Reisen mit Komfort hat seinen Preis: Immer mehr Priority Pass Lounges verlangen nun trotz Mitgliedschaft eine zusätzliche Gebühr. Sieben Lounges haben jetzt solche Zuschläge eingeführt – und das sorgt sicher bei einigen Vielfliegern für Unmut.
Der exklusive Zugang zu Flughafenlounges, das zählt zu den beliebtesten Vorteilen eines Vielfliegers oder Reisenden. Eine entscheidende Rolle spielt hier das Priority Pass-Programm. Doch für Mitglieder wird dieser Komfort zunehmend kostenintensiver. Nachdem bereits im letzten Monat die brandneue Virgin Atlantic Clubhouse Lounge eröffnet hat und viele mit einer zusätzlichen Gebühr überrascht hatte, führen indessen sechs weitere Lounges individuelle Zusatzgebühren auf. Dies bestätigte uns auf Nachfrage die Pressestelle von Priority Pass schriftlich – also kein Präzedenzfall, entsteht hier ein Trend?
Das Wichtigste in Kürze
- Priority Pass reicht nicht immer – sieben Lounges verlangen mehr als nur die Mitgliedschaft
- Einige Lounges erfordern Zusatzgebühren oder besondere Voraussetzungen
- Es zeichnet sich möglicherweise ein Trend zu Premiumlounges bei Priority Pass ab
Wachsende Zahl gebührenpflichtiger Lounges
Das Netzwerk Priority Pass bietet nunmehr Zugang zu über 1.700 Lounges und Angeboten weltweit. So ist auch die Lounge von TAP Air Portugal und Avianca am Flughafen Miami zu Priority Pass gestoßen, aber auch am Flughafen Dublin hat erst im Februar eine neue Priority Pass Lounge eröffnet. Wiederum wurden in Bangkok einige Lounges am Bangkok Suvarnabhumi International Airport indessen aus dem Netzwerk entfernt. Nun folgen weitere Anpassungen seitens Priority Pass, eher ein negativer Trend.
Insgesamt sieben Lounges, darunter mehrere “Clubrooms” in Großbritannien und eine in den USA, verlangen ab sofort von Priority Pass-Mitgliedern eine zusätzliche Eintrittsgebühr. Die Höhe dieser Gebühren variiert je nach Standort und reicht von rund umgerechnet 17 Euro bis über 30 Euro. Betroffen sind konkret folgende Lounges und Clubrooms:
- Clubrooms Birmingham, Birmingham Airport (BHX) | 15 britische Pfund (circa 17 Euro)
- Clubrooms Gatwick North, North Terminal, London Gatwick Airport (LGW) | 15 britische Pfund (circa 17 Euro)
- Clubrooms Gatwick South, South Terminal, London Gatwick Airport (LGW) | 15 britische Pfund (circa 17 Euro)
- Clubrooms, Terminal 3, London Heathrow Airport (LHR) | 15 britische Pfund (circa 17 Euro)
- 1903 Lounge, Terminal 2, Manchester International Airport (MAN) | 20 britische Pfund (circa 17 Euro)
- The Lomond Lounge, Glasgow International Airport (GLA) | 16 britische Pfund (circa 19 Euro) Diese Lounge ist nur nach vorheriger Reservierung zugänglich!
- Virgin Atlantic Clubhouse, Tom Bradley International Terminal, Los Angeles International Airport (LAX) | 35 US-Dollar (circa 30 Euro)
Vereinzelt ist in den Clubrooms, wie in diesem Beispiel in London Heathrow, sogar eine elegant-legere Kleidung Pflicht sowie kostet der Champagner ebenso extra und ist nicht inkludiert!
Priority Pass begründet diese Neuerungen und zusätzlichen Gebühren damit, dass es sich beispielsweise bei den Clubrooms um höherwertige Einrichtungen handelt, welche einen Premiumservice und ein dementsprechendes Angebot bieten.
The additional fee payable at select UK lounges reflects their elevated service offering such as a-la-carte menu, premium food and beverages, full bar and hosted table service. At the Virgin Atlantic Clubhouse at Los Angeles International Airport (LAX), Priority Pass members can enjoy exclusive access to features including a Hollywood-inspired cinema lounge, private work pods, a wellness-focused Zen Den, and curated dining and cocktails.
Pressestelle Priority Pass
Die Reaktionen der Vielflieger sowie Inhaber der unterschiedlichen Priority Pass Mitgliedschaften, aber allen voran die der Prestige Stufe, welche man auch als Inhaber einer Kreditkarte mit Lounge-Zugang wie die American Express Platinum Card erhält, dürften in erster Linie ernüchternd ausfallen. Sie hatten mit ihrer Mitgliedschaft uneingeschränkten Zugang zu den Lounges erwartet.
Entwickelt sich bei Priority Pass ein Trend zu Premiumlounges mit extra Gebühren?
Priority Pass versteckt diese Neuerungen auch nicht, die Informationen zu zusätzlichen Kosten als Hinweis in der App oder auf der Website sind klar ersichtlich. Nur die jeweiligen Gebühren selbst sind nicht überall aufgeführt. Ob weitere Lounges dem Beispiel folgen, bleibt abzuwarten – doch der Trend lässt vermuten, dass der Zugang zu Premium-Lounges künftig noch stärker zur Kostenfrage wird.
Priority Pass is committed to providing our members with an unparalleled global network of airport experiences. We work closely with all our partners to develop the best offering and pricing structures for members, that considers both evolving traveller demand and the elevated facilities available.
Pressestelle Priority Pass
🔎 Tipp für alle Vielflieger: Vor dem Abflug oder der Anreise zum Flughafen empfiehlt es sich, einen Blick in die Priority Pass App oder auf die Website zu werfen. Dort lässt sich vorab einfach prüfen, ob eine Lounge mit der eigenen Mitgliedschaft zugänglich ist – oder ob zusätzliche Gebühren anfallen.
war vor kurzem in einer eher Basic Lounge (gab nur Würstchen mit Brötchen, zum Trinken Bier, Basic Wein und Sodas. eigenartig wurde es als ich nach der Toilette fragte: 10 Eur für priority pass member, beim Verlassen der Lounge um dort auf die Toilette zu gehen muss man für einen wiedereintritt in die Lounge die priority Karte nochmal zeigen und unterschreiben. keine Ahnung ob das dann als zusätzlicher Gast verrechnet worden wäre, ich hab es nicht ausprobiert.
Kleiderordnung im Flieger? Na ich will ja niemandem Schlips und Kragen verwehren, ober so etwas zu fordern???
Stell ich mir übrigens echt lustig vor, erst den Flieger im feinen Zwirn zu betreten, um dann am besten noch vor dem Start auf dem Klo in den Pyjama zu wechseln..
Clubrooms hat schon lange zusätzliche Gebühren verlangt. Hierfür bekommt man allerdings auch sehr gutes a la Kart essen. Oder man fliegt mit entsprechenden Partnerairlines in der Business oder hat einen Status
ich kann dem nur teilweise zustimmen. Wenn ich kurze Strecken fliege, ist Anzug und co eine Gute Lösung. Bei Langstrecke keinesfalls. zudem wer meint mit Anzug in eine normale Lounge zu gehen, macht etwas grundsätzlich falsch. Wenn jemand auf Etikette achtet, soll er auch die passende Lounge wählen, heißt Business oder First class.
Wenn ich sehe, wie teils Leute in die Business und First Lounge kommen, habe ich schon Fragen. Kurze Hosen und Flip Flops finde ich total daneben! Gehört sich einfach nicht.
klar kostet eine Lounge zu betreiben in London ein Vielfaches von Asien.. insofern finde ich das schon gerechtfertigt
Und wenn dann die Qualität auch einigermaßen stimmt, bin ich auch gerne bereit, ein bisschen was auszugeben…
Und bezüglich der Kleiderordnung: im Grunde sollte das auch im Flieger gelten, wenn man manche Leute in der Lounge rumlaufen… beziehungsweise dann im Flieger…
Hier ist ein passender Antwortvorschlag auf den Beitrag:
—
Klar, die Betriebskosten in London sind sicher höher als in Asien – aber Priority Pass basiert ja auf einem weltweiten Mischmodell. Insofern finde ich die teils hohen Aufpreise in Europa oder den USA nicht immer gerechtfertigt, vor allem wenn man bedenkt, dass viele asiatische Lounges oft sogar ohne Aufpreis ein besseres Niveau bieten.
Was die Kleiderordnung angeht: Lounges sollten kein exklusiver Ort nur für Anzugträger sein – besonders wenn man mit Familie unterwegs ist. Gepflegtes Auftreten, ja – aber ob jemand in Shorts oder Jeans unterwegs ist, sollte keine große Rolle spielen, solange der Umgang respektvoll bleibt.
Ich bezahlte im Flugzeug für den Transport von A nach B. Da geht es das Transportunternehmen nichts an, wie ich da auftauche, solange ich nicht in Badesachen komme oder stinke. Fliegen ist nichts besonderes
Das ist erwartbar. Der Markt wird das regeln.
Die Lounges sind teilweise viel zu voll, was die Aufenthaltsqualität in diesen Fällen unter den öffentlichen Bereich am Flughafen sinken lässt. Grundsätzlich gibt es gut und richtig schlechte Lounges.
Ich bin gespannt, ob die Lufthansa-Lounges auf mittlere Sicht weiterhin für Amex-Karteninhaber geöffnet bleiben…
“…ob die Lufthansa-Lounges auf mittlere Sicht weiterhin für Amex-Karteninhaber geöffnet bleiben…”
ich gehe ganz stark davon aus, LH wird dank des Allegris-Desasters jeden extra Cent gut gebrauchen können, daher auch das “Upgrade” für statuslose Businessgäste mit PP die SEN-Lounge.
Das Wohlbefinden der Statuskunden ist da deutlich nachrangig.
Seit wann kommst du mit BC Ticket in die Senator Lounge?
Jo Mike,
so sieht’s aus. Es kann doch nicht sein, dass ein Kunde ohne Status, nur weil er die APK hat, in die Senator Lounge kommt.
Genau dieses Thema hatte ich am Sonntag in FfM.
Schon Top, wie LH die Senator Lounge inflationär frei gibt für nicht „Statuskunden“