Der Bayerische Hof ist nicht nur in München, sondern auch deutschlandweit eine bekannte Institution – gleichzeitig ist das Hotel nicht unumstritten. Was Euch hier konkret erwartet, zeige ich Euch in meiner ausführlichen Bayerischer Hof München Bewertung!

Durch die Attraktivität der Stadt gibt es eine durchaus ansehnliche Auswahl an Luxushotels in München. Eines der bekanntesten ist darunter der Bayerische Hof, den ich nur wenige Monate nach meiner Kempinski Hotel Vier Jahreszeiten München Bewertung testen konnte. Damit konnte ich einen direkten Vergleich zwischen den beiden historischen Institutionen der Stadt ziehen. Besonders gespannt war ich tatsächlich auf den Bayerischen Hof, denn dieser wird von manchen geliebt, während andere das Hotel eher nicht als ihre erste Wahl bezeichnen würden. Doch wie fällt mein Eindruck aus? Unterscheidet er sich von dem meines Kollegen Severin, der das Hotel zuvor schon getestet hat? Alle Informationen findet Ihr in meinem Bayerischer Hof München Review!

Bayerischer Hof München – die Buchung

Ich konnte bei meinem kurzen Aufenthalt davon profitieren, dass mir das Zimmer wegen eines von Preferred Hotels veranstalteten Events kostenfrei zur Verfügung gestellt wurde. Ansonsten ist der beste Buchungsweg dank der umfangreichen Vorzüge bei der Buchung und dem VIP-Service sicherlich reisetopia Hotels! Dadurch konnte sich schon Severin bei seiner Buchung über einige exklusive Vorteile freuen!

# Altstadt
Empfohlene Kategorie: Deluxe Suite
ab 410 €
Preis pro Nacht

Exklusive Vorteile bei jeder Buchung:

  • benefits visible on logged in
  • benefits visible on logged in
  • benefits visible on logged in

Bei meinem Aufenthalt durfte ich mich über ein Deluxe Zimmer freuen (die drittniedrigste Kategorie) und erhielt auch ein nettes kleines Willkommensgeschenk bestehend aus Äpfeln und Pralinen.

Bayerischer Hof Muenchen Willkommensgeschenk
Das Willkommensgeschenk

Die Begrüßung bei meiner Ankunft war freundlich und der Check-in wurde effizient gehandhabt. Beim Check-out lief es ähnlich, sodass meine (begrenzte) Erfahrung mit der Rezeption positiv war.

Bayerischer Hof Muenchen Gang
Der Hotelgang

Severin hatte da damals leider eine andere Erfahrung gemacht: Gebucht hatte er ein Zimmer der Standard-Kategorie. Als kostenfreies Zimmerupgrade erhielt er ein Deluxe-Zimmer, also ein Upgrade um zwei Kategorien und damit das Zimmer, in dem ich auch geschlafen habe. Auf diesen Umstand wurde er während seines Aufenthaltes allerdings mehrmals ungefragt hingewiesen, insbesondere auch darauf, dass er bei seinem nächsten Aufenthalt direkt die höhere Kategorie buchen sollte, weil er keine weiteren Upgrades zu erwarten hätte. Das ist natürlich keine gute Art, um mit einem Kunden umzugehen. Ein Hinweis auf das großzügige Upgrade und besondere Umstände (beispielsweise die gute Buchungslage oder als besondere Geste für den ersten Besuch im Haus), die dies ermöglicht haben, wäre da deutlich charmanter gewesen.

Bayerischer Hof München – die Lage

Eines der entscheidenden Kriterien für die Buchung des Bayerischen Hofs in München dürfte für viele auch die Lage sein, denn das Hotel liegt am bekannten Promenadeplatz und damit im Grunde am Beginn der Münchner Altstadt. Zum Stachus ist man genauso wie zum Marienplatz zu Fuß gerade einmal etwa fünf Minuten unterwegs, sodass man ausgesprochen zentral wohnt.

Der Bayerische Hof liegt dabei auch noch fußläufig zum Hauptbahnhof (etwa 15 Minuten) und zudem auch recht ruhig. Der Promenadeplatz ist zwar sehr zentral, allerdings auch in starkem Maße verkehrsberuhigt. Selbst die Zimmer hin zur Straße sind also vergleichsweise ruhig, weil hier nur wenige Autos und die Straßenbahn vorbeifahren.

Bayerischer Hof Muenchen Gebaeude
Der Bayrische Hof München

Darüber hinaus ist zur Lage noch zu erwähnen, dass man den Bahnhof mit einem Taxi in nur fünf Minuten erreicht und alternativ auch die Straßenbahn nehmen kann. Zum Flughafen sind es je nach Verkehr 30 bis 60 Minuten, auch hier kann man alternativ die S-Bahn nehmen, die am fußläufig entfernten Marienplatz ab- und direkt zum Flughafen durchfährt. Das Hotel ist außerdem nur wenige Gehminuten von der Oper, der Frauenkirchen und vielen Museen entfernt und bietet einen guten Ausgangspunkt, um die Stadt zu erkunden

Der Aufenthalt im Bayerischer Hof München fand im August 2020 und im März 2023 statt.

Bayerischer Hof München – das Zimmer

Über die verschiedenen Zimmer könnte ich in meiner Bayerischer Hof München Bewertung sicherlich einen Roman schreiben. Unbedingt will ich an dieser Stelle auf die Übersichtsseite des Bayerischen Hofs hinweisen:

Hier findet man für alle Zimmerkategorien eine Übersicht der zur Verfügung stehenden Stile, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Bei der Buchung über reisetopia Hotels könnt Ihr einfach Euren gewünschten Stil vermerken, sodass Euch ein Zimmer in den gewünschten Farben und Formen bereitgestellt werden kann.

Bayerischer Hof Muenchen Zimmer
Das Zimmer

Generell gibt es sieben verschiedene Stile: Klassisch (Einzel, Standard und Deluxe), Kolonial (Einzel, Superior und Deluxe), Cosmopolitan R&B (Superior und Deluxe), Laura Ashley (Einzel, Standard, Superior), Graf Pilati (alle vier Kategorien) und Axel Vervoordt (nur Deluxe). Für die schier unendlichen Suite-Kategorien und Stile dieser empfehle ich Euch zudem einen Blick auf diese Webseite:

Die Wahl des richtigen Stils ist dabei entscheidend, so würde ich persönlich die recht modernen Graf Pilati (so auch mein Zimmer in diesem Review) und die Axel Vervoordt Zimmer empfehlen.

Das Schlafzimmer

Kommen wir zum eigentlichen Zimmer, das mir bei meiner Bayerischen Hof München Bewertung wirklich überraschend gut gefallen hat – schlicht, weil ich ein weniger modernes erwartet hatte.

Bayerischer Hof Muenchen Zimmer Gang
Zimmergang

Nach einem kurzen Gang im Eingangsbereich kommt man im Deluxe Zimmer (nicht alle Zimmer sind gleich geschnitten) in einen Raum, der durch seine Größe und den Schnitt eher Junior Suite Charakter hat.

Bayerischer Hof Muenchen Zimmer
Erster Blick ins Zimmer

Die gediegenen Pastelltöne fallen dabei direkt auf.

Bayerischer Hof Muenchen Zimmer
Aufteilung des Zimmers

Sozusagen um die Ecke steht das Bett in einer größeren Nische, in der neben dem King Bett auch noch zwei Nachttische Platz finden. Dieses war für meinen Geschmack etwas zu hart, sodass ich nicht ganz so gut geschlafen habe wie erhofft.

Bayerischer Hof Muenchen Zimmer Bett
Das Bett

Neben bequemer Bettwäsche mit zwei getrennten Decken und insgesamt vier Kissen (ein Kissenmenü steht zur Verfügung) gibt es an den Nachttischen auch Steckdosen und Lichtschalter, was in älteren Hotels nicht immer der Fall ist.

Bayerischer Hof Muenchen Zimmer Nachttisch
Der Nachttisch

Im Grunde gegenüber des Bettes findet man eine großzügig gestaltete Sitzecke, die neben einem Sessel auch eine helle Couch bietet.

Bayerischer Hof Muenchen Zimmer Wohnbereich
Sofa und Sessel

Beides steht rundherum um einen Couch-Tisch, auf dem neben dem Willkommensgeschenk auch verschiedene Zeitungen Platz gefunden haben.

Bayerischer Hof Muenchen Zimmer Wohnbereich
Couchtisch mit Willkommensgeschenk

Im Grunde zwischen den beiden Bereichen ist ein mittelgroßer Fernseher untergebracht, der noch keine Smart-Funktionen bietet.

Bayerischer Hof Muenchen Zimmer Wohnbereich
Wohnbereich mit Fernseher

Auf einem Beistelltisch steht außerdem noch die Kaffeemaschine, die mitsamt bereitgestellten Kapseln kostenfrei genutzt werden kann.

Bayerischer Hof Muenchen Zimmer Kaffeemaschine
Die Kaffeemaschine

In der Verlängerung des Gangs am Eingang steht auch noch ein großer Holzschreibtisch, der mit einer Glasdecke überzogen ist und zudem mit einem recht bequemen, aber leider nicht ergonomischen Stuhl daherkommt.

Bayerischer Hof Muenchen Zimmer Schreibtisch
Der Schreibtisch

Im Schreibtisch ist auch die kostenpflichtige Minibar untergebracht, die zwar gut ausgestattet ist, aber auch mit hohen Preisen aufwartet.

Bayerischer Hof Muenchen Zimmer Minibar
Die Minibar

Nicht der Rede wert war mein Ausblick in den Innenhof des Hotels, immerhin war das Zimmer so sehr ruhig – ich konnte selbst mit geöffnetem Fenster komplett ruhig schlafen.

Bayerischer Hof Muenchen Zimmer Ausblick
Ausblick vom Zimmer

Insgesamt hatte ich so auch einen guten Eindruck des Zimmers, auch weil ich im Bayerischen Hof ehrlich gesagt keinen so dezenten Stil erwartet habe.

Der Ankleidebereich

Sehr praktisch fand ich am Zimmer auch den Ankleidebereich, der neben dem Schreibtisch abgeht und im Grunde aus einer kleinen begehbaren Kammer besteht.

Bayerischer Hof Muenchen Zimmer Schrank
Der Ankleidebereich

Hier kann man nicht nur problemlos einen oder auch zwei Koffer öffnen, sondern findet auch genug Stauraum für die Kleidung. Ein Bügelbrett gibt es interessanterweise nicht – auf Nachfrage wurde dieses aber innerhalb von fünf Minuten auf das Zimmer gebracht.

Das Badezimmer

Mein insgesamt doch recht positiver Eindruck bei meiner Bayerischer Hof München Bewertung hat sich mit dem Badezimmer fortgesetzt, denn gerade dieses kommt meines Erachtens überraschend modern daher.

Bayerischer Hof Muenchen Bad
Das Badezimmer

Die Verwendung aus einer Kombination von verschiedenen hellen Tönen und unterschiedlichen Materialien an den Wänden hat mich dabei durchaus positiv überrascht. Zudem gibt es auch alles, was man sich in einem Luxushotel wünschen würde, etwa einen Doppelwaschtisch.

Bayerischer Hof Muenchen Bad Waschbecken
Der Doppelwaschtisch

Hier stehen neben Handtüchern und einer Pflanze auch die Pflegeprodukte bereit, die von der mir bis dato noch nicht bekannten Marke Lather bereitgestellt werden – diese bieten meines Erachtens einen angenehmen Duft. Mein Kollege Severin empfand, die Pflegeprodukte hingegen als nicht ganz so hochwertig, wie die Produkte in vergleichbaren Hotels.

Bayerischer Hof Muenchen Bad Pflegeprodukte
Die Pflegeprodukte der Marke Lather

Neben dem Doppelwaschtisch befindet sich die begehbare Dusche, die angenehm geräumig ist und mit zwei Duschköpfen daherkommt.

Bayerischer Hof Muenchen Bad Dusche
Die Handbrause in der Dusche

Der auf den ersten Blick etwas kleine Regenduschkopf überrascht dabei durch einen guten Wasserdruck, den auch schon Severin bei seiner Bewertung positiv hervorgehoben hatte.

Bayerischer Hof Muenchen Bad Dusche
Der Regenduschkopf

Die einzige Schwäche im Badezimmer sehe ich darin, dass die Toilette nicht gesondert abgetrennt ist.

Bayerischer Hof Muenchen Bad Toilette
Die Toilette

Sehr schön ist dafür die direkt daneben untergebrachte Badewanne, die ausreichend groß ist und zu einem entspannten Bad nach einem langen Tag einlädt. Hier hatte Severin allerdings eine schlechtere Erfahrung gemacht. Die Brause wurde wohl entweder von einem vorherigen Gast oder dem Hotel selbst abmontiert. Zudem fand er einige Haare in der Wanne, was allerdings auch der einzige hygienische Mangel im Zimmer war.

Bayerischer Hof Muenchen Bad Badewanne
Die Badewanne

Zwar mag das Badezimmer mich nicht ganz so beeindruckt haben wie bei meiner Mandarin Oriental München Bewertung – auf sehr hohem Niveau ist es zweifelsfrei dennoch.

Bayerischer Hof München – die Kulinarik

Das kulinarische Angebot ist ein weiterer Aspekt, den man in einem Bayerischer Hof München Review detailliert unter die Lupe nehmen muss. Das Hotel bietet insgesamt vier klassische Restaurants, wobei insbesondere das Atelier mit seinen zwei Michelin-Sternen heraussticht. Daneben hat allerdings auch das Garden-Restaurant, das auf Klassiker und Brasserie-Gerichte setzt, schon die eine oder andere Auszeichnung erhalten. Daneben gibt es noch den Palais Keller und das Trader’s Vic, das eine polynesische Küche bietet. Ebenfalls erwähnenswert ist der Dachgarten mit Lounge, in dem das Frühstück serviert – bei dieser tollen Lage würde ich mir fast wünschen, dass das Restaurant ganztägig geöffnet ist.

Bayerischer Hof Muenchen Spa Restaurant
Die Blue Spa Bar mit Lounge & Wintergarten

Doch auch damit noch nicht genug, denn auch die Blue Spa Bar mit Lounge & Wintergarten ist meines Erachtens einen Besuch wert – mit tollem Blick über die Dächer von München kann man hier einen Drink, aber auch leichte Speisen genießen. Daneben gibt es noch die Atrium Lounge mit der falk’s Bar sowie die Piano Bar, im Winter die Polar Bar und zum Schluss auch noch einen Nachtclub, zu dem Gäste kostenfreien Zugang genießen. Bei meinem begrenzten Aufenthalt konnte ich immerhin das Frühstück und auch das Abendessen im Garden Restaurant testen – bei einem früheren Besuch habe ich außerdem auch in der Blue Spa Bar schon gut gegessen.

Das Frühstück

Das Hotelfrühstück wird in einem eigenen Restaurant angeboten, das ausgesprochen hell ist und einen Blick über die Dächer von München bietet.

Bayerischer Hof Muenchen Fruehstueck Restaurant
Das Restaurant

Damit aber noch nicht genug, denn man kann sogar draußen sitzen und so auf der Terrasse frühstücken – gerade im Sommer ein echtes Highlight.

Bayerischer Hof Muenchen Fruehstueck Restaurant Terrasse
Bei gutem Wetter kann man auf der Terrasse frühstücken

Ansonsten überzeugt die als Champagner-Frühstück titulierte Morgenmahlzeit durch ein umfangreiches Angebot verschiedenster Speisen.

Bayerischer Hof Muenchen Fruehstueck Buffet
Der Champagner

Neben dem angesprochenen Champagner gibt es auch eine reichhaltige Auswahl an frischen Säften. Kaffeespezialitäten werden direkt am Platz serviert.

Bayerischer Hof Muenchen Fruehstueck Buffet
Auswahl an Saft

Das Buffet bietet eine reichhaltige Auswahl an verschiedenen Joghurts und Müslis, darunter natürlich auch Bircher Müsli. Auch an verschiedenem Obst fehlt es nicht, allerdings habe ich hier Beeren und etwas kreativere Optionen vermisst.

Bayerischer Hof Muenchen Fruehstueck Buffet
Auswahl an Joghurt

Sehr gut sind dafür die zahlreichen verschiedenen Wurst- und Käsespezialitäten, an denen man sich am Buffet bedienen kann.

Bayerischer Hof Muenchen Fruehstueck Buffet
Auswahl an Wurst und Käse

Die eine oder andere Fischspezialität, auch über den obligatorischen Lachs hinausgehend, ist ebenfalls geboten.

Bayerischer Hof Muenchen Fruehstueck Buffet
Fischspezialitäten

Gerade bei Luxushotels in Deutschland ist die Auswahl an Brot und Brötchen ein weiterer Punkt, auf den ich immer genau blicke – auch hier war ich bei meiner Bayerischer Hof München Bewertung überzeugt.

Bayerischer Hof Muenchen Fruehstueck Buffet
Auswahl an Brot und Brötchen

Ansonsten gibt es am Buffet auch noch diverse warme Speisen, an denen man sich bedienen kann.

Bayerischer Hof Muenchen Fruehstueck Buffet
Warme Speisen

Ich würde allerdings empfehlen, warme Speisen aus der Küche zu bestellen – hier werden etwa Eggs Benedict und Pfannkuchen frisch zubereitet. Die Eggs Benedict konnte auch Severin bei seinem Aufenthalt probieren und fand diese ebenfalls ausgesprochen gut.

Bayerischer Hof Muenchen Fruehstueck
Eggs Benedict und Pfannkuchen

Die Qualität war hier hervorragend, sodass ich insgesamt zweifelsfrei ein positives Fazit ziehen kann. Sowohl das Angebot als auch der Geschmack überzeugen und auch der Service ist gut, wie auch schon Severin in seinem Review positiv aufgefallen ist.

Das Abendessen

Im Rahmen des Abendessens, an dem ich als Gast von Preferred Hotels teilgenommen habe, konnte ich auch das Garden Restaurant testen, das beim Speiseangebot eher auf lokale Optionen mit moderner Interpretation setzt. Probiert habe ich hier diverse Speisen, wobei insbesondere das Hauptgericht mich voll überzeugen konnte.

Bayerischer Hof Muenchen Abendessen
Das Abendessen

Ähnlich wie auch beim Frühstück fand ich den Service sehr freundlich und professionell, sodass ich keinerlei negativen Punkte habe. Die regulären Preise für die Restaurants sind im Bayerischen Hof allerdings auch nicht gerade günstig, das sollte man im Blick haben.

Bayerischer Hof Muenchen Fruehstueck Restaurant Ausblick
Ausblick vom Restaurant

Severin konnte bei seinem Besuch außerdem das Abendessen im Trader’s Vic testen. Das Restaurant im Keller serviert polynesische Küche. So ganz konnte das Essen Severin jedoch nicht überzeugen. Das sah bei den Cocktails schon anders aus, die er sogar weiterempfiehlt.

Bayerischer Hof München – die Erholung

Einer der Aspekte, der in einer Bayerischer Hof München Bewertung, nicht außen vor bleiben sollte, ist der Erholungsbereich. Hier überzeugt das Hotel durch ein umfangreiches Angebot, bestehend aus einem großen Spa mit Pool, Sauna, Dampfbad, Fitnessraum und zudem diversen Behandlungen.

Der Fitnessraum

Besonders schön ist am gesamten Erholungsbereich im Bayerischen Hof, dass es enorm viel Tageslicht gibt. So etwa im Fitessraum.

Bayerischer Hof Muenchen Fitness
Der Fitnessraum

Hier findet man diverse Cardio-Geräte, die allerdings schon etwas älter sind, von denen man einen traumhaften Blick über München genießt.

Bayerischer Hof Muenchen Fitness
Cardio-Geräte

Etwas schwächer aufgestellt ist das Hotel beim Krafttraining, denn das Angebot erstreckt sich hier nur auf einige kleinere Hanteln sowie Kettle Bells.

Bayerischer Hof Muenchen Fitness
Auswahl an Hanteln und Kettle Bells

Zudem gibt es noch vereinzelte Geräte für Krafttraining, allerdings war ich in dieser Hinsicht doch eher enttäuscht – hier zeigt das Hotel meines Erachtens klare Schwächen, wenn ich im Verhältnis etwa an meine Grand Hyatt Berlin Bewertung oder auch mein Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg Review denke.

Der Pool

Deutlich positiver war mein Eindruck des Pools im Blue Spa, der im Sommer durch das zu öffnende Dach ein Schwimmen unter freiem Himmel ermöglicht. Geöffnet ist dieser jeden Tag von 7 Uhr am Morgen bis 20 Uhr am Abend.

Bayerischer Hof Muenchen Pool
Der Pool

Der Pool ist mit knapp 15 Metern Länge und einer guten Breite auch dann angenehm zum Schwimmen, wenn die eine oder andere Person im Pool ist – nicht unbedingt eine Selbstverständlichkeit in Hotels.

Bayerischer Hof Muenchen Pool
Der Pool bietet genug Platz für mehrere Personen

Neben dem Hotel gibt es zudem einige Liegen, sodass man problemlos auch ein wenig Entspannung nach dem Schwimmen findet – Tageslicht und Ausblick gibt es ebenfalls.

Bayerischer Hof Muenchen Pool
Die Liegen

Besonders schön finde ich persönlich die Sonnenterrasse, von der man den Blick über München genießen kann. Hier fand ich es dann doch auch noch einmal einen Tick schöner als bei meiner Hotel Vier Jahreszeiten München Bewertung, obwohl mir auch dort die Dachterrasse zugesagt hat. Weitere Entspannungsangebote findet man ansonsten in Form verschiedener Saunen, eines Dampfbads und eines Ruheraums, sodass wirklich für alles gesorgt ist.

Bayerischer Hof Muenchen Pool
Auch Tagesgäste können das Spa besuchen

Beachten sollte man nur, dass im Bayerischen Hof auch Tagesgäste sowie Mitglieder ebenfalls Zugang zum Blue Spa haben. Bei meinem Besuch war es allerdings nicht besonders voll.

Bayerischer Hof München – das Fazit

Der Bayerische Hof München ist sicherlich ein Hotel, bei dem sich die Geister scheiden. Wenngleich ich mir nicht recht sicher war, ob es mir gefallen würde, gehe ich doch mit einem positiven Gefühl heraus. Wer sich bei der Wahl des Zimmers informiert und einen passenden Stil wählt, der findet sich auch in einem modernen Zimmer wieder, in dem es an nichts fehlt. Das Frühstück ist genauso wie die Restaurants sowieso auf einem hohen Niveau und das Blue Spa gehört fraglos zu den besten, was in München geboten ist. Natürlich ist das Traditionshotel in München nicht günstig, ich für meinen Teil kann mir aber gut vorstellen, hier auch in Zukunft wieder zu übernachten!

# Altstadt
Empfohlene Kategorie: Deluxe Suite
ab 410 €
Preis pro Nacht

Exklusive Vorteile bei jeder Buchung:

  • benefits visible on logged in
  • benefits visible on logged in
  • benefits visible on logged in

Weitere reisetopia Hotels Reviews aus München

Häufig gestellte Fragen zum Bayerischer Hof München

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Moritz hat sich über die Jahre ein enormes Wissen über Finanzprodukte und Luxusreisen angeeignet. Für Luxushotels, First Class Flüge sowie die Details von Kreditkarten, Tagesgeldkonten und mehr ist Moritz genau der richtige Ansprechpartner!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

  • Der Bewertung von Moritz kann ich zu 100% zustimmen. Ich war im Juli dort, ebenfalls im Deluxe Zimmer (Vervoort Style). Besser als gedacht und rundum zufrieden.

Alle Kommentare anzeigen (15)