Das „alte“ Mandarin Oriental ist eines der renommiertesten Hotels der Stadt. Was Euch hier erwartet und warum ich Euch einen Aufenthalt nur ins Herz legen kann, erfahrt Ihr in meiner Mandarin Oriental Hyde Park London Bewertung!

Mit Ausnahme von Paris gibt es wohl keinen Markt, der mit der britischen Hauptstadt mithalten kann, wenn es um besonders exklusive Unterbringungsmöglichkeiten geht. Die Zahl der Luxushotels in London wächst zudem immer weiter, wie etwa die Eröffnung eines zweiten Mandarin Oriental Hotels im Jahr 2024 zeigt. Dennoch gibt es einige Besonderheiten, die es so nicht zweimal gibt. Das Gebäude etwa, in dem das „alte“ Mandarin Oriental untergebracht ist, hat so viel britischen Charme und eine so geniale Lage direkt am Hyde Park, dass wohl kaum ein anderes Hotel mithalten kann. Doch können auch die inneren Werte überzeugen? Ich zeige es in meinem Mandarin Oriental Hyde Park London Review!

Mandarin Oriental Hyde Park London – die Buchung

Durch die enge Partnerschaft zwischen reisetopia Hotels und Mandarin Oriental, durfte ich mich über zwei kostenfreie Nächte in dem exklusiven Londoner Luxushotel freuen. Ansonsten ist eine Buchung über reisetopia Hotels dank der umfangreichen Zusatzvorteile fraglos die beste Option. Oft gibt es zudem auch noch spezielle Angebote, etwa mit einer kostenfreien Nacht.

# Belgravia
Empfohlene Kategorie: Mandarin Zimmer
ab 760 €
Preis pro Nacht

Exklusive Vorteile bei jeder Buchung:

  • benefits visible on logged in
  • benefits visible on logged in
  • benefits visible on logged in

Getestet habe ich bei meinem Mandarin Oriental Hyde Park London Aufenthalt ein reguläres Superior Zimmer mit Blick auf den Innenhof. Toll war allerdings der Check-in, denn nach minimaler Wartezeit wurden wir von einem ausgesprochen freundlichen und enorm professionellen Mitarbeiter eingecheckt, der sowohl Smalltalk als auch Multitasking perfekt beherrscht hat. Einen so guten Check-in hatte ich lange nicht mehr!

Mandarin Oriental Hyde Park London Willkommensgeschenk
Das Willkommensgeschenk

Im Zimmer selbst wartete auch bereits ein kleines Willkommensgeschenk, das im Vergleich etwa zu meiner Mandarin Oriental Dubai Jumeira Bewertung nicht ganz mithalten konnte. Angenehm fand ich auch, dass ein später Check-out bis 16 Uhr problemlos gewährt wurde.

Mandarin Oriental Hyde Park London – die Lage

Mit Blick auf die zahlreichen Hotels in London, spielt bei der Entscheidung für oder gegen ein Hotel sicherlich auch die Lage eine entscheidende Rolle. Das Mandarin Oriental kann hier auf jeden Fall punkten, denn das Hotel liegt am nördlichen Ende des Stadtteils Knightsbridge direkt am Hyde Park.

Damit erreicht man nicht nur zahlreiche Edelboutiquen, sondern auch das bekannte Kaufhaus Harrods und den charmanten Stadtteil Mayfair fußläufig. Selbst wichtige Sehenswürdigkeiten wie der Buckingham Palace sind ohne Probleme zu Fuß erreichbar. Wer andere Stadtteile erkunden möchte, findet direkt vor der Tür die Piccadilly Line. Ebenfalls organisiert das Hotel problemlos innerhalb weniger Minuten ein Taxi.

Mandarin Oriental Hyde Park London Gebaeude Am Tag
Hotel von außen

Zu den Flughäfen ist man im Grunde genommen je nach Verkehr immer ähnlich lang unterwegs. Rechnen würde ich für eine Taxifahrt grob mit einer Stunde nach London City, London Gatwick und London Heathrow – an einem ruhigen Tag kann es aber auch schneller gehen. Beim öffentlichen Nahverkehr ist die Lage von Heathrow besonders praktisch, weil man mit der U-Bahn direkt vom Hotel zum Airport fahren kann.

Der Aufenthalt hat im September 2023 stattgefunden.

Mandarin Oriental Hyde Park London – das Zimmer

Dass meine Mandarin Oriental Hyde Park London Bewertung positiv ausfällt, hat auch mit der meines Erachtens sehr gelungenen Renovierung des Hotels vor wenigen Jahren zu tun. Wenngleich alle Zimmer sehr schick sind, unterscheiden sich die Zimmerkategorien nicht nur bei der Größe, sondern auch dem Ausblick.

Die Superior Zimmer blicken in den langweiligen und recht dunklen Innenhof, die Deluxe Zimmer bieten einen Blick auf Knightsbridge, während die Junior Suiten mit beiden Blickvarianten daherkommen. Besonders empfehlenswert sind aber die Kategorien ab der Junior Suite mit Blick auf den Hyde Park. Darüber gibt es noch zahlreiche Suiten, wobei ich persönlich immer zu denen raten würde, die einen Blick über den Hyde Park bieten.

Der Eingangsbereich

Sehr schön sind aber ohne Frage alle Zimmer, was ich auch direkt beim Betreten des „Standardzimmers“ gemerkt habe. So findet man einen kleinen Eingangsbereich, der zwar nicht durch eine Tür vom Schlafbereich abgetrennt ist, aber ein wenig Abstellfläche bietet.

Mandarin Oriental Hyde Park London Kaffeemaschine Und Eingangsbereich
Der Eingangsbereich

Hier findet man auch, wie für neuere Mandarin Oriental Hotels typisch, eine Truhe, in der die Minibar platzfindet – wenig überraschend ist diese prall gefüllt, aber auch nicht unbedingt mit günstigen Preisen ausgestattet.

Mandarin Oriental Hyde Park London Minibar
Die Minibar

Erwähnenswert ist zudem, dass es eine tolle Auswahl an Geschirr und Gläsern, darunter ein wirklich schönes Teeservice, gibt. Eine Kaffeemaschine steht als kostenfreie Option natürlich ebenfalls bereit, zahlreiche Kapseln und Milch inklusive. Wenngleich es in diesem Bereich kein Tageslicht gibt, zeigt der Eingangsbereich schon einmal gut, dass man sich hier keineswegs in einem durchschnittlichen Stadthotel befindet.

Der Schlafbereich

Dieser Eindruck setzt sich sofort fort, wenn man sich auf macht, einen Blick in das Schlafzimmer zu werfen, das für London mit einer großzügigen Größe daherkommt. Mich persönlich hat allerdings insbesondere das ausgesprochen stilvolle Design begeistert.

Mandarin Oriental Hyde Park London Schlafzimmer
Das Schlafzimmer

Die Aufteilung ist dabei typisch für ein Hotelzimmer, wobei das ausgesprochen bequeme und breite Doppelbett den Raum dominiert. Hervorragend ist hier nicht nur die Bettwäsche, sondern meines Erachtens auch die Gestaltung. Die Bronze- und Goldtöne in Verbindung mit dem starken Blau des Kopfteils sowie der Ottomane vor dem Bett, wissen zu begeistern.

Mandarin Oriental Hyde Park London Bett
Neben dem Bett befindet sich auf jeder Seite ein Nachttisch

Auf beiden Seiten des Bettes findet man nicht nur stilvolle Lampen (Leselampen gibt es natürlich auch), sondern auch jeweils einen großzügigen Nachttisch. Auf diesem warten abends bereits kostenfreie Wasserflaschen. Steckdosen und alle Lichtschalter für das Zimmer gibt es hier natürlich ebenfalls. Wegen der späten Anreise standen vom Turndown-Service zudem bereits die Badeschuhe und eine Fußmatte bereit.

Mandarin Oriental Hyde Park London Bett
Im Schlafzimmer befindet sich noch ein Sessel

In der Ecke des Raumes findet ansonsten noch ein sehr bequemer Sessel platz, der in Pastelltönen gehalten ist und zum Entspannen nach einem langen Tag einlädt – eine Couch gibt es im Zimmer dagegen nicht.

Mandarin Oriental Hyde Park London Schreibtisch Mit Fernseher
Gegenüber dem Bett steht der Fernseher

Spannend fand ich generell, dass man sich beim Design an verschiedenen Farbpaletten und Stilelementen entschieden hat – gegenüber etwa meiner Mandarin Oriental München Bewertung hebt sich das Design doch noch einmal ein Stück ab. Schick ist etwa auch die lange Marmorplatte, auf der unter anderem der Flachbildfernseher mit den üblichen „Smart-Funktionen“ Platz findet.

Mandarin Oriental Hyde Park London Schreibtisch
Der Schreibtisch befindet sich direkt neben dem Fernseher

In der Verlängerung findet man auch den Schreibtisch, der ausgesprochen geräumig ist. Der bereitgestellte Stuhl fügt sich gut ins Raumbild und ist bequem.

Mandarin Oriental Hyde Park London Kleiderschrank
Der Kleiderschrank ist leider nicht so groß

Zuletzt sei noch erwähnt, dass es im Zimmer natürlich auch einen Schrank gibt, der im Verhältnis relativ klein ausfällt. Man bekommt hier allerdings durch die kluge Gestaltung problemlos einen Handgepäckkoffer unter und hat dennoch noch sowohl Hängefläche als auch Schubladen zur Verfügung.

Mandarin Oriental Hyde Park London Schlafzimmer
Insgesamt hat mir das Zimmer sehr gut gefallen, auch wenn es durch das kleine Fenster ziemlich dunkel war

Die einzige Enttäuschung ist bei den Superior Zimmern sicherlich der Ausblick, der sehr begrenzt ist. Man blickt in den recht engen Innenhof und muss damit zurechtkommen, dass man von den anderen Zimmern hineinblicken kann. Zudem ist es durch das eher kleine Fenster doch recht dunkel. Zusammenfassend kann ich bei meiner Mandarin Oriental London Hyde Park Bewertung entsprechend auch nur ein positives Fazit ziehen – so hat mir das Zimmer schlicht sehr gut gefallen, weil das Design enorm gut gelungen ist und man das Maximale aus dem begrenzten Raum herausgeholt hat.

Das Badezimmer

In die Kategorie klein, aber fein, passt für mich auch das Badezimmer perfekt. Dieses wurde bei der Renovierung nicht ausgespart und kommt entsprechend modern daher. Die Verwendung von weißem Marmor hat mir dabei sehr gut gefallen – genauso das kleine Fenster, das für Tageslicht im Bad sorgt.

Mandarin Oriental Hyde Park London Badezimmer
Das Badezimmer

Gegenüber meiner InterContinental London Park Lane Bewertung ist mir auch aufgefallen, dass die verwendeten Materialien nochmal deutlich hochwertiger sind. Der Waschtisch etwa kommt mit einer sehr schönen Oberfläche daher und bietet ansonsten auch mehr als genug Stauraum. Ein großer Spiegel befindet sich direkt darüber, einen Schminktisch gibt es selbstverständlich auch.

Mandarin Oriental Hyde Park London Toilette
Die Toilette bietet viele Zusatzfunktionen

Zwischen dem Waschbecken und der Dusche findet man die Toilette, die mit allerlei Zusatzfunktionen daherkommt und mich an mein Rosewood Hongkong Review erinnert hat.

Mandarin Oriental Hyde Park London Dusche
Die Regendusche hat einen sehr guten Wasserdruck

Neben mehreren hochwertigen und sehr flauschigen Handtüchern findet man am Ende des Badezimmers noch die große begehbare Dusche. Diese kommt mit zwei Duschköpfen daher, wobei auch der Regenduschkopf einen hervorragenden Wasserdruck aufweist – das ist nicht unbedingt eine Selbstverständlichkeit.

Mandarin Oriental Hyde Park London Pflegeprodukte
Pflegeprodukte von Diptyque

Die Pflegeprodukte werden, genauso wie ich es etwa auch von meiner Mandarin Oriental New York Bewertung in Erinnerung habe, von der Premiummarke Diptyque bereitgestellt und sind in großen Flaschen an der Duschwand bereitgestellt. Die Qualität ist meines Erachtens hervorragend.

Mandarin Oriental Hyde Park London Waschbecken
Auch das Badezimmer hat mir sehr gut gefallen

Zusammenfassend haben mir sowohl das Zimmer als auch das Bad bei meinem Mandarin Oriental Hyde Park London Test sehr gut gefallen. Natürlich ist gerade das Bad etwas kleiner, aber man hat meines Erachtens dennoch für alles gesorgt, was man sich als Gast wünscht.

Mandarin Oriental Hyde Park London – die Gastronomie

Das gastronomische Angebot kann sich im Mandarin Oriental London Hyde Park ebenfalls sehen lassen. Als Gast darf man sich über zwei klassische Restaurants freuen, wobei das japanische Restaurant ‚The Aubrey‘ sogar mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet ist. Im Restaurant ‚Dinner by Heston Blumenthal‘ (hier hat mich fasziniert, dass ich dasselbe Restaurant auch bei meiner Atlantis The Royal Dubai Bewertung entdeckt habe) darf man sich auf britische Küche freuen, während in der stilvollen Lobby Lounge ‚The Rosebery‘ ein kleines Frühstück, der traditionelle Afternoon Tea sowie ganztägig kleinere Speisen serviert werden.

Mandarin Oriental Hyde Park London Hotelbar
Die Hotelbar

Ansonsten darf man sich selbstverständlich noch über die Mandarin Bar freuen, die einen stilvollen Eindruck macht und jeden Abend mindestens bis Mitternacht geöffnet ist. Ferner darf man sich natürlich über 24 Stunden Room Service freuen und kann in den Sommermonaten zudem im Hyde Park Garden – der Terrasse des Hotels hin zum Park Speisen und Getränke genießen.

Das Frühstück

Bei meiner Mandarin Oriental Hyde Park London Bewertung konnte ich mir leider nur ein Bild vom Frühstück verschaffen, dass mich dafür vollständig begeistern konnte. Serviert wird dies im britischen Restaurant, das stilvoll daherkommt und zahlreiche Sitzmöglichkeiten – davon einige mit Traumblick auf den Hyde Park – bietet.

Mandarin Oriental Hyde Park London Hotelrestaurant
Das Frühstück wird im britischen Restaurant serviert

Speisen kann man hier à la carte oder am Buffet, wobei das inkludierte Frühstück in den Raten von reisetopia Hotels eine Kombination aus beidem bietet. Offiziell ist zwar nur ein Gericht von der umfangreichen à la carte Karte enthalten, allerdings war es in unserem Fall überhaupt kein Problem, auch mehrere Speisen zu probieren. Verschiedene hochwertige Kaffeespezialitäten sowie frisch gepresste Säfte kann man ebenfalls bestellen.

Mandarin Oriental Hyde Park London Fruehstuecksbuffet Kaese Und Lachs
Auswahl an Käse und Lachs

Beginnen wir allerdings kurz mit einem Blick auf das Buffet, das eher in die Kategorie „kontinental“ fällt, was aber mit Blick auf die umfangreiche Karte für Bestellungen auch vollkommen ausreichend ist – sowohl die Präsentation als auch die Qualität begeistern dabei, etwa beim Käse, Lachs, verschiedenen Salaten, Antipasti und vielen anderen Spezialitäten.

Mandarin Oriental Hyde Park London Fruehstuecksbuffet Aufstriche
Verschiedene Aufstriche gab es auch

Schön fand ich persönlich auch, das neben den klassischen Frühstücksoptionen auch einige Salate, verschiedene Aufstriche, Tartes und natürlich auch diverses Gemüse am Buffet aufgeboten werden. Ebenfalls freuen darf man sich auf verschiedene Müslisorten, Nüsse, Körner und vieles mehr.

Mandarin Oriental Hyde Park London Fruehstuecksbuffet Obst Und Chia Pudding
Frisches Obst und Chia Pudding

Natürlich gibt es auch eine Auswahl an Joghurts, frischem Obst – darunter auch Beeren – sowie zahlreichen Kuchenspezialitäten. Lecker fand ich persönlich auch die Gebäckauswahl, gibt es neben Brot, Baguette und Brötchen doch auch zahlreiche Croissants und Plundergebäck. Sogar eine kleine vegane Ecke gibt es am Buffet.

Mandarin Oriental Hyde Park London Fruehstuecksbuffet Eggs Benedict
Eggs Benedict

Das absolute Highlight waren für mich beim Frühstück im Rahmen der Mandarin Oriental London Bewertung allerdings die à la carte Speisen, denn nicht nur ist die Auswahl toll, die Qualität ist auch über jeden Zweifel erhoben. Schon die Präsentation von Eggs Benedicts, French Toast und Co. Begeistert in wirklich jeder Hinsicht.

Mandarin Oriental Hyde Park London Fruehstuecksbuffet French Toast
French Toast

Als wäre das noch nicht genug, fand ich auch den Service beim Frühstück an beiden Tagen wirklich außergewöhnlich gut. Die Mitarbeiter waren prompt, freundlich und dennoch nicht zu formal – ich muss sagen, dass ich bei all den Hotel Reviews in den letzten Jahren selten einen Service auf einem so hohen Niveau erlebt habe.

Mandarin Oriental Hyde Park London – die Erholung

Dass ich bei meinem Mandarin Oriental Hyde Park London Review nicht nur zufrieden, sondern wirklich begeistert war, liegt auch am Erholungsangebot. Gerade in einem historischen Gebäude erwartet man eigentlich kein großes Spa, doch das Mandarin Oriental bietet nicht nur zahlreiche Behandlungsräume mit einem Angebot an diversen Massagen, Facials und vielem mehr, sondern auch einen großen Pool, ein breit aufgestelltes Fitnessstudio und schicke Umkleiden mit Saunen und mehr.

Der Pool

Während es bei Luxushotels in Deutschland nicht ungewöhnlich ist, dass sie einen Pool aufweisen, ist dies in anderen Ländern bei Stadthotels nicht unbedingt üblich. Umso angenehmer finde ich den tollen Pool im Mandarin Oriental London, denn dieser befindet sich zwar im Keller, ist allerdings ausgesprochen stilvoll gestaltet.

Mandarin Oriental Hyde Park London Innenpool
Der Innenpool

Begeistert hat mich auch die Länge des Pools, denn dieser weist sage und schreibe 17 Meter auf und bietet dank einer Breite von etwas mehr als zwei Bahnen auch genug Platz auf, um die eine oder andere Bahn zu ziehen.

Mandarin Oriental Hyde Park London Innenpool Liegen
Rund um den Pool stehen mehrere Liegestühle zur Verfügung

Die enorm atmosphärische Gestaltung sorgt zudem dafür, dass man sich hier auch wohlfühlen und nach dem Schwimmen entspannen kann. Hierfür stehen diverse Liegen mit bequemen Auflagen zur Verfügung, zumal es im Spa selbst am Wochenende nie voll wurde – wir waren tatsächlich sogar die ganze Zeit alleine.

Mandarin Oriental Hyde Park London Innenpool
Mir hat der Poolbereich sehr gut gefallen

Ich muss ehrlich gesagt gestehen, dass mir nicht viele Stadthotels in Europa einfallen, die einen so schönen Pool bieten. Natürlich fallen mir unsere Grand Hyatt Berlin Bewertung oder auch das The Fontenay Hamburg Review ein, aber viele Hotels mit Pools auf diesem Niveau gibt es wahrlich nicht.

Die Umkleiden

Einen kleinen Blick will ich in dieser Mandarin Oriental Hyde Park London Bewertung auch noch in die Umkleiden werfen, die großzügig gestaltet sind und eine Unmenge an Pflegeprodukten bieten, die dazu führen, dass der Aufenthalt noch luxuriöser wird – darunter natürlich auch Bademäntel und Badeschuhe.

Mandarin Oriental Hyde Park London Pflegeprodukte Pool
In den Umkleideräumen werden auch verschiedene Pflegeprodukte angeboten

Neben einer Sauna findet man in den nach Geschlechtern getrennten Umkleiden unter anderem auch noch Wärmeliegen, die einen sehr schicken Eindruck machen.

Der Fitnessbereich

Über dem Pool befindet sich der große Fitnessbereich, den man auf dem Weg zum Pool passieren muss. Der größte Nachteil ist hier sicherlich, dass es an Tageslicht fehlt. Ansonsten ist die Ausstattung wenig überraschend auf höchstem Niveau.

Mandarin Oriental Hyde Park London Fitnessraum Cardiogeraete
Auswahl an Cardio-Geräten

Man findet im Fitnessbereich des Mandarin Oriental Hyde Park London topmoderne Maschinen von TechnoGym, die etwa im Cardio-Bereich mit großen Bildschirmen aufwarten. Freuen kann man sich zudem über eine breite Auswahl an verschiedenen Geräten, so gibt es allein für das Cardio-Training fünf verschiedene Geräte.

Mandarin Oriental Hyde Park London Fitnessraum Hanteln
Der Hantelbereich

Dazu kommen diverse Geräte für das Krafttraining, sodass man auch das Muskeltraining nicht vernachlässigen muss. Daneben gibt es sowohl einen Bereich für Bodentraining mit mehreren Matten, Bällen und weiteren Utensilien sowie einen großen Hantelbereich, in dem es auch schwerere Gewichte gibt. Neben Kurzhanteln stehen zudem auch Langhanteln und natürlich Hantelbänke zur Verfügung.

Mandarin Oriental Hyde Park London Fitnessraum Snacks
Snackbar im Fitnessraum

Abgerundet wird das Fitnesserlebnis auf höchstem Niveau dadurch, dass keineswegs nur Handtücher und Wasser zur Verfügung stehen, sondern man sich beim Fitnesstraining auch an kalten Tüchern, Obst, Energyballs, Trockenobst sowie sogar einer Nespresso-Kaffeemaschine bedienen kann – natürlich alles kostenlos.

Mandarin Oriental Hyde Park London Minibar Fitnessraum
Gekühlte Getränke und Handtücher

Diese Zusatzleistungen haben mich unter anderem auch an Four Seasons erinnert, so habe ich ein vergleichbares Angebot beispielsweise auch bei meiner Four Seasons Bangkok Bewertung wahrgenommen. Insgesamt überzeugt das Mandarin Oriental London meines Erachtens im Fitness-Bereich allerdings nicht nur deshalb vollends, denn auch die zur Verfügung stehenden Geräte sind schlicht auf einem sehr hohen Niveau. Für ein vollwertiges Fitnesstraining fehlt es einem an nichts.

Mandarin Oriental Hyde Park London – Mein persönliches Highlight

Das Highlight des insgesamt ausgezeichneten Aufenthalts war der hervorragende Service, der vom Check-in über das Frühstück bis hin zur Abreise nicht hätte besser sein können – so gut geschultes Personal erlebt man selten!

Mandarin Oriental Hyde Park London – Was hätte besser sein können?

Relevante Punkte gibt es nicht, einzig das fehlende Tageslicht bei Zimmern zum Innenhof ist nicht gerade ideal.

Mandarin Oriental Hyde Park London – Fazit

Das Fazit meiner Mandarin Oriental Hyde Park London Bewertung könnte positiver kaum ausfallen. Hier stimmt wirklich fast alles, von einem hervorragenden Check-in, bestens geschulten Mitarbeitern, einem historischen Ambiente, moderner Einrichtung bis hin zu einem wirklich tollen Frühstück und ausgesprochen stilvoll eingerichteten Zimmern. Ohne Frage gehört das Mandarin Oriental in London mittlerweile zu meinen Lieblingshotels – nicht nur in Großbritannien, sondern in ganz Europa!

# Belgravia
Empfohlene Kategorie: Mandarin Zimmer
ab 760 €
Preis pro Nacht

Exklusive Vorteile bei jeder Buchung:

  • benefits visible on logged in
  • benefits visible on logged in
  • benefits visible on logged in

Nach welchen Kriterien wird das Mandarin Oriental Hyde Park London bewertet?

Die enge Partnerschaft zwischen reisetopia Hotels und Mandarin Oriental ermöglichte dem Autor zwei kostenlose Übernachtungen in dem exklusiven Londoner Luxushotel. Dennoch hat der Autor die Neutralität für diese Rezension gewahrt.

Weitere Eindrücke aus dem Mandarin Oriental Hyde Park London

Weitere Eindrücke aus dem Mandarin Oriental Hyde Park London   +

Mandarin Oriental Hyde Park London Gebaeude
Hotelgebäude
Mandarin Oriental Hyde Park London Hotel Von Innen
Die Lobby
Mandarin Oriental Hyde Park London Lobby
Sitzmöglichkeiten in der Lobby
Mandarin Oriental Hyde Park London Hotelflur
Hotelflur
Mandarin Oriental Hyde Park London Fruehstuecksbuffet Gebaeck Und Kuchen
Frühstücksbuffet
Mandarin Oriental Hyde Park London Fruehstuecksbuffet Brot Und Broetchen
Frühstücksbuffet
Mandarin Oriental Hyde Park London Fruehstuecksbuffet Muesli Und Nuesse
Frühstücksbuffet
Mandarin Oriental Hyde Park London Fitnessraum Kabelturm
Fitnessraum

Weitere reisetopia Hotels Reviews

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Moritz liebt nicht nur Reisen, sondern auch Luxushotels auf der ganzen Welt. Mittlerweile konnte er über 500 verschiedene Hotels testen und dabei mehr als 100 Städte auf allen Kontinenten kennenlernen. Auf reisetopia lässt er Euch an seinen besonderen Erlebnissen teilhaben!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

  • Hallo Mortiz,

    mir fallen da alleine in London einige Hotels mit einem größeren und vor allem deutlich schöneren Pool ein. Das Peninsula, das Emory und das Berkeley (die beiden teilen sich den Pool), das Raffles und das Bulgari.
    Meiner Meinung nach schönere Pools, wenngleich keine größeren, haben das Claridges, das Lanesborough und das Four Seasons Ten Trinity.
    Das neue Mandarin in Mayfair hat einen 25 Meter Pool. Sieht aber auch nicht wirklich gut aus und ist sehr schmal.

  • Hallo Moritz, vielen Dank für deine Review des Hotels. Man merkt dass Du ein Fan der Kette bist. Ich persönlich würde aufgrund der Schilderung einige Punkte anders bewerten. Zum Beispiel den Schrank und die Kofferablagesituation. Wenn man dieses Zimmer zu zweit für ein langes Wochenende buchen würde, wäre es sicher schwierig Koffer samt Inhalt zu verstauen, ohne dass diese mitten im Zimmer rumliegen. Auch würde ich bei dieser Preisklasse ein Bidet erwarten. Viele Grüße Sascha

    • Hallo Sascha,

      danke für den Kommentar. Ich verstehe den Punkt durchaus, aber fairerweise empfand ich das Zimmer im Vergleich zu anderen Luxushotels in London als durchaus groß, wenn man bedenkt, dass es ein Standardzimmer ist. Das mit dem Gepäck ist in Städten wie London, Paris oder Venedig selbst im Luxusbereich ja leider immer ein Thema.

      Übrigens nervt es mich auch immer, wenn der Koffer mitten im Zimmer liegt 😉

Alle Kommentare anzeigen (1)