Ein Dubai-Fan bin ich eigentlich nicht und doch hat es mich in diesem Frühjahr gleich zweimal in die Wüste verschlagen. In meinem neuen Tripreport erwarten Euch insbesondere ein paar spannende Hotels – wohlgemerkt nicht nur in Dubai!

Nachdem es für mich schon im Februar für einen langen Tripreport in die Vereinigten Arabischen Emirate ging, stand im Mai eine weitere Reise nach Dubai an. Zwischendurch war ich noch im Rahmen meines New York Tripreports unterwegs, sodass ich nach fast zwei Jahren ohne Langstrecken wieder so richtig viel unterwegs war – wenngleich primär geschäftlich. Obwohl die zweite Reise nach Dubai deutlich kürzer war, konnte ich doch einige sehr spannende Hotels kennenlernen und dank des Abflugs im europäischen Ausland auch wirklich viel Geld sparen!

Alle Reviews im Überblick:

Für weniger als 1.000 Euro in der Business Class nach Dubai

Bei den Flügen nach Dubai habe ich für diesen Trip nach bezahlten Tickets in der Business Class geschaut, da auch im Mai die Treibstoffzuschläge bei vielen Fluggesellschaften für Prämientickets bereits recht hoch waren – Alex hatte darüber vor einiger Zeit in einer Kolumne berichtet. Umso erstaunter war ich, dass ich ab Amsterdam auf einen ausgesprochen günstigen Flug in der Swiss Business Class gestoßen bin. Für gerade einmal 970 Euro ging es von dort hin und zurück in der Business Class nach Dubai. Dasselbe Ticket ab Berlin hätte dagegen fast 3.500 Euro gekostet. Da ich zuvor eh noch in Hamburg war, ging es mit dem ICE mit einem Umstieg in Duisburg innerhalb weniger Stunden nach Amsterdam, sodass der Umweg über die Niederlande kein Problem war.

Swiss Business Class Airbus A330 Sitz Thron Einzelsitz
Swiss Business Class im Airbus A330

Auf beiden Flügen verlief im Grunde alles gut, wenngleich ich ab Amsterdam ein wenig Verspätung hatte, den Anschluss in Zürich aber dennoch erreicht habe. Auf dem Rückweg ab Dubai lief alles pünktlich und ich durfte vor dem Abflug noch in der Lufthansa Senator Lounge entspannen. Freuen dürfte Ihr Euch in diesem Tripreport natürlich auch über ein Review der Swiss Business Class im Airbus A330, da sich diese doch noch einmal von dem unterscheidet, was ich in meinem Swiss Business Class Boeing 777 Review erleben durfte.

Außergewöhnliche Luxushotels in der Stadt und am Strand

Teil dieses Tripreports sind entgegen des Namens übrigens nicht nur Hotels in Dubai, sondern auch in Europa. Das liegt daran, dass ich vor dem Abflug noch das Andaz Amsterdam kennen lernen durfte, das sich noch einmal deutlich von den Häusern derselben Marke im deutschsprachigen Markt unterscheidet. Zurück in Europa musste ich zudem noch zu einem Event nach München, im Rahmen dessen ich das Mandarin Oriental München kennen lernen durfte – auch dieses Review wird entsprechend Teil dieses Tripreports!

Andaz Amsterdam Zimmer
Canal View Zimmer im Andaz Amsterdam

Doch auch in Dubai durfte ich einige sehr besondere reisetopia Hotels kennen lernen. Zwar war ich primär während des Arabian Travel Markets vor Ort und habe die Zeit primär im Conrad Dubai verbracht, das wir bereits ausführlich getestet haben. Doch vor dem Aufenthalt konnte ich auch noch das Grand Hyatt Dubai erleben, in dem ich direkt nach meiner Ankunft zwei Nächte verbracht habe – so richtig begeistert war ich aber leider nicht.

Conrad Dubai Eingang Zur Executive Lounge
Executive Lounge im Conrad Dubai

Spannend war neben einem Besuch des neuen Atlantis The Royal, das in den nächsten Monaten eröffnen sollte, insbesondere auch der Aufenthalt im Raffles The Palm Dubai, das mit einem ganz besonderen Design aufwartet und sicherlich nichts für jedermann ist. Positiv überraschen konnte mich persönlich auch Ritz-Carlton Dubai, das eines der älteren Häuser am Jumeirah Beach ist, deshalb aber keineswegs enttäuscht hat.

Ritz Carlton Dubai Pool
Pool und Garten im The Ritz-Carlton Dubai

Zwei weitere Hotels sollten ebenfalls noch auf meiner Agenda stehen: Zuerst ging es ins exklusive Mandarin Oriental Dubai Jumeirah Beach, das einen positiven Eindruck hinterlassen hat. Danach habe ich mir ein Bild des neuen W Dubai Mina Seyahi gemacht, wobei ich hier neben einigen positiven Aspekten auch die eine oder andere Schwäche ausgemacht habe.

Fazit zu meiner erneuten Reise nach Dubai

So richtig ins Herz schließen werde ich Dubai wohl nie, obwohl es mich mittlerweile öfter in die Stadt verschlägt. Was allerdings fraglos überzeugt, ist die Landschaft an Luxushotels aller Marken, die jeden Trip für einen Hotel-Nerd für mich sehr spannend macht. Entsprechend freue ich mich auch dieses Mal wieder, Euch mitzunehmen und Euch zu zeigen, welche Hotels in Dubai eine interessante Option für Euren Aufenthalt sein können!

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Moritz liebt nicht nur Reisen, sondern auch Luxushotels auf der ganzen Welt. Mittlerweile konnte er über 500 verschiedene Hotels testen und dabei mehr als 100 Städte auf allen Kontinenten kennenlernen. Auf reisetopia lässt er Euch an seinen besonderen Erlebnissen teilhaben!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.