Im April nehmen wir Euch mit auf unsere Europareise und zeigen Euch, wie Ihr die American Express Gold Card aus Metall und die Amex Gold Card Rosé am besten einsetzt. Dabei entdecken wir in fünf einzigartigen Ländern Europas zahlreiche Must See Locations und echte Hidden Gems, die zeigen, warum die Amex Gold Card auf keiner Reise fehlen sollte.

Website Banner Amex GoldCard Europareise
Mobile Banner Amex GoldCard Europareise

Unsere zweite Etappe bringt uns in die Stadt der Liebe – Paris! Hier nehmen wir Euch mit auf einen Trip voller einmaliger Erlebnisse, stilvoller Momente und Insider-Tipps. Gemeinsam erkunden wir die schönsten Highlights der französischen Hauptstadt und verraten Euch echte Geheimtipps, die Ihr auf keinen Fall verpassen solltet.

Unsere Reise durch Paris – Tag für Tag

Jeden Tag nehmen wir Euch auf Instagram sowie hier auf der Webseite live mit auf unsere Reise und ergänzen diesen Artikel kontinuierlich mit neuen Eindrücken. So entsteht bis zum Ende unserer Tour ein umfassender Reisebericht für Euch.

Dabei präsentieren wir Euch im Rahmen der Reise die schönsten Hotspots Europas und verraten die besten Tipps und Empfehlungen für Reisen mit der Amex Gold Card und der Amex Gold Card Rosé – damit auch Ihr Eure Reisen noch exklusiver gestalten könnt!

American Express Gold Card aus Metall

40.000 Punkte Willkommensbonus
20 Euro Monatsgebühr
Tag 4 - Bienvenue à Paris   +

Tag 4 – Bienvenue à Paris

Heute ist Tag 1 in Paris – und damit bereits Tag 4 unserer Amex Gold Card Europareise. Wie es oft bei Reisetagen ist, klingelte der Wecker heute wieder ziemlich früh: Vor dem Abflug nach Paris mussten wir noch unseren Mietwagen zurückbringen und anschließend vom Flughafen Kopenhagen starten.

Gegen Mittag landeten wir schließlich am Flughafen Charles de Gaulle (CDG). Die Fahrt vom Flughafen zu unserem Hotel im 9. Arrondissement dauerte mit dem Auto etwa anderthalb Stunden. Gebucht hatten wir unsere Fahrt über die FREENOW-App – eine super einfache Option, bei der wir direkt unser FREENOW Guthaben von der Amex Gold Card bzw. der Gold Card Rosé nutzen konnten.

Unser Hotel liegt im 9. Arrondissement, das von den Parisern auch liebevoll „Opéra“ genannt wird und besonders für seine lebendigen Viertel wie Pigalle und South Pigalle (SoPi) bekannt ist. In unmittelbarer Nähe befinden sich Sehenswürdigkeiten wie das Moulin Rouge, die Basilika Sacré-Cœur und die charmante Rue des Martyrs mit zahlreichen Cafés und Boutiquen.

Hotel Le Pigalle Aussen
Das Le Pigalle im Viertel Pigalle

Unsere Unterkunft ist das Hotel Le Pigalle – ein stilvolles Boutique-Hotel mitten im Herzen des gleichnamigen Viertels. Le Pigalle fängt die kreative, lebendige Atmosphäre des Viertels perfekt ein. Mit Vintage-Möbeln, Werken lokaler Künstler und einem eleganten, neoklassischen Design spürt man hier sofort das Flair des Künstlerviertels. Die 40 individuell gestalteten Zimmer bieten moderne Annehmlichkeiten wie iPads und hochwertige Soundsysteme, während offene, stilvolle Badezimmer das entspannte Ambiente abrunden. Besonders cool: Von Donnerstag bis Samstag legt im Hotel ein lokaler DJ auf – ein Erlebnis, das wir in den kommenden Tagen unbedingt noch mitnehmen werden.

Das Bett im Queen Size Zimmer
Das Bett im Queen Size Zimmer

Nachdem wir unsere ersten Eindrücke vom Hotel gesammelt hatten, machten wir uns direkt zu einem entspannten Spaziergang in Richtung Montmartre und Sacré-Cœur auf. Montmartre, berühmt als historisches Künstlerviertel, ist der höchste natürliche Punkt in Paris und bietet nicht nur einen spektakulären Ausblick über die Stadt, sondern steckt voller spannender Geschichten rund um berühmte Künstler wie Picasso und Van Gogh, die hier einst ihre Ateliers hatten.

Amex Rose Montmatre
Die Amex Gold Card Rosé

Zum perfekten Abschluss unseres ersten Tages in Paris entschieden wir uns für ein Dinner im Bouillon Pigalle. Dieses legendäre Pariser Restaurant knüpft an die Tradition der historischen „Bouillon“-Restaurants an, die Ende des 19. Jahrhunderts entstanden und damals einfache, aber köstliche französische Gerichte zu erschwinglichen Preisen servierten.

Essen Im Boulion Pigalle
Dinner im Bouillon Pigalle

Ein wunderbarer Auftakt in Paris – wir freuen uns schon auf alles, was die kommenden Tage bringen werden!

Tag 5 -Geheimes Apartment in Paris?   +

Tag 5 – Geheimes Apartment in Paris?

Auch in Paris sind wir selbstverständlich wieder auf der Jagd nach den besten Hidden Gems und Hotspots der Stadt. Für heute hatten wir uns einen ganz besonderen Besuch vorgenommen – aber beginnen wir erst einmal am Morgen.

Unser Tag startete recht früh mit einem entspannten Frühstück direkt in unserem Hotel Le Pigalle. Hier gibt es bis 11 Uhr eine kleine, feine Auswahl an Frühstücksoptionen, danach – von 11 bis 16 Uhr – sogar noch eine deutlich größere Karte. Besonders überrascht hat uns, dass das Frühstück tatsächlich bis 16 Uhr serviert wird, was aber durchaus Sinn ergibt, da sich das Hotel mitten im lebhaften Partyviertel befindet. Eine geniale Idee, die wir so tatsächlich noch in keinem anderen Hotel gesehen haben!

Doch nun zu unseren Hidden Gems: Unsere erste Station führte uns am Vormittag in die weltberühmte Galeries Lafayette. Klingt erstmal nicht nach einem Geheimtipp, oder? Das stimmt, aber tatsächlich verbirgt sich hier ein weniger bekanntes Highlight: der spektakuläre Skywalk. Das ist eine kleine Glasplattform, die mitten in die Galerie hineinragt. Von hier oben habt Ihr einen atemberaubenden Blick auf die wunderschöne Kuppel und könnt das bunte Treiben in den umliegenden Geschäften beobachten. Unser Tipp: Plant dafür etwas Zeit ein, denn obwohl der Skywalk nicht überall bekannt ist, erfreut er sich doch großer Beliebtheit.

Skywalk Lafayette
Der Skywalk im Lafayette

Nach diesem besonderen Ausblick schlenderten wir noch entspannt durch die Galeries Lafayette und nutzten die Gelegenheit für ein wenig Shopping. Praktisch dabei: In den meisten Geschäften könnt Ihr problemlos mit der American Express zahlen und sammelt ganz nebenbei wertvolle Membership Rewards Punkte.

Nach einer süßen Kleinigkeit zum Lunch in einem der gemütlichen Cafés ging es für uns weiter zur zweiten Etappe des Tages: dem Eiffelturm. Doch diesmal wollten wir nicht nur die Aussicht genießen, sondern auch ein ganz besonderes Geheimnis lüften – das geheime Apartment von Gustave Eiffel höchstpersönlich. Dieses geheime Apartment, versteckt im obersten Teil des Turms, war einst die private Wohnung des berühmten Architekten und Ingenieurs, der den Eiffelturm erschuf. Ein spannender Fakt: Eiffel nutzte die Wohnung als privaten Rückzugsort und traf sich hier unter anderem mit berühmten Persönlichkeiten wie Thomas Edison. Heute kann man das Apartment besichtigen, jedoch benötigt man dafür ein spezielles Ticket und sollte dafür ausreichend Zeit einplanen.

Geheimes Apartement Gustave Eifel
Das geheime Apartment von Gustave Eiffel

Nach unserem aufregenden Besuch des Eiffelturms gönnten wir uns noch eine kurze Pause in einem nahegelegenen Café, um etwas zu arbeiten. Kleiner Tipp am Rande: Werft immer einen Blick auf die Google Maps Bewertungen der Cafés, um nicht in eine klassische Touristenfalle zu geraten.

Den perfekten Abschluss unseres Tages bildete ein stilvolles Dinner im Gigi Paris. Dieses angesagte Restaurant kombiniert schickes Ambiente mit exquisiter italienischer Küche und einer wunderbaren Atmosphäre. Besonders beeindruckend ist die spektakuläre Terrasse mit Blick auf den Eiffelturm – der ideale Ort, um einen ereignisreichen Tag stilvoll ausklingen zu lassen.

Gigi Dinner
Dinner im Gigi Paris

Wir freuen uns auf den morgigen Tag!

Tag 6 – In den unterirdischen Labyrinthen von Paris

Es ist absolut verrückt, aber heute ist tatsächlich schon der sechste Tag unserer Amex Gold Card Europa-Reise und damit auch unser letzter voller Tag in Paris. Die Zeit ist wirklich wie im Flug vergangen! Für diesen besonderen Tag hatten wir noch einige Highlights und Hidden Gems auf der Liste, die man unbedingt erlebt haben sollte.

Unser Tag begann mit einem absoluten Klassiker, den Katakomben von Paris. Klar, davon habt Ihr bestimmt schon gehört, aber glaubt mir – das sollte man einfach gemacht haben. Mit einem ausnahmsweise wirklich spannenden Audio-Guide bewaffnet, haben wir die Katakomben erkundet und dabei ein paar unbekannte Fakten zu Paris und der Geschichte der Katakomben gelernt. Wusstet Ihr zum Beispiel, dass in diesem gigantischen unterirdischen Netzwerk die Gebeine von etwa sechs Millionen Pariserinnen und Parisern lagern? Ursprünglich wurden die Katakomben übrigens angelegt, um Platz auf überfüllten Friedhöfen zu schaffen. Insgesamt erstrecken sich die Katakomben über mehr als 300 Kilometer – nur ein Bruchteil davon ist allerdings für die Öffentlichkeit zugänglich.

Katakomben Paris
Die Katakomben von Paris

Nach dieser besonderen Erfahrung brauchten wir erstmal etwas frische Luft – und die bekamen wir auf der stillgelegten Eisenbahnstrecke „La Petite Ceinture“. Dieser ehemalige Bahnring verband früher die einzelnen Bahnhöfe von Paris miteinander, wurde jedoch durch den Ausbau von Metro und Buslinien überflüssig. Heute dient die Strecke als wunderschöner, grüner Naturpfad mitten im Herzen der Stadt. Ein echter Geheimtipp, um dem Trubel der Großstadt für eine Weile zu entfliehen und einfach mal die Ruhe zu genießen.

Petite Ceinture Paris
La petite ceinture

Zwischendurch machten wir noch eine kleine Seine-Fahrt – ein Klassiker, den wir uns nicht entgehen lassen wollten. Vom Wasser aus zeigt sich Paris nochmal von einer ganz anderen Seite, und man hat die Chance viele der Sehenswürdigkeiten zu entdecken – falls man mal nicht nur auf hidden gems aus ist.

Seine Fahrt
Bootsfahrt auf der Seine

Fürs Abendessen entschieden wir uns dann für das „Wild and the Moon“, ein toller Spot mit sehr guten veganen Optionen. Besonders bekannt ist der Ort für seine Smoothies, Frühstücksvariationen und Lunch-Gerichte. Da ich mich leider etwas erkältet fühlte, war der vitaminreiche Smoothie genau das Richtige, um meine Energie zurückzubekommen.

Zum Abschluss unseres Tages ging es dann noch in die berühmte Harrys New York Bar, einen Ort mit besonderer Cocktail-Geschichte. Wusstet Ihr nämlich, dass hier der Cocktail „Bloody Mary“ erfunden wurde? Ursprünglich hieß der Drink übrigens „Bucket of Blood“, doch man entschied sich später für den eleganteren Namen.

Harrys New York Bar
Drinks in der Harrys New York Bar

Morgen brechen wir auf in Richtung München, um dort die nächsten Hidden Gems zu entdecken. Kleiner Tipp am Rande: Es wird etwas mit Shopping zu tun haben – und natürlich zeigen wir Euch wieder, wie Ihr Eure Amex Gold Card oder Gold Card Rosé optimal einsetzen könnt!

Erfahrt alles über unsere Europareisen durch fünf Länder

Auf unserer Landingpage findet Ihr alle Infos zu den anderen Trips.

Zudem könnt Ihr Euch auf die weiteren Reiseberichte freuen:

Dänemark vom 8. April bis 11. April – begleitet von Jana und Samer
Frankreich vom 11. April bis 14. April – begleitet von Jana und Samer
Deutschland vom 14. April bis 16. April – begleitet von Jana und Samer
Schweiz vom 23. April bis 26. April – begleitet von Verena und Michel
Italien vom 26. April bis 29. April – begleitet von Verena und Michel

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Als Affiliate-Marketing-Manager kümmert sich Samer um die Betreuung der Affiliate-Partner sowie um die Empfehlungen für Finanzprodukte. Dabei stellt er sicher, dass reisetopia Euch stets die besten Produkte zu den besten Konditionen anbieten kann. In seiner täglichen Arbeit sorgt er dafür, dass die von reisetopia empfohlenen Finanzprodukte stets aktuell sind und einen Mehrwert für Euch bieten.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.