maxblue Depot

Stellt Euch vor, Ihr hättet Zugang zu fast zwei Millionen Wertpapieren aus aller Welt – und das alles mit einem einzigen Depot. Genau das verspricht das maxblue Depot, der Online-Broker der Deutschen Bank. Aber hält das maxblue Depot, was es verspricht? Und wenn ja, wieviel kostet das Ganze?

Deutsche Bank maxblue Depot

  • Kostenloser Online-Broker der Deutschen Bank
  • Günstige Ordergebühren ab 0,25 % pro Trade
  • Flexible Sparpläne für Aktien, Fonds, ETFs und Zertifikate
  • Kostenloser Depotwechsel möglich
  • Persönlicher Ansprechpartner durch breites Filialnetz
  • Kostenloses Gemeinschaftsdepot möglich

Lasst uns gemeinsam einen Blick auf das Angebot von maxblue werfen und herausfinden, ob dieses Depot die richtige Wahl für Eure Geldanlage sein könnte.

Was steckt hinter maxblue?

Das maxblue Depot ist der hauseigene Online-Broker der Deutschen Bank und bietet Euch die Möglichkeit, selbstständig in Aktien, ETFs und andere Wertpapiere zu investieren.

Anders als die klassischen Depots der Deutschen Bank, bei denen die persönliche Beratung im Vordergrund steht, setzt maxblue auf ein reines Online-Konzept und richtet sich an preisbewusste Anleger – ähnlich wie viele Neobroker, allerdings mit dem Sicherheitsversprechen einer traditionellen Großbank im Rücken.

Was bietet das maxblue Depot an Leistungen?

Bei diesem Depot dürft Ihr Euch auf eine Angebotsvielfalt freuen, mit der nur die wenigsten Konkurrenten mithalten können. Konkret bedeutet das: Ihr habt Zugang zu Millionen von Wertpapieren.

Neben 1,8 Millionen Derivaten zeigt sich maxblue auch bei den Aktien großzügig: Rund 90.000 Aktien aus praktisch allen bedeutenden Indizes weltweit stehen Euch zur Verfügung. Das geht weit über die üblichen Verdächtigen wie DAX, Dow Jones oder NASDAQ hinaus und umfasst auch Märkte, die bei anderen Anbietern außen vor bleiben.

Personen sitzen am Schreibtisch, Aktienportfolio auf dem Bildschirm
Viele Aktien aus praktisch allen bedeutenden Indizes weltweit stehen Euch zur Verfügung

Für langfristig orientierte Anleger sind die 3.000 verfügbaren ETFs besonders interessant. Bei maxblue gibt es nicht nur die gängigen ETFs auf bekannte Indizes, sondern auch Spezialprodukte für bestimmte Branchen, Regionen oder Anlagethemen. Dazu gibt es regelmäßige Rabatt-Aktionen, bei denen Ihr bestimmte ETFs vorübergehend ohne Gebühren kaufen könnt.

Wer langfristig und regelmäßig Vermögen aufbauen möchte, findet bei maxblue rund 900 Wertpapiersparpläne in verschiedenen Anlageklassen: Aktien, Fonds, ETFs und ETCs. Die große Auswahl ermöglicht es Euch, Sparpläne genau auf Eure Bedürfnisse und Ziele zuzuschneiden.

Ein echter Pluspunkt für international orientierte Anleger sind die 41 verfügbaren Börsenplätze weltweit. Für kostenbewusste Anleger bietet maxblue zudem Direct Trade mit 16 Handelspartnern im außerbörslichen Handel an.

Dazu kommt das maxblue Depotkonto in Fremdwährung, das Ihr ohne zusätzliche Kontoführungsgebühren führen könnt, sodass das Trading auf ausländischen Börsenplätzen noch günstiger wird. Zur Auswahl stehen Euch sieben gängige Währungen: USD, CAD, AUD, CHF, GBP, ZAR und JPY.

Welche Kosten fallen beim maxblue Depot an?

Die Depotführung selbst ist bei maxblue kostenlos, ebenso das Sparplankonto. Bei den Transaktionen sieht es jedoch anders aus:

PostenKosten
Grundgebühr0,25 Prozent vom Ordervolumen (mindestens 8,90 Euro, maximal 58,90 Euro)
Xetra (Inland)zzgl. 2,00 Euro
Inländische Präsenzbörsenzzgl. 4,50 Euro
US-Börsen (NYSE, AMEX, NASDAQ)zzgl. 15,00 Euro
Sonstige Börsenzzgl. 29,00 Euro

Die Grundgebühr von 0,25 Prozent des Ordervolumens erscheint zunächst moderat, aber durch die Mindestgebühr von 8,90 Euro werden besonders kleinere Orders relativ teuer.

Bei größeren Orders relativiert sich dieser Effekt jedoch: Bei einem Ordervolumen von 10.000 Euro ergeben 0,25 Prozent genau 25 Euro, was dann unter den Gebühren einiger anderer Broker liegt.

Für Sparpläne fallen beim maxblue Depot folgende Kosten an:

PostenKosten
Aktien / ETFs / ETCs1,25 Prozent vom Kurswert je Kauf
Fonds50 Prozent Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
Änderung der Sparratekostenlos
Änderung der Wertpapierauswahlkostenlos

Im Gegensatz zu vielen Neobrokern, die Sparpläne komplett kostenlos anbieten, fallen bei maxblue grundsätzlich Gebühren an. Allerdings gibt es immer wieder attraktive Rabattaktionen:

RabatteDetails
ETF-SparpläneÜber 380 ETFs ohne Kaufgebühren für Anlagebeträge bis zu 250 Euro je ETF
Fonds-Sparpläne39 Investmentfonds mit 100 Prozent Rabatt auf den regulären Ausgabeaufschlag
Aktien-SparpläneAlle sparplanfähigen Aktien mit 50 Prozent Rabatt auf die Kaufgebühren

Wie sicher ist das maxblue Depot?

In Sachen Sicherheit profitiert das maxblue Depot vom guten Ruf und der Stabilität der Deutschen Bank. Für die Online-Brokerage nutzt Ihr die Deutsche Bank Mobile-App oder das Online-Banking der Deutschen Bank mit all seinen bewährten Sicherheitsmechanismen.

Eure Einlagen bei der Deutschen Bank genießen den gesetzlichen Einlagenschutz in Höhe von 100.000 Euro pro Kunde. Zusätzlich ist die Deutsche Bank Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB), der einen noch umfassenderen Schutz bietet.

Hinweis: Anders als oft angenommen, gibt es keine europäische Einlagensicherung. Stattdessen ist die Einlagensicherung jeweils national organisiert, richtet sich allerdings nach denselben Regeln. Das bedeutet, dass in allen Ländern der EU und des EWR Guthaben bis 100.000 Euro durch die jeweilige nationale Einlagensicherung geschützt sind.

Zu beachten ist, dass die Einlagensicherung jeweils durch das entsprechende Mitgliedsland bereitgestellt wird, sodass die tatsächliche Sicherheit auch von der Bonität der nationalen Finanzen eines jedes Mitgliedsstaates abhängt.

Die Wertpapiere selbst sind jedoch grundsätzlich Sondervermögen und würden im Fall einer Insolvenz der Bank nicht zu deren Vermögensmasse zählen – damit fallen sie aber auch nicht unter den Einlagensicherungsschutz.

Natürlich solltet Ihr auch nicht vergessen, dass Wertpapieranlagen grundsätzlich mit einem Verlustrisiko verbunden sind. Dieses Marktrisiko könnt Ihr durch breite Streuung und die Kombination mit sicheren Geldanlagen minimieren – aber nie ganz ausschließen.

Welche Vorteile hat das maxblue Depot?

Das maxblue Depot glänzt mit einer Reihe von Vorteilen, die es besonders für bestimmte Anlegertypen zu einer guten Wahl machen. Sehen wir uns diese Vorzüge einmal genauer an:

Unschlagbare Auswahl

Die schiere Menge an handelbaren Wertpapieren ist ohne Zweifel einer der größten Pluspunkte des maxblue Depots. Diese enorme Vielfalt gibt Euch als Anleger die Freiheit, praktisch jede erdenkliche Anlagestrategie umzusetzen.

Person tippt am Smartphone, im Vordergrund ein Graph
Die große Menge an handelbaren Wertpapieren ist einer der größten Pluspunkte

Wollt Ihr in aufstrebende Märkte investieren? Kein Problem. Sucht Ihr nach speziellen Nischenprodukten? Auch hier werdet Ihr wahrscheinlich fündig. Besonders wenn Ihr eine sehr spezifische Anlagestrategie verfolgt, bietet maxblue deutlich mehr Möglichkeiten als die meisten Neobroker.

Attraktive Rabatte

Der Fonds-Rabatt gewährt Euch bei über 8.400 Fonds einen 50-prozentigen Nachlass auf den regulären Ausgabeaufschlag. Bei einer Anlage von 10.000 Euro in einen Fonds mit 5 Prozent Ausgabeaufschlag würdet Ihr statt 500 Euro nur 250 Euro zahlen. Besonders interessant für aktive Händler ist der Vieltrader-Rabatt. Ab 125 Transaktionen in 6 Monaten erhaltet Ihr 10 Prozent Rabatt auf alle Trades, ab 250 Transaktionen sogar 20 Prozent.

Flexible Sparpläne

Die Sparpläne bei maxblue zeichnen sich durch besondere Flexibilität aus. Schon ab 25 Euro könnt Ihr monatlich bis jährlich in Wertpapiere investieren. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, die Sparrate jederzeit anzupassen oder den Sparplan auszusetzen.

Frau tippt auf Tastatur, auf dem Bildschirm sind Graphen
Es gibt die Möglichkeit, die Sparrate jederzeit anzupassen

Außerdem könnt Ihr pro Sparplan bis zu drei verschiedene Wertpapiere besparen – bei den meisten Anbietern ist nur eines möglich.

Wechselprämie

Bei einem Depotübertrag zu maxblue lockt eine Prämie von 0,5 Prozent des übertragenen Depotvolumens, maximal jedoch 500 Euro. Um die Prämie zu erhalten, müsst Ihr lediglich Wertpapiere im Wert von mindestens 5.000 Euro übertragen. Bedenkt jedoch, dass der Depotübertrag mit Kosten verbunden sein kann, da maxblue diese nicht übernimmt.

Virtuelles Depot zum Üben

Mit dem virtuellen Depot könnt Ihr ohne finanzielles Risiko den Handel mit Wertpapieren üben. Es bildet die Werte und Entwicklungen eines existierenden oder fiktiven Depots nach, ohne dass Ihr echtes Geld investieren müsst.

Wertpapierdepot auf dem Bildschirm und auf dem Smartphone
Mit virtuellen Depots kann der Handel ohne Risiko geübt werden

Dieses Feature ist wertvoll für Einsteiger, aber auch für erfahrene Anleger, die neue Strategien testen möchten.

Service rund um die Uhr

Die Service-Hotline steht Euch sieben Tage die Woche, 24 Stunden täglich zur Verfügung. Wenn Ihr also spätabends, am Wochenende oder an Feiertagen auf ein Problem stoßt, könnt Ihr jederzeit Unterstützung erhalten – besonders wertvoll, wenn Ihr an internationalen Märkten handelt.

Welche Nachteile hat das maxblue Depot?

Natürlich hat auch das maxblue Depot seine Schattenseiten, die Ihr vor einer Entscheidung kennen solltet:

Hohe Kosten für Einzeltrades

Mit mindestens 8,90 Euro pro Trade sind die Gebühren deutlich höher als bei Neobrokern, wo oft nur 1 Euro Fixkosten anfallen.

Prozentzeichen mit Muenzen im Vordergrund
Die Gebühren sind deutlich höher als bei Neobrokern

Bei kleinen Orders wird das schnell teuer. Dieser Unterschied wird bei häufigem Handeln schnell zu einem erheblichen Kostenfaktor und erschwert Euch dementsprechend, den Vieltrader-Rabatt zu bekommen, ohne dabei Unmengen an Gebühren zu bezahlen.

Komplexität für Einsteiger

Das umfangreiche Angebot des maxblue Depots könnte für Neueinsteiger überfordernd wirken. Die Benutzeroberfläche ist zwar funktional, aber nicht so intuitiv wie bei manchen Neobrokern. Auch die Gebührenstruktur mit ihren verschiedenen Komponenten und Rabatten ist nicht leicht zu durchschauen und erfordert ein bisschen Einarbeitungszeit.

Aufschläge für ausländische Börsen

Zwar ist einer der größten Vorteile des maxblue Depots die internationale Abdeckung, allerdings geht das auch mit hohen Aufschläge einher. Für Trades auf US-Börsen und sonstigen internationalen Börsen müsst Ihr von Aufschlägen von 15 bzw. 29 Euro rechnen. Bei kleineren Ordervolumen können diese Zusatzkosten Euren Anlageerfolg unbemerkt beeinträchtigen.

Komplexe Rabattbedingungen

Wie bereits erwähnt, ist es nicht gerade einfach, den Vieltrader-Rabatt zu bekommen. Zusätzlich müsst Ihr dafür bestimmte Zeiträume beachten, denn Eure Trades werden von Oktober bis März und von April bis September gerechnet.

Uhr und Kalender, im Hintergrund tippt eine Person auf dem Smartphone
Für den Vieltrader-Rabatt müssen Zeiträume beachtet werden

Das erfordert Planung und ist nicht so flexibel, wie es auf den ersten Blick erscheint.

Welche Erfahrungen gibt es zum maxblue Depot?

Bei den maxblue Erfahrungen zeigt sich ein gemischtes Bild. Auf Trustpilot schneiden weder die Deutsche Bank selbst (Note “Ungenügend”) noch das maxblue Depot (Note “Mangelhaft”) besonders gut ab.

Kritikpunkte betreffen vor allem die nicht immer zeitnahe Ausführung von Aufträgen, was zu Verlusten führen kann, sowie gelegentliche technische Probleme. Auch der Kundenservice wird als ausbaufähig beschrieben – wobei Kunden eher dazu neigen, negative als positive Erfahrungen mitzuteilen. Positiv hervorgehoben wird hingegen die schnelle Depoteröffnung, die meist reibungslos verläuft.

Wie eröffnet man das maxblue Depot?

Die Eröffnung eines maxblue Depots ist unkompliziert. Besonders einfach haben es bestehende Kunden der Deutschen Bank: Wenn Ihr bereits das Online-Banking nutzt, könnt Ihr das maxblue Depot mit wenigen Klicks direkt im vertrauten Banking-Portal eröffnen. Ihr müsst Euch nicht erneut legitimieren und könnt in der Regel sofort mit dem Wertpapierhandel beginnen.

Alle anderen melden sich einfach online für das Depot an:

  1. Klickt auf “Zur Beantragung”, um auf die maxblue Website zu gelangen und klickt dort auf “Depot eröffnen”.
  2. Füllt das Online-Antragsformular vollständig aus – mit Euren persönlichen Daten, Angaben zu Eurer finanziellen Situation und Informationen zu Eurer Anlageerfahrung.
  3. Dann wählt Ihr Eure bevorzugte Legitimationsmethode und identifiziert Euch entweder über VideoIdent oder PostIdent.
  4. Wartet auf die Aktivierung Eures Depots.
  5. Sobald das Depot eröffnet wurde, bekommt Ihr eine Benachrichtigung und könnt direkt mit dem Trading loslegen.

Deutsche Bank maxblue Depot

  • Kostenloser Online-Broker der Deutschen Bank
  • Günstige Ordergebühren ab 0,25 % pro Trade
  • Flexible Sparpläne für Aktien, Fonds, ETFs und Zertifikate
  • Kostenloser Depotwechsel möglich
  • Persönlicher Ansprechpartner durch breites Filialnetz
  • Kostenloses Gemeinschaftsdepot möglich

Wie wechselt man zum maxblue Depot?

Der Wechsel von einem bestehenden Depot zu maxblue kann sich besonders für umfangreichere Portfolios lohnen. Anders als viele Konkurrenten übernimmt maxblue zwar nicht die Kosten für den Depotübertrag, lockt aber mit einer attraktiven Wechselprämie: Ihr erhaltet 0,5 Prozent des übertragenen Depotvolumens als Bonus, maximal allerdings 500 Euro. Diese Höchstprämie erreicht Ihr ab einem Übertragswert von 100.000 Euro.

Der Wechselprozess läuft in ein paar überschaubaren Schritten ab:

  1. Eröffnet zunächst Euer maxblue Depot wie oben beschrieben
  2. Wartet, bis das Depot vollständig aktiviert ist und Ihr Zugang habt
  3. Kontaktiert Eure bisherige Bank (nicht maxblue)
  4. Fordert dort einen Depotübertragungsauftrag an und gebt in diesem Eure Depotnummer bei der bisherigen Bank und Eure neuen maxblue Depotnummer an
  5. Gebt an, welche Wertpapiere übertragen werden sollen und achtet darauf, dass der Übertragswert mindestens 5.000 Euro beträgt, um die Wechselprämie zu erhalten
  6. Unterschreibt den Auftrag und reicht ihn bei Eurer bisherigen Bank ein

Ein vollständiger Depotübertrag dauert erfahrungsgemäß etwa zwei Wochen, kann aber je nach abgebender Bank auch länger dauern. Während dieser Zeit habt Ihr in der Regel keinen Zugriff auf Eure Wertpapiere, daher solltet Ihr den Zeitpunkt des Wechsels gut planen.

Für wen eignet sich das maxblue Depot?

Ihr fragt Euch, ob das maxblue Depot zu Euren Bedürfnissen passt? Die Antwort hängt stark von Eurem Anlageverhalten und Eurer Erfahrung ab. Besonders attraktiv ist dieses Depot für aktive Day-Trader, die regelmäßig handeln und vom gestaffelten Vieltrader-Rabatt profitieren können.

Habt Ihr bereits ein umfangreiches Portfolio bei einer anderen Bank, könnte sich der Wechsel allein durch die großzügige Wechselprämie lohnen. Auch wenn Eure Anlagestrategie spezielle Wertpapiere oder exotische Märkte umfasst, bietet Euch maxblue mit seinem enormen Angebot die nötige Flexibilität – das hat allerdings auch seinen Preis.

Graph auf dem Bildschirm
Ein Wechsel könnte sich lohnen

Seid Ihr hingegen noch neu im Wertpapiergeschäft, könnte die schiere Fülle an Optionen und die komplexe Gebührenstruktur eher verwirrend wirken. Auch für Kleininvestoren, die nur gelegentlich handeln, rechtfertigen die vergleichsweise hohen Grundgebühren pro Order den Leistungsumfang kaum. Wenn Ihr hauptsächlich bekannte Standardwerte handelt, findet Ihr diese auch bei günstigeren Neobrokern – ohne die höheren Transaktionskosten von maxblue tragen zu müssen.

Welche Alternativen gibt es zum maxblue Depot?

Je nach Euren individuellen Bedürfnissen könnten andere Broker besser zu Euch passen – vor allem, wenn Ihr nach einer günstigeren Alternative sucht.

Die Wahl des richtigen Depots hängt von sehr individuellen Anforderungen ab. Je nach Euren persönlichen Interessen könnten folgende Alternativen besser zu Euch passen. Zu unseren Favoriten zählen allen voran die folgenden Anbieter.

Die besten Depots im Überblick:

Trade Republic Depot

  • Kostenlose Depotführung
  • Ordergebühren nur 1 Euro je Order
  • Schnelle Depoteröffnung über die App
  • Kostenfreie Sparpläne
  • Attraktive Sparzinsen auf nicht investierte Einlagen

Scalable Capital

  • Kostenfreie Depotführung möglich
  • Trades zum Festpreis für 0,99 Euro
  • Sparpläne ab 1 Euro
  • Sparen mit Einlagen: 3,0 Prozent
  • 12 Monate PRIME+ gratis für Neukunden

N26 Aktien & ETFs

  • Kostenlose Depotführung
  • Unbegrenzte Gratis-Trades mit jedem Modell
  • Breite Auswahl an Vermögenswerten inklusive Aktien und ETFs
  • Gratis-Trades mit N26 You und Metal
  • Investieren ab 1 Euro möglich

comdirect Depot

  • Aktion: Gratisaktie im Wert von 50 Euro 
  • Kostenlose Depotführung mit comdirect Girokonto
  • Umfangreiches Produktangebot aus über 14.000 Aktien und 2.500 ETFs
  • Handel an allen deutschen Börsenplätzen sowie an 12 internationalen Börsen.
  • Investieren ab 3,90 Euro pro Order

ING Direkt-Depot

  • Kostenloses Depot
  • 2,75% Zinsen in den ersten vier Monaten
  • Einfache Online-Beantragung
  • Sparpläne schon ab einem Euro

Trade Republic Depot

Trade Republic hat den deutschen Brokermarkt mit seinem einfachen Gebührenmodell revolutioniert: Jede Order kostet pauschal 1 Euro, unabhängig vom Handelsvolumen. Die minimalistische App ist intuitiv gestaltet und eignet sich ideal für Einsteiger. Trade Republic punktet zudem mit kostenfreien Sparplänen für ETFs, Aktien und sogar Kryptowährungen. Allerdings ist die Auswahl an handelbaren Wertpapieren und Handelsplätzen deutlich geringer als bei anderen Anbietern.

Trade Republic Depot

  • Kostenlose Depotführung
  • Ordergebühren nur 1 Euro je Order
  • Schnelle Depoteröffnung über die App
  • Kostenfreie Sparpläne
  • Attraktive Sparzinsen auf nicht investierte Einlagen

Scalable Capital Depot

Scalable Capital vereint günstige Handelskonditionen mit einer breiten Produktpalette. Mit dem PRIME Broker Modell bietet Scalable unbegrenzte kostenlose Trades ab 4 Euro monatlich – für aktive Trader ein unschlagbares Angebot. Neben kostenlosen ETF- und Aktiensparplänen bietet sie auch Zugang zu Derivaten und Kryptowährungen.

Scalable Capital Depot

  • Kostenloses Depot
  • Günstige Ordergebühren ab 1 Euro
  • Vielfältige Assets und Sparpläne handeln
  • Übersichtliche Mobile App inklusive
  • Zinsen auf nicht investiertes Guthaben erhalten

N26 Depot

Die Online Bank N26 hat ihr Angebot kürzlich um ein Wertpapierdepot erweitert und richtet sich damit vor allem an digital-affine Beginner. N26 setzt beim N26 Depot auf ein transparentes Gebührenmodell mit günstigen Orderkosten und kostenfreien Sparplänen. Die Auswahl an handelbaren Wertpapieren ist allerdings begrenzt. Wer bereits N26-Kunde ist und eine unkomplizierte Lösung für erste Wertpapierinvestments sucht, findet hier aber sicherlich einen guten Einstiegspunkt.

N26 Depot

  • Kostenlose Depotführung
  • Unbegrenzte Gratis-Trades mit jedem Modell
  • Breite Auswahl an Vermögenswerten inklusive Aktien und ETFs
  • Gratis-Trades mit N26 You und Metal
  • Investieren ab 1 Euro möglich

Wenn Ihr allerdings nicht so risikofreudig seid, solltet Ihr zu anderen Anlage-Optionen greifen. Festgeldkonten punkten mit einer planbaren Rendite, binden Euer Geld jedoch für einen gewissen Zeitraum. Im Gegensatz dazu profitiert Ihr bei Tagesgeldkonten von kleinen, aber feinen Erträgen und maximaler Flexibilität.

Vor allem für Neulinge im Bereich der Geldanlage kann sich auch ein Robo-Advisor lohnen. Diese automatisierten Anlageberater können basierend auf Euren Zielen und Eurer Risikobereitschaft ein Portfolio für Euch zusammenstellen und sogar eigenständig verwalten.

Unser Fazit zum maxblue Depot

Das maxblue Depot überzeugt durch seine beeindruckende Angebotsvielfalt und die Sicherheit einer etablierten Großbank. Besonders für Vieltrader und Anleger mit speziellen Bedürfnissen kann es die richtige Wahl sein. Die höheren Kosten im Vergleich zu Neobrokern relativieren sich dann möglicherweise durch Rabatte und Aktionen, erfordern aber ein gewisses Handelsvolumen, damit es sich wirklich lohnt. Für Gelegenheitsanleger und Einsteiger gibt es definitiv kostengünstigere Alternativen – die dann allerdings nicht mit der Angebotsbreite von maxblue mithalten können.

Deutsche Bank maxblue Depot

  • Kostenloser Online-Broker der Deutschen Bank
  • Günstige Ordergebühren ab 0,25 % pro Trade
  • Flexible Sparpläne für Aktien, Fonds, ETFs und Zertifikate
  • Kostenloser Depotwechsel möglich
  • Persönlicher Ansprechpartner durch breites Filialnetz
  • Kostenloses Gemeinschaftsdepot möglich