In Polen gibt es gemeinhin ziemlich gute Flughafen-Lounges. Diesen Eindruck hatte ich vor meinem Lufthansa Allegris First Class Erlebnis auch in Polen. Was einen hier konkret erwartet, zeige ich Euch in meiner ausführlichen Business Executive Lounge Posen Bewertung!
Inhaltsverzeichnis
- Business Executive Lounge Posen – Lage & Zugang
- Business Executive Lounge Posen – Layout & Sitzgelegenheiten
- Business Executive Lounge Posen – Essen & Trinken
- Business Executive Lounge Posen – Entertainment & Annehmlichkeiten
- Business Executive Lounge Posen – Mein persönliches Highlight
- Business Executive Lounge Posen – Das hätte besser sein können
- Business Executive Lounge Posen – Fazit
- Weitere reisetopia Lounge Reviews
Die Luftfahrt spielt in Polen eine vergleichsweise große Rolle, weswegen es in den meisten Städten des Landes moderne Flughäfen gibt, die auch jeweils im Inlands- und Europaverkehr gut angebunden sind. Schon in der Vergangenheit ist mir dabei aufgefallen, dass auch die Flughafen-Lounges zu überzeugen wissen. Mit diesem positiven Eindruck bin ich auch in den Flug ab Posen gegangen und war dabei insbesondere am Anfang überrascht. Warum das so ist, präsentiere ich in diesem Business Executive Lounge Posen Review!
Business Executive Lounge Posen – Lage & Zugang
Grundsätzlich findet man die Business Executive Lounge hinter der Sicherheitskontrolle auf der rechten Seite, dank der Ausschilderung ist diese schwer zu übersehen. Durch die überschaubare Größe des Flughafens kommt man von hier schnell und einfach zu den Gates. Wenngleich die Lounge im Schengen-Bereich liegt, kann man sie grundsätzlich auch dann nutzen, wenn man ab einem Non-Schengen-Gate fliegt – hier muss man dann nur noch kurz die Passkontrolle passieren.
Eine Besonderheit gibt es mit Blick auf die Lage der Lounge zudem noch, denn der Zugang erfolgt für diejenigen, die auch Zugang zur Fast Lane haben, nicht über das eigentliche Terminal. Vielmehr wurde ich zum VIP-Terminal geschickt und durfte dort die Security passieren, was noch einmal deutlich schneller ging. Von dort wurde ich dann zur Lounge geleitet – ob dies generell so ist und auch dann gilt, wenn man keinen Fast Lane Zugang, sondern nur Lounge-Zugang hat, vermag ich leider nicht sicher zu sagen. Beantworten konnte mir dies niemand so recht.
Zugang zur Business Executive Lounge in Posen haben grundsätzlich alle Passagiere, die in der Business Class einer der Airline, die den Airport anfliegen, unterwegs sind. Dasselbe gilt für Statusgäste, etwa mit einem Lufthansa Senator Status in Verbindung mit einem Star Alliance oder Lufthansa Group Flug. Ergänzend haben auch alle Inhaber von einem Priority Pass, etwa über die American Express Platinum Card, Zugang zur Lounge.
Der Aufenthalt fand im Februar 2025 statt.
Business Executive Lounge Posen – Layout & Sitzgelegenheiten
Im Grunde genommen handelt es sich bei der Priority Pass Lounge in Posen um einen langgezogenen Raum, der leider auf der Innenseite des Terminals liegt und damit nur sehr begrenzt Tageslicht durch das Terminal hinweg bietet.
Dafür ist die Einrichtung sehr modern und stilvoll, sodass man direkt einen guten Eindruck der Lounge hat.
Im vorderen Bereich gibt es einen großen Hochtisch, an dem es sich beispielsweise gut arbeiten oder auch etwas essen lässt.
Auf der gegenüberliegenden Seite sind diverse Reihen an Sesseln mit kleinen Tischen angeordnet, die sich zum entspannteren Sitzen eignen.
In Richtung des Buffets folgen noch einige weitere Optionen, etwa einige bunte Sessel, aber auch Couchecken, die rund um einen Fernseher ausgerichtet sind.
Bei meinem Besuch war es nicht allzu voll, sodass ich die Atmosphäre in der Lounge als angenehm wahrgenommen habe. Zwar präferiere ich Lounges mit Blick auf das Rollfeld und Tageslicht, wie ich es etwa in der Lounge in Krakau erlebt habe, doch schick und komfortabel ist die Lounge in Posen fraglos dennoch.
Business Executive Lounge Posen – Essen & Trinken
Natürlich habe ich bei meinem Business Executive Lounge Posen Test trotz der frühen Morgenstunde auch einen Blick auf das Buffet geworfen, das in etwa in der Mitte der Lounge zu finden ist.
Neben Softdrinks, Säften und auch Alkohol findet man auch eine Kaffeemaschine vor, die mich qualitativ allerdings nicht vom Hocker gehauen hat.
Generell hatte ich das Gefühl, dass man sich beim Buffet zwar bemüht, aber nicht mit dem mithalten kann, was Passagiere etwa aus den Lufthansa Lounges kennen. So gibt es etwa keine warmen Speisen, sondern ein kaltes Buffet, bestehend unter anderem aus ein wenig Gemüse, Wurst, Käse sowie verschiedenem Gebäck.
In einem Kühlschrank gibt es zudem noch kleine Salate sowie Joghurts.
Außerdem stehen noch Müsli und verschiedene süße Leckereien bereit, an denen man sich bedienen kann. Stückobst gibt es ferner auch noch.
Zusammenfassend sicherlich kein kulinarisches Highlight, aber für einen kleinen Snack ist das Buffet sicherlich ausreichend. Dennoch ist es im Verhältnis zu anderen Lounges in Europa eher als schwach einzustufen, bietet doch etwa die ebenfalls zu Priority Pass gehörende Tegel Lounge Berlin hier deutlich mehr.
Business Executive Lounge Posen – Entertainment & Annehmlichkeiten
Da es sich um eine vergleichsweise kleine Lounge handelt, waren meine Erwartungen an das Entertainment-Angebot eher beschränkt. Positiv aufgefallen ist mir allerdings, dass zum Beispiel Zeitungen und Zeitschriften auslagen.
Daneben sind in der Lounge ein paar Fernseher verteilt, auf denen man beispielsweise Nachrichtensendungen schauen kann. Praktische Sitzgelegenheiten zum Arbeiten gibt es ansonsten genauso wie schnelles WLAN.
Ergänzend sei erwähnt, dass es in der Lounge auch sehr saubere Toiletten gibt, die einen modernen Eindruck hinterlassen.
Was es dagegen nicht gibt, sind Duschen – das erwarte ich allerdings in Lounges an kleineren Flughäfen nicht.
Business Executive Lounge Posen – Mein persönliches Highlight
Besonders positiv in Erinnerung geblieben ist mir in der Business Executive Lounge Posen der Zugang zur Lounge. Ich durfte die Security im VIP-Terminal passieren, wodurch ich einiges an Zeit gewonnen habe. Das moderne Design konnte ebenfalls überzeugen.
Business Executive Lounge Posen – Das hätte besser sein können
Das Buffet hat meines Erachtens noch viel Potenzial – insbesondere im Vergleich zu anderen Lounges in Europa, die da deutlich mehr bieten. Zudem fehlt es auch leider an Tageslicht.
Business Executive Lounge Posen – Fazit
Dank des besonderen Zugangs zur Lounge empfand ich insbesondere den Start in das Lounge-Erlebnis in Posen als durchaus besonders. Ansonsten würde ich von einer typischen Priority Pass Lounge sprechen, die ein schönes Design und moderne Möbel bietet. Leider fehlt es an Tageslicht und auch das Buffet kann nicht recht begeistern. Dennoch empfinde ich die Business Executive Lounge Posen als einen angenehmen Ort, um die eine oder andere Minute auf den Abflug zu warten.
Weitere reisetopia Lounge Reviews
Auf unseren Übersichtsseiten findet Ihr viele weitere Airline Reviews, Hotel Reviews und Lounge Reviews!