Über Nacht hat Iberia eine massive Entwertung an ihrem Vielfliegerprogramm Iberia Plus vorgenommen. Meilensammler müssen sich auf teurere Prämienflüge einstellen.
Meilensammeln – eine Leidenschaft, die Geduld und Leidensfähigkeit bedarf, wenngleich dieses Thema auch viel Freude bereiten kann. Leider schaffen es Fluggesellschaften immer wieder, ihre Vielfliegerprogramme so anzupassen, dass dem Meilensammler immer mehr Steine in den Weg gelegt werden. Seien es Anpassung im Umgang mit Upgrades, wie kürzlich bei Finnair Plus, oder eben die Erhöhung der aufgerufenen Meilen, die für einen Prämienflug notwenig sind. Letzteres ist jetzt bei Iberia passiert. Iberia Plus erhöht ihre Meilenwerte für Prämienflüge um bis 19 Prozent, wie beispielsweise LoyaltyLobby berichtet.
Das Wichtigste in Kürze
- Iberia entwertet den Award Chart in ihrem Vielfliegerprogramm Iberia Plus
- Meilensammler müssen bis zu 19 Prozent mehr Avios für einen Prämienflug aufbringen
- Prämienflüge kosten über 100.000 Avios
Entwertung über Nacht bei Iberia Plus
Ab sofort sind Prämienflüge bei Iberia Plus deutlich teurer. Das Vielfliegerprogramm der spanischen oneworld-Fluggesellschaft Iberia, Iberia Plus, nimmt eine massive Entwertung von Avios vor. Zukünftig müssen Meilensammler bis zu 19 Prozent mehr Avios für die Buchung eines Prämienfluges aufbringen, als es zuvor der Fall war.
Iberia Plus unterscheidet bei der Berechnung des Meilenwertes zwischen der Distanz, die zwischen den jeweiligen Zielen liegt, und der Reisezeit – Hauptsaison oder Nebensaison.
Veränderungen in der Nebensaison
Zunächst beleuchten wir die Veränderungen in der Nebensaison. Im Zonenband 1, das Flüge bis zu einer Distanz von bis zu 650 Meilen beinhaltet, werden zukünftig 9.750 Avios gegenüber dem alten Wert von 9.000 Avios fällig. Dies entspricht einer Erhöhung von acht Prozent. Die Zonenbänder 2 und 3 erhalten eine Erhöhung von zehn Prozent. Die Zonenbänder 2 und 3 umfassen Flüge mit einer Distanz von 651 bis 1.150 Meilen sowie 1.151 bis 2.000 Meilen. Hier müssen zukünftig 16.500 und 22.000 Avios bezahlt werden, statt zuvor 15.000 respektive 20.000 Avios. Für Flüge zwischen 2.001 und 3.000 Meilen, die dem Zonenband 4 unterliegen, erfolgt eine Erhöhung von acht Prozent. Hierbei handelt es sich mit dem Zonenband 1 um die jeweils geringste Erhöhung.
Ab dem Zonenband 5 kommt es zu einem Aufpreis von bis zu 19 Prozent. Zonenband 8 erhält eine Erhöhung um 18 Prozent, sodass fortan bis zu 70.500 Avios für einen Prämienflug anfallen. Zuvor lag der Höchstwert hier bei 59.500 Avios. Als Beispiel ist hier ein Flug zwischen Madrid und Tokio zu nennen.
Ähnlich drastische Veränderungen in der Hauptsaison
Wir nehmen vorweg, dass die maximale prozentuale Erhöhung lediglich 18 Prozent beträgt. Wie auch bei den Veränderungen in der Nebensaison kommen diese 18 Prozent in den Zonenbänder 5 bis 8 zum Tragen. Fortan kostet ein Prämienflug im Zonenband 8 in der Hauptsaison 103.500 Avios statt zuvor 87.500 Avios.
Eine Erhöhung um 15 Prozent erfolgt für das Zonenband 1, das Flüge von einer Distanz bis zu 650 Meilen beinhaltet. Fortan kosten die Flüge 11.500 Avios, statt zuvor 10.000 Avios. Das Zonenband 2 erhält eine Erhöhung von elf Prozent, Zonenband 3 um neun Prozent. Immerhin: das Zonenband 4 erhält eine Preisminderung von einem Prozent. Dieser eine Prozent macht eine Preisminderung von 250 Avios aus.