Das neue Satelliten-Terminal am Flughafen Suvarnabhumi Bangkok wurde erst letztes Jahr im September in Betrieb genommen. Seitdem hat sich viel im Terminal getan und es wurde auch ein klarer Nachteil offensichtlich.

Das SAT-1 Terminal in Bangkok ist neu und modern. Mit den hohen Decken und der offenen Gestaltung passt es sich an das Design der anderen Terminals des Flughafens an. Seit letztem September ist nun bereits einige Zeit vergangen, und das Terminal hat inzwischen schon viele Reisende gesehen. Zudem sind einige Airlines, wie beispielsweise Emirates ins neue Terminal umgezogen. Die Golfairline hat in dem Zuge bereits eine neue Lounge in dem Terminal eröffnet, die größer als die alte ist. Im Grunde macht das SAT-1 Terminal in Bangkok einen guten Eindruck. Wäre da nur nicht der Umstand, dass man von und zum Terminal mit dem Zug fahren muss. Wie mein Vater und mir kürzlich selbst bei der Ankunft in der Business Class im SAT-1 Terminal aufgefallen ist, haben Premiumreisende bei der Ankunft hier nämlich einen deutlichen Nachteil.

Der Vorteil bei einem Premiumflug

Besonders an großen Flughäfen ist es normal, dass man mit dem Zug fahren muss, um das Terminal zu wechseln. Obwohl es den Weg zum Abfluggate in der Regel verlängert, geht es meistens doch relativ zügig und bereitet meiner Erfahrung nach nur wenig Umstände. Ähnlich ist dies an sich auch am Flughafen Suvarnabhumi Bangkok, zumindest wenn man nur abfliegt oder umsteigt. Mein Vater und ich haben jetzt allerdings festgestellt, dass dies bei der Ankunft etwas anders aussieht, vor allem dann, wenn man in der First– oder Business Class fliegt.

Emirates Business Class Airbus A380 Dubai Sitzplatz
Wer etwa in der Business Class von Emirates nach Bangkok fliegt, hat einen deutlichen Nachteil

Die First- und Business Class bietet Passagieren einige Vorteile. Neben den offensichtlichen, wie etwa dem Service und dem Reisekomfort, wäre da auch der, dass man mit als Erstes aus dem Flugzeug kommt. Sofern man möchte, hat man dadurch die Möglichkeit, schneller die Einreisekontrolle zu erreichen. Begibt man sich dabei zügig zur Kontrolle, schafft man es häufig leicht vor einem Großteil der Passagiere des eigenen Fluges, aber auch von anderen Flügen, die gleichzeitig mit dem eigenen ankommen. Je nachdem, wie groß der Flughafen ist, kann es hier ohnehin voll sein. Da kann es aus eigener Erfahrung definitiv einen Unterschied machen. Am Flughafen Suvarnabhumi Bangkok ist das nicht anders. Besonders jetzt, wo die Thailand Digital Arrival Card neu eingeführt wurde, kann sich die Einreise sicher hier und da noch etwas länger hinziehen. Schließlich dauert es meistens, bis so ein neuer Prozess richtig gut läuft.

Der Nachteil des SAT-1 Terminals

Wie bereits erwähnt, kommen einige Airlines inzwischen im SAT-1 Terminal an und fliegen auch von da ab. Wir haben bei der Ankunft allerdings schnell gemerkt, dass dies auch das Premium-Reiseerlebnis mindert. Konkreter bedeutet es, dass Premiumreisende keinen wirklichen Vorsprung mehr erhalten, um zur Einreise zu kommen. Man verlässt zwar wie gewohnt als Erstes das Flugzeug, da sich die Passkontrollen in den anderen Terminals befinden, muss man nach dem Aussteigen allerdings mit dem Zug zu diesen hinüberfahren.

Flughafen Bangkok Neues Terminal 2

Dabei ergibt sich ein deutliches Problem. Unserer Erfahrung nach steht der Zug nicht sofort bereit, sodass sich die Passagiere im Wartebereich tummeln. Sofern er tatsächlich schon direkt bereitsteht, fährt er nicht direkt los, sobald man eingestiegen ist. Stattdessen wird auf weitere Passagiere gewartet. Dabei handelt es sich allerdings nicht nur um Passagiere des eigenen Fluges. Auch Passagiere von Flügen, die zeitgleich angekommen sind, stürmen natürlich zum Zug. Dadurch ist der Zug in der Regel vollgestopft mit Fluggästen. Die Zugfahrt selbst geht zügig vonstatten, doch beim Aussteigen zeigt sich das eigentliche Problem.

Wenn man die Einreisekontrolle nach dem Aussteigen aus dem Flugzeug in wenigen Gehminuten zu Fuß erreichen kann, verteilen sich die Passagiere von mehreren ankommenden Flügen in der Regel auf dem Weg zur Passkontrolle. So kommen nicht alle auf einmal bei der Einreise an und es entzerrt sich etwas, besonders bei größeren Flughäfen. Durch die Zugfahrt vom SAT-1 Terminal zu den anderen Terminals ergibt sich jedoch folgender Nachteil: Eine ganze Zugladung an Passagieren kommt auf einmal bei der Einreise an und dementsprechend voll wird es hier.

Bangkok Airport
Mit dem Zug kommen etliche Passagie auf einmal in den anderen Terminals an

Das führt letztendlich dazu, dass man die Einreise nicht als einer der Ersten aus dem Flugzeug erreichen kann, geschweige denn als einer der Ersten von mehreren Flügen. Stattdessen kommt man mit etlichen Passagieren auf einmal an. Dementsprechend kann es zu einer längeren Wartezeit in der Schlange für die Einreise kommen. Zwar gibt es am Flughafen Bangkok eine Fastlane für Business- und First Class, doch auch hier wird es schnell voll, wenn Premiumgäste von mehreren Flügen auf einmal bei der Passkontrolle ankommen. Die Zeitersparnis bei der Einreise, die man häufig mit einem Flug in der First- oder Business Class hat, ist hier also nicht mehr unbedingt gegeben.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autorin

Als Online-Redakteurin kümmert sich Jennifer vor allem um das Schreiben verschiedener Artikel-Formate, wie etwa News, Guides, Deals und Reviews. Zudem arbeitet sie stetig daran, die Artikel auf unserer Seite aktuell zu halten und zu editieren. Jennifer interessiert sich schon seit langer Zeit fürs luxuriöse Reisen. Darunter fallen besonders Business Class und First Class, sowie Luxushotels. Inzwischen konnte sie auch schon einiges selbst testen und kann hier dementsprechend nicht nur mit Wissen, sondern zudem mit Erfahrungen aufwarten. Auch die Themen Meilen und Punkte, Vielfliegerprogramme, Allianzen und Vielfliegerstatus empfindet sie als sehr spannend. Hier konnte sie ebenfalls schon einige Erfahrung sammeln, wie etwa mit verschiedenen Statusleveln bei Emirates Skywards oder dem Frequent Traveller Status der Lufthansa.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

  • Einfach so in den Zug einsteigen, dass man vorn mitfährt. Dann ist man auch einer der ersten an der Rolltreppe nach oben.

    Wer im alten Terminal z.B. bei E8 ankommt und als erstes den Flieger verlässt hat zwar “Vorsprung” vor allen anderen des eigenen Fluges, hat aber trotzdem alle anderen vor sich, die gerade bei E4, F3, G2 oder auch D8 angekommen sind.

  • Wir sind kürzlich auch am neuen Terminal angekommen. Hatten weder Wartezeit am Flug, noch am Zug, voll war er auch nicht … und Passkontrolle war ebenfalls in wenigen Minuten „durch“.

  • Fährt der Zug denn nur alle halbe Stunde, so dass sich alle Passagiere von mehreren Flügen in einem Zug knubbeln, oder doch halbwegs ständig, wie ja auch ständig neue Flüge landen? Dann würde sich das ja doch, wenn auch pulsierend, verteilen.

    Eine Tüte Mitleid mit der Redakteurin, bitte.

  • Den beschriebenen Zustand als BC – Kunde konnte ich trotz mehrfacher Einreisen seit zwei Jahren so nicht bestätigen. Die Fast-Lane war regelmäßig spätestens in 10 min durch.

Alle Kommentare anzeigen (1)