Der SkyTeam Elite Plus Status ist der höchste allianzweite Status in der zweitgrößten Flugallianz der Welt. In diesem Guide zeigen wir Euch, welche Vorteile der Status bringt und wie Ihr diesen auf dem schnellsten und einfachen Weg erreichen könnt!

Die SkyTeam-Allianz wird in Deutschland meist etwas stiefmütterlich behandelt. Das liegt auch daran, dass im deutschsprachigen Raum der Star Alliance Gold Status schlichtweg deutlich wichtiger ist. Früher war es zudem recht einfach, den oneworld Sapphire oder oneworld Emerald Status über airberlin zu erreichen, heute ist dies weiterhin über British Airways möglich. Doch wie steht es um den SkyTeam Elite Plus Status und lohnt sich der Status, wenn man häufiger mit Air France, Delta & Co fliegt?

Die Vorteile des SkyTeam Elite Plus Status

Der SkyTeam Elite Plus Status ist deshalb sehr interessant, weil er die wichtigsten allianzweiten Vorteile mit sich bringt. Das heißt konkret: Ihr könnt über den Elite Plus Status bei SkyTeam unter anderem Flughafen-Lounges betreten, die Fast Lane am Flughafen nutzen oder zuerst einsteigen. Dazu kommen weitere Vorzüge wie kostenfreies zusätzliches Gepäck oder eine Wartelistenpriorität. Zusammengefasst sehen die generell bei allen Airlines (in Europa gehören zum SkyTeam etwa Air France, Aeroflot, Air Europa, KLM oder TAROM) gültigen Vorteile des SkyTeam Elite Plus Status wie folgt aus:

  • Nutzung von Flughafen-Lounges (mit einem Gast)
  • Nutzung der Security Fast Lane (Sky Priority)
  • Bevorzugtes Einsteigen ins Flugzeug (Sky Priority)
  • Bevorzugter Check-in an gesonderten Schaltern (Sky Priority)
  • Bevorzuge Gepäckabfertigung an den meisten Airports
  • Zusätzliches Freigepäck bei Tarifen mit Gepäck

Dazu kommen noch einige weitere kleinere Vorteile. Generell solltet Ihr allerdings bei SkyTeam immer auch einen Blick ins Kleingedruckte werfen. Hier findet Ihr unter anderem die wichtigste Einschränkung, die es so bei keiner anderen Allianz gibt: Der Lounge-Zugang als allianzweiter Vorteil gilt nur bei internationalen Flügen, also nicht bei nationalen Flügen.

SkyTeam Lounge Hongkong Eingang
Anders als bei anderen Allianzen, gibt es bei SkyTeam bei Inlandsflügen keinen Lounge-Zugang

Bei einem Air France Flug innerhalb von Frankreich oder einem Delta-Flug innerhalb der USA habt Ihr entsprechend keinen Zugang zu einer Flughafen-Lounge.

Die schnellsten Wege zum SkyTeam Elite Plus Status

Wer den SkyTeam Elite Plus Status erreichen möchte, der kann verschiedene Wege nehmen. Aktuell gehören 20 Airlines zu SkyTeam, wodurch sich sehr viele verschiedene Möglichkeiten ergeben. Den höchsten allianzweiten Status erreicht Ihr bei den verschiedenen Programmen über diese Wege:

Qualifikationskriterien für den SkyTeam Elite Plus Status im Überblick   +

  • Aeroflot Elite Club Gold: 50.000 Meilen oder 50 Segmente
  • Aerolineas Argentinas Plus Platinum: 50.000 Meilen oder 60 Segmente
  • Aeromexico Club Premier: 80.000 Meilen
  • Alitalia Freccia Alata: 50.000 Meilen oder 60 Segmente
  • China Airlines Emerald: 50.000 Meilen oder 40 Segmente (mindestens 6 mit CI)
  • China Eastern Miles Gold: 80.000 Meilen oder 40 Segmente
  • China Southern Sky Pearl Gold: 80.000 Meilen oder 40 Segmente
  • Czech Airlines OK Plus Gold: 50.000 Meilen oder 30 Segmente SkyTeam (mindestens 6 mit OK)
  • Delta SkyMiles: 50.000 Meilen oder 60 Segmente (+ 6.000 US-Dollar MQM/MQD)
  • Garuda Miles Platinum: 50.000 Meilen oder 50 Segmente
  • Flying Blue Gold Status: 100 + 180 XP
  • Korean Air SkyPass Platinum: 500.000 Meilen (Status auf Lebenszeit)
  • MEA Cedar Miles Gold: 40.000 Meilen oder 30 Segmente
  • Vietnam Airliens Lotus Miles: 50.000 Meilen oder 50 Segmente
  • Xiamen Air Egret Miles Platinum: 100.000 Meilen oder 60 Segmente

Natürlich gibt es dabei Programme, in denen eine Qualifikation einfacher ist, als in anderen. Das liegt schon daran, dass das Meilen sammeln je nach Programm ganz anders läuft, bestimmte Buchungsklassen ausgeschlossen sind oder eben auch besonders hohe Gutschriften bringen. Wir haben Euch deshalb die besten Wege herausgesucht, um zum SkyTeam Elite Plus Status zu kommen!

Mit nur 30 SkyTeam Segmenten zum Elite Plus Status

Der auf den ersten Blick leichteste Weg zum Elite Plus Status führt über das Programm von Czech Airlines. Gut, die Webseite der Airline und des Programms könnte schlechter kaum sein, dafür sind die Bedingungen zum Erreichen des Elite Plus Status vergleichsweise simpel. Ausreichend für den höchsten allianzweiten Status ist der OK Plus Gold Status. Für diesen muss man innerhalb von einem Kalenderjahr die folgenden Bedingung erfüllen:

  • mindestens 30 Segmente mit SkyTeam-Airlines
  • mindestens 50.000 Meilen mit SkyTeam-Airlines

Das Erreichen von 50.000 Meilen ist eine Schwelle, die man so auch bei anderen Programm vorfindet und die nicht sonderlich spannend ist. Deutlich interessanter ist der Weg über die Segmente, denn diese kann man mit beliebigen SkyTeam-Fluggesellschaften sammeln. Eine weitere Hürde gibt es aber dennoch, denn zum Erreichen des Status sind (über Meilen und Segmente) mindestens sechs Flüge mit Czech Airlines im Kalenderjahr notwendig. Dieselben Bedingungen gelten dann auch wieder zum Erreichen des Status im Folgejahr. Leider schließt Czech Airlines gerade bei Air France und KLM die günstigsten Buchungsklassen vom Sammeln von Segmenten aus. Das gilt für die Buchugnsklassen T, E, N, R, G, V, sodass man mit günstigen Flügen innerhalb Europas nicht ganz so leicht an den Status kommt. Bei den meisten anderen Airlines sind allerdings nur wenige Buchungsklassen ausgeschlossen, bei Alitalia und Delta zum Beispiel gar keine, bei Garuda Indonesia nur die niedrigste Buchungsklasse Q.

Garuda Indonesia SkyTeam Elite Plus
Inlandsflüge mit Garuda Indonesia können ein guter Weg zum SkyTeam Elite Status sein

Dadurch ergeben sich gerade außerhalb von Europa einige günstige Möglichkeiten, um den Status über die Segmente zu erreichen. Ansonsten lohnt es sich nur dann den Status über die Segmente zu schaffen, wenn man sowieso auch einmal in teureren Buchungsklassen mit Air France oder KLM unterwegs ist oder tatsächlich regelmäßig mit Czech Airlines fliegt.

Mit günstigen Business Class Tickets zum SkyTeam Elite Plus Status

Alitalia Millemiglia gehört zu den ganz besonderen SkyTeam-Programmen, wenn es um das Erreichen des Status geht. Den Alitalia Freccia Alata Status erreicht Ihr nämlich zwar in den allermeisten Programmen mit 50.000 Statusmeilen, diese sind allerdings enorm einfach zu erreichen. Das liegt daran, dass alle Flüge (!) inklusive der niedrigsten Buchungsklassen in der Business Class der italienischen Airline eine Meilengutschrift von 300 Prozent der Entfernungsmeilen bringen. Ein Hin- und Rückflug von München über Rom nach Santiago de Chile bringt so bereits 49.280 Meilen, Ihr benötigt dann also gerade einmal noch 720 Meilen, um den Status voll zu machen.

Im Prinzip kann man also sagen, dass man bei Alitalia den SkyTeam Elite Plus Status mit nur einem Hin- und Rückflug erreichen kann – und dafür muss man nicht einmal viel Geld ausgeben. Im Rahmen von Sales gibt es Hin- und Rückflüge nach Santiago ab Deutschland teilweise schon für nur 1.500 Euro. Ein aberwitzig niedriger Preis, um direkt den höchsten Status einer Allianz zu erreichen. Natürlich müsst Ihr dann noch einmal in der Economy Class innerhalb von Europa mit SkyTeam fliegen, um die restlichen knapp 700 Meilen zu sammeln, aber das sollte kaum ein Problem darstellen.

Alitalia Business Class Airbus A330 Seat
Flüge in der Alitalia Business Class sind der wohl beste Weg zum SkyTeam Elite Plus Status

Dazu kommt, dass Meilen bei Alitalia zumindest für die Einlösung bei der Airline selbst durchaus wertvoll sein können, sodass Ihr nicht nur schnell zum Status kommt, sondern die Meilen auch noch recht gut für den nächsten Business Class Flug einsetzen könnt. Damit aber noch nicht genug: Die Gutschrift bei Alitalia ist nicht nur bei der Airline selbst attraktiv. Auch in der Business Class vieler SkyTeam-Partner gibt es in günstigen Buchungsklassen 200 Prozent der Entfernungsmeilen. Das gilt beispielsweise für Air France und KLM, sodass Ihr bei günstigen Angeboten der beiden größten SkyTeam-Fluggesellschaften in Europa sehr viele Meilen sammeln könnt.

Bei all den Vorteilen von Alitalia Millemiglia und der vermutlich besten Möglichkeit, um günstig und schnell zum SkyTeam Elite Plus Status zu kommen, bleibt doch auch ein Nachteil: Alitalia ist seit Jahren am Rande der Insolvenz, wird aber immer wieder gerettet. Das Vielfliegerprogramm wird zudem jedes Jahr neu gestartet. All das klingt sehr kurios, am Ende funktioniert aber doch alles und Ihr dürft Euch über einen sehr günstigen Elite Plus Status freuen!

Höchster SkyTeam Status über günstige Economy Class Flüge

Flying Blue ist das größte Vielfliegerprogramm der Allianz, was die Zahl der Airlines angeht, die dieses nutzen. Neben Air France und KLM sind dies unter anderem auch noch TAROM sowie Kenya Airways. Auch Air Europa nutzt Flying Blue. Die Nutzung von Flying Blue als schnellster Weg zum Elite Plus Status kann sinnvoll sein, wenn Ihr hauptsächlich günstige Flüge in der Economy Class bucht, davon allerdings vergleichsweise viele und auch auf Langstrecke. Zur Erinnerung, man benötigt zum Erreichen des Status keine Meilen, sondern sogenannte Experience Points (XP). Dabei müsst Ihr zuerst den Silber Status erreichen (100 XP) und danach den Gold Status (weitere 180 XP) Für den Gold Status, der gleichzeitig den SkyTeam Elite Plus Status bringt, braucht man also insgesamt 280 XP.

Vergeben werden die XP jeweils nach der Flugdistanz nach dem folgenden Muster:

Flying Blue XP Tabelle

Die Tabelle gilt dabei nicht nur für Flüge mit Air France und den anderen Airlines des Vielfliegerprogramms, sondern auch für alle Flüge mit SkyTeam-Partnern. Man sieht entsprechend, dass ein grenzüberschreitender Flug in der Economy immer 5 XP bringt. Konkret sind also 48  internationale Kurzstreckenflüge nötig, um den Status zu erreichen. Das klingt allerdings deutlich schwieriger, als es in der Praxis ist. Wenn Ihr beispielsweise häufiger von Deutschland aus zu einem Ziel in Europa fliegen müsst und hierfür Air France oder KLM nutzt (meist generell eine der günstigsten Optionen für Umsteigeverbindungen) benötigt Ihr immerhin “nur” 14 Hin- und Rückflüge, um den Elite Plus Status zu erreichen.

Interessant sind in Ergänzung dazu auch zusätzliche Langstreckenverbindungen. Startet Ihr in Deutschland und fliegt über Amsterdam oder Paris, benötigt Ihr “nur” neun Hin- und Rückflüge, da Ihr jeweils 30 XP erhaltet. Das gilt sogar für die “kürzeren” Strecken nach New York, bei Flügen nach Kalifornien erhaltet Ihr hin und zurück sogar 34  XP. Rein in der Economy Class auf der Langstrecke an den Status zu kommen ist wohl nur in Ausnahmefällen sinnvoll, aber wenn Ihr hin und wieder längere Strecken mit günstigen Tickets in der Economy Class fliegt und zudem auch von Zeit zu Zeit innerhalb von Europa, so ergeben sich einige Möglichkeiten.

Nehmen wir nun an, dass Ihr hin und wieder innerhalb von Europa und teilweise auf der Langstrecke fliegt, reichen beispielsweise die folgenden Muster zum Erreichen des Elite Plus Status:

  • 2 x Langstrecke (60 XP), 12 x Kurzstrecke (240 XP)
  • 3 x Langstrecke (90  XP), 10 x Kurzstrecke (200 XP)
  • 4 x Langstrecke (120 XP), 8 x Kurzstrecke (160 XP)

Wenngleich das Programm von Air France & Co also im ersten Blick sehr unübersichtlich wirkt und man das Gefühl hat, dass das Erreichen des Status sehr schwer aussieht, ist dies in der Economy Class in der Kombination aus Kurz- und Langstrecken teilweise kein schlechter Weg. Besonders dann, wenn Ihr meist in sehr günstigen Buchungsklassen unterwegs seid.

KLM Embraer 175
Mit vielen Air France und KLM Kurzstreckenflügen kommt Ihr ebenfalls zum Elite Plus Status

Auch das Erreichen des Flying Blue Gold Status über Business Class Flüge ist nicht allzu schwer, sofern Ihr nicht in Frankreich oder den Niederlanden startet. Beispiel gefällig? Für einen Hin- und Rückflug von München via Amsterdam nach New York gibt es ganze 90 XP (je 30 für die Langstrecke und je 15 für die Kurzstrecke). Ihr benötigt also gerade einmal drei Hin- und Rückflüge in der Business Class in die USA sowie einen Hin- und Rückflug zum Beispiel von Deutschland nach Amsterdam, um den SkyTeam Elite Plus Status zu erreichen!

SkyTeam Elite Plus Status durch einen Status Match

Ein interessanter Weg, um den SkyTeam Elite Plus Status zumindest einmal zu testen, ist ein Status Match. Bei SkyTeam gibt es dabei seit einiger Zeit gleich zwei Angebote:

  • Status Match von Delta Airlines
  • Status Match von Aeromexico

In beiden Fällen handelt es sich um eine Kombination aus einem Match mit einer Challenge. Ihr erhaltet, sofern Ihr entweder einen Star Alliance Gold Status oder einen oneworld Emerald Status habt, für drei Monate den SkyTeam Elite Plus Status und müsst dann bestimmte Bedingungen erfüllen, damit der Status verlängert wird. Bei Delta SkyMiles gelten die folgenden Bedingungen:

  • SkyMiles Medallion Gold (SkyTeam Elite Plus): 12.500 MQM oder 15 MQS
  • SkyMiles Medallion Platinum (SkyTeam Elite Plus): 18.750 MQM oder 25 MQS

Wenn Ihr diese innerhalb von drei Monaten erfüllt, erhaltet Ihr den Status bis zum 31. Januar des Folgejahres (sofern vor dem 1. Juli des jeweiligen Jahres eingerecht) oder sogar bis zum 31. Januar des Jahres nach dem Folgejahr (sofern nach dem 1. Juli des entsprechenden Jahres eingereicht). Demnach könnt Ihr Euch den Status über diesen Weg im Idealfall für mehr als eineinhalb Jahre sichern. 12.500 MQM sind dabei gar nicht so schwer zu erreichen, denn Ihr könnt die Meilen bei Delta oder auch bei anderen SkyTeam-Fluggesellschaften sammeln. In allen Buchungsklassen gibt es mindestens 100 Prozent der Entfernungsmeilen, sodass ein Hin- und Rückflug auf der Langstrecke in der Economy Class bereits reichen kann.

Delta Boeing 767 Landung
Der Status Match von Delta ist der wohl einfachste Weg zum Elite Plus Status

Bei Aeromexico funktioniert der Status Match nach einem ganz ähnlichen Muster. Ihr erhaltet den SkyTeam Elite Plus Status für drie Monate und müsst dann 20 Prozent der normalerweise notwendigen Meilen zur Qualifikation erreichen. Für den Elite Plus Status ist hier das Platinum Level bei Aeromexico relevant. Das normale Kriterium zum Erreichen dieses Status sind dabei 80.000 Meilen, Ihr müsst also innerhalb der drei Monaten nach dem Erreichen des Status Match also 16.000 Meilen erreichen. Auch hier gelten wieder Flüge mit SkyTeam-Partnern gleichermaßen wie mit Aeromexico selbst. Ein Hin- und Rückflug in der Economy Class reicht leider meist nicht, mit einem Hin- und Rückflug in der Business Class solltet Ihr die Schwelle aber überspringen. Der Status gilt dann für ein weiteres Jahr, in dem der Match eingereicht wurde.

Bei beiden Status Match Angeboten müsst Ihr natürlich ab dem jeweils zweiten Jahr nach dem Erreichen des Status über die Challenge eine Re-Qualifikation über die üblichen Kriterien angehen. Diese ist bei Weitem nicht so einfach, wie die Qualifikation über die Challenge. Möglicherweise handelt es sich also nur um einen guten Status für den Übergang oder eben Euren Einstieg bei der Allianz!

Fazit zum SkyTeam Elite Plus Status

Der SkyTeam Elite Plus Status ist weniger lukrativ als sein Gegenüber bei den anderen Flugallianzen. Das gilt schon deshalb, weil Ihr etwa keinen Lounge-Zugang bei Inlandsflügen erhaltet. Leider gibt es auch keinen ganz einfachen Weg, um schnell und einfach an den Status zu kommen. Ein Status Match ist meist noch die beste Option, alternativ bietet sich das Erreichen des Status über Segmente bei Czech Airlines oder mit günstigen Business Class Tickets bei Alitalia an. Alternativ kann auch Flying Blue in Europa oft eine gute Option sein.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Moritz liebt nicht nur Reisen, sondern auch Luxushotels auf der ganzen Welt. Mittlerweile konnte er über 500 verschiedene Hotels testen und dabei mehr als 100 Städte auf allen Kontinenten kennenlernen. Auf reisetopia lässt er Euch an seinen besonderen Erlebnissen teilhaben!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

  • hallo, SAUDIA hast du aber nicht auf dem schirm, du fliegst zweimal von italien oder türkei in der business class nach jakarta oder manila dann hast du den gold plus für 1500,00 €. im nächsten jahr brauchst du zur aufrechterhaltung des status nur noch 40,000 meilen. die einlösemöglichkeiten sind auch sehr gut. wenn du dir mal was ganz besonderes leisten willst fliegst du von riad nach LA in first mit den flugmeilen. die first von SAUDIA kann auch mit Qatar mithalten

  • Was bei Delta SkyMiles so toll ist, ist das alle Economy Flüge 100% Statusmeilen geben, egal in welcher Kategorie. 3 oder 4 Economy Langstreckenflüge reichen somit (sollte unter €2000 locker möglich sein) . Ausserdem werden die überschüssigen Statusmeilen ins nächste Jahr übernommen. Auf Delta Flügen gibt es ausserdem fast immer ein kostenloses Upgrade auf Premium Economy (comfort+)

  • Habt ihr nochmal Zeit und Lust die anderen Programme der SkyTeam Allianz vorzustellen und die Kriterien für den Status zu erklären? Wir möchten nächstes Jahr öfters mit skyteam fliegen. Saudia und Garuda Indonesia um genau zu sein.

    • Hallo Christian, wir haben bewusst die attraktivsten Programme rausgesucht. Auch wenn du also z.B. mit Garuda oder Saudia fliegst, ergibt es vermutlich am meisten Sinn, in einem der genannten Programme zu sammeln!

      • was ist denn mit Air Europa (SUMA) ? Wenn ich das richtig verstehe dann reichen dort 26 Segmente die mit allem skyteam Partnern erflogen werden können?

      • Hallo Martin, danke für den Hinweis, das Programm ist bei unserer Recherche irgendwie untergegangen. Ich werfe da mal einen genauen Blick drauf und baue das dann ggf. in den Guide ein 🙂

Alle Kommentare anzeigen (1)