SAS EuroBonus ist das Vielfliegerprogramm der skaninavischen Fluggesellschaft SAS. Die besten Einlösungen bei SAS EuroBonus lassen sich recht schnell zusammenfassen: Es sind konkret Flüge mit der Airline selbst, teilweise lohnt sich aber auch die Einlösung bei Partnern – besonders deshalb, weil keine Treibstoffzuschläge erhoben werden.
Wir möchten Euch in diesem Beitrag die besten Einlösungen im Vielfliegerprogramm EuroBonus von SAS näherbringen. Durch die Nähe zu unserer Region und der Mitgliedschaft in der Luftfahrtallianz SkyTeam ergeben sich einige attraktive Sweetspots für Prämienflüge mit SAS und ihren Partner-Fluggesellschaften. Das ist besonders interessant, weil es sich bei dem Programm um einen Transferpartner von American Express Membership Rewards® Programm handelt.
Inhaltsverzeichnis
Die Möglichkeit Membership Rewards® Punkte zu sammeln, erhaltet Ihr komplett kostenfrei mit verschiedenen American Express® Kreditkarten. Drei Karten bieten dabei auch einen sehr attraktiven Neukundenbonus:
American Express Kreditkarten beantragen
- Platinum Card:
- 75.000 Membership Rewards Punkte Bonus
- 200 Euro Reiseguthaben & 200 Euro SIXT Guthaben pro Jahr
- 150 Euro Restaurantguthaben
- Exklusive Kreditkarte aus Metall + Partnerkarte
- Bestes Versicherungspaket in Deutschland
- Kostenloser Lounge-Zugang inkl. Gast in 1.400 Lounges weltweit
- Gold Card:
- 40.000 Membership Rewards Punkte Bonus
- Bis zu 370 Euro Guthaben bei SIXT, Lodenfrey, FREENOW
- Umfangreicher Versicherungs- und Einkaufsschutz
- Goldene Metall Kreditkarte + kostenfreie goldene Zusatzkarte
- Business Platinum Card:
- 150.000 Membership Rewards Punkte Bonus
- 200 Euro Reiseguthaben pro Jahr für Flüge, Hotels und vieles mehr
- 200 Euro Sixt Ride Guthaben pro Jahr
- 240 Euro SIXT Plus Guthaben pro Jahr
- 200 Euro Dell Technologies Guthaben pro Jahr
- Bis zu 99 kostenfreie Business Zusatz- und Partnerkarten
- Private Zusatzkarte inklusive
- Zusätzliche Liquidität durch bis zu 58 Tage verzögerte Abrechnung
- Umfangreiches Versicherungspaket
- Kostenloser Lounge-Zugang für bis zu 4 Personen in 1.400 Lounges weltweit

Beachtet dabei bitte, dass jeweils ein bestimmter Mindestumsatz erzielt werden muss, um die Punkte als Bonus zu bekommen. Besonders interessant sind übrigens auch Upgrades: Ihr könnt zum Beispiel zuerst die American Express Gold Card mit Bonus beantragen und dann nach einem Jahr die American Express Platinum Card beantragen und noch einmal einen zusätzlichen Bonus einsammeln!
Was sind die besten besten Einlösungen mit SAS?
Die größten Vorteile des SAS EuroBonus Programm liegen, wie bei den meisten Vielfliegerprogrammen, bei Einlösungen der Airline, die das Programm anbietet: Scandinavian Airlines. Das gilt sowohl für die Kurz- als auch für die Langstrecke und für alle Reiseklassen.
Bei Prämienflügen wird bei EuroBonus zwischen drei verschiedenen Award Charts unterschieden. Der erste gilt für Award Flüge mit SAS und Widerøe, der zweite für Flüge mit den Airlines des SkyTeam und der letzte für Prämienflüge mit den übrigen Partnerairlines. Der folgende Award Chart gilt für SAS und Widerøe:
Zum Verständnis ist es wichtig, dass Deutschland in die Kategorie der “Skandinavien” Länder fällt, während die meisten anderen europäischen Länder (auch Österreich und die Schweiz) zu den “anderen europäischen Ländern” gehören. Dies ist entscheidend, denn durch die andere Kategorisierung von Deutschland bezahlt Ihr für einen Hin- und Rückflug zu einem Ziel in Skandinavien insgesamt 10.000 Meilen weniger. Besonders interessant ist dabei natürlich ein Blick auf Ziele, die man sonst nur zu sehr hohen Preisen erreicht. Das gilt besonders für die Faröer Inseln sowie Spitzbergen.
SAS Business Class Kurzstrecke
Wie nun bekannt wurde, wird es ab Oktober 2025 wieder eine Europäische Business Class bei SAS geben. Wir werden Euch, sobald sich einige Sweetspots dadurch auf Kurzstrecken ergeben sollten, hier darüber informieren.
Wer aktiv reisetopia liest, der weiß, dass die Einlösung von Meilen für Kurzstreckenflüge in der Economy Class fast immer eine schlechte Idee ist. Fast immer ist hier auch das Stichwort, denn SAS ist eine Ausnahme, zumindest auf ausgewählten Strecken.
SAS Economy Class Kurzstrecke
Blicken wir dafür – ausnahmsweise – beispielhaft auf einen Flug von Berlin nach Spitzbergen, der mit 20.000 Meilen sowie knapp 80 Euro Steuern zu Buche schlägt:
Würdet Ihr den Flug dagegen bezahlt buchen, zahlt Ihr ungefähr 500 Euro für den Hin- und Rückflug. Die Differenz ist an den allermeisten Daten ähnlich, sodass es sich nicht um einen Ausrutscher handelt. Spitzbergen ist zudem nur ein Beispiel von vielen. Jedes etwas abgelegenere Ziel in Skandinavien lässt sich für 10.000 Meilen pro Weg erreichen – teilweise kann man so mehrere hundert Euro sparen und erhält einen Gegenwert zwischen 1,5 und 3 Cent pro Meile.
SAS Economy Class Mittelstrecke
In den Sommermonaten fliegt SAS vereinzelt zu einem besonderem Ziel, Nuuk auf Grönland. So könnt Ihr etwa einen nonstop Flug von Kopenhagen nach Grönland für gerade einmal 30.000 Meilen hin und zurück buchen – ausnahmsweise auch hier ein Beispiel in der Economy Class.
Zwar sind Inlandsflüge in Skandinavien durch die Konkurrenz zwischen SAS und Norwegian nicht immer teurer, auf einigen Strecken und zu bestimmten Zeitpunkten kosten Tickets aber gut und gerne mehr als 200 Euro pro Strecke. Die Einlösung von Meilen lohnt sich bei Inlandsflügen aber im Prinzip schon bei Preisen von nur 100 Euro pro Strecke.
SAS Business Class Langstrecke
Kommen wir nun zum ultimativen Sweetspot bei SAS EuroBonus. Kaum ein Programm bietet Langstreckenflüge in der Business Class regulär zu einem ähnlich guten Kurs an wie SAS EuroBonus. Auf der Langstrecke gilt der oben stehende Award Chart.
Für einen Hin- und Rückflug in der Business Class werden dabei nur 100.000 Meilen plus etwa 100 bis 190 Euro Steuern und Gebühren fällig. Das Besondere: Für diesen Wert könnt Ihr jedes Langstreckenziel von SAS ansteuern, von Tokio bis Seoul und von New York bis Los Angeles.
Ebenfalls bereits im Preis enthalten ist dabei ein Zu- und Abbringer von Deutschland. Im direkten Vergleich würde diese Verbindung ungefähr 3.500 Euro kosten, wenn Ihr es cash bezahlen würdet.
Zwar bieten auch hier wieder andere Airlines günstigere Optionen, der Wert pro Meile liegt in vielen Fällen dennoch zwischen zwei und drei Cent, wodurch eine geniale Einlösung entsteht. Vor allem bei Oneway Flügen, und dazu noch abgehend USA, ist der Gegenwert noch höher – auch wenn das sicher Cash die wenigsten so buchen würden – und durchbricht da auch mal die 10 Cent Marke. Dazu kommt, die bereits genannten günstigen Zuzahlungen, wie das folgende Beispiel verdeutlicht.
Leider konnten wir bei unserer Recherche keine Verfügbarkeiten nach Asien finden, diese sind mittlerweile ziemlich rar aber im Vergleich, vor allem durch Erhöhungen bei anderen Fluggesellschaften, sehr konkurrenzfähig. Denn für die Strecken nach Asien werden ebenfalls nur 50.000 Punkte pro Richtung aufgerufen.
Generell nicht zu vergessen ist dabei, das auch die Umbuchungs- sowie Stornierungsmöglichkeiten für diesen Bonus Tarif sehr fair gehalten sind.
Was sind die besten Einlösungen mit den Partnerairlines?
Natürlich können Meilen bei SAS nicht nur für Flüge mit der skandinavischen Airline eingelöst werden, sondern auch für alle SkyTeam Allianzpartner. Bei Abflügen ab Europa gilt hierbei der folgende Award Chart:
Alle weiteren Award Charts der anderen Länder und jeweiligen Ziele, könnt Ihr unter dem folgenden Link direkt einsehen.
Bei den Partnerairlines, wofür SAS Eurobonus eine separate Suchmaske (findet Ihr erst nach dem Login) eingeführt hat, lassen sich auf einigen Strecken in der Business Class durchaus interessante Optionen und Sweetspots finden. Man kann diese durchaus Weltreisebaustein oder als Zubringer aber auch für Weiterflüge nutzen, je nachdem auf was Ihr ausseit.
Welche idealen Einlösungen bieten die Partnerairlines in der First Class?
Theoretisch wäre es auch möglich über Eurobonus First Class Flüge mit einigen Partnerairlines zu buchen, welche sich derzeit noch auf China Eastern, Saudia sowie Garuda Indonesia beschränken. Jedoch muss man diese Verfügbarkeiten leider beim SAS Customer Serivce per Nachricht oder telefonisch anfragen, was die Suche natürlich noch mehr einschränkt.
Um Tickets für die First Class zu buchen oder falls Sie anderweitige Unterstützung benötigen, wenden Sie sich einfach an den SAS Customer Service.
SAS
Welche idealen Einlösungen bieten die Partnerarlines in der Business Class?
In der Business Class gestaltet sich die Buchung etwas einfacher, denn hier könnt Ihr auf zahlreiche Airlines zurückgreifen, die auch allesamt komplett über SAS EuroBonus buchbar sind. Besonders attraktiv ist deshalb die Einlösung zu etwas individuelleren Zielen oder auch als Baustein für Weiterflüge beispielsweise. An Möglichkeiten mangelt es dahingehend nicht.
Jedoch gibt es leider einige Airlines, wie unter anderem Korean Air, wo die sich die Suche nach Verfügbarkeiten als schwierig herausstellt. Man kann dem etwas entgegenwirken, in dem man Verfügbarkeiten bei anderen Programmen wie Delta SkyMiles oder Flying Blue prüft und gegebenenfalls dann beim SAS Eurobonus Customer Service explizit anfragt.
Mögliche Sweetspots in Asien und Ozeanien
Ein weiterer Sweetspot ergibt sich beispielsweise mit Singapur nach Bali als Hin- und Rückflug, hier kann man wählen zwischen Garuda Indonesia oder auch KLM auf Ihrem Fifth Freedom Flug.
Auch in Ozeanien kann man solche spannende Verbindungen finden und buchen. China Airlines bietet die Verbindung zwischen Auckland, Neuseeland und Brisbane, Australien das ganze Jahr über an.
Die Steuern und Gebühren unterscheiden sich je Richtung nur marginal.
Welche idealen Einlösungen bietet ….. ?
Natürlich ergeben sich attraktive Einlösungen bei SAS EuroBonus ab Europa auch zu anderen Zielen auf der Welt. Ihr bezahlt dabei in der Business Class die folgenden Werte (jeweils Hin- und Rückflug, Zuzahlungen gerundet und geschätzt):
Nun handelt es sich bestimmt nicht um die besten Werte für die Einlösung von Meilen auf der Langstrecke, besonders im Vergleich zu Flügen mit SAS selbst. Doch in bestimmten Situationen kann dennoch ein gewisser Mehrwert gegeben sein.
Innerhalb der verschiedenen Zonen verwendet SAS EuroBonus fast überall den identischen Wert für die Einlösung von Prämienflügen mit der Star Alliance (jeweils für einen Hin- und Rückflug):
- Economy Class: 25.000 Meilen
- Business Class 50.000 Meilen
- First Class: 75.000 Meilen
Innerhalb von Nordamerika sind dabei nur die Economy und die Business Class relevant, das gilt besonders für längere und teurere Strecken. Gerade von Küste zu Küste kosten Tickets in der Economy Class teilweise zwischen 300 und 500 Euro, bei SAS EuroBonus dagegen nur 25.000 Meilen, wodurch sich Werte von bis zu 2 Cent pro Meile ergeben. In der Business Class kann der Unterschied sogar noch größer sein, denn hier fallen teilweise bis zu 2.000 Euro für einen Hin- und Rückflug an, wodurch sich Werte von bis zu 4 Cent pro Meile geben. Leider finden sich in der United Business Class auf Strecken zwischen beispielsweise New York und Los Angeles aber nur sehr selten Verfügbarkeiten.
Mittelstreckenflüge innerhalb der Pazifikregion
Neben Nordamerika ist auch Südamerika in dieser Hinsicht eine interessante Region. Hier ist die Star Alliance stark durch Avianca vertreten. Wenn Ihr beispielsweise von Bogota nach Buenos Aires und zurück fliegt, kostet dieser Flug in der Economy Class oft über 500 Euro, in der Business Class fallen Beträge zwischen 1.200 und 1.800 Euro an. Auch hier lohnt sich die Einlösung nach dem oben genannten Schema sehr häufig. Generell kann man sagen: Auf längeren Strecken innerhalb Nord- oder Südamerikas können SAS EuroBonus Punkte wertvoll sein, auf kürzeren Strecken lohnt sich dagegen ein Blick auf die besten Einlösungen im British Airways Executive Club!
Fazit zu den besten Einlösungen bei SAS EuroBonus
Auch nach dem Wechsel von der Star Alliance zum SkyTeam, bleiben Einlösungen bei SAS EuroBonus glücklicherweise attraktiv. Ein sehr interessantes Programm, wenn es um die Einlösung von Meilen geht. Wenngleich Flüge mit Partnerairlines in manchen Situationen weiterhin eine attraktive Einlösung darstellen, empfehlen wir Euch den Fokus auf Flüge mit SAS zu legen. Vor allem die Nordamerika Routen bieten sehr attraktive Einlöse-Optionen, die durch sehr niedrige Steuern und Gebühren ergänzt werden!
Auch dieser Artikel braucht dringend eine Überarbeitung. Die Asiana First Class gibt es schon seit geraumer Zeit nicht mehr und auch Thai Airways fliegt momentan meines Wissens keine First Class, da alle A380 und Boeing 747 stillgelegt sind. Nichts gegen das Aufwärmen von altem Content, aber achtet bitte zukünftig auf die Aktualität eurer Beiträge.
Hallo Hans, danke für den Hinweis. Das mit der Asiana First war mir tatsächlich nicht bekannt und wird geändert. Bei Thai Airways ist das jedoch noch nicht endgültig entschieden. Zumindest der A380 kann doch noch zurückkehren, weshalb wir uns entschieden haben, diesen Teil im Beitrag zu behalten. Zugegeben: Aufgrund der aktuellen Situation sind viele Flüge so oder ähnlich nicht buchbar – egal, ob Cash oder mit Meilen. Deshalb fallen auch immer wieder die Hinweise in den Texten zur Situation an. Auch wir gehen dennoch weiterhin von einer baldigen Erholung des Reiseverkehrs aus und setzen deshalb weiterhin auf diese Einlösungen.
Vielen Dank für den spannenden Bericht, Moritz!
Du schreibst, das es noch lohnendere Einlösungen gibt. Ich würde gerne die Strecke Deutschland – Peking buchen. Gibt es da mit MR noch eine bessere Option als die 100.000? Kann ich mir fast gar nicht vorstellen 🙂
Hi Cursus, danke für das positive Feedback. Ich würde auf der konkreten Strecke tatsächlich sagen, dass SAS einen der besten Gegenwerte bietet. Attraktiv könnte sonst noch Singapore Airlines (bei Abflug in Istanbul) sein, alternativ vielleicht noch Cathay Pacific Asia Miles mit einem ähnlichen MR-Wert. Dennoch halte ich gerade mit der Convenience des Direktflugs ab Europa SAS schon für sehr attraktiv.
Warum gibt es in der Business Class eine so geringe Auswahl von den genannten Flügen? Wann ist die Chance am höchsten einen Flug von z.B. Oslo nach Los Angeles zu bekommen? Weil gefühlt zu 99% kein Flug mehr zur Auswahl steht..
Hallo Laurin, leider hat SAS generell nicht enorm viele Langstrecken und besonders in Richtung USA sind die Prämienplätze relativ stark begrenzt. Da sollte man einfach immer einen Blick drauf haben und auf allen Strecken die Verfügbarkeiten prüfen. Gut ist es oft schon mal 330 Tage im Voraus zu schauen, dann werden die Plätze meist freigeschaltet.
Hi Moritz,
vielen Dank für deine(n) Bericht(e)!
Ich habe noch eine Frage: Lassen sich SAS Meilen auch für upgrades bei Star Alliance Flügen verwenden? Im konkreten Fall z.B. ein upgrade aus Ecoonomy in Business mit der Swiss nach Sao Paulo?
Vielen Dank und Gruss, Markus.
Hallo Markus, grundsätzlich lassen sich Meilen bei der Star Alliance auch für Upgrades bei Partnern einlösen. Das ist zwar meist kein idealer Deal, allerdings ist es auf jeden Fall möglich, sofern es entsprechende Verfügbarkeiten gibt. Du müsstest dich nur nochmal bei SAS über die Kosten und das Vorgehen informieren!
Guter Blog Eintrag Moritz. Vielen Dank dafür.
Lassen sich die kostenfreien Zubringer Flüge lediglich telefonisch buchen? Verfügbarkeiten von FRA nach Nordamerika aus sind meist online nämlich nicht zu finden.
Von Skandinavien sieht die Verfügbarkeit gar nicht so schlecht aus. Die Frage wäre, wie ich dann an den Zubringer komme? 🙂
Hallo Timo, das kommt jetzt ein wenig drauf an. Wenn du eine reine SAS-Prämie buchen möchtest, sollten dir online alle vorhandenen Verfügbarkeiten angezeigt werden. Falls du aber jetzt eine Star Alliance Prämie buchst (Achtung: höherer Preis) bekommst du über die Hotline meist bessere Verfügbarkeiten. Im Zweifel gilt aber in beiden Fällen: Fragen kostet nichts. Einfach mal probieren und schauen, ob die Hotline bessere Verfügbarkeiten hat, man kann z.B. auch einen Economy Flug als Zubringer zu einem Business Class Flug hinzubuchen lassen.
Die Verfügbarkeit nach Japan ist das ganze Jahr über katastrophal, da komme ich leichter mit regulären MM Prämienflügen oder mit Meilenschnäppchen hin.
Ansonsten Dank für die Zusammenstellung.
Hallo pe, zumindest für die Airlines außerhalb der LH Group sollte die Verfügbarkeit bei SAS 1:1 identisch sein. Ich kann mich sogar an keinen einzigen Fall erinnern, bei dem ein Flug bei EuroBonus nicht verfügbar gewesen wäre, den ich bei Miles & More buchen konnte. Ich habe etwa erst vor Kurzem einen ANA First Flug ab Tokio gebucht – auch einen LOT Flug kommende Woche nach Tokio (habe aus anderen Gründen bei M&M gebucht) hätte es bei SAS auch gegeben. So ganz nachvollziehen kann ich das Argument also nicht, denn die Hotline kann die meisten Flüge eigentlich ziemlich problemlos einbuchen.
Ich hatte ausschließlich nach SAS-Flügen gesucht und sollte offensichtlich meinen Radius erweitern. 😀
Dazu übrigens auch ein Tipp: Die China-Routen sind meist sehr gut verfügbar, die anderen Ziele in Asien dagegen katastrophal. Gerade mit einem passenden Anschlussflug kann das oft ein guter Weg sein, um vergleichsweise günstig mit Meilen Business zu fliegen 🙂