Das Park Hyatt Hamburg befindet sich im Zentrum der Stadt und gehört zu den besten Luxushotels in Hamburg. Doch überzeugt das Hotel neben der Lage auch in anderen Bereichen wie Service und Leistung? In dieser Park Hyatt Hamburg Bewertung haben wir alle Details zum Aufenthalt für Euch zusammengestellt!

Die berühmte Elbmetropole beherbergt einige der besten Luxushotels in Deutschland, wozu auch dieses Hotel gehört. Ich konnte in den letzten Jahren so einige interessante Hotels der Hafenstadt kennenlernen, wobei das Park Hyatt es erst vor einigen Monaten wirklich in meinen Fokus geschafft hat. Seitdem war ich dreimal hier und möchte meine Erfahrungen der Aufenthalte in dieser Park Hyatt Hamburg Bewertung zusammen fassen.

Park Hyatt Hamburg – die Buchung

Gebucht habe ich alle drei Aufenthalte im Park Hyatt Hamburg über Hyatt Privé und dabei natürlich auch über reisetopia Hotels. Warum wird dabei relativ schnell offensichtlich, denn das Luxushotel ist bei diesem Buchungsweg wirklich ein unglaublicher Deal.

Das Park Hyatt Hamburg ist in dieser Hinsicht ein echtes Musterhotel, denn bei meinen Aufenthalten hat alles hervorragend geklappt. Als Upgrade gab es jeweils mindestens zwei Kategorien, entweder eine Junior Suite oder ein Appartement. Dies kombiniert mit den anderen Vorteilen bei Raten zwischen 165 und 200 Euro pro Nacht ist schwer zu toppen. Auch Zugang zum Club habe ich zweimal erhalten (aber aus Zeitgründen nicht genutzt). Bedenkt man, dass es selbst Hotels wie das Hampton Hamburg meist zwischen 100 und 120 Euro die Nacht kosten, ist das Park Hyatt Hamburg über Hyatt Privé wirklich ein schier unglaublicher Deal.

Park Hyatt Hamburg – die Lage

Der erste und wirklich positive Punkt in meiner Park Hyatt Hamburg Bewertung ist die Lage des Hotels. Das Park Hyatt liegt im sogenannten Levantehaus direkt im Stadtzentrum und zu Fuß etwa fünf Minuten vom Hauptbahnhof entfernt. Natürlich ist eine charmante Lage direkt am Wasser wie beim Le Meridien Hamburg oder dem Hotel Atlantic Hamburg ebenfalls traumhaft, aber für einen geschäftlichen oder privaten Aufenthalt in Hamburg halte ich das Park Hyatt für ideal gelegen.

Auch die weiteren Sehenswürdigkeiten von Hamburg liegen in unmittelbarer Nähe des Hotels. Die Landungsbrücken direkt am Wasser sind nur knapp drei Kilometer entfernt. Die berühmte Elbphilharmonie und die historische Speicherstadt sind nur je einen und zwei Kilometer entfernt. Das Park Hyatt Hamburg bietet somit den idealen Ausgangspunkt, um Hamburg mit allen Highlights zu erleben.

Der Aufenthalt für die Park Hyatt Hamburg Bewertung fand Mitte 2019 statt.

Park Hyatt Hamburg – das Zimmer

Ich werde mich in dieser Park Hyatt Hamburg Bewertung auf die Junior Suite konzentrieren, da die Appartements eigentlich für längere Aufenthalte gedacht sind. Letztere kommen auch in der kleinsten Ausführung als Maisonette mit zwei Stockwerken daher, sind dabei aber doch sehr klassisch designt.

Das Zimmer

Die Junior Suiten kommen auch nicht gerade modern daher, wirkten auf mich ansonsten aber ein wenig moderner.

Park Hyatt Hamburg Schlafzimmer

Der Schnitt unterscheidet sich dabei gravierend, so war etwa meine zweite Junior Suite ein großer Raum mit Blick über die Dächer der Nachbarschaft.

Park Hyatt Hamburg Junior Suite

Das Zimmer, das ich hier primär vorstellen möchte, war dagegen etwas kleiner und auch ein wenig verwinkelt. Nach einem großzügigen Eingangsbereich folgt hier ein kleiner Wohnbereich mit einer Couch, einem Sessel und einem Tisch.

Park Hyatt Hamburg Junior Suite

Daneben steht ein großer Schreibtisch mit einem leider nicht allzu bequemen Stuhl. Dafür blickt man von hier nach draußen (auf den Innenhof).

Park Hyatt Hamburg Junior Suite

Daneben steht noch ein Flachbildfernseher, der mit einer recht guten Bildqualität daherkommt.

Park Hyatt Hamburg Junior Suite

Unter dem Fernseher befindet sich die Minibar, daneben steht eine Kaffeemaschine mit insgesamt sechs Nespresso-Kapseln.

Park Hyatt Hamburg Junior Suite

Das Bett in diesem Typ Junior Suite steht in einer kleinen Nische, in der neben dem Bett auch nur zwei Nachttische Platz finden.

Park Hyatt Hamburg Junior Suite Bett

Neben dem bequemen Bett sind mir auch ein paar andere Details positiv aufgefallen, etwa das kleine Willkommensgeschenk oder dass in allen meinen Zimmern immer jeden Tag frisches Obst bereitlag.

Park Hyatt Hamburg Willkommensgeschenk

Den Schnitt der Junior Suite fand ich insgesamt etwas beengt.

Das Badezimmer

Das zugehörige Badezimmer war dafür umso schöner. Hier gibt es zwar nur ein Waschbecken, dafür aber sehr viel Ablagefläche.

Park Hyatt Hamburg Bad

Äußerst positiv fällt zudem auch der gesonderte Gepäckraum hinter dem Bad auf.

Park Hyatt Hamburg Junior Suite Ankleide

Die Toilette ist ebenfalls abgetrennt und in einem gesonderten Raum untergebracht.

Park Hyatt Hamburg Junior Suite Bad

Schön ist zudem der Nassbereich, der sogar mit einem Fenster daherkommt. Hier gibt es eine tolle frei stehende Badewanne.

Park Hyatt Hamburg Junior Suite Bad

Neben der Badewanne gibt es eine geräumige begehbare Dusche mit zwei Duschköpfen mit angenehmem Wasserdruck.

Park Hyatt Hamburg Junior Suite Bad

Die Bäder sind zwar in jedem Zimmer leicht anders, doch grundsätzlich ist die Ausstattung identisch. Ähnliches lässt sich auch generell über die Zimmer sagen.

Insgesamt muss man sagen, dass das Park Hyatt Hamburg doch ziemlich in die Jahre gekommen ist (man renoviert mittlerweile sehr halbherzig), aber meiner Meinung nach dennoch weiterhin einen hohen Komfort bietet. Hotels wie das Park Hyatt Shanghai sollte man mit dem Hotel aber dennoch nicht vergleichen.

Park Hyatt Hamburg – das Frühstück

Dass ich über das etwas in die Jahre gekommene Design im Park Hyatt Hamburg hinwegsehen kann, liegt auch am hervorragenden Frühstück, das im Restaurant serviert wird. Dieses kann in meiner Park Hyatt Bewertung durchaus positiv hervorgehoben werden.

Park Hyatt Hamburg Fruehstueck

Man kann hier sowohl draußen als auch drinnen sitzen und kann dabei jeweils das komplette Buffet genießen, das nicht nur quantitativ, sondern allen voran auch qualitativ hervorragend.

Park Hyatt Hamburg Fruehstueck

Mehrere Brot- und Brötchensorgen, eine große Auswahl an Wurst, Käse, Aufstrichen und Joghurt sowie natürlich auch mehrere Arten von frisch aufgeschnittenem Obst überzeugen vollends.

Park Hyatt Hamburg Fruehstueck

Dazu kommt ein kleines, aber feines Angebot an warmen Speisen am Buffet sowie eine tolle Auswahl an Säften und sogar Schaumwein zum Frühstück.

Park Hyatt Hamburg Fruehstueck

Mein persönliches Highlight ist aber, dass man nicht nur Kaffee bestellen kann, sondern auch noch Eierspeisen (auch Eggs Benedict) sowie süße Speisen wie Pancakes.

Park Hyatt Hamburg Fruehstueck

Diese sind qualitativ hervorragend und zeigen sehr gut auf, warum es sich beim Park Hyatt Hamburg um ein echtes Luxushotel handelt – hier können andere Häuser im Stadtzentrum der Hansestadt wie der Reichshof Hamburg oder das Steigenberger Hamburger schlichtweg nicht annähernd mithalten.

Park Hyatt Hamburg – das Essen

Dadurch, dass ich insgesamt dreimal ein 100 US-Dollar Hotelguthaben genießen konnte, habe ich natürlich auch ansonsten ausgiebig das Essensangebot getestet. Einmal etwa in der Bar, wo ich ein sehr leckeres Risotto gegessen habe.

Park Hyatt Hamburg Mittagessen

Auch das Restaurant habe ich insgesamt zwei Mal zum Business Lunch getestet und hierbei jeweils das Menü mit zwei Gängen gewählt. Ein leckerer Salat als Vorspeise war dabei jeweils ein guter Start.

Park Hyatt Hamburg Mittagessen

Auch die Hauptgerichte konnten vollends überzeugen, etwa ein Wiener Schnitzel oder auch zwei Fischgerichte.

Park Hyatt Hamburg Mittagessen

Herausragend war auch der Lachs, den ich an einem Abend über den Room Service bestellt habe – mit 35 Euro zwar ein sehr teures Gericht, aber wirklich sehr lecker.

Park Hyatt Hamburg Room Service

Insgesamt ist das Park Hyatt Hamburg in puncto Qualität und Geschmack von Speisen wirklich überragend – allerdings ist auch das Preisniveau entsprechend. Mit einem Hotelguthaben lässt sich das aber natürlich verkraften.

Park Hyatt Hamburg – die Erholung

Im Park Hyatt Hamburg wird auch ein vollwertiges Erholungsangebot geboten. Etwas nervig ist hier, dass man zuerst durch die Lobby muss, um dann einen weiteren Aufzug zu nehmen – gerade im Bademantel ist das ein wenig unangenehm.

Der Fitnessbereich

Der Fitnessraum ist enorm dunkel (Tageslicht gibt es im ganzen Spa nicht) und wirkt dadurch ein wenig deprimierend.

Park Hyatt Hamburg Fitness

Die Ausstattung besteht aus etwa 20 Cardio-Geräten und verschiedenen Kraftgeräten sowie Kurz- und Langhalten.

Park Hyatt Hamburg Fitness

Auch wenn der erste Eindruck etwas deprimierend ist, ist die Ausstattung des Fitnessbereichs grundsätzlich sehr gut und relativ modern.

Der Erholungsbereich

Im Pool- und Erholungsbereich wurde bei meinem letzten Besuch ein wenig renoviert, sodass sich dort mittlerweile möglicherweise etwas verändert hat. Bei meinem Besuch fand ich den Bereich aber schon durchaus schön, neben einer Sauna und einem Dampfbad gibt es etwa auch einen Ruhebereich und ein Becken zur Abkühlung.

Park Hyatt Hamburg Spa

Toll ist auch der große Pool, in dem man sehr gut Bahnen ziehen kann.

Park Hyatt Hamburg Pool

Auch wenn es an Tageslicht fehlt, finde ich das Design gelungen und gemütlich.

Park Hyatt Hamburg Pool

Die Liegemöglichkeiten fallen dabei als einziges ein wenig negativ auf, hier würde ich mir etwas mehr Bequemlichkeit wünschen. Schön ist dafür der Jacuzzi.

Park Hyatt Hamburg Jacuzzi

Alles in allem finde ich den Erholungsbereich im Park Hyatt Hamburg gut, allerdings bietet das Fontenay Hamburg hier insgesamt noch einmal ein ganzes Stück mehr.

Park Hyatt Hamburg – das Fazit

Das Park Hyatt Hamburg ist zweifelsfrei ein wenig klassisch und nicht unbedingt mit anderen wirklich schicken Hotels der Kette vergleichbar. Die Preise sind es allerdings auch nicht, weswegen ich das Hotel für einen wirklich unglaublichen Deal halte. Mit den Hyatt Privé Vorteilen ist ein Aufenthalt hier nur unwesentlich teurer als in vielen Vier-Sterne-Hotels der Stadt, dafür bekommt man allerdings deutlich mehr, vom Frühstück über das Erholungsangebot bis hin zur Größe der Zimmer. Für mich ist das Park Hyatt so zur ersten Option in Hamburg geworden.

Das Park Hyatt Hamburg bei reisetopia Hotels

  • Täglich kostenfreies Frühstück für zwei Personen
  • 100 US-Dollar Guthaben für Speisen & Getränke sowie das Spa
  • Kostenfreies Upgrade um eine Kategorie (nach Verfügbarkeit)
  • Früher Check-In und später Check-Out (nach Verfügbarkeit)
  • kleines Willkommensgeschenk
  • besondere Behandlung beim Aufenthalt
  • kostenfreie Umbuchung und Stornierung (bis 24 Stunden vorher)

Weitere Reviews

Häufig gestellte Fragen zum Park Hyatt Hamburg

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Moritz hat sich über die Jahre ein enormes Wissen über Finanzprodukte und Luxusreisen angeeignet. Für Luxushotels, First Class Flüge sowie die Details von Kreditkarten, Tagesgeldkonten und mehr ist Moritz genau der richtige Ansprechpartner!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

  • Kann mich den hier genannten Eindrücken nur anschließen. Mein absolutes to-go Hotel in Hamburg. Die Preis-Leistung ist hier unschlagbar und ich finde die Räumlichkeiten sehr geschmackvoll und gemütlich. Das Frühstück hat etwas arg gelitten in Corona, das Gym und Spa gleichen dies aber locker aus.

Alle Kommentare anzeigen (11)