In einer Welt, in der alles immer schneller gehen muss, haben auch Banküberweisungen ein Tempo-Upgrade erhalten. Echtzeitüberweisungen versprechen das, was der Name bereits andeutet: Geldtransfers in Sekundenschnelle – und zwar rund um die Uhr.
Die besten Girokonten mit Echtzeitüberweisung:
Santander Girokonto
- Aktion: Jetzt mit 150 € Startguthaben
- Kostenlose Kontoführung ohne Mindestgeldeingang
- Kostenlose Santander Visa-Debitkarte
- Deutschlandweit kostenlos Bargeld abheben
Commerzbank Girokonto
- Aktion: 50 Euro Willkommensbonus
- kostenloses Girokonto möglich (mit Mindestgeldeingang)
- große Bandbreite an Girokonten
- großes Filialnetz in ganz Deutschland
Hypovereinsbank ExklusivKonto
- Goldstatus im ersten Jahr komplett kostenfrei
- Debit- und Kreditkarten der HypoVereinsbank kostenlos erhältlich
- Ermäßigung der Zinsen bei Nutzung des Dispokredits
- zusätzliche Zinsen, wenn Ihr Euer Geld auf ein Sparkonto einzahlt
Postbank Girokonto
- Flexibel: in mehreren Varianten erhältlich
- Umfangreiches Filialnetz
- Große Auswahl an Kreditkarten
Deutsche Bank BestKonto
- 13,90 Euro pro Monat
- Mastercard Gold mit Auslandsreisekrankenversicherung inklusive
- Kostenlose Abhebungen an Automaten der Deutschen Bank sowie Partnerbanken
- Kostenlose Abhebungen im Ausland bei Partnerbanken
- Kostenlose Einzahlungen an Automaten der Deutschen Bank
Doch wie funktionieren Echtzeitüberweisungen genau? Welche Vorteile bieten sie im Vergleich zu herkömmlichen Überweisungen? Und gibt es auch Nachteile zu beachten? In diesem Ratgeber erfahrt Ihr alles Wissenswerte über diese moderne Form des Zahlungsverkehrs.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist eine Echtzeitüberweisung?
- Wie lange dauert eine Echtzeitüberweisung?
- Wie funktioniert eine Echtzeitüberweisung?
- Was kostet eine Echtzeitüberweisung?
- Was sind die Vorteile einer Echtzeitüberweisung?
- Gibt es Nachteile bei Echtzeitüberweisungen?
- Echtzeitüberweisungen am Wochenende – geht das?
- Welche Alternativen zu Echtzeitüberweisungen gibt es?
- Unser Fazit zu Echtzeitüberweisungen
Was ist eine Echtzeitüberweisung?
Bei einer Echtzeitüberweisung geht der gewünschte Betrag normalerweise innerhalb von wenigen Sekunden auf dem Konto des Zahlungsempfängers ein. Anders als bei herkömmlichen Überweisungen müsst Ihr nicht auf den nächsten Bankarbeitstag warten – das Geld wird praktisch in Echtzeit transferiert.
Diese Innovation im digitalen Zahlungsverkehr macht es möglich, dass Ihr jederzeit Geld versenden könnt, unabhängig von Bankarbeitstagen oder Geschäftszeiten. Denn das Besondere an diesen Überweisungen ist die nahtlose Verfügbarkeit rund um die Uhr.
Wie lange dauert eine Echtzeitüberweisung?
Die Geschwindigkeit ist das namensgebende Merkmal dieser Überweisungen. Bereits Anfang 2019 wurden beeindruckende 98 Prozent aller Echtzeitüberweisungen in weniger als drei Sekunden ausgeführt. Diese Statistik verdeutlicht die enorme Effizienz des Systems und zeigt, dass der Name “Echtzeit” durchaus berechtigt ist.
In der Praxis bedeutet das, dass der Empfänger Eurer Zahlung das Geld nahezu unmittelbar auf dem Konto hat – ideal also, wenn Ihr direkt vor Ort Handwerker oder sonstige Dienstleister bezahlen wollt.
Zum Vergleich: Bei herkömmlichen Überweisungen kann es je nach Zeitpunkt der Beauftragung einen oder mehrere Tage dauern, bis das Geld beim Empfänger ankommt. Besonders frustrierend kann dies sein, wenn Überweisungen vor einem Wochenende oder Feiertag getätigt werden – in solchen Fällen müssen Empfänger oft bis zum nächsten Bankarbeitstag warten.
💡 Hinweis: Die Geschwindigkeit von Echtzeitüberweisungen unterliegt übrigens auch bestimmten technischen Standards. Laut den Vorgaben des Europäischen Zahlungsverkehrsausschusses darf eine Echtzeitüberweisung maximal zehn Sekunden dauern.
Allerdings zeigt die Praxis, dass die meisten Transaktionen deutlich schneller abgewickelt werden.
Wie funktioniert eine Echtzeitüberweisung?
Echtzeitüberweisungen basieren auf einer fortschrittlichen Infrastruktur, die es ermöglicht, den gesamten Überweisungsprozess in Sekundenschnelle abzuwickeln. Im Kern nutzen sie dasselbe grundlegende Prinzip wie herkömmliche SEPA-Überweisungen, jedoch mit einem entscheidenden Unterschied: Statt die Transaktionen in Batches zu sammeln und zu festgelegten Zeiten zu verarbeiten, werden Echtzeitüberweisungen sofort einzeln bearbeitet.
Der Ablauf einer Echtzeitüberweisung lässt sich prinzipiell in mehrere Schritte unterteilen:
- Ihr gebt die Überweisung in Eurem Online-Banking oder der Banking-App ein und wählt in der Überweisungsmaske explizit die Option “Echtzeitüberweisung” oder “Instant Payment”.
- Nach der Bestätigung durch eine TAN oder ein anderes Sicherheitsverfahren wird die Zahlung umgehend an die Clearing-Stelle weitergeleitet.
- Die Clearing-Stelle, beispielsweise das RT1-System der EBA Clearing oder das TIPS-System der Europäischen Zentralbank, überprüft die Zahlungsinformationen und leitet sie an die Empfängerbank weiter.
- Die Empfängerbank prüft die Transaktion und schreibt den Betrag dem Empfängerkonto gut.
- Sowohl Sender als auch Empfänger erhalten eine Bestätigung über die erfolgreiche Transaktion.
Wie funktionieren Echtzeitüberweisungen beim Sparkasse Girokonto?
Die Durchführung einer Echtzeitüberweisung bei der Sparkasse funktioniert ganz ähnlich. Bei der Sparkasse ist die Echtzeitüberweisung gut sichtbar im Überweisungsformular platziert.
- Meldet Euch mit Euren Online-Banking-Zugangsdaten im Online-Banking an oder öffnet die Sparkasse App und loggt Euch ein.
- Navigiert wie gewohnt in Eurem Girokonto zur Überweisung und füllt das Überweisungsformular aus.
- Ihr könnt dann zwischen Standard- und Echtzeitüberweisung wählen. Klickt Letztere an, um Euer Geld in Echtzeit zu senden.
- Bestätigt Eure sekundenschnelle Euro-Überweisung mit Eurer TAN.
Wie funktionieren Echtzeitüberweisungen beim ING Girokonto?
Beim ING Girokonto gibt es einige Besonderheiten zu beachten. Derzeit ist eine Echtzeitüberweisung nur für Kundinnen und Kunden des Girokonto Future über die App möglich. Alle anderen ING-Kunden müssen Echtzeitüberweisungen im traditionellen Online-Banking durchführen. Die Schritte sind ähnlich wie soeben beschrieben.
ING Girokonto
- Kostenloses Girokonto bei aktiver Nutzung
- Kostenlose Visa Card [Debitkarte] inklusive
- Kostenlos Bargeld abheben in Eurowährungen möglich
- Kostenloses Tagesgeldkonto mit 2,75 Prozent Zinsen inklusive
- Einfache Beantragung auch per Video-Chat möglich
Wie funktionieren Echtzeitüberweisungen bei Trade Republic?
Trade Republic, bekannt als einer der beliebtesten Neobroker in Deutschland, bietet mittlerweile ebenfalls die Möglichkeit auf Echtzeitüberweisungen mit dem Trade Republic Girokonto an. Bisher war es nur möglich, Echtzeitüberweisungen zu empfangen, nun ist aber auch das Versenden möglich.
Bei Trade Republic könnt Ihr somit auch Geld in Echtzeit auf Euer Verrechnungskonto einzahlen, wenn Eure Bank Echtzeitüberweisungen unterstützt. Selbst wenn Ihr mal schnell einen wichtigen Trade ausführen wollt, müsst Ihr also nicht lange auf eine Einzahlung auf Euer Trade Republic Konto warten.
Trade Republic Girokonto
- Kostenloses Girokonto – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Weltweit kostenfreie Zahlungen – keine Auslandseinsatzgebühr
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit (ab 100 Euro)
- 1 Prozent Rückvergütung auf Kartenausgaben
- Zinsen auf den Kontostand
- Ohne Schufa-Abfrage
Was kostet eine Echtzeitüberweisung?
Die Gebührenstruktur für Echtzeitüberweisungen befindet sich aktuell im Wandel. Bisher durften europäische Banken für den Service Gebühren erheben, allerdings mit einer wichtigen Einschränkung: Echtzeitüberweisungen Gebühren dürfen nicht höher sein als die Kosten für Standardüberweisungen. Diese Regelung sollte sicherstellen, dass der Mehrwert der schnelleren Überweisung nicht unverhältnismäßig bepreist wird.
Die Praxis sah in den vergangenen Jahren jedoch unterschiedlich aus. Einige Banken boten Echtzeitüberweisungen kostenlos an, während andere Gebühren zwischen 0,50 und 1,50 Euro pro Transaktion verlangten.
Im Jahr 2025 hat die EU allerdings beschlossen, dass alle Überweisungen im SEPA-Raum kostenlos sein müssen. Diese weitreichende Entscheidung ist Teil einer größeren Initiative zur Modernisierung des europäischen Zahlungsverkehrs und zur Förderung digitaler Finanzdienstleistungen. Die Regelung zielt darauf ab, die Nutzung von Echtzeitüberweisungen für alle Verbraucher zugänglich zu machen – unabhängig von ihrer Bank oder ihrem Einkommensniveau.
Bis zur vollständigen Umsetzung dieser Regelung empfehlen wir Euch jedoch, die Gebührenstruktur Eurer Bank für Echtzeitüberweisungen im Blick zu behalten. Einige Banken bieten den Service bereits jetzt kostenlos an, während sich andere erst auf die kommenden Änderungen vorbereiten und derzeit noch für Echtzeitüberweisungen Gebühren verlangen.
Was sind die Vorteile einer Echtzeitüberweisung?
Echtzeitüberweisungen bieten eine Reihe bemerkenswerter Vorteile, die sie zu einer guten Wahl für viele Situationen machen.
Geschwindigkeit
Der offensichtlichste Vorteil von Echtzeitüberweisungen ist die enorme Schnelligkeit. Innerhalb von Sekunden erreicht Eure Zahlung den Empfänger – ein enormer Fortschritt gegenüber den traditionellen Überweisungszeiten von einem oder mehreren Tagen. Diese Geschwindigkeit kann in vielen Situationen entscheidend sein, etwa wenn Ihr dringende Zahlungen leisten müsst oder wenn der Empfänger das Geld sofort benötigt.
Echte Banküberweisung
Im Gegensatz zu Mobile Wallets wie Wero und PayPal, die Zahlungen nur zwischen Teilnehmern ermöglichen, die ebenfalls ein Konto beim jeweiligen Anbieter haben, handelt es sich bei Echtzeitüberweisungen um echte Banküberweisungen. Ihr könnt also Geld an praktisch jede Person mit einem Bankkonto im SEPA-Raum senden – vorausgesetzt, dessen Bank unterstützt Echtzeitüberweisungen.
Hohe Limits
Echtzeitüberweisungen erlauben Transaktionen bis zu 100.000 Euro, was sie auch für größere Zahlungen zur idealen Lösung macht.
Diese Obergrenze liegt deutlich über den typischen Limits von alternativen Zahlungsmethoden und macht diese Überweisungen auch für geschäftliche Zwecke oder größere Anschaffungen interessant.
Sofortige Bestätigung
Ihr erhaltet unmittelbar eine Bestätigung über die erfolgreiche Durchführung der Transaktion, was für mehr Sicherheit und Transparenz sorgt. Insbesondere, wenn Ihr Handwerker oder andere Dienstleister sofort bezahlen möchtet, aber kein Bargeld zur Hand habt, schafft diese Art der Überweisung mehr Transparenz und Vertrauen.
Alle Vorteile auf einen Blick:
- Geschwindigkeit
- Echte Banküberweisung
- Hohe Limits
- Sofortige Bestätigung
Gibt es Nachteile bei Echtzeitüberweisungen?
Zwar hat die Echtzeitüberweisung fast keine großen Nachteile, aber es gibt einige Einschränkungen und Risiken zu bedenken.
Fehlerquote durch Geschwindigkeit
Aufgrund des Tempos können Fehler schneller gemacht werden und – was besonders wichtig ist – sie lassen sich nicht rückgängig machen. Anders als bei herkömmlichen Überweisungen, bei denen unter bestimmten Umständen noch ein Rückruf möglich ist, sind Echtzeitüberweisungen nahezu sofort endgültig.
Um teure Fehler zu vermeiden, müsst Ihr also besonders sorgfältig bei der Eingabe der Empfängerdaten sein. Ein falsch eingegebener Betrag oder eine fehlerhafte IBAN können zu Problemen führen, die nur schwer zu korrigieren sind.
Noch nicht alle Banken nehmen teil
Ein weiterer Aspekt ist die noch nicht flächendeckende Teilnahme aller Banken. In der Regel bieten traditionelle Banken den Service an, nicht aber alle Neobanken und FinTechs.
Das kann zu Situationen führen, in denen Ihr eine Echtzeitüberweisung tätigen möchtet, der Empfänger aber bei einer Bank ist, die diesen Service nicht unterstützt. In solchen Fällen wird die Überweisung als Standard-SEPA-Überweisung ausgeführt, was die erwartete Geschwindigkeit zunichte macht.
Ein letzter wichtiger Punkt: Echtzeitüberweisungen sind nur möglich, wenn sowohl die Sender- als auch die Empfängerbank diese Art der Überweisung unterstützen. Selbst innerhalb des SEPA-Raums kann es vorkommen, dass nicht alle Banken den Service anbieten oder vollständig implementiert haben – und auch dann wird einfach eine normale Standardüberweisung ausgeführt.
Keine Echtzeitüberweisungen außerhalb Europas
Zudem sind Echtzeitüberweisungen nur innerhalb des SEPA-Raums in Euro möglich, also nicht für Auslandsüberweisungen außerhalb Europas geeignet. Für internationale Zahlungen müsst Ihr weiterhin auf traditionelle Überweisungsmethoden oder spezialisierte Anbieter wie Wise und Co. zurückgreifen.
Alle Nachteile auf einen Blick:
- Fehlerquote durch Geschwindigkeit
- Noch nicht alle Banken nehmen teil
- Keine Echtzeitüberweisungen außerhalb Europas
Echtzeitüberweisungen am Wochenende – geht das?
Ja, Echtzeitüberweisungen am Wochenende sind absolut möglich. Eine der herausragendsten Eigenschaften von dieser Art der Überweisung ist nämlich ihre ununterbrochene Verfügbarkeit.
Ob am frühen Morgen, späten Abend, an einem Samstag, an einem Sonntag oder sogar an Feiertagen – der Service funktioniert durchgehend. Diese 24/7-Funktionalität macht Echtzeitüberweisungen zu einem äußerst flexiblen Zahlungsinstrument, das sich perfekt an Euren Alltag anpasst, statt dass Ihr Euch nach den Bankzeiten richten müsst.
Die technische Grundlage für diese dauerhafte Verfügbarkeit bilden automatisierte Clearing-Systeme, die ohne menschliches Eingreifen funktionieren und somit nicht an Geschäftszeiten gebunden sind. Diese Infrastruktur ermöglicht es den Banken, Zahlungsaufträge rund um die Uhr zu bearbeiten.
Es ist wichtig zu beachten, dass für die Überweisungen am Wochenende dieselben Bedingungen gelten wie für solche während der Woche: Sowohl Eure Bank als auch die des Empfängers müssen den Service unterstützen, und die üblichen Limits und etwaigen Gebühren bleiben bestehen.
Welche Alternativen zu Echtzeitüberweisungen gibt es?
Obwohl Echtzeitüberweisungen viele Vorteile bieten, haben auch andere Zahlungsmethoden ihre Berechtigung.
Mobile Payment-Dienste
Apps wie Apple Pay, Google Pay, Samsung Pay oder Garmin Pay ermöglichen mobiles Bezahlen im Einzelhandel und zunehmend auch Online-Zahlungen. Sie bieten Geschwindigkeit und Bequemlichkeit, sind jedoch auf die Akzeptanz durch Händler angewiesen.
Online Zahlungsdienste
Anwendungen wie PayPal, Wero oder Klarna ermöglichen ebenfalls schnelle Überweisungen zwischen Privatpersonen.
Insbesondere im Inland sind sie meist kostenlos und ebenso schnell wie Echtzeitüberweisungen, funktionieren jedoch nur innerhalb des jeweiligen Netzwerks – beide Parteien müssen den Dienst nutzen.
Kreditkartenzahlungen
Überweisungen mit Kreditkarte bieten sofortige Zahlungsbestätigung für den Händler, wenn auch die tatsächliche Abbuchung von Eurem Konto verzögert erfolgt. Der große Vorteil ist, dass viele Premium-Kreditkarten, wie die American Express® Platinum Card oder die Barclays Platinum Double, zusätzliche Vorteile wie Käuferschutz, Meilen sammeln oder Bonusprogramme haben, mit denen Ihr zusätzlich sparen könnt.
American Express Platinum Card
- 200 Euro Reiseguthaben pro Jahr für Flüge, Hotels und mehr
- 200 Euro SIXT Ride Guthaben pro Jahr
- Bis zu 200 Euro Rabatt & Priority Vorteile bei Condor Flugbuchungen
- Exklusive Kreditkarte aus Metall
- Wertvolle Punkte sammeln mit jedem Euro Umsatz
- Kostenfreie Platinum Partnerkarte inkl. aller Vorteile
- Bestes Versicherungspaket in Deutschland
- Kostenloser Lounge-Zugang inkl. Gast in 1.400 Lounges weltweit
- Upgrades, Frühstück und weitere Statusvorteile in Hotels

Wer noch auf der Suche nach einer passenden Kreditkarte ist, sollte am Besten einen Blick auf unseren Vergleich werfen. Hier könnt Ihr verschiedene Filter einsetzen, um das passende Modell aus den unterschiedlichen Anbietern auszuwählen!
Traditionelle Überweisungen
Standard-SEPA-Überweisungen sind nach wie vor eine zuverlässige Option für nicht dringende Zahlungen. Sie bieten geringere Komplexität und sind universal im SEPA-Raum akzeptiert, benötigen jedoch mehr Zeit bis zur endgültigen Abwicklung. Solange Eure Bank und die des Empfängers Echtzeitüberweisungen unterstützen, gibt es jedoch keinen Grund, die Standardüberweisung zu nutzen.
Echte Auslandsüberweisungen (SWIFT)
Für Zahlungen außerhalb des SEPA-Raums sind traditionelle Auslandsüberweisungen über das SWIFT-Netzwerk nötig, die jedoch mit erheblichen Nachteilen verbunden sind – bei konventionellen Banken fallen oft hohe Grundgebühren an, zuzüglich versteckter Wechselkursaufschläge durch unterschiedliche Währungen.
Spezialisierte Anbieter wie Wise, Revolut oder Western Union bieten jedoch deutlich günstigere Alternativen mit transparenteren Gebühren und besseren Wechselkursen. Die Übermittlungszeit variiert je nach Zielland zwischen wenigen Stunden und mehreren Tagen, was deutlich langsamer als eine Echtzeitüberweisung im SEPA-Raum ist.
Unser Fazit zu Echtzeitüberweisungen
Echtzeitüberweisungen vereinen das Beste aus zwei Welten: die Sicherheit traditioneller Banküberweisungen mit der Geschwindigkeit moderner Zahlungslösungen. Die sofortige Verfügbarkeit rund um die Uhr, hohe Überweisungslimits und die künftige Gebührenfreiheit machen sie zu einem zukunftsweisenden Zahlungsinstrument.
Trotz kleiner Einschränkungen wie der Unwiderruflichkeit und der noch nicht vollständigen Beteiligung aller Banken stellen sie einen bedeutenden Fortschritt im europäischen Zahlungsverkehr dar – ein weiterer Schritt in Richtung eines nahtlosen, grenzenlosen Finanzökosystems.
Die besten Girokonten mit Echtzeitüberweisung:
Santander Girokonto
- Aktion: Jetzt mit 150 € Startguthaben
- Kostenlose Kontoführung ohne Mindestgeldeingang
- Kostenlose Santander Visa-Debitkarte
- Deutschlandweit kostenlos Bargeld abheben
Commerzbank Girokonto
- Aktion: 50 Euro Willkommensbonus
- kostenloses Girokonto möglich (mit Mindestgeldeingang)
- große Bandbreite an Girokonten
- großes Filialnetz in ganz Deutschland
Hypovereinsbank ExklusivKonto
- Goldstatus im ersten Jahr komplett kostenfrei
- Debit- und Kreditkarten der HypoVereinsbank kostenlos erhältlich
- Ermäßigung der Zinsen bei Nutzung des Dispokredits
- zusätzliche Zinsen, wenn Ihr Euer Geld auf ein Sparkonto einzahlt
Postbank Girokonto
- Flexibel: in mehreren Varianten erhältlich
- Umfangreiches Filialnetz
- Große Auswahl an Kreditkarten
Deutsche Bank BestKonto
- 13,90 Euro pro Monat
- Mastercard Gold mit Auslandsreisekrankenversicherung inklusive
- Kostenlose Abhebungen an Automaten der Deutschen Bank sowie Partnerbanken
- Kostenlose Abhebungen im Ausland bei Partnerbanken
- Kostenlose Einzahlungen an Automaten der Deutschen Bank