Von der jüngsten Airline Taiwans wird viel Positives im Netz berichtet. Wie ich den Flug von Taipeh nach Bangkok empfunden habe, erzähle ich Euch in diesem Review über die STARLUX Business Class im Airbus A330neo.
Inhaltsverzeichnis
- STARLUX Business Class Airbus A330neo – die Buchung
- STARLUX Business Class Airbus A330neo – der Sitz
- STARLUX Business Class Airbus A330neo – der Schlafkomfort
- STARLUX Business Class Airbus A330neo – das Catering
- STARLUX Business Class Airbus A330neo – das Entertainment
- STARLUX Business Class Airbus A330neo – die Annehmlichkeiten
- STARLUX Business Class Airbus A330neo – Mein persönliches Highlight
- STARLUX Business Class Airbus A330neo – Fazit
- Weitere Eindrücke aus dem STARLUX Business Class Airbus A330neo
- Weitere reisetopia Airline Reviews
In dem kleinen Staat Taiwan sind drei Fluggesellschaften ansässig, China Airlines, EVA Air und seit 2018 STARLUX. Letztere hat Anfang 2022 ihren ersten Airbus A330neo übernommen. Leider fliegt STARLUX noch nicht nach Europa, weshalb es momentan noch wenige Möglichkeiten gibt, als Europäer mit der Airline zu fliegen. In diesem Review stelle ich Euch die STARLUX Business Class im Airbus A330neo auf dem knapp vierstündigen Flug zwischen den beiden Hauptstädten vor.
STARLUX Business Class Airbus A330neo – die Buchung
Gebucht habe ich das Ticket ganz regulär als bezahltes Ticket für etwas mehr als 500 Euro. STARLUX gehört noch keiner Luftfahrtallianz an, strebt aber noch in diesem Jahr an, der oneworld Allianz beizutreten. Das würde das Buchen eines Prämientickets deutlich vereinfachen. Bisher lassen sich diese nur über das eigene Vielfliegerprogramm STARLUX COSMILE oder über den Alaska Airlines Mileage Plan buchen. Meine erflogenen Meilen habe ich beim Alaska Airlines Mileage Plan gutschreiben lassen.
Der Flug in der Boeing 787-10 Business Class von STARLUX Business Class im Airbus A330neo fand im November 2024 statt.
STARLUX Business Class Airbus A330neo – der Sitz
Da ich warme, dezente Farbtöne in Flugzeugkabinen besonders schätze, empfand ich die Atmosphäre durch Farben mit dem Namen „Pure Tea“ beim Betreten der Kabine sofort als sehr angenehm. Kalte Farben wie bei Air France oder Air Canada empfinde ich als eher ungemütlich.
Die Firma Safran hat die Sitze mit dem Namen Skylounge Core für die STARLUX Business Class im Airbus A330neo hergestellt. Die Airline war die erste, die dieses Produkt auf dem Markt gebracht hat. Angeordnet sind die Sitze in einer 1-2-1 Konfiguration. Sowohl die in den Fensterreihen als auch die in den mittleren Reihen sind versetzt verbaut. Letztere befinden sich zwar stets in gleichmäßigen Abständen zueinander, variieren jedoch in ihrer Position – mal sind sie weiter rechts, mal weiter links.
Für gemeinsam Reisende ist es demnach egal, welche Reihe sie auswählen. Ein großzügiger Sichtschutz sorgt für ausreichend Privatsphäre, besonders wenn man seinen Sitznachbarn nicht kennt. Die Plätze in den Fensterreihen sind, wie bei vielen anderen Airlines auch, abwechselnd näher am Fenster oder am Gang verbaut.
Am Fenster bieten sie natürlich deutlich mehr Privatsphäre. Alle Materialien machen einen äußerst hochwertigen Eindruck und wirken in meinen Augen zudem sehr stilvoll. Leider verfügen die Sitze im Gegensatz zu denen im Airbus A350 der Airline, die auf der Langstrecke eingesetzt werden, nicht über eine Tür. Das wäre auch mein einziger Kritikpunkt an dieser Stelle.
Durch die höhenverstellbaren und seitlich anklappbaren Kopfstützen findet der Kopf stets eine bequeme und stabile Position. Auf Höhe der Kopfstützen befindet sich eine kleine Leselampe.
Beinfreiheit war großzügig bemessen, und auch die Füße hatten ausreichend Platz.
Auf dem Sitz lagen bereits ein Kissen sowie eine besonders kuschelige Decke. Da es sich um einen Mittelstreckenflug handelte, wurden keine Amenity Kits zur Verfügung gestellt. Während des Starts und der Landung muss der Dreipunktgurt angelegt werden.
Direkt neben dem Sitz bietet eine großzügige Ablagefläche ausreichend Platz für persönliche Gegenstände. Darüber befindet sich noch ein verschließbares Fach mit einem Spiegel, in dem auch die Kopfhörer verstaut sind. Zusätzlich gibt es unter der Fußablage ein praktisches Staufach für Schuhe.
Unterhalb des Bildschirms ist der äußerst stabile, ausziehbare Tisch integriert. Besonders hervorzuheben ist, dass der Sitz auch bei ausgezogenem Tisch problemlos verlassen werden kann.
Ein kleiner Kritikpunkt ist die Größe des Tisches – aus meiner Sicht könnte er gerne etwas großzügiger ausfallen. Auch hier gilt, dass auf der Langstrecke der Tisch deutlich größer ausfällt.
STARLUX Business Class Airbus A330neo – der Schlafkomfort
Wie zu erwarten, lässt sich der Sitz in der STARLUX Business Class im Airbus A330neo in ein vollständig flaches, großzügiges Bett verwandeln. Da der Flug recht kurz war, habe ich nicht geschlafen und kann daher keine Einschätzung zum Schlafkomfort geben.
Was mir jedoch bei einem kurzen Test des Bettes positiv auffiel, ist die abgeschrägte Fläche unter dem Monitor. Diese sorgt dafür, dass man die Beine in Rückenlage angenehm aufstellen kann, was den Komfort deutlich erhöht.
Auch wenn das Bett im Fußraum etwas schmaler wird, hatte ich dennoch ausreichend Platz, um mich bequem zu drehen und könnte mir durchaus vorstellen auch auf der Langstrecke hier einige Stunden zu verbringen.
STARLUX Business Class Airbus A330neo – das Catering
Nachdem ich meinen Sitzplatz eingenommen hatte, wurde der Willkommensdrink serviert. Zur Auswahl standen verschiedene Säfte sowie Wasser. Champagner wurde hingegen erst nach Erreichen der Reiseflughöhe angeboten. Der Saft aus Honig, Mandarine und Passionsfrucht schmeckte aber auch hervorragend.
Ein Snack, wie zum Beispiel Nüsse, wurde nicht angeboten, was wahrscheinlich der kurzen Reisedauer geschuldet ist. Auf den Langstrecken weicht das Angebot ab.
Der Service begann bald nach Erreichen der Reiseflughöhe. Zur Auswahl standen ein chinesisches und ein internationales Gericht. Ich entschied mich für die internationale Variante. Da der Flug mittags startete, wurde ein Mittagessen serviert.
Das Gericht setzte sich aus einem Salat, zwei Brötchen mit Butter und einem Bandnudelgericht mit gebratenem Hühnchen und Pilzsahnesoße zusammen. Obwohl der Geschmack des Essens gut war, fand ich die Präsentation eher unauffällig. Zudem war das Verhältnis der Zutaten nicht ideal – es gab deutlich zu viele Nudeln im Vergleich zu den anderen Komponenten des Hauprgerichtes.
Zum Dessert wurden frische Früchte und ein Eis serviert. Positiv hervorzuheben ist, dass das Eis bereits in perfektem Zustand war und nicht erst lange auftauen musste, was den Genuss direkt ermöglichte. Ein Espresso rundete den Nachtisch ab. Insgesamt war des Essen zwar sehr gut, aber dennoch nicht herausragend in der STARLUX Business Class im Airbus A330neo auf der Mittelstrecke.
STARLUX Business Class Airbus A330neo – das Entertainment
Das Entertainmentsystem in der STARLUX Business Class im Airbus A330neo besteht unter anderem aus einem 17,3-Zoll-Fernseher mit einer 4K-Auflösung mit ausgezeichneter Bildqualität.
Die Auswahl an Filmen und sonstigen Unterhaltungsmöglichkeiten war eher begrenzt und konzentrierte sich überwiegend auf asiatische Inhalte.
Während des gesamten Fluges hatten Business-Class-Passagiere kostenlosen WLAN-Zugang, den ich jedoch nicht in Anspruch genommen habe.
Mich interessierten im Wesentlichen die Flightmap und andere Informationen über den aktuellen Flug.
In dem verschließbaren Fach oberhalb der Ablagefläche waren die Noise-Cancelling-Kopfhörer untergebracht.
Alternativ bestand die Möglichkeit, eigene Kopfhörer per Bluetooth mit dem System zu verbinden.
Das Entertainmentsystem lässt sich außerdem über einen handlichen Controller bedienen, der oberhalb der Ablagefläche integriert ist. Besonders praktisch: Auf der Ablagefläche gibt es eine induktive Lademöglichkeit für Mobiltelefone. Alle gängigen Anschlüsse sind ebenfalls in der Konsole vorzufinden.
STARLUX Business Class Airbus A330neo – die Annehmlichkeiten
Unmittelbar nach dem Boarding wurden angenehm duftende, warme Erfrischungstücher verteilt. Aufgrund der kurzen Flugdauer wurden in der STARLUX Business Class im Airbus A330neo keine Schlafanzüge oder Amenity Kits bereitgestellt.
Insgesamt drei Toiletten stehen den Passagieren in der Business Class zur Verfügung.
Eine der Toiletten befindet sich im vorderen Bereich des Flugzeugs, während die beiden anderen hinter der Business-Class-Kabine angeordnet sind.
Die Toiletten wurden während des gesamten Fluges regelmäßig gereinigt und waren auch bei der Landung noch in einwandfreiem Zustand.
Anstelle eines klassischen Amenity Kits bot die Airline eine Auswahl an Pflegeprodukten wie Handcreme an.
STARLUX Business Class Airbus A330neo – Mein persönliches Highlight
Es fällt mir schwer, ein einzelnes Highlight herauszugreifen, denn ich habe den gesamten Flug in der STARLUX Business Class im Airbus A330neo in vollen Zügen genossen. Mit ihrem exzellenten Service und hohen Komfort kommt STARLUX für mich fast an meine Lieblingsairline, Qatar Airways, ran. Ein Langstreckenflug wäre hier einen Vergleich wert. Leider fliegt sie derzeit noch nicht nach Europa, sodass es wohl eine Weile dauern wird, bis ich erneut das Vergnügen haben werde.
STARLUX Business Class Airbus A330neo – Fazit
Auch wenn STARLUX in Europa noch nicht allzu bekannt ist, gilt sie unter Experten bereits als eine der besten Airlines weltweit. Nachdem ich selbst mit verschiedenen renommierten Airlines in der Business Class geflogen bin – darunter auch die hervorragenden Spitzenreiter Singapore Airlines und Qatar Airways – kann ich mich den Meinungen anschließen. Ein Langstreckenflug mit STARLUX wäre sicherlich ein besonderes Erlebnis, insbesondere da die Sitze im Airbus A350 über verschließbare Türen verfügen. Dies und die kleine Kritik am Essen sind alles was aus meiner Sicht an der STARLUX Business Class im A330neo zu kritisieren wäre. Allerdings muss man berücksichtigen, dass dieses Modell primär auf Kurz- und Mittelstrecken eingesetzt wird, sodass das Fehlen von Türen durchaus zu verschmerzen ist.
Weitere Eindrücke aus dem STARLUX Business Class Airbus A330neo
Weitere reisetopia Airline Reviews
Auf unseren Übersichtsseiten findet Ihr viele weitere Airline Reviews, Hotel Reviews und Lounge Reviews!
Woher resultiert eigentlich der Glaube und die Meinung, dass die bescheuerten Türen die Qualität einer guten Business class ausmachen? Leider kann ich nicht verstehen, wie man sich in so einer Box wohl fühlen kann und solche Angst verspürt den Blicken anderer Fluggäste ausgesetzt zu sein. Wer so viel Privatsphäre sucht, sollte sich mal überlegen ob Fliegen, egal wie die richtige Option sich von A nach B zu bewegen ist.
Hallo Flydeluxe,
danke für deinen Kommentar. Was ein gutes Bordprodukt ausmacht und was einem bei einer Business Class wichtig ist, kann meiner Meinung nach nur jeder für sich selbst entscheiden. Natürlich gibt es gewisse Standards, aber in erster Linie ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks, ob man die Türen nun gut findet oder nicht. Gerade da es ja so viele verschiedene Produkte auf dem Markt gibt, kann man sich für die Airlines und die Business Class Sitze entscheiden, die einem am meisten zusagen und hat es so bis zum gewissen Grad selbst in der Hand.