Wie kann man seine Reise besser beginnen, als mit dem Besuch einer Flughafenlounge? In Zürich hat man dafür eine Vielzahl verschiedener Lounges zur Auswahl, besonders wenn man mit Swiss fliegt und einen gewissen Status bei der Star Alliance innehat. Ob meine Wahl die Richtige war, erfahrt Ihr in meiner Swiss Senator Lounge Zürich E Bewertung.

Mein Flug nach Thailand im September bot mir nicht nur die Gelegenheit, die Business Class von Swiss endlich einmal selbst zu testen, sondern auch die Möglichkeit eine Swiss Lounge in Zürich zu besuchen. Dadurch dass ich mit meinem Vater zusammen gereist bin und dieser über einen Star Alliance Gold Status verfügt, konnten wir uns zwischen der Swiss Business Lounge und der Swiss Senator Lounge Zürich in Terminal E entscheiden. Unsere Wahl fiel recht schnell auf die Senator Lounge, wobei besonders die beworbene Whiskybar unsere Entscheidung beeinflusst hat. In diesem Review werde ich meine Eindrücke mit Euch teilen und verraten, ob sich ein Besuch in der Lounge lohnt!

Swiss Senator Lounge Zürich E – Lage & Sicherheitskontrolle

Da die Lounge im Terminal E gelegen ist, müsst Ihr nach dem Check-in und der Sicherheitskontrolle zunächst mit dem flughafeninternen Zug zum Terminal E herüberfahren. Das dauert nur wenige Minuten und dabei könnt Ihr Euch über eine ganz besondere schweizerische Atmosphäre freuen 🙂 Im Terminal E folgt Ihr schließlich der Beschilderung.

Swiss Senator Lounge Zürich E Eingangsbereich
Rezeption der Lounge

Ungefähr auf Höhe von Gate E36 könnt Ihr entweder über die Treppe oder per Fahrstuhl nach oben zur Lounge gelangen. Oben angekommen kommt Ihr in den Empfangsbereich, von dem Ihr entweder nach links in die Swiss Business Lounge oder nach rechts in die Swiss Senator Lounge gehen könnt.

Der erste Aufenthalt in der Swiss Senator Lounge Zürich E fand im Juni 2018 statt und der letzte Aufenthalt im September 2023.

Swiss Senator Lounge Zürich E – Zugang

Im Gegensatz zur Business Lounge reicht es bei der Senator Lounge nicht aus ein Business Class Ticket vorzulegen. Stattdessen erhält man den Zugang entweder mit einem First Class Ticket oder über einen entsprechenden Status. Dabei kann es sich, wie schon zu vermuten ist, um den Senator Status des Vielfliegerprogramm Miles & More handeln, oder auch um den HON Circle Status.

Swiss Senator Lounge Zürich E Sitzgelegenheiten 6
Das Innere der Lounge

Doch auch andere Vielflieger, die einen Goldstatus einer Fluggesellschaft der Star Alliance innehaben, können die Lounge betreten, wie es etwa bei meinem Vater und mir der Fall war. Bedingung dafür ist allerdings, dass man für denselben Tag ein Ticket für einen Flug mit der Star Alliance besitzen muss. Die Lounge hat täglich von sechs Uhr morgens bis zehn Uhr abends geöffnet.

Swiss Senator Lounge Zürich E – Layout & Ausstattung

Beim Betreten der Lounge könnt Ihr Euch zum einen nach links wenden, wo sich der Whisky Club 28/10 mit der erwähnten Whisky Bar befindet, auf den ich später noch genauer eingehen werde. Möchte man zu einem anderen Teil der Lounge gelangen, geht man einfach nach rechts.

Swiss Senator Lounge Zürich E Holzwand Und Fensterfront
Fensterfront auf der einen Seite und das Bergpanorama auf der anderen

Dabei fällt als Erstes die große Holzwand mit dem Schweizer Alpenpanorama auf, und dem sich eine sehr große Auswahl an Zeitschriften befindet. Ich empfand das als richtigen “Eyecatcher” und eine kreative Art, Lesestoff auszulegen.

Swiss Senator Lounge Zürich E Fensterfront 3
Das Bergpanorama zieht sich über die ganze Wand und ist sogar beschriftet

Der Gang führt einen nicht nur an der Holzwand vorbei, sondern auch an ein paar vereinzelten Sesseln, den Toiletten und einigen Arbeitsplätzen. In letzteren findet man ein wenig mehr Privatsphäre und Ruhe für ein Telefonat, sowie die Möglichkeit seine Geräte zu laden.

Swiss Senator Lounge Zürich E Arbeitsplaetze 5
Die Arbeitsplätze

Die Sitzmöglichkeiten

Anschließend teilt sich der Gang. Man hat entweder die Wahl nach rechts zum Restaurantbereich abzubiegen oder aber weiter geradeaus zu den Sitzmöglichkeiten zu gehen. Diese bestehen vor allem aus vielen verschiedenen Sesseln, die ich als recht gemütlich empfand.

Swiss Senator Lounge Zürich E Sitzbereich 7
Sitzgelegenheiten

Es gibt vor allem Sessel, die in Sitzgruppen unterteilt sind. Manche davon befinden sich an der langen Fensterfront, die sich durch die gesamte Lounge zieht und manche eher im Innenraum.

Swiss Senator Lounge Zürich E Fensterfront
Sessel am Fenster

Zudem gibt es auch noch einen speziell dekorierten Bereich, der wie eine kleine Miniausstellung daherkommt und der Lounge mehr Atmosphäre verleiht.

Swiss Senator Lounge Zürich E Dekorierter Bereich 2
Dekorierter Bereich

Die Sessel bieten kleine Tischchen, auf denen man gut Getränke oder kleine Snacks abstellen kann, sowie ebenfalls Steckdosen.

Swiss Senator Lounge Zürich E Sessel 4 1
Anschlussmöglichkeiten bei den Sesseln

Ich persönlich empfand den Sitzkomfort als recht bequem und angenehm hier auf meinen Flug zu warten. Besonders die Sessel an der Fensterfront haben es mir angetan. Die Fenster gewähren nämlich einen tollen Blick auf das Rollfeld und so konnte ich beim Warten den Flugzeugen beim Starten und Landen zusehen.

20230924swiss Senator Lounge Zürich E Sessel Fensterfront
Sessel an der Fensterfront

Von wo der Ausblick allerdings noch besser ist, ist von der Terrasse hinter der Fensterfront, die ebenso lange ist und mit reichlich Sitzgelegenheiten und Tischen bei gutem Wetter zum Verweilen einlädt.

Swiss Senator Lounge Zürich E Terrasse 5
Die Terrasse

Dabei fand ich es nicht nur toll das Rollfeld zu beobachten, sondern auch die Möglichkeit vor dem Abflug nochmal raus an die frische Luft gehen zu können. Auch unser Autor Severin, der vor mir die Lounge besuchen konnte, empfand die Terrasse als richtiges Highlight der Lounge.

Swiss Senator Lounge Zürich E Terrasse 7
Von der Terrasse hat man Aussicht aufs Rollfeld

Der Ruhebereich

Zuletzt möchte ich hier noch den Ruhebereich im hinteren Teil der Lounge erwähnen, der sich noch hinter den Sitzmöglichkeiten befindet.

Swiss Senator Lounge Zürich E Ruhebereich 5
Der Ruhebereich

Dieser ist vom Rest der Lounge etwas abgetrennt und besteht aus separaten Liegen, die ebenfalls voneinander getrennt sind. Wer vor seinem Flug also nochmal die Augen schließen und ein Nickerchen machen möchte, kann dies hier ohne Probleme tun.

Swiss Senator Lounge Zürich E Ruhebereich
Liegen um ein Nickerchen zu machen

Insgesamt finde ich den Aufbau der Lounge sehr simpel und logisch aufgebaut. Man findet ohne Probleme alle Bereiche und durch die leichte Unterteilung, hat man im Sitzbereich genügend Ruhe, um vor dem Flug etwas entspannen zu können. Besonders schön fand ich das viele Tageslicht, dass durch die große Fensterfront hineingefallen ist. Dadurch wirkte die Lounge sehr hell und einladend auf mich.

Swiss Senator Lounge Zürich E – Essen und Trinken

Der Restaurantbereich ist etwas abgetrennt von den anderen Bereichen der Lounge. Er bietet zwar keinen Ausblick auf das Rollfeld, verfügt aber ebenfalls über eine Fensterfront.

Swiss Senator Lounge Zürich E Restaurantbereich 4
Restaurantbereich

Zudem gibt es recht viele Tische, sodass hier genug Gäste Platz finden.

Swiss Senator Lounge Zürich E Restaurantbereich 3
Tische im Restaurantbereich

Das Angebot an Essen wird als Buffet angeboten. Zu Beginn stößt man direkt auf das Getränkeangebot in Form von warmen und gekühlten Getränken. Hier kann man sich einfach selbst bedienen.

Swiss Senator Lounge Zürich E Buffet Getraenke
Kaffeeautomaten am Buffet

Auch die kalten Speisen, wie etwa Salate und das Dessert, kann man sich selbst nehmen.

Swiss Senator Lounge Zürich E Buffet Salat Obst Suessigkeiten
Salat und Dessertbar

Ebenso gibt es ein paar warme Speisen, wovon sich ein paar wenige in den Warmhaltebehältern befinden.

Swiss Senator Lounge Zürich E Buffet Warmes Essen 2
Warme Speisen

Die restlichen warmen Speisen bekommt man hingegen an einer Kochstation. Hier ist eine Karte mit dem aktuellen Menü ausgestellt. Von den verschiedenen Gerichten kann man sich etwas auswählen, welches einem vom Personal frisch für einen gekocht wird.

Swiss Senator Lounge Zürich E Buffet Kochstation
Kochstation

Da von den warmen Gerichten leider alle Gluten enthalten haben, konnte ich diese für meine Swiss Senator Lounge Zürich E Bewertung leider nicht testen. Positiv hervorheben möchte ich hier trotzdem, dass das Personal sehr gut über Allergene Bescheid zu wissen schien. Dies ist erfahrungsgemäß bedauerlicherweise nicht immer der Fall.

Swiss Senator Lounge Zürich E Buffet Salat
Salat und Süßigkeiten

Was ich zum Glück essen konnte und was mir den Aufenthalt in der Lounge im wahrsten Sinne des Wortes versüßt haben, waren die Süßigkeiten. Hier konnte man sich einfach ein kleines Schälchen nehmen und sich einen eigenen kleinen Süßigkeitenmix machen.

Swiss Senator Lounge Zürich E Buffet Warmes Essen
Das Buffet

Generell fand ich das Essensangebot in der Lounge zwar nicht so umfangreich, wie ich es aus anderen Lounges gewohnt bin, doch alles in allem reicht es völlig aus, um vor dem Abflug noch etwas zu essen. Dabei haben mich vor allem die süßen Snacks positiv überrascht. Wer im Gegensatz zu mir keine Probleme mit einer entsprechenden Allergie oder Unverträglichkeit hat, wird hier sicher auch beim warmen Essen fündig. So bezeichnete unser Autor Severin das Essen nach seinem Besuch sogar als herausragend und war besonders von der Kochstation sehr begeistert.

Swiss Senator Lounge Zürich E – Der Whisky Club 28/10

Ein Grund, weshalb mein Vater und ich uns für die Swiss Senator Lounge Zürich E entschieden haben, ist der Whisky Club 28/10. Dieser befindet sich beim Eintreten der Lounge auf der linken Seite. Hier fällt der Blick zuallererst auf die lange Whiskybar, die sich gegenüber von der Fensterfront befindet und sich über die ganze Wand erstreckt.

Swiss Senator Lounge Zürich E Whisky Club
Der Whisky Club 28/10

Die Whiskybar bietet den Gästen 200 verschiedene Whiskysorten aus der ganzen Welt an und ist damit definitiv etwas ganz Besonderes. An der Bar selbst laden viele Hocker dazu ein, hier etwas zu verweilen und sich vom Barkeeper die verschiedenen Sorten erklären zu lassen.

Swiss Senator Lounge Zürich E Whisky Club Bar 5
Die Whiskybar

Wer nicht direkt weiß, was er trinken möchte, kann auch eine kleine Whiskyprobe machen und sich dann für seinen Favoriten entscheiden. Neben der Bar gibt es in der Lounge ebenfalls einige Sitzgelegenheiten.

Swiss Senator Lounge Zürich E Whisky Club Sessel 2
Sitzgelegenheiten im Whisykclub

Hier kann man nicht nur seinen Drink genießen, sondern hat dank der Fensterfront auch von hier den tollen Ausblick auf das Rollfeld.

Swiss Senator Lounge Zürich E – Entertainment & Annehmlichkeiten

Wie bereits beschrieben, findet man direkt bei Betreten der Lounge eine große Auswahl an Zeitschriften und auch Zeitungen vor. Hier fällt es gar nicht so leicht, sich für ein Magazin zu entscheiden.

Swiss Senator Lounge Zürich E Holzwand
Auswahl an Zeitschriften

Neben Lesestoff gibt es in der Lounge auch die Möglichkeit Fernsehen zu schauen. Wer lieber auf seinem eigenen Gerät etwas schauen oder arbeiten möchte, der kann das kostenfreie WLAN der Lounge nutzen.

Swiss Senator Lounge Zürich E Fernseher
Einer der Fernseher in der Lounge

Bei gutem Wetter gibt es allerdings auch noch eine andere gute Alternative sich die Zeit zu vertreiben, und zwar die bereits erwähnte Terrasse.

Swiss Senator Lounge Zürich E Terrasse Ausblick 6
Aussicht von der Terrasse

Ich habe hier gut eine Weile gestanden, die Sonne genossen und zugesehen, welche Flugzeuge in der Zeit gestartet und gelandet sind. Allen, die gerne Flugzeuge beobachten, kann ich diese Lounge und besonders die Terrasse also nur empfehlen.

Swiss Senator Lounge Zürich E Toiletten 5
Die Toiletten

Zum Schluss möchte ich hier noch die Waschräume erwähnen. Hier gibt es nicht nur Toiletten, sondern auch Duschen. So hat man hier also die Möglichkeit, sich beispielsweise zwischen zwei Flügen noch einmal frisch zu machen. Auch wenn ich dies bei meinem Besuch nicht genutzt habe, finde ich es immer gut die Option zu haben, weshalb das definitiv ein Pluspunkt der Lounge ist.

Swiss Senator Lounge Zürich E – Fazit

Die Swiss Senator Lounge Zürich E hat mir bei meinem Besuch sehr gut gefallen. Dabei kann ich unserem Autor Severin, nur zustimmen, dass es sich wirklich um eine sehr gute Lounge handelt. Es gab für mich wenig Kritikpunkte. Ich hatte zwar nicht die Möglichkeit etwas von den warmen Speisen zu essen, aber dies war für mich nicht weiter schlimm. Die positiven Aspekte der Lounge haben das definitiv ausgeglichen und für mich überwogen.

Besonders schön fand ich die Terrasse mit Blick aufs Rollfeld und das viele Tageslicht, das durch die Fensterfront hereingefallen ist. Natürlich war auch die Whiskybar recht beeindruckend und die Sessel konnten von der Gemütlichkeit her auch überzeugen. Wer also wie wir die Möglichkeit hat die Lounge zu besuchen und vor der Wahl steht, dem kann die Lounge wirklich empfehlen.

Weitere reisetopia Senator Lounge Reviews

Auf unseren Übersichtsseiten findet Ihr viele weitere Airline ReviewsHotel Reviews und Lounge Reviews!

Häufig gestellte Fragen zur Swiss Senator Lounge Zürich E

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autorin

Als Online-Redakteurin kümmert sich Jennifer vor allem um das Schreiben verschiedener Artikel-Formate, wie etwa News, Guides, Deals und Reviews. Zudem arbeitet sie stetig daran, die Artikel auf unserer Seite aktuell zu halten und zu editieren. Jennifer interessiert sich schon seit langer Zeit fürs luxuriöse Reisen. Darunter fallen besonders Business Class und First Class, sowie Luxushotels. Inzwischen konnte sie auch schon einiges selbst testen und kann hier dementsprechend nicht nur mit Wissen, sondern zudem mit Erfahrungen aufwarten. Auch die Themen Meilen und Punkte, Vielfliegerprogramme, Allianzen und Vielfliegerstatus empfindet sie als sehr spannend. Hier konnte sie ebenfalls schon einige Erfahrung sammeln, wie etwa mit verschiedenen Statusleveln bei Emirates Skywards oder dem Frequent Traveller Status der Lufthansa.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

Alle Kommentare anzeigen (5)