig?
Eine passende Reiseversicherung ist besonders wichtig für Schüler und Studenten, da sie oft mit einem begrenzten Budget reisen und unerwartete Kosten schwer zu bewältigen sein können.
Allerdings zählen nicht nur Schüler und Studenten zur Zielgruppe dieser Versicherung, sondern auch Stipendiaten, Doktoranden und Work-and-Traveller bis zu einem Höchstalter von 35 Jahren, die sich für längere Zeit im Ausland aufhalten möchten. Damit Ihr für die Reiseversicherung qualifiziert seid, muss Euer Aufenthalt im Ausland allerdings im Rahmen von Bildungsmaßnahmen erfolgen – im Schadenfall müsst Ihr das bei vielen Versicherungsunternehmen nachweisen können.
Egal, wie lange Euer Auslandsaufenthalt dauert, mit einer Reiseversicherung könnt Ihr beruhigt reisen und Euch darauf verlassen, dass Ihr im Falle eines Notfalls abgesichert seid. Daher solltet Ihr in folgenden Fällen in Betracht ziehen, Euch eine Reiseversicherung, die speziell für Schüler und Studenten ausgelegt ist, zuzulegen:
- Studienreisen und Austauschprogramme: Wenn Ihr an einem Austauschprogramm, einem Auslandsstudium oder einer Studienreise teilnehmt, seid Ihr oft für längere Zeit im Ausland. Eine Krankenversicherung für Auslandsaufenthalte und eine Haftpflichtversicherung sind hier besonders wichtig. Um Euch während der gesamten Reise abzusichern, bieten viele Versicherungsunternehmen sogar Reiseversicherungen bis zu einer Dauer von fünf Jahren an.
- Praktika und Work-and-Travel-Aufenthalte: Bei längeren Auslandsaufenthalten, wie Praktika oder Work-and-Travel-Programmen, sind eine umfassende Krankenversicherung und eine Haftpflichtversicherung essenziell. Zusätzlich kann eine Reisegepäckversicherung nützlich sein, um Euer Hab und Gut zu schützen.
- Schulausflüge ins Ausland: Wenn Ihr mit Eurer Klasse ins Skilager fahrt oder eine Abschlussfahrt plant, könnt Ihr eine Schüler-Reiseversicherung für Eure gesamte Gruppe abschließen. Dann sind bei vielen Anbietern sogar Eure Lehrer mitversichert. Auch wenn die Klassenfahrt abgesagt werden muss, weil ein Lehrer ausfällt, zahlen einige Versicherer.
- Abenteuerreisen und sportliche Aktivitäten: Wenn Ihr während Eurer Reise an sportlichen Aktivitäten teilnehmt, wie Skifahren, Tauchen oder Wandern, kann eine Reiseunfallversicherung sinnvoll sein, um sich gegen Verletzungen abzusichern.
Was sollte eine Reiseversicherung für Schüler und Studenten abdecken?
Welche Leistungen die perfekte Reiseversicherung bieten sollte, hängt ganz vom Zweck Eurer Reise ab. Der Schutz für einen mehrjährigen Studienaufenthalt im Ausland muss natürlich anders aussehen als der für eine Klassenfahrt ins Schullandheim.
Bei der Auswahl Eurer Reiseversicherung könnt Ihr Euch für verschiedene Teilversicherungen entscheiden: Das Basispaket enthält in der Regel nur die Reisekrankenversicherung, während umfassendere Pakete auch eine Haftpflicht-, Reiseabbruch- und Reiserücktritt- und eine Gepäckversicherung inkludieren.
Folgende Fälle sind im Rahmen einer Reiseversicherung für Schüler und Studenten abgedeckt:
Stornokosten
Wenn etwas Unerwartetes passiert und Ihr Eure Reise absagen müsst, seid Ihr durch die Versicherung abgedeckt. Egal, ob es sich um eine schwere Verletzung, eine plötzliche Krankheit oder andere wichtige Gründe handelt – die Reiserücktrittsversicherung deckt Eure Stornokosten. Auch wenn Ihr zu spät ankommt oder früher abreisen müsst und deswegen nicht genutzte Reiseleistungen habt, werden die zusätzlichen Kosten übernommen. All das gilt jedoch nur für versicherte Gründe, erkundigt Euch also genau über die Versicherungsbedingungen.
Reiseabbruch
Falls Eure Reise aus einem versicherten Grund vorzeitig beendet werden muss, werden neben den Kosten für nicht genutzte Leistungen auch die Rückreisekosten übernommen. Gleiches gilt, wenn Ihr während der Reise im Krankenhaus landet oder es andere ernsthafte Gründe gibt, die Reise abzubrechen. Reiseversicherungen, die sich an Schülergruppen richten, bezahlen oft auch die Kosten für eine Begleitperson im Fall eines Rücktransports.
Medizinische Notfälle und Krankheit
Je nachdem, für welche Art der Reisekrankenversicherung Ihr Euch entscheidet, fallen auch die Leistungen aus. Bei Basispaketen sind oft nur medizinische Notfälle abgedeckt, während die Versicherung für längere Auslandsaufenthalte auch herkömmliche medizinische Kosten bei einer Krankheit erstattet. Von ambulanten Behandlungen bis hin zu Krankentransporten – welche medizinischen Leistungen übernommen werden, hängt letztlich vom Versicherungspaket ab.
Unfälle im Ausland
Falls während Eurer Reise ein Unfall passiert, der zu einer dauerhaften Beeinträchtigung oder sogar zum Tod führt, seid Ihr im Rahmen einer Reiseunfallversicherung ebenfalls versichert. Es empfiehlt sich jedoch, die Leistungen und Bedingungen zu prüfen, denn Extremsportarten sind normalerweise nicht abgedeckt.
Personen- und Sachschäden
Umfassende Reiseversicherungen enthalten in der Regel auch eine Haftpflichtversicherung für Schüler und Studenten. Das bedeutet, dass Ihr bei Personen- und Sachschäden während Eurer Reise geschützt seid, zum Beispiel bei Eurer Gastfamilie, im Hotel oder bei Au-Pair-Aufenthalten.
Beschädigung oder Verlust von Gepäck
Wenn Euer Gepäck bei einer Flugreise beschädigt wird oder sogar verloren geht, könnt Ihr eine finanzielle Entschädigung bekommen. Diese soll auch dazu dienen, die wichtigsten Gebrauchsgegenstände, wie zum Beispiel Toilettenartikel und Kleidung, zu ersetzen, wenn Euer Gepäck verspätet ankommt.
Wie wählt man die richtige Reiseversicherung für Schüler und Studenten aus?
Wenn Ihr Euch dafür entschieden habt, eine Reiseversicherung für Euren nächsten Auslandsaufenthalt zu buchen, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten.
Zunächst einmal solltet Ihr Euch genau überlegen, welche Art von Schutz Ihr benötigt. Überlegt, ob Ihr eine Versicherung benötigt, die Stornierungen abdeckt, nur medizinische Notfallversorgung bietet, oder auch Reiseabbrüche und Unfälle versichert. Je länger Ihr im Ausland bleibt, desto umfangreicher sollte auch der Schutz sein. Bei Au-Pair Aufenthalten oder Work-and-Travel Reisen lohnt es sich durchaus, zu einer teureren Police zu greifen, die auch regelmäßige Arztbesuche abdeckt.
Denkt auch darüber nach, wie oft Ihr verreist und wohin. Möglicherweise lohnt es sich, eine Jahresversicherung abzuschließen, wenn Ihr häufig reist, während eine Einzelversicherung für gelegentliche Reisende besser geeignet ist. In der Regel könnt Ihr jedoch auch monatliche Versicherungen bei früherer Rückreise vorzeitig zum Monatsende kündigen.
Wichtiger Hinweis: Denkt daran, die Versicherungsbedingungen sorgfältig zu prüfen. Achtet auf Deckungssummen, Versicherungsgründe und Ausschlüsse, um sicherzustellen, dass Ihr im Fall der Fälle ausreichend abgesichert seid. Prinzipiell solltet Ihr Euch für eine Reiseversicherung entscheiden, die keinen Selbstbehalt hat.
Lest Euch die Versicherungsbedingungen also aufmerksam durch, um sicherzustellen, dass Ihr alle Details versteht. Wenn Ihr Fragen habt, zögert nicht, den Versicherungsanbieter zu kontaktieren, um Klarheit zu bekommen.
Was kostet eine Reiseversicherung für Schüler und Studenten?
Auch die Kosten für eine Reiseversicherung für Schüler hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Reiseziel, der Reisedauer, dem gewählten Versicherungsschutz und Eurem Alter. Je umfassender der Versicherungsschutz ist und je länger die Reise dauert, desto höher sind in der Regel auch die Kosten. Auch der Preis Eurer Reise hat einen Einfluss auf die Versicherungsprämie.
In den meisten Fällen werden die Kosten für Eure Reiseversicherung mit einem Basispreis pro Tag angegeben. Bei der Berechnung der tatsächlichen Prämie wird jedoch die gesamte Reisedauer berücksichtigt. Bei Polizzen für längere Auslandsaufenthalte zahlt Ihr einen monatlichen Preis, bei kürzeren Reisen ist es empfehlenswert, eine Jahresversicherung zu buchen.
Das bedeutet nicht, dass Eure Reise ein ganzes Jahr dauern muss, sondern dass alle Eure Reisen während eines Kalenderjahres versichert sind, solange die einzelnen Urlaube eine gewisse Dauer, meist ein bis zwei Monate, nicht überschreiten.
Wenn Ihr Eure Reiseversicherung bucht, solltet Ihr außerdem sicherstellen, dass Euer Zielland auch abgedeckt ist. Denn aufgrund höherer Gesundheitskosten sind einige Länder im Basistarif der meisten Versicherer nicht inkludiert. Bei Reisen in die USA oder Kanada müsst Ihr also einen speziellen Tarif wählen, für den die Versicherungsprämien höher ausfallen.
Alles in allem starten die Kosten für Einzelpersonen bei circa 80 Cent pro Tag für eine Basisversicherung und steigen bis zu drei Euro pro Tag für umfangreichere Reiseversicherungen, die Reisen in die USA und Kanada beinhalten. Zusatzpakete mit einer Kombination aus Haftpflicht-, Unfall- und Reiserücktritts- und -abbruchversicherung gibt es schon ab circa 40 Cent pro Tag. Für Schülergruppen gibt es vergünstigte Tarife, die bei 5 Euro pro Teilnehmer beginnen.
In der Regel bieten Versicherungsanbieter jedoch verschiedene Tarife an, um den Bedürfnissen verschiedener Reisender gerecht zu werden, sodass Ihr sicher ein passendes Angebot findet.
Schadensfall – was ist zu tun?
Wenn es im Urlaub zu einem Notfall kommt, ist es in erster Linie wichtig, Ruhe zu bewahren. Folgendes ist zu tun, wenn während Eurer Reise ein versicherter Schaden eintritt:
- Sammelt alle relevanten Informationen zum Schaden. Das beinhaltet Fotos, Rechnungen, ärztliche Atteste oder andere Dokumente, die dabei helfen könnten, den Versicherungsfall zu dokumentieren.
- Sobald Ihr alle Informationen zusammen habt, kontaktiert Eure Versicherung, um den Schaden zu melden. Die meisten Versicherungen bieten dafür eine Hotline oder einen Online-Schadensmeldung, die Ihr ganz bequem direkt aus dem Ausland abwickeln könnt.
- Füllt die erforderlichen Daten und Informationen zum Schadensfall aus. Dazu gehören Eure Versicherungsnummer, eine Beschreibung des Schadens, das Datum und der Ort des Vorfalls. In diesem Schritt könnt Ihr bei der virtuellen Schadensmeldung auch Dokumente hochladen.
- Wartet auf die Rückmeldung der Versicherung. Diese meldet sich bei Euch und erklärt Euch die individuellen weiteren Schritte, um Euren Versicherungsfall so rasch wie möglich abwickeln zu können.
Welche Reiseversicherung für Schüler und Studenten ist die beste?
Wenn Ihr Euch für eine Reiseversicherung interessiert und Schüler, Student, Au-Pair oder Work-and-Traveller seid, solltet Ihr definitiv einen Versicherungspartner wählen, der sich auf die Bedürfnisse junger Reisender spezialisiert hat. Welches Versicherungsunternehmen dabei das richtige für Euch ist, hängt nicht zuletzt von Eurer geplanten Reise und Eurem Budget ab.
Wenn Ihr eine umfangreiche Reiseversicherung für all Eure Abenteuer rund um den Globus möchtet, sind die American Express Reiseversicherungen von AXA Partners eine ideale Alternative für Euch. So profitiert Ihr von fairen Preisen, einer Vielzahl an Leistungen und hohen Deckungssummen.
Ob Reiserücktrittsversicherung, Auslandskrankenversicherung, Ticketversicherung oder Reisekomfortversicherung – die Amex Reiseversicherungen von AXA Partners bieten Euch eine umfassende Absicherung.
Unser Fazit zu Reiseversicherung für Schüler und Studenten
Wie Ihr seht, bietet eine Reiseversicherung Euch als Schüler und Student einen wichtigen Schutz für all Eure Bildungsreisen – ob Klassenfahrt, Au-Pair, Auslandsstudium oder Work-and-Travel. Von der Erstattung von Stornokosten bis hin zur medizinischen Notfallhilfe schützt Euch die Reiseversicherung vor einer finanziellen Belastung bei unerwarteten Ereignissen während Eures Urlaubs.
So könnt Ihr mit Vertrauen und Gelassenheit reisen, im Wissen, dass Ihr im Fall der Fälle gut abgesichert seid. Eine passende Reiseversicherung ist zweifelsohne der Schlüssel zu einem sorgenfreien Reiseerlebnis!